Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Experte Avatar von chaoskoeppsche
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    514
    Meine Laune...
    Fine

    PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Huhus.

    Ich hab da mal 2 Fragen:

    A. LOGONA COLOR PLUS

    Ich phfe seit einigen Monaten und benutze KK-Haarsprays, zwar vornehmlich welche ohne Silikonöle, aber dat sind ja net die einzigen "Bösen".

    Ergo habe ich bislang zum Rausziehen vor der PHF das "Color plus" von Logona verwendet, das wird mir aber auf Dauer zu teuer.

    Nu hab ich heute mit Sante phft und in deren Beipackzettel steht was von ner Vorbehandlung mit dem Tonerde Shampoo "Lava Power".

    Erstmal logisch, die wollen ja die eigenen Produkte anpreisen.

    Meine Frage: Bringt es das Shampoo genau so gut wie das "Color plus"? Wäre ja schonmal um eiiiniges günstiger!

    B. LOGONA COLOR CONDITIONER

    1. Ist der wirklich gut? Hab mittlerweile einige Stimmen gelesen, die die Wirkung mit bescheiden bis net vorhanden umschreiben.

    2. Ob gut oder net, gibt es günstigere oder zumindest wirkungsvollere Alternativen?

    Würd mich über eure Infos echt freuen!

    LG,
    chaoskoeppsche

  2. #2
    Harmoniesucht-Opfer Avatar von LillyLu
    Registriert seit
    13.08.2008
    Ort
    auf´m Sofa
    Beiträge
    1.199
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Ich hab das früher auch immer so gemacht, wird wirklich ziemlich teuer.

    Um sicher zu gehen, das alle Styling- und Silireste raus sind, würde ich schon Lavaerde oder Tonerde-Shampoo verwenden. Ich habe Lavaerde benutzt, ist relativ günstig.

    Für hinterher machts auch ne Spülung.

    Ich finde diese Vor- und Nachbehandlungsprodukte verboten teuer.

    Nach Logona habe ich die PHF von Khadi verwendet und einfach die Kur in die PHF mit reingemischt und hatte nach dem Auswaschen auch ein tolles Ergebnis. Am besten hat bei mir die Sante Brilliant Care funktioniert, schön geschmeidige und glänzende Haare.

    Liebe Grüße
    "BuddysWelt"

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Ich sehe das ähnlich wie LillyLu.

    Ich habe die beiden Produkte zwar noch nie probiert, aber ich meine wenn man vorher gründlich mit

    einem Shampoo wäscht und danach eine reichhaltige Spülung in die Haare gibt kommt es auf's Gleiche raus.

    Übrigens kommen Sante und Logona Produkte vom gleichen Hersteller.

    Die Logona Farbe finde ich unschlagbar gegen alle anderen Pflanzenhaarfarben die ich bisher hatte.

    Aber leider auch nicht grad so günstig, daher wären mir persönlich diese Vor- und Nachbehandlungsprodukt noch dazu einfach zu teuer.

    Zudem kannst Du, wenn Du möchtest, auch während des PHFens schon noch mehr Pflege hinzugeben.

    Ich färbe z.B. sehr gerne mit der Mischung Logona + Milch an Stelle von Wasser.

    Die Milch gibt meinen Haaren super viel Feuchtigkeit.

    Das Färbeergebnis ist zwar manchmal nicht ganz so intensiv wie mit Wasser - aber das stört mich nicht.

  4. #4
    Experte Avatar von chaoskoeppsche
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    514
    Meine Laune...
    Fine

    AW: PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Huhu LillyLu. :)

    Jop eben, zieeemlich teuer auf Dauer.

    Ich meine, grundlegend ists mir lieber, dass es n bissle mehr als Chemie kostet, statt auf Chemie zurückzugreifen...

    ...aber ich verwurste ja schon bei meiner Haarlänge (Bob angeschrägt, vorn ca. kinnlang, hinten etwas mehr als obere Ohrkante) rund 1/3 des Vorbehandlers von Logona (= rd. 2,80 EUR pro PHF) und ne net zu kleine Portion des Color Conditioners, sagen wir mal, damit komm ich 5x hin, also rd 1,80 EUR / PHF.

    Wenn ich das so weitermache, kostet mich jede PHF zwar nur rund 3,20 EUR an Farbe (Sante, ca. 50g / PHF), aber 4,60 EUR an Drumherum = 7,80 EUR.

    Chemiefärben kostete mich 4,- für die Farbe (Koleston perfect - ca. eine halbe Tube) + ~ 30ct für das Peroxyd (1l = ~9 EUR - rd. 30 Anwendungen) = 4,30 EUR - plus Pflege drumherum, die ich aber zugegebenermaßen hab schleifen lassen.

    Mein Ziel ists echt net, unbedingt genau so wenig auszugeben für die PHF, aber die beiden Logona-Produkte für sich genommen finde ich eben recht teuer.

    Ich guck mich also mal um wg. Lavaerde, na und für die Pflege danach finde ich auch noch was. ;)

    @Khadi: Ich wüsste nur net, wie ich meine Wunschfarbe hinbekomme mit den Farben - ich mische aus Mahagoni und Flammenrot, anfangs etwas mehr Flammenrot als Mahagoni, jetzt langsam immer mehr Mahagoni.

    Aber mit den Farben von Logona oder wie bei der gestrigen PHF auch Sante (wesentlich günstiger, vergleichbar mit Khadi) bin ich ja hochzufrieden vom Ergebnis her. :)

  5. #5
    Experte Avatar von chaoskoeppsche
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    514
    Meine Laune...
    Fine

    AW: PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Huhu Lady. :)

    Mh also rein vom direkten Farbergebnis her hab ich jetzt zwischen Logona und Sante PHF keine Unterschiede bemerkt.

    Ich hab 5,19 EUR bei Violey bezahlt für 100g Sante, find ich für meine 50g, die ich pro PHF benötige, jetzt net wirklich teuer.

    @Milch statt Honig: Mh, nee also solange ich noch net den Ansatz farblich gleichgezogen bekommen hab, will ich scho n möglichst intensives Ergebnis haben. ;)

    Immerhin hatte ich jetzt zwischen den beiden PHF schon 7 Wochen Pause, bin also schon bei ca. dem Abstand, den ich zwischen 2 Chemiefärbungen auch hatte. :)

    Ahso, @LillyLu: Na die Sante Brilliant Care kostet ja schonmal nur knapp die Hälfte von dem Logona Color Condi. ;)

    Hm, vielleicht nehm ich auch einfach meine YUNG Liquid Silk-Kur? Die hat mich noch nie enttäuscht. :)

  6. #6
    Experte Avatar von chaoskoeppsche
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    514
    Meine Laune...
    Fine

    AW: PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Also, ich hab nu zur Vorbehandlung das Sante Lava Power Shampoo genommen, die Farbe hat genau so gut "gegriffen" in den Haaren wie vorher mit dem teuren Logona-Vorbehandler.

    Zur Nachbehandlung hab ich noch Reste aus dem Logona Color Condi gequetscht. Also werd ich den erst bei der nächsten PHF durch meine Yung-Kur ersetzen und mal schauen.

  7. #7
    Experte Avatar von chaoskoeppsche
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    514
    Meine Laune...
    Fine

    AW: PHF: Alternativen zu "Color plus" und "Color Conditioner"?

    Mittlerweile benutze ich übrigens

    zur Vorbehandlung:
    Xylitolpulver (wir haben noch Reste von chinesischem, das uns für die Zahnpflege net ausreichend wirkte)

    Peelt wunderbar und so ein kg für ~10 EUR ist günstiger v.d. Ergiebigkeit her als das Sante Lava-Power Shampoo

    zur Nachbehandlung:
    je nach Laune nix oder die Yung Haarkur Liquid Silk - seit Jahren mein HG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.