Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 6
  1. #1
    Experte Avatar von Flotte-Lotte
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    922

    Langzeitvertäglichkeit z.B. äth. Öle/Pflanzenstoffe

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe heute mittag in einer Zeitung ("Schrot & Korn") aus meinem Naturkostladen geblättert. Diese Zeitschrift hatte ich mir mitgenommen, weil ein großer Artikel zum Thema mineralischem Sonnenschutz drin ist.....und in diesem Artikel steht ein Satz, der mich etwas verwirrt und verunsichert hat: "Dennoch: Auch Pflanzenwirkstoffe, Titanoxidpuder oder ätherische Öle sind bei längerer, täglicher Anwendung nicht gesund. "
    Wie kann man das verstehen? Hat jemand von euch nach längerer Zeit Unverträglichkeiten etc. bekommen - oh menno, das wäre echt *aaaarggg*, wo ich doch soo angetan bin von Dr.Hauschka (viele äth. Öle drin..) Würde mich über Meinungen freuen, was ihr zu diesem Satz sagt?
    Liebe Grüße und einen schönen Vatertag morgen!
    Lotte

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Frau_K.
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    67

    Re: Langzeitvertäglichkeit z.B. äth. Öle/Pflanzenstoffe

    Seit 11. März dieses Jahres gibt es neue Regelungen in der EU-Kosmetikverordnung.
    Diese zwingt zum Auflisten von 26 allergenen (also allergieauslösenden) Bestandteilen, die z.B. in vielen ätherischen Ölen vorkommen.
    Das heißt: ätherische Öle sind für Menschen nicht nur gut, sondern unter Umständen auch krankmachend.
    Es ist übrigens egal, ob das ÄÖ aus kbA kommt oder nicht, auch Bio-Öle haben diese Allergene.
    Ich betone das, weil ich schon so viel Unsinn gehört habe.

    Und so heißen die bösen Dinger:

    AMYL CINNAMAL
    BENZYL ALCOHOL
    CINNAMYL ALCOHOL
    CITRAL
    EUGENOL
    HYDROXYCITRONELLAL
    ISO EUGENOL
    AMYL CINNAMYL ALCOHOL
    BENZYL SALICYLATE
    CINNAMAL (Cinnamic Aldehyde)
    COUMARIN
    GERANIOL
    HYDROXYMETHYL PENTYL CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYDE (Lyral)
    ANISYL ALCOHOL (Anise alcohol)
    BENZYL CINNAMATE
    FARNESOL
    2-(TERT-BUTYL PROPIONALDE) (Lilial)
    LINALOOL
    BENZYL BENZOATE
    CITRONELLOL
    HEXYL CINNAMIC ALDEHYDE (Hexyl Cinnamal)
    d-LIMONENE
    METHYL HEPTINE CARBONATE
    3-METHYL-4-(2,6,6 TRIMETHYL-2-CYCLOHEXINE-1-YL)-3-BUTEN-2-ONE
    OAK MOSS EXTRACT (Evernia Prunastri)
    TREE MOSS EXTRACT ( Evernia Furfuracea)


    Frau_K.

  3. #3
    Inventar Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.162

    Re: Langzeitvertäglichkeit z.B. äth. Öle/Pflanzenstoffe

    "All Ding ist Gift! Allein die Dosis macht..... "
    Danach könnte man den Artikel bestimmt erstmal so stehen lassen.
    Aber ich frag mich bei Beiträgen von kommerziellen Unternehmen immer, inwieweit Marktinteressen die Argumentation beeinflussen oder obs wirklich Hand und Fuß hat.
    Denkbar wäre auch, daß die neue EU-Verordnung, alle in ätherischen Ölen enthaltenen Allergene aufzulisten, für einen verbesserten Informationsstand gesorgt hat.
    In der Tat ist es so, daß die Konzentration der ÄÖs schon für einige Sachen bedenkliche Werte liefert und man ein bißchen was über Aromatherapie wissen sollte, bevor man sie anwendet.
    Wachsen ja nicht umsonst in der Natur erheblich verdünnt. Aber nachdem der gute Lavendel nun viele hundert Jahre gut gedient hat, frag ich mich halt, ob die Alternativen dafür wirklich das kleinere Übel sind. Ich hab schon von Duftölen gehört, die Leute umgehauen haben, Asthma-Attacken verursacht oder Migräneanfälle ausgelöst haben. Vorzugsweise unter den Hersteller/innen. Allerdings gibts auch gute, die das nicht tun.
    Bei den PÖs ist halt die Transparenz gleich null, wogegen man bei den ÄÖs weiß, was darin enthalten ist (wenn die Hersteller wirklich anständig bleiben und nix reinkippen, was nix drin zu suchen hat, was aber niemand garantieren kann, wie ich inzwischen rausgefunden hab).

    ÄÖs wandern halt im Körper und müssen wieder abgebaut werden.
    Katzen haben damit auf Grund eines fehlenden Leberenzyms ernsthafte Probleme und uns belasten sie logischerweise auch.

    Natürlich kann sich nicht jeder Verbraucher zum Aromatherapeuten ausbilden, um auf der völlig sicheren Seite zu sein. Duftlos leben will auch keiner. Am Ende bleibt nur das Ausprobieren, und wenn Unverträglichkeiten auftauchen, mit etwas Glück einen Umtausch zu bekommen.


    Ja, genau....

    Laut Öko-Test werden davon folgende Stoffe als starke Allergene eingestuft:
    Evernia Prunastri Extract (Eichenmoos),
    Evernia Furfuracea Extract (Baummoos),
    Isoeugenol (Cassia / Nelke) und
    Cinnamal (Zimt / Zimtrinde).

    Als weniger bedenklich gelten:
    Cinnamyl Alcohol, (Narzisse / Hyazinthe)
    Hydroxycitronellal (synthetische Blütendüfte) und
    Hydroxyisohexyl 3-cyclohexene Carboxaldehyde (HMPCC/Lyral)

    Für Menschen mit ausgewiesenen Duftstoffallergien sind außerdem von Bedeutung:
    Amyl cinnamal,
    Butylphenyl Methylpropional (Lilial) und
    Citral,
    Eugenol,
    Farnesol,
    Methyl 2-octynoate.

    Die restlichen Stoffe der Index-Liste
    - z. B. das häufig auftretende Linalool, etwa in Rose und Lavendel -
    werden laut Öko-Test als Allergene ohne Bedeutung angesehen.

    [ Geändert von Olivia am 04.05.2005 15:58 ]
    Viele Grüße,
    Olivia

    www.Olivia-Seife.de

  4. #4
    Besucher

    Re: Langzeitvertäglichkeit z.B. äth. Öle/Pflanzenstoffe

    Für mich ist diese Verordnung ein weiterer Schritt in der Entmündigung der Menschen.... Allergien können immer auftreten, mal mehr, mal weniger plötzlich aber meistens doch mit Ankündigung, d.h. mit zunehmender Sensiblisierung. Wenn ich als Konsument merke, dass ich eine Reaktion auf etwas habe, weiss ich entweder schon auf welchen Inhaltsstoff ich reagiere, oder lass mich testen. Das heisst ja noch lange nicht, dass dieser Inhaltsstoff für den Großteil der Konsumenten auch allergen wirkt. Die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass die Vorteile überwiegen. Sollen wir jetzt alle soweit entmündigt werden, dass Vater Staat mit dem großen Zeigefinger wackelt und uns vor allen diesen potientiell gefährlichen Stoffen warnt und damit Panik schürt? Wir haben unsere Widerstandskräfte durch all die Putzmittel in unseren klinisch sauberen Haushalten eh schon weggeschossen, oder garnicht erst aufgebaut. In England nennt man das "Nanny State"....

    Liebe Grüße,

    Jan

  5. #5
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Langzeitvertäglichkeit z.B. äth. Öle/Pflanzenstoffe

    Sooooo. Dann bin ich jetzt für den hochoffiziellen staatlichen Verbot von Gräserpollen. Und alle Gräser, die sich nicht dran halten, müssen fürderhin Bußgeld zahlen und Schmerzensgeld an mich... und Tempogeld


    LG

  6. #6
    Inventar Avatar von Olivia
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    4.162

    Re: Langzeitvertäglichkeit z.B. äth. Öle/Pflanzenstoffe

    Unterm Strich hat die neue Verordnung nur zu einem weiteren Vorsprung der KK geführt, da für die kleinen Hersteller von NK die erforderlichen Infos Anfangs nicht erreichbar waren, bzw absichtlich zurückgehalten werden.
    Der legale und branchenübliche Zugang zu den einzelnen Prozentangaben ist 1600 Euro teuer und selbst dessen Verfügbarkeit von stark lobbyistischen Interessen besetzt. Auf deutsch... selbst wenn Du die Kohle hast, kann es sein, daß Du als Kunde dafür nicht akzeptiert wirst.
    Der Branchenprimus im ÄÖ Endkundengeschäft war selbst ganz schön im Hintertreffen, bzw ist es noch, da die sich auf eine Ausnahmeklausel für Raumbeduftung verlassen hatten, die aber nicht funktioniert hat.


    Viele Grüße,
    Olivia

    www.Olivia-Seife.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.