Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Bianca1970
    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    44

    Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Huhu,

    ich weiß natürlich, dass Henna die schonendste Färbe-Methode ist und das einzige Mittel, das ohne Chemie auskommt. Aber wenn ich nun doch mal wieder einen Schritt weiter gehen möchte, was kommt denn NACH Henna?

    Gibt es eine Tönung oder eine Färbung, die nicht gaaaaanz so schlimm ist wie die aus der Drogerie? Z.B. im Reformhaus oder im Bioladen? Oder beim Aveda-Friseur? Oder ist das alles gleich schlimm?

    Danke schonmal und liebe Grüße...

  2. #2
    Experte Avatar von K.O.O.K.
    Registriert seit
    31.10.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    502
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von Bianca1970 Beitrag anzeigen
    Oder ist das alles gleich schlimm?

    Danke schonmal und liebe Grüße...

    Ja auf Dauer schon

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von Bianca1970
    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    44

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Und nur ab und zu, also vielleicht zweimal im Jahr? Oder verträgt sich das mit Henna nicht, wenn man ab und an mal umswitcht?

  4. #4
    de mutti Avatar von godmother
    Registriert seit
    25.12.2007
    Ort
    châteaux en espagne
    Beiträge
    10.804

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von Bianca1970 Beitrag anzeigen
    Und nur ab und zu, also vielleicht zweimal im Jahr? Oder verträgt sich das mit Henna nicht, wenn man ab und an mal umswitcht?
    sicher verträgt sich das mit dem henna (mache ich so: alle 6 wochen chemisch den ansatz färben, danach zur pflege mit henna drüber - klappt super)

  5. #5
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    313

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    und wie sieht es aus mit blondierten Haar?
    Wäre es möglich immer wieder den Ansatz zu färben und das Resthaar mit farblosem Henna zu behandeln?Muss ich aufpassen, dass sich meine Farbe verändert?
    Fragen über Fragen *grins*

  6. #6
    Fortgeschritten Avatar von Änna...
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    312

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Naja...was ungesünderes als blondieren gibts ned...
    Schau mal in den Blondienen Thread.
    Aber von wegen Tönen hätt ich da was, weiß aber nicht, um wieviel gesünder es ist: Wella EOS (Tönung auf Pflanzenbasis)
    Wird nur mit heißem Wasser gemischt. Habe es schon vor ner EEEwigkeit gekauft und kann deswegen leider nichts mehr bezüglich Haltbarkeit oder Deckkraft sagen.
    http://www.wella-professionals.de/ve...=1215592887272
    und hier, ein nicht ganz so positiver Testbericht...allerdings nur von einer einzigen Person (Aussagkraft?):
    http://www.dooyoo.de/haarpflege/well...enung/1105779/
    Und ganz unten empfiehlt sie 2 andere Naturhaarfarben 'Sante' und 'Logona'.
    Kenn ich ned, hab ich noch nie probiert..wer unter euch, ders schon mal damit versucht hat?
    Da haben wir gehen und sprechen gelernt und dann heißt's still sitzen und Maul halten!

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von godmother Beitrag anzeigen
    sicher verträgt sich das mit dem henna (mache ich so: alle 6 wochen chemisch den ansatz färben, danach zur pflege mit henna drüber - klappt super)
    das ist ja ne gute Idee! Ich pflege meine Haare auch zusätzlich mit Siliciumgel, was sie kräftiger macht. Nachdem ich gefärbt habe mache ich mir am nächsten Tag eine Pflege daraus und lasse es einwirken, dann glänzen die Haare nochmal schöner.

  8. #8
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    liebe bianca1970

    ich überlegte mir gerade dasselbe und wollte es mit "sanotint" versuchen... aber ich bin mir echt nicht sicher und lasse es wohl lieber sein

  9. #9
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich bins nochmal, habe das sanotint gleich wieder weggepackt - von wegen 98% natùrlich... es enthält wasserstoffperoxid!! ne, ich bleib bei henna!

  10. #10
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Mmm also ich kann nicht klagen über Sanotint. Ich habe es vor 6 Wochen das erste und bis jetzt einzige Mal angewendet- weil ich das rumgemische auf Dauer von PHF in Mittel/Aschblond leid war. Ich lass seid einen Jahr meine ehem. Blondierung rauswachsen, treffe schon recht gut den Ton der PHF aber auf dauer hält das halt nicht- es schimmert immer wieder logischerweise durch nach mehreren Haarwäschen und ich mag nicht das der Absatz sichtbar ist, auch wenn ich zurück zu meiner Naturhaarfarbe will.

    Ich hab es jetzt einmal angewendet und nur das rausgewachsene Haar- nicht den neuen Ansatz von 12 cm und ich habe recht gut den Ton angeglichen gekriegt und erstaunlicherweise trotz öfteren Ölhaarkuren die ich mir mache, eine lange Haltbarkeit.
    Es ist ja keine Daueranwendung geplant- vielleicht max. 2 Mal im Jahr falls es nötig sein sollte.
    Ich habe bisher immer gehört das Sanotint keine so lange Farbfrische haben soll.Aber da ich höchstens um eine Nuance dunkler die Restlängen mit umgefärbt habe, kann ich nichts negatives feststellen.

    Da kann ich auch mal über das bischen Chemie hinwegsehen und es hat auch nicht! meine Haare angegriffen, benutze nach wie vor Sikonfreie Haarpflege und meine Haare gehts supi! Kein Haarbruch, zwischendurch ne Cassiakur, Spliss ist kaum vorhanden.
    Aber wenn man nen Rotstich vermeiden will ist es wohl leider unumgänglich....es sei denn man hat das Geld, sich nen regelmäßigen Friseurbesuch bei diesen Culumnatura -oder wie die heissen- zu leisten. Doch da muss ich passen.

    Diese Siliciumgel- Haarkur selber machen- das würd mich mal interessieren starkerose, was mischst du denn zusammen?????

    Ich benutz seid 2 Monaten Siliciumgel. Meine Haut und meine Nägel haben mich jetzt überzeugt das ich es weiterhin nehmen werde-bezüglich Haare bin ich noch vorsichtig, ich denke mal da werde ich sichtbar erst nach 4 Monaten was sehen. Bei zwei Zentis ist das nen bischen früh zu behaupten das die Haare davon besser werden


    EOS interessiert mich auch wohl. Aber leider habe ich noch niemand gefunden der mal den Zimtton oder nen leichten Beigeton mit gefärbt hat...also wenn jemand das mal gemacht hat, bitte nen Foto;)

  11. #11
    Basia
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    VomRegental, welche Sanotint Nuance hast du verwendet? Ich liebäugle ja auch mit aschblond, aber die Teststrähnen, die ich bisher mit Wella, Garnier etc gemacht ahbe kamen nicht an meine nhf heran. Wie natürlich wird denn das Ergebnis? HAst du zufällig Bilder? Konntest du nach der Anwendung auf dem Blondierten eine Strukturverbesserung feststellen?

  12. #12
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ich habe von Sanotint die Nr 10-was eigentlich Hellblond ist, genommen.
    http://www.schoenundgluecklich.de/ep.../Products/8510
    ...lass dich nicht von der Bezeichnung Hellblond verunsichern. Ich hatte mich vorher schlau gemacht und auch die Verkäuferin bei Vitalia ausgequetscht, die Farben fallen generell dunkler aus! Da durch die ehem. Blondierung ja das Haar eh gefärdeter ist dunkler auszufallen, habe ich ihr da auch vertraut und die Farbe ist bei mir wirklich so geworden wie dort abgebildet. Naja-ok Hellblond würde für mich auch wesentlich anders aussehen Aber gut- wenn die "Macher" das so meinen- für mich ist das ein Mittelaschblond

    Naja was heisst eine Strukturverbesserung...sie hat sich auf jeden Fall nicht ein bischen verschlechtert. Ich finde das die Haare mehr glänzen als vorher, liegt aber auch mehr daran weil die Haare jetzt natürlicher und einheitlicher von der Farbe aussehen. Vorher war ich doch etwas scheckig weil mein Unterhaar dunkler als das Deckhaar waren. Das konnte ich auch nicht mit reiner PHF leider ausgleichen.
    Ich nehme allerdings immer Haarpflege für strapaziertes Haar-wende wiegesagt öfters auch Amlaölhaarkuren an, das pflegt eh ungemein, genauso Cassiahaarkuren, die stärken meine Haarstrukur ungemein so das ich sie trotzdem weiter züchten kann mit kaum noch Haarbruch:)

    ...Bilder muss ich erst noch hochladen...kommt gleich....mom

  13. #13
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich weiß nicht wie es unterschiedlich auf euren Rechnern zu sehen ist. Hab sicherheitshalber von 2 verschiedenen Handys nen Bild genommen.


    es sind also gute 11 bis 12 Zentis bereits geschafft mit dem rauswachsen. Der Ton ist recht realistisch getroffen zum rausgewachsenen Haar- man sieht kaum einen unterschied. Vielleicht hilft es dir ja weiter:)

  14. #14
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich weiß nicht wie es unterschiedlich auf euren Rechnern zu sehen ist. Hab sicherheitshalber von 2 verschiedenen Handys nen Bild genommen.


    es sind also gute 11 bis 12 Zentis bereits geschafft mit dem rauswachsen. Der Ton ist recht realistisch getroffen zum rausgewachsenen Haar- man sieht kaum einen unterschied. Vielleicht hilft es dir ja weiter:)

  15. #15
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich weiß nicht wie es unterschiedlich auf euren Rechnern zu sehen ist. Hab sicherheitshalber von 2 verschiedenen Handys nen Bild genommen.


    es sind also gute 11 bis 12 Zentis bereits geschafft mit dem rauswachsen. Der Ton ist recht realistisch getroffen zum rausgewachsenen Haar- man sieht kaum einen unterschied. Vielleicht hilft es dir ja weiter:)

  16. #16
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich weiß nicht wie es unterschiedlich auf euren Rechnern zu sehen ist. Hab sicherheitshalber von 2 verschiedenen Handys nen Bild genommen.


    es sind also gute 11 bis 12 Zentis bereits geschafft mit dem rauswachsen. Der Ton ist recht realistisch getroffen zum rausgewachsenen Haar- man sieht kaum einen unterschied. Vielleicht hilft es dir ja weiter:)

  17. #17
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich weiß nicht wie es unterschiedlich auf euren Rechnern zu sehen ist. Hab sicherheitshalber von 2 verschiedenen Handys nen Bild genommen.


    es sind also gute 11 bis 12 Zentis bereits geschafft mit dem rauswachsen. Der Ton ist recht realistisch getroffen zum rausgewachsenen Haar- man sieht kaum einen unterschied. Vielleicht hilft es dir ja weiter:)

  18. #18
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    häää? wasn das jetzt!moment.....mein Netz spinnt wohl....

  19. #19
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    [IMG][/IMG]

  20. #20
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    [IMG][/IMG]

    so jetz hats gefunzt...sorry-k.a. was da eben nit tat.

  21. #21
    BJ-Einsteiger Avatar von Bianca1970
    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    44

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ja,

    sieht gut aus!

    Ich bin jetzt noch nicht wirklich schlauer!

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich braune lange Haare habe und sie halt gerne mal Schwarz hätte. Das klappt mit Logona Henna Schwarz ja auch recht gut, ist aber so schnell wieder weg und immer so'n Gematsche...

  22. #22
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ich färbe ja auch mit Sanotint meine Haare schwarz und das schon seit über einem Jahr. Ich bin sehr zufrieden damit und meinen Haaren geht es gut. Ich lass das allerdings beim Friseur machen, weil ich zum Selbstfärben keinen Nerv hab.

  23. #23
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ups sorry- hat ich entweder überlesen oder konnt ich noch nich wissen
    Nee aber wenn du Braun hast- denke ich mal müsste das auch relativ langanhaltend vom Farbergebniss bei dir sein. Lass wenn es sich nach und nach rauswaschen tut etwas ins Dunkelbraune gehen- kommt ja auch nur zugute- dann sieht man nicht so extrem den Ansatz.
    Ich meinte ehr, je näher die Farben zur eigenen Haarfarbe sind, desto länger halten sie natürlich.
    Auf jedenfall konnt ich von den einen mal keine Haarstrukturveränderung feststellen. Das ist ja das wichtigste. Und ich hab ja noch in den Restlängen "versteckt" das Hellblond/totblondierte Haar- das sagt für mich schon aus das Sanotint trotz chemische Anteile schonender ist als eine Intensivtönung aus der Drogerie:)
    Solange sie meine Haare nicht angreifen, habe ich auch nichts gegen Chemie, denn das ist eh unvermeidbar- irgendwo kommt man immer mit Chemie im Kontakt, ich seh das immer nicht so dramatisch.
    Nacht ihr lieben:)Das Regental geht jetz ins Bett....

  24. #24
    Basia
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Vomregental, vielen dank für die Bilder Meine nhf ist doch noch deutlich dunkler. Deine jetztige Farbe entspricht so ungefähr meinen blondierten Haaren. Sieht aber wirklich sehr natürlich aus bei dir.

  25. #25
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    habe gestern doch nochmals mit henna gefärbt, aber mein ansatz wird einfach nicht mehr schwarz........... das nächste mal nehm ich doch sanotint und basta!!

  26. #26
    Experte Avatar von kleinNicky
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    448

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    starkerose, mich würd jetzt auch mal interessiern, wie du das mit dieser silicium-haarkur machst... Nehm auch seit ca. 1 1/2 Monate Siliciumgel ein ..

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von Bianca1970
    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    44

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Wo bekommt man denn das Sanotint??? Im Reformhaus?

    Klar, die Idee, eine Komplettpackung Chemie aufs lange, bisher nur mit Henna gefärbte Haar zu geben, behagt mir nicht wirklich.

    Es dauert ja ewig, bis die Chemie rauswächst. Aber kann man denn jetzt sagen, dass in Santonit weniger Chemie drin ist als in Wella & Co???

  28. #28
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von Bianca1970 Beitrag anzeigen
    Wo bekommt man denn das Sanotint??? Im Reformhaus?
    Klar, die Idee, eine Komplettpackung Chemie aufs lange, bisher nur mit Henna gefärbte Haar zu geben, behagt mir nicht wirklich.
    Es dauert ja ewig, bis die Chemie rauswächst. Aber kann man denn jetzt sagen, dass in Santonit weniger Chemie drin ist als in Wella & Co???
    1. Ja im Reformhaus ;)
    2. Normale KK-Farbe entählt neben Wasserstoffperoxid auch Ammoniak um die Haarstruktur aufzurauhen u. dadurch die Farbpigmente einzulagern.
    Sanotint enthält kein Ammoniak, und schwächeres Peroxid als andere KK-Farbe tönt aber trotzdem recht lang anhaltend!

    Das sind die wesentlichen Unterschiede ;)
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  29. #29
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zudem sind in Sanotint noch Goldhirse und Kräuterextrakte, sowie Biotin enthalten. Außerdem haben die vor kurzer Zeit die Verpackung geändert. Die Inhaltsstoffe sind gleich geblieben (hab das verglichen) aber neuerdings steht auf der Verpackung drauf: "Ohne Silikone, Parabene und Ammoniak".

    Also ich hab mal die Incis mit herkömmlicher KK Farbe verglichen und mir sagen die Incis von Sanotint deutlich mehr zu. Es mag keine Farbe mit 100% natürlichen Incis sein aber auf jedenfall besser als KK Farbe (meiner Meinung nach). Es gibt zwar auch "Gegner" von Sanotint, die meinen, dass es schnuppe ist, ob man Sanotint benutzt oder eben KK Farbe aber ich seh ja wie es meinem Haar jetzt geht und wie es aussah als ich noch vor über einem Jahr mit KK schwarz gefärbt hab. Schwarze Haare hab ich nämlich schon seit gut 6 Jahren und ich hab die ganzen Jahre immer beim Friseur färben lassen oder auch mal mit Drogeriehaarfarbe. Aber seitdem ich mit Sanotint färbe sind sie nicht mehr so spröde und trocken, vor allem in den Längen. Ich hab nur noch Sanotint in den Haaren, da ich nach und nach die Längen abgeschnitten hab, wo die Chemiehaarfarbe drin war.

    Halten tut die Farbe auch bombig, eben wie eine normale Intensivtönung. Es wächst raus aber teilweise wäscht es sich auch raus, das ist auch von Person zu Person verschieden. Bei mir z. B. wächst es mehr raus, bei meiner Kosmetikerin, die auch Sanotint benutzt, wäscht es sich immer komplett raus (obwohl sie NK bei Haarpflege benutzt). Weil wenn man silikonhaltige Produkte fürs Haar benutzt, kann es sein, dass die Haare die Sanotintfarbe nicht richtig annehmen. Aber das ist bei ihr nicht der Fall.

    Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass es auch damit zusammenhängt, welches Shampoo man benutzt, ob sich die Farbe rauswäscht. Z. B. hab ich das Problem bei Shampoos, wo Zitronensäure in größerer Menge enthalten ist (Urtekram). Bei Shampoos wo es nicht drin ist, hält die Farbe definitiv länger. Und ich weiß, dass meine Kosmetikerin auch Urtekram Shampoos verwendet, kann sein, dass sich das deswegen bei ihr rauswäscht. Werd ich ihr noch sagen, dass es daran liegen könnte. Bei mir ist es auf jedenfall so und Zitronensäure zieht ja angeblich Farbe bzw. hellt die Haare auf.
    Geändert von Noki (14.10.2009 um 12:22 Uhr)

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von Bianca1970
    Registriert seit
    27.02.2009
    Beiträge
    44

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten,

    ich werde es mal ausprobieren.

    Noki, welches Shampoo benutzt Du denn?

    Und man kann dieses Sanotint tatsächlich auf Hennagefärbtes Haar auftragen?

  31. #31
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Also wie das mit Sanotint auf hennagefärbtem Haar ist weiß ich nicht, da ich das ja nicht getestet hab. Aber ich denke schon, dass das geht.

    Ich benutze momentan abwechselnd drei Shampoos:

    - Dr. Hauschka Macadamia Orange
    - Lavera Orangenmilch
    - Urtekram Aloe Vera

    Ja ich weiß, ich hab geschrieben, dass das Urtekram Farbe zieht, allerdings lieb ich einfach dessen Wirkung und Pflege. Das Shampoo ist von der Pflege unschlagbar und meine Haare werden damit richtig toll. Ich find es auch super, dass in den Shampoos kein Alkohol enthalten ist, das scheint meinen Haaren richtig gut zu tun. Der Nachteil ist halt, dass die Farbe nicht ganz so lange hält aber ehrlich gesagt: solange meine Haare dadurch so schön werden, ist es mir schnuppe. Ich färb sowieso alle 4 Wochen den Ansatz und waschen tu ich nur 1x pro Woche, von daher ist es mir relativ egal, wenn die Farbe schneller rausgeht. Es ist ja nicht so, dass mit einmal Waschen die ganze Farbe futsch ist aber sie geht halt schneller raus. Allerdings wirken meine Haare dadurch auch natürlicher und nicht ganz so krass schwarz, was also auch von Vorteil ist.
    Geändert von Noki (14.10.2009 um 14:56 Uhr)

  32. #32
    Fortgeschritten Avatar von B-e-a
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    474

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Doch, man kann Sanotint auf hennagefärbtem Haar benutzen. In meiner Sanotintzeit habe ich das auch gemacht und es gab gar keine Probleme.
    Ein freundliches Wort ist mehr wert als es kostet. (E. Ferstl)

    https://www.facebook.com/AutorinBeaInsel/
    https://www.beas-schreibinsel.de/

  33. #33
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    wie lange hast du pause gemacht dazwischen, bea?

  34. #34
    Fortgeschritten Avatar von Änna...
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    312

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Hat eigentlich jemand von euch schon mal die Hennas von Lush getestet?
    Tät mich schwer interessieren.
    https://www.lush.at/lushat/kat.nsf/p...500375AA7?open
    Da haben wir gehen und sprechen gelernt und dann heißt's still sitzen und Maul halten!

  35. #35
    Experte Avatar von Estella
    Registriert seit
    12.06.2009
    Beiträge
    578
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ja ich! aber ich kam überhaupt nicht klar damit! egal mit was ich es zerkleinerte, es war immer noch ein grösseres gemantsche als mit zB logona oder sante. von der pflege her fand ich es gut, aber viiiiiiel zu aufwändig, ich mag es überhaupt nicht.

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von Änna...
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    312

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    hm...klingt nicht vielversprechend
    Da haben wir gehen und sprechen gelernt und dann heißt's still sitzen und Maul halten!

  37. #37
    Dr.Acula Avatar von LaFeltrinelli
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.065

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Da gibts aber auch noch andere Stimmen dazu, musst hier mal ein bisschen rumsuchen, da dürfte sich was finden lassen.
    Ich bin ganz gut damit klar gekommen.

  38. #38
    Inventar Avatar von granada
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.754

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    @noki:
    noki, du anfixerin ich hab es ende letztes jahr bis mai/juni dieses jahre versucht mit henna zu färben. doch da ich schon silberfäden habe, wurde die ganze sache recht anstrengend. schwarz pur nahmen die grauen haare nicht an, also zuerst mit rot vorpigmentieren, danach mit schwarz drüber. manchmal sah die farbe dann toll aus, manchmal nicht. doch sie hielt kaum, nach 2 wochen sah man schon wieder einen grauen ansatz (meine haare wachsen wohl zu schnell). aufwand-ertrag stimmte nicht überrein und so mach ich wieder intensivtönungen. schiele aber immer noch mit einem auge auf die hennaprodukte. und wahrscheinlich probier ich es nun doch mal mit sanotint. deine erfahrungen tönen jedenfalls gut! gibt es eigentlich mehrere schwarz (braunschwarz und blauschwarz) bei sanotint?

    @änna:
    ich hab oft auch mit lush-henna gefärbt. das reiben des stücks ist zwar "arbeit", aber innerhalb 5 minuten ist es gerieben. kenne leute, die den block mit wasser/tee in die mikro stellen, damit es schneller schmilzt und sie nicht "arbeiten" müssen wär also was für die faulen
    das henna selbst fand ich sehr pflegend, die farben (hatte schwarz und mahagoni) waren auch gut. probiere sie ruhig mal aus!

  39. #39
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Wie ist das denn eigentlich, wenn man die Haare mit Sanotint gefärbt hat, darf man die dann auch nie wieder aufhellen (wie beim Henna) ohne eine böse Farbüberraschung zu erleben?
    Nicht, dass ich das vorhätte, ich möchte meine Haare ja schön dunkel haben

  40. #40
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von granada Beitrag anzeigen
    @noki:
    noki, du anfixerin ich hab es ende letztes jahr bis mai/juni dieses jahre versucht mit henna zu färben. doch da ich schon silberfäden habe, wurde die ganze sache recht anstrengend. schwarz pur nahmen die grauen haare nicht an, also zuerst mit rot vorpigmentieren, danach mit schwarz drüber. manchmal sah die farbe dann toll aus, manchmal nicht. doch sie hielt kaum, nach 2 wochen sah man schon wieder einen grauen ansatz (meine haare wachsen wohl zu schnell). aufwand-ertrag stimmte nicht überrein und so mach ich wieder intensivtönungen. schiele aber immer noch mit einem auge auf die hennaprodukte. und wahrscheinlich probier ich es nun doch mal mit sanotint. deine erfahrungen tönen jedenfalls gut! gibt es eigentlich mehrere schwarz (braunschwarz und blauschwarz) bei sanotint?
    Es gibt zwei Schwarz, allerdings ist kein Blauschwarz dabei. Es gibt einmal "schwarz" und "tiefbraun" (was aber auf der Verpackung hinten als schwarz/braun deklariert ist). Ich töne wie gesagt seit über einem Jahr mit schwarz, hab aber auch zwischendurch mal das tiefbraun genommen, wenn schwarz gerade ausverkauft war. Ich konnte keinen Unterschied erkennen, für mich ist beides einfach nur schwarz.

    Wenn man kein richtiges schwarz möchte, sollte man dann schon dunkelbraun nehmen, obwohl das ehrlich gesagt immer noch fast schwarz ist (meine Kosmetikerin nimmt mittlerweile dunkelbraun, vorher hatte sie schwarz genommen und man sieht echt nur einen minimalen Unterschied zu meinen Haaren und das auch nur im Licht).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.