Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 70
  1. #41
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    313

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Hat jemand schon mal mit Santotint blond gefärbt und vielleicht sogar Fotos??
    Wäre echt toll1!!!

  2. #42
    Inventar Avatar von granada
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    2.755

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    danke, noki, dann probier ich das schwarz mal aus!

  3. #43
    Forengöttin Avatar von Lovely Princess
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    9.206

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    hallo mädels!

    wendet man die sanotint haarfarbe so an, wie jede andere coloration?
    wie lange ist sie eigentlich haltbar? dauerhaft oder wäscht sie sich, wie die meisten colorationen bei jeder haarwäsche aus?

  4. #44
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    @coconella....guck ma Seite 2 oder 3, da habe ich n Foto reingestellt mit Blond von Sanotint.Nummer 10.

    Also früher war ich ja richtig Hellblond gewesen ( Ultra Beauty extra Hellblond)- bin dann nach und nach mit Henna dunkler geworden (also dem rausgewachsenen Ansatz angeglichen) und dann habe ich halb mal dieses Sanotint probiert und bei mir gabs keine bösen Überraschungen
    Auch den Grünstich- vor den ich am meisten Angst hatte- kam nicht- ohje- das warn meine schlimmsten 45 Minunten Einwirkzeit!!!grins.

    Also Sanotint hat auf jedenfall nen positiven Eindruck auf mich gemacht -trotz der hagelnden Kritik im Internet. Ok- schon klar- wer ein Produkt als " fast Naturkosmetik" ausgibt, ist klar das da auch negaitves im Netz zu finden ist, wenn ein kleiner chem. Anteil vorhanden ist.

    Aber es wird auch oftmals zu sehr übertrieben alles mit krebserregenden Stoffen etc.-was ist denn bitte schon 100% gesund.

    Mir war das Risiko es jedenfalls trotzdem wert bevor ich doch noch letzen Endes zum Rotschopf werde. Durch PHF hat sich doch je nach Lichteinfall nen Rotschimmer gezeigt und als Sommertyp -NEIN Danke.

    @Pelikanusgirl
    Du ich denke mal das kommt auf den Farbunterschied zu deiner eigentlichen Haarfarbe an. Klar- wenn du "blond" wärst( bist- weiss ich jetz nun nicht) und du auf SChwarz färbst- ist klar das die Farbe ehr sich rauswaschen wird als ein Ton der nur ein paar wenige Nuancen dunkler ist als dein Naturhaar

    Als ich noch mit purer Chemie gefärbt habe ( Hinterhaar Blauschwarz/Deckhaar Hellblond)- hat sich selbst die Chemiehaarfarbe so sehr rausgewaschen nach 3 Monaten das es schon als Hellbraun am Ende durchging
    sah natürlich grottig aus und dann durch meine Allergie gehen Schwarz? (wegen Nickel oder irgendwelchen Farbstoffen)- konnt ich nit mehr rüberfärben in Schwarz- aber dit is ne andere Geschichte.

  5. #45
    Forengöttin Avatar von Lovely Princess
    Registriert seit
    27.11.2005
    Beiträge
    9.206

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    @VomRegental
    ich hab momentan eine coloration namens naturbraun in meinen haaren. diese wäscht sich aber irgendwie bei jeder haarwäsche raus, obwohl sie dauerhaft sein soll. ich werde es jetzt weiter beobachten. wenn die haarfarbe heller werden sollte, dann würde ich vielleicht zu sanotint greifen und sie mit naturbraun überfärben und dann meine naturhaarfarbe rauswachsen lassen. wie lange lässt man eigentlich sanotint einwirken?

  6. #46
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von Pelikanusgirl Beitrag anzeigen
    hallo mädels!

    wendet man die sanotint haarfarbe so an, wie jede andere coloration?
    wie lange ist sie eigentlich haltbar? dauerhaft oder wäscht sie sich, wie die meisten colorationen bei jeder haarwäsche aus?


    Einfach mal 2 Seiten zurückgehen, da hab ich lang und breit was dazu geschrieben.

  7. #47
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    45 min ist die Einwirkzeit

  8. #48
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von kleinNicky Beitrag anzeigen
    starkerose, mich würd jetzt auch mal interessiern, wie du das mit dieser silicium-haarkur machst... Nehm auch seit ca. 1 1/2 Monate Siliciumgel ein ..
    Ich mache das davon abhängig wie viel Pflege meine Haare brauchen. Entweder ich mische 1-2 EL Gel unter eine Haarkur (z.B. Balea Feuchtigkeits-Aufbau-Kur) und lasse sie guuut einwirken, oder ich mache eine Sprühkur darus, indem ich das Gel mit Wasser mische und in einer Sprühflasche fülle. Das kann dann im Haar drin bleiben.
    Wie kommst Du denn mit dem Gel zurecht? Ich nehme es jetzt auch schon lang und find es einfach toll, kann mir gar nicht vorstellen darauf verzichten zu müssen.

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    - Dr. Hauschka Macadamia Orange
    - Lavera Orangenmilch
    - Urtekram Aloe Vera
    Das Urtekram-Shampoo hört sich ja gut an, wo du so davon schwärmst. Wo bekommt man das denn her?

    Zitat Zitat von Estella Beitrag anzeigen
    ich bins nochmal, habe das sanotint gleich wieder weggepackt - von wegen 98% natùrlich... es enthält wasserstoffperoxid!! ne, ich bleib bei henna!
    Ich denke aber, dass das Wasserstoffperoxid so wenig enthalten ist, dass es nicht so viel ausmacht, oder?

  9. #49
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ah! Danke für den Tip Starkerose
    Ich nehm siliciumgel jetz seid knapp über 2 Monaten- und glaub mir ich habe viele Nahrungsergänzungen bereits probiert, sei es Merz Spezial Dragees, Franziskuskapseln/Tabletten, Kieselerdetabletten....bis hin zu den teuren Haarkapseln in der Apotheke.
    Siliciumgel ist das ERSTE! Mittel was bei mir anschlägt.Ich hab seid Jahren extrem brüchige Nägel, kann fast nie Nagellack tragen oder etwas wachsen lassen weil meine Nägel dann gleich wieder abbrechen- dank das Siliciumgel wachsen meine Nägel das erste Mal fest, ebenmäßig (kaum Rillen), Konnt sonst auch immer meine Nägel spalten.Selbst die Kapseln von DM auf was so viele hier schwören haben bei mir nix geholfen ( hat die nen halbes Jahr genommen- keine Veränderung festgestellt).
    Das Gel hilft mir auch bei meiner Hautkrankheit ( Knötchenflechte-reagiert ähnlich wie Neurodermitis auf Stress)- seid dem breitet sich die Hautkrankheit endlich mal nicht mehr aus, lindert oder nimmt mir total den Juckreiz und die Hautentzündungen klingen schneller ab wenn ich es pur auf die betroffenen Hautstellen auftrage.
    Neulich hatte ich versucht meine extrem hellen Augenbrauen zu färben und natürlich hat ich ne Megaallergische Reaktion mal wieder- weil ich pure chem. Färbungen nicht mehr vertragen ( weshalb ich ja zu nat.Mitteln umgestellt habe)- und die Allergie brauch kaum aus, die schwellung war kaum sichtbar, nur etwas gerötet- da hat ich auf den Augenbrauen 3 Mal täglich das Gel aufgetragen- nach 4 Tagen war alles weg wieder gewesen

    Ok nur bezüglich Haare kann ich es noch nicht sagen zu 100% weil nach knapp über 2 Monaten kann ich das noch nicht so beurteilen.

    Ich weiß nicht ob es eine Rolle spielt, aufgefallen ist mir nur wenn ich nen Zopf trage ( so Pferdeschwanzschlaufe wenn die Haare frisch trocken sind)- dann habe ich bis zur nächsten Haarwäsche ne leichte Welle im Haar, was früher nie ging- und schon gar nich bei unseren Aktuellen Wetter- da ich vollkommen auf Stylingmittel verzichte ( Haare sind derzeit SSS 62 cm, dick/schwer, glatte Haarstruktur ).
    Aber wenns nen Nebeneffekt ist- freu ich mich darüber
    Ich will es jetz auch erstmal nen halbes Jahr durchgängig nehmen.

    Eklig finde ich es nicht. Pur schluck ich das nicht mehr weil mich dieses Sandgefühl an den Zähnen dann nervt, nicht mal die gelige Konsistenz. Aber es ist ja wirklich total geschmacksneutral- es gibt wesentlich ekligere Sachen als das.
    Lool-wer aus purer Verzweiflung mal so nen Wabbelpilz gezüchtet hat weiß wohl wovon ich rede- also immer an das ekligste Denken und dann kriegt man fast alles runter

  10. #50
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    313

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Danke VomRegental
    Werde mich im November auch an Sanotint rantrauen, allerdings mit Friseur, damit ich meine jetztige Haarfarbe möglichst gut treffe und alles mitgefärbt wird :)
    Siliciumgel will ich mir neben jetzigen biotin auch zulegen, das von hübner soll ja wahre wunder bewirken +g+

  11. #51
    Experte Avatar von VomRegental
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    557

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ja also ich bin selten von was vom Hocker zu reissen. Selbst dieser MSM scheiss- war das größte Fiasko was ich bis jetz probiert habe. Siliciumgel ist für mich auch physikalisch am besten nachvollziehbar.
    Ich hatte auch arge Probleme mit Pickelchen am Kinn in den letzten Jahr- nix half- ich hasste es- doch wenn man es mehrmals täglich auch pur auftragen tut, klingen Hautrötungen wunderbar ab!
    Auch auf allergische Reaktionen der Haut.Probier ja gerne ne Menge rum- und dann und wann vertrag ich nen Lidschatten mal nich oder was auch immer.Find ich persönlich wirksamer als Allergietabletten aus der Aportheke.

  12. #52
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ja, kenn ich Ich bin ja auch so begeistert von diesem Gel, ich mische mir jeden Morgen ein Gläschen davon an. Meistens mache ich es in was süßliches, Apfelschorle eigent sich gut. Da kommt dieser "sandige" Beigeschmack nicht so raus. Ich finde auch, dass es nicht so schlimm ist, hab da schon ekligere Sachen ausprobiert.
    Ich nehme es beispielsweise auch bei kleinen Wunden, hab mich zuletzt am Bügeleisen verbrannt, dumme Sache mag ich gar nicht mehr dran denken Hab dann mehrmals am Tag das Gel draufgetupft und nach zwei Tagen war es weg.

  13. #53
    Experte Avatar von kleinNicky
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    448

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ... und ich misch mir abends immer ein Gläschen mit dem Gel an
    Ich glaub, das muss ich jetzt auch mal versuchen, das Gel in ne Haarkur zu mischen...werden denn die Haare nicht hart davon?

  14. #54
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    nein, eigentlich nicht. Es kommt natürlich schon darauf an, wie deine Haare veranlagt sind. Hast du besonders strohige Haare? Dann spüle die Kur nachher wieder gut aus, dann werden sie nicht hart

  15. #55
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich werf mal elumen in die runde. ich vermute, dass es weniger schädlich als sanotint ist. bin mir da allerdings nicht sicher.

  16. #56
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ich hab grad Elumen aufm Kopf Mal schaun, was meine Haare nachher sagen.

  17. #57
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von jelly Beitrag anzeigen
    ich werf mal elumen in die runde. ich vermute, dass es weniger schädlich als sanotint ist. bin mir da allerdings nicht sicher.


    Weniger schädlich würd ich nicht sagen. In Elumen ist soweit ich weiß, genau wie in Sanotint kein Ammoniak, dafür hat Elumen aber haufenweise Silikone drin und das hat Sanotint eben nicht. Und wenn ich mir alle 5 Wochen Elumen aufn Kopf packe, nehmen meine Haare irgendwann, aufgrund der vielen Silis vielleicht gar keine Farbe mehr an.

    Ich bleib bei Sanotint.

  18. #58
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Na zum Glück kann man Silikon ja wieder auswaschen

  19. #59
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Elumen kenn ich gar nicht, was ist das?

  20. #60
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen
    Na zum Glück kann man Silikon ja wieder auswaschen


    Das weiß ich auch! Trotzdem will ich mir das nicht alle 4 bis 5 Wochen auf die Kopfhaut schmieren. Zumal ich meine Haare auch nur 1x pro Woche wasche, da verbleibt das Silikon also ne ganze Weile auf meiner Kopfhaut. Nee der Gedanke stört mich einfach und bei Sanotint hab ich kein schlechtes Gewissen. Es sind gute Incis, man darf das nicht allzu kritisch sehen. Viele sagen: Sanotint ist genau wie KK Haarfarbe bla bla bla.... natürlich ist es keine Naturkosmetik, das ist nicht möglich außer mit PHF aber es ist trotzdem besser als KK!!!

  21. #61
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von starkerose Beitrag anzeigen
    Elumen kenn ich gar nicht, was ist das?


    Elumen ist eine Haartönung von Goldwell. Ist also exklusive Friseurhaarfarbe, kann man allerdings auch online oder im Friseursbedarfsladen kaufen und selbst tönen.

    http://www.elumenhaircolor.com/

  22. #62
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Das stimmt! Silikone sollte man wirklich besser bleiben lassen....

  23. #63
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Das kommt aufs jeweilige Haar an. Man muss Silikone nun wirklich nicht verteufeln. Ich nehm zwar auch nichts mit Silikonen (außer der Haarfarbe grad), aber ich glaube schon, dass man z. B. mit silikonhaltigem Spitzenfluid brüchige Haare schützen kann. Solange man aufpasst, dass es kein Build-up gibt, seh ich da kein Problem

    Und da Sanoit für mich keine schöne Farbe hat, probier ich gern mal Elumen. Silikon bringt einen nicht um

  24. #64
    Noki
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von SweetMonsta Beitrag anzeigen
    Das kommt aufs jeweilige Haar an. Man muss Silikone nun wirklich nicht verteufeln. Ich nehm zwar auch nichts mit Silikonen (außer der Haarfarbe grad), aber ich glaube schon, dass man z. B. mit silikonhaltigem Spitzenfluid brüchige Haare schützen kann. Solange man aufpasst, dass es kein Build-up gibt, seh ich da kein Problem

    Und da Sanoit für mich keine schöne Farbe hat, probier ich gern mal Elumen. Silikon bringt einen nicht um


    Deswegen sagte ich ja: ich möchte keine Silikone auf der Kopfhaut haben (was ich aber hätte wenn ich mit Elumen tönen würde).

    In den Spitzen schadet es mit Sicherheit nicht so sehr, zumal die Spitzen ja auch ab und zu geschnitten werden. Ich benutze zwar selbst als Spitzenpflege nichts mit Silikonen aber da fänd ich es nicht so schlimm.

    Auf der Kopfhaut will ich es aber nicht haben, da ich denke, dass die Kopfhaut durch das Silikon "abgedichtet" wird und nicht mehr richtig atmen kann, wodurch die Haare vielleicht nicht so hübsch nachwachsen. (Das denk ich, ob das tatsächlich so ist weiß ich nicht aber ich denke Silikone auf der Kopfhaut tun meinen Haaren und meiner Kopfhaut nicht gut).

    @SweetMonsta: Wieso findest du bei Sanotint keine hübsche Farbe? Man kann die Farben übrigens auch mischen.

  25. #65
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Dank übler pinker Kopfhaut darf ich direkt morgen früh nochmal waschen, damit hat sichs dann mit dem Silli auf meiner Kopfhaut erledigt

    Ach ich weiß nich, ich find die alle öde. Das einzig interessante wäre vielleicht Johannisbeere, aber das is mir eigentlich auch zu dunkel. Ich färbe ja regelmäßig mit Henna und hab daher rot-orangene Haare. Da ich gerne knallrot hab, musste ich bisher immer mit pinken Tönungen nachhelfen. Das is auf Dauer aber nervig. Ständig pinke Kopfkissen etc. Und von Elumen gibts pink als Farbe, ich hoffe, dass sich damit das stäündige Tönen erledigt

  26. #66
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    435

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zitat Zitat von Noki Beitrag anzeigen
    Elumen ist eine Haartönung von Goldwell. Ist also exklusive Friseurhaarfarbe, kann man allerdings auch online oder im Friseursbedarfsladen kaufen und selbst tönen.

    http://www.elumenhaircolor.com/
    Danke für die Erklärung, die hatte ich wohl beim letzten Mal übersprungen

  27. #67
    kontext
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Zu Elumen gibts hier auch einen Thread. Das Hauptproblem daran ist (neben den INCI) die extreme Kopfhautfärbung.

    Man muss sich erstmal überlegen, was man mit "weniger schädlich" meint. Sanotint enthält etwa Peroxid, genau wie eine Intensivtönung oder Coloration und ist so gesehen schädlicher als eine Cremetönung aus der Drogerie. Es sind auch imo nicht nur Pflanzenfarben darin.

    Den Wechsel Intensivtönung zum Färben/Henna zur Pflege habe ich auch ein Jahr lang ausprobiert (nach einem Jahr Henna + Indigo, das ich dermaßen häufen musste, dass meine Haare auch darutner litten), das war kurzfristig super, langfristig .. eher nicht so. Ich konnte nach besagtem jahr dann endgültig zur Schere greifen.

    Im Moment kombiniere ich Cremetönung mit Elumen und PHFe zusätzlich, mache ich aber erst seit einigen Monaten so. Immerhin ohne Oxi, dafür mit Silikonen.

    Übrigens@Regental: Man kann Beiträge auch editieren. ;)

  28. #68
    hinter den Spiegeln Avatar von SweetMonsta
    Registriert seit
    26.02.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    7.082
    Meine Laune...
    Cheeky

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Oh ja, die Kopfhautfärbung is klasse! Hab vor genau einer Woche gefärbt und immernoch ne leicht pinke Kopfhaut. Hab schon 3 oder 4 mal gewaschen... Hab mir jetzt ausm Shop ne Probe vom Big Shampoo stibitzt. Vielleicht klappts ja mit nem Kopfhautpeeling

  29. #69
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    Ich finde Sanotint klasse, Incis stören mich nicht, und bezüglich eventueller Haarschädigungen dadurch kann ich vlt. (hoffentlich nicht) in einem Jahr berichten. Da es nämlich super meine Silbernen überdeckt (mit Henna war das furchtbar - es ging nie bis ganz unten zum Haaransatz, die Weißen waren nicht genug gepflegt und dadurch antennig und von der Farbe her bestenfalls mal eine Woche burgundig und danach Richtung rotblond )... geht es in die Langzeitanwendung (Nachkauf steht schon parat für kurz vor Weihnachten).

    Ich habe dunkelbraunes Haar (sehr dunkel) und habe mit Sanotint 50/50 Schwarz und Tiefbraun gefärbt.
    Die Haare sind ca. 1-2 Wochen richtig, richtig schwarz gewesen und danach dann bei voller Weißhaarabdeckung schön tiefst-dunkelbraun (eigtl wie meine Naturfarbe). Mittlerweile wächst die Farbe raus (sehe ich an den einzelnen Silbernen) aber hält noch bombig (was ich mega super finde, Tönung ist bald 2 Monate her).

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Goldbraun gemacht? Die Farbe sieht sehr schön aus und scheint auch recht dunkel zu sein . Will nächstesmal nämlich nur eine Ansatzfärbung machen und so wie ich hier gelesen habe wird das Tiefbraun solo ggf. auch schwarz, vlt. sollte ich da besser was abmildern mit Dunkelbraun oder eben diesem Goldbraun...

    ---
    Das Thema Henna ist bei mir komplett erledigt, mir brachen davon die Haare ab, schon alleine durch die mechanische Belastung.

  30. #70
    Basia
    Besucher

    AW: Färben & Tönen - was kommt nach Henna? Was ist das (nächst)schonendste?

    ich habe sanotint aschblond auf strähnen getestet und bin auch zufrieden. sieht sehr natürlich aus. weil ich aufgehellte haare habe, musste ich 3 mal färben. Die haarqualität hat sich dadurch verbessert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.