Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 34
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo,

    habe gestern das erste Mal meine Haare mit Lavaerde (Tube von Logona) zu waschen.

    Ich habe schulterlanges, sehr fettiges und extrem feines Haar. Ich muss eigentlich täglich waschen und auch föhnen, da die Haare sonst gar keine Form haben.

    Nach dem Waschen mit der Lavaerde wollte ich meine Haare föhnen und irgendwie war es, als wäre Klebstoff bzw. Gel in den Haaren drinnen. Ich konnte die Haare kaum föhnen - habs dann auch gelassen. Auch heute in der früh war es nicht besser, obwohl sie nicht fett sind. Bürsten geht gar nicht, da die Haare extrem elektrisch sind. Ich hab sie einfach zusammengebunden, da ich sie unmöglich offen tragen kann.

    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht bzw. hat jemand einen Tipp für die korrekte Anwendung. Vielleicht hab ich einfach zu viel verwendet.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Sandra

  2. #2
    Harmoniesucht-Opfer Avatar von LillyLu
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    auf´m Sofa
    Beiträge
    1.199
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Ich habe auch die Tube von Logona und zusätzlich die Lavaerde von Tautropfen.
    Mit der von Tautropfen habe ich schon öfter gewaschen, muss angerührt werden. Die Haare waren hinterher ok, allerdings wie bei dir elektrisch aufgeladen. Sie glänzten und ließen sich gut kämmen.

    Bei der Tube von Logona musste ich ziemlich viel nehmen um alle Haare zu erreichen. So richtig toll fand ich die nicht und denke, das jemand mit feinen Haaren nicht glücklich damit wird. Aufgeladene Haare hatte ich auch hier. Die Haare wirkten ein wenig klätschig trotz der riesigen Menge, die ich mir reingeschmiert habe.

    Ich habe nun schon lange keine Lavaerde benutzt, weil mir die aufgeladenen Haare auf die Nerven gehen. Vielleicht müsste man konsequent dabei bleiben um wirklich gute Resultate zu erzielen

    Liebe Grüße
    "BuddysWelt"

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hey,

    da können die Haare noch so wenig fetten, wenn sie durch die Gegend fliegen, ist das auch wieder nix. Ich probier es mal weiter....hoffe es wird.

    Weiß jemand, wie man aufgeladene Haare in den Griff kriegen kann?

    LG Sandra

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von talulah
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    17

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    hab gestern auch zum ersten mal lavaerde benutzt, die mit bitterorangenöl von sanoll.
    vorteile: meine kopfhaut juckt nicht (wie sonst oft), ich hab doppelt soviel volumen wie sonst, meine locken, die sich sonst schnell aushängen, sind noch immer super definiert
    nachteile: konnte haare nach dem waschen kaum durchkämmen (trotz saurer rinse), haare fühlen sich hart, rauh und struppig an, glanz fehlt, haaransatz sieht dunkler aus als sonst nach dem waschen
    bin noch nicht sicher, ob ichs nochmal probieren soll.

    bei mir hilft gegen aufgeladene haare: haarcreme oder sonstige creme (z.B. handcreme) auf den handflächen verteilen und damit leicht über/durch die haare streichen.

    wie lange lasst ihr die lavaerde einwirken?

  5. #5
    Harmoniesucht-Opfer Avatar von LillyLu
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    auf´m Sofa
    Beiträge
    1.199
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Zitat Zitat von talulah Beitrag anzeigen
    wie lange lasst ihr die lavaerde einwirken?
    Ich mach das meistens unter der Dusche. Haare naß machen, Mischung drauf und in der Zwischenzeit die anderen Sachen erledigen, sowie waschen, rasieren usw. Dann spüle ich aus. Sind vielleicht 5-8min.

    Wenn sie noch naß sind kämme ich nur ganz vorsichtig mit einem wirklich grobzinkigen Kamm. Föhnen tu ich dann garnicht, laß lufttrocknen.

    Wenn sie so aufgeladen sind, hilft bei mir auch eine Tagescreme, wie z.Bsp. Phyto 7. Außerdem habe ich einen antistatischen Kamm. Ich glaube ein Holzkamm würde auch gehen.

    Liebe Grüße
    "BuddysWelt"

  6. #6
    definitely maybe. Avatar von Supersonic_
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    822
    Meine Laune...
    Cold

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Zitat Zitat von LillyLu Beitrag anzeigen
    Ich mach das meistens unter der Dusche. Haare naß machen, Mischung drauf und in der Zwischenzeit die anderen Sachen erledigen, sowie waschen, rasieren usw. Dann spüle ich aus. Sind vielleicht 5-8min.

    Wenn sie noch naß sind kämme ich nur ganz vorsichtig mit einem wirklich grobzinkigen Kamm. Föhnen tu ich dann garnicht, laß lufttrocknen.


    Wenn sie so aufgeladen sind, hilft bei mir auch eine Tagescreme, wie z.Bsp. Phyto 7. Außerdem habe ich einen antistatischen Kamm. Ich glaube ein Holzkamm würde auch gehen.
    ich mach das genau so! Meine Haare sind nach dem Waschen mit Lavaerde immer schön griffig, das mag ich. Aber trotzdem fühlen sie sich seltsam an, also ein bisschen "gelig". Deshalb hab ich mein "mit-Lavaerde-Haare-waschen-Projekt" wieder abgebrochen. Wenn ich keine Spülung in die Längen hinterher geben, hab ich auch keine Chance sie zu bürsten, mit meinem grobzinkigen Kamm gehts allerdings.


    Falls du weiterhin damit wäscht, berichte doch bitte ob das mit dem nachfetten besser geworden ist.
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.
    Oscar Wilde
    1bFi Mein Haartagebuch

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    313

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Welchen Vorteil hat Lavaerde bzw was hat euch dazu bewegt sie auszuprobieren??

  8. #8
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    talulah, ich sehe du bist auch aus wien?
    ich wollte die lavaerde von sanoll auch schon immer mal probieren - wo hast du die denn bekommen? hab sie bis jetzt in noch keinem laden gesehen...

    was deinen beitrag betrifft: wie hast du die lavaerde denn angewendet? sorgfältig in haarwuchsrichtung "eingestrichen" ins haar, oder so wie bei shampoo gerubbelt (also auch gegen wuchsrichtung) und massiert? lavaerde muss man nämlich vorsichtig ins haar einarbeiten - das sind ja lauter kleine körnchen, und es soll KEINE mechanische reinigung sein (also jegliches "rubbeln" sollte man vermeiden) sondern es funktioniert ja wie ein löschblatt und "saugt" das überschüssige haarfett einfach auf.
    ich habe auch naturlocken und noch dazu sehr feines haar, also normalerweise habe ich auch so meine schwierigkeiten beim kämmen, aber wenn ich lavaerde verwende, dann lassen sich meine haare super kämmen!
    der dunklere haaransatz kommt wahrscheinlich davon, dass sich dein haar auch erst an die lavaerde gewöhnen muss: lavaerde reinigt nicht so aggressiv wie shampoos, dein haar und deine kopfhaut wird mit lavaerde nicht - wie das bei shampoos der fall ist - komplett entfettet. die kopfhaut ist durch das viele waschen mit shampoo aus dem gleichgewicht und produziert durch dieses starke entfetten auch verstärkt fett nach. und dieses "überschüssige" fett lässt dann erst mal die haare am ansatz dunkler aussehen, weil sich deine kopfhaut erst daran gewöhnen muss, dass sie nun so mild gereinigt wird. sie wird mit der zeit weniger fett produzieren, sich also "normalisieren", und dann werden die haare mit der lavaerde ganz sauber.
    ach ja, was auch bei der lavaerde wichtig ist: nicht im GANZEN haar verteilen, sondern nur auf der kopfhaut. die längen werden dann ohnehin genug gereinigt, wenn du die lavaerde ausspülst.
    und was auch noch wichtig ist: das einwirken ist gar nicht so entscheidend (es reicht eigentlich, wenn du dir in der dusche die lavaerde als erstes in die haare klatscht und wenn du dann die erde einfach einwirken lässt während du deinen körper einseifst, dich rasierst, etc. ... ) aber was sehr wichtig für ein schönes ergebnis ist: gründlich ausspülen!!! da reicht nicht so "kurz durchspülen" wie man das beim shampoo vielleicht mal macht. auch wenn du das gefühl hast, dass die erde jetzt schon draußen ist: lieber noch zwei minuten länger nachspülen. probiers das nächste mal aus, dass du länger und gründlicher ausspülst. denn eigentlich macht lavaerde glänzende, weiche und griffige haare. aber eben nur, wenn man bei der anwendung ein paar wichtige dinge beachtet
    Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
    der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
    und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.

    - Leo Tolstoi -


  9. #9
    Harmoniesucht-Opfer Avatar von LillyLu
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    auf´m Sofa
    Beiträge
    1.199
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Zitat Zitat von Coconella Beitrag anzeigen
    Welchen Vorteil hat Lavaerde bzw was hat euch dazu bewegt sie auszuprobieren??
    Bei mir war es meine zickige Kopfhaut. Das Waschen mit Lavaerde hat ihr sehr gut getan.
    Da das bei mir immer in Schüben kommt, verwende ich die Lavaerde auch nicht regelmäßig.

    Liebe Grüße
    "BuddysWelt"

  10. #10
    Harmoniesucht-Opfer Avatar von LillyLu
    Registriert seit
    12.08.2008
    Ort
    auf´m Sofa
    Beiträge
    1.199
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Zitat Zitat von sunflower123 Beitrag anzeigen
    talulah, ich sehe du bist auch aus wien?
    ich wollte die lavaerde von sanoll auch schon immer mal probieren - wo hast du die denn bekommen? hab sie bis jetzt in noch keinem laden gesehen...

    was deinen beitrag betrifft: wie hast du die lavaerde denn angewendet? sorgfältig in haarwuchsrichtung "eingestrichen" ins haar, oder so wie bei shampoo gerubbelt (also auch gegen wuchsrichtung) und massiert? lavaerde muss man nämlich vorsichtig ins haar einarbeiten - das sind ja lauter kleine körnchen, und es soll KEINE mechanische reinigung sein (also jegliches "rubbeln" sollte man vermeiden) sondern es funktioniert ja wie ein löschblatt und "saugt" das überschüssige haarfett einfach auf.
    ich habe auch naturlocken und noch dazu sehr feines haar, also normalerweise habe ich auch so meine schwierigkeiten beim kämmen, aber wenn ich lavaerde verwende, dann lassen sich meine haare super kämmen!
    der dunklere haaransatz kommt wahrscheinlich davon, dass sich dein haar auch erst an die lavaerde gewöhnen muss: lavaerde reinigt nicht so aggressiv wie shampoos, dein haar und deine kopfhaut wird mit lavaerde nicht - wie das bei shampoos der fall ist - komplett entfettet. die kopfhaut ist durch das viele waschen mit shampoo aus dem gleichgewicht und produziert durch dieses starke entfetten auch verstärkt fett nach. und dieses "überschüssige" fett lässt dann erst mal die haare am ansatz dunkler aussehen, weil sich deine kopfhaut erst daran gewöhnen muss, dass sie nun so mild gereinigt wird. sie wird mit der zeit weniger fett produzieren, sich also "normalisieren", und dann werden die haare mit der lavaerde ganz sauber.
    ach ja, was auch bei der lavaerde wichtig ist: nicht im GANZEN haar verteilen, sondern nur auf der kopfhaut. die längen werden dann ohnehin genug gereinigt, wenn du die lavaerde ausspülst.
    und was auch noch wichtig ist: das einwirken ist gar nicht so entscheidend (es reicht eigentlich, wenn du dir in der dusche die lavaerde als erstes in die haare klatscht und wenn du dann die erde einfach einwirken lässt während du deinen körper einseifst, dich rasierst, etc. ... ) aber was sehr wichtig für ein schönes ergebnis ist: gründlich ausspülen!!! da reicht nicht so "kurz durchspülen" wie man das beim shampoo vielleicht mal macht. auch wenn du das gefühl hast, dass die erde jetzt schon draußen ist: lieber noch zwei minuten länger nachspülen. probiers das nächste mal aus, dass du länger und gründlicher ausspülst. denn eigentlich macht lavaerde glänzende, weiche und griffige haare. aber eben nur, wenn man bei der anwendung ein paar wichtige dinge beachtet
    Schön erklärt

    Liebe Grüße
    "BuddysWelt"

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Ich möchte mit der Lavaerde das schlimme Fetten in den Griff bekommen.

    Ich hab es jetzt vor zwei Tagen das erste Mal probiert und meine Haare sind immer noch nicht fett. Das find ich schon mal super. Ich mein, ich hab sie auch zusammengebunden, da ich sie offen unmöglich tragen könnte (gelig und stark aufgeladen). Ich werde beim nächsten Mal versuchen in Haarwuchsrichtung aufzutragen. Außerdem trage ich sowieso nur auf der Kopfhaut auf und nicht bei den längeren Haaren. Am Ausspülen kann es eigentlich nicht liegen, da ich wirklich extrem gründlich und lange ausgespült habe. Evt. habe ich einfach zu viel aufgetragen, da die Handhabung noch ungewohnt ist.

    Ich nehme an, dass ich morgen wieder wasche und berichte dann wieder. Aufgeben möchte ich noch nicht gleich. Ich zieh das jetzt einfach mal durch.

    LG Sandra

  12. #12
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    liebe sandra,

    von der lavaerde kannst du nicht wirklich "zu viel" auftragen - wenn du nachher alles gründlich ausspülst. die lavaerde funktioniert wie gesagt wie ein löschpapier. das heißt, das "zu viel" an lavaerde bewirkt nichts schlechtes sondern bleibt dann einfach "ungenutzt" wenn es eben kein fett mehr "aufzusaugen" gibt. das ist einfach als ob du 2 blätter löschpapier verwendest, obwohl 1 blatt auch gereicht hätte.

    wenn du bis jetzt immer shampoo verwendet hast, brauchen deine haare erst mal eine weile, bis sie sich daran gewöhnt haben.

    versuche es das nächste mal mit vorsichtigem einstreichen der lavaerde in haarwuchsrichtung und mit wirklich gründlichem ausspülen. ich wünsche dir gutes gelingen!
    Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
    der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
    und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.

    - Leo Tolstoi -


  13. #13
    Forenkönigin Avatar von Cocos
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Berlin - Tag & Nacht
    Beiträge
    5.722
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Zitat Zitat von talulah Beitrag anzeigen
    hab gestern auch zum ersten mal lavaerde benutzt, die mit bitterorangenöl von sanoll.
    Die hatte ich auch u. eine von Logona. Meiner Kopfhaut hats gut getan, nur die Ansätze u. Längen sahen immer klätschig aus u. trocken föhnen ging auch nicht. Dauerte ewig, wie, als wenn man Öl in den Haaren hat, was nicht raus geht. Habs wieder aufgegeben.

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von talulah
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    17

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    @ sunflower123: das sanoll-shampoo hab ich aus einem geschäft, das fauna heißt, ist in der radetzkystraße.
    danke für die ausführliche erklärung! vielleicht wag ichs doch noch mal!
    kann sein, dass ich ein bisschen gerubbelt hab
    hab die probleme beim kämmen auf mein durchs strähnchen-blondieren strapaziertes haar zurückgeführt, bei gefärbtem haar dürfte es mit der lavaerde öfter schwierigkeiten geben. aber deshalb hab ich extra das von sanoll für strapaziertes haar gekauft

  15. #15
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    danke, dann werde ich mal in diesem laden vorbeischauen! weißt du noch was du dafür bezahlt hast?

    hm, ja du hast schon recht dass bei gefärbtem haar ein paar schwierigkeiten mit der lavaerde auftauchen können - eben weil die haarstruktur durch das färben verändert wurde. aber ich habe meine haare auch leicht aufgehellt (also nicht gefärbt sondern nur eine leichte blondierung) und meine haare haben sich immer noch gut kämmen lassen. allerdings habe ich qualitätsunterschiede bei verschiedenen herstellern erkennen können. zuerst hatte ich die von logona verwendet, dann hatte ich die von tautropfen (ich kann mich jetzt gar nicht erinnern, welche besser war, ich glaube fast die tautropfen aber die ist auch teurer) und dann habe ich einmal im internet lavaerde bestellt, die sehr preiswert war und von der sorte her eigentlich sehr hochwertig. meine haare mochten diese lavaerde aber gar nicht irgendwie wurden sie darauf trocken und strähnig, war nicht wirklich zufrieden damit. dann habe ich die von logona wieder probiert und hab gleich den unterschied gemerkt: die haare wurden darauf weich und geschmeidig.
    die von sanoll hat mich auch immer schon interessiert, hab es aber bis jetzt noch nicht getestet.
    Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
    der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
    und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.

    - Leo Tolstoi -


  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von talulah
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    17

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    ja, weiß ich noch - war ja erst letzte woche
    hat 8,50 € gekostet. genaue adresse ist radetzkystraße 21. ich hab mir auch das joghurt-molke-shampoo von sanoll gekauft, damit bin ich sehr zufrieden!
    befürchte nämlich, dass ich das tensid betain nicht vertrage (juckreiz und haarausfall) und da sind die sanoll-produkte super!

  17. #17
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo,

    also ich habe nun das dritte Mal mit Lavaerde gewaschen. Die Haare sind immer noch gelig und klebrig. Nun habe ich beim letzten Mal eine kleine Menge normales Schampoo dazu gegeben und so konnte ich sie wenigstens föhnen, ohne dass die Haare zu Berge stehen (aufgeladen). Seit ich mit Lavaerde wasche, konnte ich sie nur zusammengebunden tragen und habe davon mittlerweile nur noch Kopfschmerzen bekommen.

    Ich hoffe, dass die Haare trotz der Mischung mit dem normalen Schampoo weniger schnell nachfetten. Habe die Haare früher nahezu täglich waschen müssen. Das ist jetzt deutlich weniger...dafür sind sie auch nicht gut zu frisieren. Aber vielleicht brauchen Kopfhaut und Haar einfach nur noch ein wenig Zeit um sich darauf einzustellen.

    Obwohl ich überlege, dass ich die Haare abschneiden lasse. Was bringen längere Haare (eh nur über kurz über der Schulter), wenn man sie einfach nicht in den Griff kriegt. Sie sind fettig, extrem fein und ohne Volumen, dafür sehr schwer. Langsam hab ich die Nase voll.

    Kennt jemand noch gute Tipps gegen das schnelle Nachfetten?

    LG Sandra

  18. #18
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    liebe sandra,

    es tut mir leid dass es bei dir mit der lavaerde immer noch nicht so richtig gut läuft... hm... was genau meinst du eigentlich mit "gelig"? lavaerde macht die haare griffiger und fester, aber - zumindest bei mir - eigentlich nur im nassen zustand. wenn die haare trocken sind, sind sie ganz normal weich. ich kenne so ein leicht "klebriges" gefühl eigentlich nur, wenn ich die lavaerde nicht vollständig ausgespült habe, aber du meintest ja dass du lange genug ausspülst? ich verwende übrigens die lavaerde von logona, allerdings das pulver zum selber anrühren. ich rühre es auch relativ flüssig an, so lässt es sich auch leichter ausspülen.
    wieviel davon verwendest du denn nun (deine anfangsfrage bezog sich ja auf die menge)?

    was das fliegen der haare betrifft, vielleicht könntest du es ja mit einem leave-in versuchen, das deine haare etwas bändigt?

    welches shampoo hast du davor benutzt? hast du schon ein richtig mildes shampoo verwendet? oder hast du schon mal versucht, deine haare nur mit spülung zu waschen? oder mit haarseife? generell würde ich sagen, das schnelle nachfetten lässt sich langfristig dadurch in den griff bekommen dass die kopfhaut weniger aggressiv gereinigt wird, was bedeutet: mit milderen tensiden (oder eben tensidfrei) reinigen und auch die häufigkeit der reinigung reduzieren. denn je mehr man entfettet, desto stärker fettet es schließlich nach. aber natürlich muss sich die kopfhaut erst umstellen, das geht nicht von heute auf morgen.
    wenn du glattes haar hast, gäbe es auch die möglichkeit, dass du sie mit einer naturborstenbürste durchbürstest (es gibt welche speziell für feines haar) - das verteilt das kopfhautfett dann in die längen und pflegt somit das haar, gleichzeitig massiert es die kopfhaut. ich kann das allerdings leider nicht machen weil ich locken habe (habe es mal probiert und da sehe ich aus wie ein wischmob) aber das gefühl während des bürstens fand ich total angenehm. ich liiiebe ja kopfhautmassagen

    alles liebe
    sun

  19. #19
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo sunflower123,

    mit gelig meine ich folgendes:
    Wenn man zuviel Wachs oder Gel in die Haare schmiert, dann fühlen die sich so "matschig" an. Wie ein Klumpen, wo nur noch waschen hilft, damit die Haare wieder schön sind. So fühlen sich meine Haare seit der Lavaerde an.

    Menge
    Ich nehme so cirka eine Walnuss von der Menge her. Ich trage es mittlerweile auch in Haarwuchsrichtung auf und ich glaube zumindest, dass ich wirklich gut ausspüle, aber ich mache beim nächsten Mal einfach noch ein wenig länger.

    Zuvor habe ich ein Babyschampoo verwendet. Das war ein Tipp vom Frisör. Bei der Lavaerde verwende ich Logona Lavaerde Waschcreme. Vielleicht ist es einfach die falsche Lavaerde für die Haare. Aber im Geschäft hat die mir das so gegeben.

    Ich kann die Haare im nassen Zustand gut bürsten, da fühlen sie sich auch normal an, aber wenn sie trocken sind, sind sie nicht zu bändigen. Sie greifen sich fester an, aber sie sind gelig und extrem aufgeladen, sodass ich sie einfach nicht richten machen kann kann.

    So eine Naturborstenbürste hab ich glaub ich zu Hause...muss ich schauen.

    Kannst du mir bitte genau erklären, was du mit einem leave-in meinst?

    Generell vielen Dank für Eure hilfreichen Tipps

    LG Sandra

  20. #20
    Experte Avatar von Vanesa
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    730

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo ihr lieben , ich habe es jetzt auch wieder mit Lavaerde versucht.
    Habe es vor Jahren immer wieder mal probiert, fand das Volumen toll, man brauchte ja keine Stylingprodukte, und die Haare haben nicht so schnell gefettet, das fand ich toll.
    Doch die Haare haben sich irgendwie rau angefühlt , und die längen wurden auch trockener, und sahen auch irgendwie geladen aus, na ja nicht wirklich gepflegt.
    Ich glaube auch das ich immer zu schnell aufgegeben hab , es wurde nie eine Tube Waschcreme von Logona aufgebraucht, doch nun hab ich beschlossen es länger zu probieren.
    Habe jetzt das dritte mal mit Lavaerde gewaschen, mal sehen ob ich es länger aushalte dieses mal.
    Das erste mal hab ich nur Lavaerde benutzt, die Längen sahen trocken aus und aufgeladen.
    Das zweite mal hab ich Lavaerde auf die Kopfhaut aufgetragen , und Klettenwurzelöl in die Längen,das war nicht schlecht.
    Und heute hab ich Lavaerde auf die Kopfhaut und nacher eine Spülung benutzt, die Haare sind noch nass, bin auf das Ergebniss gespannt.
    Bin auf eure Erfahrungen neugierig.

  21. #21
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    liebe sandra,

    ein leave-in ist ein produkt, dass du nach dem waschen in deine (feuchten) haare gibst und das dann nicht mehr ausgewaschen wird. das kann ein tropfen öl sein oder ein klecks conditioner oder eine pflegecreme oder was auch immer... da die lavaerde ansich ja keine pflegenden inhaltsstoffe enthält, könntest du also nach der haarwäsche ruhig etwas pflegendes hineingeben, um die fliegenden haare zu bändigen.

    warum die haare sich bei dir so schmierig anfühlen, kann ich mir noch nicht so ganz erklären. hm... vielleicht probierst du einmal aus, die doch recht dicke lavaerdepaste aus der tube in einem kleinen behälter mit etwas wasser zu verdünnen? natürlich nicht dass es total flüssig wird, aber wenn ich das richtig in erinnerung habe dann ist die lavaerde aus der tube eine wirklich dicke paste. wenn ich mir meine lavaerde anrühre, dann ist das mehr eine cremig-gelig-flüssige masse. gib vielleicht mal vorsichtig einen spritzer wasser dazu, dann rührst du gut um, und je nachdem wie die konsistenz dann ist, tust du entweder noch einen spritzer wasser dazu oder doch noch etwas lavaerde...

    und falls die lavaerde und du doch keine freunde mehr werdet... hast du denn schon mal versucht, mit einer (silikonfreien!) spülung deine haare zu waschen? im conditioner sind nämlich auch tenside drin, allerdings sehr milde. die machen also dein haar sauber, aber entfetten es nicht so aggressiv wie ein shampoo das tut. eine leichte spülung ist z.b. die birke/salbei spülung von alverde (dm). es gibt aber auch von balea spülungen wie z.b. die feuchtigkeitsspülung, die sich dafür ganz gut eignet. es gibt im forum threads zu dem thema c/o (conditioner only). da könntest du dich ja auch mal ein bisschen einlesen, falls dich das thema interessiert.

    liebe grüße
    und weiterhin viel erfolg beim ausprobieren!
    sun

  22. #22
    BJ-Einsteiger Avatar von talulah
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    17

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    ich war heute bei einer culumnatura-frisörin und die hat gemeint, dass man das schnelle nachfetten nur durch umstellen auf mildeste reinigung (nur mit dem tensid coco-glucosid), verlängerten waschrhythmus und tägliches bürsten mit einer wildschweinbürste in den griff kriegt - so wie es sunflower auch geschildert hat. sie sagte aber auch, dass das bei manchen bis zu einem jahr dauern kann
    außerdem hat sie mir vom waschen mit lavaerde abgeraten. diese feinen erdekörnchen würden sich bei strukturgeschädigtem haar überall festhaken und sich nicht mehr richtig ausspülen lassen, wodurch das haar unkämmbar wird und struppig aussieht.
    da werd ich mein sanoll-bitterorange wohl mal zum gesichtsreiniger umfunktionieren...

    ein leave-in ist ein pflegeprodukt, das du in die nassen oder trockenen haare geben kannst, ohne es anschließend auszuspülen. ich nehm dafür den henna balsam plus, die sanoll haarspitzencreme oder ein selbstgebasteltes spray. es hilft jedenfalls gegen fliegende haare, hat bei mir aber auch pflegende bzw. styling-funktion.
    was da für dich das beste ist, hängt von den bedürfnissen deiner haare ab - d.h. du musst ein bissi herumexperimentieren!

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von talulah
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    17

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    sunflower war mit dem erklären wieder schneller - doppelt hält besser!

  24. #24
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    genau, liebe talulah, doppelt hält besser, und außerdem hast du sehr schöne tipps bezüglich leave-in gegeben!

    ja, das bürsten mit einer naturborstenbürste ist bestimmt was tolles für die haare und die kopfhaut! wenn ich glattes haar hätte, ich würde jeden tag bürsten... ich liebe ja wie gesagt dieses massagegefühl und es macht das haar so schön geschmeidig und glänzend! aber mit locken wird das nichts

    manche leute behaupten, dass lavaerde die haare "aufrauht" - hm, ich persönlich bin nicht der ansicht, dass gesundes haar dadurch in irgendeiner weise beschädigt wird. es ist ja keine mechanische reinigung die mittels rubbeln stattfindet, und beim ausspülen mit wasser halte ich die eventuell auftretende reibung doch für äußerst gering. wie es hingegen mit strukturgeschädigtem haar aussieht - nun, da kann es gut sein, dass diese feinen partikel "anhaften" und somit das haar struppig erscheinen lassen und schlecht kämmbar machen.
    aber bei strukturgeschädigtem haar wäre c/o ja auch eine milde reinigungsoption, die noch dazu die haare mit pflege versorgt!

    liebe grüße
    sunflower
    Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
    der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
    und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.

    - Leo Tolstoi -


  25. #25
    Experte Avatar von Vanesa
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    730

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    So hab schon wieder aufgegeben , hab meine Haare wieder mit Shampoo gewaschen.War heut in der Stadt und meine Haare sahen sehr strapaziert und trocken aus , da hab ich es nicht mehr ausgehalten.

  26. #26
    BJ-Einsteiger Avatar von talulah
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Wien
    Beiträge
    17

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    @sunflower: das bürstenproblem kenn ich auch! liebe das gefühl der bürste (je härter, desto besser!), aber die frisur ist dann hin.
    sehe zwar nicht aus wie ein wischmop, weil ich nur wellen bzw. leichte locken hab, aber die sind dann weg.
    hab mich jetzt so arrangiert: 1.tag: locken, keine bürste 2./3.tag: bürste, nur leichte wellen. müsste mal im lockenclub oder curly girl nachforschen, welche methoden es so zum lockenauffrischen gibt...
    wirkt sich co-wäsche eigentlich auch irgendwie auf das nachfetten der haare aus? habs noch nie probiert!

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo,

    so ich war gestern noch mal im Bioladen und habe gefragt, ob es eine Lösung für mein Problem gibt. Sie hat mir gesagt, dass ich zu der Lavaerde einige Tropfen von dem Schampoo Lavera gegen fettiges Haar dazugeben soll. Eine zweite Möglichkeit wäre die Haare mit Lavaerde und anschließend gleich mit dem Lavera Schampoo zu waschen. Das scheint mir dann aber doch zu aufwendig. Mein Ziel ist es ja, weniger Haare zu waschen

    Kann mir jemand sagen, ob das Lavera Schampoo auch eine gut Wahl ist?

    So eine Natur-Wildschweinborstenbürste hab ich mir gekauft und werde ab sofort wie eine Wilde damit kämmen.

    So ein "leave in" werde ich probieren und mit Haarspray krieg ich im Moment sogar das Aufgeladene ein wenig in den Griff. Auch die kleinen Erfolge sind Erfolge

    Ich berichte weiter und bedanke mich für die vielen Tipps!

    LG Sandra

  28. #28
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    liebe talulah,

    ein kleiner exkurs in die lockenwelt:
    zum lockenauffrischen wird meistens ein spray zum anfeuchten und/oder anschließend irgendein anderes leave-in verwendet.
    c/o wirkt sich insofern aufs nachfetten aus, weil es eben eine sehr milde reinigung ist. und das schnelle nachfetten hängt ja mit einer zu aggressiven reinigung zusammen. bei conditionern muss man nur beachten, dass es auch da reichhaltigere und leichtere gibt. wenn sie für "trockenes/strapaziertes haar" sind, dann kann man meistens davon ausgehen, dass das eine reichhaltige pflege ist. für die längen ist so etwas super (gerade bei locken/wellen, da braucht man ja generell etwas mehr pflege als bei glattem haar), aber ob es für die kopfhaut eventuell zu reichhaltig ist (und dann einen platten haaransatz macht) muss man testen. aber dazu gibt es eben auch leichte spülungen, die eben gut genug reinigen aber die kopfhaut und den haaransatz nicht so stark pflegen. im nk bereich wäre z.b. die birke/salbei spülung von alverde eine leichte spülung, während die aloe/hibiskus eine reichhaltigere spülung ist. man muss auch gar nicht jedes mal beim haare waschen den ansatz mit condi "shampoonieren", sondern oft reicht es, wenn man bloß mit wasser spült und die kopfhaut dabei gut massiert (und nur in die längen etwas condi gibt als pflege). lies mal ein bisschen im curly girl thread!
    wer das gefühl auf der kopfhaut aber nicht mag, nur mit condi zu reinigen, oder wer die kopfhaut einfach nicht sauber kriegt, kann aber auch z.b. mit verdünntem shampoo die kopfhaut reinigen (aber dabei sollte man den conditioner in die längen auftragen, um die längen vor dem shampoo zu schützen). es gibt also mehrere möglichkeiten!


    liebe sandra,

    also die lavaerde direkt mit dem shampoo vermischen würde ich NICHT tun. denn das shampoo musst du ja einmassieren und aufschäumen, und mit der lavaerde soll man aber eben nicht rubbeln und jegliche "mechanische reinigung" vermeiden! ich würde daher sagen: entweder - oder. wenn du mit shampoo wäscht, wirst du die lavaerde nicht brauchen.

    zu den lavera-shampoos gibt es testberichte:
    rosenmilch
    mandelmilch
    orangenmilch
    mangomilch
    Die wichtigste Stunde in unserem Leben ist immer der gegenwärtige Augenblick,
    der bedeutsamste Mensch ist immer der, der uns gerade gegenüber steht,
    und das notwendigste Werk in unserem Leben ist stets die Liebe.

    - Leo Tolstoi -


  29. #29
    Experte Avatar von Tina71
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Süden
    Beiträge
    279

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo,

    ich habe BHV lange,schwarze Haare und wasche seit mindestens 15 Jahren mit Lavaerde, seit ca. 8 Jahren mit Tautropfen( 2,5 kg Karton).
    Ich kann mir für meine schnell fettende und eher feineren Haare keine bessere Wäsche vorstellen. Ja , ich habe auch dieses Probleme mit statischer Aufladung, das läßt sich aber mit einem guten LI beheben. Für den Hausgebrauch rühre ich meine Lavaerde jedesmal frisch an, auf Reisen verwende ich vorwiegend die Fertigen von Sanoll.
    Mit der Tube von Logona kam ich gar nicht klar, gab nur verfilzte Haare.
    Trotz Lavaerde verwende ich PHF, habe keinen Haarbruch, sondern gesunde Haare.
    Liebe Grüße
    Tina

  30. #30
    Allwissend Avatar von sunflower123
    Registriert seit
    18.04.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    1.294

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    liebe tina,

    das ist ja toll dass wir mal jemanden haben, der wirklich LANGZEITERFAHRUNG damit hat! berichte mal, wie lange die umstellung bei dir dauerte... hast du das gefühl, deine haare bekommen dadurch genug pflege, oder verwendest du manchmal eine kur? hast du konsequent immer nur lavaerde verwendet oder zwischendurch auch mal wieder etwas anderes probiert?

    liebe grüße
    sunflower

  31. #31
    Experte Avatar von Tina71
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Süden
    Beiträge
    279

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Zitat Zitat von sunflower123 Beitrag anzeigen
    liebe tina,

    das ist ja toll dass wir mal jemanden haben, der wirklich LANGZEITERFAHRUNG damit hat! berichte mal, wie lange die umstellung bei dir dauerte... hast du das gefühl, deine haare bekommen dadurch genug pflege, oder verwendest du manchmal eine kur? hast du konsequent immer nur lavaerde verwendet oder zwischendurch auch mal wieder etwas anderes probiert?

    liebe grüße
    sunflower
    Hallo,
    doch ich mache häufig Kuren, als prewash
    ja, ich bin bei Lavaerde seeeeeeehr konsequent, verwende nur NK Shampoo oder Spülung um PHF auszuwaschen, sonst nur Lavaerde
    Umstellungsprobs gab es bei mir keine, nur sofort eine tolle Verbesserung ( ich habe aber auch eher feines, leich fettendes Haar)
    letzte Woche als ich Khadi PHF mit Shampoo ausgewaschen habe, habe ich mich sofort wieder nach Lavaerde gesehnt und wußte das Lavaerde für mich das Beste ist.......
    Liebe Grüße
    Tina

  32. #32
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Halli hallo,

    ich hab ewig keine Lavaerde mehr probiert- könnt ich aber wieder machen! Was mir aber gegen zu schnelles nachfetten hilft ist ein Haarwasser mit Schüssler Salzen. Macht auch sehr füllige Haare finde ich..

    Hier 2 Rezepte:

    Haarwasser gegen Schuppen:

    Nr. 1, Nr. 8 und Nr. 21 in ein Glas mit 200ml Wasser geben und 10 Minuten stehen lassen- nicht umrühren!

    Die relativ klare Flüssigkeit in eine Tropf oder Sprühflasche geben und den Rest (Bodensatz) wegwerfen.

    Schüssler Haarwasser:

    Nr. 1, Nr. 8 , Nr. 9, Nr. 11 und Nr. 21

    Jeweils 7 von den genannten und von Nr.8 14 Stück in 300ml Wasser geben. Nicht umrühren und die Lösung wieder vorsichtig in eine Flasche füllen.

    Liebe Grüße,
    Peanut

    1bFii

  33. #33
    Forenkönigin Avatar von Peanut
    Registriert seit
    06.09.2006
    Beiträge
    4.887

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Ich hab hier noch Anwendungstipps gefunden. Einfach unter "Haarpflegetipps" und dann "Mineralerde, Lavaerde" gehen.

    Da steht auch beschrieben welche Erde für welches Haar/Kopfhaut ist. Scheint anscheinend was auszumachen, ob man grüne oder Lavaerde oder gelbe etc.. nimmt.

    Man soll anscheinend das Wasser abkochen und die Erde 10 Minuten quellen lassen. Vielleicht macht das auch einen Unterschied.


    Grüße,
    Peanut

    1bFii

  34. #34
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    9

    AW: Lavaerde - Menge beim Waschen

    Hallo,

    also ich hab es jetzt aufgegeben. Ich konnte ja so jetzt nicht mehr zu Arbeit gehen, da ich da auch Termine wahrzunehmen habe.

    Ich werde mich jetzt mal erkundigen, was genau es auf sich hat, mit den verschiedenen Farben. Eventuell brauch ich ja eine andere Lavaerde. Im Moment wasche ich mit Schampoo Logona Bier & Honig. Ist aber wohl nicht das Wahre.

    Es ist halt wirklich blöd, dass das alles so teuer ist. Ich hab die letzter Zeit nicht wenig Geld für das ganze Zeug ausgegeben und eigentlich hilft nix und steht dann nur noch in der Gegend rum. In kleinen Probepackungen krieg ich es bei uns nicht.

    LG Sandra

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.