Oh, das war ja gestern.Heieieieiei
Sorry!!
Oh, das war ja gestern.Heieieieiei
Sorry!!
Kein Problem, ich werde mir die von Dir eingestellten Links durchlesen.
Vielen Dank.
Die Doku war wirklich krass, ich bin froh, dass ich noch nie bei KiK gekauft habe.
Trigema kaufe ich allerdings auch nicht, der Inhaber wirkt auf mich wie direkt aus der Hölle entsandt. Ich habe mal eine Doku über Trigema gesehen. Der Inhaber scheint ein anständiger Arbeitgeber zu sein, aber seine Kinder wollte ich vom Fleck weg adoptieren. Da saß die Familie an Tisch ("seit 15 Jahren gibt es bei Herrn Trigema (ich hab seinen Namen vergessen) mittags Müsli. Ein gesundes und kostengünstiges Nahrungsmittel"), die Kinder, beides Teenager ganz ängstlich und unglücklich, die Frau ein bedeutungsloser Schatten, alle erstarrt in Regeln und Zwängen. Ja, ich weiß, das kann am Kamerateam gelegen haben, aber das war so schrecklich, dass ich seitdem kein Trigema mehr anfassen mag. Meinetwegen bin ich irrational und bescheuert, verklagt mich![]()
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Oh man, bald bleibt ja nix mehr über, was noch vertretbar ist
Da mag man fast nur noch selbstgestricktes anziehen! Oder ich kämme unseren Hund, und seine Haare schicke ich ein, um sie zum Wollknäul machen zu lassen (kann man wirklich machen!!!), womit ich mir dann Klamotten stricke :umfall: *ironie*
Mal Spaß beiseite, aber so langsam vergeht mir wirklich die Lust, mir noch etwas "chices" zu gönnen und vor allem SPAß dran zu haben![]()
Es gibt Wiederholungen:
http://programm.daserste.de/pages/pr...BP7xDeqw%3d%3d
Unsere äußeren Schicksale interessieren die Menschen, die inneren nur den Freund. (H. von Kleist)
Manche Menschen sind wie Spiegel, der uns hilft, in die verborgenen Winkel unserer Seele zu schauen. (unbek.)
Jeder kluge Mensch wird seinen Mitmenschen dieselbe Gedankenfreiheit zugestehen, die er für sich selbst beansprucht.
Er wird sie ebensowenig zu seiner Meinung zwingen wie er zu ihrer gezwungen werden möchte. (Konstanzer Kalender)
Liebe Grüße übers Netz von Sofia
Das ist aber kein Grund, Herrn Trigema zu boykottieren gebe ich zu.
Wenn man sich umfassend informieren würde, ginge man wahrscheinlich an fast allen Firmen zugrunde. Ich habe mir angewöhnt, die Superschweinefirmen (Nestle, Müller, KiK etc) zu boykottieren und die Ohren offenzuhalten. Und mich ab und an mal erden zu lassen, wenn ich's schleifen lasse.
Sollte ich jemals so abstumpfen, dass ich auch im Kinderpuff einkaufen würde, solange der Kram nur 1,99 kostet, dann erschießt mich bitte.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Also ich versteh schon was Frau Blücher meint- man sieht den Billigklamotten die minderwertige Qualität richtig an. Da kann das Teil dann eine schöne Farbe und einen passenden Schnitt haben-aber was hilft das, wenn es aussieht wie aus einem Altkleidercontainer?
Ich kauf deswegen verstärkt Markenklamotten-nicht schickimicki und superteuer, aber solche die auf gute Qualität und gute Verarbeitung Wert legen.
Ich glaub ich hab dieses Trigema Protrait auch gesehen. Ich kann mich jetzt an nichts Schlimmes erinnern. Zumindest ist Herr Trigema ein anständiger Arbeitgeber und beutet seine Arbeiter/innen nicht aus.
Ich glaub allerdings nicht, dass man aus einem Fernsehbeitrag darauf schließen kann, wie sein Privatleben aussieht-fürs Fernsehen wird vieles gestellt, was in der Realität dann ganz anders aussieht.
Deswegen würde ich Trigema auch nicht boykottieren-habe eine Sporthose von Trigema und bin damit sehr zufrieden.
Was ich von Hess Natur nicht behaupten kann-die Sporthosen aus reiner Baumwolle verlieren sehr schnell die Form und weiten sich um ca. das Doppelte, wenn man sie einige Male gewaschen hat.![]()
Ehm, hab ich was verpasst? Konnte bislang nicht lesen, dass jemand Trigema boykottieren will![]()
Nö, ich glaub Vanillabee fand Herrn Trigema in einem Fernsehbeitrag so gruselig, dass sie deswegen wohl nix mehr kauft.
![]()
Allein wegen der Affenwerbung und dem grausigen Herrn Trigema war ich noch nicht einmal auf der Internetseite.
Ich boykottiere Trigema nicht und ich habe auch niemanden dazu aufgerufen. Ich finde Herrn Trigema gruselig und kann mich daher nicht mit der Marke anfreunden. Ich boykottiere auch keine Sockenhalter oder Meeresfrüchte. Ich steh nicht drauf und kauf es deshalb nicht. Boykott ist bewusster Konsumverzicht mit gesellschaftlichem Hintergrund.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Bei Trigema zu arbeiten scheint okay zu gehen. Allerdings hat der Gute mal etwas gesagt so nach dem Motto: Gib`nem Deppen das Gefühl er sei wertvoll und schon gibt er sich super Mühe für dich. So habe ich es zumindest verstanden. Jedenfalls war die Baby-Kollektion mir zu teuer, wenn man bedenkt wie viele Bodies ein Baby braucht und wie schnell es rauswächst...
Babybodies bei Engel Natur kaufen. Ist Öko, in D hergestellt und super Wiederverkaufswert.
Oder aber bei Alana (dm) oder von biobaby (Budni/Alnatura). Öko, fairtrade und nicht teurer als Sanetta und Co. Meinen Babies habe ich nur Öko und Second Hand (das geht in Babygrössen ja noch sehr gut) gekauft.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
So läuft es aber immer und überall in der Wirtschaft, besonders dann, wenn man Erfolg hat. Denn nur so klappt es. Über Leichen gehen, keine Skrupel, gewichst und mit viel Schnauze und Schlagfertigkeit. Und immer auf Profit aus. Andernfalls gehste in der Wirtschaft unter, oder bleibt nicht lang konkurenzfähig.
achwas nein ich hab mich nur gewundert![]()
Na ja, hier oben nennt man das gewiefte (wie wird`n das geschrieben? Oh Gott) gewichst. Ist nun nicht bös gemeint, oder so
![]()
Ich find den Trigema- Heini auch irgendwie komisch, aber was ich von ihm als Geschäftsmann gesehen habe, fällt für mich nicht unter skrupelloser Ausbeuter, im Gegenteil. Er gibt sogar den Kindern seiner Mitarbeiter eine Garantie auf einen Ausbildungsplatz.
Ausserdem würd ich mich lieber wichtig fühlen, obwohl ich einen eher unwichtigen Job mache, als auch mich auch noch unwichtig zu fühlen
Man kann wahrscheinlich wirklich nicht vermeiden, Klamotten zu kaufen, die nicht 100% fair und umweltschonend hergestellt wurden. Aber ich finde, man kann die ganz grossen "Schweine" vermeiden und ich finde nunmal, dass KIK dazugehört. Die produzieren ja nicht nur billigst, sondern behandeln ihre Mitarbeiter in Deutschland schlecht.
Hinzu kommt, dass ich deren Läden alles amdere als ansprechend finde, viel zu ramschig. Ich habe früher auch nicht bei Zara und Mango gekauft, weil die Filialen in meiner Gegend so ramschig waren.
Ich gebe ja zu, dass ich meinen vollen Kleiderschrank sehr mag und nicht wirklich bei Biolabels einkaufe. Aber mein Schrank ist auch deshalb so voll, weil ich auf Qualität achte. Selbst bei H&M usw gibt es ja grosse Unterschiede innerhalb der Läden. Ich habe meine Sachen viele Jahre. Ich finde es halt unnötig die 48. Weste zu kaufen, wenn sie doch nur ein paar Mal Waschen aushält.
Also, wer einen Ausbildungsplatz vergibt, der bekommt vom Staat ja auch sattes GeldIn seiner Tasche landet ein Teil des Betrages, der andere Teil landet beim Auszubildenden. Also, wieder Geldmacherei
Und ich meine, bei einer gewissen Anzahl Ausbildungsplätze, die man anbietet, bekommt man vom Staat noch einen Bonus. Da war doch was...*grübel*
H&M ist auch nicht gleich H&M, denn es gibt da 3 (?) unterschiedliche Stores. Niedrige, mittlere und gehobene. Wir haben in Kiel auch 3 Läden, aus dem Grund. Die Klamotten/ Kollektionen variieren auch demnach, in den Läden.
Man kann weder Trigema noch irgendeiner anderen Firma vorwerfen, dass sie Profit machen wollen-sonst ist die Firma nämlich auch mal ganz schnell weg vom Fenster. Bestimmte ethische Grenzen dürfen dabei aber nicht überschritten werden.
Trigema fertigt in Deutschland und nicht in Bangladesh unter sklavenähnlichen Bedingungen für die Arbeiter.
Warum fertigen andere Hersteller nicht auch mal in Deutschland und sichern dadurch Arbeitsplätze? Offensichtlich geht es ja-Trigema bewegt sich ja noch nicht mal im obersten Preissegment, wie manche anderen Markenklamotten.
Es ist außerdem umweltschonender, wenn man langlebige und qualitativ hochwertigere Klamotten kauft, anstatt Billigklamotten, die spätestens nach der fünften Maschinenwäsche hinüber sind und wieder ersetzt werden müssen. Wenn man die Rechnung mal aufmacht, dann ist manche "teuere" Kleidung durch ihre Langlebigkeit gar nicht mehr so teuer bzw. manches Billig-T-Shirt gar nicht mehr so billig, weil man es im Jahr mehrmals nachkaufen muss.
Also ein Ausbeuter bietet für mich gar keine Ausbildungsplätze an, sondern stellt nur Praktikanten an, die er nicht bezahlt, oder fertig schonmal gar nicht in Deutschland.
Und es geht ja nicht nur darum, dass er überhaupt welche anbietet, sondern dass er den Kindern eine Garantie gibt. Es kann ja sein, dass das Kind ein totaler Faulpelz ist, schlechte Noten hat und trotzdem gibt er ihm den Platz und muss vielleicht auf einen total fleissigen, motivierten Azubi verzichten. Da kommt dann am Ende bestimmt nicht viel bei raus.
Ich glaube, nun werde ich missverstanden.Will weder Trigema noch andere Konzerne schlecht reden. Nur finde ich, dass man da objektiv bleiben sollte, und nicht alles schön reden. Denn jede Medaille hat auch eine Kehrseite. Und wo Zucker ist, befindet sich auch meist nicht weit davon entfernt Mist.
Wissen wir, dass und ob er sie gut entlohnt? Gab da in dem Bericht auch Äußerungen von Auszubildenden? *grübel* Ich habe nur eine Seite, also ihn, reden hören.
Hmm, weiß man das? *grübel* Hat die Bevölkerung, die unter ihm arbeitet, etwas dazu gesagt? Und wie authentisch wäre dann ein Bericht von und über 3 Azubis (oder weniger, oder mehr, ich spekuliere auch mal), wo es sicher eine riesen Zahl Azubis gibt, die bestimmt nicht einer Meinung sind.
Hmm, ich bin generell ein skeptischer Mensch. Denn eins sei gewiss: Es ist nicht alles Gold, was glänzt :klugscheiß:
Und meistens hat alles einen Haken, leider. Bin gespannt, und lasse mich gerne in Zukunft eines besseren in Bezug auf Trigema belehren. Aber da müssen in Zukunft weiterhin nur positive Taten folgen. Ich beobachte weiter...
Geändert von DesertRose76 (06.08.2010 um 10:35 Uhr)
Ich beziehe mich nicht auf den vorher zitierten Bericht, weil ich den gar nicht gesehen habe. Ich hab aber schon vorher immer Mal wieder was über den Typen und Trigema im TV gesehen und rgendwo gelesen. Und da wurde eigentlich immer recht positiv über Trigema berichtet, aber natürlich auch kritisch hinterfragt.
Also ich mag den Typen nicht und hab auch ehrlich gesagt nix von Trigema, aber ich mag die Einstellung. Natürlich glaube ich nicht alles, was mir der Chef von irgendeiner Firma sagt und hinterfrage auch kritisch, aber deshalb muss ich ja auch nicht alles Positive so extrem negativ sehen.
Bei dir klingt es ein bisschen so, als ob Unternehmen nur ausbeuten wollen, Geld scheffeln und dabei lügen. Sooo schlecht sind doch nun auch nicht alle...
Trigema hat einen Betriebsrat, der friedlich neben der Geschäftsleitung existiert, da kann man schon davon ausgehen, dass es so schlimm nicht sein kann.
Im Übrigen ist es wohl auch etwas zuviel verlangt, eine schriftliche und von Psychologen und Rechtsanwälten beglaubigte Glücklichkeitserklärung von jedem einzelnen der 400 Mitarbeiter wöchentlich als Newsletter versenden zu lassen.
Übrigens habe ich mal eine Reportage über Ritter Sport (die Schokolade) gesehen und das ist eine ausgesprochen anständige Firma. Ein wenig OT, aber das wollte ich mal erwähnt haben, dass man Ritter Sport allen anderen Schokis vorziehen soll.
Allgemein: jeder Markt schafft sich seine eigenen Anbieter. Wenn Geiz nunmal geil ist und man jeden Chemiescheiss in billigster Qualität von Ausbeutern will, wenn es nur total billig ist, dann wird sich ein Anbieter dafür finden. Und wenn man sich die Marktführer so anschaut, ist billig halt unglaublich beliebt. Und wie viele Konsumenten mit Einwürfen umgehen.... Ist ja bekannt.
"Hey, das ist aber sehr ungesund, was du da kaufst"
"Ja, hat aber nur 1,99 gekostet die Hose"
"Mag sein, aber diese Hose wurde von Zweijährigen in einem dunklen Keller genäht, wo sie einmal am Tag einen kalten Klumpen Gift zu essen kriegen"
"Aber die Hose hat nur 1,99 gekostet!"
"Und wenn sich ein Zweijähriger mal vernäht, wird er an die Krokodile verfüttert"
"1,99! Hose!"
usw usf
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ist es denn unser Job dich zu überzeugen oder ist es der Job des Konsumenten, sich zu informieren? Du wirst ja vermutlich auch nicht aufhören zu konsumieren bis Herr H&M und Co Dich durch jede einzelne ihrer Produktionsstätten geführt haben?
Was machst du bis es soweit ist?
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
OhaNu wird persönlich attackiert und etwas unterstellt? Hoffe mal, nicht.
Es ist weder Dein Job, mich zu überzeugen, noch meiner, Euch zu überzeugen. Und auch nicht mein Job, mich zu rechtfertigen, iB auf mein Kaufverhalten. Ich habe nur meine Skepsis geäußert. Und die sollte man heute auch haben.
Nein, ich meine die Frage vollkommen ernst: wenn dich kein Unternehmen überzeugt, weil es ja irgendwo einen unglücklichen Mitarbeiter geben könnte: wie wirst du jetzt einkaufen?
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ich hatte Dich so verstanden. Du hast Misstrauen geäußert angesichts der Tatsache, dass nur ein Bruchteil der Angestellten sich in dem Bericht geäußert hat und nicht alle 400, bzw dass Trigema in dem Bericht nicht die Höhe der Azubigehälter offengelegt hat.
Ich kenne kein Unternehmen, das so etwas veröffentlicht. So gesehen kann dich bei so detaillierten Bedenken auch kein Unternehmen überzeugen.
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang
Ne nee. So hab ich das nicht gesagt! Habe die von Dir erwähnten Textstellen, die so nicht richtig wiedergegeben wurden, mal in dunkelrot.
Schau selbst...^^
Und da ist auch heraus zu lesen, dass ich GENERELL misstrauisch bin. Das Misstrauen habe ich aber nicht genau definiert, oder auf einen Punkt fixiert, wie von Dir missverstanden.
Ah, okay. Ich hab's zwar noch nicht ganz verstanden, aber das liegt wohl am Alter (also meinem).
Aber ist es nicht schwierig, mit so einer misstrauischen Haltung einzukaufen? Neben den offensichtlichen Schweineunternehmen (KiK, Puma etc) und denen mit der bekanntermaßen eher grauen Weste (H&M und Co) bleibt ja garnicht so viel übrig, wo Du dann einkaufen kannst. Und wenn Du da noch Zweifel hast, ist ja jeder Einkauf mulmig, oder?
Ich gehe eher von der anderen Seite heran. Die schlimmsten rausfiltern und für den Rest Mindeststandards definieren. Man wird doch nie mit irgendwas glücklich wenn man die lückenlose weißeste Weste sucht?
Haartyp: 1cMiii
Mai 2014: Steisslang