Ja, das finde ich auch. Hatte ich letztens auch so eine Diskussion mit meinem fast 15-jährigen Sohn drüber. Gut, er ist jetzt nicht der Supermarkenfetischist, kauft den Großteil seiner Klamotten bei H & M und so ´nem Skaterladen. Aber insgesamt ist´s halt auch nicht wirklich billig und ohne Markenschuhe geht gar nichts.
Naja, wir sind hier in der Stadt auch am KIK vorbeigelaufen und er meinte, er müsste ein abfällige Bemerkung machen. Daraufhin sagte ich, dass es ihm nicht zustände, über Leute zu urteilen, die dort einkaufen und abgesehen davon nicht jeder in der finanziellen Lage wäre, sich nur teure Kleidung zu kaufen. Darauf er: Naja, bei UNS ist´s aber nicht so. Darauf ich: Bei UNS ist es nicht so, weil
DEIN VATER UND DEINE MUTTER in der glücklichen Lage sind, einen Job zu haben, bei dem sie anständig bezahlt werden. Dein Verdienst ist das erstmal gar nicht. Und wir haben auch Glück. Was wenn wir arbeitslos werden würden? Dann säh´s bei uns auch ganz schnell ziemlich mau aus ... Darauf murmelte er etwas von "ihr seid aber nicht arbeitslos" oder so und hakte das Thema ab.
Es ist doch keine Schande, bei KIK einzukaufen.
Wie schon geschrieben, wo ich echt Bedenken habe, ist, dass die Sachen bei denen Preisen eigentlich nicht zu fairen Bedingungen hergestellt werden können. Aber wie wir schon festgestellt haben, haben wir diese Sicherheit eben bei teuren Markenartikeln auch absolut nicht

.