Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 21 von 23 ErsteErste ... 111920212223 LetzteLetzte
Ergebnis 801 bis 840
  1. #801
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Ah, okay. Ich hab's zwar noch nicht ganz verstanden, aber das liegt wohl am Alter (also meinem).
    Aber ist es nicht schwierig, mit so einer misstrauischen Haltung einzukaufen? Neben den offensichtlichen Schweineunternehmen (KiK, Puma etc) und denen mit der bekanntermaßen eher grauen Weste (H&M und Co) bleibt ja garnicht so viel übrig, wo Du dann einkaufen kannst. Und wenn Du da noch Zweifel hast, ist ja jeder Einkauf mulmig, oder?

    Ich gehe eher von der anderen Seite heran. Die schlimmsten rausfiltern und für den Rest Mindeststandards definieren. Man wird doch nie mit irgendwas glücklich wenn man die lückenlose weißeste Weste sucht?
    Hmm, was genau hast Du denn noch nicht verstanden? Kann`s gerne nochmal erklären.

    Und zum Thema Alter: Ich bin fast genauso alt wie Du.

    Und bei meinem Misstrauen einkaufen...jaa Deshalb hab ich nun die perfekte Lösung für mich: Ich kaufe zu 99% nur Sachen von Flohmarkt. Ohne Witz! Da geht meine Kohle dann nicht in die Konzerne, sondern an einen Verbraucher. Den Konzern halte ich also aus meinen Geschäften raus.
    Ansonsten versuche ich nur in Läden einzukaufen, wo türkische Ladenbesitzer von türkischen Anbietern aus der TR kaufen.

    Bei Schuhen...ja, das ist ein Problem. Allerdings habe ich da keinen großen Verschleiß, und seit 2 Jahren shoppe ich auch diese Kleidungsstücke nur noch via Flohmarkt (im VZ). Sind Schuhe, die noch ungetragen sind, mit Etikett. Also auch hier wieder kein Geld an die Konzerne.

    So händel ich es übrigens auch mit meinen Tieren. Ich kaufe kein Tier aus Zoohandlungen (wegen schlechter Haltung, Überzüchtung etc), sondern immer nur aus Tierheimen. So geht mein Geld an den richtigen Ort, und ich unterstütze die miese Überzüchtung etc nicht.

    Und die restlichen 1% bekomme ich geschenkt.

    Bin also fein raus, und fühle mich super wohl damit. Und günstiger ist es auch allemal. Du glaubst nicht, was die Leute an Fehlkäufen tätigen Hamma!

  2. #802
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Ja, Flohmarkt ist echt ne elegante Lösung, aber irgendwie habe ich da nie Glück. Früher war ich zu dick, da gabs nix und jetzt finde auf Flohmärkten nie was schönes, dabei wohne ich in der perfekten Flohmarkt-Gegend.

    Erklären: eigentlich finde ich, dass das dunkelrote genau das mit dem Misstrauen aussagt, was ich gemeint habe. Oder sind die hellroten nicht von dir und nur die dunkelroten?
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  3. #803
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Die hellroten sind die Antwort auf den davor gewesenen Post gewesen. Also in Bezug darauf. Ist also nicht zu beachten, bzw nur in dem Kontext zu lesen.
    Das dunkelrote ist auf Deinen Post gewesen. Ich habe ja auch nur spekuliert, was wäre wenn...und das wollte ich Dir zeigen.

  4. #804
    Fortgeschritten Avatar von Anie
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    300

    AW: KIK - Textildiscont?

    Naja, du gibst zwar auf dem Flohmarkt das Geld nicht direkt an die Unternehmen, aber die Verkäufer haben die Sachen doch vorher auch dort gekauft. Wenn ich also auf dem Flohmarkt eine Hose von KIK bei jemandem kaufe, dann ist das doch immernoch eine Hose mit schädlichen Farben, die von Kindern genäht wurde und in Deutschland von schlecht bezahlten Verkäuferinnen verkauft wurde (ich habe das jetzt extra etwas überspitzt formuliert).

    Ich sehe es da wie Vannillabee. Ich kaufe nichts bei den Firmen, die vermehrt negativ auffallen und kaufe Sachen, die auch wirklich halten. Ich schmeisse nie Klamotten weg, sondern spende sie und benutze wirklich kaputte Sachen halt zum Schuhputzen oder so.

    Ich bin nicht gutgläubig und glaube nicht alles, was man mir erzählt, aber das geht in beide Richtungen. Auch Journalisten oder Organisationen (z.B. Greenpeace) versuchen nicht immer mit der ganzen Wahrheit zum Ziel zu kommen. Aber wenn ich bei allem skeptisch bin und bei allem versuche, etwas negatives zu finden, würde mir das Leben keinen Spass machen.
    Ich mein, du kaufst dein Gemüse sicher nicht bei Aldi, sondern vielleicht bei einem türkischen Gemüsehändler, den du vielleicht sogar kennst. Aber hast du wirklich Beweise dafür, dass seine Kartoffeln wirklich vom Bauern aus der Türkei stammen? Bist du Mal mit dem LKW mitgefahren, als die Kartoffeln abgeholt wurden? Guckst du immer in die Küche, wenn du essen gehst, ob die auch wirklich immer alles ordentlich abwaschen? (Das sind jetzt nur Beispiele, das kann auch alles mögliche andere sein).
    Und es klingt wirklich so, dass du bei allem skeptisch bist, da du ja wirklich gar nichts von irgendwelchen Firmen kaufst.

    Ich will dich ganz bestimmt nicht überzeugen, dass meine Lebensweise die einzig Wahre ist oder dich dazu bringen jetzt nur noch bei Trigema zu kaufen. Ich finde es auch echt super, dass du dir Gedanken bei deinen Einkäufen machst, das sollten definitiv mehr Leute tun. Und ein bisschen Skepsis ist auch richtig, aber nicht alle grösseren Unternehmen sind Ausbeuter und nicht alle kleinen Händler Heilige.

  5. #805
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Anis, es geht nicht darum, dass man nichts von Hersteller XYZ besitzen soll. Man soll seinen Umsatz nicht verbessern.
    Wenn ich zu KiK reingehe und ein Teil kaufe, dann sage ich damit als Konsument "Bitte produziere dieses Teil noch einmal unter den gleichen Bedingungen, denn eine lohnende Nachfrage ist da". Dies ist übrigens auch meine Verantwortung als Konsument. Wenn keiner Pelze tragen würde, gäb es keine Pelztierfarmen. Ist ja nicht so, dass es überall Pelze gäbe und wir deshalb nicht anders können als sie zu kaufen.
    Wenn ich mich nun mit dem Kram, den ich nicht mehr brauche auf den Flohmarkt stelle, dann renne ich nicht los und kaufe jedes verkaufte Teil nocheinmalbeim gleichen Anbieter. Wenn ich davon nichts loswerde, ändert auch das nicht mein Kaufverhalten.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  6. #806
    Fortgeschritten Avatar von Anie
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    300

    AW: KIK - Textildiscont?

    Das ist schon klar, ich habe das ja extra überspitzt dargestellt. Ich meine halt, dass die Sachen auf dem Flohmarkt ja irgendwo herkommen. Wenn die ganze Welt auf dem Flohmarkt kaufen würde, gäbe es ja irgendwann nichts mehr.
    Wenn ich jetzt ne Hose bei KIK gekauft hab und sie auf nem Flihmarkt wieder verkaufe, bekommt KIK kein Geld aus dem Wiederverkauf. Aber vielleicht kaufe ich mir von dem Geld ne neue Hose bei KIK, die ich mir ohne das Geld nicht gekauft hätte. Indirekt unterstützt der Käufer KIK aber schon. Man sagt zwar mit dem Kauf nicht KIK direkt, dass die mehr Mist produzieren sollen, aber man sagt dem Verkäufer, dass er mehr von solchen Sachen verkaufen soll und der Verkäufer bekommt die Sachen halt direkt bei KIK.

    Ich finde Flohmärkte super. Ich finde es gut, wenn man seine "alten" Sachen nicht wegschmeisst, sondern versucht, einen neuen Beitzer dafür zu finden. Aber nur weil man auf dem Flohmarkt kauft, heisst das nicht, dass man nicht schauen sollte, was man da kauft.

  7. #807
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: KIK - Textildiscont?

    Ich sehe das wie Anie.

    Für mich macht das keinen großen Unterschied, ob ich das Zeug direkt bei Kik (jetzt nur als Beispiel) kaufe oder auf dem Flohmarkt von jemandem, der es dann eben vorher bei Kik gekauft hat.

    Dann dürfte man auf dem Flohmarkt auch nur Dinge kaufen, die in Unternehmen hergestellt wurden, die ethisch und ökologisch korrekt arbeiten.
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  8. #808
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Anis, es geht nicht darum, dass man nichts von Hersteller XYZ besitzen soll. Man soll seinen Umsatz nicht verbessern.
    Wenn ich zu KiK reingehe und ein Teil kaufe, dann sage ich damit als Konsument "Bitte produziere dieses Teil noch einmal unter den gleichen Bedingungen, denn eine lohnende Nachfrage ist da". Dies ist übrigens auch meine Verantwortung als Konsument. Wenn keiner Pelze tragen würde, gäb es keine Pelztierfarmen. Ist ja nicht so, dass es überall Pelze gäbe und wir deshalb nicht anders können als sie zu kaufen.
    Wenn ich mich nun mit dem Kram, den ich nicht mehr brauche auf den Flohmarkt stelle, dann renne ich nicht los und kaufe jedes verkaufte Teil nocheinmalbeim gleichen Anbieter. Wenn ich davon nichts loswerde, ändert auch das nicht mein Kaufverhalten.
    Sehe ich auch so! Aber ich bin FÜR MEIN KONSUMVERHALTEN verantwortlich. Und ich kann da eingreifen, und den Markt mit meiner Stimme (oder auch nicht, weil ich da nicht kaufe) beeinflussen. Das der anderen kann ich auch durch einen Flohmarktartikel nicht beeinflussen. Da gehören noch ein paar mehrFaktoren dazu, um jemanden zu beeinflussen. Nämlich das Gehalt, der Geschmack, seine Erfahrung mit dem Produkt (und die muss ja nicht immr gut sein! Kann ja auch in seinen Augen Müll sein, und deshalb ist es aufm Flohmarkt gelandet), oder oder oder...

    Zitat Zitat von Anie Beitrag anzeigen
    Das ist schon klar, ich habe das ja extra überspitzt dargestellt. Ich meine halt, dass die Sachen auf dem Flohmarkt ja irgendwo herkommen. Wenn die ganze Welt auf dem Flohmarkt kaufen würde, gäbe es ja irgendwann nichts mehr.
    Wenn ich jetzt ne Hose bei KIK gekauft hab und sie auf nem Flihmarkt wieder verkaufe, bekommt KIK kein Geld aus dem Wiederverkauf. Aber vielleicht kaufe ich mir von dem Geld ne neue Hose bei KIK, die ich mir ohne das Geld nicht gekauft hätte. Indirekt unterstützt der Käufer KIK aber schon. Man sagt zwar mit dem Kauf nicht KIK direkt, dass die mehr Mist produzieren sollen, aber man sagt dem Verkäufer, dass er mehr von solchen Sachen verkaufen soll und der Verkäufer bekommt die Sachen halt direkt bei KIK.

    Ich finde Flohmärkte super. Ich finde es gut, wenn man seine "alten" Sachen nicht wegschmeisst, sondern versucht, einen neuen Beitzer dafür zu finden. Aber nur weil man auf dem Flohmarkt kauft, heisst das nicht, dass man nicht schauen sollte, was man da kauft.

    Es macht sehr wohl einen Unterschied *meine Meinung*. Denn für jedes Teil bei Kik, was über die Kasse rutscht und eingetippt wird, produziert Kik 5 neue. Heißt also, dass wenn ich da nicht kaufe, diese 5 Produkte schonmal wegfallen.
    Und mein Geld landet NICHT in deren Kasse, um neue Produkte herzustellen. Heißt also, dass ich die Produktion nicht, wie Du meinst, INDIREKT beeinflusse, sondern schon DIREKT, bezogen auf diesen Punkt.
    Und ich sagte bereits, dass ich KIK komplett boykottiere, oder? Wenn nicht, dann ist es jetzt geschehen.


    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Ich sehe das wie Anie.

    Für mich macht das keinen großen Unterschied, ob ich das Zeug direkt bei Kik (jetzt nur als Beispiel) kaufe oder auf dem Flohmarkt von jemandem, der es dann eben vorher bei Kik gekauft hat.

    Dann dürfte man auf dem Flohmarkt auch nur Dinge kaufen, die in Unternehmen hergestellt wurden, die ethisch und ökologisch korrekt arbeiten.
    Hm? Verstehe da den Zusammenhang nicht.

  9. #809
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von DesertRose76 Beitrag anzeigen
    Hm? Verstehe da den Zusammenhang nicht.
    Warum verstehst du den Zusammenhang nicht . Die Dinge, die du auf dem Flohmarkt kaufst, hat derjenige, der sie dir verkauft, doch auch käuflich erworben, oder nicht?

    Wenn du also auf dem Flohmarkt eine Hose von Kik (oder eben einem anderen Billiglohnhersteller) kaufst, dann wurde die doch deshalb nicht unter weniger skandalösen Bedingungen hergestellt ...
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  10. #810
    Fortgeschritten Avatar von Anie
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    300

    AW: KIK - Textildiscont?

    Versteh mich nicht falsch, ich finde es super, dass du auf dem Flohmarkt kaufst, ich finde nur die Argumente dafür komisch. Für mich wird das Kleidungsstück einer Marke, die ich aus was für Gründen auch immer nicht kaufe und nicht unterstûtzen will, nicht besser, weil es zwischenzeitlich jemand anderem gehört hat. Ich würde eine KIK Hose (das ist der KIK Thread, deshalb immer diese Marke) auch nicht vom Flohmarkt oder geschenkt tragen.

    Dadurch, dass ich das Kleidungsstück trage, mache ich ja auch Werbung für die Firma. Bei KIK, H&M und so steht zwar nicht unbedingt fett drauf, von welcher Marke das ist, aber die Freundin könnte fragen und gerade bei H&M Trendteilen wissen viele, dass das H&M ist. Da ich als Beobachter aber nicht weiss, dass das Teil vom Flohmarkt ist, denke ich doch: Die trägt H&M, die mag H&M, die findet H&M gut. Bei Markensachen sieht man meist sogar noch eher, von wem das ist.

  11. #811
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Ehm, ich kaufe GAR keine Produkte von Kik.^^ Nur, alle anderen Marken, die S`Oliver, Esprit (meistens nur Oberteile), von C&A, Only, Levis, etc pp...frage mich, wieso gleich die Keule geschwungen wird, wenn jemand kritisch ist, und mal anderer Meinung. Einfach toll! *ironiemodus*
    Ist doch okay, wenn ihr eine andere Lösung für Euch gefunden habt. Ich respektiere das. Doch bitte respektiert auch, wenn andere anders vorgehen. Danke!

    So, bin dann mal raus....

  12. #812
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Anie Beitrag anzeigen
    Versteh mich nicht falsch, ich finde es super, dass du auf dem Flohmarkt kaufst, ich finde nur die Argumente dafür komisch. .
    Für mich ist das plausibel. Also alles okay für mich Und erklärt habe ich es nun schon ellenlang.

  13. #813
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Warum verstehst du den Zusammenhang nicht . Die Dinge, die du auf dem Flohmarkt kaufst, hat derjenige, der sie dir verkauft, doch auch käuflich erworben, oder nicht?

    Wenn du also auf dem Flohmarkt eine Hose von Kik (oder eben einem anderen Billiglohnhersteller) kaufst, dann wurde die doch deshalb nicht unter weniger skandalösen Bedingungen hergestellt ...
    Auch das habe ich bereits ein paar Male ellenlang erklärt.

  14. #814
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Es geht um verantwortungsbewussten Konsum und nicht um öffentliche Ächtung. Es geht darum, KiK nicht mit Geld zu unterstützen. Dass die Flohmarktverkäuferin damit ja theoretisch neues von KiK holen könnte ist ziemlich weit hergeholt. Da könnte ja auch derjenige, dem ich eine Kiste Lego abkaufe direkt das Geld an die NPD spenden.
    Davon mal abgesehen kaufe ich auch auf dem Flohmarkt nix von KiK. Ich finde es sieht billig aus und ist nicht besonders modisch.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  15. #815
    Fortgeschritten Avatar von Anie
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    300

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von DesertRose76 Beitrag anzeigen
    Ehm, ich kaufe GAR keine Produkte von Kik.^^ Nur, alle anderen Marken, die S`Oliver, Esprit (meistens nur Oberteile), von C&A, Only, Levis, etc pp...frage mich, wieso gleich die Keule geschwungen wird, wenn jemand kritisch ist, und mal anderer Meinung. Einfach toll! *ironiemodus*
    Ist doch okay, wenn ihr eine andere Lösung für Euch gefunden habt. Ich respektiere das. Doch bitte respektiert auch, wenn andere anders vorgehen. Danke!

    So, bin dann mal raus....
    Ähm, ich habe nie die Keule geschwungen. Ich habe doch mehrmals gesagt, dass ich es super finde, wie du einkaufst. Und genauso habe ich gesagt, dass ich dich bestimmt nicht umstimmen oder von irgendwas überzeugen will. Und es geht doch überhaupt nicht darum, dass du KIK gekauft hättest, ich habe die Marke doch nur als Beispiel genannt, weil wir hier im KIK Thread sind. Wir sind hier halt in einem Forum, wo man Meinungen austauscht und ich habe nur versucht, deine Meinung zu verstehen, weil ich dein Argument nach deinen Ausführungen nunmal nicht verstanden habe. Wenn du meine Meinung, dass ich die Philosophie von Trigema mag, kritisch hinterfragen darfst, dann darf ich auch deine Meinung kritisch hinterfragen. Es tut mir leid, dass du dich irgendwie angegriffen fühlst, das war sicher nicht meine Absicht.

  16. #816
    Inventar Avatar von ~Shopaholic~
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    2.368

    AW: KIK - Textildiscont?

    Ich finde es auch gut Sachen vom Flohmarkt bzw. Second Hand zu kaufen. Allein schon wegen dem "Wiederverwert-Gedanken".

    Die ganze Sache mit Kik finde ich wirklich erschütternt, jedoch sollte man das ganze etwas entschärfen. Kik wird jetzt so als der Übeltäter dargestellt, aber selbst Tommy Hilfiger Shirts werden in Bangladesch hergestellt. Man zahlt dafür zwar 70 euro, dass meiste aber wegen des "Guten Namens" und selbst wenn die Näherin im Monat 2-3 Euro mehr verdient, sind die Arbeitsbedingungen trotzdem nicht wirklich besser, die medizinische Versorgung nicht gewährleistet usw.
    Dadurch das man nichts billiges, ramischiges kauft handelt man nicht automatisch auch ethisch besser.
    Ich persönlich finde es schlimm, dass alle nur auf Profit aus sind und man als Konsument total verunischert ist egal welche Produkte: giftige Kinderspielzeuge, Käse der keiner ist, Fleisch in Schön-mach Verpackungen, Gen-Mais usw.usw....
    I like my money right where I can see it... hanging in my closet.” Carrie Bradshaw
    Mein Kleiderkreisel

  17. #817
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Es geht um verantwortungsbewussten Konsum und nicht um öffentliche Ächtung. Es geht darum, KiK nicht mit Geld zu unterstützen. Dass die Flohmarktverkäuferin damit ja theoretisch neues von KiK holen könnte ist ziemlich weit hergeholt. Da könnte ja auch derjenige, dem ich eine Kiste Lego abkaufe direkt das Geld an die NPD spenden.
    Jup - seh ich auch so.

    Davon mal abgesehen kaufe ich auch auf dem Flohmarkt nix von KiK. Ich finde es sieht billig aus und ist nicht besonders modisch.
    KiK sieht neu schon nicht so pralle aus - insofern... nö.. Auf dem Flohmarkt würde ich Vintageteile kaufen und Bücher...

  18. #818
    Experte
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    360

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von ~Shopaholic~ Beitrag anzeigen
    Die ganze Sache mit Kik finde ich wirklich erschütternt, jedoch sollte man das ganze etwas entschärfen. Kik wird jetzt so als der Übeltäter dargestellt, aber selbst Tommy Hilfiger Shirts werden in Bangladesch hergestellt. Man zahlt dafür zwar 70 euro, dass meiste aber wegen des "Guten Namens" und selbst wenn die Näherin im Monat 2-3 Euro mehr verdient, sind die Arbeitsbedingungen trotzdem nicht wirklich besser, die medizinische Versorgung nicht gewährleistet usw.
    Das sehe ich genau so wie Du. KIK zu verteufeln wird gar nichts ändern.

  19. #819
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Und was wird dann was ändern? Hier kann jede gerne Schweinefirmen an den Pranger stellen. Es kann ja nicht sein, dass über KiK geschwiegen wird nur weil andere auch Dreck am Stecken haben.

    Was genau ist denn mit Hilfiger? Dass Kleidung in Bangladesh genäht wird, ist ja erstmal kein Problem, interessant ist eher, wie die Firmen das umsetzen.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  20. #820
    Experte
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    360

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Und was wird dann was ändern?
    Einkaufen als informierter Konsument. Nicht einfach, aber m.E. der einzige Weg etwas zu ändern.

  21. #821
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Man soll als informierter Konsument einkaufen, aber man darf nicht schlecht über KiK reden? Und woher kommen die Informationen?
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  22. #822
    Experte
    Registriert seit
    14.05.2009
    Beiträge
    360

    AW: KIK - Textildiscont?

    Natürlich darf man schlecht über KIK reden, mein Laden ist das nicht.

  23. #823
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Du sagtest doch gerade, es sei sinnlos KiK zu verteufeln? Dich macht das Buffalo-Revival fertig, gelle?
    Mich auch.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  24. #824
    loveliness
    Besucher

    AW: KIK - Textildiscont?

    oh man was habt ihr alle mit kik. wenns euch nicht gefällt dann geht halt nich dort einkaufen. meine güte. aber so schlecht über kik ablästern finde ich gar nicht ok.

  25. #825
    Inventar Avatar von ~Shopaholic~
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    2.368

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Und was wird dann was ändern? Hier kann jede gerne Schweinefirmen an den Pranger stellen. Es kann ja nicht sein, dass über KiK geschwiegen wird nur weil andere auch Dreck am Stecken haben.

    Was genau ist denn mit Hilfiger? Dass Kleidung in Bangladesh genäht wird, ist ja erstmal kein Problem, interessant ist eher, wie die Firmen das umsetzen.
    Naja auch Hilfiger und ca tuen nicht mehr für Ihre Mitarbeiter dort, trotzdem zahlt man im Laden im Westen sehr viel Geld dafür.

    Hier ein Artikel wie dort mit den Arbeitern umgegangen wird. Wirklich schlimm.

    http://diepresse.com/home/wirtschaft...84976/index.do
    I like my money right where I can see it... hanging in my closet.” Carrie Bradshaw
    Mein Kleiderkreisel

  26. #826
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Ah, sowas wollte ich sehen :)

    Danke für die Info.

    Abnehmer sind [.....] H&M., Zara, Gap, Tommy Hilfiger, Wal-Mart, Metro.
    240 Stunden für 19 Euro

    Bisher galt in Bangladesch der niedrigste Industrielohn weltweit: Knapp 1.700 Taka (etwa 19 Euro) verdienten die Arbeiter damit bisher pro Monat, nun sollen es 3.000 Taka (etwa 34 Euro) sein. Die Arbeiter hatten jedoch eine Erhöhung auf 5.000 Taka (56 Euro) im Monat verlangt. Arbeiter im Textilgewerbe werden im weltweiten Vergleich in Bangladesch am schlechtesten bezahlt, gleichzeitig sind Arbeitszeiten von zehn Stunden an sechs Tagen pro Woche keine Seltenheit. Im Schnitt aller Branchen liegen die Löhne in Bangladesch bei 700 bis 800 Euro pro Jahr für niedrig qualifizierte Arbeitskräfte.
    krass.

    Wir brauchen einen Sammelstrang für anständige Anbieter!
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  27. #827
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Ah, sowas wollte ich sehen :)

    Danke für die Info.



    krass.

    Wir brauchen einen Sammelstrang für anständige Anbieter!
    Finde ich auch.
    Alles Liebe Sommi

  28. #828
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: KIK - Textildiscont?

    Da wüsste ich jede Menge. Das Problem ist nur, dass
    a) Die Leute T-Shirts für 8 Euros wollen.
    b) nicht wissen, was ihnen steht und sie daher nur zweimal anziehen.
    c) nicht bereit sind, für Qualität und Langlebigkeit einen anständigen Preis zu zahlen.

    Aber ich zähle mal meine Lieblingsfirmen auf, die in Europe produzieren:
    Rundholz
    H-I-G-H
    Lilith
    Cavalli (nur die Unterwäsche kommt aus Asien, meines Wissens)
    Gaultier

  29. #829
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Frau Blücher, ich hab nen Strang dafür aufgemacht, kannst du das da nochmal reinschreiben bitte?
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  30. #830
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Es geht um verantwortungsbewussten Konsum und nicht um öffentliche Ächtung. Es geht darum, KiK nicht mit Geld zu unterstützen. Dass die Flohmarktverkäuferin damit ja theoretisch neues von KiK holen könnte ist ziemlich weit hergeholt. Da könnte ja auch derjenige, dem ich eine Kiste Lego abkaufe direkt das Geld an die NPD spenden.
    Davon mal abgesehen kaufe ich auch auf dem Flohmarkt nix von KiK. Ich finde es sieht billig aus und ist nicht besonders modisch.
    Es geht ja auch nicht darum, wohin der Flohmarktkäufer HINTERHER sein Geld trägt, sondern wo er´s vorher hingetragen hat ...
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  31. #831
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: KIK - Textildiscont?

    Ich glaube aber auch ein bisschen, dass es bei vielen gar nicht mal so sehr am Wollen liegt sondern auch am (finanziellen) können.

  32. #832
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Da habe ich als Flohmarktkäufer aber keinen Einfluss drauf. Davon mal abgesehen, dass der KiK-Wiederverkaufswert irgendwo um die 10 Cent liegt (weshalb sicher keiner beim Kauf denkt "Oh, das kriege ich auf dem Flohmarkt gut verkauft, nehme ich!"): wenn jemand eh den Billigkram kauft, wird er den Billigkram auch weiter kaufen, wenn er ihn auf dem Flohmarkt nicht loswird. War ja so billig, kann man auch wegwerfen im Notfall.
    Ich sehe da ehrlich gesagt den Zusammenhang nicht.

    Es sei denn, er liest hier in dem Forum und ist nicht ganz so abgestumpft
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  33. #833
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von schneckig Beitrag anzeigen
    Ich glaube aber auch ein bisschen, dass es bei vielen gar nicht mal so sehr am Wollen liegt sondern auch am (finanziellen) können.
    ja das denk ich auch.....

  34. #834
    Druckwurst-Meisterin Handel & Gewerbe Avatar von Vanillabee
    Registriert seit
    20.02.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    931

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von schneckig Beitrag anzeigen
    Ich glaube aber auch ein bisschen, dass es bei vielen gar nicht mal so sehr am Wollen liegt sondern auch am (finanziellen) können.
    Habe ich früher auch gedacht. Ich hab mal bei meine Freundinnen gefragt, die von Hartz IV leben bzw sehr knapp bei Kasse sind. Von denen würde keine bei KiK für die Kinder einkaufen, weil denen die Klamotten zu chemieverseucht sind (da kann man sich bei ebay genauso eindecken, da kriegt man NoName Klamotten sehr billig im Paket) und für sich nicht, weils scheisse aussieht. Da gehts auch woanders zum gleichen Preis. H&M, C&A und Co im Sale sind wirklich spottbillig. Wenn man sich ausreichend informiert, muss man nicht zu KiK.
    Wer im Internet unterwegs ist, muss also nicht unbedingt aus finanziellen Gründen da shoppen. Bei Menschen die keine Onlinekenntnisse haben, besonders bei älteren Menschen und Migranten mit schlechten Sprachkenntnissen kann das aber gut sein.
    Haartyp: 1cMiii
    Mai 2014: Steisslang

  35. #835
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Betsi Beitrag anzeigen
    Es geht ja auch nicht darum, wohin der Flohmarktkäufer HINTERHER sein Geld trägt, sondern wo er´s vorher hingetragen hat ...
    Wurde bereits tausend Mal gesagt und erwähnt, doch für einige Leute wie mich ist das die beste Lösung. So. Wo jmd sein Geld hingetragen HAT (ist übrigens die Vergangenheitsform ) interessiert mich nicht und geht mich auch nichts an, zumal es auch Fremde sind. Mische mich ungern in anderer Angelegenheiten ein, und ich bewerte auch niemandem nach dem, was er/sie in der Verganheit getan hat. Wenn ich das täte, dann würde ich nicht nur in Schubladen denken, sondern Menschen nach ihren Fehlern beurteilen. Und davon machen wir im Leben genug. Abgesehen davon hat jeder Mensch Leichen im Keller liegen. Wenn ich nach dem Kriterium sortiere und handle, dann bleibt niemand mehr über.

    Haben die, die so argumentieren, nicht auch irgendwann mal in Geschäften eingekauft, die nun auf der "schwarzen Liste" sind?

    Nocheinmal: Ich kann MEIN eigenes Handeln bestimmen, nicht aber das anderer Fremder.
    Und eine Art "Belehrung" ist mein Nicht-Kaufen auf dem Flohmarkt für Fremde Verkäufer auch nicht.

  36. #836
    Fortgeschritten Avatar von Anie
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    300

    AW: KIK - Textildiscont?

    Gerade wenn es finanziell nicht so gut aussieht, ist Flohmarkt doch eine super Alternative. Aber solange man genügend verdient, sehe ich keinen Grund bei KIK oder so einzukaufen.

  37. #837
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: KIK - Textildiscont?

    Wir haben auch nicht viel Geld zur Verfügung. Da muss man dann halt Prioritäten setzen bzw. sich mal bewußt machen, was man eigentlich alles nicht braucht. Dann kann man auch mal Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik und ein oder zwei gute Teile bei einem anständigen Anbieter kaufen oder eben auch mal Ökoklamotten von H&M. Finde ich immer noch besser als den Vollchemiemist bei Kik, der ausbeuterisch produziert wurde oder bei anderen Herstellern völlig überteuert verkauft wird (Esprit, S.Oliver, Hilfiger, usw.)
    Alles Liebe Sommi

  38. #838
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von Vanillabee Beitrag anzeigen
    Habe ich früher auch gedacht. Ich hab mal bei meine Freundinnen gefragt, die von Hartz IV leben bzw sehr knapp bei Kasse sind. Von denen würde keine bei KiK für die Kinder einkaufen, weil denen die Klamotten zu chemieverseucht sind (da kann man sich bei ebay genauso eindecken, da kriegt man NoName Klamotten sehr billig im Paket) und für sich nicht, weils scheisse aussieht. Da gehts auch woanders zum gleichen Preis. H&M, C&A und Co im Sale sind wirklich spottbillig. Wenn man sich ausreichend informiert, muss man nicht zu KiK.
    Wer im Internet unterwegs ist, muss also nicht unbedingt aus finanziellen Gründen da shoppen. Bei Menschen die keine Onlinekenntnisse haben, besonders bei älteren Menschen und Migranten mit schlechten Sprachkenntnissen kann das aber gut sein.
    Sehe ich genau so. Und bevor es Kik gab, ging es ja auch

    Bei Südländern geht das Kaufen eher über unsere Sinne, also Stoff kurz anfühlen, genau anschauen (unterschiedliche Lichteinflüsse), anprobieren, etc pp. Und das fällt beim Kauf im Netz ja weg. Da ist das Kaufverhalten noch ein wenig anders. Genauso würden sie als Privatperson auch nur selten etwas im Netz anbieten (wenn überhaupt). Meine Eltern mögen das auch nicht, obwohl sie durchs Netz düsen, wie nix gutes Wenn sie etwas nicht mehr brauchen, dann wird`s gespendet, aber nicht via Internet angeboten.
    Und beim reellen Kauf muss man seine Kontodaten auch nicht kundtun, dabei wird mir beim Kauf imVZ auch mulmig. Würde es am liebsten vermeiden.

  39. #839
    Forengöttin Avatar von Betsi
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    10.910

    AW: KIK - Textildiscont?

    Zitat Zitat von DesertRose76 Beitrag anzeigen
    Wurde bereits tausend Mal gesagt und erwähnt, doch für einige Leute wie mich ist das die beste Lösung. So. Wo jmd sein Geld hingetragen HAT (ist übrigens die Vergangenheitsform ) interessiert mich nicht und geht mich auch nichts an, zumal es auch Fremde sind. Mische mich ungern in anderer Angelegenheiten ein, und ich bewerte auch niemandem nach dem, was er/sie in der Verganheit getan hat. Wenn ich das täte, dann würde ich nicht nur in Schubladen denken, sondern Menschen nach ihren Fehlern beurteilen. Und davon machen wir im Leben genug. Abgesehen davon hat jeder Mensch Leichen im Keller liegen. Wenn ich nach dem Kriterium sortiere und handle, dann bleibt niemand mehr über.

    Haben die, die so argumentieren, nicht auch irgendwann mal in Geschäften eingekauft, die nun auf der "schwarzen Liste" sind?

    Nocheinmal: Ich kann MEIN eigenes Handeln bestimmen, nicht aber das anderer Fremder.
    Und eine Art "Belehrung" ist mein Nicht-Kaufen auf dem Flohmarkt für Fremde Verkäufer auch nicht.
    Jetzt mal zur Erklärung: Grundsätzlich ist es mir vollkommen egal, wer was von wem wo kauft.

    Und ganz sicher habe ich auch schon Kleidung gekauft, die von irgendwelchen Kindern für 10 Cent die Stunde irgendwo in einem asiatischen Hinterhof genäht wurde (auch wenn ich im Leben noch kein Teil bei Kik gekauft habe, aber weiß ich, wo meine Markenklamotten herkommen?)

    Aber ich finde es eben auch merkwürdig, zwar einerseits dafür zu plädieren, nur Klamotten aus korrekter Herstellung (nenne ich jetzt einfach mal so) zu kaufen und andererseits zu sagen, wenn ich es auf dem Flohmarkt kaufe, ist es mir aber egal, denn da hat es ja ein anderer vor mir gekauft.

    Ich persönlich nehme nicht für mich in Anspruch, nur korrekt einzukaufen. Dazu gehe ich bei Klamotten viel zu sehr nach Geschmack. Aber ich hoffe wenigstens, dass, wenn ich ein Shirt für € 20,- oder € 30,- kaufe, es sowohl qualitätiv als auch herstellungstechnisch (und das beinhaltet auch die Herstellungsbedingungen) für mich vertretbar produziert wurde.
    Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!

  40. #840
    Experte Avatar von DesertRose76
    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    683

    AW: KIK - Textildiscont?

    [QUOTE=Betsi;7612594]Jetzt mal zur Erklärung: Grundsätzlich ist es mir vollkommen egal, wer was von wem wo kauft.


    Aber ich finde es eben auch merkwürdig, zwar einerseits dafür zu plädieren, nur Klamotten aus korrekter Herstellung (nenne ich jetzt einfach mal so) zu kaufen und andererseits zu sagen, wenn ich es auf dem Flohmarkt kaufe, ist es mir aber egal, denn da hat es ja ein anderer vor mir gekauft.

    QUOTE]

    Zum ersten Satz: Dann sind wir uns ja einig

    Zum 2. Absatz: Hab ich nie für plädiert. Unterstellung! Also...Argumentation hinfällig.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.