@darkhexlein:
Ich denk da wahrscheinlich zu buchwissenschaftlich
@andromache66:
Klassentreffen habe ich auch mal gelesen. Das fand ich echt spannend, nur das Ende hat mich enttäuscht.
@darkhexlein:
Ich denk da wahrscheinlich zu buchwissenschaftlich
@andromache66:
Klassentreffen habe ich auch mal gelesen. Das fand ich echt spannend, nur das Ende hat mich enttäuscht.
Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug. (Hilde Domin)
Egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht, Sommer ist wenn man trotzdem lacht
für OT-Tagebuch bitte klick
Ich hatte ab der Mitte des Buches schon einen Verdacht, und war ein klein wenig enttäuscht, dass es tatsächlich so war. Eigentlich mag ich eher überraschende Enden, wo niemand mit rechnet, und man selber erst mal platt ist.
Ich fand beide auf ihre Weise lesenswert.Ach ja: Noch ein herzliches
![]()
Gern geschehen![]()
Liebe Grüße
Andro
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich hier nur
![]()
Zusammen, danke für das liebe Willkommen Andromache66
Ja stimmt war eine "besondere Art" habe "Klassentreffen" ja auch sehr schnell ausgelesen![]()
Zur Zeit lese ich "Das 5. Zeichen - Jo Nesbo" bis jetzt auch sehr spannend.
Jetzt werde ich mir "Darum" mal ansehen![]()
![]()
Egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht, Sommer ist wenn man trotzdem lacht
für OT-Tagebuch bitte klick
Hallo Bücherwürmer
wer gerne etwas mysteriöse Krimis liest, dem empfehle ich "Der König der Kelche" von Anne Garzon.
Hallo Zusammen,
leider habe ich erst heute diesen Thread entdeckt. Ich liebe Bücher und lese für mein Leben gern. Momentan habe ich mal wieder eine Krimi/Thriller-Phase und kann allen, die die Spannung lieben das neueste Buch von Cody McFadyen "Ausgelöscht" empfehlen.
.
Da jedoch immer wieder auf die Situationen aus den vorangegangen Büchern hingewiesen wird und die Ermittlerin sich auch sehr stark entwickelt, empfiehlt es sich, sich erst die anderen Titel in der chronologischen Reihenfolge vorzunehmen.
Viele Grüße
Miss Ellie
Hallo Ellie,
ich liebe auchbin momentan bei Jo Nesbo "hängen geblieben" sehr spannend
![]()
![]()
Egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht, Sommer ist wenn man trotzdem lacht
für OT-Tagebuch bitte klick
Hi Bücherwürmer ;]
Meine Bücherregale quellen über (wie mein Kleiderschrank etc) , und ich kann es nicht übers Herz bringen auch nur ein Buch wegzugeben.....
Ganz oben beim 'immer wieder gerne' stehen bei mir die Sachbücher von Bill Bryson, 'Das Bildnis des Dorian Grey' von Oscar Wilde, alles von Walter Moers (wie kann man so kreativ sein?wundervoll) oder französische Literatur á la Les Miserables & Der Graf von Monte Christo.....
Bücher, die ich u.a. sehr spannend fand, vom Typus "muss man besitzen, um nochmal darin blättern zu können":
- Hans Jonas, Das Prinzip Leben aka Organismus & Freiheit
- Erich Fromm, Haben oder Sein (wobei man etwas Marx und v.a. die Psychoanalyse rausfiltern muss)
.. sind keine Romane. Spannend, weil etwas davon in mir hängen blieb, anderes nicht, weil ich damit arbeiten konnte, es teilweise explizierenden Einfluss auf meine Einstellung, meine Wertemuster ausübte und nicht 'bloß' Zeitvertreib darstellte. Unterhaltsam sind sie natürlich nichtsdestoweniger.
für das herzliche willkommen.
Die Nesbö Krimis habe ich auch alle gelesen -. Werde am 21.04. seine Lesung besuchen. Habe ich vor zwei Jahren schon mal - cooler Typ.
"Das Spiel des Engels" ist ein wunderschönes Buch. Ähnlich wie "Im Schatten des Windes".
Wünsche euch Beiden viel Spaß beim Lesen.
Viele Grüße
Miss Ellie
Egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht, Sommer ist wenn man trotzdem lacht
für OT-Tagebuch bitte klick
Egal ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht, Sommer ist wenn man trotzdem lacht
für OT-Tagebuch bitte klick
Erich Fromm - Haben oder Sein , ein Kultbuch der mitt-70iger-Jahre habe ich auch noch im Bücherregal.*klick*
Humor ist die Fähigkeit, im Leben mit Gegenwind zu segeln. (Günter Pfitzmann)
ich auch....schon ganz vergilbt........
Dann muss ich mal das Bücherregal meiner Eltern durchforsten. Wenn das in den 70ern modern war, haben die das bestimmt auch.
Heute kam Thrirteen Reasons Why/ Tote Mädchen lügen nicht bei mir an, das hat mir eine Kommilitonin empfohlen und ich bin schon sehr gespannt.
Oh ja, ich liebe Bücher aus den 60er, 70er, 80er Jahren. Ich kann an keinem Flohmarkt-Stand und Gebraucht-Buchladen vorbeigehen.
Mein liebstes Buch: "Die unsichtbare Flagge" von Peter Bamm, Auflage 1957. Ein Arzt erlebt den Krieg. Dieses Buch ist schuld, dass ich mittlerweile im 6. Sem. Medizin studiere.
Ansonsten liebe ich "Klassiker-Zusammenstellungen", z.B. die Süddeutsche Zeitung Bibliothek, Jane Austen Gesamtbände usw.
Ich habe eben das Spiel des Engels ausgelesen und war trotz zwischenzeitlichen Begeisterungsstürmen doch etwas enttäuscht. Man macht sich ja schon seine Gedanken, wie's ausgehen wird und die Version, die ich mir zwischenzeitlich ausgemalt habe, hat mir wesentlich besser gefallen
Vielleicht nutze ich die als Grundlage für einen eigenen Roman![]()
sehe hier grad hier liebt jemand meine geliebte Jane.............was ist dein Lieblingsbuch.....bist du auch so begeistert über die Grawe-Übersetzungen(Reclam).......
Ich LIEBE
Jane - lese gerade - natürlich in der Grawe-Übersetzung
- Emma. Alle dazugehörigen wunderschönen BBC-Verfilmungen stehen hier in Reih und Glied.
Leider habe ich es verdaddelt, mir die Komplett-Edition von Reclam im Schuber zu kaufen, jetzt habe ich schon einzelne Bände und da wäre der Schuber sinnlos. Ich hatte vorher bei Stolz und Vorurteil eine Übersetzung des Anaconda-Verlages, gefiel mir gar nicht,
@lizzybennet - dein Nick ist![]()
@Krisa
Ich habe auch beide Zafón-Bücher gelesen und finde beide ausgesprochen gut, wenngleich sie sich absolut voneinander unterscheiden. Mich hat das aber gar nicht gestört.
Liebe Grüße von mir & Leo
(und Wake-up im Herzen)
hexilein.....die BBC Verfilmungen sind auch mein.......wie man/frau hier so schön dagt mein HG.Lizzy
Das ist wie Urlaub für die Seele, gell?Lizzy
ja genau.........hat die Lady nicht eine herrlich ironische "Schreibe" ?
Ja, Lizzy, herrlich. Aber nur auf deutsch bei den Grawes. Bei den anderen Übersetzungen, in die ich bisher reingelesen habe, war es einfach eine langweilige Geschichte, echt seltsam, was wenige gut platzierte ironische Bemerkungen ausmachen.
Interessant ist auch, dass die Verfilmungen teilweise sehr unterschiedlich (gut) sind, einige Filme gehen gar nicht- besonders die Synchro der neueren Verfilmung von Persuasion
unfassbar:
Der Protagonist steht vor dem Eingang des Herrenhauses und sagt: "Ich FAHRE schnell hin und berichte." Jo, ist klar, die drei Schritte Fußweg durch den Vorgarten wird er wohl zu Fuß schaffen. Er GEHT dann auch.
Mag die ältere Persuasion-Verfilmung sowiso lieber,obwoh der Held Im ersten Moment nun echt nicht gut aussieht........aber ist das sooooo wichtig.?
In der neuen Version finde ich die Protagonistin echtund ich stimme zu, die andere Version mit Ciarán Hinds ist
- ich finde den jetzt nicht so übel.
Ok, der Rupert Penry-Jones (neue Version) ist- das ist aber auch alles.
Geändert von darkhexlein (08.04.2010 um 15:29 Uhr)
was......noch eine neue Version.........haben will .......ist die hier schon zu kaufen.....hatte bisher nur gehört,das ENDE 2009 Emma von der BBC neu verfilmt wird.........
jetzt habt Ihr mich richtig neugierig gemacht! Urlaub für die Seele... das hört sich toll an![]()
Darkhexleinwenn du die Jane magst dann magst Du doch bestimmt auch die Brontes, oder
Und hast Du auch schon "Hard Times" von Dickens gelesen? Ist eins meiner absoluten Lieblingsbücher.
Ach, und was ich den Liebhabern von Krimis unebedingt empfehle ist "An American Tragedy" von Theodore Dreiser. Es hat was von Dostojewskis Schuld und Sühne.
Ist es auch, aber eben nicht jedermanns Geschmack. Ich mag es halt, wenn am Ende Friede-Freude-Eierkuchen ist
Ich habe noch nichts von den Brontes gelesen, steht noch auf der-Liste. Von Dickens habe ich die Weihnachtsgeschichten hier, mehr noch nicht. Es gibt aber sehr schöne BBC-Verfilmungen, kenne ich aber auch nicht.
![]()