Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 13
  1. #1
    Colleen
    Besucher

    Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Habe diesen Text gerade per Google gefunden:

    **********************

    Krebs durch Haarefärben

    Künstliche Blondinen leben gefährlich. Viele der Haaraufheller enthalten Stoffe, die Krebs oder Allergien hervorrufen und den Hormonhaushalt durcheinander bringen können, so ein aktueller Test.

    Noch nie gab es so viele Blondinen wie heute, obwohl bereits vor Jahren Wissenschaftler unkten, dass Blondinen in Bälde aussterben würden. Ursache: Blond-Gene unterliegen in der Vererbung den Genen, die für dunkles Haar verantwortlich sind.

    Doch die Kosmetikindustrie hat Abhilfe geschaffen. Inzwischen gibt es zahlreiche Produkte, mit denen man sogar zu Hause bleichen, färben und strähnen kann. Doch manche der Mittelchen sind alles andere als harmlos. „Öko-Test“ hat für seine Oktober-Ausgabe 20 Präparate getestet, nur vier schnitten dabei gut ab („Accent Blonde Strähnchen“ von Rossmann, „Poly Blonde Blond Spray“, „Poly Blonde Blond Creme“ und „Poly Live Pre-Lightener“, alle drei von Schwarzkopf & Henkel). Sämtliche andere Produkte enthielten gefährliche Substanzen, etwa das krebsverdächtige Formaldehyd, allergieauslösende halogenorganische Verbindungen oder das Lösungsmittel Diethylphthalat, das hormonähnlich wirken soll. Und übrigens: Am gefährlichsten waren die teuersten der geprüften Blondierungsmittel.

    Quelle: „Öko-Test“

    ******************

    Naja, immerhin gibt es auch Produkte, die mit "gut" abgeschnitten haben. Werde mir wohl künftig das Produkt von Rossmann kaufen (kostet nur ein Drittel meiner bisherigen Färbung) und den Ansatz nur noch strähnen mit Haube. Durch die Haube kommt das Produkt dann ja auch nicht mit der Kopfhaut in Verbindung. Ich färbe eh nur 3-4x im Jahr.

    Das klingt doch noch recht verträglich - was meint ihr?

    Hat jemand das aktuelle Öko******Jahrbuch Kosmetik 2005? Deckt sich das mit diesem Text?

    DANKE!


  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut

    Hab mir das Jahrbuch gegönnt, und ja, es deckt sich.
    Wär ich nicht gerade mitten in einer Henna-Probier-Phase, hätte ich als nächstes auch mal das Produkt von Rossmann gekauft. Ich denke auch, dass die "gut"-Bewerteten kein großes Gesundheitsrisiko darstellen, aber nichtsdestotrotz machen sie halt die Haare kaputt . Diese Sprüh-Aufheller, die mit Hitze wirken, sollen's ja extrem strohig machen..

  3. #3
    Colleen
    Besucher

    Re: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut

    Ja, die Sprühaufheller würde ich auch nicht verwenden. Die oxidieren dann im Haar so vor sich hin - auf Dauer ist das sehr strukturschädigend für die Haarsubstanz.

    Aber mit Strähnenhaube 4x im Jahr den Ansatz zu blondieren, mit einem von Öko-Test "gut" bewerteten Mittel ist sicher besser als meine bisherige Variante mit Haarfärbung direkt auf den Ansatz. Da hat dann oft die Kopfhaut gebrannt. Dann doch lieber nur Strähnchen in Zukunft. Mein Haar wird's mir (hoffentlich) danken

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    5

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Hey hallo!Ich weiß net ob das jetzt zu dem Thema genau passt...Aber ich hab von meiner Tante ein Produkt geschenkt bekommen.Das heißt" beach blonde".Darin ist Zitronensaft und kleine Stückchen von Zitrone drin.Ich hab es schonmal angewendet.Die Zitronensäure reagiert mit Sonnenstrahlen und bleicht die Haare aus.Ich hab hellbraune Haare die im Sommer sowieso langsam ausbleichen.Ich kam auf den Trip,meine Haare ein bischen heller zu gestalten.Und es wirkt auch! Es steht drauf,dass es natürlich und schonend für die Haare ist,aber stimmt das denn,wenn so viele Haarbleicher schädlich sind?

  5. #5
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Hab das Beach Blonde auch verwendet - so etwa vor drei Jahren. Hab es aber seitdem nicht mehr in den Regalen entdeckt...

    War jedenfalls ein John Frieda-Produkt. Und hat den Haaren nicht unbedingt gut getan, sie aber auch nicht ruiniert.
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    5

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    ja sie machen meine Haare auch trocken.aber irgendwie ist es auch beeindruckend,dass die Haare dadurch heller werden.mal sehen ob ich dadurch mal eine richtige Blonde werde

  7. #7
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.397
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Also ich bin von Natur aus dunkel-blond. Im Sommer verwende ich immer einen selbstgebastelten Aufhellungs-Spray:

    -eine große Tasse Kamillentee (3 Beutel Kamillentee über Nacht ziehen lassen)
    -Saft einer Zitrone (wenn es eine sehr kleine ist auch zwei)

    Das auf die Haare sprühen und ab in die Sonne. Ich weiß nicht, ob das bei allen funktioniert. Aber mein Haar wird dadurch so um 1-2 Nuancen aufgehellt.

    LG
    Aisthra

  8. #8
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Sieht das dann eher nach Strähnchen aus oder ist es komplett aufgehellt?

    Strapaziert das nicht sehr?
    Alles Liebe Sommi

  9. #9
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.397
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Kommt darauf an wieviel Du in die Haare spühst. Wenn ich nur Strähnen will dann Sprühe ich nur ganz wenig und kämme mir dann die Haare mit einem gröberen Kamm. Will ich komplett aufgehellt, dann verteile ich den kompletten Inhalt in die Haare.
    Bisher hat es meinen Haaren nicht geschadet. Ich wasche e ja abends wieder raus und meist kommt dann auch eine Kur in die Haare. Alleine schon wegen der Sonne.
    LG
    Aisthra

  10. #10
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Ich hatte letztes Jahr einen Färbeunfall (Friseuse hat gefärbt statt zu tönen, saurer Abzug und mit Pflanzenfarbe drüber). Meinst du das geht dann auch oder brechen sie mir dann alle ab, denn sie sind eh schon trocken und ausgeleiert?
    Alles Liebe Sommi

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Also, ich habe schon öfter die Strähnchen von Rossmann gemacht. Funktioniert wirklich gut, ich mache auch meiner Mutter diese Strähnchen. Und der Preis ist wirklich super, 3,50Euro, im Angebot sogar günstiger.

  12. #12
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.397
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    @Bahia
    Gute Frage. Ich weiß nicht, wie sich die Mischung auf gefärbtem und strapaziertem Haare macht. Das habe ich noch nie ausprobiert. Will deshalb keine Garantie dafür übernehmen.
    LG
    Aisthra

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    5

    AW: Blondierung - die verträglichste Variante? (Ökotest "gut")

    Ich hatte meine Haare auch gefärbt und das aufhellen hat trotzdem geklappt.Wichtig dabei ist halt,dass sie sich von den strapazen(Sonne und Zitronensäure)wieder erholen kann.Eine Spülung oder Spray am abend verwenden.Brechen werden die dadurch net.Die Haare brechen ja nur dann,wenn sie an einer gewissen Stelle total kaputt und aufgerauht sind,oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.