Hallo liebe Beauties,
Nachdem ich vor etwa einem halben Jahr hier im Farbtyp-Thread als Sommer bestimmt wurde und jahrelang vorher in Herbstfarben herumgelaufen war, möchte ich hier mal festhalten, was mir, meinem Kleiderschrank und meiner Make-up-Schublade seitdem widerfahren ist. Extra-Thread deshalb, weil ich weder den Farbtyp-Thread noch den Sommertyp-Thread verwässern möchte und weil ich nach eifrigem Mitlesen glaube, dass hier mehrere unterwegs sind, die eine ähnliche "Wandlung" hinter sich haben. Vielleicht mögen ja andere ihre Erfahrungen auch hier sammeln.
- Ausgangslage: NHF dunkelaschblond, Haut bräunt schnell, Augen rehbraun. Schwierigkeiten mit roséfarbenen Make-up-Foundations aller Art. Jahrelang mit PHF "mahagoni" gefärbt. Irgendwann von wohlmeinenden Bekannten, die schon bei einer Farbberatung waren, als Herbst eingeordnet. Jahrelang Klamotten und MU gekauft, die zu dieser Aussage, meiner Augenfarbe und der (gefärbten) Haarfarbe passten. Immer gewundert, wieso kupferstichiger Lippenstift so sch*** aussieht und ich mich in einigen der braunen Klamottenteile fühle wie ein altes Kamel. Hassfarbe blau - ich dachte, das macht mich blass, was ich eigentlich gar nie sein kann, da meine natürliche Sommerhautfarbe lange bleibt und ich aus medizinischen Gründen im Winter gelegentlich ins Solarium gehe (ich neige ab Oktober/November zu Psoriasis/Schuppenflechte; eine Viertelstunde künstliche Sonne pro zwei Wochen hält die prima in Schach und sorgt nebenbei für einen frischen Teint...). Außerdem dachte ich, dass jegliches "Gegenüber" enttäuscht sein muss, wenn es meine braunen Augen sieht, nachdem ich von Weitem erkennbar blaue Klamotten trage.
- Kleiderschrank: Entsetzen unmittelbar nach der Bestimmung als Sommertyp: Weia, muss ich jetzt meinen Kleiderschrank komplett vernichten?? Musste ich nicht. Ich besaß und besitze viel Grün, aber die Hälfte davon war nicht "oliv" sondern eher das im Farbtyp-FAQ beschriebene kühle "Armeegrün". Oder "mint" und eben nicht "zartes Lindgrün" - ich hab mich vorher schon gewundert, warum ich die Teile mag, die ich dann letztlich behalten habe. Einige warm grüne Teile habe ich auch nach der Bestimmung behalten, zum Beispiel ein handgearbeitetes silbernes Collier mit fast kiwigrünen Glaselementen und passende Ohrringe. Mit weißen oder petrolfarbigen Klamotten und passenden Accessoires, die die zwei Farbrichtungen irgendwie verbinden, mag ich das nach wie vor und glaube auch nicht, dass es den Gesamteindruck ganz fürchterlich entstellt. Ähnlicher Effekt bei den Brauntönen: ich musste nicht "Braun" ausmisten, lediglich ein paar caramel- und kaffeebraune Teile. Schoko und Graubraun ist geblieben und auch noch hinzugekommenLediglich Orange und Camelfarbe habe ich konsequent entsorgt. Mit den Rottönen das Gleiche: Die meisten meiner roten Klamotten haben sich im Vergleich mit den vielen, vielen in den Farbtyp-Threads geposteten Beispielen als kirsch- oder weinfarbig erwiesen. Nicht etwa rostrot oder "Winter"-Knallrot. Also: Behalten!
- Make up: Ich benutze ohnehin fast nur Mascara, Kajal als Eyeliner, ein bisschen Puder und/oder Bronzer und Lipgloss. Daran musste ich fast nichts ändern; ich achte nur bei der Wahl des Lipgloss darauf, dass der nicht peach oder koralle oder kupfer oder sowas ist. Dann lieber farblos. Dafür bin ich bei den Augen mutiger geworden und probiere auch mal farbigen (z.B. kühles Grün) Lidschatten und Eyeliner aus und passe auf, ob das Braun auch kühl ist. War es offensichtlich auch vor der Bestimmung schon -- ich benutze das gleiche Produkt wie vorher.
- Neu dazu gewonnene Farben: vor allem Blau in allen möglichen Schattierungen. Das habe ich ja vorher - bis auf wenige Ausnahmen, siehe nächster Abschnitt - nicht mit der Beißzange angefasst.
Und dann all die Beerentöne. Hab ich ja schon immer gemocht, aber mit hennaroten Haaren ging das halt garnicht. Ab der Farbtyp-Bestimmung hab ich mit Mahagoni-Färben aufgehört. Ich nehme noch Lush Caca brun, das macht meine Haare minimal dunkler und fast garnicht rot (nur im direkten Sonnenlicht) - eben so, dass man gar keinen Ansatz sieht -- ich hab jetzt fast 3 Monate nicht mehr gefärbt und man sieht KEINEN Ansatz; es gibt bei mir einen fließenden Übergang von der Kunstfarbe zu meinem Dunkelaschblond. Die paar grauen Haare nehmen die Farbe nicht an. Ich werde wohl bei Gelegenheit mit dem gleichen Zeugs wieder färben, aber eher wegen der Pflege und dem Dickerwerden der Haare, als wegen der Farbe, die ja meine NHF nur unwesentlich beeinflusst.
- Aha-Erlebnisse:
a) Darüber nachgedacht, warum ich mehrmals, wenn ich mit meinem hellblauen Stirnband oder ziemlich leuchtend blauer Funktionsjacke zum Lauftraining erschien, Komplimente gekriegt hab. Dabei hatte ich Sportklamotten NIE wirklich nach Optik ausgesucht, sondern gekauft, wenn sie günstig im Angebot und angenehm beim Tragen waren -- im Wald sieht micht ja außer dem Verein niemand!!
b) zum ersten Mal mit bewusst "sommerlich" ausgewählten Klamotten meine Mutter besucht, die mich seit 41 Jahren kennt. In leicht verkatertem Zustand. Reaktion: "Du siehst so frisch aus!"
- "Probleme", die geblieben sind:
a) Nach wie vor mag ich nicht alle Blautöne, weder als MU noch als Klamotte. Rauchblau ja, aber so ein ganz hell babyblauer Pullover... das wird wohl nie so meins werden, ebenso wenig wie 80er Jahre Bordsteinschwalben LidschattenMit letzterem experimentiere ich allerdings; man kann ihn ja auch sparsam auftragen und besser als kupferbraun ist er allemal.
b) Mit eher natürlicheren Haaren und ohne ganz knallige (z.B. orange) Klamotten fühle ich mich immer noch ein wenig graumäusig und unauffällig, zumal ich nur 163 cm zu bieten habe. Ich versuche, dem graumäusigen Gefühl entgegenzuwirken, indem ich sonstige körperliche Vorzüge betone - das heißt zum Beispiel dass ich trotz meines fortgeschrittenen Alters recht figurbetonte Hosen und Röcke trage, da ich mit 49-50 kg eine Menge Probleme NICHT habe.
- Fazit: Ich fühle mich wohl bei den Sommerlingen und die "Ausmistung" des Vorhandenen in sämtlichen Schränken war weder bedrohlich noch teuer. Sie könnte aber teuer werden, da mich so viele neue Farbtöne interessieren!!!
So, das ist nun ein ziemlicher Sommer-Roman geworden, mit dem ich mich recht herzlich bei den Farb-Expertinnen für die Beratung bedanken möchte. Da fallen mir gerade laureley, claudi-berlin, Tigerkatzi, Amaryllis, Kupferrot, jelly, honeyblood, Jane82 und koala ein... und die, die ich vergessen habe, möchten es mir bitte nachsehen.
Würde mich freuen, wenn andere "Ex-Herbste" etwas dazu schreiben.
Liebe Grüße