Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Morgen zusammen!

    Ich war mal so frei, einen neuen Thread für mein Thema zu eröffnen, weil ich gerne individuelle Tipps hätte. Jedes Haar ist anders.

    Und meins zudem ziemlich kaputt. Daran bin ich teilweise selber schuld. Was ich getan habe? Mhja, ich sag mal: Bleiche.
    Ich habe den Platinum Blonde Toner von Smart Beauty benutzt. (unten)

    Die erste Frage, die man mir wahrscheinlich stellen mag, ist sicherlich die, weshalb ich damit nicht beim Friseur war. Ganz einfach: kein Friseur wollte bleichen. Weil: schwarze (ja, richtig...) Haare BLOND zu bekommen, ist völlig unmöglich.
    Da frage ich mich allerdings, weshalb es bei zahlreichen Leuten, die ich mehr oder minder gut kenne (und die leider weit weg wohnen, es lebe das www) funktioniert hat, ohne dass sie danach ne Glatze rasieren konnten?!

    Dass meine Haare davon ziemlich geschädigt werden, war mir vollkommen klar. Die Farbe hat recht gut getriffen. Sie sind zwar nicht eis-platin-blond, sondern ein bisschen... gelbgold, aber keinesfalls rotstichig oder sonst irgendwie nicht öffentlichkeitstauglich. Das Farbergebnis ist also okay.

    Gebleicht habe ich vor ca. einer Woche. Am Anfang haben sich die Haare ziemlich patschig angefühlt, wie eine einzige Masse. Mittlerweile hat sich das gebessert, aber sie sind jetzt noch sehr sehr trocken und brüchig/splissig.

    Unternommen habe ich bislang das:
    - Shampoo ohne Silikone (Franck Provost, Repair)
    - nicht gefönt, wenn nur ca 1min kalt (wenn zB nach dem Gesicht waschen der Ansatz nass war und ich weg musste *hust*)
    - Kur (Schwarzkopf, 1x Ölzeug und 1x Repair-Zeug, natürlich nicht beides zusammen sondern abwechselnd geguckt was besser hilft)
    - nachts leicht zusammen machen (ist eh immer der Fall)
    - vorsichtig kämmen (manchmal erst mit der Hand entwirren)
    - Frisuren im Sparmodus (dh offen oder locker zusammen - eigentlich hab ich einen Seitenscheitel mit langem Pony, den ich IMMER glätten muss; im Moment kämme ich einfach alles zurück ins Haargummi, also kein Glätteisen)
    - normal wasche ich jeden oder jeden zweiten Tag spätestens, im Moment jeden 2. und manchmal nach 3 Tagen erst
    - waschen immer relativ lauwarm bis kalt

    Meine Haare sind schulterlang.
    Vor dem Aufhellen waren sie schwarz gefärbt, allerdings schon seit ca 2 Monaten nicht mehr farblich erneuert worden. Von Natur sind meine Haare, wie man so sagt, Straßenköter-Blond. Rauswachsen lassen wäre also kaum eine Option gewesen.

    Nun hätte ich gerne Tipps von euch, was ich machen könnte, um meine Haare nicht weiter zu schädigen bzw. ihren Zustand zu bessern. Mit Naturkuren kenne ich mich nämlich nicht wirklich aus oO ...

    Vielen Dank im Voraus,
    Nath
    Geändert von Nathanael (01.11.2009 um 13:39 Uhr)

  2. #2
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    In dem Link ist das http:// doppelt, deswegen funktioniert der so nicht.

    (und jetzt guck ich mir das Produkt an und les Deinen Post zuende)
    may contain nuts

  3. #3
    sherlocked Avatar von Dyani
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Tochter des Potts
    Beiträge
    3.511

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Ich würde sagen jetzt braucht dein Haar erstmal eine gehörige Portion Proteine und danach dann auch viel Feuchtigkeit.
    Proteine sind in den Repairsachen drin, Feuchtigkeit kannst du versuchen mit Öl im Haar zu halten.
    Dann würde ich auch Silis ( zum Spitzenschutz! ) verwenden, weil gerade bei Schulterlänge die Haare ständig auf der Schulter reiben und so schnell splissen.
    "In a world of locked rooms the one with the key is king, and honey, you should see me in a crown!" James M.

  4. #4
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    ich bin eigentlich ein silikon gegner, aber bei meinen haaren kurz nach dem blondieren benutze ich von schwarzkopf professional eine kur für geschädigtes haar, ich lasse sie dann einen ganzen tag einwirken und meine haare bleiben dann wunderbar, und sie hat silikon, ich bilde mir ein das wäre einmal kurz nach dem blondieren ok für die geschädigten haare, sonst wasche ich mit alcina,marlies möller oder dem stutenmilch shampoo, alles ohne silikon.
    aber nach dem blondieren finde ich silikon ok.seitdem bleibt mein blond länger schön und meine haare fühlen sich sehr gesund an, das sogar meine frisörin meinte"wow; die sind echt gesund!"hatte keinen spliss bei letzten schneiden, was ich sonst meistens vereinzelt hatte nach 2 monaten.
    ich finde chemisch behandeltes haar und naturkosmetik..vor allem shampoo beißt sich irgendwie.
    (Ich muss dazu sagen ich färbe nur stränchen)

    hast du vllt ein bild?
    Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!

  5. #5
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    So, auch ich würde sagen, benutz erstmal ne silikonhaltige Pflege, um Deinen Haaren einen Schutzmantel zu geben.
    Außerdem würd ich Dir auch raten, die Haare erstmal nicht offen zu tragen, weil das auch nicht so gut ist; sie reiben dann stark aneinander (vor allem wenn sie eh schon brüchig sind) und bei Schulterlänge stoßen die Spitzen auch noch ständig an Deinen Schultern an. Haargummi natürlich ohne Metallklammer; bei DM gibts welche ohne.

    Benutz am Besten ständig Öle (in feuchtes Haar geben) und reichhaltige Kuren, auch gemeinsam und als Leave-In. Die Aldi-Haarkuren in der Tube lassen sich auch tagsüber alle prima als Leave-in verwenden.
    may contain nuts

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Args... stimmt @ http Gar nicht gesehen. *hust* Habs geändert. Jetzt müsste es funktionieren.

    Also, ich benutze ja so ein Öl-Repair-Zeug von Schwarzkopf. Das müsste doch dann ölig sein? Wenn ich raus muss, will ich allerdings kein Öl in den Haaren haben, weils nunmal fettig aussieht und das muss nu wirklich nicht. Abends/zu Hause kein Problem.

    @Dyani
    Aber komplett Shampoo mit Silikonen kann doch auch wieder nicht gut sein, oder wie meinst du das?

    EDIT:
    Ah, okay. Silikon-Shampoo hab ich auch noch da. Von Pantene Pro V und Kliss Kur, alles Repair-Zeug. Weil ich schon so lange färbe, kaufe ich nur sowas. Die Farbe bleibt auch ohne spezielles Farbshampoo gut und lang drin.

    Mh, gut, ich hätte jetzt angenommen, dass es ohne Silikon besser ist. Aber Schutzmantel ist wohl ein Punkt. Dann werde ich das nochmal versuchen.

    Diese Woche wollte ich, btw, auch noch zum Friseur, und mir die Spitzen schneiden lassen. Wieviel sollte man da maximal hergeben? Habe mal was von 1-2cm gelesen. 5 wären wirklich das ALLERhöchste der Gefühle, weil ich meine Haare ziemlich gut kenne und die sich schon wieder erholen werden. Der Amoklauf nach dem Kurzhaarschnitt wird meinen Haaren beim Wachsen jedenfalls auch nicht helfen >.< Habe da schon schlechte Erfahrungen beim Friseur gemacht. Werde höllisch aufpassen müssen, dass mir nicht zu viel abgeschnitten wird, weil die ja soooo unrettbar kaputt sind. Das glaube ich erst, wenn ichs selbst merke. Bislang erholen sie sich recht gut, obwohl sie natürlich immernoch im Eimer sind.

  7. #7
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    so hab mal geschaut wie meine wunder kur heißt,Schwarzkopf Bonacure Repair Rescue Aufbau Intensivkur.
    Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!

  8. #8
    sherlocked Avatar von Dyani
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Tochter des Potts
    Beiträge
    3.511

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Also Shampoos mit Silis meine ich auch nicht Aber Spitzenpflege mit Silis ist bestimmt nicht verkehrt.

    Also das auf der Kur "Öl-Repair" draufsteht, bedeutet nur, dass Öle drin sind. Aber nicht wie viel und schon gar nicht, ob die Kur nun insgesamt ölig ist oder nicht.

    Ansonsten würde ich die Haare wohl immer hochstecken und wirklich kräftig pflegen.

    EDIT : Haare können sich leider auch gar nicht erholen. Die bestehen aus Horn, also totem Material. Sprich, was einmal kaputt ist, bleibt auch kaputt. Man nur durch die richtige Pflege weitere Schäden verhindern.
    "In a world of locked rooms the one with the key is king, and honey, you should see me in a crown!" James M.

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Haare können sich leider auch gar nicht erholen. Die bestehen aus Horn, also totem Material. Sprich, was einmal kaputt ist, bleibt auch kaputt. Man nur durch die richtige Pflege weitere Schäden verhindern
    Ich weiß schon, dass Haare totes Material sind. Aber trotzdem fühlen sie sich jetzt besser an, als zB vor einer Woche, direkt nach dem Bleichen. Ob sie nun Eigenarbeit leisten oder nicht, ist doch egal, solange sich der Zustand nach und nach bessert. Solange man noch was retten kann, schneide ich sie auch nicht ab.

    Spätestens in 4 Wochen hab ich eh ein neues Problem, weil der Ansatz dann wirklich hässlich sein wird. XD

    Ehm also... soll ich mir Öl in die Haare schmieren? Hab sowas mal gelesen. Wie genau ist das gemeint? Richtiges Olivenöl oder sowas? Bekommt man das überhaupt wieder raus? Ich mein... Wasser ist lipophob.

  10. #10
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    noch eine stimme für silikone!

    kokosöl hast schon?

  11. #11
    sherlocked Avatar von Dyani
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Tochter des Potts
    Beiträge
    3.511

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Naja, also Olivenöl ist schon die Bombe unter den Ölen. Hammerschwer.
    Besser sind für den Anfang leichtere Öle wie Kokosöl. Öle bekommt man normal mit Shampoo und Condi wieder aus den Haaren raus.
    "In a world of locked rooms the one with the key is king, and honey, you should see me in a crown!" James M.

  12. #12
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    klar bekommst du das öl raus und zwar mit shampoo.
    ich benutze das tiare de tahiti kokosnußöl, das ist echt toll.
    Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!

  13. #13
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Nein, Kokosöl hab ich noch nicht. Wenn man das in ner normalen Drogerie bekommt, ist es aber kein Problem, das zu kaufen. =)
    Dann werd ich das auf jeden Fall mal versuchen und erstmal wieder Silikon-Shampoo nehmen?

  14. #14
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    nein, das würde ich nicht, würde wie gesagt wenn dann eine silikon kur empfehlen.
    Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!

  15. #15
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Vielleicht findest du im dm noch Reste der Anti Haarbruch-Spülung von Balea, die ist sooo super, besonders bei trockenen kaputten Haaren! Ansonsten würde ich auch auf Proteine und gezielt auf Silikone zurückgreifen!

  16. #16
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Klar ist Wasser lipophob, aber dafür gibts ja Shampoo.
    "Normales", selbstproduziertes Fett versuchst Du ja auch nicht nur mit Wasser rauszuwaschen.
    Wenn Deine Spitzen sehr kaputt sind, würde es sich schon lohnen, ein oder zwei Zentimeter abzuschneiden, Spliss wandert nämlich nach oben, und je länger Du wartest desto mehr muss hinterher ab.

    Das Öl sollst Du Dir auch nicht literweise in die Haare schmieren. Für tagsüber reicht es, die Handflächen ein wenig mit Öl zu benetzen und damit dann durch die feuchten Haare zu gehen. Hinterher eventuell noch ne Leave-in-Kur rein, lufttrocknen lassen, fertsch.
    may contain nuts

  17. #17
    läuft Avatar von Jane82
    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    12.598

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Was ja bei mir eine supertolle Schutzschicht macht ist Henna oder Cassia, da sich die Pflanzenhaarfarbenpigmente um die Haare anlagern. Cassia soll ja eigentlich nicht färbend, ich weiß aber nicht wie es auf blondiertem Haar ist

    Frag doch mal im Cassia-Thread nach, da kann man Dir bestimmt weiterhelfen. Ich würde auch dazu raten, (falls Du es machst), das Cassia mit Milch und Condi anzurühren da es erstmal etwas austrocknend wirkt (und ganz wichtig: Nicht erschrecken wenn man es ausspült, die Haare fühlen sich unter Umständen erstmal strohig an. Trocknen lassen und dann erst kämmen, dann kommt man problemlos durch).

    Ansonsten sind Öl und sillihaltige Condis/Kuren bestimmt keine verkehrte Idee

  18. #18
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    urgs, casia/henna auf frischblondierte haare, da würde ich mal dringend von abraten

    Spätestens in 4 Wochen hab ich eh ein neues Problem, weil der Ansatz dann wirklich hässlich sein wird. XD
    das wird mitunter das problem sein.
    jede neue ansatzblondierung wird auch ne neue tortur für die haare sein, auch wenn du sie jetzt noch hochgepäppelt bekommst, bleibt fraglich, wie sie die weiteren nachblondierungen verkraften werden.

    ich komme bei meinen haaren am besten mit einem mix aus silifreier und silihaltiger kk zurecht, vowiegend proukte aus dem friseurbedarf.

    ich schätze hier sehr die wella sp powermask (geht jetzt leider aus dem programm ), tigi oat and honeysachen und die redken blonde serie., sowie gute leave ins, empfehlen kann ich da das outshine von redken, mein 2. hg ging leider auch raus (von wella sp), die kerastase netar thermique find ich auch spitze.

  19. #19
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Zitat Zitat von Nathanael Beitrag anzeigen
    Nein, Kokosöl hab ich noch nicht. Wenn man das in ner normalen Drogerie bekommt, ist es aber kein Problem, das zu kaufen. =)
    Dann werd ich das auf jeden Fall mal versuchen und erstmal wieder Silikon-Shampoo nehmen?
    das gibts normal im supermarkt. ist ja eigentlich zum backen gedacht.

    wenn du soweiso nach jeder wäsche kur und/oder condi benutzt, ist sinnvoller nur kur und condi mit sllis zu nehmen. das shampoo aber silifrei.

  20. #20
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Danke für die vielen Tipps bis hierher. =)
    Ich fasse das mal für mich zusammen:

    - Shampoo silikonfrei
    - Conditioner mit Silikon
    - Kur ebenfalls mit (ich benutze leave-in)
    - Kokosöl
    - und zum Abscheiden müssten 1-2cm reichen

    Wie genau ist das jetzt mit den Proteinen? Wo finde ich die am Ehesten drin?
    Und wie sieht das mit leave-in-Kur speziell für die Spitzen aus? Sowas hab ich auch mal gesehen. Sollte ggn Spliss sein. Dürfte ich sowas auch anwenden, wenn ich eine andere Kur schon in die kompletten Haare geschmiert habe? Man kann ja immerhin keine Linie zwischen Spitzen und dem Rest ziehen, wo man sagt, die Kur gehört da hin und die fängt dann da an... oO

  21. #21
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Im Balea Repair und Glatt Condi sind viele proteine drin, würd das mal probieren

    Bei den meisten werden die haare danach eher starr und griffig als weich und seidig, könntest also danach noch eine feuchtigkeitsspülung nehmen (z.B. balea aprikose feuchtigkeits condi)

    Ich würde laaange kuren (z.B. mit der Redken extreme kur oder die die maggie empfohlen hat), also gern auch über nacht UND ein gutes LI benutzen
    (chaotica hat ja schon sehr gute vorgeschlagen, das outshine ist wirklich gut)

    von der redken extreme serie hat mir auch gut das cat treatment geholfen (proteine, zum sprühen und wieder auswaschen) und das antisnap treatment.

    Auf föhnen würde ich auch ganz verzichten und die haare am besten hochstecken.

    ölen ist auch eine gute idee, am besten mit kokosöl und olivenöl 50:50 gemischt, das geht auch wieder gut raus, außerdem sind das angeblich die einzigen beiden öle, die INS haare eindringen

  22. #22
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Sanya.

    Ich hätte jetzt auch zu den Balea Condis wegen der Proteine geraten, und falls du etwas mehr ausgeben magst, zum Redken extreme Condi und zur Kur. Beides mit wasserlöslichen Silikonen und Proteinen (wenn ich mich recht erinnere). In die Spitzen würde ich irgendeine Silibombe geben, z.B. solch ein Spitzen-Repair-Fluid mit Nicht-Wasserlöslichen Silis.
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  23. #23
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Zitat Zitat von Bauernrose Beitrag anzeigen
    z.B. solch ein Spitzen-Repair-Fluid mit Nicht-Wasserlöslichen Silis.
    Und was gibts da beispielsweise? Sind ja immer ne Menge Angebote, und alle wollen die Besten sein. Viel mehr testen als nötig will ich meinen Haaren im Moment lieber nicht antun.

    Balea klingt gut. Das gibts zumindest auch hier in Kaffhausen.
    Wie siehts eigentlich mit dem Friseurkram aus? Da geh ich nächste Woche hin und die werden mir 100pro ne Menge anbieten. (bei den Haaren verständlich) Sind die Sachen wirklich besser als die im Laden oder einfach nur teurer? Worauf sollte ich achten?
    Wenn die auch was Gutes mit Proteinen hätten, könnte ich auch da gleich was mitnehmen.

  24. #24
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Die Redkensachen sind ja Friseursachen. Nach meinen Blondierungen haben die auch echt super bei mir gewirkt und ich habe einen extremen Unterschied zu sämtlichen anderen Haarprodukten gemerkt. Seit ich aber nicht mehr blondiere, bemerke ich auch keinen großen Unterschied mehr zu den Balea-Sachen. Damals waren der Condi und die Kur aber ihr Geld mehr als wert. Bei anderen Frisuerprodukten habe ich allerdings nie einen Unterschied zu Balea feststellen können.

    Ich benutze schon seid Jahren keine Silis mehr, daher kann ich dir auch keine Spitzenfluidempfehlung geben. Früher hatte ich mal GlissKur und find es gar nicht schlecht. Ob das aber das beste ist oder nicht, kann ich dir nicht sagen...
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  25. #25
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Bauernrose

    ich fand das spitzenfluid von reelle immer gut, das von balea professional müsste ähnlich sein, hab ich aber noch nicht probiert!

  26. #26
    Experte Avatar von Bauernrose
    Registriert seit
    27.04.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    975

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Das von Balea professional hatte ich letztens in der Hand, da war Alkohol an dritter Stelle drin. Für frisch blondierte Haare also nicht das Wahre. Dafür aber die reinste Silibombe
    Raus- und Langzüchterin
    Haartyp: 1bFii
    1.Ziel: abgebrochene Strähnen auf eine Länge mit den andreren Haaren 2. Ziel: 75 cm ohne Spliss 3. Ziel: NHF auf 75 cm rauswachsen lassen 4. Ziel: taillenlang

  27. #27
    Forengöttin Avatar von sanya
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    7.299

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Zitat Zitat von Bauernrose Beitrag anzeigen
    Das von Balea professional hatte ich letztens in der Hand, da war Alkohol an dritter Stelle drin. Für frisch blondierte Haare also nicht das Wahre. Dafür aber die reinste Silibombe
    och echt ?
    gut dass ich noch ein reelle spitzenfluid gebunkert habe

  28. #28
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    leave ins gibts tonnenweise in der drogerie.
    muß aber sagen, daß da sämtliche bei mir nur austrocknend wirken. erst super effekt, ach einiger zeit nur noch stroh.

    die meisten haben entweder die richtigen heavy silis wie cyclosiloxane usw, oder auch denat. alk.
    beides nicht wirklich förderlich bei meinen haaren.

    die redken extreme serie ist sehr proteinreich, allerdings mögen nicht alle haare diese formulierung. meine zB kommen mit der redken proteinserie nicht sehr gut klar, dafür aber mit tigi o+h, auch sehr proteinreich. silifrei ist aus dieser serie das cat, der rest hat sogar ziemlich gewaltige silis drin, nicht wasserlösöiche. nur das sh hat rein wasserlösliche.

    ein absoluter hammerconditioner, sehr proteinreich, nährend, pflegend, kräftigend und zugleich auch feuchtigkeitsspendend ist der revlon mop hydrating condi:

    http://www.hagelshop.de/default.aspx..****=6223&CT=301

    meine haare lieben ihn, kann ich auch noch wärmstens empfehlen (der ist komplett silifrei). ebenso natürlich mein heißgeliebtes revon hydro sh

    http://www.hagelshop.de/default.aspx..****=8544&CT=166

    hammerschonend mild, superfeuchtigkeitsspendend, null beschwerend, silifrei.

    ebenso wie drogerie li´s trocknen sämtliche drogerie sh meine haare nur übelst aus und hinterlassen mir ein strohvogelnest auf dem kopf. ausnahme sind die nivea sh, aber im dauergebrauch bekomme ich davon leider auch strohhaare 8den sommer über getestet, reumütig zu meinen friseur hg´s zurück gegangen :leiderja:)

    das outshine kann ich wärmstens empfehlen, es hat nur dimethicone und ganz vorne sheabutter, heißt es kleistert nicht nur nen silimantel drum sondern pflegte auch wirklich gut. im dm bereich sind solche formulierungen nicht zu finden :leiderja:

    was den unterschied friseurprodukte-drogerie anbelangt:

    ich meine, je gestresster die haare sind, umso spürbarer. bei mir ist es zumindest so. ich hatte schon so totblondierte skraut auf dem kopf und konnte es retten. aber nur mit absolut konsequenter pflege und friseursachen.
    je länger man auch blond ist und seine haare dementsprechend drangsalieren muß dafür um so zu bleiben, umso mehr spürt man den unterschied, bei mir wars zb so. und was ich von meinen mitblondies weiß, ist es bei ihnen genauso

    letzten endes ist es aber immer eine dindividuelle sache. gibt auch blondis, die mit nk super klar kommen

    ich meine aber: umso gestresster die haare, umso wichtiger, die passende pflege zu haben. wer supergesunde unkomplizierte haare hat kann im grunde auch mit spülmittel waschen, und die haare sind top.
    Geändert von chaotica (01.11.2009 um 16:54 Uhr)

  29. #29
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Mhhh... also ich habe jetzt beschlossen, den Friseurtermin auf Di zu legen und am Mo kann ich eh keine großen Pflegestunden einlegen bzw irgendwas dafür einkaufen. Vllt hat der Friseur ja teilweise die Produkte, die ihr mir hier genannt habt. Oder ähnliche, gleichwertige. Ich werde einfach mal fragen. Wenn das nicht der Fall ist, dann gehe ich danach eben selbst einkaufen, bzw frage das www um Rat, denn hier gibts nicht immer alles. <.<

    Muss dann wohl erstmal sehen, was die mir da erzählen (außer, dass man sich die Haare nicht zu Hause bleichen sollte, aber, sorry... 100-200€ seh ich echt nicht ein, dafür, dass sie davon sicherlich nicht weniger kaputt gehen UND ich zig Stunden sinnlos rumsitze...)

  30. #30
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Viel Glück dass nicht soviel abmuss, und lass Dir von Deinem Friseur keinen teuren Mist aufschwatzen!
    may contain nuts

  31. #31
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    @ nathanael,

    na klar, wenn mans selbst hinkriegt geht das auch zuhause, grad bei globalfärbung.
    meine sind ganz superfein und dicht gesträhnt, das würde ich nie und nimmer zuhause hinbekommen, leider. das bekommen schon nur sehr wenige friseure so hin, dafür leg ich dann gerne auch geld auf den tisch wenns nachher auch tip top ist.

    beim friseur sind die sachen halt wesentlich teurer, merk dir lieber die produkte und bestells dann online, sparst ne menge geld

  32. #32
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Ja, online bestellen oder Dir erklären lassen, warum er Dir die Sachen empfielt, also wegen welcher Inhaltsstoffe, und dann guck mal bei DM und Rossmann nach günstigeren Dupes.
    may contain nuts

  33. #33
    dosea venenum facet Avatar von hekate
    Registriert seit
    17.03.2007
    Beiträge
    6.313
    Meine Laune...
    Drunk

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    schad, dass ich den thread nicht eher gesehen hab

    also, ich bin der meinung: du bist mit chemie da ran, jetzt musst du leider auch mit chemie weiter machen. ich blondiere meine haare seit jahren selbst mit 6-stufen-aufheller und hab auch einen ausflug in die nk hinter mir, aber meinen haaren hat das gar nicht gut getan.
    ich fahre am besten mit dove anti-haarbruch-shampoo und spitzenfluid von glisskur. in beiden sind silikone drin, aber ohne wären meine haare eine katastrophe.

    bei proteinen musst du ein bisschen vorsichtig sein, die blondierten haare benehmen sich bei überdosierung wie gummi, also ich würd erstmal schauen dass ich von irgendwoher eine probe shampoo bekomm.

    über den ansatz würd ich mir keine sorgen machen, zumindest nicht wegen der strapazen, auf dem war ja auch keine schwarze farbe (die strapaziert ja auch) und ist jungfräulich gesund. eher wegen des farbunterschieds.
    und ich würd dir eine qualitativ hochwertigere blondierung empfehlen, z.b. von garnier oder londa (wenn dus schon selbst machen willst).
    there should be something worth finding for but we're too scared to let ourselves seek.

    Wegkreuzungen - hekates TB
    Meine Nachbarn hören Metal! ... ob sie wollen oder nicht!

  34. #34
    Inventar Avatar von Maggie84
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    Im schönen Harz
    Beiträge
    1.746

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Zitat Zitat von hekate Beitrag anzeigen
    schad, dass ich den thread nicht eher gesehen hab

    also, ich bin der meinung: du bist mit chemie da ran, jetzt musst du leider auch mit chemie weiter machen. ich blondiere meine haare seit jahren selbst mit 6-stufen-aufheller und hab auch einen ausflug in die nk hinter mir, aber meinen haaren hat das gar nicht gut getan.
    ich fahre am besten mit dove anti-haarbruch-shampoo und spitzenfluid von glisskur. in beiden sind silikone drin, aber ohne wären meine haare eine katastrophe.

    bei proteinen musst du ein bisschen vorsichtig sein, die blondierten haare benehmen sich bei überdosierung wie gummi, also ich würd erstmal schauen dass ich von irgendwoher eine probe shampoo bekomm.

    über den ansatz würd ich mir keine sorgen machen, zumindest nicht wegen der strapazen, auf dem war ja auch keine schwarze farbe (die strapaziert ja auch) und ist jungfräulich gesund. eher wegen des farbunterschieds.
    und ich würd dir eine qualitativ hochwertigere blondierung empfehlen, z.b. von garnier oder londa (wenn dus schon selbst machen willst).
    alles auch meine meinung!
    Lebst du schon, oder wiegst du dich noch?!

  35. #35
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    und ich würd dir eine qualitativ hochwertigere blondierung empfehlen, z.b. von garnier oder londa (wenn dus schon selbst machen willst).
    Ich hoffe nur, dass die dann auch wirklich gut greift. Bislang zieht bei mir nur Smart Colour. Auch in den schwarzen Haaren hatte ich diese Farbe, allerdings als Strähnen (orange, rot, blond getestet).

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von Honey_Bunny
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    326

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    Zitat Zitat von Maggie84 Beitrag anzeigen
    ich finde chemisch behandeltes haar und naturkosmetik..vor allem shampoo beißt sich irgendwie.
    hast du vllt ein bild?
    Kann ich nur unterschreiben, diese Sachen mit möglichst natürlichen Inhaltsstoffen sind eine Katastrophe für gebleichte Haare. Hab meine Haare grad vor ein paar Tagen wieder auf Platinblond gebleicht, das hatte ich schon jahrelang und finds toll.

    Chaotica:
    ich meine, je gestresster die haare sind, umso spürbarer. bei mir ist es zumindest so. ich hatte schon so totblondierte skraut auf dem kopf und konnte es retten. aber nur mit absolut konsequenter pflege und friseursachen.
    je länger man auch blond ist und seine haare dementsprechend drangsalieren muß dafür um so zu bleiben, umso mehr spürt man den unterschied, bei mir wars zb so. und was ich von meinen mitblondies weiß, ist es bei ihnen genauso [/QUOTE]

    Ja mit Platin hat man viel Pflege nötig. Ich verwende ein L'Oréal Professionel Shampoo für gebleichtes Haar, danach ab und zu Silberschampoo von Schwarzkopf Professional, dann John Frieda Conditioner für hellblonde Haare und zuetzt immer die Garnier Fructis Nutri Repair Haarmaske mit 3 Fruchtölen. Dann sind die Haare wie Seide ohne schwer zu sein

    Mein Frisör wollte mir immer die gebleichten Haare kurzschneiden, dabei hätte ich sie bloss von anfang an mit hochwertigen Produkten pflegen sollen, dann sehen sie gesund aus und brechen nicht

    Wünsche dir viel Glück mit der neuen Farbe!

  37. #37
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    ja, die pflege macht da irre viel aus

    wenn aber ein bestimmtes maß an schädigung überschritten ist, ist auch mit guter pflege nicht mehr viel zu reißen, auch die beste pflege bekommt kein komplett zerstörtes haar "gesund".
    kann man dann nur schaun daß sie noch halbwegs aussehn und rauswachsen lassen.
    die bleicherei verkraften haare halt verschieden, je nachdem wie robust sie sind. meine sind auch nicht unbedingt zimperlich, aber eine globalbleichung über einen längeren zeitraum mit blondierung würden meine nicht packen, auch mit der besten pflege nicht (auch wenn sichs "nur" um ansatznachfärbung handelt, jedesmal läuft ja diese ganze peroxidpampe durch die längen beim ausspülen).

  38. #38
    Fortgeschritten Avatar von Honey_Bunny
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    326

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    ...und auch die styling produkte. wegen manchen Haarsprays bricht nochmehr ab. Ich verwende deshalb nur Haarwachs von Revlon

  39. #39
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    wird das nicht n bissel schmierig-fettig?
    oder gibst du das eher in die längen?
    ich mach stylingsachen nur auf den ansatz und an scheitel damit die haare da mehr halt haben, ob da sowas auch geeignet wär?

  40. #40
    BJ-Einsteiger Avatar von Nathanael
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    23

    AW: Zustand nach 7-Stufen-Aufheller

    So... nach längerem nochmal eine Rückmeldung meinerseits.
    Ich war beim Friseur und habe mir die Spitzen schneiden lassen, so ca 3-4 cm waren es sicher - allerdings mit meiner Zustimmung. Seitdem fühlen sich die Haare besser an.
    Ich hab mir von da eine Kur zum Auswaschen und eine Leave in mitgenommen.

    Mh, blöd ist, dass die Haare jetzt etwas zu kurz sind, um sie einfach zurück in einen Zopf zu kämmen. Und so richtig stylen kann ich sie auch nicht, weil ich nicht so dran ziehen und zerren will, geschweige denn Haarspray, etc. Ich mag so ein Zeug eh nicht wirklich... und ein Klämmernchen-Typ bin ich schon gar nicht. Alleine beruflich ist das gerade ziemlich blöd, weil ich ne Frisur brauche, mit der ich nachts schlafen kann und dann trotzdem noch okay aussehe und nicht wie gerade aufgestanden und durch nen Orkan gewälzt >.< Bisher ging das immer, aber jetzt... Sch...

    Naja, ich weiß, dass ichs teilweise selber schuld bin. Jetzt, wo ich alleine gebleicht habe, kam der Friseur an und meinte, dass sie das ja doch nach und nach hätten machen können.
    Hat da eigentlich jmd Erfahrung, wieviele Stunden man dann da verbringt und wieviel das jedes Mal kostet?

    Außerdem hab ich das Problem, das der Ansatz übel wird. Eigentlich dürfte man noch gar keinen sehen... so von der vergangenen Zeit her. Scheint mir, als hätte gerade der keine Farbe angenommen (oder die Haare sind nach dem Bleichen EXTREM gewachsen oO ...) Jedenfalls... ja... irgendwas muss ich früher oder später ja damit machen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.