Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    Rührküche im November

    Heute fange ich mal mit dem neuen Monatsthread an.

    Ich hab nämlich grad wieder Cremes gerührt.



    Die gelbe Creme mit Sanddornfruchtfleischöl ist eine gehaltvolle Nachtcreme.
    Die lindgrüne Creme mit Spirulina wollte ich als Tagescreme benutzen.
    Wenn ich weiß, wie die Cremes so geworden sind.

    Cremes sind erst nach 2-3 Tagen so, wie sie sein sollten.

    Ausnahmsweise hab ich mit etwas Emulgatoren gearbeitet.
    In der Nachtcreme ist Xiliance mit Cetylalkohol und in der Tagescreme Glyzerinstearat mit Cetylalk.

    Da ich aber nur geringe Mengen an Emu's nehme, reicht es nicht, um eine halbwegs stabile Konsistenz zu bekommen.
    Deshalb dicke ich die Cremes mit Xanthan Transparent an. Dieses besondere Xanthan löst sich besser als das übliche Xanthan und vor allen bildet es keinen Film auf der Haut.
    Das gibt es bei Baccarose.

    In allen meinen Cremes ist außerdem Lipodermin, Lysolecithin, Avocadin, Hyaluronsäure, Urea, Glyzerin, Panthenol, Aloe Vera, Nicotinamid, Alpha Liponsäure, Kieselsäure, Allantoin, Grüner Tee Extrakt, Yamswurzelextrakt, Jasminextrakt, Ectoin, Algengel.

    Andere Extrakte wie Meristem, Malven, Schachtelhalm, Süßholz, Seidenprotein und Veilchen variieren.

    Hauptöle und-buttern sind bei mir:
    Macademia, Jojoba, Avocado, Argan, Rapsöl, Distelöl, Traubenkernöl, Cupuacu, Shea, Avocadobutter und Squalan.

    Wirkstofföle in Variationen sind: Rosenöl, Amaranth, Himbeernuß, Hagebuttenkern, Sanddorn, Kiwi, Melone, Papaya, Vanille, Weihrauch, Sandelholz, Patchouli, Sacha Inchi, Figueiro, Algenöl, Camelia, Granatapfelsamen, Walnußöl und andere.

    Meine Cremes sind unbeduftet, sie riechen je nachdem, was so drin ist.

  2. #2
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im November

    Handcreme a la Weleda Sanddorn (bk) ohne Sanddorn

    Und das, was ich versehentlich im Oktober-Thread gepostet hab.

  3. #3
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im November

    Ich habe gestern auch mal wieder was gemacht:
    1. Kokosmilchseife einen Teil unbeduftet (und deswegen schön weiß geblieben), der Rest mit ÄÖ Orange 7fach und Litsea Cubeba beduftet
    2. Meine erste Whipped Shea! Shea unraffiniert (die von Thome) und Jojobaöl.
    3. Schüttellotion für mein Gesicht aus Hamamelishydrolat mit Urea, Calendula- und Malvenextrakt und mit Traubenkern, Sheanussöl und Hagebuttenkern. Zieht super weg und ich hoffe, damit meine gelegentlichen Böller in Schach halten zu können.

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im November

    lupine, dein schoko-smoothie sieht lecker aus!
    welches rezept hast du verwendet und mit was hast du gerührt?
    ich bin gerade dabei, meine smoothies zu verduschen um endlich neue machen zu können

  5. #5
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im November

    Also pi mal Daumen mal Fensterkreuz 40g Seife, 60ml Wasser, 20g Schoko-Massagebutter, Kakaopulver bis mir die Farbe gefallen hat und PÖ Schokobombe von behawe und gerührt mitm Pü-Stab.

  6. #6
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im November

    ha, ich war heute seit langem mal wieder fleissig und habe folgende dinge aus dem buch von petra doleschalek gebastelt:
    - lippenstift mit brombeer-perlglanz und kirschgeschmack (eher als getönte lippenpflege)
    - pancake make up mit ganz hoher deckkraft - es ist echt traumhaft geworden
    - puder lidschatten mit perlglanz hellblau + azteq aqua (ganz tolle farbe - grünlastiges dunkles türkis)

  7. #7
    Experte Avatar von Lupine
    Registriert seit
    31.05.2008
    Beiträge
    914

    AW: Rührküche im November

    Berrie, ist das Buch denn empfehlenswert?

  8. #8
    Inventar Avatar von Berrie
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    2.812
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Rührküche im November

    @lupine: ja, ich finde schon. ich habe "make up selbst gemacht" - hatte es erst aus der bücherei ausgeliehen und habe es mir dann gekauft. kostet nur 7-8 euro bei amazon. von der autorin habe ich gerade auch noch "kosmetik selbst gemacht" aus der bücherei hier - wenn man komplett neueinsteiger ist, ist es super, für leute, die sich schon ganz gut auskennen steht nichts neues drin.

  9. #9
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im November

    Die Bücher eignen sich alle sehr gut für Rühranfänger.
    Fortgeschrittene werden da nicht viel finden und oft modernere Rohstoffe kennen.
    Aber ich denke, solche Bücher brauchen in den Zeiten des WWW eh nur Anfänger.
    Die Rezepte sind einfach aber meist sehr gut. Modifizieren kann man ja, wenn man mehr Erfahrung hat.

    Mir gefällt daran vor allem, dass die Rezepte so aufeinander abgestimmt sind, dass man erst einmal mit einem überschaubaren Grundbestand an Rohstoffen auskommt.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  10. #10
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Rührküche im November

    * Frisches Schaf (Lanolincreme ohne Feuchtigkeitszutaten) mit Ölmix Hagebutte, Avocado, Olive und Granatapfel

    * Urea-Bodylotion ultraflausch (Flauschmix auf 100gr: 20 Tropfen Squalan, 20 Tropfen Seidenprotein, 1% Cetyl, 3% Kakaobutter und 3% Kokos - alles andere optional)

    * Haarshampoo (nach vielem Rumtesten: Auch da keine Feuchtmacher, aber glattmachende Filmbildner wie Seidenprotein, Panthenol plus Squalan und Broccolisamenöl, Tensidmix pi*Daumen, Milchsäure dazu, bis pH-Wert gegen 5, fertig. :)

  11. #11
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    * Frisches Schaf (Lanolincreme ohne Feuchtigkeitszutaten) mit Ölmix Hagebutte, Avocado, Olive und Granatapfel

    * Urea-Bodylotion ultraflausch (Flauschmix auf 100gr: 20 Tropfen Squalan, 20 Tropfen Seidenprotein, 1% Cetyl, 3% Kakaobutter und 3% Kokos - alles andere optional)

    * Haarshampoo (nach vielem Rumtesten: Auch da keine Feuchtmacher, aber glattmachende Filmbildner wie Seidenprotein, Panthenol plus Squalan und Broccolisamenöl, Tensidmix pi*Daumen, Milchsäure dazu, bis pH-Wert gegen 5, fertig. :)
    @ Su-Shee
    Deine Urea-Bodylotion klingt super! Was hast Du denn als Basis für die Lotion genommen. Der Flauschmix kommt doch dann in die Lotion. oder bin ich auf dem Holzweg ?

    Habe übrigens gestern abend ein Milch-Honigbadepulver zusammengemixt und heute morgen in der Wanne getestet.
    Liebe Grüsse Petra

  12. #12
    *planungsresistent* Avatar von Myrinda
    Registriert seit
    27.07.2005
    Ort
    Kreis Offenbach
    Beiträge
    6.663
    Meine Laune...
    Amazed

    AW: Rührküche im November

    wie verlief der test? suche nämlich noch nach einem tollen rezept für badepulver zum verschenken...

  13. #13
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    So, gerade frisch gemacht:

    Erfrischendes Orangenpeeling
    Liebe Grüsse Petra

  14. #14
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Zitat Zitat von Myrinda Beitrag anzeigen
    wie verlief der test? suche nämlich noch nach einem tollen rezept für badepulver zum verschenken...
    Ich fand es gut; habe allerdings auch keinen Vergleich :schäm:
    Liebe Grüsse Petra

  15. #15
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Hier mal das Rezept für das Milch-Honig-BAdepulver:

    75g Buttermilchpulver
    30g Natron
    10g Speisestärke
    10g Zitronensäure
    25g Kakaobutter-Pulver
    60g Honigpulver
    15g Seifenraspel
    Farbe nach Belieben
    Duft in diesem Falle Milch/Honig

    Also ohne Beduftung riecht es nach nichts! Hatte mir bei dem Honigpulver schon mehr vorgestellt
    Liebe Grüsse Petra

  16. #16
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im November

    Kennst Du Gittas Rezept?
    Wenn Du Honigduft möchtest, wäre das eine Möglichkeit.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  17. #17
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Danke Hyazinthe,

    das Rezept kannte ich noch nicht.
    Da ich das Pulver zu Weihnachten verschenken möchte, bin ich noch in der Probierphase. Ich selber stehe ja eher auf die frischen Düfte, aber meine Freundin steht auf Milch/Honig
    Liebe Grüsse Petra

  18. #18
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im November

    Dann ist das genau richtig.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  19. #19
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Muss mir dann noch Kieselsäure besorgen; denn sonst würde vermutl. der Honig alles zusammenklumpen, oder?
    Liebe Grüsse Petra

  20. #20
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    So, es scheint, daß ich heute die einzige bin die rührt

    Hier meine erste Bodylotion/-creme:
    Liebe Grüsse Petra

  21. #21
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im November

    Hui, sieht schön aus! Was ist schönes drin?

    Ohne Kieselsäure ist eigentlich jede Badmischung mit trockenen Zutaten irgendwann nur noch ein Klumpen.
    Da sollte man sich aber unbedingt an das Rezept halten. Zuviel Kieselsäure fühlt sich furchtbar an.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  22. #22
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Mein Rezept für die Bodycreme:

    Fettphase:
    20g Kakaobutter
    10g Sheabutter
    5g Mangobutter
    4g Tegomuls
    4g Emulsan
    2g Cetylalkohol
    30g Mandelöl
    5g Maccademiaöl

    WasserPhase
    100ml dest. Wasser
    Urea
    Hyaluron

    anschl. Panthenol + Squalan

    Habe das ganze mit dem Milchaufschäumer von Tchibo (gab es diese Woche) gerührt.
    Resultat: cremige Konsistenz
    Fühlte sich nach dem direkten Rühren recht gut an auf der Haut.
    Abwarten bis morgen, wie dann alles angezogen ist
    Liebe Grüsse Petra

  23. #23
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Noch etwas anderes:
    Im Tauschring für Selbstrüher werden noch Teilnehmer gesucht!
    Vielleicht ist ja noch jemand hier, der Interesse hat?????????
    Liebe Grüsse Petra

  24. #24
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im November

    einen chocolate scrub


  25. #25
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Sieht klasse aus naila,
    was ist da als Scrub drin???
    Liebe Grüsse Petra

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im November

    petra, rohrzucker peelt da (ich werd aber in zukunft normalen zucker nehmen, das geht sonst echt ins geld).

    also rohrzucker mit kakaopulver und etwas zimt (nicht zu viel, kann die haut reizen) trocken vermengen und dann zB mandelöl dazu. ich hab nicht viel öl ran wie bei normalen öl-peelings, nur soviel bis es so bröckelig wurde.
    duftet und schrubbelt klasse. aber wer keine lust auf 100mal wanne ausspülen hat, lieber nicht zu viel kakao nehmen

    hier noch ein oats in white chocolate-scrub
    werde ich dann kurz vorher mit öl anrühren. duftet göttlichst!!
    (weiße schoki auf feinster reibe raspeln, haferflocken mörsern oder kaffeemühle & brauner/ weißer zucker)


    hab sogar noch ein passendes gefäß gefunden, von einem weiße-schokolade-aufstrich (plus/netto)..es duftet echt gut



    und hier hatte ich vorhin noch ne kakao-bodybutter gemörsert.
    (unraffinierte) kakaobutterplättchen zermatschen (hab nix geschmolzen) und dann solange unter mörsern öl (mandel, erdnuss, kokos) dazugegeben, bis ich eine art dicke bodymilk hatte, die ich dann gießen konnte. momentan hat sie softcreme-konsistenz (kann das gefäß kippen, ohne dass was verläuft), aber denke, über nacht wird die sache noch fester, kakaobutter braucht ja recht lang um wieder richtig fest zu werden..

    Geändert von choquilla (31.10.2010 um 20:33 Uhr)

  27. #27
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    87

    AW: Rührküche im November

    Das Gefäß sieht toll aus, und passt toll zur Kakaobutter :)

    Den Scrub würde ich wohl eher essen...dann muss man wenigstens nich die Wanne putzen!

  28. #28
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im November

    ist für ein teelicht, das tongefäß, vielleicht so 5cm durchmesser. leider hat es keinen deckel mach ich folie drum, ist ja kein wasser drin..

    der schokoscrub, ja, da musste ich nachspülen, aber nicht putzen, hab ja extra nicht so viel öl genommen, damit nix rumklebt und den kakao werde ich beim nächsten mal etwas sparsamer dosieren. aber sowas ist auch nix für die schnelle dusche am morgen. aber manchmal hat man ja zeit und will sich was gutes tun und da will ich mich und die dusche dann auch mit so ner lecker schoki-masse einmatschen.

    der helle scrub müsste da etwas unkomplizierter sein, deshalb wollte ich auch was mit weißer schokolade..

    und dann mach ich die peelings immer vorm einseifen und haarewaschen, das wird dann meist komplett mit weggespült durch den ganzen schaum.

  29. #29
    Metal-Bratkatze Avatar von krümel-monsterchen
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    JWD
    Beiträge
    847

    AW: Rührküche im November

    Am Dienstag gerührt:

    "Orange me all over"


    "Kokosmakrönchen" einmal in 3D-Form und einmal mit Kakaopulver bestäubt.





    Bathmelts



    Und ein Dusch-Smoothie



    Schlau von mir, Bilder zu machen, wenn es schon dämmert. Die Farben kommen leider nicht wirklich raus
    Der Smoothie z.B. ist nämlich zart rosa
    Liebe Grüße vom Krümel-Monsterchen
    Mein TB Besucht mich!
    Haarzüchterin -> Länge: derzeit steißlang Umfang: ca. 10cm Farbe: braun

  30. #30
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Rührküche im November

    Zitat Zitat von krümel-monsterchen Beitrag anzeigen
    Schlau von mir, Bilder zu machen, wenn es schon dämmert. Die Farben kommen leider nicht wirklich raus
    Der Smoothie z.B. ist nämlich zart rosa
    Sehen aber trotzdem klasse aus, deine Rührereien!

  31. #31
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im November

    Sehr schöne Formen! Die Farben sind auch toll v.a. das Blau der Bathmelts.... ich könnte auch mal wieder

  32. #32
    Metal-Bratkatze Avatar von krümel-monsterchen
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    JWD
    Beiträge
    847

    AW: Rührküche im November

    Ganz lieben Dank!
    Das gelb war übrigens ne Lebensmittelfarbe; hat ziemlich gut geklappt.
    Bei beiden Seifen wurde die Lauge mit Kokosmilch angerüht. In die "Orange me all over" sind noch Raspel von Orangenschale mit hineingeflogen

    Bin diesmal selbst ziemlich zufrieden. Ihr kennt das ja, manchmal kommt nicht ganz das dabei raus, was man sich vorgestellt hat und manchmal ist man total hin und weg vom Ergebnis...
    Liebe Grüße vom Krümel-Monsterchen
    Mein TB Besucht mich!
    Haarzüchterin -> Länge: derzeit steißlang Umfang: ca. 10cm Farbe: braun

  33. #33
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Hallo zusammen,

    ich war in den letzten 2 Tagen sehr fleissig



    Lavendelbadesalz
    Reichhaltige Tonka-Bodycreme
    Hand-/Körperpeeling
    Lippenpflegestifte Schoko+Beere
    Geändert von petra-bn (22.11.2009 um 13:45 Uhr)
    Liebe Grüsse Petra

  34. #34
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Rührküche im November

    Hast Du toll gemacht!

    Das mit dem Olivenglas ist ja auch eine prima Idee! Die Etiketten sind klasse.

    Was ist denn in der Bodycreme?
    Hast Du Tonka-Pö drin oder selbst gemachten Auszug?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  35. #35
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im November

    ..vor allem runde etiketten!! da bin ich ja dran gescheitert..
    aus was ist das peeling, petra?

    und lippies beschriften sollte ich mir auch angewöhnen, das möbelt die weißen hülsen doch auf! sind das so normale weiße klebeetiketten?

    hach, ich krieg gleich wieder nen rührflash, wenn ich das so sehe (aber erstmal muss ich ne ganze schüssel mit liegengebliebenen rührutensilien und cremedosen spülen ).

    hab aber shea- und kakaobutter nachbestellt für die weihnachts-lippies und evt. sheasahnen.

    wenn ich aus kakaobutter mit öl eine bodybutterähnliche konsistenz haben will (bodyshop- oder baleaartig), wieviel öl muss ich da zugeben? bei shea hab ichs inzwischen raus, aber kakaobutter ist ja doch etwas härter?

  36. #36
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    @ Hyazinthe
    Das Olivenglas war ein Marmeladenglas Da der Deckel und leider auch die Seiten beschriftet waren, blieb mir leider nichts anderes übrig als ein rundes Etikett zurechtzuschneiden. (Hat einige Versuche gedauert)
    In der Tonka Bodycreme ist Tonka PÖ drin. In Auszügen von div. Materialien habe ich mich noch nicht versucht!

    @naila
    Dank Deiner Hilfe klappt es ja jetzt mit den Etiketten
    Für das runde Etikett habe ich einfach den Deckel auf mein Papier gelegt und etwas kleiner zurechtgeschnitten.
    Die Etiketten für die Lippis sind aus normalen weissen Papier, bedruckt und anschl. mit selbstklebender Folie umwickelt.
    Übrigens gibt es bei Ebay schicke farbige Lippenstifthülsen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT
    Meine sind schon im Büro; muß ich nur noch nächste Woche abholen!

    In dem Peeling war Kokosfett, etwas Kakobutter, Salz und PÖ. Ist zwischenzeitlich schon in der Tonne gelandet - war viel zu fest geworden
    Ähnlich wie Du probiere ich mit den Fetten noch etwas rum; von daher weiß ich leider auch keine Antwort auf Deine Frage!
    Liebe Grüsse Petra

  37. #37
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Habe übrigens jetzt aus 2 Varianten die Lippis gemacht:
    1x aus Lanolin+Wachs
    1x Jojobaöl, Mangobutter +Wachs

    Ich kann noch nicht wirklich sagen, welches der bessere ist!
    Liebe Grüsse Petra

  38. #38
    Metal-Bratkatze Avatar von krümel-monsterchen
    Registriert seit
    17.11.2008
    Ort
    JWD
    Beiträge
    847

    AW: Rührküche im November

    Petra, und was hast du in das Badesalz gegeben? Finde ich eine tolle Idee für Weihnachten.
    Ich habe gelesen, daß man im Grunde nur Salz, Farbe, Duft und nen Tropfen pflegendes Öl (nach Bedarf und zum Mischen) braucht. Schütteln und fertig. Ist es wirklich so einfach?
    Liebe Grüße vom Krümel-Monsterchen
    Mein TB Besucht mich!
    Haarzüchterin -> Länge: derzeit steißlang Umfang: ca. 10cm Farbe: braun

  39. #39
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im November

    Das Badesalz besteht fast nur aus Totem Meersalz. Einen Teil davon habe ich mit ein wenig Kieselsäure, wenig PÖ und getr. Lavendel im Mixer zerkleinert. Ich hatte auch etwas Lebensmittelfarbe Blau+Rot drin - es wurde grün und nicht lila wie gewünscht
    Dann schichtweise eingefüllt und noch etwas getr. Lavendel auf jede "grüne Schicht".
    Ganz einfach
    Liebe Grüsse Petra

  40. #40
    Princesse d`été Avatar von *belladonna*
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    1.537

    AW: Rührküche im November

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    ..vor allem runde etiketten!! da bin ich ja dran gescheitert..
    aus was ist das peeling, petra?

    und lippies beschriften sollte ich mir auch angewöhnen, das möbelt die weißen hülsen doch auf! sind das so normale weiße klebeetiketten?

    hach, ich krieg gleich wieder nen rührflash, wenn ich das so sehe (aber erstmal muss ich ne ganze schüssel mit liegengebliebenen rührutensilien und cremedosen spülen ).

    hab aber shea- und kakaobutter nachbestellt für die weihnachts-lippies und evt. sheasahnen.

    wenn ich aus kakaobutter mit öl eine bodybutterähnliche konsistenz haben will (bodyshop- oder baleaartig), wieviel öl muss ich da zugeben? bei shea hab ichs inzwischen raus, aber kakaobutter ist ja doch etwas härter?
    Was ist den dein optimales Mischverhältnis für shea?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.