Heute fange ich mal mit dem neuen Monatsthread an.
Ich hab nämlich grad wieder Cremes gerührt.
Die gelbe Creme mit Sanddornfruchtfleischöl ist eine gehaltvolle Nachtcreme.
Die lindgrüne Creme mit Spirulina wollte ich als Tagescreme benutzen.
Wenn ich weiß, wie die Cremes so geworden sind.
Cremes sind erst nach 2-3 Tagen so, wie sie sein sollten.
Ausnahmsweise hab ich mit etwas Emulgatoren gearbeitet.
In der Nachtcreme ist Xiliance mit Cetylalkohol und in der Tagescreme Glyzerinstearat mit Cetylalk.
Da ich aber nur geringe Mengen an Emu's nehme, reicht es nicht, um eine halbwegs stabile Konsistenz zu bekommen.
Deshalb dicke ich die Cremes mit Xanthan Transparent an. Dieses besondere Xanthan löst sich besser als das übliche Xanthan und vor allen bildet es keinen Film auf der Haut.
Das gibt es bei Baccarose.
In allen meinen Cremes ist außerdem Lipodermin, Lysolecithin, Avocadin, Hyaluronsäure, Urea, Glyzerin, Panthenol, Aloe Vera, Nicotinamid, Alpha Liponsäure, Kieselsäure, Allantoin, Grüner Tee Extrakt, Yamswurzelextrakt, Jasminextrakt, Ectoin, Algengel.
Andere Extrakte wie Meristem, Malven, Schachtelhalm, Süßholz, Seidenprotein und Veilchen variieren.
Hauptöle und-buttern sind bei mir:
Macademia, Jojoba, Avocado, Argan, Rapsöl, Distelöl, Traubenkernöl, Cupuacu, Shea, Avocadobutter und Squalan.
Wirkstofföle in Variationen sind: Rosenöl, Amaranth, Himbeernuß, Hagebuttenkern, Sanddorn, Kiwi, Melone, Papaya, Vanille, Weihrauch, Sandelholz, Patchouli, Sacha Inchi, Figueiro, Algenöl, Camelia, Granatapfelsamen, Walnußöl und andere.
Meine Cremes sind unbeduftet, sie riechen je nachdem, was so drin ist.