Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 3 von 75 ErsteErste 12345132353 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 120
  1. #81
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: richtiges Verblenden

    @SemiBos: das ist auch immer eine Typfrage, ob knallige Farben passen oder eher dezente. Ich denke, es ist gut mit dezenten Farben anzufangen. Da fallen auch harte Kanten nicht so auf, wenn man das Verblenden mal vermasselt. Ich habe mich bspw. erst nach Jahren an dunkle Farben und erst vor wenigen Wochen an einen Lidstrich am unteren Wimpernkranz getraut (der war auch erst eher dezent, mittlerweile nehme ich aber auch hier dunkle Farben, passt zur Jahreszeit, schön düster!). So knallige AMUs wie von Chrisantiss reizen mich auch, allein sie stehen mir nicht. Bei ihr passt's aber ganz wunderschön! Ich kann auch keine dunklen Farben auf dem beweglichen Lid tragen. Das erdrückt meine Augen und passt nicht zu meinen blonden Haaren. Finde ich. Aber wer weiß, was ich hier noch lerne? Vielleicht ändere ich meine Meinung ja noch mal!

    An alle und besonders an Schattenkind: Ich LIEBE diesen Thread! Hier kann man frei von der Leber weg sprechen und muss sich seiner Laienhaftigkeit nicht schämen.

  2. #82
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    AW: richtiges Verblenden

    Hallo!

    Ich dachte schon, dass es mir steht...wahrscheinlich aber nicht in Kombination mit Neonleuchten und weißem Labormantel.

    Da sieht Makeup staubig und AMU zu knallig aus, egal wie tolls daheim gewirkt hat.

    lg, Dani

  3. #83
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: richtiges Verblenden

    Zitat Zitat von hoppsala Beitrag anzeigen

    An alle und besonders an Schattenkind: Ich LIEBE diesen Thread! Hier kann man frei von der Leber weg sprechen und muss sich seiner Laienhaftigkeit nicht schämen.
    Oh danke (: .
    Finde die Tipps die hier gegeben werden auch toll. Vielleicht sollte ich aber den Threadtitel ändern, AMU zaubern für Anfänger, oder so.

  4. #84
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: richtiges Verblenden

    Das klingt gut Ja! AMU zaubern für Anfänger trifft es.

  5. #85
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: richtiges Verblenden

    Allerdings muss Chrisantis noch ein wenig bei den Profis für uns werben. Damit sie mal vorbeischauen und uns anfängern helfen.

  6. #86
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: richtiges Verblenden

    Ich kann den Titel leider nicht ändern. Geht irgendwie nicht.

  7. #87
    Forengöttin Avatar von Lashqueen
    Registriert seit
    13.08.2007
    Beiträge
    6.077

    AW: richtiges Verblenden

    Schattenkind, um den Titel zu ändern kannst du einfach in dem ersten Beitrag des Threads auf den "Hinweisen"-Button klicken und da deinen Titelwunsch reinschreiben. Dann ändern die Admins das.

  8. #88
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: richtiges Verblenden

    Zitat Zitat von Gundis Beitrag anzeigen
    Jetzt bin ich aber auch interessiert. Welcher Highlighter eignet sich denn zum Verblenden? Und welchen Lidschatten würdet ihr empfehlen? Ich benutze hauptsächlich die Lidschatten von Artdeco oder von Essence. Sind teure Lidschatten besser? Wie schminkt man Schlupflider? Das bewegliche Lid hell oder eher dunkel?

    Ja ich weiß, Fragen über Fragen!

    LG Gundis
    also ich hab schon viele lidschatten von teuren und günstigen firmen ausprobiert. ich würde sagen man kann sicher auch günstige nehmen, allerdings sind die teuren meiner meinung nach etwas farbinternsiver ( man braucht weniger um eine sattere farbe zu erzielen)
    als hightlighter würde ich auch helle lidschattentöne nehmen...

    und wegen des auftragens bei schlupflidern, da bin ich überfragt...vielleicht wiss ja noch jemand was.

  9. #89
    Ignoriert einige(s) Avatar von Spremblie
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    2.885
    Meine Laune...
    Tired

    AW: richtiges Verblenden

    Auch noch mal Danke für den Video-Tipp. Da werde ich auf jeden Fall auch mal nach üben. Ich verblende zwar auch schon länger, aber ob das "gut" ausschaut, kann ich dann doch noch nicht so sagen.

    Aber weiterbilden kann ich mich ja. Benutze bisher eigentlich auch die Artdeco-Base und war bisher auch zufrieden. Vielleicht sollte ich dann doch noch mal die ein oder andere (erschwingliche) Base probieren.

  10. #90
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: richtiges Verblenden

    Ich bin ganz zufrieden mit der Base von Manhattan. Ob sie die Farben knalliger rausbringt, weiß ich nicht, aber das AMU hält bombenfest. Und günstig ist sie auch.

  11. #91
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    Schwabach
    Beiträge
    3.262

    AW: richtiges Verblenden

    Zitat Zitat von ketoglutarat Beitrag anzeigen
    ich habe gelesen dass die shadow insurance von too faced noch einen tacken besser sein soll als urban decay primer potion. die farben werden wohl intensiver und sind leichter zu verblenden. ich habe nur die udpp, tfsi gab es bei sephora in paris nicht.
    bin mit udpp eig. ganz zufrieden, habe auch noch ein fläschen in reserve, aber ich merke schon ein wenig, dass die farben nicht ganz so brilliant rauskommen wie im pan. würde schon gerne die tfsi probieren.
    weiß jemand wo man die tfsi bestellen kann?
    oder hat jemand beide und kann vergleichen?
    TIA
    Hier kann man den tfsi bestellen:

    http://www.toofaced.com/product_temp...id=3&cat_id=37

  12. #92
    Inventar Avatar von Jaded
    Registriert seit
    25.08.2008
    Ort
    TH, Erfurt
    Beiträge
    1.569

    AW: richtiges Verblenden

    TFSI gibts auch bei Cambree:

    http://www.cambree.de/Augen/Lidschat...en:::3_35.html

    Klar, da ist sie teurer, aber manch einer will ja nicht unbedingt im Ausland bestellen.

  13. #93
    BJ-Einsteiger Avatar von Kasu
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    18

    AW: richtiges Verblenden

    Zitat Zitat von claudia27 Beitrag anzeigen
    Artdeco lässt sich e/s schwer auftragen und verblenden das schmiert alles so
    Krass, wie unterschiedlich da Ergebnisse/Meinungen sein können.
    Ich hab immer und überall von Artdeco als das nonplusultra der Lidschattenbasen gelesen und hab die auch gekauft und bei mir schmiert die nicht, die krümelt eher, aber es hält alles ziemlich gut dran.

    Ich kenn auch einige, die benutzen statt normaler Lidschattenbase das Camouflage-makeup von Artdeco.

    Und da der Thread ja jetzt anders heißt:
    Kennt ihr gute Tutorials oder könnt ihr mir erklären, wie man einen guten Lidstrich macht? Und zwar nicht mit handelsüblich zu kaufendem Flüssigeyeliner oder diesen fetten schwarzen Pinselstiften für Eyeliner (sind mir alle irgendwo zu riskant, wegen Kontaktlinsen, man soll sie dann wohl auch nicht benutzen), sondern entweder mit Lidschatten und diesen dünnen Eyelinerpinseln oder mit so nem "automatic eyeliner".
    Alle meine Versuche, einen Lidstrich zu ziehen, sind bis jetzt fehlgeschlagen und ich versuche das bestimmt schon seit 5 Jahren :(

  14. #94
    die CHARMtANTE Avatar von Insa
    Registriert seit
    29.12.2007
    Ort
    im Norden
    Beiträge
    258

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich halte immer noch standhaft an Gabi-Produkten (Ganz billig) fest. Bevor ich mich tatsächlich mit einer teuren Lidschattenbase oder MAC-Produkten (oder anderen teuren Sachen) eindecke, möchte ich erstmal Erfahrungen und Wissen ansammeln. Nur bei den Pinseln habe ich schon früh angefangen, etwas mehr Geld auszugeben. Das schien mir essentiell.

    Also ich nehme die Catrice-Base Stay on! Bei mir funktioniert sie prima. Bis abends ist nichts in der Lidfalte verschwunden. Jetzt bin ich aber schon ein bißchen angefixt von der Too faced - Base.

    Bei den e/s nehme ich auch immer noch Catrice. Einfach deshalb, weil ich mir viele viele Farben für wenig Geld zulegen kann und damit mehr Möglichkeiten habe, verschiedene Kombinationen auszuprobieren. Auch ich muß ja erstmal herausfinden, welche Farben mir am besten stehen.

  15. #95
    Experte Avatar von Eve1983
    Registriert seit
    10.11.2009
    Ort
    Stuggi
    Beiträge
    586

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich benutze die Perfect Eyes Base von P2 und bin da zufrieden mit. Trotzdem werd ich mal ne andere ausprobieren wenn die leer ist...man ist ja immer offen für neues

  16. #96
    polarity responder Avatar von Xelya
    Registriert seit
    06.11.2003
    Ort
    Pott
    Beiträge
    2.745
    Meine Laune...
    Happy

    AW: richtiges Verblenden

    Zitat Zitat von Kasu Beitrag anzeigen
    Und da der Thread ja jetzt anders heißt:
    Kennt ihr gute Tutorials oder könnt ihr mir erklären, wie man einen guten Lidstrich macht? Und zwar nicht mit handelsüblich zu kaufendem Flüssigeyeliner oder diesen fetten schwarzen Pinselstiften für Eyeliner (sind mir alle irgendwo zu riskant, wegen Kontaktlinsen, man soll sie dann wohl auch nicht benutzen), sondern entweder mit Lidschatten und diesen dünnen Eyelinerpinseln oder mit so nem "automatic eyeliner".
    Alle meine Versuche, einen Lidstrich zu ziehen, sind bis jetzt fehlgeschlagen und ich versuche das bestimmt schon seit 5 Jahren :(
    Also was die unterschiedlichen Meinungen über Bases angeht... das liegt auch daran, dass die Bedürfnisse der Augenlider so verschieden sind. Ich hab mitunter sooo ölige Lider, dass da nur noch die UDDP geht, da hält selbst die TSFI nicht.

    Ach ja... Lidstrich:
    Ich finde zum Lidstrich-ziehen-üben immer noch einen weichen Kajal am geeignetsten, die Flüssigliner, die auf dem Markt sind, haben oft so dermassen grottige Pinselchen, das ist eine echte Herausforderung für jeden.

    Ich fange mit meinem Lidstrich immer (entgegen vieler Expertenempfehlungen) in der Mitte des Lids an (Auge zu, aber locker, so dass keine Fältchen entstehen), über der Pupille und ziehe den in kleinen Strichelbewegungen nach aussen, so dass der Strich nach aussen etwas dicker wird, über den Lidrand hinausreicht und etwas nach oben geht (sonst drückt er das Auge nach unten).

    Dann arbeite ich mich von der Mitte nach innen, dort nehme ich nur die Kajal bzw. Pinselspitze und wenig Druck (beim Pinsel auch wenig Farbe, sonst wird der Strich zu dick) und strichel die Linie bis zum Ende der Lashline immer dünner werdend. Ich finde Lidstriche furchtbar, die irgendwann vor dem Ende der Wimpernlinie einfach aufhören...

    Den perfekten klassischen Lidstrich kriege ich mit dem Fluidline von MAC und dem Pinsel 210 von MAC hin (für dickere 50ies LIdstriche nehme ich den 209 von MAC).

    Aber... ich schmink mich jetzt schon ewig und es passiert mir auch hin und wieder, dass der Lidstrich dicker ist als geplant oder beide Augen unterschiedlich wirken, ich glaube, das geht auch den AMU-Künstlern so...
    "Alle anziehenden Leute sind immer im Kern verdorben, darin liegt das Geheimnis ihrer sympathischen Kraft. Wenn man sich auch wünscht, tugendhaft zu bleiben, stellt man eines Tages fest, daß die wirklich glücklichen Augenblicke jene gewesen sind, die man der Sünde gewidmet hat." (Oscar Wilde)

  17. #97
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @Schattenkind: schön, dass die Umbenennung geklappt hat!!!!

    @Insa: wenn du viele Farben für wenig Geld haben möchtest, schau dir mal die Zoeva Paletten an. Da sind über 20 Farben drin und sie kosten um die 15 Euro. Die Nude-Palette ist traumhaft und die neue Metallic Stone Palette lacht mich auch furchtbar an. Die e/s sind gut, Geben super Faren und lassen sich gut verblenden.

    @Kasu: Lidstrich ziehen ist wirklich nicht so einfach. Und es gibt immer gute und schlechte Tage. Ich nehme sehr gerne die Augenkonturenstifte von Mary Kay, denn sie sind sehr geschmeidig und malen deckend, ohne viel Druck. Normale Kajal sind mir meist zu hart und ich kriege nicht richtig Farbe in den Strich oder verutsche, weil ich dolle aufdrücken muss. An flüssig Eyeliner habe ich mich noch nicht gewagt, aber Geleyeliner gehen auch sehr leicht mit einem Pinsel aufzutragen. Leider gilt auch hier nur der ultimative Tipp: üben, üben, üben. Wenn man über den Strich noch einmal mit Lidschatten eine Linie zieht, kann übrigens Unebenheiten gut kaschieren.

  18. #98
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich hab in letzter Zeit was den Lidstrich angeht sehr viel geübt. Mit normalen Kohlkajal krieg ich am oberen Lid einfach keinen Lidstrich hin. Funktioniert einfach nicht ): . Ich verwende jetzt den Dip Eyeliner von Manhatten und finde den toll. Bin sehr zufrieden damit. Das Auftragen fällt mir damit sehr leicht. Außerdem komm ich noch gut mit Filzeyelinern zurecht, allerdings muss ich sehr oft über den Strich malen, damit er richtig intensiv wird. Deswegen empfehle ich Dip Eyeliner.
    Den unteren Lidstrich ziehe ich mit einem Kohlkajal. Vorher trage ich beim Wimpernkranz ein bisschen e/s Base auf, damit er nach ner Weile nicht 'verrutscht'.
    Ich ziehe den Lidstrich, sowohl unten als auch oben fast nie bis zum inneren Augenwinkel. Eher nur am äußeren Drittel. Steht mir einfach besser .

  19. #99
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich hab auch eine Zoeva Palette und ein Pinselset

    Ich "kann" zwar schon einigermaßen zwei Farben miteinander verblenden, aber ich kann die äußere Farbe nicht mit der Haut verblenden Also der Rand sieht dann immer irgendwie fleckig und unregelmäßíg aus

    Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich was ich meine

  20. #100
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @deluxe

    Was mir beim Verblenden zur Haut hilft, ist wenn ich einen e/s ähnlich meiner Hautfarbe auftrage und damit die äussere, meist dunklere Farbe verwische/verblende.

  21. #101
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    das mit der ähnlichen Farbe ist eine gute Idee für den Tip, das werd ich ganz sicher ausprobieren

  22. #102
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @deluxe

    Das klappt wirklich ganz gut, wenn man nicht so harte Kanten möchte. Grad bei dunklen e/s ist es schwer einen schönen Übergang hinzubekommen. Man möchte ja auch nicht so viel ausblenden, dass alles wieder verblasst. Ich benutz da auch gern nen schimmerigen e/s, dann bekommt das Auge nen netten glowigen Rahmen. Zum Beispiel Mac Vanilla Pigment passt da super!

  23. #103
    hat Faulfieber... Avatar von Angelus
    Registriert seit
    09.11.2009
    Ort
    An der Nordseeküste
    Beiträge
    184

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @FragileFlame: Danke für den wertvollen Tipp Ich habe nämlich auch immer Probleme mit dem Übergang.
    LG
    Angelus

  24. #104
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich hoffe, meine Frage paßt hier jetzt, weils eigentlich mehr eine Frage zu den Pinseln ist, aber auch eben für Anfänger

    Also ich seh mir ja oft Blogs von unseren Beauties an (zB von Karrie) und sie schreibt immer dazu welche Pinsel sie verwendet, alles bestens erklärt.

    ich gebe den Pinseln die Namen 1 und 2, weil ich die MAC eh nicht kenne

    Was ich nun nicht ganz verstehe:

    Karrie schreibt, sie verwendet für zB für 2 Lidschatten Pinsel Nr. 1. Verwendet sie nun den gleichen Pinsel für beide Farben? Wird der Pinsel zwischendurch mit irgendwas gesäubert oder hat sie zwei Pinsel mit der Nr. 1 , verwendet also für jede Farbe einen extra Pinsel? Mir kommt vor, ich hab dann auf dem einen Pinsel schon so viel verschiedene Farben, dass die Farbe einfach nur mehr ein Gemisch ist Und den Pinsel Nr 2 verwendet sie dann nur fürs Blenden oder auch für anderes? Und wird der Pinsel dann zwischendurch auch immer wieder gereinigt?

    Versteht meine Frage jemand?

  25. #105
    Neon Pegasus Avatar von moonlight°nostalgia
    Registriert seit
    15.06.2006
    Ort
    Im Exil: Winterthur
    Beiträge
    5.541
    Meine Laune...
    Confused

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich glaube, man sollte sich keine feste Technik "vorschreiben" lassen.
    Halbwegs gute Pinsel sind wichtig (muss kein Mac sein, aber Ebelin sollte es auch nicht sein. Ich hab welche von Coastal Scents glaub ich und noch von woanders, weiß ich gar nicht genau, hab sie aus dem SeSki, welche aus dem Künstlerbedarf - v.a. für Eyeliner einen ganz dünnen, einen größeren angeschrägten vom Body Shop, einen Lippenpinsel von Alicia (Müller) für Detail- und Feinarbeiten und einpaar billige von h&m, mit denen ich Lidschatten und Minerals ganz gut feucht auftragen kann, trocken taugen sie allerdings nicht viel; und einen ganz billigen größeren fluffigen Pinsel aus dem ein-Euro-Laden, der zum Ausblenden und Highlightern sehr gut ist) Wenn ich meinen Pinselbestand weiter ausbauen wollen würde (was ich irgendwann sicher will), würde ich bei Backstage bestellen.

    Ich fange übrigens auch mit der dunkelsten Farbe außen an, um die Form vorzugeben, sonst wird das bei mir irgendwie so undefiniert-schwammig. Dann die mittlere Farbe und dann den Innenwinkel und einen nicht zu stark schimmernden Highlighter zum Ausblenden.

    Ich find verschiedene Tutorials bei z.b. Youtube oder hier im Wiki zum Üben viel besser, als starre "Regeln". Wichtig ist auch die Augenbrauen in Form zu bringen, dadurch wirkt das AMU auch gleich ganz anders.

    Die Tipps aus dem Lidschattenthread, die mir am meisten weitergeholfen haben in meiner AMU-Karriere waren Banane und äußeres V, so wie innen heller und außen dunkler und auf die Brauen achten. Außerdem sollte man sich nicht vor ungewöhnlichen Farben fürchten, so erreicht man schneller einen Wow-Effekt für sich persönlich, als man denkt.
    Viele Farben für wenig Geld gibt es in einschlägigen Minerals-Shops wie Pure Luxe.

    edit: deluxe, ich wische den Pinsel immer an einem Kosmetiktuch oder einem Mikrofasertuch oder am Handrücken ab, wenn ich den selben Pinsel für mehrere Farben benutze.

  26. #106
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Zitat Zitat von moonlight°nostalgia Beitrag anzeigen
    Ich glaube, man sollte sich keine feste Technik "vorschreiben" lassen.
    Halbwegs gute Pinsel sind wichtig (muss kein Mac sein, aber Ebelin sollte es auch nicht sein. Ich hab welche von Coastal Scents glaub ich und noch von woanders, weiß ich gar nicht genau, hab sie aus dem SeSki, welche aus dem Künstlerbedarf - v.a. für Eyeliner einen ganz dünnen, einen größeren angeschrägten vom Body Shop, einen Lippenpinsel von Alicia (Müller) für Detail- und Feinarbeiten und einpaar billige von h&m, mit denen ich Lidschatten und Minerals ganz gut feucht auftragen kann, trocken taugen sie allerdings nicht viel; und einen ganz billigen größeren fluffigen Pinsel aus dem ein-Euro-Laden, der zum Ausblenden und Highlightern sehr gut ist) Wenn ich meinen Pinselbestand weiter ausbauen wollen würde (was ich irgendwann sicher will), würde ich bei Backstage bestellen.

    Ich fange übrigens auch mit der dunkelsten Farbe außen an, um die Form vorzugeben, sonst wird das bei mir irgendwie so undefiniert-schwammig. Dann die mittlere Farbe und dann den Innenwinkel und einen nicht zu stark schimmernden Highlighter zum Ausblenden.

    Ich find verschiedene Tutorials bei z.b. Youtube oder hier im Wiki zum Üben viel besser, als starre "Regeln". Wichtig ist auch die Augenbrauen in Form zu bringen, dadurch wirkt das AMU auch gleich ganz anders.

    die Tutorials werd ich mir nochmal ansehen

    Die Tipps aus dem Lidschattenthread, die mir am meisten weitergeholfen haben in meiner AMU-Karriere waren Banane und äußeres V, so wie innen heller und außen dunkler und auf die Brauen achten. Außerdem sollte man sich nicht vor ungewöhnlichen Farben fürchten, so erreicht man schneller einen Wow-Effekt für sich persönlich, als man denkt.
    Viele Farben für wenig Geld gibt es in einschlägigen Minerals-Shops wie Pure Luxe.

    edit: deluxe, ich wische den Pinsel immer an einem Kosmetiktuch oder einem Mikrofasertuch oder am Handrücken ab, wenn ich den selben Pinsel für mehrere Farben benutze.

  27. #107
    BJ-Einsteiger Avatar von FragileFlame
    Registriert seit
    28.10.2009
    Ort
    Stockholm
    Beiträge
    139

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @deluxe

    Wie moonlight schon vorgeschlagen hat, den Pinsel ein bisschen entstäuben, wenn man eine neue Farbe benutzt.
    Aber ich glaube, dass die meisten der AMU Künstlerinner hier tatsächlich so viele Pinsel verwenden, dass sie welche für dunkle und welche für hellere e/s haben. Ich nehme auch keinen Pinsel zum Highlighten, den ich vorher in den Carbon Black Topf getunkt hab.
    Daher kann man sich ruhig 2 Pinsel zum flächigen Auftragen anschaffen, einen für dunkle Farben, einen für helle.

  28. #108
    SweetClover
    Besucher

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Hallo zusammen,

    ich muss jetzt mal meinen Senf zu der AMU-Anfänger Sache geben. Ich glaube, dass ich immer "Anfänger" bleiben werde, weil ich einfach kein Talent zum Schminken habe. Ich habe die Feinmotorik einfach nicht. Ich benutze schon MAC Pinsel, die UDPP und gute Lidschatten. Trotzdem sehen meine AMUS nie so schön aus wie bei den Beauties. Aber ich glaube, ich bin mit so viel Talentlosigkeit da ein Ausnahmefall

  29. #109
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Ich glaube SweetClover, wir müssen einfach üben üben üben :leiderja: Kein Profi fällt vom Himmel

  30. #110
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @deluxe: Lidschattenpinsel, die eine festere Paddelform haben (z.Bsp. der von e.l.f., 239 von Mac oder sigma ss239), kann man für zwei Farben verwenden. Die eine Seite für die erste Farbe, dann den Pinsel wenden und die zweite Farbe aufnehmen. Wenn man ähnliche Farben verwendet, vermische sie sich auch schon nicht so schnell. Von den paddelförmigen lohnt es sich aber ein paar mehr zu haben. Blendepinsel sollten aber so sauber wie möglich sein, sonst wird's MischMasch.
    Der Tipp mit dem Abstreifen auf einem Kosmetiktuch zwischendurch ist sehr gut.

  31. #111
    Forengöttin Avatar von Chrisantiss
    Registriert seit
    11.08.2005
    Ort
    Zinnowitz
    Beiträge
    18.646

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Jeder fängt mal an. Bevor ich hier zu den Beautys kam, war ich froh, mit zwei Farben zurecht zu kommen.
    Ganz zu schweigen, daß ich von irgendwas wirklich eine Ahnung hatte.*gg*

    Ich hatte einen Drogeriepinsel für alles.
    Und wenn ich meine alten Bilder und die ersten Versuche ansehe, sehe ich auch, wie lang meine Haare jetzt immer noch sind. Die stehen nämlich dann zu Berge.

    Also nicht aufgeben, sondern abends vor dem Spiegel üben, wie man z.b. mit mehreren Farben zurecht kommt. Welche Pinsel sich für was am besten eignen und was einem überhaupt steht.

    Zum Linen sollte man einen spitzen, dünnen und weichen Pinsel nehmen. Harte Pinsel bleiben gern in den Fältchen am Wimpernkranz hängen und dann patzt man.

    Mit den üblichen Kajals und Eyelinern komme ich nicht zurecht.

    Übrigens reichen da die Eyeliner-Pinsel aus der Drogerie, z.b. *ihr Platz*. Die hab ich selbst jahrelang benutzt.
    Bis mein Mann mal einen schönen schmalen Pinsel zum Modelbau und Modelle bemalen liegen ließ.*fg*
    Also einen Künstlerpinsel von Revel.
    Den hab ich natürlich sofort zweckentfremdet, denn er ist perfekt zum linen.
    Er hat ihn übrigens nie vermißt und weiß bis heute nicht, daß ich ihn hab.*fg*

    Wer mit Pinseln und Minerals oder Pigmenten linen will, sollte sich einen Eyeliner-Sealer besorgen.
    Das ist sowas hier:

    http://www.essentialbeautysupplies.c...ler-72-18.html

    Die gibt es bei den verschiedensten Mineralshops und Mac hat auch sowas. Hab nur grad vergessen, wie der von Mac heißt.
    Diese Flüssigkeit macht die Farbe haltbar. Man kann den Liner dann auch nicht einfach verwischen.
    Farbe mit Wasser anzufeuchten und aufzutragen hält leider nicht lange, besonders nicht bei Schluplidern.

    Wenn man nur einen oder zwei Pinsel benutzen will, streift man ihn zum Säubern am besten auf Klopapier ab.
    Das hat die nötige Weichheit und die Poren, um überschüssige Farbe gut aufzunehmen.
    Klopapier hat man im Bad schnell bei der Hand und kann es gut entsorgen.*gg*

  32. #112
    BJ-Einsteiger Avatar von Kasu
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    18

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Zitat Zitat von hoppsala Beitrag anzeigen
    @Kasu: Lidstrich ziehen ist wirklich nicht so einfach. Und es gibt immer gute und schlechte Tage. Ich nehme sehr gerne die Augenkonturenstifte von Mary Kay, denn sie sind sehr geschmeidig und malen deckend, ohne viel Druck. Normale Kajal sind mir meist zu hart und ich kriege nicht richtig Farbe in den Strich oder verutsche, weil ich dolle aufdrücken muss. An flüssig Eyeliner habe ich mich noch nicht gewagt, aber Geleyeliner gehen auch sehr leicht mit einem Pinsel aufzutragen. Leider gilt auch hier nur der ultimative Tipp: üben, üben, üben. Wenn man über den Strich noch einmal mit Lidschatten eine Linie zieht, kann übrigens Unebenheiten gut kaschieren.
    Wo krieg ich Mary Kay her? Hab von der Marke noch nie gehört, bekomm ich das auch bei Douglas oder Müller etc. und in welchem Preisbereich (bin arme Studentin ;) ) bewegt sich das?

    An Lidschatten hab ich diese 120er-Palette von manly.
    Aber da müsst ich auch mal noch richtig lernen, wie man das schminkt :o
    Bis jetzt pansche ich da auch eher sorum und es geht halt so halbwegs.
    Aber ich hab z.B. immer das Problem, dass ich, wenn ich ein paar Stunden mit dem Lidschatten rumgelaufen bin, eine dicke dunkle "Linie" in der Lidfalte habe, die man gut sieht, wenn ich mein Auge mal schließe oder wenn ich blinzele (beim offenen Auge halt nicht).
    Zeigt mir das, dass ich irgendwas ganz gewaltig falsch mache beim Lidschatten-Auftragen oder ist das irgendwo normal?
    Und wie krieg ich es hin, Lidschatten so aufzutragen, dass er wirklich nur auf meinem Lid ist und nicht an meinen Schläfen und meinen Wangen? Geht das wirklich nur, indem ich mit Klebstreifen abklebe?
    Und wie viele und was für Pinsel sollte ich haben? z.Z. hab ich nur einen Lidschattenpinsel, einen zum Blenden wollte ich auch noch kaufen... was braucht man noch?

  33. #113
    Blushjunkie Avatar von September
    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    2.141

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Zitat Zitat von Kasu Beitrag anzeigen
    Und wie viele und was für Pinsel sollte ich haben? z.Z. hab ich nur einen Lidschattenpinsel, einen zum Blenden wollte ich auch noch kaufen... was braucht man noch?
    Das würde mich auch interessieren.

  34. #114
    Experte Avatar von Proserpina
    Registriert seit
    09.03.2009
    Ort
    CSI Wanne Eickel
    Beiträge
    483

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Also als ich nur einen Pinsel habe, habe ich auch immer Klopapier genommen und den Pinsel damit sauber gemacht, damit ich nicht auf einmal statt hellem Highlighter,grauen habe o.ä ;)
    Angefangen habe ich mit nem stinknormalen Lidschattenpinsel von DM..abgeschrägt und Paddelförmig...reichte erstmal vollkommen,selbst zum blenden, wenn natürlich auch erstmal schlechter, als wenn man gutes Werkzeug hat.
    Seit ich bei den BJ's bin, werde ich zum absoluten Freak..mein Wunschzettel wächst und ich habe schon viel gelernt!

    Es ist sicher noch kein Meister vom Himmel gefallen und wenn man sich viele Bilder und Videos anschaut, ist einem schon sehr geholfen..
    Die ein oder andere "feste Regel" wie z.B bei Schlupflidern ist sicher einzuhalten aber den Dreh bekommt man glaube ich auch erst raus, wenn man übt, übt und ja....nochmal übt :)
    ๑۩۞۩๑ Newton ist tot,Einstein ist tot und mir ist auch schon ganz übel ๑۩۞۩๑

  35. #115
    Zuckerschnute Avatar von DieLinnie
    Registriert seit
    30.03.2007
    Beiträge
    2.269

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    also ich finde 2 pinsel reichen im prinzip aus. ein normaler, nicht zu breiter lidschattenpinsel, den man schräg auch für präziseren auftrag benutzen kann und einer zum blenden. man muss dann eben zwischen den farben immer ordentlich sauber machen (auf taschentuch/klopapier verstreichen bis keine farbe mehr kommt).
    dann kann man sich nach bedarf mehr pinsel holen. mit der zeit kommt auch der bedarf. man denkt dann "eigentlich bräuchte ich noch einen ganz schmalen..." und holt sich eben einen schmalen.

    zum bröckeln: wenn man mit dem lidschatten sparsam umgeht fällt auch weniger daneben. außerdem ist es hilfreich vorm auftragen nochmal den pinsel abzuklopfen (mach ich meist so, dass die farbe zurück ins lidschattentöpfchen fällt). und je vorsichtiger man ist, desto weniger staubt es

  36. #116
    SweetClover
    Besucher

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Zitat Zitat von deluxe Beitrag anzeigen
    Ich glaube SweetClover, wir müssen einfach üben üben üben :leiderja: Kein Profi fällt vom Himmel
    Hoffen wirs mal

    Ich habe übrigens 4 Pinsel von MAC. Den 239er fürs bewegliche Lid, den 217er zum Verblenden den 219er für die Lidfalte und den 214er zum Verwischen. Aber wie gesagt, bringt bis jetzt nicht viel

  37. #117
    belle_epoque
    Besucher

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Sagt mal, ist das bei euch auch immer so, dass beim Schminken ein Auge anders bzw. besser wird als das andere?

    Entweder hab ich einen falschen Blick für das linke Auge, oder ich komm auf der linken Seite einfach nicht so gut klar, aber ich bin echt einen großen Teil meiner Schminkzeit mit Korrekturen beschäftigt...

    Tipps gibts dagegen vermutlich auch keine, außer üben.... oder?

  38. #118
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Zitat Zitat von belle_epoque Beitrag anzeigen
    Sagt mal, ist das bei euch auch immer so, dass beim Schminken ein Auge anders bzw. besser wird als das andere?

    Entweder hab ich einen falschen Blick für das linke Auge, oder ich komm auf der linken Seite einfach nicht so gut klar, aber ich bin echt einen großen Teil meiner Schminkzeit mit Korrekturen beschäftigt...

    Tipps gibts dagegen vermutlich auch keine, außer üben.... oder?
    Jaaa! Das rechte Auge wird immer besser als das linke. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit rechts arbeite. Besonders beim Lidstrich ist das auffällig.

  39. #119
    belle_epoque
    Besucher

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    Zitat Zitat von hoppsala Beitrag anzeigen
    Jaaa! Das rechte Auge wird immer besser als das linke. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mit rechts arbeite. Besonders beim Lidstrich ist das auffällig.
    Ja ich bin auch Rechtshänderin. Mag sein, dass bei den Linkshändern dann das rechte Auge schlechter wird... Naja jedenfalls ist es doof, vielleicht wirds ja irgendwann besser

  40. #120
    m3 Avatar von hoppsala
    Registriert seit
    29.09.2009
    Beiträge
    3.832

    AW: AMU zaubern für Anfänger

    @Kasu: Mary Kay ist leider eine Direktvertriebs-Kosmetik. Wenn du dir den damit verbundenen Verkaufs-SchnickSchnack ersparen willst, gibt es auch viele Händler, die das über ebay vertreiben. Ich habe supergute Erfahrungen mit diesem hier gemacht:
    http://cgi.ebay.de/Mary-Kay-Eyeliner..****em5636b3e305

    9 Euro ist zwar nicht billig, aber die Dinger sind toll und malen EWIG. Benutze meinen seit 1 Jahr und noch ein Drittel ist übrig. Mit diesen Stiften habe ich erstmals einen vernünftigen Lidstrich hingekriegt.

    Wenn der Lidschatten sich in der Lidfalte absetzt oder wegrutscht, brauchst du unbedingt eine Lidschattenbase. Lies dich mal hier durch: https://www.beautyjunkies.de/for...ad.php?t=90782
    Ich habe die von Manhattan. Kostet ca. 5 Euro und ich bin ganz zufrieden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.