Man kann solche Dinge einfach nur mit Humor nehmen, sonst wäre es schon traurig. Warum passt sich der Markt nicht den Frauen an, sondern wir müssen uns dem Markt anpassen und entweder endlos suchen oder mischen auf Teufel komm raus?
Das ist doch wie mit den Kleidergrößen. Sicherlich habe ich über die Jahre an Gewicht zugelegt, aber als ich Anfang 20 war gab es keine Kleidergröße 32-34 oder gar eine Jeansgröße null. Denken die Hersteller wir leben im Land der Supermodells? Ganz perfide finde ich ja, dass offensichtlich man auch nicht mehr sicher sein kann, dass eine 44 auch einer 44 entspricht und nicht einer 40 - 42. Bei H & M z.B. frage ich mich immer wieder, was die eigentlich unter XL verstehen!?
Und dann kommt ein Herr Lagerfeld und meint in einem Interview, wir Frauen, also respektive seine Kundinnen, möchten Magermodells auf dem Laufsteg sehen, weil sie sich mit ihnen identifizieren und würden seine Mode nicht mehr kaufen, wenn sie von "normalen" Frauen vorgeführt würden. Er ist ja so arrogant und behauptet Heidi Klum nicht zu kennen (ganz nebenbei bemerkt ist mir die Frau zutiefst unsympathisch), nur weil sie in Amerika Karriere gemacht hat und auf den europäischen Laufstegen wegen ihrer Kurven keine Chance hatte. Und das Modell, das vor Jahren in Madrid den Hungertod gestorben ist kannte er natürlich auch nicht, obwohl es schon für ihn gelaufen war. Die musste was falsch gemacht haben, denn alle anderen leben ja noch.
Sorry für das OT, aber das regt mich wirklich auf!