Ihr Lieben, ich brauche mal wieder eure geschätzte Hilfe.
Ich bin von Natur aus mittelaschblond und habe die vergangenen Jahre immer fleißig (selbst) blondiert. Meine Haare waren immer raspelkurz, so dass ich das nicht weiter tragisch fand, immer die ganze Länge einzufärben (statt nur die Ansätze).
Seit über einem Jahr lasse ich meine Haare wachsen. Sie sind jetzt knapp schulterlang. Im September letzten Jahres habe ich das letzte mal die kompletten Haare gefärbt. Im März war dann schon ein ordentlicher Ansatz rausgewachsen - und ich sah aus wie ein Assi: dunkler Ansatz und platinblonde Längen. Weil die Haarlängen schon arg dünne waren, hat meine Friseurin nur den Ansatz nachgefärbt. Jetzt ist der Ansatz wieder ca. 2 cm rausgewachsen. In vier Wochen (kurz vor meiner Hochzeit) soll der nochmal nachblondiert werden.
ABER ICH WILL NICHT MEHR!
Macht es Sinn, statt dessen alle Haare in annähernd meiner Naturfarbe zu färben - und das wars dann für immer? Dann können die gefärbten Haare in Ruhe rauswchsen, ohne dass es allzu sch... aussieht. Oder stell ich mir das wieder mal zu einfach vor???
Viele Grüße von Püppi