Meine Mutter ist 70 und hat eine tolle, rosige fast faltenfreie Haut.
Gewaschen wurde immer und auch heute noch mit Wasser - sonst nichts.
Gecremt hat sie früher mit Oil of Olaz Fluid und nun seit einigen Jahren mit
Nivea Visage. Kein Make Up, keine Masken, kein Peeling, dafür eine Tophaut!
Ahja und die Sonne wurde weitgehenst gemieden!
...finde den Thread total interessant.
Hallo Angeli,
Das ist nicht richtig. In allen anderen Ländern ausser Deutschland heisst es Olay. In D heisst es Oil of Olaz. Was ich witzig finde, ist dass man also mehr oder weniger Z und Y vertauscht hat. Die deutsche Schreibmaschinentastatur hat ja das Z da wo in USA/GB das Y ist. Vielleicht hat sich ja einfach nur einer vertippt!
Edit: Ich schau mir grad die aktuelle deutsche Website von Oil of Olaz an und stelle fest, dass es nur noch Olaz heisst.
Hier in Schweden ist es ja Olay. Gleiches Logo und alles, nur die Buchstaben sind vertauscht haha!
[QUOTE=FragileFlame;6280714]Hallo Angeli,
Das ist nicht richtig. In allen anderen Ländern ausser Deutschland heisst es Olay. In D heisst es Oil of Olaz. Was ich witzig finde, ist dass man also mehr oder weniger Z und Y vertauscht hat. Die deutsche Schreibmaschinentastatur hat ja das Z da wo in USA/GB das Y ist. Vielleicht hat sich ja einfach nur einer vertippt!
Stimmt in Amiland heißt es Olay. In BRD hieß es bei Markteinführung Olaf. In Deutschland gibts ja auch Handys bei denen der Cellphone-Ami nicht weiß was der Deutsche will.
LG,
Angeli
Es hieß immer Oil of Olaz in Deutschland, damals nur ein Fluid, später eine ganze Serie.
Allerdings gab es mal einen Sketch von Otto, irgendwas mit eine Eule die Olaf gehört, also: the Eul of Olaf. Vllt hat die Tante das noch in Erinnerung![]()
Meine Oma hat nie was gemacht, außer Gesicht waschen und im Winter mal eine schützende Creme drauf. Aber auch nur, wenn's richtig richtig kalt war. Soweit ich mich erinnere, hatte sie bis ins sehr hohe Alter (über 70) eine sehr schöne glatte Haut. Natürlich sah man, dass sie keine 20 mehr war, aber für ihr Alter bemerkenswert.
Meine Ma ist jetzt 65 und hört ständig, wenn sie sich mal in der Parfümerie was gönnen will: Das können sie nehmen, wenn sie über 60 sind, das brauchen Sie doch jetzt noch nicht. Auch im Kosmetikstudio, in das sie immer geht, wird sie immer wieder auf ihre tolle schöne, fast noch faltenfreie Haut angesprochen und wie sie das wohl macht.
Ich muss auch sagen, für 65 sieht ihre Haut immer noch toll aus und das, obwohl sie raucht. Ein paar winzige Fältchen um die Augen und ein paar Trockenheitsfältchen und das war's auch schon. Aber sie wurde auch von einer tollen Kosmetiktante angelernt, die schon früh eingebläut hat, dass weniger mehr ist. Sie reinigt abends ab, kein Gesichtswasser (genau wie ich verträgt sie das überhaupt nicht), eine leichte Nachtcreme, Augencreme, fertig. Morgens nur mit lauwarmem Wasser und eine leichte Tagescreme mit ein bisschen Lichtschutzfaktor. Das war's.
Sie hoppt auch nicht ständig von Produkt zu Produkt, sondern wenn sie was gefunden hat, was ihr guttut, bleibt sie dabei. Ich hab sie nach und nach angesteckt, mehr auf Incis zu achten, deswegen tendiert sie inzwischen leicht zu Naturkosmetik.
I'll hide in your Nova Heart at ease with the thought that this nova won't burn out*may contain nuts*
Meine Mutti ist 65 und ihre Haut ist auch sehr schön und sie hat ganz wenig Fältchen. Sie hat immer nur mit Wasser gewaschen,sich nie geschminkt und sich ein Leben lang mit Florena eingecremt. Seit einem Jahr nimmt sie jetzt irgendeine AntiAge Creme von Yves Rocher. Sie wird immer jünger geschätzt.
Meine Mami (65) hat ebenfalls verhältnismäßig wenige Falten. Auch sie wäscht hauptsächlich mit Wasser, sie hat auch einige Naturseifen im Einsatz, weiß aber gar nicht, ob die bis ins Gesicht dürfen.
Sie cremt meines Wissens nach gar nicht oder nur irgendeine Feuchtigkeitscreme. Kein Aufwand, bloooß keinen Aufwand.
Wenn man mal so einen Querschnitt durch die Postings zieht, scheint das größte Geheimnis unserer Mütter und Großmütter tatächlich zu sein: wenig herumreinigen (oft nur mit Wasser) und entweder gar nicht cremen oder aber Kontinuität (!!!!!!!) beim Cremen mit einer einfachen Creme.
Wenn das mal kein Zeichen ist.
...und möglichst wenig Sonne.
Oder geschützt in die Sonne.![]()
Meine Mutter hatte bis zu ihrem frühen Tod mit 66 fast keine Falten. Ihr Geheimnis war sehr guter Sonnenschutz (zu einer Zeit, als alle anderen noch LSF 2, höchstens mal 4 verwendeten, schmierte sie sich und mich mit Faktor 20 aus der Apo ein, das galt damals als unvorstellbar hoher LSF). Ein weiteres Beautygeheimnis, dass ich von ihr übernomen habe, war die Ölpflege. Sie hat nach einer langen Phase der Parfumeriecremes so ca. im Alter von 40 Jahren irgendwoher den Tipp mit dem Avocadoöl bekommen und war damit so zufrieden, dass sie sich seither nachts nur noch mit Avocadoöl gepflegt hat, tagsüber mit einer leichten Feuchtigkeitscreme.
Ich folge jetzt ihrem Beispiel, nur das ich statt Avocado (sagt mir nicht so zu) Wildrosenöl verwende.
Grüße
Celeste
Meine Mom ist 60 Jahre alt und sie wird immer jünger geschätzt. Sie hat aber auch immer auf einen LSF geachtet. Ansonsten glaub ich war da meisst Nivea im Einsatz
Iich gehe nicht ohne LSF aus dem Haus. Für die Nacht verwende ich auch Öl. Ich mische da Wildrosenöl und Nachtkerzenöl miteinander.
liebe Grüße
Meine Mutter hat cuoperose und benutzt immer eine milde Reinigungsmilch von rival de loop, und eine tagescreme und eine nachtcreme, sie macht auch öfters Masken und benutzt Serum.
Sie wechselt immer von Hildegard Braukmann, Avene( war sie nicht begeistert), oder rival de loop und Apotheker Scheller...
In meiner Familie kann ich ein interessantes Phänomen beobachten, dass mir in Bezug auf die Hautpflege sehr zu denken gibt: Meine Oma mütterlicherseits hatte bis 80 tolle Haut und für ihr Alter immer wenig Falten. Sie hat sich nie mit besonders teuren Antifaltencremes gepflegt sondern im Alter Linola Fett benutzt, aber sehr auf eine gesunde Lebensweise geachtet und sich nicht übertrieben gesonnt.
Ihre beiden Töchter haben sich viel gesonnt, beide als junge Frauen geraucht und benutzen beide sehr teure Antifaltencremes von Shiseido. Sie haben beide mehr Falten mit ca 60 als meine Oma mit 80! Meine Mutter hat jetzt aufgehört Shiseido zu verwenden weil sie es unwirksam und teuer findet.
Also scheinen ja wohl doch nicht nur die Gene auschlaggebend zu sein, oder wurde da bei der Vererbung eine Generation übersprungen?
Toller Thread !
Meine Omi hat auch immer nur Nivea oder mal Oil of Olaz Fluid benutzt, und sie war wunderschön im Alter. Klar ihre Mimikfältchen hatte sie auch, aber die gehören für mich einfach dazu. Sie hat auch nie in der Sonne gelegen oder gar geraucht. Meine Mutter raucht seit 50 Jahren, und man sieht es ihr an, ausgelaugt und knitterig.
Deshalb denke ich auch, man kann noch so gute Gene haben, wenn man die Haut zu sehr strapaziert, sei es durch zu aggressive Pflege, Sonne oder Zigaretten,sie vergisst keine Sünden.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Ich denke auch, dass es mitunter sehr viel mit der Lebensweise zu tun hat. Meine Mama hat leider nicht die allerbeste Haut. Sie ist jetzt 52, raucht aber schon ewig und hat jetzt erst seit etwa einem Jahr angefangen abzunehmen, da sie doch heftiges Übergewicht hatte. Außerdem regte sie sich über alles mögliche auf und machte sich über wirklich jeden Kleinkram einen Kopf. Dazu kam Familienzwist (Schwestern von ihr) usw. Entsprechend "schlecht" war aber auch ihre Ausstrahlung, neben der Haut. Inzwischen ist sie ein bisschen gelassener, raucht immerhin weniger, hat abgenommen, macht vor allem Sport und hat erkannt, dass Freunde "wichtiger" sein können, als die anstrengenden Schwestern. Seitdem ist die Haut deutlich besser geworden und die Ausstrahlung allemal.
Wenn sie jetzt mit den kleinen Kindern einer Freundin unterwegs ist, dann wird sie gern mal für die Mama gehalten. Die Pflege hat sich nicht geändert: Wasser, irgendeine x-beliebige Seife/Duschgel und Nivea Soft.
meine ist 39, jaaaaa eine junge mutti ;), sieh liebt zur zeit alles mögliche von alverde und reinigt das gesicht auch mit alverde rosenmilch oder so, aber sie schminkt sich ja auch. jünger geschätzt wird sie eigentlich immer, aber mit falten ist da natürlich noch nicht viel![]()
Meine Mama ist 65 und wird immer jünger geschätzt, was aber auch an ihrem sonnigen Wesen und der damit fröhlichen Aussstrahlung liegt....sie hat eine totale Pfirsichhaut (habe ich aber nicht geerbt *seufz*) und cremt mit dem was sie gerade zur Hand hat, Nivea, irgendwelche Pröbchen etc.....
Meine Mutter wäscht ihr Gesicht seit Urzeiten nur mit Wasser und cremt mit Biomaris; abgeschminkt wird mit irgendetwas von Nivea. Sonst nichts - kein Anti-Aging-Kram, nichts besonderes. Sie ist 69 und sieht fünfzehn Jahre jünger aus. Hat lustigerweise als Kosmetikerin gearbeitet (was der Grund für mich war, in die Dermatologie zu gehen).
Meine Mutter ist 67 Jahre alt, hat früher (ich war Teenie) JEDEN Abend ihr Gesicht mit der AOK Seesand-Mandelkleie-Waschcreme gereinigt. Und hinterher eine Fettcreme per excellence (sehr oft Hauschka Rosencreme, aber auch LinolaFettbombe). Ergebnis: Sie hatte immer eine geniale, reine Haut. Seit es diese Waschcreme nicht mehr gibt, benutzt sie die Waschcreme von Hauschka, aber nicht so wie Hauschka es empfiehlt, sondern reibend! Hinterher die Rosencreme von Hauschka und zwar morgens und abends. Falten? kaum vorhanden. Pickel - kenne ich bei ihr nicht. Sie macht/e aber auch NIE irgendwelche Masken, benutze keine Seren etc. pp. und änderte nie ihr Standardprogramm. Reinigung + Creme - mehr nicht!
Meine Oma (letztes Jahr vestorben) lebte an der Nordsee, ging einmal im Jahr dort zur Biomaris-Kosmetikerin und cremte sich NUR mit der Biomaris-Hautcreme ein. Gewaschen hat sie sich immer nur mit Wasser. Selbst im Altenheim stand noch bis zu ihrem Tode ein großer Pott Biomaris und ihre Haut? Weich wie ein Babypopo mit weichen Fältchen, keine Falten . Meine Oma ist 90 geworden und sah aus wie flotte 70!!!
Hallo zusammen
diesen Thread finde ich sehr interessant
Meine Oma benutzte ein Stück Seife und Oil of Olaz und zwar ausschließlich.
Meine Mutter nahm jahrelang Vichy, ging dann irgendwann mal zur Kosmetikerin und nimmt seitdem Hildegard Braukmann (auch schon jahrelang).
Beide haben bzw. hatten eine tolle Haut. Kaum Alkohol, wenig Sonne, keine Zigaretten.
Ich denke auch, das Vererbung einen Großteil ausmacht. Danach kommen die Lebensumstände und zum Schluss die Pflege. Dabei im speziellen die Kontinuität. Wurde hier schon erwähnt.
Leider gehöre ich nicht zu denen, die immer die gleiche Creme nehmen![]()
Ich bin ein Hopper par excellence und meine Haut wird immer empfindlicher.
Aber ich kann es einfach nicht sein lassen. Bin immer der Meinung, noch bessere Cremes haben zu müssen. Aber egal, ob ich teure Parfümeriekosmetik nehme oder günstige aus der Drogerie. Es ändert sich nichts großartig. Jetzt sitze ich hier auf den unzähligen Pötten, Tuben und Flaschen und hab ein schlechtes Gewissen.
Aber dieser Thread hat mich auf jden Fall zum Nachdenken angeregt. Vielleicht sollte ich die Hopperei einfach mal sein lassen. Alle Vorräte aufbrauchen und dann nur noch eine Serie ohne viel TamtamWird mir schwerfallen
![]()
Bei meiner Mutter ist es ähnlich. Sie benutzt auch schon viele Jahrzehnte ausschließlich das Olaz Beauty Fluid und wäscht sich mit einem Shiseido Reinigungsschaum. Sie hat nur um ihre Augen ein paar Fältchen, sonst nirgends.
Welche Creme von Nivea Visage meinst du? Die kleinen Tübchen mit LSF 15?
Meine Oma hat sich das Gesicht einmal täglich (morgens) mit Seife gewaschen und ab und zu mit Oil of Olaz oder der blauen Nivea eingecremt. Sie hat ganz normale Haut gehabt. In früheren Zeiten als innerdeutscher Flüchtling musste wohl der Margarine-Pott zur Hautpflege herhalten.
Meine Mutter hat sich das Gesicht morgens mit Seife gewaschen und seit den 70er Jahren mit pH5 Eucerin aus der Apotheke eingecremt. Davor hat sie wohl Nivea oder Mouson benutzt. Ab und an hat sie mal Rosenwasser benutzt. Sonst nix. Sie sah 20 Jahre jünger aus, war aber auch nie in der Sonne und hat immer sehr viel Tee und Wasser getrunken.
Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.
Das Olaz Beauty Fluid Classic gibt es immer noch, die Inci wurden auch nicht großartig verändert.
Meine Mutter, 79, wäscht ihr Gesicht abends mit Seife und morgens mit Wasser. Sie cremt sich seit Jahrzehnten nur mit Aldi Cremes, sie verwendet keine speziellen Sonnencremes fürs Gesicht. Meine Mutter achtet schon immer sehr auf gesunde Ernährung, raucht nicht, trinkt sehr selten Alkohol, ist jedoch eine Sonnenanbeterin. Sie hat immer noch eine sehr schöne Haut und sieht deutlich jünger aus. Peelings macht sie nie, sie geht auch nicht zur Kosmetikerin. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass sie jemals Make-up verwendet hat.
Wo gibt es das Olaz Beauty Fluid denn noch zu kaufen?
Meines Wissens wurde die Marke in Olay umbenannt, Cremes mit der Bezeichnung "Olaz" sind dann ältere Restposten. Von Olay finde ich nur Cremes im Tiegel, egal ob im dm, Rossmann oder Müller.
Beispielsweise im Müller.
Dort habe ich es vor X Monaten (nicht vor X Jahren) gekauft. Es gab die normale Version und eine sensitive, unparfümierte.
Merkwürdig. Bei unserem Müller gibt es das weder vor Ort, noch ist es auf Internetseite von Müller bestellbar.
Bei uns gibt's das im Rewe:
https://shop.rewe.de/productList?brand=Olaz
Ah, okay, dann hat sich das erledigt. In meiner Stadt gibt es keinen einzigen Rewe mit Kosmetiksortiment. Dann komme ich da leider nicht dran.
Das Beautyfluid gibt's nicht mehr. Würde ausgelistet und wird in D nicht mehr vertrieben.
Komisch, dass es dann doch in einigen Läden herumsteht.![]()
Sollte ich nach dem Lockdown mal wieder irgendwo weiter entfernt einkaufen, halte ich einfach mal die Augen offen.
Ich habe noch eine halbe Flasche und bin ganz sparsam damit (creme immer die Arme nach dem Duschen damit ein) - ich mag den Duft soo gerne.
Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.