Geändert von kristallin (08.01.2010 um 01:39 Uhr)
meine Lieblingsöle sind
Brokkolisamenöl
Kamelienöl
Macadamianussöl
Grüßle rin-tin-tin
habe eine wichtige frage zu ölen:
ziehen sie tatsächlich pigmente aus den haaren? wenn ja, wie lange muss das öl einwirken, damit das passieren kann?
ich habe die haare dunkler getönt und würde gerne eine ölkur machen mit der dr. hauschka neem ölkur.
auf der packung steht sogar drauf, dass es besonders bei coloriertem haare zu empfehlen istalso kann speziell dieses öl eigentlich keine farbe ziehen, oder? (zumindest wenn ich mich an die einwirkzeit auf der packung halte)
Allgemein kann ich nichts dazu sagen, ob Öle Farbe ziehen, wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann....
Also wenn bei diesem Öl steht, das es bei colorierten Haaren auch empfohlen wird, solltest du es bedenkenlos anwenden können. Schliesslich handelt es sich um Hauschka.
Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.
Geändert von kristallin (08.01.2010 um 01:38 Uhr)
Das wäre ja in dem Fall der gegenteilige Effekt von Farbe ziehen![]()
Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.
Meine neuste Öl für die Haare-Erfahrung: Das Haaröl von Weleda. Ich hatte vorher Brookolisamenöl, Sandornkernöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl und noch weitere, die mir gerade nicht einfallen. Die haben alle nicht wirklich funktioniert, am ehesten noch das Brookolisamenöl. Das von Weleda ist allerdings super, obwohl ich etwas viel erwischt habe ist es sowohl im trockenen wie im feuchten Haar komplett eingesogen. Das Ergebnis war toll.
Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.
Wie sieht es denn mit Leinöl für die Haare aus? Ich habe bisher Olivenöl benutzt, aber das wird nicht so empfohlen, oder?
Wenn du mit Olivenöl klar kommst, no Problem, es wird nur nicht so empfohlen weil es halt vielen zu schwer ist (mir übrigens auch)
Leinöl ist da scho leichter so viel ich weiss.
Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.
Im dm gibts doch so ein Kokosöl oder?? Ist das gut?? Ich bekomme meine Haare so gut wie nicht gekämmt ( nach dem waschen), kann das vielleicht eine alternative zur Kur oder Spülung sein?
Habe mit Ölen noch keine Erfahrung![]()
Aber Kokosöl duftet bestimmt besser als Leinöl.![]()
ich hab mir vor 2 tagen kokosöl im bioladen gekauft und dann in die trockenen haare geknetet. hab damit nicht gespart, war also schon fast eine ölkur.
naja, jedenfalls hab ich dann gestern meine haare gewaschen - 2 waschgänge sogar - und hatte danach trotzdem noch strähnige zotteln... also bei sehr feinen haaren taugt das kokosöl wohl echt nur in den spitzen, oder man nimmt seeehr wenig. auch der geruch - am anfang fand ich ihn gut, aber nach einiger zeit kam doch recht stark ein fritteusen-feeling auf. ein tröpfchen ätherisches öl würde da sicher abhilfe schaffen.
das weleda haaröl ist mir auch schon öfter in die augen gestochen, das würd ich dann wohl als nächstes probieren.
leinöl würd ich persönlich nicht nehmen, riecht etwas fischig u. ist für mich wahrscheinlich auch noch zu schwer![]()
Ich finde das Weleda Haaröl klasse, duftet angenehm nach Kräutern. Muss nur bei meinen eher feinen Haaren mit der Dosierung aufpassen, wie bei allen Ölen.
rezifeder.blogspot.de - Literatur- und Hörspielblog freut sich über Leser
Ich glaube, ich habe nach zwei Jahren Versuchen mit allem was es so gibt, mein Traum-Haaröl gefunden: Emuöl. Superweiche Haarstruktur, kein Kleben, kein öliger Film, mit c/o im Handumdrehen auszuwaschen. Dringt völlig in die Haare ein und verschwindet fast darin.
Ja. Es ist tierischen Ursprungs und nicht jeder mag sich einen toten Emu auf die Kopfhaut reiben. Mir ist es egal.
Meine zweite Wahl wäre Camellienöl.
@Frau Blücher: ist vielleicht bisschen offtopic aber ist das Emuöl speziell für Haarpflege konzipiert oder zum kochen? Hab noch nie was von Öl gewonnen aus Vögeln gehört ...wäre jetzt auch nix für mich, mags bei Haarprodukten lieber vegan aber interessieren tuts mich halt trotzdem für was das Öl vornhemlich gedacht ist![]()
Nein, es ist nicht zum Kochen gedacht. Das Öl wird bei den australischen Ureinwohnern traditionell als Heilmittel gegen Schrunden, Ausschläge und Narben benutzt. Heute findet es in der Kosmetik als sehr beruhigendes und pflegendes Hautöl Anwendung. In diesem Artikel mehr dazu
http://www.kosmetik-fakten.de/naturk...k/emu-oel.html
Es gibt übrigens auch einige Threads hier im Forum.
Die Haaranwendung hab ich nirgendwo gelesen und einfach selbst mal ausprobiert. Für mich ideal - ich habe mein ideales Haaröl gefunden (und wirklich vieles ausprobiert). Für Veganer und Vegetarier ist es natürlich nichts.
Ich komme mit Arganöl gut zurecht, allerdings mische ich es ins Shampoo oder in die Kur, Ölkuren pur mache ich nie...
mein neuer geheimtipp: Moroccainoil..
meine schwester hat sich das gekauft und seitdem klau ich immer ein paar tröpfchen nachm duschen
http://www.moroccanoil.com/
macht meine haare schön weich (sollte es auch bei dem preis).. kennt das sonst noch jemand?
A prayer for the wild at heart, kept in cages
Tennessee Williams
Beautyroundtheworld -mit Trends aus Amerika & dem Rest der Welt
Für mich sind die Dabur Öle am besten u. für die Spitzen Brokkolisamenöl. Nehme nichts anderes mehr.![]()
Dieses Wochenende möchte ich endlich mal bei behawe bestellen und u.a. soll es Avocadoöl werden.
Jetzt weiß ich aber nicht, trotz langer Forensuche, ob ich das grüne oder das raffinierte Öl für die Haare bestellen sollte.
Kann mir da jemand weiterhelfen?![]()
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Brenda, ich habe das gruene, bin aber noch nicht auf die Idee gekommen, es fuer das Haar zu verwenden.
Es ist verdammt - gruen.
Hellblond?
Ich würde das Grüne nehmen. Ich find das sehr gut.
Ob ein Öl " gut" oder " schlecht" ist, kann man so allgemein nicht sagen. Der entscheidene Punkt ist, ob ein bestimmtes Öl für Dich funktioniert. Und auch da kommt es darauf an, ob Deine Haare Öl überhaupt mögen, ob sie es im trockenen oder im nassen Zustand akzeptieren.
Da hilft leider nur ausprobieren...
Kokosöl nehme ich nur für die Spitzen ( bzw. die Zopfenden). Und das auch nur im trockenen Haar.
Als Kur hingegen nehme ich Klettenwurzelöl. Das lasse ich 3-4 Stunden drin und wasche es dann aus.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
das "beste" öl für haare gibt es nicht.
du muss rausfinden, welches öl das beste für DEINE haare ist.
da hilft nur probieren, probieren, probieren...
öl funktioniert bei mir nur im feuchten haar und ist für meine haare prima zur spitzenpflege und als mehrstündige kur.
72cm RL
Tu stets das, was du zu tun fürchtest...
Ralph Waldo Emerson
1803 - 1882
Nach mehreren Versuchen im nassen Haar nehme ich Kokosöl jetzt nur noch im trockenen Haar
Alle anderen bisher ausprobierten Öle hatten keinerlei Erfolge gebracht
Danke schön.
Nein, ich bin brünett.
Kann es sein, dass das grüne Avocadoöl vielleicht schneller ranzig wird?
Vielleicht sollte ich doch besser das raffinierte nehmen, weil da auch steht, dass es für kosmetische Zwecke gedacht ist.
Ich brauche es zum Kuren und als Leave-in.
Riecht das grüne vielleicht auch stärker?
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Zur Zeit am besten zur Pflege und Styling meiner Wellen/Locken: Monoi Miracle vom Body Shop!
Rauszüchterin seit Mai 2011
meine liebsten Öle sind
Wildrosen/Haggebuttenkernöl
Mandelöl
Macadamianussöl
Die Körperöle von weleda weil die so toll riechen
Als ich letztens beim Frisör war wollten die mir ein Haaröl andrehen .
Musste mir echt das lachen verkneifen als ich dann die ersten 5 inhaltsstoffe gelesen hab : 3 silikonöle und dann alkohol und parfum.
hätte 24 euro gekostet für 50 ml .![]()
Viell. war es das Maroccanöl?![]()
Also wenn Deine Haare nicht so hell sind, musst Du Dir ja wegen der Farbe schon mal keine Gedanken machen. Meine Haare potenzieren alles, das ist unwahrscheinlich nervtoetend.
Hoechstwahrscheinlich wird wenn-dann das gruene schneller 'schlecht', ich hab meines aber schon sehr lange (im Kuehlschrank) und das ist immer noch top in Ordnung. Fuer die Hautpflege ziehe ich das native Oel vor, weil ich nicht weiss, was von den guten Inhaltsstoffen sonst noch uebrig bleibt.
Da ich das raffinierte nicht kenne, kann ich leider nicht sagen, ob es weniger riecht. Wahrscheinlich ja.
*flaeschchen hol* ;) ... Verrieben auf dem Handruecken erinnert mich der Geruch entfernt an, Achtung: Schinken. Zumindest speziell, wenn man eher sowas Heuartiges erwartet. Das verfliegt aber zum Glueck sehr schnell. Das Oel ist uebrigens auch eines der wenigen, die auf meiner Haut 'wegziehen', da bleibt nur ein gepflegteres Gefuehl. In meinen Mischungen habe ich den Geruch eigetl auch beim Auftragen bisher nie negativ als sonst wie 'dominant' (vgl olionatura) wahrgenommen.
Tut mir leid, dass ich Dir dazu nicht mehr sagen kann.![]()
Ich persoenlich wuerde aber wohl das gruene waehlen. ;)
Ich habe unraffiniertes Avocadoöl von Primavera. Ist gar nicht ranzig geworden. habe auch regelrecht häufig sowohl für die Haare (und Kopfhaut) benutzt, als auch fürs Gesicht. Bald ist das Fläschchen zu Ende und Primavera bietet dieses Öl nicht mehr an.
Bitte um einen Tipp: wo bezieht ihr euer unraffiniertes Avocadoöl (grün und sehr aromatisch)
Ich habe mein avocadoöl bisher immer bei behawe gekauft. riesenauswahl, günstig und schnelle lieferung.![]()
Ich hab mein Avocadoöl auch von behawe, hab da schon oft bestellt und war immer zufrieden.
My philosophy is if you worry, you suffer twice. Newt Scamander (Joanne K. Rowling)Haartagebuch
mein Blog
Danke Dir nochmals, kontext.
In dem ganzen Stress habe ich noch nicht bei behawe bestellt, werde es aber bald tun.
Dann denke ich mal, dass ich mich auch für das grüne Avocadoöl entscheiden werde, weil ich es auch auf der Haut ausprobieren möchte.
Es gibt ja schließlich auch Probiergrößen. Oder ich nehme nur eine kleine, normale Flasche. Dann wird sicher nichts schlecht.
Geruchstechnisch bin ich nicht so heikel. Da ist mir die bessere Wirkung schon wichtiger, immer vorausgesetzt, der Geruch verfliegt.
Im Moment habe ich ein süßes Mandelöl vom REWE, völlig ohne Zusätze, und davon bin ich ziemlich begeistert.
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
meine zwei einzigen lieblingsöle sind:
- kokosöl von behawe
- geschmolzene butter ins haar
Hallo,
auch ich habe im Moment mit trocknen Spitzen und teilweise leicht brechende Spitzen zu tun. Habe mir jetzt auch diverse Öle mal bestellt, auch unter anderem Monoi Öl, Sheabutter, Arganöl, Olivenbutter und noch 1,2 andere (alles nur Probiergrößen). Meine Frage ist nun, in welchem Verhältnis mische ich zusammen und wieviel höchstens zusammen? Also was macht da Sinn? Habe auch irgendwo gelesen, das reines Bienenwachs auch in solche Mischungenn gegeben werden kann. Die festen Stoffe muß ich dann erst flüssig machen und dann die anderen Öle gleich dazu, oder sind die für Hitze empfindlich?
Viele Grüße
Dani