Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von Schneekönigin
    Registriert seit
    04.03.2007
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    156

    Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Hallo liebe Beauties,

    ja, es klingt lustig.
    Mir ist letztens ein kleines Malheur passiert. Ich habe mich beim Herausnehmen der Cookies aus dem Ofen am heissen Blech verbrannt, wobei eine recht grosse Verbrennung am Arm entstand, die sich langsam in eine Narbe umwandelt. Ich bin der Meinung, dass sie sich dank meiner guten Hautpflege in den wenigen Tagen - seither ca. 3 Wochen - schon sichtbar genesen konnte. Aber ich strebe ein moeglichst unsichtbares Endergebnis an.

    Ich pflege jeden abend mit Thermalwasserspray, Avocadooel und einer spezifischen (J.R. Watkins Hautpflegeoel) Oelmischung, aber seit etwa einer Woche bemerke ich keine signifikante Verbesserung.

    Gibt es vielleicht natuerliche Mittel, Oele, Pflegestoffe, die speziell bei Brandwunden/Brandnarben helfen und die verletzte/verbrannte Haut moeglichst in sehr kurzer Zeit genesen und deren Erscheinungsbild so gut es geht verbessern koennen?
    Geändert von Schneekönigin (10.09.2009 um 23:56 Uhr) Grund: Satzstruktur zu kompliziert
    Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. (Oscar Wilde)

  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    736

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Tja, ich arbeite in einer Restaurantküche und habe eigentlich ständig irgendwelche Brandblasen- die ich eigentlich komplett ignoriere, sobald sie nicht mehr jucken oder schmerzen.
    Ob es da irgendwelche Mittelchen gibt, die bei der Abheilung helfen, kann ich Dir leider nicht sagen- aber Mut machen: Irgendwann ist alles wieder gut verheilt und unsichtbar- je nachdem, wie tief die Verletzung war, kann das halt mal etwas dauern, Sonnenlicht sollte man aber wohl auf jeden Fall meiden!
    Kopf hoch, das wird schon
    LG, Yola

  3. #3
    Jassi
    Besucher

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Also ich kenne es eigentlich auch nur so,das Brandwunden komplett von
    alleine verheilen,zumindest bei mir.Aber ich habs auch immer so gemacht
    das ich tagelang immer wieder Brandsalbe drauf geschmiert habe!
    Ich glaube das hilft in dem Fall am besten,weil die Brandsalben ja extra
    dafür konzipiert wurden und demnach bestimmt auch Narbenbildung vorbeugen!Ich wünsche dir,das es zu deiner vollen Zufriedenheit verheilt!

  4. #4
    Blau
    Besucher

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Ich hab mich mal mit kochendem Wasser verbrüht und BRandblasen bekommen. Ich hab jeden Abend mit Spitzwegerichaufguß die Stelle abgetunkt und danach Kakaobutter pur gecremt. HAt super geholfen, nach einem Jahr hatte sich die Haut vollständig regeneriert

  5. #5
    Trinity
    Besucher

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Zitat Zitat von Schneekönigin Beitrag anzeigen
    ja, es ist lustig, fuer Nicht-Hausfrauen.
    Wieso? Das passiert doch jedem... ich hab es schon fertig gebracht, mir den Unterarm mit dem Bügeleisen zu verbrennen.

    Leider kenne ich auch keinen Trick, der "Brandwunden" verschwinden lässt. Ganz im Gegenteil, ich finde das braucht ewig bis sie unsichtbar werden.

  6. #6
    Basia
    Besucher

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Mir ist das gleiche passiert vor wenigen Monaten. Ich habe die Stelle mit Penaten Wundschutzcreme behandelt. Es hat sich eine dünne Kruste gebildet, die nach ca 2 Wochen abgegangen ist. Es ist nichts sichtbar. Bin allerdings auch sehr blass.

  7. #7
    Forengöttin Avatar von lapis
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    10.108

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Ich habe mir am Abend vor meiner Hochzeit die Hand an einem Pizzablech verbrannt und die Verbrennung gar nicht behandelt (nur lange unter fließendes kaltes Wasser gehalten). Es hat zwar lange gedauert, aber die Verbrennung ist im Laufe der Zeit vollkommen ausgeheillt. Nichts erinnert mehr daran - nur der Verband auf den Hochzeitsfotos.
    Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
    Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
    Wilhelm Busch

  8. #8
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Jetzt hilft nur noch die Zeit.

    Aber womit ich bisher ganz sensationelle Ergebnisse erzielt habe, ist der Sonnenbrandspray von Similasan. Ist homöpathisch und kann auch gegen "normale" Verbrennungen eingesetzt werden.

    Sofort nach der Verbrennung aufsprühen (auch wenn er viel Alkohol enthält), dann wenn der Linderungseffekt nachlässt noch einmal, bis die Haut etwas ruhiger ist.

    Ich war selbst davon überascht, wie gut der wirkt!
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Meerjungfrauchen
    Registriert seit
    13.07.2009
    Ort
    der Wilde Süden
    Beiträge
    271

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    etwas mehr Geduld musst du schon haben.
    Ein paar Wochen ist doch keine Zeit für eine Brandnarbe.
    Du solltest vielleicht aufpassen, dass sie "im ersten Sommer" nicht zuviel Sonne abkriegt, sonst kann sie sich verfärben, was kaum wieder weg geht.
    Ansonsten hilft Calendulacreme oder Rosenöl beim gut vernarben.
    Ich hab auch ne Brandnarbe am Unterarm, die jetzt nach mehreren Narben kaum mehr zu sehen ist.
    Aber weil ich weit größere Narben hab, leg ich dem auch keine große Bedeutung bei.

    Wie distel schreibt: "Jetzt hilft nur noch die Zeit."
    Wohl war!
    Dann wünsch ich Dir mal viel Glück & ein Portiönchen Geduld.

  10. #10
    BJ-Einsteiger Handel & Gewerbe Avatar von Schneekönigin
    Registriert seit
    04.03.2007
    Ort
    Wunderland
    Beiträge
    156

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Oh, danke fuer die tollen Tipps.
    Calendulacreme hoert sich super an, auch das Rosenoel, nur wo krieg' ich das her? Ich muss mal auf Amazon schauen.
    Der Spitzwegerichaufguss hat mich auch sehr beeindruckt. Dass Kakaobutter der Haut beim Heilen hilft, wusste ich schon, aber selbst habe ich es nie ausprobiert. Spitzwegerich ist eine Heilpflanze, in echt? Wieder was dazugelernt. Ich liebe Heilkraeuter!

    Ich fand alle Antworten supertoll, aber da ich eine Kraeutertante bin, moechte ich es lieber so natuerlich wie moeglich halten. Auf Sonnenschutz wird immer geachtet, da ich auch extrem hellhaeutig bin. Eben deswegen faellt die Verbrennung ja so stark auf. OK. Mein Plan ist, den Spitzwegerichaufguss auszuprobieren, den vielleicht gelegentlich mit Gruenem-Tee-Aufguss abzuwechseln, darauf eine Mischung aus Kakaobutter, Sheabutter und diversen Oelen plus Thermalwasser. Ich hoffe, die Sache wird in einem Jahr verblichen sein. Ist schon eine grosse Verletzung entstanden...

    Oh Man, Lapis, Du warst ganz sicher trotz Verband eine wunderschoene Braut, mit einer lustigen Anekdote im Aermel .

    OK, dann ueb' ich mich mal in Geduld.
    Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. (Oscar Wilde)

  11. #11
    ist müde. Avatar von ich bins
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Bonn / Hunsrück
    Beiträge
    13.023

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    viele schwören ja auch auf aloe-gel.
    aber direkt aus der pflanze aufgetragen. soll die narbenbildung "unwulstiger" machen. das wirkt aber nur, solange es noch nicht so richtig zugeheilt ist. also mehr oder weniger offen ist. keine ahnung, ob du es damit noch versuchen könntest. wenn du eine pflanze zu hause hast, kannst du es ja mal probieren, schaden kann es bestimmt nicht.
    ich hatte noch keine brandverletzung, würde das aber probieren, wenn ich dein problem hätte.

    ausserdem backt man doch noch keine plätzchen, erst ab oktober!

    gute besserung wünsch ich auf jeden fall.

  12. #12
    Schleifchen Junkie Avatar von Tiza
    Registriert seit
    08.10.2009
    Ort
    Ansbach
    Beiträge
    1.758

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    ich habe mich letztens mit wasserdampft gebrandt.. und hab nun des gleiche problem

  13. #13
    Fortgeschritten Avatar von elisée
    Registriert seit
    15.12.2008
    Beiträge
    219

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Wie wär's mit Contractubex? Gibt's in der Apotheke. Ist ein sog. Narbenspezifikum: verhindert vermehrte Gewebebildung, entzündungshemmend, auflockernd und glättend aufwucherndes Narbengewebe. Es wird angewendet bei bewegungseinschränkenden, vergrößerten, wulstigen und optisch störenden Narben nach Operationen, Amputationen, Verbrennungen und Unfällen, bei Gelenksteife und durch Verletzung entstandenen Narbenschrumpfungen.
    Meinem Freund hat's, nach einer Narbe an der Stirn gut geholfen - jetzt sieht man die Narbe kaum noch.

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von Sunnie
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    8

    AW: Brandnarbe beim Plaetzchen Backen entstanden

    Hab mir dieses Jahr im August auch meinen Unterarm verbrannt. Vielleicht hat einer von euch einen Eierkocher. Die haben ein Loch, durch das der Wasserdampf entweicht...
    Einmal drüber gefasst und schon wars passiert.
    Das ganze wurde erstmal mit Wasser gekühlt, danach habe ich die Wunde an sich in Ruhe gelassen und nur außenrum bisschen mit Bepanthen eingeschmiert. Nachdem die Kruste zurückgegangen ist, habe ich dann auch auf der Narbe gecremt, aber Bepanthen ist wahrscheinlich nicht gerade dass, was du suchst.
    Mittlerweile creme ich nicht mehr extra, sondern nur, wenn ich mich sowieso einschmiere. Der Fleck ist nur noch zu erkennen, wenn man genau hinschaut und wird hoffentlich noch weiter verblassen.

    Eine Freundin hat die Erfahrung gemacht, dass ihre Brandnarbe gut mit Vitamin E Kapseln verheilt ist, die sie regelmäßig drüber geschmiert hat.

    Ansonsten fallen mir nur noch Schüssler Salze ein, da gibt es evtl auch was.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.