Juhu,
hätte gerne mal gewußt, ob ihr Unterschiede bemerkt zwischen billiger und teurer NK bei der Gesichtspflege (z.B. Aquabio / Terra Naturi . . .)
Bin gespannt auf Eure Berichte
LG
Windelwinni
Juhu,
hätte gerne mal gewußt, ob ihr Unterschiede bemerkt zwischen billiger und teurer NK bei der Gesichtspflege (z.B. Aquabio / Terra Naturi . . .)
Bin gespannt auf Eure Berichte
LG
Windelwinni
So viel habe ich noch nicht getestet, ich finde aber, das günstige NK meist nicht so schöne Öle verwendet. Viele nehmen oft reichlich Neutralöl, viel Glycerin und Wachs. Das Hautgefühl von z.B Alverde im Gegensatz zu Hauschka, Gebhardt oder Weleda ist deutlich schlechter, viel wachsiger und aufliegender. Finde ich jedenfalls.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Ich hab schon viel durch, von alverde, alterra, terra naturi, nature friends, die nk-marke von rewe über hauschka, weleda und einige andere teurere nk-firmen wie primavera oder tautropfen.
ich bin mit den günstigen alternativen selten zufrieden gewesen, es gibt aber einzelne produkte, wo ich durchaus günstigere produkte benutze.
aber am besten ist und bleibt für mich weleda - das ist meine nr.1, ich hab da quasi das ganze sortiment einmal durchprobiert und es gibt wirklich kein einziges produkt mit dem ich nicht zufrieden war!
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Also ich habe einmal eine Teure Serie benutzt von Shiseido und muss wirklich sagen es hat viel gebracht und verändert. Doch auf dauer leider zu teuer :( Bei vielen günstigen Produkten habe ich nicht so einen Erfolg gehabt...
Shiseido ist aber keine NK![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
bei haarprodukten bin ich mit alverde eigentlich zufriedener als mit teureren marken. ich mag zwar die gesichtspflege von weleda, aber bei alverde gibts einfach mehr auswahl und ich bin mit der günstigen nk mindestens genauso zufrieden.
Die Haarpflegeprodukte von Alverde und Blütezeit mag ich auch.![]()
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
ich will jetzt auch nichts falsches erzählen, aber ich stimme lene zu. ich meine das in den günstigen NK cremes (alverde, alterra, terra naturi) ganz viel sojaöl ist, das vergleichsweise zu anderen ölen wohl recht günstig ist. bei den namenhaften firmen (hauschka, weleda, lavera...) ist auch glycerin drin, aber ich meine die haben andere (hochwertigere) öle drin. Hauschka soll ja eh der mercedes under den NK cremes sein...alles sehr hochwertig...(und teuer). ich persönlich steh total auf hauschka und weleda...weil da anthroprsophen hinterstehen (oder zumindest sollten) und die rohstoffe biologisch dynamisch angebaut werden. ich denke das ist auch ncohmal ein unterschied zu den günstigen marken.
aber jeder sollte das nehmen was er gut verträgt und da ist es doch egal ob günstig oder teuer.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Was Duschgel angeht nehme ich ja alles möglich
was gut riecht, sich nett anfühlt
und bin da auch ehr geizig.
Wenn ich mir da mal ein z.B. Weleda Duschgel kaufe dann als etwas besonders und ehr selten.
Aber da nehme ich auch nicht nur NK sondern
auch KK- hauptsächlich die günstigen Eigenmarke (Rossmann, DM o.ä. gern mit Ökotest).
Auch Körperöle oder Flüssigseife
(bei der nehme ich aber auch KK günstige Eigenmarken)
dürfen gerne von Alverde oder Alterra sei. Das ist ok für mich.
Da komm ich mit klar.
Ansonsten bind ich tatsächlich von den günstigeren Eigenmarken dann so langsam irgendwann bei Marken wie
Weleda, Lavera und Logona gelandet. Ich komme da mit vielen Produkten besonders sowas wie Shampoo oder Gesichtspflege einfach
besser zurecht und war da mit den
günstigeren Eigenmarke nie ganz glücklich.
Auch Bodylotinoen
habe mir viele günstige nicht zugesagt
(außer Alverde, die waren so schon ganz ok).
Aber noch teuer will ich nicht werden und probiere da auch gar
nicht erst rum bzw. was ich dahingehend mal probiert hatte als Proben (Gesichtspflege von z.B.
Tautropfen, Hauschka, Martina Gebhardt)
war eh nicht mein Ding.
Grüße Gelfling
ich würde einfach mal sagen, dass hauschka viel hochwertigere stoffe verwendet als alverde. in billiger nk sind ja meistens "billigere" öle und wachse enthalten. ob du mit billiger oder teurer nk besser klarkommst musst du herausfinden
Ich mag eigentlich sowohl teurere als auch billigere NK-Produkte. Ob die Unterschiede den ernormen Preisunterschied wirklich rechtfertigen, weiß ich nicht. Ich habe mit Alverde Produkten oft sogar ein schöneres Hautgefühl als mit Weleda, obwohl es eben auch da tolle Produkte gibt. Man sollte sich einfach durch verschiedene Produkte durchprobieren und schauen, was die eigene Haut mag. Die tollsten Inhaltsstoffe sind wertlos, wenn die Haut sie nicht verträgt!
Ich verwende manches von teuren NK Marken, wie die Quittencreme von Hauschka, aber manches auch von preiswerteren, z.B. das Peeling von Alverde. Insbesondere bei Duschgel, Handseife und dergleichen finde ich die preiswerteren Marken auch sehr gut, da bin ich auch zu geizig, um da viel Geld für auszugeben. Gerade habe ich die neue Heilerde Maske aus der Clear Serie von Alverde probiert und finde sie super: brennt nicht, aber macht die Haut merklich glatter.
ich glaube schon das das gerechtfertigt ist, das die namenhaften firmen, die teilweise ja schon über jahre bestehen, auch teurer sind. wie schon oben geschrieben, denke ich das es qualitätsunterschiede gibt, gerade was den anbau der rohstoffe angeht und auch am gesamtkonzept. ich denke es gab in den letzten jahren und auch jetzt noch einen boom in sachen naturkosmetik oder allgenmein bio... was lange belächelt würde und öko hieß ist jetzt total in. da haben natürlich viele discounter und drogerieketten aufgerüstet und NK marken und produkte mit ins sortiment gebracht. ich will das auf keinen fall schlecht machen, ich benutze sehr gerne alverde und alterra, aber diese firmen wie hauschka, weleda und co gab es schon lange vorher, die bleiben ihrer klaren linie treu, haben hochwertige inhaltstoffe und mußten auch vor dem bioboom geld in die kasse bringen. ich finds in ordnung und man kann ja entscheiden ob man das unterstützen möchte oder nicht.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Von Hauschka hab ich ne schlimme Dermatitis bekommen, die auch nur sehr schwer wieder in Schach zu bringen war. Mit Alverde fahre ich sehr gut und bin mehr als zufrieden- jede Haut ist eben anders und verträgt auch was anderes!
Verfolge mit Interesse eure diversen Antworten, wobei ich sagen muss, bei Körperpflege / Shampoos tendiere ich auch zu billigerer NK wie Alverde (Macadamianuss-Körperbutter, göttlich) oder das neue Farbshampoo bzw. die Winterdusche Schokolade/Nanaminze, Pflege und Duft unschlagbar), aber bei der Gesichtspflege bin ich immer wieder wankelmütig. Derzeit nehme ich schon eine ganze Weile das Anti-Ageing-Fluid von Terra Naturi (es riiiecht soo gut), bin aber wieder verunsichert und schiele wiedermal Richtung Weleda /Hauschka (trotz bereits mehrerer Versuche), weil ich mir einfach ein bißchen Luxus gönnen möchte . . . Schlimm, oder ?
LG
Windelwinni
ich wollte mit meinen antworten nicht sagen, das die teureren marken auch eine bessere pflegewirkung haben. ich vertrage die normalen hasuchka sachen im gesicht gar nicht (außer die med serie) und auch mit weleda (ohh ich würde es mir so gerne ins gesicht schmieren) komme ich nicht klar. mein kleiner persönlicher luxus sind die weleda duschcremes und öle.... das ist für mich der höchste genuß am ende eines tages, wenn ich die schoko mal außen vor lasse. ich wollte nur sagen, das ich die preise gerechtfertigt finde, auch wenn ich es längst nicht alles vertrage oder kaufen würde. (aber im vergleich zu douglas cremes, sind diese ja auch günstig)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Is schon klar, wie du das gemeint hast, aber ich für mein Teil schiele eben immer wieder zu höherpreisiger NK, weiss der Knochen warum, auch wenn ich mit den Eigenmarken besser klarkomme, ich verstehe es ja selbst nicht, bin eigentlich sonst kein Luxusweibchen. Geht es anderen ebenso und wie geht ihr damit um ????
LG
Windelwinni
das versteh ich, winni, so geht es mir auch immer wieder.
ich muss vielleicht noch hinzufügen, dass mir auch nicht jede marke gleich sympathisch ist.
naja das ist bei mir auch so. ich weiß nicht warum, aber weleda oder hauschka oder MG vermitteln meinem gehirn....ich will haben...ich will haben.... bei budni gucke ich gerne , kauf mir auch die alverde haarspülung, mal ein duschgel, eine bodylotion....aber vom gefühl her will ich doch lieber die teuren sachen. ich bin auch kein luxusweib...lege ich auch sonst keinen wert drauf...aber bei NK setzt es bei mir aus. wobei mich die philosophie der firmen, glaub ich, lockt. ich seh zwar nicht so aus, aber ich bin schon ganz schön öko drauf....
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Ich mische eigentlich bunt, wobei ich bei Sachen, die auf der Haut bleiben, eher "teure" NK benutze (hauptsächlich Hauschka, Aubrey Organics, Weleda, Lavera), bei Duschsachen eher Alverde. Das "teuer" hab' ich in Anführungszeichen gesetzt, denn wenn ich hochpreisigere NK mit Parfümerie-Luxusmarken vergleiche, ist das immer noch wesentlich günstiger.
Neben den verschiedenen INCI-Rezepturen gibt's auch noch zwischen den einzelnen Marken Unterschiede beim Anbau der verwendeten Pflanzen. Manche NK-Ingredienzen stammen aus konventionellem Anbau, andere aus Bio-Anbau (also quasi analog zum grünen EU-Bio-Siegel bei Nahrung) und wiederum manche aus Demeter-Anbau (sprich: biologisch-dynamisch). Die Preise der Rohstoffe schwanken dementsprechend stark und ich finde es deshalb in Ordnung, dass eben manche Firmen darum die Preise höher ansetzen (solange dann auch wirklich hohe Standards dahinterstecken und es sich nicht nur um Marketing-Blabla handelt).
Den Heilpflanzengarten bei Hauschka (oder besser gesagt Wala) hab' ich auch schon mal besichtigt und das war sehr interessant zu sehen, wie dort so gewirtschaftet wird und wieviel Arbeit in einem Produkt steckt.
oh Testadura, das würde ich auch gerne. Mal den Heilpflanzengarten bei Wala besichtigen, das stell ich mir interessant vor. aber das ist so weit weg.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Ich verwende grundsätzlich keine preislich überzogenen Kosmetikprodukte - das ist bei NK nicht anders. Wenn es in Regionen von 20+ Euro für ein kleines Tübchen Creme geht, ist die Verhältnismäßigkeit vor allem durch die weite Verbreitung von hervorragenden billigen Produkten dahin.
Klingt komisch, aber seitdem ich dort war, quetsche ich meine Tuben viel sorgfältiger aus, weil ich den Sachen nun noch ein ganzes Stück mehr Wertschätzung entgegenbringe. Mir war zwar schon vorher durchaus bewusst, dass es von der Pflanze bis zur Tube ein ziemlicher Weg ist, aber der Besuch dort hat mir das eben nochmal ganz deutlich vor Augen geführt. Man hat sich auch wirklich sehr nett um die Besuchergruppen gekümmert.
Habe einen hoch interessanten Artikel bezgl. billige / teure NK entdeckt, den ich euch nicht vorenthalten möchte, ist UNBEDINGT LESENSWERT:
http://www.greenpeacemagazin.de/index.php?id=5755
LG
Windelwinni
Sehr interessantes Thema und auch der Artikel ist spannend, danke dir!
Oh ja sehr schlimm windelwinniAber weisst du was? Ich bin auch nicht besser
Also, grundsätzlich finde ich wichtig, auf das wesentliche zu achten. Das heisst für mich Inhaltsstoffe und Verträglichkeit. Und natürlich die WirkungDann kommt noch der Öko-Faktor (bin eine richtige Ökotussi geworden)
Ausserdem will ich keine Extreme unterstützen, also keine "Juhu wir machen auch mal Naturkosmetik weils ja grad gut verkauft wird" aber auch keine "wir sind uns zu schade für normale Preise"
Oder so
Daraus ergibt sich das ich immer wochenlang überlege was ich mir jetzt kaufen soll, und wenn ichs dann habe, kommt meistens das "es hätte bessere Alternativen gegeben wenn ich mich besser informiert hätte" Gefühl.
Na ja, wenn mich jetzt noch jemand versteht...![]()
Haartyp 2a M iii etwas über schulterlang.
Ich sehe das genauso. Manche Preise sind einfach utopisch und nicht gerechtfertigt. Und das ganze Tamtam drumrum (Ernte bei Vollmond und nur linksrum gerührt, usw.) ist eine gute Marketingstrategie und treibt die Preise auch hoch. Ich denke nicht, dass das für die Haut wirklich einen Unterschied macht. Bitte nichts reinlesen, was nicht da ist. Ich bin überzeugte NK-Verwenderin, aber eine kritische.![]()
Ich nehme übrigens das, was ich gut vertrage, sei es Alverde oder Weleda. Das ist mein Hauptkriterium. Was nützt mir die teuerste Kosmetik, wenn ich davon wie ein Streuselkuchen aussehe?Und was ich nicht im Geldbeutel habe, kann ich auch nicht ausgeben. Da bin ich schon froh, dass ich eine Creme ohne schädliche Incis auch bei Aldi oder dm günstig bekomme.
Alles Liebe Sommi
Jetzt mal ganz unabhängig von Preis, denn wir wissen alle, teuer ist nicht gleich gut - ich merke, ob ich mir Sojaöl oder z.B. schönes Wildrosenöl oder Nachtkerzenöl ins Gesicht schmiere. Wenn das dann teurer ist, finde ich es völlig in Ordnung.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Das hast Du schön geschrieben, dem schließe ich mich an. Mal ganz davon abgesehen, dass Bio-/Demeter für mich im Hinblick auf Ernährung Priorität hat. Erst danach kommt die Kosmetik, was jetzt aber nicht heißen soll, dass ich da einfach x-beliebige Sachen verwende. Und natürlich spielt der Geldbeutel auch eine Rolle, wobei Kosmetik für mich generell Luxus ist.
Geändert von Testadura (22.12.2009 um 12:51 Uhr)
Laut meiner Mutter, die eine Zeit lang die Weleda Wildrosenserie benutzt hat und ebenfalls eine Zeit lang die Alverde Wildrosenserie, merkt man den Unterschied. Mit Weleda hatte sie den Eindruck, dass die Haut sich gepflegter anfühlt.
Ich selber kann dazu leider nur wenig sagen. Irgendwann habe ich zwar auch mal Alverde u.ä. benutzt, aber damals hab ich sowieso noch häufig die Gesichtspflege gewechselt....
Bei Weleda Prdukten ist es mittlerweile bei mir auch so dass ich damit eine Art Luxus-Gefühl (so wie "ich gönne mir was Gutes") habe, während die NK-Drogerieprodukte für mich mehr oder weniger wie Gebrauchsgegenstände sind.
ich denk genau so. wenn schon bio, dann erst mal bei den Lebensmitteln anfangenmeistens kann man durch eine bessere/gesündere Ernährung/Lebensstil mehr erreichen als durch die alleinige Benutzung von Kosmetik - egal ob teuer oder günstig.
aber klar -man kauft auch meistens nicht nur die reinen INCIs der Marke, sondern auch ein gewisses "Lebensgefühl" das man damit verbindet
ich benutz daher lieber die günstigen Produkte - egal ob NK oder KK. (über Parfum sprechen wir hier ja nicht oder)
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Aber im grunde ist es doch mit allen sachen so, oder? wenn ich jetzt mal eben zu KK wechsel. die sachen von Rossmann (rival de loop) oder von wo auch immer sind ja auch viel günstiger als die sachen von Garnier, oder loreal oder sowas. das finde ich nicht gerechtfertigit, aber ich halte auch nicht viel von diesen firmen. (wie loreal) beim essen kosten die namenhaften sachen auch mehr....ist halt die wirtschaft. im moment danke ich hauschka für die med serie, die sehr teuer ist...aber sie hat meine haut wieder geheilt.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Ich verwende Weleda seit min. 20 Jahren. Als preiswertere NK-Kosmetik in die Läden kam, habe ich diese natürlich begeistert getestetbin aber immer immer wieder reumütig zurückkehr. Die Pflege, die Düfte, die Konsistenz, irgendwie ist für mich bei Weleda alles besser
![]()
Leider hat Weleda nicht alle Produkte die ich gerne hätte![]()
Ich habe es mir abgewöhnt, den Luxusgefühl sich-was-besonderes-zu-gönnen bei nur teuren Produkten zu haben.
Mittlerweile weiß ich, was meine Haut und Haare mögen und was nicht. Da sehe ich INCI an und danach wird entschieden.Das schöne Hautgefühl und gepflegte Haare geben mir den Luxusgefühl, was ich brauche.
![]()
Es wird hier immer wieder geschrieben, dass Hauschka der Mercedes unter NK Kosmetika ist. Ist schon seit Jahren nicht mehr richtig, denn die Sachen gehören noch zu den billigen NK Cremes. Es gibt mittlerweile viele teure NK Sachen, ein paar davon habe ich ausprobiert und muss sagen, dass man schon einen Unterschied merkt.
The Organic Pharmacy hat Seren und Cremes die über 100 Euro kosten. Das Anti-Aging Serum war das effektivste Produkt, das ich jemals getestet habe.
Ich habe auch ein ******Kit davon mi ein paar Cremes, die riechen ganz anders (edel) und fühlen sich anders an, cremiger und angenehmer (obwohl wirklich reine NK).