das kenne ich gar nicht. wo gibt es das denn zu kaufen? ich könnte es mir eh nicht leisten und das wäre mir auch viel zu teuer, aber interessant finde ich es trotzdem.
das kenne ich gar nicht. wo gibt es das denn zu kaufen? ich könnte es mir eh nicht leisten und das wäre mir auch viel zu teuer, aber interessant finde ich es trotzdem.
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muß man auch haben.
Hans Christian Andersen
Klar, was ausländische NK betrifft gibt's ja zum Beispiel auch Dr. Alkaitis oder Sukí. Im deutschen Bereich fällt mir noch die Xingu-Linie von Santaverde ein. Ich glaub', zu Organic Pharmacy ist hier auch mal ein Thread herumgegeistert.
Wobei sich Hauschka als "Mercedes" gar nicht so sehr (für mich) am Preis festmacht, sondern eher an einem konsequent gelebten Konzept.
Das wird auch in diesem Wala Film deutlich...
Teil 1. http://www.youtube.com/watch?v=sWQq-Butqxs
Teil 2. http://www.youtube.com/watch?v=guU9xxl862M
Jup, den hat man uns auch vorgeführt, weil man in die Produktionsräume nicht mehr rein darf (dort werden ja auch Arzneimittel produziert, wobei man mit der Kosmetik wohl mittlerweile mehr Kohle macht als mit der homöopathischen Medizin). Wobei ich bei dem Film teilweise leicht weggedriftet bin, war mir zuweilen etwas zuviel anthroposophisches Geschwurbel.
The Organic Pharmacy hab ich mir gerade angeschaut. Die Preise sind ja wirklich übel![]()
genau, das gefühl kann ich auch bei einem günstigeren produkt haben, wenn ich merke, dass es mir und meiner haut gut tut oder toll riecht, etc.
aber in erster linie entscheidet meine haut, da kann ein produkt noch so teuer oder billig sein, wenns meine haut nicht mag, gehts nicht. dann muss ich mich halt nach einem besseren produkt für meine haut umsehen und jendachdem ist das dann teurer oder billiger. besser ist nicht mit teuer gleichzusetzen, vielleicht beim essen, aber bei kosmetik entscheidet einfach die haut. wenn es billig ist und gut zu meiner haut/haare umso besser. wenn es (sehr) teuer und gut, tja dann spricht der geldbeutel auch noch mit. aber ich leiste mir dann auch gerne mal nen teureren tiegel, wenn ich weiss, der bekommt mir und ich geb kein geld für fünf billigere produkte aus nur um festzustellen, dass vielleicht eins davon nett zu meiner haut ist.
ach ja und mit den gepflückt-bei-vollmond oder links-statt-rechtsgedreht kann man mich eher nerven als mich von einem produkt überzeugen.
dem kann ich nur zustimmen. das gleiche gilt auch für den biodynamischen anbau von demeter. der war ja auch unter beschuss, dass es wissenschaftlich gesehen nix bringt, aber die leute dafür extra geld auf den tisch legen.
ich ignorier das drum herum immer und konzentrier mich aufs produkt. wenn ich mir schon vorher einrede, wie toll doch die incis des einen produtks und wie gewöhnlich, die des anderen sind, ist doch klar, was man besser findet![]()
Erst mal etwas O/T: Ich bin eigentlich erklärter NK-Fan, weiß daß ich es viel besser vertrage als sämtliche KK, hatte mich aber mal wieder belabern lassenund bin bei Sachen von Dior, Lancome, Fekkai, etc. gelandet und zwar für alles, von MU über Gesichtpflege (ha!) und Haarprodukten (inkl. Silikonen). Anfänglich war ich begeistert, KK hält nun mal besser als NK und die Farben sind oft intensiver, man glänzt nicht und ich sah einfach toll aus. Nur jetzt bezahle ich mal wieder den Preis dafür, die Poren sind verstopft, ich habe Reaktionen und Rötungen und eine kleine Schar Pickelchen. Klasse! Trotz der unverschämten Kosten für o.g. MU
kann ich nur sagen, das Zeuch ist das viele Geld bestimmt nicht wert. Um dem ganzen die Krone aufzusetzen hatte ich in der Umstellungsphase von NK auf KK praktisch alles an NK weggeschmissen. Ich fange also seit gestern wieder von vorne an. Ich hab das Geld ja so rumliegen..
![]()
Ansonsten liebeich Logona, seit vielen Jahren schon, auch Sante und manches von alverde. Weleda habe ich mal ausprobiert, fands aber nicht so toll. Für Hauschka und Tautropfen usw. war ich immer zu geizig. Um die Frage dann also endlich zu beantworten, ich find bei NK Marken schon besser, denn bei alverde war ich schon mit einigen Sachen unzufrieden, bei Logona und Sante noch NIE! Ich denke auch daß das an den hochwertigeren INCIs liegt und da Billig-NK nun mal auf Preis gefertigt wird, werden da eben Abstriche gemacht. Bei manchen Produkten fällt das bei meinem Häutchen mehr ins Gewicht als bei anderen.
Ich geh mich jetzt weiter abwechselnd ungeschminkt im Spiegel anstarren und dann den Kopf gegen die Wand hauen. Ich wußte es besser und schmeiß doch Geld und gute Haut und Haare zum Fenster raus. Habe ich die Kunstnägel erwähnt, die ich auch hatteund die ich gestern hab runtermachen lassen, so daß ich jetzt superdünne und empfindliche Nägelchen hab? Ich brauch mein Provida und sämtliche Bioläden haben keins mehr, und konnten mir auch nicht sagen obs dieses Jahr noch kommt (wie das klingt). Vorsatz für nächstes Jahr ist: Gehirn eingeschaltet lassen.
Esoterisch anmutende Pruduktwerbung hält mich immer zuverlässig vom Kauf ab. Da fühle ich mich irgendwie ver******.
Alverde finde ich daher recht ansprechend, wenn ich auch nicht immer mit der Qualität der Produkte zufrieden bin (die Cranberry Bodylotion finde ich qualitativ z.B. richtig schlecht, aber nun, was will man für 1,45€ auch erwarten).
Die Alverde Haarpflegeprodukte finde ich hingegen super.
Stimmt so nicht ganz. Das Demeter-Siegel im bio-dynamischen Anbau hat strengere Richtlinien als das EU-Bio-Siegel, zum Beispiel, was den Einsatz von Pestiziden betrifft (und in Bezug auf Nahrung sind bei letzterem auch mehr Zusatzstoffe erlaubt).
Klar hat man auch die Komponente der bei Vollmond mit Jungfrauentränen gegossenen Felder und davon mag man halten, was man möchte, aber es gibt auch handfeste Kriterien, in deren Auslegung Demeter strenger ist.
Genau. Sowas finde ich auch total albern und überlese ich mit einem Grinsen. Ob ich das Produkt trotzdem kaufe, hängt davon ab was sonst in dem Produkt ist, wie es hergestellt wurde und auch ob ich für die Jungfrauentränen extra blechen soll. Ansonsten lasse ich nur nachvollziehbare Erläuterungen gelten.
Ich habe sowohl teure als auch günstige NK getestet. Und habe beides teilweise nicht vertragen oder fand es grottig (Produkte von Sante z.B. oder Hauschka). Das hat nichts mit dem Preis zu tun. Teure NK = verträglich und gut, günstige NK = unverträglich und schlecht?![]()
Alles Liebe Sommi
Darum geht es doch auch garnicht. Der Preis hat nichts mit der Verträglichkeit zu tun, es ging lediglich darum, dass in teurerer Nk oft, nicht grundsätzlich, hochwertigere Öle enthalten sind, und nicht nur Soja oder Neutralöl.
Liebe Grüsse, lene
"Bevor du über einen Menschen urteilst, musst du mindestens 3 Monde in dessen Mokassins gehen!“
Ich bezog mich auf folgende Aussage von Garnet:
... was eben nicht heißt, dass es dadurch für einen persönlich besser ist mit sog. hochwertigen Ölen o.a. Zutaten. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.bei alverde war ich schon mit einigen Sachen unzufrieden, bei Logona und Sante noch NIE! Ich denke auch daß das an den hochwertigeren INCIs liegt und da Billig-NK nun mal auf Preis gefertigt wird, werden da eben Abstriche gemacht.
Alles Liebe Sommi
Ich kann nur sagen, daß ich meine, daß das für mich persönlich besser ist. Obwohl das mit den hochwertigen Ölen = besser für Garnet auch nur Mutmaßerei ist. Aber irgendwodran muß es ja liegen. Ich habe schon andere teure Marken getestet (Pröbchen von Hauschka und noch welche) und fand die gar nicht toll an mir aber viele lieben sie.
Ich frage mich gerade, ob man die günstigeren Rohstoffe vielleicht irgendwann spürt, wenn auch nicht sofort? Aber so die Langzeitwirkung? Ich habe meine Alverde BLs immer gerne benutze - aber jetzt wo ich so in dem Thread mitlese vergeht mir das irgendwieIch möchte ja auch, dass die Produkte die Haut LANGFRISTIG gesund und schön erhalten. Vielleicht merkt man die Ausmaße von zu viel Glycerin, Alk und billigeren Ölen ja erst später? Also ich will jetzt nichts behaupten, ist nur so ein Gedankengang...
das stimmt (leider). ich hab mir auch grad ein kk-make-up gekauft, weil ich für einige events ein top-sitzendes make-up brauche, das scheinwerfer aushält, ohne dass ich immer zwischendurch nachlegen muss. und heute hab ich mir eine base von l'oreal gekauft, das gefühl auf der haut ist top, total seidig, kein wunder bei soviel silikon... immerhin brauch ich es nur selten für diese events und nicht jeden tag.
wünsche mir total ein nk-make-up, dass wirklich auch hält und couperose abdeckt!
musste echt lachen als ich das gelesen habe mit deinen nägelnversuchs doch sonst als übergang mit viel calcium und vitamin b, dann gibts noch so ein hefeprodukt, namen ist mir entfallen, das auch gut für die nägel sein soll.
@sweet clover:
ich glaube nicht, dass man die auswirkung "billiger" nk erst später merkt. wenn man etwas nicht verträgt, z.b. alcohol, merkt man das doch relativ schnell, v.a. wenn man schon ein wenig inci-wissen hat und sich damit beschäftigt wie wir bj's.
früher hab ich das clinique gw geliebt und dort war glaub nur alcohol drinnen, aber es machte so rein und erfrischte. tja, doch das gute teil machte mir die haut kaputt, es war zu stark. mittlerweile merke ich jedoch
sehr schnell, ob es mir zuviel alc drinnen hat oder nicht.
Da bin ich mal wieder anders als die anderen. Ich merke normalerweise erst nach mehreren Tage oder sogar Wochen daß meine Haut was nicht mag. Am Anfang bin ich total begeistert und alles ist paletti, plötzlich geht es praktisch über Nacht gar nicht mehr und mir fällt mehr die Haut in Streifen ab und wird nur noch von den Pickeln und der erblühten Neuro zusammengehalten. Noch ein Vorsatz für das nächste Jahr: nicht immer so schnell in Produkte verlieben, dann gleich losrennen und die halbe Linie zukaufen, um es dann wegzugeben oder wegzuschmeißen. Und keine KK Experimente mehr.
das kann natürlich auch sein, hab ich auch schon gehört, aber ich denke doch, dass man das meiste relativ schnell bemerkt (bin ja auch nicht der typ, der beim ersten pickelchen sagt "geht nicht").
garnet, versuche doch nur immer ein neues produkt zu testen, das wär doch auch ein guter vorsatz (an den ich mich auch nicht immer, aber immer öfter halte)
wie sagt man so schön in Englisch "do as I say, not as I do."
Ich bin eben sehr begeisterungsfähig und bevor ich es merke bin ich in einem regelrechten Wahn. Das habe ich schon bei der Umstellung von NK auf KK gemacht (alles WEGGESCHMISSEN!!!!). Jetzt schon wieder, ist aber ok, denn das benutze ich eh nicht nochmal.
Da fällt mir ein Produkt ein, wo ich sofort reagiert hab. Der MU Primer von NARS! Das war was wie Säure.![]()
Ich hab mir jetzt mal die Hauschka-Werbefilme angeschaut. Wie die ihre Pflanzen anbauen find ich echt toll, da wär ich auch gern bereit, für so was mehr Geld auszugeben, aber das restliche Theater um Rhythmisieren etc. hält mich dann doch wieder ab. Für sowas ist mir mein Geld zu schade.
Ich muß wirklich sagen Hauschka reizt mich schon lange, aber deren Sachen sind wirklich sauteuer. Ok, wenn ich wüßte die eine bestimmte Creme ist mein HG würd ich auch schon nichts sagen, NK hält ja immer lange (bei mir). Aber einfach auf gut Glück kaufen? Und Proben hab ich noch nie gesehen.
Einige Leutchen die es wirklich ernst meinen mit NK oder Biokleidung gehen leider immer ein wenig weit und glauben fest an sowas wie Mondphasen usw. Habe selber solche Exemplare im Bekanntenkreis. Da wird alles langsam aber sicher so restriktiv. Das ist mir ein wenig zuviel des Guten, aber auf der anderen Seite könnte man auch sagen, wenn schon denn schon. Viele die NK oder Bio kaufen wollen ja der Umwelt helfen (ich muß leider sagen da bin ich noch nicht angekommen, ich alter Egoist mag das weil´s besser für mich ist).
Was ich auch festgestellt habe ist, daß in Bioläden oder beim Onlineshopping bei Bioläden der Kundenservice meist 1A ist. Sowas findet man sonst gaaaaanz selten. Klar, meist sind das kleinere Läden, aber ich finde schon das kommt von Herzen. Schon allein deswegen bin ich froh wieder bei Bio zu sein bei Kosmetik, geht man z.B. zu ner Douglette mit einer etwas komplizierten Fragen bekommt man kaum Hilfe, das höchste der Gefühle ich meist ein gelächeltes "Nein, leider nicht."
grenada, da hast du bestimmt Recht, solange die Haut es mag (und meine Alverde-KC benutze ich nun schon seit einem Jahr), wird es schon ok sein, hoffe ich mal![]()
Diese "Ernte bei Vollmond und Eisenkrautin Kuhhörnern"- Sache meint Weleda wirklich ernst, das ist nicht nur eine Marketingstrategie. Die glauben das echt.
Ich halte es für wichtig, dass ein Unternehmen glaubwürdig ist. Und das ist Weleda imo, und auch wenn man die Kriterien, nach denen sie ihre Inhaltstoffe auswählen zu esoterisch findet bzw. die Anthroposophie sowieso nicht für eine ernstzunehmende Wissenschaft hält (was die Anthroposophen sehr wohl tun - klingt komisch, is abba so), gibt es auf dem weiten Kosmetikmarkt kaum etwas, das mehr öko ist. Ökiger jedenfalls als so manche Billig-NK. Wobei man da imo jedes einzelne Unternehmen genauer unter die Lupe nehmen muss, auch nicht jedes teure NK-Produkt hält im ökologischen und im pflegenden Sinn, was es verspricht.
Zusatz: Ich finde übrigens weder, dass die zu sehr einen auf esoterisch machen, noch dass es im Vergleich zu dem,was sonst noch daneben im Regal steht, exorbitant teuer ist. Da sind die Preise zB im Body Shop happiger.
Geändert von Ambeth (24.12.2009 um 17:59 Uhr) Grund: Zusatz
Dingens!
stimmt, weleda meint es ernst. aber früher - vor internet-zeiten - war "die ernte/kuhhorn" sache im unterschied zu heute weitaus geläufiger. ich kannte anthroposophen, die nur davon redeten und natürlich nur weleda benutzten. so hab ich jahrelang, fast (zwei) jahrzehntelang einen riesigen bogen um weleda und hauschka gemacht, weil mir das suspekt war. auch arbeiteten früher, in den wenigen bio/reformläden die es gab, meist nur sehr schwer esoterisch-anthroposophisch-whatever verkäufer und ihre verkaufsargumente waren genau auf diesen "vollmond"-geschichten aufgebaut. die vergraulten mich ziemlich schnell...
doch nun, da die produkte all over the world - auch von stars - gekauft werden, wird das "esoterische" auch nicht mehr so sicht- und hörbar auf den werbeplattformen kommunziert, auch wenn es nach wie vor so produziert wird. ist mir ja egal, wer dran glaubt, soll. nur sobald ich auf einem produkt was davon lese, renne ich davon.... aber ich renn ja auch davon wenn man mir bei den üblichen verdächtigen was von weniger falten, gesund(aussehend)es haar versprechen will![]()
Dass bei Weleda einige Leute sehr wohl an diese Prinzipien glauben, weiß ich. Ich bin in der Stadt aufgewachsen, in der die deutschen Weledawerke sind ;) Genauso gibt es aber auch da Angestellte, die das nicht so eng sehn bzw. lieber nix zu dem Thema sagen...
Ich glaub selber nicht an diese Philosophie, aber zumindest die Kosmetikprodukte find ich teils schon gut und auch nicht so extrem teuer. Vor allem find ich, machen sie sich als Geschenke echt schön![]()
Ich interessiere mich seit etwa acht Jahren für das Thema NK und in dieser Zeit hat sich wirklich unheimlich viel verändert. Die Distributionswege der Produkte, die Produkte an sich und ihre Aufmachung, die Käufer - da haben riesige Veränderungsprozesse stattgefunden, teils zum Guten, teils zum Schlechten.
Was die Ausweitung von Billig-NK als Teil dieser Entwicklung betrifft, bin ich etwas zwiegespalten: Auf der einen Seite ist sie halt für viele der Einstieg zu einem bewussteren Kaufverhalten und mir persönlich immer noch lieber, als teure Parfümerie-Silikonpampe, bei der sich die Preispositionierung fast nur über Mega-Werbekampagnen und hübsche Tiegelchen erklären lässt. Auf der anderen Seite denk' ich mir, dass auch bei Billig-NK letzten Endes irgendwer draufzahlt - das ist vielleicht nicht unbedingt der Kunde, aber unter Umständen die Rohstofferzeuger oder bei konventionellem Anbau die Umwelt. Denn bei vielen Preisen glaub' ich trotz der großen Einkaufsmengen und anderer Besonderheiten von Discounter-NK einfach nicht dran, dass ein glaubwürdiges Produkt dahinterstecken kann. Das mag dann zwar aufgrund der INCI den Minimalkriterien für NK entsprechen, aber mehr auch nicht.
Was mir auffällt ist, daß einige KK-Hersteller mit NK-Zutaten so groß und fett gedruckt werben, daß die weniger belesenen Anwender glauben gemacht werden, das gesamte Produkt wäre NK.
So z.B. Schauma und sein Bio-Granatapfel-Shampoo. Da ist doch nur eine einzige Zutat Bio.
Im direkten Vergleich von NK-Cremes finde ich keine großen Unterschiede beim sensorischen oder anwenderischen Test. Mir kommt es aber so vor, daß in den teureren Produkten nicht ganz so übel ätherische Öle reingepantscht werden. Und die Cremes im oberen Presibereich doch etwas besser einziehen und nicht so ein reizendes Gefühl auf der Haut lassen (ätherische Öle?).
Das liegt aber auch an einer Berichterstattung, die eher für Desinformation als für Information sorgt. Damit meine ich im Speziellen die ganzen Frauenzeitschriften, ich staune da immer wieder, was die ihren Leserinnen als "NK" vorstellen. Was wohl wiederum dadurch bedingt ist, dass keine Werbeanzeigenkunden abspringen sollen, über die sich diese Blätter zu einem meist nicht unerheblichen Teil finanzieren. Da findet man dann auf Seite 12 einen Bericht über angeblich natürliche Kosmetik und wie von Zauberhand tauchen wenige Seiten später Werbeanzeigen der entsprechenden Produkte auf. So ein Zufall aber auch!
Ein anderer schöner Trick sind als Berichte getarnte Werbeanzeigen. Das funktioniert so: Man layoutet Werbung einfach so, dass sie wie Berichterstattung daherkommt und nur durch wirklich genaues Hinsehen (meist der Hinweis "Anzeige" irgendwo kleingedruckt am Seitenrand) zu identifizieren ist.
Geändert von Testadura (25.12.2009 um 15:10 Uhr)
Mir ist in der Vergangenheit aufgefallen, das viele "billige" NK-Sorten gleich vorne weg ganz viel cetearyl alkohol enthalten. Das ist ein Inhaltsstoff, der mich in meiner Haut sofort nach dem Eincremen schwitzen lässt. Das Gefühl finde ich obereklig.
Generell finde ich aber die Preise von z.B. Dr. Hauschka zwar auf den Kaufmoment gesehen sehr teuer, aber sie sind ja wohl auch sehr ergiebig. Oder bei Lavere gibt es seit kurzem eine Linie in einer hyper-glänzend-silbernen Umverpackung - DAS sind Preise, dagegen ist sogar Hauschka wieder günstig.
Ich finde es im Prinzip gut, dass es auch günstige NK gibt, aber leider sind auch ihre Inhaltsstoffe manchmal sehr billig. Billige NK beginnt meist mit Wasser, Alkohol, einem Neutralöl, dann kommen pflanzliche Emulgatoren und dieses schwitzige Cetearyl Alk. UND DANN erst kommen einige Minianteile an interessanteren Pflanzenstoffen.
Leider vertrage ich keine Naturkosmetik auf Dauer, habe wirklich viel probiert.
Im Moment bin ich auch einfach zu müde geworden, noch einmal einen Neustart mit NK zu wagen. Zu müde, überhaupt noch in der Kosmetik zu hoppen. Selbst jetzt, wo mir meine Basiscreme zu wenig ist bei den Minusgraden und ich auf beiden Wangen ein kleines schuppendes Trockenheitsekzem bekommen habe. Ich sitze das Problem aus.
Dieser Esotherik-Schnick-Schnack hat mich auch noch nie interessiert. Entweder meine Haut kommt mit einer Creme klar oder eben nicht. Mir dann doch wurscht, ob die Creme bei Vollmond oder bei Sonnenschein hergestellt wurde. Ist ja jedem freigestellt, das zu glauben oder nicht.
Das unterschreibe ich sofort. Da wird dem Verbraucher was falsches erzählt und wer sich nicht weiter informiert, glaubt den Sch*** natürlich und schimpft.
Letztens bei Punkt12 (RTL) kam ein dermaßen bescheuerter BerichtEs wird angekündigt, dass viele Zitat "Biocremes, Naturkosmetik, Pflege mit natürlichen Inhaltsstoffen" sogar gesundheitsgefährdend sein. Ich:
.
Und was wurde gezeigt? Produkte vom Body Shop (der sich nicht als NK-Laden ausgibt), Tagescremes mit Aloe und eine Florena BL mit Sheabutter. Eine weise Dame vom Verbraucherschutz hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen, wie man so was als natürlich bezeichnen kann. Ja ich auch wegen so viel Dummheit. Die Ergebnisse der Tests wurden dann Passanten auf der Straße gezeigt und die waren empört, dass man ja ach so viel Geld für NK rausschmeißt und es letztlich sogar gesundheitsgefährend ist.
Da kann man echt nur den Kopf schütteln und hoffen, dass RTL die "schlauen", informierten Passanten absichtlich nicht gezeigt hat und das nicht jeder so denkt
Da kann ich nur zustimmen, aber nicht jeder hat halt so viel Ahnung von Kosmetik. Viele Leute würden sich sicherlich auch über meine quasi nicht vorhandenden Computerkentnisse erschrecken...Will gar nicht wissen, was ich mir schon alles teuer hab andrehen lassen in Media Markt und Co, obwohl ich es günstiger und genauso gut hätte haben können
Wenn man sich für ein Thema nicht interessiert, tappt man oft in Fallen.
dazu kenn ich auch noch eine tolle geschichte.
ich hab bis vor kurzem mit zwei französinnen zusammen gewohnt, die wussten immer alles besser. vichy, ist laut ihnen, nk und viel besser, als loreal (gleiche firma wohl gemerkt), weil da kräuter (sie hat vegetables gesagt) drin seien.französinnen sind wohl noch gutgläubiger als österreicher was produktwerbung/beschreibung angeht
![]()
mir fällt grad ein, BIOTHERM wurde in dem BEricht auch als Bio-Öko-Naturcreme erwähnt
Wer sehen will, wie naiv auch Deutsche sein können (stammen die von den Französinnen ab?) hier der Bericht: http://www.frauenzimmer.de/cms/html/...ko-luege.phtml
Und doch hat Frankreich den zweitgrössten Naturkosmetikmarkt, gleich nach Deutschland. Weleda hat z.B. ein einziges Spa´und das ist auf dem Oberkampf in Paris. Mach dir doch mal die Mühe und google nach Cosmetique bio, du wirst dich vielleicht wundern.
Ich bin sehr oft in Frankreich und weiss, Französinnen sind nicht gutgäubiger als Deutsche. Mag ja sein dass du zwei davon kennengelernt hast. aber gutgläubige Deutsche gibt es ja schließlich auch.