Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    Urea- und Fragen

    Hey Ihr! Ich weiß, es is schon spät nur beschäftigt mich meine Haut momentan so...

    Ich wende seit Längerem Minas Nicotinamid/Mandelsäure Mix an und er hilft mir super, um richtigen Pickeln vorzubeugen.

    Leider hilft er, denk ich, nicht gegen meine kleine, aber oft auftretende, weißen Mitesser.

    Wäre Urea da nicht eine gute Möglichkeit um den Talgfluss zu verbessern und somit diese Verhornungen und daraus resultierende Mitesser/Pickelchen zu bekämpfen und verhindern?

    Wie ich das bis jetzt verstanden hab, müsste ich dann ja schon eine höhere Konzentration an Urea verwenden, um die gewünschte (keratolytische) Wirkung zu erreichen - über 10% ?. Da sich das Problem auf den Mund und Nasenbereich beschränkt, kann ich die Lösung dann ja punktuell auftragen.
    Kann ich also einfach zu einem fertigen GW 10% Urea mischen?

    Ich hoffe auf Eure Hilfe

  2. #2
    used to be a fish! Avatar von jelly
    Registriert seit
    01.06.2008
    Beiträge
    8.574

    AW: Urea - und Fragen

    ich möcht einwerfen, dass durch urea auch ein zu stark talgfluss angeregt werden kann. anscheinend ist urea ein zweischneidiges schwert.

  3. #3
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Urea - und Fragen

    Vielleicht wäre Bioschwefel etwas für dich, anstelle des Urea.
    Man kann bei behawe ja leider keine Produkte verlinken, daher kopiert:

    "Bioschwefel eignet sich zur Behandlung von Talgdrüsenüberproduktionen. Bei fettigem, schuppigen Haar oder fettiger, unreiner Haut kann es in Shampoos oder Cremes eingearbeitet werden.
    Die Einsatzmenge liegt je nach Rezept zwischen 0,1 und 2 %.
    INCI: Hydroxypropyl chitosan sulfur"

    Ich hab damit bei meiner Schwester und Mutter, beide mit recht schlimmer Akne gute Erfolge erzielt.

    LG

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Urea zersetzt sich bei einem zu hohen oder zu niedrigem pH-Wert, der optimale pH-Wert für Urea liegt bei 6,2 (olionatura.de) In dem Mandelsäure/Nicotinamid Gel wirst du auf jeden Fall einen pH-Wert unter 4 haben, Urea ist hier also ungeeignet.
    Wie reinigst du denn dein Gesicht? Hier könnte man noch optimieren um was gegen die Mitesser zu tun. Ansonsten hilft auch Sauna oder Dampfbad ;)

  5. #5
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Ich reinige mein Gesicht mit Reinigungsgel von Louis Widmer (war eigentlich das einzige sinnvolle Produkt was der HA mir empfohlen hat). Anschließend nehme ich recht vorsichtig die Reste mit den Muslin Tüchern von LizEarle ab,weil sonst immer eine Restschicht bleiben würde... Deswegen geht Salzseife zb. garnicht, weil da eine total dicke Schicht auf meiner Haut bleibt, die kaum entfernbar ist.
    Habe seit langer Zeit immer 2x pro Tag so gereinigt und jetzt versucht nur 1x täglich so zu reinigen und morgens nur mit Wasser, was aber wohl deutlich schief geht, denn ich habe grade stark vermehrt Unreinheiten bzw. Mitesser.

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Ist aber komisch dass die Mitesser schon von dem Mandelsäure-Gel nicht weggehen wollen Schonmal überlegt dir eine Reinigungsmilch selbest zu rühren? Mit Sanfteen, Tonerde und Glycerin würdest du schon war gutes hinbekommen

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Reinigungsmilch is aber für fettige Haut nich grad gut geeignet odèr? Also insgesamt kam ich mit Gelen irgendwie immer besser klar..

  8. #8
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Urea - und Fragen

    versuchs mal mit der öl-reinigung zwischendurch. da ploppen die mitesser raus. einfach rizinusöl mit distelöl mischen und 20 minuten ordentlich einmassieren. danach mit einem waschlappen mit heissem wasser abnehmen. du spürst beim massieren wie die ekligen kleinen pünktchen sich verabschieden. irgendwo hier gibts einen thread dazu.

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Eagle88 Beitrag anzeigen
    Reinigungsmilch is aber für fettige Haut nich grad gut geeignet odèr? Also insgesamt kam ich mit Gelen irgendwie immer besser klar..
    Uuups ich hab auch fettige Haut und hab daher auch nie Öl in der Reinigung ich sag aber trotzdem Milch dazu weils durch die Tonerde "milchig" aussieht sorry! Nun ja, kannst es ja mal testen, die Zutaten kosten auch nicht die Welt

  10. #10
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    versuchs mal mit der öl-reinigung zwischendurch. da ploppen die mitesser raus. einfach rizinusöl mit distelöl mischen und 20 minuten ordentlich einmassieren. danach mit einem waschlappen mit heissem wasser abnehmen. du spürst beim massieren wie die ekligen kleinen pünktchen sich verabschieden. irgendwo hier gibts einen thread dazu.
    Da kann aber garnix rausploppen, weil das ja immer nur wie so winzige Eiterbläschen sind... Also halt mini Pickelchen.. Wenn man sie ausdrückt bluten sie meistens ein wenig, heilen aber schnell ab...

  11. #11
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Urea - und Fragen

    also, ich weiß gar nicht, was hier alle gegen Urea haben, ich würde dazu sofort raten

    Wäre Urea da nicht eine gute Möglichkeit um den Talgfluss zu verbessern und somit diese Verhornungen und daraus resultierende Mitesser/Pickelchen zu bekämpfen und verhindern?
    Meine Antwort hierauf lautet: Ja.

    Natürlich kommt es immer auf die Einsatzkonzentration an, inwiefern das für deine Haut etwas taugt; ich würde hierzu erst mal ein wenig recherchieren (z.B. bei Olionatura) und dann vorsichtig anfangen, ein wenig zu experimentieren. Urea ist ein äußerst potenter Wirkstoff und hilft gerade bei verstopften Poren ungemein. Klar kannst du Urea einfach in ein Gesichtswasser geben - oder einfach in Wasser pur (was ich vielleicht für die Testphase eher empfehlen würde, da das Ergebnis etwas klarer auf die Ureakonzentration zurückzuführen ist). Ich würde es zumindest anfangs, wenn die Poren sich noch mehr entlehren, eher für die abendliche Anwendung empfehlen, weil du sonst den Tag über stärker glänzt. Nach und nach wird sich das regulieren und vielleicht wirst du dann auch die Einsatzkonzentration neu ausrichten müssen - wie es halt immer so ist, wenn die Haut sich verändert. Aber ich wüsste nichts wirkungsvolleres gegen dein Problem als Urea und würde das an deiner Stelle auf jeden Fall ausprobieren.

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Hella Beitrag anzeigen
    also, ich weiß gar nicht, was hier alle gegen Urea haben, ich würde dazu sofort raten



    Meine Antwort hierauf lautet: Ja.

    Natürlich kommt es immer auf die Einsatzkonzentration an, inwiefern das für deine Haut etwas taugt; ich würde hierzu erst mal ein wenig recherchieren (z.B. bei Olionatura) und dann vorsichtig anfangen, ein wenig zu experimentieren. Urea ist ein äußerst potenter Wirkstoff und hilft gerade bei verstopften Poren ungemein. Klar kannst du Urea einfach in ein Gesichtswasser geben - oder einfach in Wasser pur (was ich vielleicht für die Testphase eher empfehlen würde, da das Ergebnis etwas klarer auf die Ureakonzentration zurückzuführen ist). Ich würde es zumindest anfangs, wenn die Poren sich noch mehr entlehren, eher für die abendliche Anwendung empfehlen, weil du sonst den Tag über stärker glänzt. Nach und nach wird sich das regulieren und vielleicht wirst du dann auch die Einsatzkonzentration neu ausrichten müssen - wie es halt immer so ist, wenn die Haut sich verändert. Aber ich wüsste nichts wirkungsvolleres gegen dein Problem als Urea und würde das an deiner Stelle auf jeden Fall ausprobieren.
    Also ich habe ein GW schon seit längerem gefunden, dass ich gut vertrage, dann könnte ich doch einfach erstmal mit 10% Urea anfangen und das mit GW und etwas Alkohol mischen und erstmal nur punktuell über Nacht auftragen oder? Vll. so wie ein Anti-Pickel Stift nur halt gegen verstopfte Poren und diese Minipickelchen?

  13. #13
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Urea - und Fragen

    Also ich habe ein GW schon seit längerem gefunden, dass ich gut vertrage, dann könnte ich doch einfach erstmal mit 10% Urea anfangen und das mit GW und etwas Alkohol mischen und erstmal nur punktuell über Nacht auftragen oder? Vll. so wie ein Anti-Pickel Stift nur halt gegen verstopfte Poren und diese Minipickelchen?

    Ja, vom Prinzip her schon. Wobei ich tatsächlich bei etwas weniger beginnen würde - 10% sind die landsläufig höchste Einsatzkonzentration, die ich kenne. Aber halte das so, wie du es für richtig hältst

  14. #14
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Hella Beitrag anzeigen
    Klar kannst du Urea einfach in ein Gesichtswasser geben
    Ja klar kann man das machen aber es muss dann ein Gesichtswasser sein welches unabhängig von dem Mandelsäure/Nicotinamid Gel angewendet wird... zum Beispiel morgens und das Säure-Gel abends, dann geht das schon

  15. #15
    Inventar Avatar von Hella
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.883

    AW: Urea - und Fragen

    jepp, das würde ich auch so sehen.

    Ach ja, und ich glaube, bei Urea macht eine Alkohol-Konservierung keinen Sinn; ich wüsste nicht, dass das etwas bringt. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber bei Urea ist es ja nicht so, dass es wie etwas pflanzliches schimmelt, sondern es kann ein Salz bilden, was schädlich ist. Aber dagegen kommt man nicht mit Alkohol als Konservierer an, sondern, wie ich meine mich zu erinnern, mit Milchsäure.

    Mmmh ... aber passt das zu dem, was Maracuja gesagt hat? ... recherchiere bitte nochmal. Ich selbst hab jetzt nicht nochmal nachgeguckt.

    Ach, und man darf es nicht warm rühren.

    Man kippt nicht einfach zu allem als Konservierung Alkohol Aber guck hier besser selbst noch mal nach. Und ich muss sagen: ich selbst hatte noch keine Probleme mit der Stabilität von Urea.

  16. #16
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Den Alkohol wird man trotzdem brauchen um das Wasser zu konservieren. Der Zerfall des Harnstoffs wird mit Milchsäure und Natriumlaktat verzögert, von daher sollte man das Gesichtwasser auch bald aufbrauchen (4 - 6 Wochen maximal) Man mischt dann 2-10% Urea mit 4% Natriumlaktat (50%iges) und 1% Milchsäure.

  17. #17
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Urea - und Fragen

    Stabilisierung und Konservierung sind verschiedene Probleme

    Stabilisierung ist meistens eine Sache des pH-Werts und der Hitze, mit der die Sachen verarbeitet werden - oft auch eine Frage von der Zugabe von Salzen - während Konservierung eine Angelegenheit der Vernichtung/Vermeidung von a) Baktieren und vor allen Dingen auch b) Pilzen ist. Öle und ätherische Öle, die zuviel Sauerstoff abbekommen (und zuviel Wärme) sind dann noch ein Spezialfall, weil Öle ranzig werden und verharzen und ätherische Öle Peroxide bilden, die die Haut reizen.

    Das nun zufällig alles, was destabilisiert, auch prima gegen Keime und Pilze hilft (eben weil es auch Mikroorganismen "destabilisiert" ;) ist jetzt halt ein bisschen unglücklich. :)

  18. #18
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    okay danke euch ! Eins versteh ich noch nich und zwar
    Zitat Zitat von maracuya Beitrag anzeigen
    Ja klar kann man das machen aber es muss dann ein Gesichtswasser sein welches unabhängig von dem Mandelsäure/Nicotinamid Gel angewendet wird... zum Beispiel morgens und das Säure-Gel abends, dann geht das schon
    Kann ich nich einfach wie bisher 2x täglich das Säure-Gel zur Vorbeugung benutzen und falls ich mal wieder so Mitesserstellen hab das Urea Gw örtlich anwenden... oder was funktioniert daran nicht?

  19. #19
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Urea verträgt sich mit dem niedrigen pH-Wert nicht, zumindest wenn man es in einer Emulsion mischt. Was passiert wenn man die Substanzen direkt hintereinander auf die Haut aufträgt weis ich jetzt auch nicht... Daher würde ich - so aus dem Bauch heraus - es getrennt voneinander auftragen, also das eine Morgens das andere Abends. 2x täglich das Säuregel auftragen finde ich ehrlich gesagt auch viel Zumal man damit sowieso das Tageslicht meiden sollte. Informiere dich halt noch mal genau und wäge es dann für dich ab.

  20. #20
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Mehrere wenden das Gel aber 2x täglich an. Es ist ja nicht wirklich aggressiv und bei mir noch nicht mal austrocknend. War damit sogar auf Mallorca und hab nur wenig Sonnencreme benutzt und nichma n Sonnenbrand bekommen

  21. #21
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Urea - und Fragen

    Ja, gut, aber Du willst glaube ich wirklich etwas zuviel auf einmal..ich würde Dir auch empfehlen, bei olionatura mal über die verschiedenen Wirkstoffe nachzulesen..weißt Du, man kann natürlich ein Problem auf verschiedene Art und Weise angehen, aber es bringt nicht unbedingt was, Wirkstoffe anzuhäufen bzw. alles in einem..ich denke, Du weißt schon..versuche es doch erstmal eine längere Zeit mit einem Konzept, und dann vielleicht - je nach Hautbeschaffenheit-das eine oder andere zusätzlich oder auch alternativ ausprobieren..sonst wird Deine Haut vielleicht noch "verrückt" und tickt erst recht aus..
    LG
    rasasayang

  22. #22
    loveliness
    Besucher

    AW: Urea - und Fragen

    Was ist ein Urea?

  23. #23
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

  24. #24
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von rasasayang Beitrag anzeigen
    Ja, gut, aber Du willst glaube ich wirklich etwas zuviel auf einmal..ich würde Dir auch empfehlen, bei olionatura mal über die verschiedenen Wirkstoffe nachzulesen..weißt Du, man kann natürlich ein Problem auf verschiedene Art und Weise angehen, aber es bringt nicht unbedingt was, Wirkstoffe anzuhäufen bzw. alles in einem..ich denke, Du weißt schon..versuche es doch erstmal eine längere Zeit mit einem Konzept, und dann vielleicht - je nach Hautbeschaffenheit-das eine oder andere zusätzlich oder auch alternativ ausprobieren..sonst wird Deine Haut vielleicht noch "verrückt" und tickt erst recht aus..
    LG
    rasasayang

    Ja das stimmt natürlich, aber wenn ich jetzt über ein halbes Jahr relativ gut damit zurecht gekommen bin, das Gel 2x täglich aufzutragen, es dann nur 1x aufzutragen und plötzlich vermehrt Unreinheiten kommen denke ich nicht das ich dann noch 2 Monate weiter versuche es mit Gewalt weniger aufzutragen weil irgendjemand irgendwo schreibt, dass es zu viel für die Haut ist. Das ist ja immer noch von Haut zu Haut unterschiedlich. Das is ähnlich zum Peelen, da sagen ja einige bloß nich zuviel peelen und reizen, wenn ich aber zu wenig (1x die Woche oder so) peele verhornt meine Haut und alles bleibt nur noch oben aufliegen..
    Bei Olionatura hab ich die letzten Tage sehr viel gelesen und daraus geschlossen, dass allein durch das Dadosens Ectoin schon die Pickel verschwindne müssten. Also hab ich auch in meiner Problemzone (Nase, Mund) fleißig gecremt und was passiert? Unreinheiten ohne Ende. Keine Ahnung warum. Ich komm immer noch am besten klar, wenn ich in dem Bereich so wenig wie möglich creme...

    So und jez bin ich an nem Punkt wo ich garnich mehr weiß was ich glauben und probieren soll

  25. #25
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Urea - und Fragen

    Du Armer..vielleicht verträgst Du Ectoin nicht? Oder irgendwas von der dadosens-Rezeptur..eine Möglichkeit wäre, das Ectoin von behawe zu bestellen (ist leider recht teuer) und in eine eigene Rezeptur einzuarbeiten..Was mir übrigens auch immer geholfen hat und noch hilft ist Heilerde..kann man als Maske auftragen (ich mische es immer mit Hydrolaten und etwas Urea und D-Panthenol, oder Pflanzenextrakten wie Arnika oder Schachtelhalm oder Brunnenkrese..alles von behawe). Oder Kieselsäure..habe mir eine Schüttellotion gemacht, die ich im Moment benutze (ca. ein Drittel Öl,zwei Drittel Hydrolat, und darein Kieselsäure und rote Tonerde)..bekommt meiner Haut gut,und macht sie matt..Kopf hoch und so nach und nach halt das eine oder andere ausprobieren..
    LG
    rasasayang

  26. #26
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Ja mache auch 1-2 x wöchentlich ne Maske mit weißer Lavaerde.. Hält die Poren ganz gut frei! Ich denke ich werde meine Reinigung auch ein wenig in Richtung mild umstellen, hab da an das Lavera Neutral Reinigungsgel gedacht. (Inci:
    Demineralisiertes Wasser, natürlicher Bio- Weingeist*, natürlicher Feuchtigkeitsfaktor, Kokostensid, pflanzliches Glycerin, Irisch Moos
    * Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau )
    Dann werd ich wie gehabt 2x täglich das Mandelsäure Nicotinamid Gw auftragen.. Es fehlt nur noch die richtige Pflege.. Vll. probier ich mal was von Avene aus.

  27. #27
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Urea - und Fragen

    Urea im Gesicht würde ich nicht so hoch dosieren.
    Für die Füße 10%, ja.
    Im Gesicht wäre mir das zu aggressiv in dieser Konzentration.

  28. #28
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Eagle88 Beitrag anzeigen
    Bei Olionatura hab ich die letzten Tage sehr viel gelesen und daraus geschlossen, dass allein durch das Dadosens Ectoin schon die Pickel verschwindne müssten. Also hab ich auch in meiner Problemzone (Nase, Mund) fleißig gecremt und was passiert? Unreinheiten ohne Ende. Keine Ahnung warum. Ich komm immer noch am besten klar, wenn ich in dem Bereich so wenig wie möglich creme...
    Das sollte dir ein Alarmsignal sein; der Bereich um Nase und Mund herum braucht besonders wenig Pflege und das ist genau der Bereich, wo sich ratzfatz eine schöne dicke POD einnistet, die - siehe auch den passenden Thread - nicht so einfach wegzudiskutieren ist.

    Sofort stoppen, wenn in dem Bereich nach "mehr cremen" sich die Haut verschlechtert.

    Zum Thema häufig Peelen: Das Gefühl der verhornten Haut geht nach ein paar Wochen nicht Peelen von ganz allein weg; das dauert aber einfach seine Zeit. Ausserdem peelst du als Mann sowieso bei jeder Rasur massiv.

    Und man fängt nicht mit 10% Urea _an_, sondern das ist die Dosis, wo man _endet_ ;)

    Und selbstverständlich muss ein GW mit Urea trotzdem konserviert werden - nicht, weil das Urea gammelt, sondern weil sich halt einfach Bakterien vermehren.

    Und was auch immer Olionatura ist - ich hege schwere Zweifel, dass da wortwörtlich steht "Dadosens Ectoin ist gut gegen Pickel".

  29. #29
    BJ-Einsteiger Avatar von maracuya
    Registriert seit
    14.10.2009
    Beiträge
    44

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Eagle88 Beitrag anzeigen
    Ich komm immer noch am besten klar, wenn ich in dem Bereich so wenig wie möglich creme...
    Ja also, dann mach das doch
    Wie Su-Shee schon geschrieben hat, wäre auch eine POD denkbar... also lieber mal vom Hautarzt anschauen lassen
    Und dann solltest du deine Pflegestrategie überdenken - du denkst vielleicht es fehlt was, aber meistens ist es doch so, dass irgendwas zuviel ist

  30. #30
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    ALso eine POD schließe ich sehr sicher aus! Da ich mein Problem schon hatte (stärker ausgeprägt), als ich von Pflegeprodukten bzw. Cremes noch überhaupt nichts hielt. Da kam nichts auf meine Haut außer im Sommer ab und zu Sonnencreme. Außerdem ist nie etwas gerötet, meistens sind die kleinen Unreinheiten nur weißlich (Whitheads). Ich denke es ist einfach der Rest der Pubertätsakne. In der Pubertät war diese auch im ganzen Gesicht verteilt, nach und nach wurde es dann immer besser. Beispielsweise hatte ich bis vor kurzem noch immer Probleme mit entzündlichen Pickeln an den Schläfen, welche jetzt seit über nem halben Jahr garnich mehr aufgetreten sind, wahrscheinlich auch dank des Mandelsäure/Nicotinamid Gesichtswassers.
    Zu dem Peelen, wenn ich garnicht peele wird die Haut nach und nach rauer und verdickt. Ich komme da eigentlich ganz gut klar, wenn ich 1x am Tag ganz vorsichtig mit den Muslin Tüchern von Liz Earle über die Haut gehe..
    Das Problem ist auch, dass fast alle Produkte irgendeinen Film auf meiner Haut hinterlassen, den ich dann nach dem Duschen zb. sichtlich "wegwischen" kann. Ganz extrem war das bei Olivias Salzseife so, da hab ich den Film auch den ganzen Tag über richtig auf der Haut gespürt.

  31. #31
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Urea - und Fragen

    Eagle, es könnte auch mal sein, dass deine creme kontaminiert ist. Es kann durchaus mal passieren, dass man sich be der Konservierung verwogen/ Tropfen falsch gezählt, oder mal komplett vergessen hat.
    Wie lagerst und behandelst du deine Rohstoffe ? Sterilisiert du deine Cremetöpfchen ?
    Auch eine Creme , die optisch ok aussieht kann schon so viele Keime enthalten, dass die Haut mit Pickel reagiert
    LG cremati

  32. #32
    BJ-Einsteiger Avatar von lil_pri
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    66

    AW: Urea - und Fragen

    Hey!
    Ich nutze derzeit die SAVoDERm Med: 5 % Urea Duschfluid (ph-neutral pH 5): hier

    außerdem benutze ich noch das dazugehörige Bodylotion allerdings mit 10 % Urea (ph-Neutral pH 5): hier (da ist allderings der Link zu 5 % Urea)

    Da ich aber gelesen habe in diesem Thread dass nur bei pH 6,1 das Urea wirkt wäre meine Frage ob ich mir ganz umsonst diese teure Pfelge gönne!?
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche. - Victor Hugo, Die Elenden

  33. #33
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    27.09.2008
    Beiträge
    286

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Cremati Beitrag anzeigen
    Eagle, es könnte auch mal sein, dass deine creme kontaminiert ist. Es kann durchaus mal passieren, dass man sich be der Konservierung verwogen/ Tropfen falsch gezählt, oder mal komplett vergessen hat.
    Wie lagerst und behandelst du deine Rohstoffe ? Sterilisiert du deine Cremetöpfchen ?
    Auch eine Creme , die optisch ok aussieht kann schon so viele Keime enthalten, dass die Haut mit Pickel reagiert

    Also ich bewahr das GW immer in den GW Flaschen von Martina Gebhardt auf, weil diese ja meine Grundlage sind. Beim Herstellen verscuhe ich alles mit kochendem Wasser bzw. in der Mikrowelle zu sterilisieren. Bin da recht sorgfältig, das sollte also nicht mein Problem sein. (kann aber natürlich immer schnell passieren)

  34. #34
    Fashionvictim Avatar von Audrey91
    Registriert seit
    18.11.2009
    Ort
    HD
    Beiträge
    878

    AW: Urea - und Fragen

    hallo ihr lieben.

    ich hab mir jetzt den thread durchgelesen und bin schon etwas weiter in meiner überlegung zum urea, hab aber immernoch eine frage:

    ich wollte das urea von behawe jetzt mal als alternative zum ectoin ausprobieren, was ja doch recht teuer ist. meine haut ist ziemlich feuchtigkeitsarm deswegen trag ich morgens und abends auch aloe vera gel ganz dünn auf. könnte ich so zwischen 2 und 5 % urea da reinmischen oder würde das gar keinen sinn machen? ich hab mir gedacht ich könnte damit vielleicht die feuchtigkeitszufuhr verstärken? mit dem ectoin hat das ganz gut geklappt.

    ich hätte auch noch das alverde rosengesichtswasser da, da könnte ichs nach dem was ich jetzt hier gelesen hab ja auch reintun, aber mir wäre das aloe gel einfach lieber, denn das verträgt meine haut 100%ig.
    Liebe Grüße von Audrey
    "Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche" (Viktor Hugo)

  35. #35
    Fashionvictim Avatar von Audrey91
    Registriert seit
    18.11.2009
    Ort
    HD
    Beiträge
    878

    AW: Urea - und Fragen

    weiß niemand eine antwort?
    Liebe Grüße von Audrey
    "Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche" (Viktor Hugo)

  36. #36
    Allwissend Avatar von comi
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    Schwalmtal
    Beiträge
    1.342

    AW: Urea - und Fragen

    also zu dem aloegel kann ich dir nichts sagen.
    ins gesichtswasser kannst du das aber ohne probleme mischen!

  37. #37
    Fashionvictim Avatar von Audrey91
    Registriert seit
    18.11.2009
    Ort
    HD
    Beiträge
    878

    AW: Urea - und Fragen

    danke für die schnelle antwort wenns im gesichtswasser klappt werd ichs im aloe gel einfach mal probieren
    Liebe Grüße von Audrey
    "Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche" (Viktor Hugo)

  38. #38
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Urea - und Fragen

    Zitat Zitat von Audrey91 Beitrag anzeigen
    hallo ihr lieben.

    ich hab mir jetzt den thread durchgelesen und bin schon etwas weiter in meiner überlegung zum urea, hab aber immernoch eine frage:

    ich wollte das urea von behawe jetzt mal als alternative zum ectoin ausprobieren, was ja doch recht teuer ist. meine haut ist ziemlich feuchtigkeitsarm deswegen trag ich morgens und abends auch aloe vera gel ganz dünn auf. könnte ich so zwischen 2 und 5 % urea da reinmischen oder würde das gar keinen sinn machen? ich hab mir gedacht ich könnte damit vielleicht die feuchtigkeitszufuhr verstärken? mit dem ectoin hat das ganz gut geklappt.

    ich hätte auch noch das alverde rosengesichtswasser da, da könnte ichs nach dem was ich jetzt hier gelesen hab ja auch reintun, aber mir wäre das aloe gel einfach lieber, denn das verträgt meine haut 100%ig.
    Hey
    an sich kannst du schon Urea in dein Aloe Gel geben, ich würde nur mit dem ph-Wert ein wenig aufpassen (Aloe Gel 4,5 und Urea 9,5), da würde ich mal messen, wieviel du da drin hast. Schau mal hier.
    Du kannst ja mal 3% Urea reinmachen und beobachten, was sich tut. Wie ist denn dein Aloe Gel konserviert?

  39. #39
    Fashionvictim Avatar von Audrey91
    Registriert seit
    18.11.2009
    Ort
    HD
    Beiträge
    878

    AW: Urea - und Fragen

    das ist das aloe gel von behawe mit folgenden INCIS: Aloe Barbadensis Gel, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate
    Liebe Grüße von Audrey
    "Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche" (Viktor Hugo)

  40. #40
    Wunderland
    Besucher

    AW: Urea - und Fragen

    wenn in einem rezept 5% urea angegeben ist, bezieht es sich auf die gesamte creme oder nur auf die wasserphase? und urea wiegt ja auch etwas, wo zählt man die 5% ab, damit eine creme zum beispiel bei 40g bleibt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.