Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Heiße Wickler oder was?

    Da ich ja nun (für alle die es noch nicht wissen ) meine haare wachsen lasse und dabei von einer Krise in die nächste falle, such ich nach adäquaten Hilfsmitteln um die Haare einigermaßen durch den fiesen Übergang zu bekommen.
    Da ich natürlich auch von volumigen Haaren träume, wenn es denn mal kein flotter und schneller Pferdeschwanz oder hochgesteckt sein soll, überlege ich mir grad, wie es denn mit diesen heißen Wicklern wäre.

    Im Momen benutze ich für meine Zumpelfrisur Klettwickler, könnte mir aber vorstellen, dass ich bald 1. größere benötigen werde und 2. das heiße Wickler effektiver sind.

    Was benutz ihr denn so an Stylinghilfen?


    Erdbeere

  2. #2
    schokopudding
    Besucher

    Re: Heiße Wickler oder was?

    -
    Geändert von schokopudding (20.01.2011 um 13:29 Uhr)

  3. #3
    Nimue
    Besucher

    Re: Heiße Wickler oder was?

    bei mir hilft folgendes, damit ich mehr bewegung in den haaren habe (volumen war nie ein problem): ich föhne kurz (kopfüber) die kopfhaut trocken (das weil ich argwöhne, dass nasse kopfhaut meine schuppen begünstigen, ansonsten ist das nicht nötig), die restlichen feuchten haare binde ich mit eine haargummi zu einer art "dutt" auf dem oberkopf fest. das geht einfach ne rechte weile bis es trocken ist, aber die haare fallen schöner als wenn ich sie einfach so trocknen lasse, in so ganz grossen wellen. und die haare liegen auch nicht so platt an der kopfhaut an, wie wenn ich einen mittelscheitel mache. aber das geht wohl nur ab einer gewissen haarlänge, die oberen haare sind ja dann nicht wellig...

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von Nerys
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    58

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Hi,
    ich schließe mich Schokopudding an, wenn man die Haare wachsen lassen möchte sollte man wirklich vorsichtig mit Wärme sein. Ich habe während der Zeit vor der "Erleuchtung" zuviel gekreppt, gefönt, gecurlt und auch sonst nicht viel gepflegt. Jetzt ärgere ich mich über die Konsequenzen, denn ich bin sicher, dass die Krepperei die ich vor Jahren am Ansatz übertrieben habe mir jetzt als Haarbruch in den Längen hinterherrennt. *grml*

  5. #5
    ...leaves it green Avatar von greenleave
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Düren
    Beiträge
    434

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Ja, von heißen Wicklern würde ich Dir auch abraten. Ich benutze normale Klettwickler, Papilotten (oder wie auch immer die geschrieben werden...) oder die New-Curl-Wickler und meine Trockenhaube.

    Marla, unangefochtene Wickler-Queen, hat meines Wissens nach, z. B. Samtwickler empfohlen.
    Und außerdem natürlich beim aufdrehen immer schön auf die Spitzen achten, daß die glatt um den Wickler herum liegen, sonst hast Du da auch gleich wieder Haarbruch. Ab und an - wenn die Spitzen schon lange nicht mehr bei mir geschnitten wurden (auch wegen wieder-wachsenlassen, hihi), nehme ich auch Spitzenpapier (wie Friseurinnen das bei Dauerwellen machen), um die armen alten Haarspitzen zu schonen.

    Wie gesagt, Marla hat da schon sehr viele schöne Sachen drüber geschrieben, über die Suchfunktion findest Du da sicherlich auch noch viel drüber!

    liebe grüße und fröhliches wickeln
    greenleave

  6. #6
    Besucher

    Re: Heiße Wickler oder was?

    wenn du nicht willst das die haare platt anliegen würde ich es wie nimue machen. so bekommen die haare ein wenig stand

    ich wickle die haare nicht immer auf aber was mir am besten gefällt: die haare auf taschentücher aufwickeln. tt zum dreieck falten und aufrollen. dann hast du sowas ähnliches wie einen wickler und damit die haare aufrollen. die enden zusammenknoten.
    man kann prima damit schlafen und die locken gefallen mir damit am besten.

    oder du nimmst die haarsträhne und zwirbelst sie ganz oft um deinen finger, dann als schnecke einrollen und mit klammern befestigen.
    gibt am nächsten tag auch schöne wellen und mehr volumen!
    ja, so mache ich das

  7. #7
    Captain Chaos Avatar von GraceKelly
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    3.950
    Meine Laune...
    Daring

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Hallo,

    Also ich benutze Heizwickler schon sehr lange und habe noch
    nie Probleme mit trockenen Haaren oder Spliss gehabt.
    Ich benutze sie auch nicht jeden Tag.
    Ich hab schon so viele andere Sachen ausprobiert, aber ich komme
    immer wieder drauf zurück.Vor dem wickeln benutze ich aber
    meistens ein Feuchtigkeitsspray.

    LG Grace :

  8. #8
    Besucher

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Die meisten Heißwickler werden gar nicht sonderlich heiß. Am heißesten werden noch die mit Kunststoffoberfläche. Aber z.B. die von Revlon in diesem Eierkocher-artigen Gehäuse werden eher nur warm. Das ist dann zwar nicht so schlimm für die Haare, aber das Ergebnis kann - zumindest in meinem Haar - nicht wirklich überzeugen, vor allem was die Haltbarkeit anbelangt

    Marla, unangefochtene Wickler-Queen, hat meines Wissens nach, z. B. Samtwickler empfohlen.

    Ja, ich finde das Ergebnis mit Samtwicklern wirklich unschlagbar. Sie sind wegen der Samtoberfläche sehr sanft zum Haar. Und durch die Befestigung mit den Stäbchen lassen sie sich so aufrollen, dass die Haaransätze leicht gegen die Wuchsrichtung ausgerichtet sind, was für sehr viel Volumen sorgt. Da sie auch mit jedem denkbaren Durchmesser erhältlich sind, kann man wirklich Frisuren nach Maß gestalten. Ganz im Gegensatz zu Heizwicklern, denn da sind in jedem Set nur wenige verschiedene Durchmesser drin, und meist sind genau vom gewünschten Durchmesser zu wenige drin
    Klettwickler finde ich auch gut, wenn auch nicht ganz so gut wie Samtwickler. Sie sind halt etwas angenehmer zu tragen und leichter zu wickeln. Wenn es ganz fix gehen soll, nehme ich Klettwickler, ansonsten Samtwickler.

    LG, Marla

  9. #9
    Captain Chaos Avatar von GraceKelly
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    3.950
    Meine Laune...
    Daring

    Re: Heiße Wickler oder was?

    @ marla

    sind Samtwickler und Heizwickler nicht das gleiche?
    Hab ich zumindestens immer geglaubt.

  10. #10
    Besucher

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Als "Samtwickler" oder "Flockenwickler" werden diese samtig beflockten Metallwickler bezeichnet. Schau mal hier, da habe ich ein Bild davon reingestellt. Aber du hast schon recht, viele Heizwickler haben eine Samtoberfläche. Ich verwende halt immer die Bezeichnungen, die die einzelnen Wicklersorten im Friseurbedarf haben... damit man weiß, nach was man fragen muss

  11. #11
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Oh wie schön so eine Resonanz!

    Ich werde den anderen Thread mal in Ruhe durchlesen.

    War ja schon drauf und dran mir die "Babyliss" anzuschaffen, weil ich geshen habe dass sie eine Samtoberfläche haben. Aber mh, es gibt ja wohl auch Samtwickler die man net aufheizen muß. Also Wahnsinn, welche Unterschiede es da gibt.

    Mir eht es ja auch zur Zeit erst mal um mehr Volumen, vor allem am Ansatz, meine Haare sind ja noch recht kurz. Di eSeiten gehen grad mal hinter die Ohren und hinten sind sie halt noch stufig zumpelig. Bisher hab ich immer leicht über Kop angefönt und dann den Oberkopf mit der Rundbürste PArtienweise nach innen und im Nacken mit einer kleineren Rundbürste nach Außen. Dann einzelne Partien auf Klettwickler gedreht und bin dann etwa ne Viertelstunde damit durch die Wohnung spaziert um dann auszuwickeln und die Frisut zurechtzuzupfen.

    So ganz das Wahre ist es aber nicht, denke es geht eben noch besser.

    Scheint echt ne Wissenschaft für sich zu sein!

    Erdbeere mit total platten Haaren weil grad völlig verzumpelt aus der Sauna kommend.

  12. #12
    Captain Chaos Avatar von GraceKelly
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Oberhausen
    Beiträge
    3.950
    Meine Laune...
    Daring

    Re: Heiße Wickler oder was?

    @ marla

    Vielen Dank für die Erklärung.Jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer.

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.05.2005
    Beiträge
    45

    Re: Heiße Wickler oder was?

    Hallo!

    Tut Ihr noch irgendwas in die Haare, Schaumfestiger oder son Zeugs, damit die Locken besser halten? Wenn ja, WAS???

    Bei mir gehen die Locken ziemlich schnell nach dem ausdrehen wieder raus....
    Habe mir jetzt schon meine Haare abgeschnitten, damit die Locken besser halten....

  14. #14
    Besucher

    Re: Heiße Wickler oder was?

    @ Ivchen
    Welche Wickler hast du denn verwendet? Heißwickler oder normale? Bei Heißwicklern ist bei mir von der Haltbarkeit her auch Hopfen und Malz verloren... da habe ich wohl einfach zu schwer formbares Haar dafür. Am längsten hält es noch, wenn ich ins handtuchtrockene Haar Festiger reingebe, sie dann trockenföne und dann auf die Heißwickler drehe. Aber wirklich zufrieden bin ich mit der Haltbarkeit trotzdem nicht.
    Bei normalen Wicklern kann man hingegen recht gut nachhelfen, damit es hält:
    * Festiger ins feuchte Haar (ich nehme momentan gerne den Wellments Volume Designer oder Sante Schaumfestiger dafür).
    * Ins noch sehr feuchte Haar wickeln. Falls das Haar während des Wickelns an manchen Stellen etwas antrocknet: Mit einer Wasserpumpe erneut anfeuchten.
    * Möglichst dünne Strähnen wickeln. Erstens geht dann das Trocknen schneller, und zweitens hängen sich die so erzielten Locken nicht so schnell aus, weil sie einfach etwas stärker werden.
    * Beim Trocknen wirklich unter der Haube bleiben, bis der letzte Rest an Feuchtigkeit weg ist. Danach vollständig auskühlen lassen, bevor die Wickler entfernt werden.
    * Die Wahl der Wickler hat auch einen Einfluss: Samtwickler sorgen für die beste Haltbarkeit.
    * Generell mit Pflegeprodukten eher sparsam umgehen. Haarkur nur dort hingeben, wo es nötig ist (also nicht an die Ansätze), und nur dann, wenn es nötig ist. Wenn man ohnehin schon schweres Haar vollständig, oft und lange mit Haarkur behandelt, dann ist es kein Wunder, dass die Locken verschwinden. Eine todsichere Methode, um die Haltbarkeit von Locken zu sabotieren, ist übrigens Silikon . Nicht umsonst verwenden viele Leute mit Naturlocken silikonhaltige Produkte, um die Locken auszubügeln bzw. zu bändigen.
    * Nach dem Entfernen der Wickler und dem Gestalten der Frisur ist Haarspray auch kein Fehler, wenn man hohe Haltbarkeit will.

    LG, Marla

    Huch, mir ist gerade aufgefallen, dass ich jetzt Inventar bin

    [ Geändert von Marla am 15.05.2005 12:53 ]

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.