Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Bei Spinnrad und Behawe kann man sich Seidenprotein oder für Veggies Weizenprotein für einen relativ günstigen Preis kaufen, diese Proteine machen das Haar schön glatt u. glänzend!

    Einfach etwas von diesen Proteinflüssigkeiten mit in den Flüssigen Leave In kippen und schon ist er pflegender ohne zu beschweren!

    Diese beiden Proteine findet man ja eh in vielen Haarpflegeprodukten!
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  2. #122
    BJ-Einsteiger Avatar von Yogi
    Registriert seit
    22.03.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    31

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Eine etwas seltsame Frage…aber wenn ihr Öle / Fette als Leave-In verwendet, verteilt ich davon nur etwas in den unmittelbaren Spitzen oder seid ihr damit etwas großzügiger und gebt es in die letzten ca. 5 cm?
    Ich hab leider bisher bei meinem glatten Haar nicht die richtige Dosierung gefunden und sie wirken jedes Mal fettig und strähnig.

  3. #123
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Zitat Zitat von SilverShine Beitrag anzeigen
    Bei Spinnrad und Behawe kann man sich Seidenprotein oder für Veggies Weizenprotein für einen relativ günstigen Preis kaufen, diese Proteine machen das Haar schön glatt u. glänzend!
    Ja, die Proteine machen mein Haar genauso platt und weich und "flutschig" wie Silikone.

  4. #124
    Allwissend Avatar von esmeralda1977
    Registriert seit
    16.04.2007
    Beiträge
    1.292

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Habe mir den HennaBalsam Plus geholt, ist mir aber leider nicht pflegend genug, mir gehts also genau wie Rubiinia. Auserdem finde ich den an sich nicht üblen Kräutergeruch doch ganz schön penetrant auf Dauer.
    Meine Favoriten sind bisher Phyto 9 und die Guhl Mandelkur.
    Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß 'Guten Morgen' sagen.
    Jean Paul Sartre, 21.06.1905 - 15.04.1980
    französischer Schriftsteller und Philosoph

  5. #125
    Basia
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Zitat Zitat von Yogi Beitrag anzeigen
    Eine etwas seltsame Frage…aber wenn ihr Öle / Fette als Leave-In verwendet, verteilt ich davon nur etwas in den unmittelbaren Spitzen oder seid ihr damit etwas großzügiger und gebt es in die letzten ca. 5 cm?
    Ich hab leider bisher bei meinem glatten Haar nicht die richtige Dosierung gefunden und sie wirken jedes Mal fettig und strähnig.
    Da geize ich nicht und schmiere es auch in die letzen 10cm...allerdings sehr vorsichtig: nehme ein bisschen Kokosöl und verreibe es in den Händen, so dass fast nichts mehr übrig bleibt-man sieht es nicht, aber es ist immer noch genug Ölfilm da. Das reicht dann auch.
    Lieber öfter "nachölen" als einmal zuviel erwischen und dann Dutt tragen müssen, damit es nicht auffällt.

  6. #126
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    225

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Hallo,

    die Guhl Mandelölkur, wenn man sie als leave In aufträgt, werden die Haare dann härter, oder sind sie "nur" weich und luftig, locker oder werden Locken auch gebündelt?

    Wer hat es getestet?

    LG
    Daniela

  7. #127
    Inventar Avatar von Zottel
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    1.965

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Noch eine Stimme für Phyto 7 und 9.

  8. #128
    Allwissend Avatar von esmeralda1977
    Registriert seit
    16.04.2007
    Beiträge
    1.292

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    DanielaF, habe leider keine Locken, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen. Bei mir ist der Effekt so, dass die Haare gut kämmbar und weich werden. Das ganze zieht gut ein und die Haare wirken gepflegt und werden nicht beschwert. Öle als Leave-In kann ich total vergessen, weil meine feinen Haare dadurch pappig und strähnig wirken. Könnte mir vorstellen, das das Leave-In in feuchtem Haar angewendet die Locken bündeln könnte. Aber ob das lange hält? Ist ja kein Festiger drin. Vielleicht weiß ja eine naturgelockte beauty hier mehr?
    Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß 'Guten Morgen' sagen.
    Jean Paul Sartre, 21.06.1905 - 15.04.1980
    französischer Schriftsteller und Philosoph

  9. #129
    kontext
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Ich gebe das nicht nur in die Spitzen, sondern auch in den Mittelteiol der Laengen sowie über das komplette Deckhaar. Daher benutze ich auch nicht exzessiv Phyto
    Etwas Selbstgemschtes, mal dieses oder jenes Öl, im Moment Alterra Creme.

  10. #130
    Prinzessin
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Paul Mitchell The Cream gibt Glanz,Volumen benutze ich schon ewig bin sehr zufrieden damit

  11. #131
    Orchiholiker Avatar von erdbeertiger
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Tief im Westen
    Beiträge
    3.215

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Ich liebe mein Henna Balsam Plus ohne dem würde gar nichts mehr gehen,vor allem kommt super lange damit hin.
    Ich mische immer noch 3 Tropfen Jojobaöl mit dabei dann ist er auch schön reichhaltig.
    Phyto 9 nehme ich nur noch ganz selten,wäre mir auf Dauer auch zu teuer.

  12. #132
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    @DanielaF: Bei mir werden die Haare auch weicher. Ich hab zwar Naturlocken, kann dir den restlichen Teil der Frage aber auch nicht beantworten, weil ich meine Haare immer glatt mache.

  13. #133
    Inventar Avatar von Milli_1
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    1.653
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    ICh nehmen das Logona Conditioner Spray als Leave in.



  14. #134
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Der Guhl Mandel Leave-in, den hier einige als silikonfrei erwähnt haben, ist leider mit Silikon - genauer gesagt, das Quaternium-80 darin ist ein Silikon. Weiß nicht, inwieweit das nun für die, die ihn benutzen, relevant ist; ich wollt's nur kurz richtigstellen .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  15. #135
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Das ist kein Silikon, sondern ein Filmbildner

  16. #136
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Seh ich auch so, aber es gibt da ja diese allseits bekannten Silikon-Listen, und in einigen wird es zumindest als "silikonbasiert" bezeichnet.
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  17. #137
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Hast Recht, Malabarista. Hab gerade nachgeguckt, Quaternium-80 ist aber immerhin wasserlöslich, also kann sowas wie ein Built-Up nicht passieren.

  18. #138
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Es ist ein Silikon bzw. silikonbasiert. Ich zitiere mal aus diesem Artikel, den ich über google gefunden habe:

    "Geeignete Polymere (es geht um Haarpflegesubstanzen in dem Artikel; meine Anmerkung) mit quaternären Amingruppen sind beispielsweise die im CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary unter den Bezeichnungen Polyquaternium beschriebenen Polymere wie MethylvinylimidazoliumchloridNinylpyrrolidon Copolymer (Polyquaternium-16) oder quaternisiertes Vinylpyrrolidon/Dimethyl- aminoethylmethacrylat Copolymer (Polyquaternium-11) sowie quaternäre Silikon- polymere bzw.-oligomere wie beispielsweise Silikonpolymere mit quaternären Endgruppen (Quaternium-80)."

    Bei den Beauty Brains findet man auch Informationen dazu. Siehe dazu hier:

    "For example, Quaternium-18 is a long chain fatty conditioning agent and Quaternium-80 is a silicone based conditioner."
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  19. #139
    Forenkönigin Avatar von Femina
    Registriert seit
    06.07.2007
    Ort
    Schwarzwald
    Beiträge
    3.995

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Zitat Zitat von Milli_1 Beitrag anzeigen
    ICh nehmen das Logona Conditioner Spray als Leave in.
    Hab ich mir in unserem NK-Lädchen bestellt. Bekomme ich nächste Woche, bin schon gespannt.
    Es grüßt euch die Femina

    "Gerade unsere Fehler und Schwächen machen uns zu Schwestern und Brüdern!"

  20. #140
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Das mit dem Quat war mir klar, aber solange das wasserlöslich ist, ist das doch latte

  21. #141
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Eben, find ich auch
    man muss das ja icht überdramatisieren

  22. #142
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Hm, wer überdramatisiert hier was ? Ich wollte nur drauf hinweisen, da es vielleicht für einige Leute, die Silikone definitiv nicht in ihrer Haarpflege wollen, von Interesse sein könnte.

    Bei vielen anderen Produkten wollen doch auch viele wissen, ob nu Silikon im Produkt ist oder nicht . Hat mit Dramatik nüscht zu tun .

    Wasserlöslich ist Quaternium-80 übrigens nicht, wie jemand weiter oben erwähnt hat. Das sind definitiv nur die PEG-modifizierten Silikone, bzw. Dimethicone Copolyol. Für Quaternium-80, Amodimethicone, Dimethicone sowie Cyclomethicone/Cyclopentasiloxane braucht man Shampoo, um diese wieder zu entfernen, also nix mit wasserlöslich (auch nicht "bedingt" - es braucht definitiv ein Shampoo dazu, Wasser allein reicht nicht).

    Wobei sich von den zuletzt genannten Silikonen meiner Erfahrung nach Quaternium-80 am einfachsten entfernen läßt, weswegen ich es selber ganz gerne benutze. Macht die Haare nicht so schwer, wie andere Silikone es gerne tun.

    Vielleicht hole ich mir auch mal den Mandel Leave-in von Guhl; habe zwar eigentlich mit Drogeriehaarpflege abgeschlossen, aber muss zugeben, reizen tut der mich schon länger .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  23. #143
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Irgendwo im Internet stand aber, dass es wasserlöslich ist. Es gibt ja verschiedene Quaterniums, die haben vielleicht nicht alle die gleichen Eigenschaften.

    Wer völlig auf Silikone/Filmbildner verzichten will, ist vermutlich nur bei NK sicher.

  24. #144
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Mag sein, dass das im Net so steht. Ich habe das auch schon oft gelesen, da stand dann in etwa "wasserlöslich. Geht nach einigen Haarwäschen (gemeint war ziemlich sicher mit Shampoo) aus dem Haar raus". Ja, wie denn nun .

    Entweder geht es nur mit Wasser raus, oder man braucht Shampoo dazu - dann ist es aber nicht mehr wasserlöslich (da müsste Wasser alleine reichen, dass es verschwindet).

    Meines (nur meines!) bescheidenen Wissens nach sind nur Silikone mit PEG vornedran bzw. Copolyol hintendran tatsächlich wasserlöslich bei etwas höheren Waschtemperaturen (ab 32 Grad oder so, weiß ich nicht mehr genau). Würde also heißen, man kann diese (oder zumindest einen Teil davon) wieder mit Wasser alleine entfernen.

    Bei Quaternium-80 habe ich das allerdings noch nirgends gelesen (was jetzt nicht heißen soll, das es unmöglich ist; ich habe bloss noch nie eine Einordnung in die Kategorie gesehen, immer nur die wasserunlösliche). Meine eigene Erfahrung würde auch sagen, nicht wasserlöslich (ich habe mit Quaternium-80 viel rumexperimentiert in den letzten Jahren), aber da ich nach einer Wäsche bzw. Nassmachen der Haare nicht mit einem Mikroskop rangeh, kann ich schlecht definitiv sagen, da löst sich nix vom Haar allein durch Wasser .

    Vielleicht schreibe ich beizeiten einmal die Beauty Brains an und frag mal genauer nach; die kennen sich gut aus mit solchen Sachen .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  25. #145
    Basia
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Ist aber gut, dass du nochmal erwähnt hast, dass es ein Silikon ist, Aschblond!Ob nun wasserlöslich, bedingt oder nicht.
    Denke, das ist hier ein bisschen untergagangen. Wir haben die ganze Zeit über das Mandelleave in gesprochen und der Titel "ohne Silikone" ist ja dann etwas irreführend.

  26. #146
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    ttp://forum.gofeminin.de/forum/cheve...-von-Guhl.html

    Hier noch ein hilfreicher Link.
    Ich mache ja um vieles einen Bogen, nur weil auf jeder Seite die man liest etwas anderes steht.

    Das Qu 80 erhöht die Kämmbarkeit und verhindert statische Aufladung. Dafür gibt es ein pflanzliches Prudukt. Haarguar.

    Weil ich jetzt im Winter grausige Probleme mit statischer Aufladung hab (Teppichboden im Büro, das geht bis zu Kopfschmerzen) und auch ein Ionenfön nur für wenige Stunden was bringt habeich folgendes gemischt:
    hab leider nicht genau gemessen

    3/4 Messlöffel (2,5 ml) Haarguar in etwas Alkohol gelöst
    20 tr Seidenprotein
    20 tr Weizenprotein
    10 tr Profit F
    2 ML Isopropylmyristat
    20 tr Aloe Vera 10fach
    1 ML Babassuöl
    das ganze auf 60 ml mit Rosengesichtswasser aufgefüllt etwas Duft oder ÄÖ nach Wahl.
    Ich wollte eigentlich etwas zum Sprühen, ist aber eine schöne Weiße Lotion geworden, die sich prima ins Haar kneten lässt und vom Haar restlos aufgenommen wird.

    Das war jetzt der erste Versuch und ich hab nach 6 Wochen immer noch etwas über, obwohl meine Tochter es auch jeden 2. Tag benutzt, aber es hilft nicht nur gegen die Aufladung, und gibt wahnsinns Glanz, die Spitzen sind total glatt, geschmeidig und gesund.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  27. #147
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Woher bezieht ihr eigentlich die ganzen Rohstoffe fürs Selbermachen?

  28. #148
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    am liebsten bei behawe oder skincare. Super Service. Wenn man einen Rohstoff googelt findet man fast immer mehrere Shops. Für Kräuter gibt es auch mehrere Seiten.
    Es ist auf jedenfall günstiger als in der Apo oder so.
    Ich orientiere mich auch immer an den anderen Selbstrührern, da es ja offensichtlich auch Qualitätsunterschiede gibt.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  29. #149
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Also in der Apotheke gibt es die auch??

    Ich hab das nämlich net so mit dem Bestellen..

  30. #150
    middle of nowhere Avatar von Silver
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    5.171

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Zitat Zitat von Vesuvia Beitrag anzeigen
    Ja, die Proteine machen mein Haar genauso platt und weich und "flutschig" wie Silikone.
    Meine finden Silikone unerträglich! Mit den Proteinen komme ich super klar u. sie verbleiben nicht im Haar nach dem waschen, ist halt bei Jedem unterschiedlich.
    Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn ich bin die Einzige mit Colt in diesem verdammten Tal!!

  31. #151
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Manche Apotheken haben so etwas, meist solche, die aussehen, wie ein Reformhaus. Dann gibt es Läden, wie Spinnrad, Grüne Erde, Naturkostläden, Reformhäuser. Einiges kann man auch in Drogerien oder sogar im Supermarkt finden.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  32. #152
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Zitat Zitat von SilverShine Beitrag anzeigen
    Meine finden Silikone unerträglich! Mit den Proteinen komme ich super klar u. sie verbleiben nicht im Haar nach dem waschen, ist halt bei Jedem unterschiedlich.
    Silikone und Mineralöle scheinen gesunde Menschen bis Mitte 30 gut zu vertragen. Dann spielen Haut und Haare langsam verrückt. Mit über 40 geht sowas dann gar nicht mehr.
    Solche Firmen wie Avene scheinen das erkannt zu haben. Während sogar in dem Zeug für empfindliche Haut synthetische Öle drin sind, trauen die sich das in Produkten für reife Haut nicht mehr.
    Manche Firmen behaupten dann, die zugekleisterten Haare wären eine Alterserscheinung und warten gleich mit einer Anti-Aging- oder jetzt auch noch Pro-Aging-Serie auf. Wenn ich diesen ganzen Industrieabfall in Flaschen von Dove und Co schon sehe krieg ich psychosomatische Pickel.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  33. #153
    sweetprincipessa
    Besucher

    AW: Leave-Ins ohne Silikone


    Super auf den Punkt gebracht Hyazinthe!! Seh ich genauso mit den Industrieabfällen.
    Deckt sich im übrigen recht gut mit dem Thread, den ich gerade aufgemacht habe.
    Falls du Interesse hast, schau mal rein:
    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=60207

  34. #154
    Inventar Avatar von VanillaCake
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    4.061
    Meine Laune...
    Stressed

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    @Aschblond: Was sind denn die Beauty Brains für welche?
    Ich hoffe echt, dass Quaternium-80 wasserlöslich ist. Wenn nicht, dann wäre das schon ziemlich enttäuschend. Angeblich verwendet Guhl ja nur auswaschbare Silikone.
    Aber ich werd die Mandelöl Leave-In auf jeden Fall weiterverwenden. Ne richtige Silikonbombe scheint es nicht zu sein, vor allem wenn man es mit anderen Leave-Ins vergleicht.

  35. #155
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Wenn nicht, dann wäre das schon ziemlich enttäuschend. Angeblich verwendet Guhl ja nur auswaschbare Silikone.
    diese aussagen der hersteller, daß sie nur auswaschbare silikone benutzen finde ich immer sehr clever, denn im grunde ist jedes silikon auswaschbar.

    die frage ist nur, mit welchem tensid und wie schnell es sich löst.

    heißt also gar nix

    vom mandelöl leave in bin ich mittlerweile eher enttäuscht. auf trockenem haare gehts bei mir gar nicht, völlig strohige pappige haare die sich nichtmal mehr kämmen lassen, im nassen haar ist es auch nicht der pflegebringer, ähnlich wie das phyto bei mir, wobei es bei den erstena nwendungen noch ganz gut funktioniert hat.

    das gw mix funktioniert in letzter zeit auch nicht mehr gut, aber ich bin momentan eh ziemlich auf einer leave in null diät.

    meine kommen derzeit am besten klar, wenn ich bereits beim waschgang mit gutem shampoo wasche un kure, dann als leave in nur noch entweder das outshine von redken in die spitzen, oder das logona kokosöl, reicht derzeit bis zur nächsten wäsche.

    wenn sie mal am 2. tag etwas trocken sind funktioniert am besten die honigspülung stark mit wasser verdünnt.

    erfreulich dran ist, daß meine haare viel langsamer nachfetten, und ich 1 tag länger nicht waschen brauch.

    offenbar hat der übermäßige leave in gebrauch bei mir zu sehr schnell fettenden haaren geführt (trotz daß ichs nur in den spitzen und längen aufgetragen hab).

  36. #156
    Experte
    Registriert seit
    16.09.2007
    Beiträge
    942

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Möchte mich Chaotica anschließen; "auswaschbar" und "wasserlöslich" sind zwei verschiedene Dinge. Auswaschbar ist alles an Haarpflegeprodukten (mit Tensiden), wasserlöslich aber nicht .

    Quaternium-80 ist kein sehr stark haftendes Silikon und geht mit mildem Shampoo leicht runter. In dem Mandel Leave-in ist ja zudem nicht viel von drin, also braucht man sich da keine Sorgen zu machen wg. Buildup oder so.

    Ich wollte hier auch keine Panik deswegen verbreiten , sondern nur drauf hinweisen, dass der Leave-in nicht ganz silikonfrei ist; für die, die gerne wirklich alle Silikone vermeiden möchten (und auch, weil der Thread über silikonfreie Leave-ins geht und da der Guhl Leave-in dann eigentlich nicht drunterfallen würde).

    VanillaCake, die Beauty Brains sind (ehemalige, glaube ich ?) Mitarbeiter von Kosmetikunternehmen und betreiben eine sehr informative und unterhaltsame Webseite über kosmetische Produkte. Zu finden unter www.thebeautybrains.com .
    Alternative Umrechnung von UK- und EU-BH-Größen: https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2497

  37. #157
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Ich finde das gut, dass das Quat jetzt doch "stärker/ aggressiver" ist als zuerst gedacht, schließlich soll es sich auch um meine Spitzen legen und sie bis zur Nächsten Haarwäsche schützen. Sonst könnt ich ja auch NK-Spülung als Leave-In nehmen.

    Soweit ICH weiß, sind Polyquats (gehört Quaternium dazu?) antiproportional zu der Nummer löslich Also zB 80 viel weniger als 15. Ob das auch so stimmt

  38. #158
    Forengöttin Avatar von chaotica
    Registriert seit
    16.04.2006
    Beiträge
    12.202

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    ist denn jedes polyquat silikonbasiert? oder sind das nur bestimmte?

    also die 80, und gibts davon noch mehr?

  39. #159
    Inventar Avatar von Vesuvia
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    2.863

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Ich geh mal suchen. ^^

    Ja, davon gibts noch mehr. In der Vanillespülung ( ) ist ja zB Quaternium 10 drin.

    Edit: wow, schaut mal hier http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=975486810.pdf (Seite 10 zB)


    http://www.kosmetik-transparent.at/faq.aspx?region=Q -> Lexikon der Kosmetikbegriffe

    Aus dem Langhaarnetzwerk:

    Quaternium-27 (Imidazolinquat) ist ein kationisches Tensid und durch seine polare Gruppe prinzipiell wasserlöslich, wie alle Tenside. Die Frage geht wohl eher danach, wie gut es wasserlöslich ist. Da ich es noch nie pur gesehen habe, kann ich das aber nicht beurteilen.

    Kationische Tenside zeichnen sich nicht durch gute oder schlechte Wasserlöslichkeit aus, sondern durch ihre Affinität zum Haar, wodurch die am Haar haften. Dies hat mit der negativen Polarisierung nach dem Waschen zu tun und tritt vermehrt bei beschädigtem/blondiertem Haar auf.
    Geändert von Vesuvia (30.03.2008 um 20:29 Uhr)

  40. #160
    BJ-Einsteiger Avatar von LiLonJu
    Registriert seit
    27.03.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    154

    AW: Leave-Ins ohne Silikone

    Ich wollte nur mal berichten das ich mir nach studieren dieses Threads die Aufbau&Schutzkur von Guhl zugelegt hab und ich find se klasse. Allerdings bin ich mitm silikonfrei bleiben auch noch Anfänger

    Aber bisher find ich se jedenfalls toll. Meine Haare sind total weich... Die Spitzen zwar immernoch nen bissl trocken aber viel viel besser als vorher *freu*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.