Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Sweetah
    Besucher

    Creme selber rühren

    Hi Mädels,

    ich würde mir mal gerne eine Creme selber rühren aber bin total ratlos WIE ich das anstellen soll.
    Auf den Rohstoffpackungen steht da immer die Einsatzkonzentration. Wie berechne ich die denn auf die Creme? Oder besser gesagt wie stellt man denn allgemein eine Creme zusammen?
    Wäre lieb wenn ihr mal mal aufzeigen könntet in einem Beispiel wie ihr eine Creme kreirt und vorallem, wie ihr das rechnet. Da ich an Dyskalkulie leide seit ich klein bin, ist es für mich hald etwas schwer selbst einfache Dinge zu berechnen. Wäre daher für etwas Hilfe sehr dankbar

    LG Sweetah

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Bonnie!
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    6.083

    AW: Creme selber rühren

    Hallo Sweetah,
    wieso guckst du nicht ins Rezeptbuch und rührst eine Creme deiner Wahl nach ?
    Mit den Einsatzkonzentrationen kann ich auch nichts anfangen. Ich mache das nach Rezept und Gefühl
    LG, Bonnie
    ..

  3. #3
    Sweetah
    Besucher

    AW: Creme selber rühren

    Naja so wirklich gute Rezepte hab ich noch nicht gefunden im Internet, werd da wohl um ein Buch nicht drumrum kommen oder?

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von monchen
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    neben der Venus:-)
    Beiträge
    218
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Creme selber rühren

    Hi,Sweetah
    Was würdest du denn als erstes gerne rühren,wenn ich fragen darf?Vielleicht kann ich dir helfen wenn du magst(ich rühre seit einem Jahr regelmäßig)

  5. #5
    Sweetah
    Besucher

    AW: Creme selber rühren

    Hi Monchen,

    lieb von dir Also ich würde mir suuuper gerne eine Bodylotion rühren. Meine werden entweder zu fest oder zu flüssig. Außerdem mag ich Emulsan überhaupt nicht Ansonsten bin ich nicht anspruchsvoll. Habe trockene Haut aber nicht so, dass es jetzt fettig sein muss. Eine Bodymilk ist mir aber zu leicht.
    Ich tu mich hald schwer wenn ich selberrühe weil ich nicht weiß wieviel ich von was nehmen muss.


  6. #6
    Allwissend
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.046

    AW: Creme selber rühren

    Hallo Sweetah!
    Das Grundrezept besteht bei mir eigentlich immer aus 20% Öl, 10% Emulgator und 70% Wasser.
    Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

  7. #7
    blossom
    Besucher

    AW: Creme selber rühren

    Sweetah

    Ich kann mir unter dieser Rechenschwäche nichts vorstellen. Was macht Dir denn genau Probleme, wenn Du die Rezepte liest? Die jeweilige Menge ist ja konkret angegeben, muss also nicht mehr errechnet werden.

    lg

  8. #8
    Neff
    Besucher

    AW: Creme selber rühren

    Hallo Sweetah,

    könnte es sein, daß Du unser Beautyjunkies-eigenes Rezeptebuch noch gar nicht entdeckt hast?

    Schau mal hier Beautyjunkies-Selbstrührer-Rezeptebuch

  9. #9
    Sweetah
    Besucher

    AW: Creme selber rühren

    Ich kann mir unter dieser Rechenschwäche nichts vorstellen. Was macht Dir denn genau Probleme, wenn Du die Rezepte liest? Die jeweilige Menge ist ja konkret angegeben, muss also nicht mehr errechnet werden.
    Rezepte sind ja kein Problem aber das selberrühren mit diesen Einsatzkonzentrationen und was es da sonst noch alles gibt, vielleicht ist es ja auch ganz easy und ich blick da einfach nur noch nicht so ganz durch.

    @Neff

    STIMMT! Das hab ich noch gar nicht gesehen, dass es jetzt wieder ON ist *freu!*

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von monchen
    Registriert seit
    19.04.2006
    Ort
    neben der Venus:-)
    Beiträge
    218
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Creme selber rühren

    Dieses Rezept ist sehr einfach zu rühren--geht sehr schnell.

    20 g Tegomuls oder Lamecreme
    85 g Öl (nach Wahl)
    160 ml dest.Wasser
    ------------------------------
    Wirkstoffe
    4 g Aloe-Öl
    4 Msp.Allantoin
    1 ML Vitamin E
    ----------------------------
    Emulgator schön klar aufschmelzen,Öl dazu,dann gibst du (heißes)Wasser dazu und schlägst alles kräftig auf

    In die handwarme Creme gibst du dann die Wirkstoffe hinzu

    Ergibt eine sehr schöne Bodycreme(in einen Tiegel abfüllen).Macht streichelweiche Haut

  11. #11
    Sweetah
    Besucher

    AW: Creme selber rühren

    Werd ich am Wochenende mal ausprobieren denke ich

  12. #12
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Creme selber rühren

    Hi ihr Lieben,

    dieser Thread wurde zwar seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt, aber vielleicht kann man ihn ja nochmal wiederbeleben

    Ich bin auf dem Gebiet "Cremes selber rühren" ein absoluter Neuling und habe mich seit einigen Tagen sowohl durch dieses Forum als auch durch diverse andere Internet-Seiten gesucht und die unterschiedlichsten Creme-Rezepte gefunden.
    Ist gar nicht so einfach, sich da das "richtige" herauszupicken. Zumal ich bisher noch gar keine Rohstoffe hier habe und sie erst einmal alle bestellen muss. Am liebsten wäre es mir, wenn ich die Rohstoffe alle bei behawe kaufen könnte, das erspart mir dann einiges an zusätzlichen Versandkosten.

    Soviel zu der Vorgeschichte, kommen wir nun zu meinem eigentlichen "Problem"

    Wie gesagt, es gibt ja die unterschiedlichsten Rezepte. Ich habe nun versucht, aus einem Basisrezept und einigen anderen Rezepten DAS Rezept für mich zusammenzustellen. Ich habe mir folgendes vorgestellt:

    Fettphase:
    - 4g Distelöl
    - 2,5g Traubenkernöl
    - 1,5g Sheabutter
    - 1,5g Tegomuls

    Wasserphase:
    - 20g Hamameliswasser
    - 15g dest. Wasser

    Wirkstoffphase:
    - 8 Tr. A-Kons
    - 1 Messl. Aloe Vera-Gel (hier die Frage: wie groß soll denn der Messbecher sein?)
    - 6 Tr. Teebaumöl
    - 5ml Salzwasser aus dem toten Meer
    - 1 Messl. D-Panthenol (gleiches Problem wie bei dem Aloe Vera-Gel)
    - evtl. noch etwas Urea, Menge

    Wie gesagt, das ist jetzt erstmal nur eine Idee von mir. Ob da was gescheites bei rauskommt, weiß ich selber nicht.

    Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob das so ok ist, ob ich eventuell was verändern sollte, ob nun an Rohstoffen oder an den Mengen? Ihr könnt natürlich auch gerne Rohstoffe ergänzen, nur sie sollten bei behawe zu kaufen sein

    Ach ja, ich sollte auch noch erwähnen, dass das eine Creme für fettige, unreine Haut mit Tendenz zu Mitessern sein soll, aber das seht ihr sicher auch schon an den Zutaten.
    Liebe Grüße, Arjuna


  13. #13
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Mit der Rezeptur bekommst Du Probleme.
    Damit A-Kons als Konservierer funktioniert, darf der PH-Wert nicht über 5 liegen. Der müsste also gemessen werden. Trotz Aloe-Gel liegt er wahrscheinlich darüber und muss mit Milchsäure o. ä. gesenkt werden.
    Dann funktioniert aber Tegomuls nicht mehr, da die Emulsion im sauren Bereich bricht. Also sie trennt sich wieder. Der Emulgator ist auch zu gering dosiert. 2,5 g sollten es schon sein, am besten in Mischung. Dann bleiben die Emulsionen stabiler.
    Für unreine Haut würde ich auch eher Lecithin-Lotionen empfehlen.
    Urea kannst Du erst mal mit 5 % einsetzen.

    Bei Olionatura findest Du Basisrezepturen. Da kannst Du einfach Deine ausgewählten Zutaten einsetzen.

    Wenn Du bei Tegomuls bleiben möchtest, würde ich mit Alkohol konservieren. Z. B. 5 g der Wasserphase mit Melissengeist ersetzen.
    Oder Du mischt mit Emulsan, der ist stabil im sauren Bereich.

    Bei einer Lezithin-Lotion würde ich mit Reinlezithin arbeiten, weil LysoLezithin stärker glänzen kann.

    Ein Ml Panthenol sind 3 g. Man kann zwar Panthenol therapeutisch auch höher einsetzen, aber bei mehr als 2 % wird die Creme dann schonleicht klebrig.

    Vielleicht solltest Du doch noch ein bisschen mehr Vorbereitung betreiben. Gerade bei unreiner Haut kannst Du schnell Schaden einrichten.
    Ein ML oder Messlöffel ist der Hobbythek-Messlöffel. Den gibt es auch bei behawe. Die aus Plastik zerbrechen aber schnell.

    Die ausgewählten Öle können funktionieren. Wenn nicht, würde ich die Butter auf ein Gramm senken oder Mangobutter verwenden und das Diestelöl mit Aprikosenkernöl ersetzen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  14. #14
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Creme selber rühren

    So, ich habs jetzt extra nachgeschlagen - Tegomuls gehört nicht zu den Emulgatoren, die ich verwende - dein Emu verträgt kein Salz (wird schwierig mit deinen 5% Salzlösung) und außerdem und das ist viel schlimmer: auch einen sauren pH verträgt Tegomuls nicht und den bräuchtest du unbedingt, wenn du mit A-Kons (=Rokonsal) konservierst, dieser Konservierer ist nur im sauren Bereich wirksam.

    Ich würde dir sehr ans Herz legen mal auf Olionatura.de nachzuschlagen. Dort sind die Emulgatoren und Wirkstoffe wirklich kompetent charakterisiert. Außerdem gibt es wunderbare Rezepte, die Heike frisch überarbeitet hat - jetzt ist alles auf dem neuesten Stand. Im Internet findest du zum Teil steinzeitliche Rezepte (wenn ich nur 10% Emulgator lese, wird mir schon ganz anders).
    Wie wäre es denn mit einem Hydrodispersionsgel? (Hier auch schon mal Ölgel genannt) Einfach ein dickes Gel anrühren, ausreichend konservieren (zB 15% Alk) und dann 10-25% Öl rein.
    Zum Beispiel sowas: http://www****ehrkueche.de/viewtopic.php?f=29&t=4243

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    ich war ja schneller ätsch-bätsch. Haselmäuschen!
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Creme selber rühren

    *grummel* und ich schreib mir da die finger wund, pff.

    ich würd jedenfalls weniger distel verwenden - das ist ein ziemlicher schnellranzer und auch bei unreiner haut (*meld*) muss man nicht so linolsäurehaltige öle so hoch dosieren. Aprikose ist da etwas ausgewogener, s. Hyazinthe
    bei sheabutter raffinierte nehmen oder welche mit analysezertifikat (die meisten anderen sind bäh)

  17. #17
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Creme selber rühren

    Ohje, ein Glück habe ich nochmal nachgefragt...

    Dass ich soo daneben lag, hab ich wirklich nicht geahnt. Aber wie gesagt, ich hab vom Creme rühren noch keine Ahnung. Ich hab die Basisrezepte bei Olionatura gesehen, nur weiß ich eben nicht, wie ich sie sinnvoll ergänzen soll. Was dabei rauskam, seht ihr ja oben

    Ich werd mich nochmal weiter informieren. Danke, danke für eure lieben Antworten! Das wäre ja ordentlich in die Hose gegangen...

    Vielleicht könnt ihr mir ja noch weiter Tipps geben. Ist wirklich gar nicht so einfach, da überhaupt reinzukommen.
    Liebe Grüße, Arjuna


  18. #18
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Creme selber rühren

    Ich habe mich nochmal durch das Internet gewühlt. Viel neues habe ich nicht gelernt, zumindest was die Rezepte angeht nicht. Dachte mir jetzt eigentlich, ich probiere es mal mit der Calophyllumcreme light von art-of-beauty.de.
    Neues Problem: Ich habe keine Ahnung, wo ich die Rohstoffe herbekomme. Ich finde bei den Lieferanten immer die eine oder andere Zutat, aber leider hat keiner alle Rohstoffe. Das ist blöd, weil ich eigentlich nicht bei 5 verschiedenen Lieferanten bestellen wollte

    Rezept sieht folgendermaßen aus:

    Fettphase:
    - 3g Calophyllumöl
    - 4g Jojobaöl
    - 2g Polawachs
    - 2g Tegomuls

    Wasserphase:
    - 15g Pfefferminzwasser
    - 20g Hamameliswasser
    - 1 Msp. Grünteepulver

    Wirkstoffphase:
    - 1 Messl. Aloe Vera Gel/10 Tr. Aloe Vera 10-fach
    - 6 Tr. Teebaumöl
    - 6 Tr. Thymian linalol
    - 8 Tr. Paraben K, Heliozimt oder BioKons
    - 1-2 Messl. Lipoderminkonzentrat

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich die "selteneren" Rohstoffe gegen "gängigere" austauschen kann? Ich hoffe, ich nerve nicht schon mit dem Thema
    Liebe Grüße, Arjuna


  19. #19
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Welche Rohstoffe meinst Du denn? Ich glaube fast, das gibt es alles bei behawe.
    Polawachs ist ein älterer Emulgator, den kannst Du ohne weiteres mit Emulsan oder Xyliance ersetzen.
    Um die 3 g insgesamt reicht aber.
    Calophyllum muss nicht sein. Das ist eher für sehr schlimme Hautprobleme. Da würde ich Mandel oder Aprikose nehmen. Oder Calendulaölauszug.
    Insgesamt 5 Tr Äö reichen für 50 ml Creme. Da musst Du erst mal sehen, ob Du sie verträgst. Bei mir brennen die meisten auf der Haut, wenn ich mehr nehme.
    3 Tropfen Lavendel und 2 Teebaum oder umgekehrt halte ich für wesentlich verträglicher.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  20. #20
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Creme selber rühren

    Was ich komischerweise nicht finden kann, ist das Pfefferminzwasser. Ich dachte, das gäbe es überall, aber das ist leider nicht so. Kann ich das Grünteepulver durch Grüntee-Extrakt ersetzen oder kann man das nicht vergleichen?
    Liebe Grüße, Arjuna


  21. #21
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Ja, Du kannst Grünteeextrakt nehmen. Das Pulver gibt es im Teeladen, ist aber recht teuer. Du kannst aber für Deine Haut auch Da Zao-Extrakt von behawe nehmen statt Grüntee.
    Pfefferminzhydrolat stelle ich manchmal selber her. Das kannst Du auch ersetzen. Entweder nur mit Hamamelis oder mit Lavendel, Rose, Orangenblüten (Neroli).
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  22. #22
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Creme selber rühren

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Calophyllum muss nicht sein. Das ist eher für sehr schlimme Hautprobleme. Da würde ich Mandel oder Aprikose nehmen. Oder Calendulaölauszug.
    Ich finde ja Calophyllum eher überbewertet, wenn man nicht gerade Hammerprobleme mit der Haut hat. Habe mir mal eine Creme damit gerührt und das Calophyllumöl roch außerdem schon sehr durch wie als hätte ich Maggi reingerührt.

    Aprikosenkernöl ist eines meiner Lieblingsöle, zieht leichter weg als Mandel (finde ich im Sommer gut) und ist meiner Meinung nach sehr verträglich. Calendula als Extrakt oder Ölauszug (für mich lieber in Soja als in Olivenöl) finde ich gut für die Beruhigung der Haut.

  23. #23
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Aprikosenöl bringt die Haut zum strahlen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #24
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Creme selber rühren

    Dann nehme ich das Aprikosenkernöl
    Liebe Grüße, Arjuna


  25. #25
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Creme selber rühren

    Genau, solltest du es nämlich nicht mögen, kannst du es immer noch pur zum AMU Entfernen hernehmen. einfach ein paar Tropfen auf ein feuchtes Wattepad und jegliches Makeup muss weichen

  26. #26
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Creme selber rühren

    Ich würde gerne bei Gelegenheit eine Gesichtscreme/milch selber rühren, aber ich komm mit den Mengen noch nicht so ganz klar .

    Also, die Zutaten hab ich schon so in etwa zusammen, aber für Änderungstips bin ich sehr dankbar .
    Es soll eine sehr leichte und schnell einziehende Creme werden, die auch bei gelegentlichen Unreinheiten hilft. Aussserdem darf sie kein Jojoba enthalten .

    Zutatenliste:
    -Babassuöl
    -Hagebutten/Wildrosenöl
    -Melonensamenöl
    -evtl. Madelbutter
    (alle Öle zusammen etwa 10 ml????)
    -Tegomuls

    - Hamamelis Destillat
    -Gurkenextrakt
    -evtl. Aloe Vera

    Konservierung:
    -Antiranz???
    oder_______________?

    Was könnte ich weglassen/noch nehmen? Die Menge sollte in etwa 50ml fertige Creme/Milch werden und ich wollte sie in einen Pumpspender füllen !

    Sollte so wenig wie mögl., aber so viel wie nötig enthalten

    schonmal für eure Hilfe!
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Antiranz ist keine Konservierung. Das kann nur die Stabilität von Ölen erhöhen.

    Zur Konservierung eignet sich vielleicht der Gurkenextrakt. Ist der alkoholische? Wenn ja, wieviel Prozent?
    Was für Aloe Vera ist das?
    Und hast Du nur den einen Emulgator?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  28. #28
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Creme selber rühren

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Antiranz ist keine Konservierung. Das kann nur die Stabilität von Ölen erhöhen.

    Zur Konservierung eignet sich vielleicht der Gurkenextrakt. Ist der alkoholische? Wenn ja, wieviel Prozent?
    Was für Aloe Vera ist das?
    Und hast Du nur den einen Emulgator?
    Ähm, bestellt hab ich natürlich noch nix !
    Das würde auch mein 1. Versuch in Sachen Creme werden .

    Wollte nur deshalb einen Versuch wagen, weil ich etwas ähnliches einfach nicht finden kann .

    Die Zutaten hab ich bei kosmetikmacherei.at zusammen getragen.

    Beim Gurkenextrakt steht folgendes dabei: macht die Haut zart und weich, spendet und bindet Feuchtigkeit, wirkt gegen Hautunreinheiten, erfrischt herrlich und besänftigt die Haut. Auch als Gesichtswasser verdünnt zu verwenden.
    Dachte eigl. es sei als Zusatzstoff geeignet ..

    Aloe Vera gibts ja viele auf dem Markt, aber vielleicht geht die von Kosmetikmacherei auch (Aloe Vera 10-fach). Ansonsten würde ich die von Santaverde noch bevorzugen !

    Bei den Emulgatoren hatte ich noch an "Fluidlecithin Super" gedacht. Würde das gehen?

    Konservierer: Evtl. Rokonsal

    Ui, ich habs mir doch etwas einfacher vorgestellt .

    Vielleicht sollte ich mir erst ein Buch kaufen ....

    Dankeschöön für deine Hilfe
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Rokonsal eignet sich prima zu konservieren, wenn Du keinen Alkohol möchtest.
    Da brauchst Du aber Lakmuspapier, weil der PH-Wert nicht über 5,5 sein darf.

    Guck mal.

    Da kannst Du Dir doch prima ein Rezept raussuchen. Beim eventuellen Austauschen von Wirkstoffen oder Ölen helfe ich Dir gerne. Auch bei der Feinabstimmung von Deinem Rezept.

    Vorher solltest Du noch ein wenig hier rumstöbern.
    Da kannst Du prima nachlesen, wenn Dich ein Wirkstoff interessiert. Und das Thema Konservierung solltest Du besonders gut lesen.

    Gammelcremes können der Haut richtig schaden, obwohl man das leicht verhindern kann.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  30. #30
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Creme selber rühren

    Auf der Seite olionatura hab ich auch schon wegen einem Rezept nachgeschaut . Soll eine leichte Feutigkeitscreme werden .

    Danke für die Tips und Links .

    Bei olionatura gibts ja sogar für die Zutaten und für die Konservierung einen Mengenrechner.

    Ja, Bakterien belastete Cremes sind richtig schlimm für die Haut .

    Ich hab mich gegen Alkohol als Konservierer entschieden, weil ich Alkohol "beim trinken" auch überhaupt nicht vertrage . Mir schwillt sofort die Nasenschleimhaut zu . Hab Asthma und nachwachsende Nasenpolypen . Hauschka z.B. hat viel Alk. in den Produkten drin und davon hab ich leider kaum was vertragen .

    Von Jojoba bekomme ich fiese Unterlagerungen und das ist leider auch in soooo vielen Cremes drin .

    Im Moment nehm ich halt wieder KK und gaaanz wenig von der MG Gesichtsmilch "Black Mud", aber die ist fast ein wenig zu fettig .

    Deshalb möchte ich mir jetzt mal selber eine Creme "bauen" , das muß doch zu schaffen sein *jawoll*
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  31. #31
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Creme selber rühren

    Hast Du von Jojoba pur Unterlagerungen bekommen? Eigentlich ist das sehr hautverträglich.

    Die meisten Unterlagerungen und Unreinheiten rühren von fiesen Emulgatoren, Fettalkoholen wie Cetylalkohol und Erdölprodukten her.

    Eine leichte, sehr gut wegziehende Creme ist das Rosenfluid von Olionatura.
    Das ist für die Haut ab 35 sehr gut geeignet.
    Auch die Mandelcreme könnte gut sein. Da kannst Du das Jojoba z.B. mit Avocadoöl ersetzen. Statt Cetylalkohol verwendeich Bienenwachs oder Cetylpalmitat, weil das bei mir die Poren nicht verstopft.
    Statt Shea Babassu. Mandel- oder Aprikosenöl ist ganz prima als Basisöl.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  32. #32
    Forenkönigin Avatar von Lillyfee
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.642

    AW: Creme selber rühren

    Ja, ich denke schon das zu 99.9% Jojoba bei mir die Unverträglichkeit auslöst . Denn jedesmal wenn ich ein Produkt ausporbiere, dass Jojoba enthält, (NK & KK, völlig wurscht) bekomme ich dann Pickel und Unterlagerungen *autsch* .

    Ging mir erst neulich im Urlaub so. Wollte noch ein Pröbchen Alterra Creme aufbrauchen und ich hab nimmer auf die Incis geguggt . Ich Dussel . Nach 2 Tagen .
    Am Körper macht mir Jojoba komischerweise nicht so viel aus , aber im Gesicht die pure Katastrophe .

    Der Tip mit den Cetylalk. ist super, denn Mitesser brauch ich keine weiteren ..... Davon hab ich mehr als genug .

    Babassu wollte ich unbedingt mit in die Creme rühren, weil....das riecht so traumhaft .

    Mandel oder Aprikose, da bin ichmir noch nicht so ganz schlüssig .

    Tausend Dank für dein Hilfe
    LIEBE GRÜßE VON LILLYFEE
    __________________________________________________ ____
    FREUNDE SIND WIE STERNE! AUCH WENN MAN SIE NICHT SIEHT, SIE SIND IMMER DA.

  33. #33
    liebt Zitroneneis Avatar von Moppi
    Registriert seit
    08.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.421

    AW: Creme selber rühren

    Hallo,

    weil ich immer noch keine gute Creme für mich finde, will ich das einfach mal selber versuchen.
    Meine Haut ist extrem trocken, sie schuppt und spannt.

    Also ich möchte eine Creme, die gut fettend ist und viel Feuchtikgeit enthält, nichts weiter.

    Könnt Ihr mir da bitte weiterhelfen?

  34. #34
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Creme selber rühren

    ein leichtes rezept:

    fettphase:
    3g emulsan
    1g cetylalkohol
    16g avocadoöl
    4g kakaobutter

    wasserphase:
    30g rosenwasser od destilliertes wasser
    1 messerspitze UREA

    extras:
    5 tropfen d-panthenol

    konservieren mit 6 tr. paraben k oder 1, 5g weingeist.

    fettphase erhitzen (glas im wasserbad zb), bis sich alles auflöst, dann erst kakaobutter dazu (sonst bröselts)
    vorher UREA im wasser auflösen.
    in die heisse fettmenge wasser mit rührstab (also dieses dingens wo 2 rührstäbe dran sind ) vermischen, ca 1 minute rühren.
    handwarm abkühlen und d-panthenol und konservierung rein.
    fertig.

    da sind wenige zusatzstoffe, das kannste alles bei behawe besetellen und damit lange weiterarbeiten.
    du kannst aber auch im bioladen agar agar kaufen, ein gel machen und da rein etwas öl mischen und d-panthenol. ev urea darin lösen. ist aber zu wenig reichhaltig, denke ich.

    versuchs, man wird süchtig!

  35. #35
    liebt Zitroneneis Avatar von Moppi
    Registriert seit
    08.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.421

    AW: Creme selber rühren

    Vielen vielen Dank!

    (Ich kann Dich leider nicht loten.)

    Dann werd ich mir mal die Sachen bei behawe anschauen!

  36. #36
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Creme selber rühren

    Ich find es ohne genauere Beschreibung der Haut und deren Bedürfnisse immer schwierig, einfach so ein Rezept zu empfehlen. Ist sie wirklich fett- und feuchtigkeitsarm? Empfindlich? Bekannte Unverträglichkeiten/Abneigungen?

    Ich hab sehr feuchtigkeitsarme Haut und nehm immer wesentlich mehr Urea als 1 MSP, nämlich 5%. Auf Emulgatoren versuche ich weitestgehend zu verzichten. Die Ölauswahl ist auch sehr wichtig..Cetylalkohol führt bei mir zu Schwitzgefühl und Pickeln. Kakaobutter im Gesicht ist auch nix für mich etc pp...

    Vielleicht können wir Dir noch ein paar Tips geben, wenn Du etwas genauer schreibst. Evtl. auch, welche Reinigung Du benutzt!

  37. #37
    liebt Zitroneneis Avatar von Moppi
    Registriert seit
    08.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.421

    AW: Creme selber rühren

    Meine Haut ist fettarm, weil sie doll schuppt, besonders an den Schläfen und z.Z. auch auf der Nase. Im Sommer ist es nicht so doll.
    Feuchtigkeit fehlt, weil meine Haut spannt und sich extreme Mimikfalten bilden.
    Hautarzt meint auch, Schuppenflechte im Gesicht.
    Ok, ich bin auch nicht mehr die allerjüngste (38), auch wenn ich so aussehe, aber mit Fältchen und Trockenheit hatte ich schon immer zu tun.
    Meine Haut ist sehr empfindlich, im Moment hab ich rote gereizte Stellen, besonders auf der Stirn.
    Allergien habe ich gegen Gräser, Frühblüher, Getreide, Kräuterpollen laut Allergie********
    Ich benutze als Creme die Dermaplan Lipid Balance 3, aber die anfänglicher Freude, daß ich sie vertrage, hat nachgelassen, denn meine Haut wird immer schlimmer. Die Akut-Pflege von der Firma gegen Juckreiz bringt bei mir gar nichts, aber jucken tut meine Haut auch nicht wirklich doll.

    Reinigungsmittel benutze ich gar keine, habe bis jetzt nichts vertragen.
    Benutze nur AMU-Entferner von RDL, mit dem ich auch das Make up entferne.

  38. #38
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Creme selber rühren

    Das Schuppen könnte auch "nur" vom Feuchtigkeitsmangel kommen. Eine milde Reinigung ist super wichtig, hab mir grad mal die Inci angeschaut, sie sind nicht furchtbar Wenn Du eh selber rühren willst, hier ein super einfaches Rezept für einen tollen MU/AMU-Entferner (hab ich schon im entsprechenden Thread geposted):

    30 g Öl (z.B. Mandel, Aprikose, Reiskeim)
    10 g Wasser
    1 ML Glycerin
    1 ML Lysolecithin

    Wichtig ist, dass Du Feuchtigkeitsbinder einsetzt. Wie von Matilda empfohlen Urea, aber höher dosiert. Natriumlaktat, Sorbit, Ectoin und Sodium PCA sind auch gut, Glycerin auch, wenn man es gut verträgt. Hyaluronsäure wäre ebenfalls empfehlenswert, wenn es an die Fältchen geht
    Wie gesagt, Du brauchst nicht alles, es sind nur Tips
    Öle sind die nächste Sache, da find ich Empfehlungen besonders schwierig. Sheabutter ist schon deshalb toll, da Allantoin enthalten ist. Babassu find ich zusätzlich nochmal durchfeuchtend. Granatapfelkern und Argan wären bei "reiferer" Haut super. Hanf bei trockener, neurodermitischer Haut (wird schnell ranzig, nur kleine Größen kaufen und im Kühlschrank lagern).

    Dieses Rezept mag ich zur Zeit (ebenfalls trocken, auch fettarm, beginnende Fältchen ):

    5 g Squalan
    2,5 g kaltgepresstes Nachtkerzenöl
    4 ml kaltgepresstes Traubenkernöl
    2 g Hanföl
    1 Ml Sheabutter
    5% Emulmetik

    30 g Rosenwasser
    1kl. Ml Jiagoulanextrakt
    1kl. Ml Urea
    1 Ml Panthenol

    Die ÖLe sind austauschbar, ebenso der Emulgator und der Extrakt. Ich vertrage diesen gut und er ist simpel zu verarbeiten. Außerdem rühre ich keine großen Mengen und konserviere ausschließlich mit Extrakten (da hat man gleichzeitig die Wirkung - Gurke wäre z.B. klasse). Die Creme braucht keine große Fingerfertigkeit und kommt mit wenig Rohstoffen aus...
    ERstmal genug gelabert
    Mit Emulmetik wird die Creme nicht wesentlich flüssiger als mit Tego. Schöne sahnige Konsistenz, zieht super weg

    Schau Dir auch mal den Ölgel-Thread an, das wäre vielleicht was für dich, wenn es wieder wärmer wird

  39. #39
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Creme selber rühren

    moppi meinte, sie hätte noch nie selbstgerührt und ich wollte ihr einfach eine kleine anleitung mit möglichst wenig zutaten posten, mehr nicht. was dann für ihre haut das richtige ist, wird sie mit der zeit selbst herausfinden.

  40. #40
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Creme selber rühren

    Weiß ich doch, hab ich ergänzt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.