Ich habe auch eine Tarnmuster-Haut. :leiderja:
Doch seit ich mehr trinke hat sich mein Hautbild etwas gebessert.

Und seit der Creme von Clinique ( die "even better").
Die hellt die Haut irgendwie auf mit der Zeit, so auch die Rötungen und Flecken.
Insgesamt verwende ich momentan 2 Schichten Foundation weniger als bis vor 2 Monaten noch.
*freu*
Wow, klingt nach echt viel Make-up...
Was mein Hautbild ruiniert hat, ist meine Akne aus der Jugend die sehr extrem war.
Dank Hormone und konsequenter Pflege bin ich die Biester vollkommen losgeworden aber die Spuren sind da. Grobporige Haut und einige Akne-Kraterchen die je nach Lichteinfall und Schminkergebnis wirklich unschön auffallen.
Rötungen die sich aber mitterweile zum Glück echt in Grenzen halten. Immerhin bin ich aber für so viel Leid und seelischer Belastung in den jungen Jahren mit einer absolut faltenfreier Haut entschädigt mit 36. Wird aber wohl auch nicht mehr sooo lang dauern bis die ersten Krähenfüße mich begrüßen
Was das Abdecken angeht:
Wer mich hier kennt, weiss daß ich ein wahrer Foundations-Guru bin und es gibt kaum was an Foundation das ich nicht
habe,
hatte,
ausprobiere und
ausprobierte, ja
zumindest KENNE oder getestet habe. Egal wie teuer das Zeug auch war/ ist. Ich suchte immer DIE Foundation für meine Haut die ein optimales Ergebnis bietet, die mich ansehnlicher macht. Daraus hat sich mit der Zeit eine Foundations-Sucht entwickelt aber auch gleichzeitig die Leidenschaft und Hobby. Ich sage immer: wenn ihr jemanden sucht der viel Erfahrung mit Foundation, Abdeckprodukten und Puder hat, dann fragt eine die schlechte Haut hat.

Denn solche Leute sind immer auf der Suche nach
DEM Produkt.
Fazit: Es gibt nichts was ein "schlechtes" Hautbild in ein Elfen-Teint verwandelt!
Entweder kleistert es dann zu sehr zu, ich lief ja selbst jahrelang rum mit centimeterdicken Schicht Makeup rum, wo man aus 10 m Entfernung sehen konnte daß ich jede Menge Foundation trage oder daß die zu dick/ pastig ist.
Also heute versuche ich nur die schlimmsten Rötungen und Flecken gezielt abzudecken wenn es welche aktuell gibt und der Rest wird mit einer LEICHTEN Foundation "eingecremt", leicht gepudert und fertig.
Es kommt eh viel mehr auf die Schattierungen /Konturen im Gesicht an, als auf die Abdeckung. Und bringt eigentlich mehr.
Klar schimmern dabei die Rötungen/ Flecken mehr oder weniger durch wenn man gezielt hinschaut aber wenn es z.B an der Wange ist: statt versteift abdecken zu versuchen, lieber etwas Rouge draufpinseln (macht eh schön frisch

) , dann geht da die Rötung eh unter.
Und das Gesicht nicht zu sehr mattieren!

Dann fallen Unregelmäßigkeiten noch mehr auf.
Ansonsten wirklich nichts unversucht lassen die Störfaktoren selbst zu beseitigen, abmildern zumindest.
Ich will auch irgendwann mal (dieses Jahr hoffentlich noch) beim Hautarzt diese Aknekraterchen behandeln lassen. Er hat sich meine Haut angeguckt und gemeint daß meine Krater wirklich nicht tief sind, eher ganz oberflächlich, sieht aus wie "gestanzt" sagte er

, zumindest keine richtige Löcher.
Er sagt in meinem Fall müsste ein Fruchtsäure-Peeling oder noch eine andere Methode von der er sprach

schon deutliche Ebnung/ Verbesserung des Hautbildes bringen. Laser eher nicht, das wird nur in "härteren" Fällen angewendet da auch nicht ganz ungefährlich, man kann nacher noch schlimmer aussehen
wenn man Pech hat, hat er gesagt. Auffüllen mit Spritzen kommt auch nicht in Frage da dafür meine Krater nicht tief genug sind sagte er.
Das will halt alles bezahlt werden

aber für das Geld was ich bisher an Foundation und Abdeckprodukte ausgegeben habe, hätte ich mir sogar mehrere sinnvolle Behandlungen beim Hautarzt leisten können.
Er sagte auch daß man solche "Schädigungen" der Haut NIE vollkommen wegbekommt aber ich wäre schon sehr zufrieden mit einem 50%-igem Erfolg.
