hab mir jetzt den titel und (möglichst) alle kommentare durchgelesen und kann sagen dass ich mit den meisten hier total übereinstimme, besonders glitterprincess
ich denke der beitrag ist wieder ein gutes beispiel für verallgemeinerungen und können vs nichtkönnen, obwohl ich dem artikel positiv anrechne dass er anscheinend beabsichtigt gegen das werbeschönheitsideal von wegen perfekte haut usw anzukämpfen, das schadet ja nie

und natürlich sollte man ungeschminkt aus dem haus gehen können ohne gleich angestarrt und fertig gemacht zu werden. was ich hier an beipielen gelesen hab, also echt, sowas von dreist
wenn es gut gemacht ist, dann bemerkt man makeup nicht wirklich. also wenn man es drauf anlegt ungeschminkt geschminkt auszusehen.

wenn man gerne auffälliges makeup tragen möchte find ich das aber auch gut, und hier finde ich den text irgendwie zu einseitig. denn es klingt da so als ob frauen sich NUR schminken um anderen (bzw ihren männern) zu gefallen?
klar hat das auch viel mit selbstbewusstsein zu tun wie auch frisur, kleidung oder schmuck. aber ich schminke mich zb
weil es mir spass macht (und wenn mir danach ist). und ich denke vielen hier geht es genauso

manchmal setz ich mich sonntag abends wenn ich nix zu tun hab (oder mich vorm lernen drücken will

) in schlabbersachen an meinen schreibtisch und mal mich einfach an, einfach nur weil ich grad lust dazu hab und mir danach ist. gerne auch mal experimentell, also eine seite lila lidschatten und die andere grün, nur mal so zum ausprobieren
deshalb find ich es schon irgendwie blöd dass makeup irgendwie als teufelszeug dargestellt wird.
denn es gibt unendlich viele beispiele die zeigen dass man 1. natürlich schön geschminkt aussehen kann und 2. auch stark und auffällig geschminkt sein und trotzdem schön aussehen kann :)
ich glaub die meisten kennen den unterschied zwischen stark geschminkt aber gekonnt und stark geschminkt und nicht gekonnt einfach nicht und wollen ihn auch gar nicht kennen.