Passend dazu: Der Knigge-Tischmanieren Test.
Ok, ich bin offenbar echt ein schlechter Gast.![]()
Passend dazu: Der Knigge-Tischmanieren Test.
Ok, ich bin offenbar echt ein schlechter Gast.![]()
"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
Kurt Tucholsky
Meiner auch, zur Wiesnzeit!
Gehört ja für Münchner zur Wiesn einfach dazu!
Weil mein Dad, Schuhe und Uhren sammelt? Ich glaub den Tick haben noch einige andere, einen großen Kleiderschrank hat mein Vater schon immer gehabt, ich glaube so wie hier die meisten Kosmetik sammeln, hat mein Vater den Fabel für Kleidung, Schuhe und Uhren!
Oder meinst du weil ich aus einer Akademikerfamilie komme? Ich denke, dass ist auch nicht drehbuchwürdig, Sasameyuki hat ja bereits erklärt, sie stammt ebenfalls aus "so einer Familie"!
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass teuer nicht gleichbedeutend mit gut und billig gleichbedeutend mit schlecht ist. Natürlich ist ein Anzug für 1000.- in der Regel aus besserem Material gefertigt, aber die Frage ist braucht es das? Tut es nicht auch ein guter Kompromiss? Ich denke je nach "Anwendungsfall" muss das jeder selbst entscheiden.
Ebenso bin ich der Meinung, das gutes Benehmen, höfliche Umgangsformen als auch Stil und Manieren nichts mit dem sogenannten Backround zu tun haben. Ich kenne einige aus sehr einflussreichen und "geldigen" Familien, die weder das Wort "Bitte" noch "Danke" im Wortschatz täglich verwenden. Die, die Nase 10m über der Erde tagen und mit dem von den Eltern finanzierten Autos, Wohnungen und anderen Statussymbolen "umsichschlagen".
Was allerdings die Menschen betrifft, die meinen das Geld bleibt lieber unter sich, da muss ich Sasameyuki recht geben, die mögen zwar das Geld mit dem Löffel gegessen haben aber die Weisheit noch lange nicht!
Mein Freundeskreis ist a) multikulti und b) was das Vermögen betrifft so typisch gestreut wie es eine normale Gaußverteilung nur hergeben kann!
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Uh, wieviel hattest Du denn richtig?
Ich ja auch nur 4/10, dh das hier gelernte Salatwissen hat mich über die reine Ratewahrscheinlichkeit von 3/10 gehievt...
EDIT: Und genau das bedeutet eben der gewisse Background.. ich würde mich wirklich nicht als dumm oder ungebildet bezeichnen, trotzdem: In einer Umgebung, wo so skurile Regeln als wichtig erachtet werden, wäre ich komplett aufgeschmissen.![]()
Geändert von sasameyuki (13.01.2010 um 21:13 Uhr)
"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
Kurt Tucholsky
nein nein, ich mein die schwarzen, engen. so in etwa (ist das ein stark gealterter david lee roth? jessas!).
nein, ich meinte bei euch in der firma. das hat so was von "ally mcbeal" oder "L.A. law".Weil mein Dad, Schuhe und Uhren sammelt? Ich glaub den Tick haben noch einige andere, einen großen Kleiderschrank hat mein Vater schon immer gehabt, ich glaube so wie hier die meisten Kosmetik sammeln, hat mein Vater den Fabel für Kleidung, Schuhe und Uhren!
Oder meinst du weil ich aus einer Akademikerfamilie komme? Ich denke, dass ist auch nicht drehbuchwürdig, Sasameyuki hat ja bereits erklärt, sie stammt ebenfalls aus "so einer Familie"!![]()
![]()
Dörchen, mein Apfelbäckchen! Hast ganz schön Falten gekriegt...das kommt von deinem Psychogequatsche.
Hm 7 von 10 richtig. Sollte mir das zu denken geben?
Edit: Ich habe keinen irgendwie gearteten Background.
Du groß Wissen zu schwierig Dinge. Du Gott. Bauer Sasa nun zu Dir beten tun.![]()
Ne, echt, ich glaub, ich kann auch ohne Detailwissen über die korrekte Anordnung von Rotwein-, Weißwein-, Wasser- und Dessertgläsern leben. Ich trink eh nur Wasser, der erste Schluck wird einem eh im Restaurant eingegossen, dh da weiß ich welches ich nehmen muss und gut ist.![]()
"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
Kurt Tucholsky
"Im Moment ist es vielleicht einfacher, Essen im Fastfood Restaurant zu sich zu nehmen. Bleiben Sie aber am Ball, so schwer ist das richtige Verhalten bei Tisch nicht und Sie werden sehen, mit ein bisschen Fleiß werden Sie bald in jeder Umgebung entspannt Ihr Essen genießen. "
Na wenn diese Art, ein Testergebnis zu formulieren, mal nicht unhöflich ist, dann weiß ich auch nicht![]()
Gott sei Dank kann ich auch selbst kochen, und Gott sei Dank gibt es noch sehr viele Gaststätten zwischen McDoof und Schnöselrestaurant(ah, und ich trinke im Restaurant immer Cola/Spezi, mir egal, wo welches Weinglas steht, Wein ist eklig)
8 von 10 richtig. Mit mir blamiert man sich scheinbar nicht so sehr. *lach* Ich würde Männer, die ihre Serviette an den Kragen hängen um ihre Krawatte zu schützen nicht schief anschauen (ich könnte das mit der Krawatte wirklich verstehen *lol*) und mich nur blamieren, wenn ich verfressen, wie ich bin, mit meinem Teller zurück zum Buffet gehe.
Hab aber auch einiges geraten. Trinke keinen Alkohol und daher ist mir die Position des Rotweinglases latent egal. Dafür falle ich in einem Top-Restaurant da bestimmt auch total auf, wenn ich was anderes trinken will und mich nicht nur mit Wasser zufrieden gebe. *lach*
@Naomi: Würde sagen, wir könnten recht selbstsicher da auftreten.![]()
Ah, ich hab glatt Lust, die Prinzessin und Tonita mal zum Essen einzuladen.Hier gibt's zwar egal welches Getränk nur aus einem Sammelsurium von Ikea-Gläsern, Servietten hab ich auch keine, aber kochen kann ich und den Salat dürft ihr dann auch gerne schneiden wenn's Euch danach ist.
Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Nudeln mit Sauce aus Gründen der Spülvermeidung auch gerne mal aus'm Topf esse?![]()
"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
Kurt Tucholsky
Serviette, Rotweinglas und Suppentasse.
Wobei ich ein Rotweinglas erkenne, wenn ich es sehe. Und das mit der Suppentasse find ich mal selten blöd. Das wäre ein typischer Fall von "würde ich im Lokal vom Gefühl her nicht machen".
Meine Kinder haben übrigens laut meinem Vater "keinerlei Tischmanieren"
Na dann mal auf, wird gleich angestrebt im Laufe der nächsten Woche, ich danke dir!!!!
Ich überlege gerade auch mir ein paar Basics schneidern zu lassen, allerdings bin ich noch unschlüssig, da wir ja nicht von Peanuts sprechen.
Trotzdem denke ich bezeichnet dein Vater seien Untergebenen (oder wie hast du sie so schön genannt?) als Mitarbeiter, sind eben Mitarbeiter/Kollegen denen er gegenüber Weisungsbefugnis besitzt, ich denke nicht mehr und nicht weniger.
Entwicklung und Forschung
Superschön zusammengefasst!
Ist aber so, wenn man es genau nimmt sollte sogar der Koch den Salat nicht schneiden und da geht es nicht um den Knigge, sondern mal soll Salat mWn generell nicht schneiden. Bin zu faul zum googlen, aber vielleicht weiß hier ja jemand mehr...
Hmm, dezent ist immer eine Auffassungsache. Ich hab den Thread ins Leben gerufen, da hier so viele BJs ihre AMUs täglich posten und ich mir dabei die Frage gestellt habe, ob die BJ die z.T. knalligen Farben auch im Arbeitsleben täglich tragen "können". Dachte eben daran mir ein paar Anregungen und Tipps zu holen!
Nein, mWn gilt es nur für den Salat! Du darfst deine Tomate und Gurke gerne schneiden nur eben nicht das Salatblatt...
Ach, diiiiiiiiie!Saucool!
Hab ich nie gesehen, ich bin kein Serienjunkie. Aber vielleicht sollte ich mal kucken und mir von den Hauptdarstellern ein paar MU- und Kleidungsanregungen holen???![]()
Erdbeerly, er bezeichnet die als "meine Leute", daher hab ich doch keine Ahnung über die korrekte Bezeichnung![]()
Ja, sasa, wir machen eine Fressparty für die erziehungsvernachlässigte Gourmet-Unterschicht. Kommen darf jeder, der unter 5 Punkte beim Kniggetest hatte. Wer des Schummelns überführt wird, muss wieder nach Hause. Auf's Salat schneiden verzichte ich, solange ich Spezi trinken darf und keine Serviette auf den Schoß legen muss (hey, mir reicht auch Küchenrolle als Serviette!).
Das mit der Suppentasse finde ich auch tendenziell peinlich![]()
Genau wie sich jedes mal am Buffet neues Besteck zu holen. Ich beobachte andere Leute ja nicht so genau, aber ich glaube, bei normalen Buffets macht man das nicht so. Wäre mir noch nicht aufgefallen, dass da jemand haufenweise Besteck und Teller auf dem Tisch liegen hat, weil er öfter Nachschlag geholt hat. Bei Hotel-Buffets kann man ja eh schon froh sein, wenn keiner mit den Händen direkt in die Pötte greift, probiert, sich die Finger ableckt und nachlangt (hab ich schon gesehen, und das find ich dann doch mal unmanierlich).
Glaub ich dir, ich hab früher auch nie richtig augepasst und jedes Detail aus den Stories über die Arbeit die mein Vater von sich gegeben hat, aufgefasst.
Untergebener und Diktator, da hab ich richtig gelacht!
Werde morgen mal die Diktatorin raushängen lassen und meine Mitarbeiter als Untergebene oder Handlanger bezeichnen!
Wenn ihr nichts mehr von mir hört, wurde es nicht mit Humor aufgefasst und das bedeutet wir beide lachen alleine!
Nein, im Ernst - Mitarbeiter ist wohl das richtige Wort! Ich bin sowieso kein Freund der ewigen Hirachie in der Geschäftswelt, diese Dame sticht Bube und König sticht Dame, ja und wenn dann mal das Ass kommt...
Ich erinnere mich an einen unglaublich genialen Prof im 1. Semester, der sagte:
Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümmel pause!
Das gaaaaaaaanze Leben ist ein Spiel... *sing* voller Hirachie *träller*...!
In so einem Schicki-Lokal werden ständig die Teller abgeräumt.
Ich selber hätte mich übrigens als ehen unmanierlich eingeschätzt, ich sitze zB gerne mal mit einem untergeschlagenen Bein am Tisch und natürlich schneide ich meinen Salat. Wenn ich Rotwein trinke nehm ich lieber das Weißweinglas weil ich so Riesengläser nicht mag. Aber eigentlich trinke ich lieber Bier.
Tonita, was du eine Seite vorher geschrieben hast, dem kann ich nur zustimmen.
Hahaha, cool, das sagt mein Vater zufällig auch ab und zu:
Wenn der Kuchen spricht, müssen die Krümel schweigen.
Aber nicht zu seinen Mitarbeitern, sondern zu meiner Mutter und mir. Natürlich nur aus Spaß, wir ärgern uns sehr viel gegenseitig![]()
Mein Ergebnis:
Nicht schlecht. Sie brauchen auf jeden Fall keine Angst haben, des Tisches verwiesen zu werden. Über ein paar kleine Faux-Pas wird gerne hin weggesehen, und bis zur nächsten Einladung meistern Sie auch diese sicher mit Bravur.
Mein Göttergatte:
Sehr gut. Mit Ihnen speist und trinkt man gerne. Sie wissen ganz genau, was die Schule der guten Manieren bei Tisch verlangt. Egal ob 4 Sterne Restaurant oder Frühstück bei Mutti- Sie haben hervorragendes Benehmen.
Seinen Weg finden und gehen muss letztendlich jeder für sich alleine. (Dr. med. Christian Künster)
Ich mache die Party mit!![]()
Hatte eigentlich gedacht, dass Männer die Serviette nicht auf den Schoß legen, es unmanierlich ist, die Suppentasse hochzuheben, der Dessertteller nicht mehr auf den Platzteller kommt, etc.
Und ja, die Getränke werden gereicht, also habe ich mich noch nicht mit der genauen Aufstellung beschäftigt - werde auch keinen "Knigge-tauglichen-Gastgeberaufwand" betreiben.
@SASA: Stell Dir die Knigge-Regeln mal in Japan vor, würde mich interessieren, wie da die Vorstellungen dann kollidieren
WEGEN SALAT: Er wird in der Küche nur "gerupft" da er durch den Kontakt mit z.B. Edelstahl an der "Schnittfläche" braun und welk wird - aber kurz vorm Verzehr macht die Regel mMn keinen Sinn mehr.
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Und was ist mit Endiviensalat?
Ich hatte noch nie "an der Schnittfläche braunen" Salat. Und ich hab schon viel Salat zubereitet.
Was haben die Japaner denn für "Anti"-Knigge-Regeln?
Klärt mich auf.
Da gibbes so einiges:
1. Je leckerer die Suppe desto lauter wird geschlürft!
2. Der ganze Besteckkladderadatsch fällt weg, es gibt halt Stäbchen und Löffel für Suppe und feddisch. (Ok, für die Stäbchen gibt's dann wieder eigene Regeln)
ect. pp.
Aber ultimativ Anti-Knigge sind natürlich die Chinesen, da dreht sich der Graf im Grab!
Wobei ich in China die Sitte, als Gruppe ordentlich was zu bestellen, alles in die Mitte zu hauen und gemeinsam davon zu essen total sympathisch und gemeinschaftsfördernd fand.![]()
"Denn nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen: Nein."
Kurt Tucholsky
Aber sind nicht die Japaner besonders pingelig, was irgendwelche komischen Rituale angeht?
Das ist doch auch so eine Art Knigge, eben japanisch.
Forschung und Entwicklung, aber ist das nicht vor allem Quali und IQ gefragt? Und bist Du da nicht "alleine" unter Männern? Da würde ich mich auch dann schon mal etwa mehr trauen, sozusagen die Frauenvorreiterrolle übernehmen.
(Unter Forschung und Entwicklung stell ich mir jetzt aber so Informatiker in der Garage oder meinetwegen in Silicon Valley oder so ungepflegte Mathematiker-Trolle vor. Sind das in Wirklichkeit ganz andere Dresscode-Menschen, oder liege ich völlig daneben, was Du meinst bzw. was Du machst?)
Liebe Grüße
Helwa
Ja, du hast was die Frauenquote betrefft schon recht, ich bin eine unter wenigen Frauen in dem Bereich.
Natürlich ist das fachwissen enorm wichtig, aber nicht nur das, ich arbeite in einer Art "kleinen Stadt" für sich.
Sagen wir mal es ist das Schlumpfdort,Papaschlumpf lässt nur Schlaubischlümpfe ins Dorf und weil er sich von den anderen Dörfern die es so gibt deutlich abheben will, herrscht in meinem Dorf absoluter "Dresscode". Da kann Schlumpfine noch so sehr eine Frau und Vorreiterin sein wollen, das beeindruckt den Papaschlumpf nicht!
Es ist schwer sowas zu erklären, im Bereich Forschung und Entwicklung, arbeiten viele kleine Teams unter strengster Geheimhaltung und das auch gegen Kollegen die nicht zum Team gehören und man möchte meinen es wäre völlig Latte was man dabei trägt, aber leider müssen wir täglich zu Besprechungen mit anderen Teams als auch anderen Firmen, die wiederrum "extern" für uns arbeiten.
Kurzum, in meiner Firma legt man starken Wert auf fachliches als auch gesellschaftliches Wissen. Warum weiß ich nicht, ich hinterfrage es auch nicht. Ich versuche mich dem bestmöglich anzupassen, denn ein Dresscode schränkt mich persönlich nicht so arg ein, dass ich eine Revulotion starten muss!
Ich persönlich sehe die Zeit in der Arbeit als Dienstleistung meinem Unternehmen gegenüber, meine Arbeitskraft wird gekauft und bezahlt. Die Bedingungen die dazu herrschen stellt der Arbeitgeber, mir steht es frei den "Handel" einzugehen oder nicht! Solange von mir nicht verlangt wird "permanente" Veränderungen durchzuführen, oder meinetwegen auch langandauernde bin ich gerne zu bereit.
Kleidung für 8-10h ist kein Problem, zumal hier ja nicht verlangt wird etwas völlig inakzeptables zu tragen, zumindest nicht in meinen Augen, aber da ist jeder anders.
Make up für 8-10h anzupassen, ist auch keine Qual für mich.
Wenn morgen von mir verlangt werden sollte, dass ich mir die Haare abrasieren sollte und 20 kg zunehmen soll, tippe ich meine Kündigung in Rekordzeit.
Um das Thema für meinen Fall abzuschließen, ich arbeite gerne für die Firma, ich habe nichts gegen die Regeln, obwohl eine kleine Lockerung hier und da angenehm wäre, aber ich mache sie nicht und akzeptiere sie wie sie sind!
Ich hatte eher gehofft zu meinen Regeln von all den kreativen BJs hier ein paar Tipps und Erfahrungen zu bekommen.
Habe mich einfach gefragt, wie ihr das alles so macht wenn ihr hier täglich eure AMUs postet und ich da pink, durnkellila und knallblau oder knallgrün sehe. Klar, dass eine MAA das kann, aber ich glaube hier sind die wenigsten beruflich in dem Bereich, so wie ich es bisher rausgelesen habe.
Einen schönen Tag meine Lieben, ich melde mich heute abend wieder zu Wort.
@Erdbeerly: Ich denke, dass diejenigen, die ihr AMU in die entsprechenden Threads posten schon teilweise auch im Büro rumlaufen (sofern es nicht wirklich diese wirklich (tollen) künstlerischen AMU's sind).
Ich kann ja bei uns im Büro auch grob gesagt rumlaufen, wie ich will. Das tangiert hier die wenigsten Leute. Und ich nehme mal an, dass das für einige andere auch gilt und die dann durchaus mit dem farbenfrohen AMU's aus dem Haus gehen.
Wenn ich jetzt Deine Position hätte, würde ich wohl auch anders aussehen. Gerade was AMU's betrifft. Da würde ich auch nur ein sehr dezentes AMU tragen. Wobei ja hier im Thread auch schon die Meinungen weit auseinander gehen, was dezent ist und was nicht. Hier wurden einige "dezente" AMU's gepostet, die auch für mich dezent sind. Andere fanden die schon wieder zu heftig.
Daher finde ich den Tip mit der Beratung bei BB super. Ich weiß allerdings nicht, ob Serien wie Ally McBeal (schreibt man die so? Hab das auch nie wirklich geschaut) da Aufschluss bieten können. Die werden sicher nicht nach Dresscode geschminkt sein.
Mir würde aber auch nichts anderes einfallen, als per Google stilsichere Politikerinnen anzuschauen, wie die so geschminkt sind. Die laufen ja auch selten schrill rum. Oder andere Frauen in wichtigen Ämtern. Vielleicht kannst Du ja ein paar Anregungen draus ziehen.
Ja sind sie. Und sie sind es viel mehr als wir.
Zum Background-Thema: Ich habe weder geschrieben, dass ich es gut finde, noch dass ich selbst jemanden ausgrenze, der sich nicht perfekt benimmt. Aber es ist nun einmal so, dass im Geschäftsleben (im klassischen Sinne, also ziemlich konservativ) meist tatsächlich der besser ankommt, der entsprechend souverän auftritt.
Wenn er eine Vollflasche ist, dann hilft ihm das auf Dauer auch nicht (erfreulicherweise). Aber der Kapazunder, der sich nicht zu benehmen weiß und sich im Anzug unwohl fühlt (oder beispielsweise in einem Stil auftritt, den ich nur Krocha goes business nennen kann und den man hier oft sieht), der kann seine Kapazität nun einmal nicht so rüberbringen, dass der Kunde sich sofort gut betreut fühlt, was für ihn ein echter Nachteil ist.
Das ist eine unangenehme Sache, aber so ist es nun einmal. Es ist auch kein Wunder, dass gerade Benimmbücher und -seminare derzeit hoch im Kurs stehen. Nur... was man spät erlernt, darin erreicht man nur selten die Ungezwungenheit wie sie jemand hat, der das alles von klein auf kennt.
Das ist so wie die Sprache: Wird im Umfeld eines Kindes nur im tiefsten Slang gesprochen, grammatikalisch falsch mit falscher Aussprache, so ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Kind als Erwachsener halbwegs ungezwungen gut spricht, eher gering. Und wenn mich ein Anwalt beim Erstgespräch mit "Hearst, denare Trotteln tret ma amal leiwand in Oasch!" begrüßt, dann kann der noch so gut sein, ich werde eine gewisse Skepsis an den Tag legen, dass er mich in beispielsweise einer wettbewerbsrechtlichen Angelegenheit, in der eine feine Klinge geboten ist, optimal vertreten wird.
Und für mich gehören Manieren eben genauso wie die Sprache zum business look - schließlich sind all diese Dinge Teile des Auftretens. Von daher tun Eltern in meinen Augen ihren Kindern etwas Gutes, wenn sie ihnen hier gewisse Dinge vermitteln.
Minou hat im übrigen so gut wie all das geschrieben, was ich sonst noch zur Erläuterung hätte schreiben können. Ich danke ihr dafür. Zurückgerudert bin ich nicht und ich denke auch nicht daran, da ich zu meiner Meinung stehe.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Sie haben 6 von 10 Fragen richtig.
Nicht schlecht. Sie brauchen auf jeden Fall keine Angst haben, des Tisches verwiesen zu werden. Über ein paar kleine Faux-Pas wird gerne hin weggesehen, und bis zur nächsten Einladung meistern Sie auch diese sicher mit Bravur.
![]()
Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~
Ich bin sehr froh darüber dass es mir praktisch freigestellt ist wie ich mich kleide und schminke. Da ich bekleidungs- und schminktechnisch aber grundsätzlich der klassische Typ bin (da ich Asiatin bin, ist mir das „Farbklecks“ genug) trifft man mich meist auch genau so im Büro an.
Mein MU ist meist nude, manchmal habe ich aber auch Lust auf ein intensiveres AMU, was auch OK ist – dann bleiben aber die Lippen nude. Ich würde sagen meine Kollegen & Kunden erfreuen sich stets an meinem Anblick, da ich mein Erscheinungsbild selbstverständlich auch meinem Terminkalender anpasse.
ich frag mich ja ernsthaft, wie man noch zeit und energie zum "forschen und entwickeln" (von was auch immer) aufbringen kann, wenn man sich permanent gedanken darüber machen muss, ob der nagellack am kleinen finger absplittern könnte oder die pumps zur haarspange passen.
in dem sinne: respekt, erdbeerly! ich hätte da schon meine mühe mit.
hab heute morgen im bad übrigens eindeutig zu viel rouge erwischt (latenter clownsalarm, ist mir leider erst im büro aufgefallen) und prompt ein kompliment von meinem chef bekommen: "du siehst ja so frisch aus heute!"
männer.![]()
Dörchen, mein Apfelbäckchen! Hast ganz schön Falten gekriegt...das kommt von deinem Psychogequatsche.
@ Haferflocken
Das ich mein Posting besser, bzw. höflicher und oder korrekter hätte fomulieren KÖNNEN, is in der Tat richtig, jedoch hatte diese leicht überzogene Ausdrucksweise,durchaus seinen Grund.
Es ist im Regelfall nicht meine Art, mich so auszudrücken, jedoch musste ich, auf einen solchen dummen Kommentar etwas überzogen reagieren und wurde eher mit einem lachenden Augen geschrieben :)
๑۩۞۩๑ Newton ist tot,Einstein ist tot und mir ist auch schon ganz übel ๑۩۞۩๑
In meinem Job habe ich direkten Kundenkontakt und muss/will mich daher auch dementsprechend kleiden. Ob ich nun im Kostüm oder eher "stylisch" in Jeans antanze ist mir überlassen. Wenn Jeans, dann aber aufgemotzt durch Highheals und entsprechende Accessoirs etc.
Ich würde niemals einen kurzen Rock oder etwas extrem tiefes dekoltiertes tragen. Gerade in meiner Branche wird sich sehr stark über Frauen lustig gemacht, die fehlende Kentnisse durch kurze Röcke, viel Dekolte und starkes Make-up ersetzen.
Mein Make-up ist zwar vorhanden, aber nicht vom Flugzeug aus zu sehen. Roten Lippenstift finde ich wunderschön, würde es im Büro aber nicht tragen.
Ich darf auch anziehen was ich will. Mein Chef kommt auch in Jeans und Hemd zur Arbeit. Nur wenn er Meetings hat oder auswärts Termine hat, zieht er einen Anzug an. Bei uns geht es also relativ locker zuIch bin nur ein bißchen geschockt, dass es hier einige gibt, die nie ohne makeup rausgehen, respektiv die es von anderen erwarten....ich bin nie geschminkt
Samstag abend benutz ich nur Wimperntusche, manchmal auch Lidstrich, das wars
Ich mag mein Gesicht nicht zugekleistert mir Makeup
das hatte ich zur genügend als Teenie
Obwohl ich es wunderschön finde, wenn jemand sich schön schminken kannich kanns nur nicht
deshalb lass ich es
![]()
LG, Bibi
“Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.” - Blaise Pascal
Als Gymnasial-Lehrerin darf ich auch anziehen, was ich will und glaubt mir, das wird von vielen Kolleginnen und Kollegen schamlos ausgenutzt
Ich hab mir aber trotzdem ein paar eigene Regeln gesetzt, einfach um auch wirklich professionell rüberzukommen. Ich möchte zum Beispiel keine Jeans und auch keine Turnschuhe anziehen, v.a. auch um mich als junge Lehrerin von den Schülerinnen abzugrenzen. Und Sachen wie grosser Ausschnitt und ein String, der hervorschaut, sind ja wohl sowieso Tabu![]()
Aber ansonsten erlaube ich mir eigentlich alles und ich denke irgendwo auch, dass die SchülerInnen eine stylishe Person auch ernster nehmen als den typischen Birkenstock-und-ausgebeulte-Klamotten-LehrerRed ich mir zumindest ein, denn es kommt durchaus vor, dass man von den KollegInnen wegen der schönen Klamotten angefeindet wird
![]()
Zu einer Freundin von mir, die auch Lehrerin ist, hat mal eine Kollegin gesagt: "Dir sind Kleider anscheinend auch ganz schön wichtig." Naja, ihr anscheinend nichtKönnten wir ja auch doofe Sprüche machen, haben wir aber zuviel Anstand für. Jawoll.
![]()
"Only the gentle are ever really strong." James Dean