ich wasche auch mit der seife, die zufällig am beckenrand liegt. das dauert bei mir für die foundationbrush vielleicht 1 min, wenn überhaupt. und den rest wasch ich am abend, oder wanns mir gerade einfällt.
ich wasche auch mit der seife, die zufällig am beckenrand liegt. das dauert bei mir für die foundationbrush vielleicht 1 min, wenn überhaupt. und den rest wasch ich am abend, oder wanns mir gerade einfällt.
Ähm, ich habe nur gesagt, dass sich hier niemand reinsteigert wegen dem HygienewahnEs wird sich nur ausgetauscht und ich finde dieses: "Waaaas, habt ihr zu viel zeit? das ist ungesund, es ist sinnlos, bla bla" total nervig, echt! Ich habe deinen Post schon so verstanden, wie du ihn meintest, keine Sorge. Trotz allem muss ich immer über gutgemeinte Ratschläge schmunzeln und man kann sich doch denken, dass trotz smiley so was nicht gut ankommt?
@ sweetClover: Meine Haut neigt zu Unreinheiten, du kannst dir also vorstellen, wenn ich mit dem ungewaschenen Foundipinsel nochmals über mein Gesicht gehe und dort alles verteile, sprießt es nur so.
Der Hauptgrund warum ich meine Pinsel reinige sind die darin enthaltenen Farbreste. Ich mag es einfach nicht mit einem verfärbten Pinsel in die neue Farbe zu gehen.
Die Powderpinsel sind sehr selten dran. Sehe einfach keine Notwendigkeit.
Waschen tu ich sie ratzfatz mit der Seife, die wie gerade benutzen. Das dauert keine Minute.
Meine Haut ist übrigens völlig frei von Unreinheiten und Pickelchen. Wäre das nicht so, würde ich vielleicht über eine häufigere Reinigung nachdenken. Aber muss ich ja zum Glück nicht![]()
*gg* jo - faul bin ich auch
Ehrlich gesagt, hab ich - wenn da Alkohol dabei wär - Angst, das den Pinselhaaren das nicht gut bekommt. Könnte ja mal mein Kodan draufsprühen oder das Alkohlzeugs mit dem ich meine Brille putze
Andererseits - ich weiss nicht, warum ich das desinzifieren sollte. Meine Finger sind auch net desinfiziert wenn sie an meine Haut kommen - irgendwie seh ich das nicht als nötig anaber vllt überzeugt ihr mich ja noch
edit: ja, meine Haut ist auch ohne jedes Problem - das nur mal ans Anmerkung :D
.
Geändert von Tansanit (16.01.2010 um 23:18 Uhr) Grund: Löschen kann man ja nicht und doppelt ist doof!
ach Glamy, ich habe nie geschrieben: "Waaaas, habt ihr zu viel Zeit...." oder "sowas ist sinnlos" und ich reinige im übrigen auch meine Pinsel (falls du mein erstes Post nicht gelesen hast! Ich mach mir auch keine Sorgen. Schade nur, dass du so reagierst! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend!
Das mag ich auch nicht. Gerade wenn ich sehr dunkle Farben benutzt habe, reinige ich sie richtig.
Meist nehme ich meine Gesichtsseife aus der Apo, weil die da grad rumsteht.![]()
ich reinige meine pinsel nach jedem gebrauch mit antibakteriellem pinselreiniger, einmal die woche wasch ich sie durch.
lippenkram entnehme ich immer mit sauberem pinsel, e/s ''putz'' ich im normalfall nicht. ich bin nicht die einzige, die meine (private!) kosmetik benutzt, und ich leg schon wert darauf, dass alles hygienisch bleibt.
''there are some fish that cannot be caught. it's not that they're faster or stronger than other fish.. they're just touched by something extra''
honey's blog
@Elamaus
Wegen dem Isopropanol... Ist es dasselbe wie "Isopropyl Alcohol"?
Ich hab nämlich einen Pinselreiniger von Kryolan und da sind "Isopropyl Alcohol" und "Petroleum Distillates" drin.
Ich hab da immer etwas Angst, dass mir der Inhaltsstoff meine Pinsel auf Dauer (bei täglicher (oder alle zwei Tage) Reinigung des Foundationspinsels z.B.) meine Pinselhaare austrocknet. Meinst du, das ist in Ordnung, dies täglich anzuwenden (wegen dem "Petroleum Distillates" bin ich mir da auch nicht so sicher)?
@honeyblood
Du benutzt den Pinselreiniger dann auch jeden Tag? Kann ich dich fragen, welchen du verwendest?
es gibt nichts schlimmeres, als verschlammtes makeup.
wenn ich bei einigen youtuberinnen oder bloggerinnen sehe, wie das makeup nach ein paar mal benutzen aussieht...
ich persönlich achte sehr auf meine produkte und schrecke auch nich davor zurück, sie zu reinigen oder zu desinfizieren![]()
Ieks, ist das dein ERNST? Ich würde es erstens nicht übers Herz bringen, meine schönen Sachen wegzuwerfen, zweitens wäre das enorm kostenintensiv, meine gewaltigen Mengen an Schminksachen regelmäßig auszutauschen.
Aber Ladies, vergesst ihr hier nicht eins: Bakterien brauchen unbedingt ein wenigstens halbwegs feuchtes Milieu um sich fröhlich einzunisten und vermehren zu können. Ein Makeup kann euch in der Flasche weggammeln, aber ein trockener Puder (der auch trocken gelagert wird, aber wir Beauties wissen ja, dass Schminke im Bad nichts verloren hat....) bzw Lidschatten oder Blusher, der KANN gar nicht wirklich verkeimen. Bei Lippenstiften ist das auch nur schwer möglich, auch abhängig davon, ob überhaupt Wasser enthalten ist. Wenn da was rumkeimt, dann in oberflächlich eingeschlossenen Bläschen. Lipgloss... nun gut. Die Sache mit dem Applikator ist sicherlich nicht die hygienischste. Professionell ist natürlich eine andere Entnahme. Aber auch da sitzen eventuelle Keime unter absolutem Luftabschluss in der Fettpampe.
Mir ist klar, dassman als MUA auf Hygiene hohen Wert legen muss und will, und Pinsel werden bei mir auch regelmäßig gewaschen.
Aber Lidschatten wegwerfen? ne. Nicht wegen fünf Mikroben, wo doch auf jeder Computertastatur oder Türklinke mehr draufsitzen.
ne quark, das schadet den pinseln überhaupt nicht- im gegenteil.ich habe einige meiner hochwertigeren pinsel schon einige jahre. aber bitte kipp da keinen wodka oder so drüber
kannst es ja mal mit elas tip und iso. probieren. enkore hat auch mal eine anleitung für einen günstigeren pinselreiniger gemacht. aber so ein mac pinselreiniger hält bei mir trotz häufigem waschen doch recht lange und für chemische experimente fehlt mir auch irgendwie die lust und die zeit. es gibt auch einen von davinci, das ist vielmehr eine seife. aber wie der so ist weiß ich nicht.
Die 3 - 5 Minuten zum reinigen und waschen der Pinsel nehme ich mir grundsätzlich direkt nach dem Schminken, bis zum Abend ist mir zu lange udn die gefahr es zu vergessne ist groß
Also ich kann nicht meine Hand ins Feuer legen: aber ich glaube mich zu erinnern, das Isopropyl und isopropanol das gleiche sind
Eigentlich dürfte da nix passieren, aber ich trage meine Foundation immer mit dem Finger auf, von daher hab ich keine Erfahrung, was Langzeitbeanspruchung bei tägl. Reinigung damit angeht. Fürs Studio habe ich 5 verschiedene Pinsel die immer abwechselnd genutzt werden. Dadurch ist natürlich auch da immer Luft dazwischen.
Alle anderen Pinsel haben die tägl. Reinigung mit Isopropanol bisher unbeschadet überstanden- udn statt babyshampoo benutze ich kernseife zum Waschen.
Ich behalte meine festen Produkte über Jahre. Wenn ich da aller 6 Monate die e/s, Puder udn co entsorgen würde hätte ich jedes Jahr Neukosten von knapp 1000€ (mindestens, meist eher 2000€ ....reine <dekokosmetik - ne danke)
Wie kommst du drauf, dass der Da Vinci Pinselreiniger mehr ist?
Der, den ich früher mal hatte, bestand nur aus sodium palmkernelate
Kernseife.
Ich wasche meine Pinsel immer mit flüssiger Arztseife aus dem Spender. Die is rückfettend und bakteriostatisch. Ich mach mit den Haaren meiner Echthaarpinsel nix, was ich nicht auch meinem eigenen Haupthaar zumuten würde.
Entschuldige... ich hab da wohl ein 'als' reingelesen, wo keines war.
Das kommt davon, wenn man dann, wenn man eigentlich eh schon nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, noch unbedingt im Forum rumhüpfen muss.
Sorry.
Für Pinsel gibt es auch Pinselreiniger zum Sprühen wobei man dann den Pinsel in einem Kleenex ausschlägt, danach ist der Pinsel sofort wieder zu benutzen und is hygienisch. Nach dem Pinselwaschen mit Shampoo denn Pinsel nie aufstellen denn der teuerste Pinsel ist auch verleimt und das Wasser würde dann den Leim auflösen , also lieber schräg nach unten legen zum trocknen.
Mir ist letztens beim Schminken einer meiner Lidschattenpinsel im hohen Bogen in die Kloschüssel geflogen (mein Freund läßt immer den Deckel oben) Das war dann ne intensiv Reinigung!
Nein, Quatsch....da blieb mir nur noch Einmalhandschuh anziehen, Pinsel rausfischen und ab in die Mülltüte...*grummel*
Freund in Rechnung stellen![]()
Ich wasch meine Pinsel auch nur mit Shampoo, mehr wird da nicht gemacht. Sehe es wie einige hier, ich muss nicht alles desinfizieren was bei mir im Haushalt steht, da hätte ich ja täglich x Stunden zu tun.
Man muss seinem Immunsystem auch mal was zutrauen ;)
Ich weiß nicht, ich bin auch immer ein bisschen traurig, wenn mein schöner Kram in den Müll kommt. Ich hab nur ganz wenig Schminksachen. Weil ich weiß, dass ich sie eh nicht lange habe kaufe ich auch nicht mehr viel.Ieks, ist das dein ERNST? Ich würde es erstens nicht übers Herz bringen, meine schönen Sachen wegzuwerfen, zweitens wäre das enorm kostenintensiv, meine gewaltigen Mengen an Schminksachen regelmäßig auszutauschen.
Aber Ladies, vergesst ihr hier nicht eins: Bakterien brauchen unbedingt ein wenigstens halbwegs feuchtes Milieu um sich fröhlich einzunisten und vermehren zu können. Ein Makeup kann euch in der Flasche weggammeln, aber ein trockener Puder (der auch trocken gelagert wird, aber wir Beauties wissen ja, dass Schminke im Bad nichts verloren hat....) bzw Lidschatten oder Blusher, der KANN gar nicht wirklich verkeimen. Bei Lippenstiften ist das auch nur schwer möglich, auch abhängig davon, ob überhaupt Wasser enthalten ist. Wenn da was rumkeimt, dann in oberflächlich eingeschlossenen Bläschen. Lipgloss... nun gut. Die Sache mit dem Applikator ist sicherlich nicht die hygienischste. Professionell ist natürlich eine andere Entnahme. Aber auch da sitzen eventuelle Keime unter absolutem Luftabschluss in der Fettpampe.
Mir ist klar, dassman als MUA auf Hygiene hohen Wert legen muss und will, und Pinsel werden bei mir auch regelmäßig gewaschen.
Aber Lidschatten wegwerfen? ne. Nicht wegen fünf Mikroben, wo doch auf jeder Computertastatur oder Türklinke mehr draufsitzen.
sehe ich genauso!!! Alles wegschmeißen nach spätestens einen halben Jahr? Man kanns auch echt irgendwie übertreiben!
Als ich 14 war habe ich eine Buch über Make-up bekommen. Dort stand, dass alles nach 6 Monaten seine beste Zeit hinter sich hat. Vor allem Sachen, die mit den Auge in Berührung kommen, sollten dann weg.
Da ich von altem Lippenstift oft Pickel am Rand der Lippen bekommen habe und sowohl zu geschwollenen Augen als auch zu Hautunreinheiten neige ist es wohl so am besten.![]()
Soll aber auf keinen Fall heißen, dass man es so machen muss. Ist doch klar. Ich hoffe ihr habt das nicht falsch verstanden, so war das nicht gemeint.
![]()
Lena du kannst doch machen was du willst. Ist ja dein Geld, da fühlt sich bestimmt keiner auf den Schlips getreten.
Sowas würde mir aber auch im Traum nicht einfallen. Ich kauf doch keinen 20 Euro Lippie und werf ihn dann nach kurzer Zeit weg. Ich find das einfach auch schade, du sagst ja selbst dass du traurig drüber bist und dir deswegen nur noch wenig Schminke kaufst. Aber wie gesagt, das musst du selbst wissen![]()
Liebe Lena,
wenn du echt so empfindlich bist, dann ist es auf jeden Fall das beste für dich. Kann mir vorstellen, dass da traurig darüber bist, immer alles wegschmeißen zu müssen. Ich habe zum Glück nicht die Probleme und habe davon auch noch nicht wirklich was gehört.
Hast du denn wirklich solche Reaktionen oder kommt es eher daher, dass du gelesen hast, dass die Sachen nach 6 Monaten wegmüssen?
Vielleicht ist es dann auch besser, die Sachen mal öfter zu desinfizieren, damit du deine Lippis nicht immer wegschmeißen musst.
LG
swedi
@Lena
Wenn du mal ab und zu über deine Lippenstifte mit einem mit Alkohol leicht befeuchteten Tuch gehst und regelmäßig deine Lidschattenpinsel wäscht (und auch so sauber mit deinen Lidschatten an sich umgehst), solltest du dir da keine Sorgen machen :) (da kannst du Lidschatten getrost länger als 5 Jahre benutzen bei anständiger "Haltung").
Mit Makeupbüchern und was so manchmal irgendwo steht über die Lebensdauer, würde ich sowieso vorsichtig sein.
Schließlich "soll" man sich ja immer schön neue Sache kaufen, wenns nach den Herstellern geht.
Bei Eyeliner + Wimperntusche mache ich es genauso, pudirge Konsistenzen behalte ich aber länger. Ich glaube nicht, dass die gammeln, dazu sind sie zu trocken.
Aber wie gesagt, flüssige Produkte, die an die Augen kommen, nehme ich auch nicht länger. Wimperntusche wird bei mir nach 3 Monaten gewechselt.
Flüssiges MU würde ich auch nicht allzu lange bunkern, 1 Jahr geht aber bestimmt, das ist ja auch bei Cremes meistens als "MHD" angegeben.
Wie meinst du das? Hört sich so an, als würdest du meinen, dass wenn du deine e/s und pinsel nicht alle paar tage desinfizierst, diese, vermischt mit bakterien, auf deinen augen sind und von da aus dann auf deine kunden kommen?
Wie funktionniert das denn? Man wäscht sich ganz nornmal die hände mit seife, trocknet die ab, nimmt dann gel, verteilt das zwischen den händen und nimmt dann die linsen auf? Da würde ich aber auch wirklich raten, ein spezielles gel zu nehmenAlso wenn ich mit vorstelle, dass jemand linsen nimmt, nachdem er sich die hände mit normalem zeug desinfiziert hat..
Bei wimperntusche hab ich gehört, man soll sie sogar nach 3 monaten wegschmeißen - und keines falls am rand abstreifen. Da ich meine mascara max. 1 mal die woche benutze, eher 1 mal im monat, werfe ich sie nicht weg, vielleicht erst nach 1 jahr.
Aber wie ist das denn mit dem trocknen? Wenn man jeden morgen die pinsel reinigt, sind die dann am nächsten morgen trocken?
Kann man zb die mascarabürste reinigen? Ich hab das mal mit alten versucht, aber das zeug geht nicht ganz ab, oder hilft isopropanol auch, das sauber zu bekommen? Ich würde dann halt die mascara solange nicht zumachen können, wie die bürste trocknet, da kommen ja auch wieder keime rein, wenn die lange offen steht.
Ja, der meinung bin ich auch. Natürlich, wenn man da keime reinbringt, und dabei noch das passende nährmedium, weil man seinen pinsel eben nie auswäscht oder mit schmutzigen fingern reingeht, dann bildet sich eine schicht auf dem e/s, die nicht trocken und keimfrei ist - denke ich.
Deswegen nehme ich auch immer mit einem kosmetiktuch die oberste schicht davon vorsichtig ab (küchenpapier ist mir irgendwie nicht rein genug).
was benutzt du denn für Marken? Drogerie oder eher was hochwertigeres? Angeschwollene Augen klingt für mich eher nach allergischer Reaktion als nach Bakterieninfektion, kenne das nur zu gut.
Wenn's Drogerieprodukte sind und du allgemein so schlecht darauf reagierst dann versuch es mal in einem höheren Preissegment und desinfiziere die Sachen dann so, wie hier beschrieben wurde.
Ich vertrage aus der Drogerie echt garnix bis auf Nagellacke und die Lippenstifte von P2, alles andere MUSS ich von Mac, Nars, BB oder HR kaufen, da ich sonst auch solche heftigen Reaktionen bekomme.
Ich habe hier einige Lidschatten von HR rumliegen, die ich seit mehreren Jahren besitze und immer noch nutze.
Da ich nicht wusste wie man sowas desinfiziert habe ich nach längerer Zeit einfach immer die oberste Schicht abgerieben, das hat auch gut funktioniert.
Ich wäre total arm, wenn ich immer alles wegwerfen müsste
Mal davon abgesehen: wenn dein angegebenes Alter stimmt, bis du jetzt 25, das Buch hast du also vor gut 11 Jahren gelesen. Die Produkte entwickeln sich ja auch weiter und werden heutzutage hautfreundlicher, antibakteriell und haltbarer hergestellt als damals.
Flüssige Sachen entsorge ich aber auch nach 6 Monaten, da die wirklich schnell verkeimen, aber Lidschatten, Gloss und Lippenstifte behalte ich länger. Bei Glossen darf man halt nicht direkt mit dem Applikator auftragen und mit benutztem Lippenpinsel auch nicht mehr drangehen.
in dem Fall Hände nur mit Wasser waschen, abtrocknen ist beim Linsen rein und rausmachen übrigens IMMER verboten, weil im Handtuch viele Bakterien sind die du sonst ins Auge bringst! Mein Optiker hat mir strikt verboten irgendwas anzufassen, bis die Linsen drin oder draußen sind, damit man nicht die Bakterien die vielleicht in den Haaren, am Pullover oder sonstwo hängen ins Auge und auf die Linsen bringtWie funktionniert das denn? Man wäscht sich ganz nornmal die hände mit seife, trocknet die ab, nimmt dann gel, verteilt das zwischen den händen und nimmt dann die linsen auf? Da würde ich aber auch wirklich raten, ein spezielles gel zu nehmen Also wenn ich mit vorstelle, dass jemand linsen nimmt, nachdem er sich die hände mit normalem zeug desinfiziert hat..
Also Hände waschen, kurz lufttrocknen lassen, dann Gel in den Händen verreiben, kurz wirken lassen und los gehts
Geändert von Eliade (17.01.2010 um 17:08 Uhr)
also ich wasche meine pinsel einmal die woche mit kernseife und nach jedem gebrauch werden die mit pinselreiniger zur desinfektion besprüht. DAS HAT NIX MIT DEM IMMUNSYSTEM ZU TUN!!! Sondern bei flüssig cremigen substanzen setzten sich da die bakterien rein. ich bin arzthelferin und weiss wovon ich da rede. es geht nicht darum mit dem lidschattenpinsel in es zu gehen und den dann unbedingt waschen zu müssen weil der körper sonst irgendwie reagieren könnste. es geht darum das ich mit z.b. der foundationbrush ins gesicht gehe und dann ins makeup und den pinsel tagelang nicht wasche. auf der haut befinden sich bakterien und pilze die uns nicht schaden, weil es einige gibt nützlich sind,aber es gibt auch einige die in kleiner zahl uns nicht schaden aber trotzdem nicht gesund sind und gerade die fangen im pinsel an zu wachsen! wenn ich dran denk und meine chefin bequatschen kann, nehm ich mal ne pilzplatte von der arbeit mit und zeige euch mal was da bei einem frischen pinsel wächst und bei einem der 1 woche nicht gewaschen ist. aber ich sag euch jetzt schon, wundert euch nicht wenn euch von den bilder dann schlecht wird...
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
@thebeauty
Welchen Pinselreiniger für tägliche Anwendung nimmst du?
@ keichoko: zur zeit benutze ich den von Fantasia vom douglas für 11,95€ der ist extra zu sprühdesinfektion/reinigung. wollte mir wenn der leer ist aber mal den von mac anshauen weil da für 1€ mehr das doppelte drin ist
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm
@thebeauty
Dankeschön :) ! Den Mac Brush Cleanser will ich mir nämlich auch mal angucken, wenn mein derzeitiger alle ist (ich hab das Gefühl, mein jetziger ist nämlich etwas zu stark).
the beauty: das mit der pilzplatte würde mich echt intressieren!!
Hört sich zwar erstmal logisch an, ist mir aber bzgl optiker völlig neu! Bei anprobe und kontrolle wurde mir beigebracht, die hände unbedingt gründlich, natürlich mit einem frischen handtuch, abzutrocknen. Man darf die linsen oder dose ja auch nicht mit wasser abwaschen!
Um dann keine flusen oder so an den fingern zu haben, spüle ich diese dann nochmal mit linsenflüssigkeit ab - aber man fasst ja auch wieder die nicht penibel saubere flasche mit einer hand an...
Janun, Pilzplatte ist schön und gut, aber da bekommt man auch von anderen Sachen extrem schöne Muster. Ich will nicht wissen, was in den Ritzen eines 2 Jahre alten Handys festhängt, und das drücken wir auch dauernd im Gesicht rum... ganz zu schweigen von den Sachen, die man eher nicht im Gesicht rumdrückt, wie beispielsweise Geld, Türklinken, Lichtschalter und so weiter. Und wir leben alle noch.
Das soll jetzt kein Gegenargument für Hygiene bei Kosmetika sein
Das soll nur heißen, dass gleich hübsche Bakterienkulturen in Petrischälchen auch von Gegenständen angelegt werden können, die wir mit allen möglichen Körperteilen in Berührung bringen, uns aber keinesfalls so viele Gedanken darum machen.
Oder hat schon mal eine von euch den Gedanken gehabt, eine Keimkultur von seiner Katze anzulegen, als sie kam, um ihr Köpfchen an eurem zu reiben?
Wenn ich deine Beispiele so lese, Cyber, wird's mir auch ganz anders
Ich will von manchen Sachen, die ich unterwegs anfasse (Einkaufswagen, Haltegriffe in der Bahn etc.) gar nicht wissen, wer da vorher dran war...
Sicher muß man seine Produkte sorgsam behandeln und auch reinigen bzw. pflegen, aber eine tägliche Reinigung finde ich für mich persönlich nicht nötig. Ich reinige die genutzten Pinsel 1x pro Woche mit dem Mac Pinselreiniger und mit einer Flasche komme ich auch sehr lange aus, manchmal wasche ich zwischendurch mit Shampoo (auch MU-Schwämmchen etc).
Wenn ich andere Personen schminke, mache ich das natürlich anders bzw. nehme Wegwerfartikel wie Schwämmchen, Qtipps oder Mascarabürstchen oder ich desinifiziere mehrfach Genutztes vor bzw. nach dem Gebrauch.
Aber ich wechsele auch nicht aller 6 Monate den kompletten Bestand aus, das würde extrem teuer![]()
Geändert von georgianna (17.01.2010 um 18:23 Uhr)
Also nagelt mich nicht mehr drauf fest, aber ich glaube, es war ein Süddeusche Zeitung Magazin, in dem sie mal solche Kulturen angelegt hatten von Sachen, die man im allgemeinen als ekelig empfindet und dann solchen, über die man nicht weiter nachdenkt, die aber wahre Bakterienschleudern sind. Ich fand es krass, dass am eigenen Telefonhöhrer mehr Keime hingen als auf dem Toilettensitz in einem Fast-Food-Restaurant. An andere Sachen kann ich mich nicht mehr genau erinnern, nur eben auch an das Mäulchen einer Katze (also nicht innen die Mundhöhle, sondern drumrum), das Plastikspielzeug eines Dreijährigen und Kleingeld, die alle viel heftiger verkeimt waren als Sachen, die viele Leute anfassen...
cyberkitten das kannst du meines erachtens nicht vergleichen, klar geht geld etc durch 10000 hände und das sitzt auch viel dran, plastik geld etc ist trotzdem kein nährboden für pilze, er ist eher überträger. im pinsel in dem wochnealte foundation klebt ist aber ein idealer nährboden. und ich hab auch noch kein geld etc schimmeln sehen.. wie gesagt es geht mir auch nicht darum das ich mir mit irgendwas bakterien etc. ins gesicht bringe, sondern es geht mir darum was in dem pinsel passiert, oder zb in einem crememakeup in dessen schale ich jedes mal gehe...
und daher wiederspreche ich dir auch mit der katze. es geht nicht darum das sie ihre bakterien an meine mich gibt, sondern wenn die sich nieeee waschen sauber etc. machen würde und die sich ständig in dem wasser meine dusche nass macht und dann ins katzenklo (oder sich in ne dreckige schüssel legt die auf der küche steht, jaaa hat meiner schon gemacht) dann würd ich keine katzen haben weil dann würde den ihr fell vor dreck und schimmel stinken!!!!!
Haartagebuch
haarzüchter: 01.04.15 sss ca.67,5cm (trocken)/Wunschlänge ca.70-75cm