Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 38
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    dunkelaschblond

    Hallo an alle,

    ich brauche wiedermal einen schlauen Rat. Ich habe einen total hässlichen dunkelaschblonden Haarton und lasse ihn schon seit jahren so natur. Habe auch ein paar Blonde Strähnen, die aber so hell sind und so wenig farbpigmente enthalten, dass sie wie graue haare aussehen. Dunklere Haare stehen mir nur bedingt, weil ich blonde Augenbrauen und Wimpern habe- müsste beides praktisch mitfärben, aber dann verändere ich mich so stark, dass ich mich vermutlich selbst nicht mehr erkenne. Und wenn ich sie mir aufhellen würde- dann würde man nach ein paar Wochen den Ansatz sehen. Also habe ich ein richtiges Dilemma Und Rot steht mir überhaupt nicht - bin eher Sommertyp.
    Deswegen habe ich mich eben für Natur entschieden und mir eingeredet, es passt schon so. Und jetzt bin ich richtig eingeödet von meiner Haarfarbe und kann mich nicht entscheiden, was ich nun tun soll. Ging es jemandem schon mal ähnlich? Bzw was habt ihr dann gemacht???

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Re: dunkelaschblond

    Was hälst Du von Kamille? Die hellt ein ganz ganz kleines bisschen auf, macht sich im Sommer gut, man bekommt schöne Glanzlichter. Oder Henna für blondes Haar, das nimmt den aschigen Ton schön weg...

  3. #3
    Besucher

    Re: dunkelaschblond

    Hallo,
    wie wäre es, wenn du es mal mit einer Schaumtönung in einem helleren Blond versuchst? Würde zumindest deine etwas fahlen Strähnchen aufpeppen und wenn es dir nicht gefällt, es wäscht sich ratz fatz raus.
    Bei einer dauerhaften Veränderung (Farbe o. Intensivtönung) wirst du irgendwie immer den Ansatz sehen und das, wenn ich dich richtig verstanden habe, hält dich auch von neuen Strähnchen ab. Ansonsten ist mir keine Möglichkeit bekannt einen langweiligen Aschton aufzupeppen (hatte ich selber und habe mir auch nie so ganz mit diesem Naturton gefallen).
    LG
    Birgit

  4. #4
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: dunkelaschblond

    Esw gibt so schöne Tönungen wie ´z.B. Blonde Beige , oder Goldblond die man drüber machen kann. Ich bin auch dunkelasch und hatte immer hellere Strähnchen drin. Jetzt sind sie etwas dunkler . Aber ich finde Goldblond mit diesem dunkelaschblond gemischt sehr schön

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: dunkelaschblond

    @ Motte
    danke für die Tipps. Ich tendiere innerlich auch irgendwie zu "heller". Werde es mit Kamille mal ausprobieren. Glaubst du ich kann einen normalen Kamillentee nehmen, oder muss es die römische Kamille sein? Was henna angeht, habe ich irgendwie Angst, dass die hellblonden Strähnen goldblond werden und der Rest so bleibt, wie er ist. Dann fallen sie noch mehr auf

  6. #6
    trägt schöne Schuhe Avatar von Kupferrot
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    11.121

    Re: dunkelaschblond

    PHF Goldblond von Logona!

    Macht Haare nicht heller,aber gibt goldene Reflexe und Glanz.

    LG,Kupferrot

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: dunkelaschblond

    @ rachel

    Kannst du bestimmte Tönungen empfehlen? Ich habe es zu meiner Teenie- Zeit ein paarmal mit goldblonden Tönungen versucht und es sah entweder nach gar nichts oder sehr künstlich aus.
    Vielleicht habe ich einfach immer die falschen erwischt, keine Ahnung.
    Du hast doch jetzt die penelope Cruz farbe, wenn ich mich richtig erinnere, oder? Hast du auch das Problem mit den Augenbrauen oder sind sie bei dir auch dunkel?

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: dunkelaschblond

    erstmal danke an alle für so viele Ideen, habe gar nicht gedacht, dass so viele Anworten kommen

    @ Birgit

    Die Strähnen sind natur. Sie sind deswegen nicht so schön am ganzen Kopf verteilt, sondern nur auf einer Seite , meine Mutter muss während der Schwangerschaft was geraucht haben, keine Ahnung
    ich glaube ich versuchs erstmal mit Naturfarben, auch wenn sie dauerhaft sind - ein wenig mehr Mut schadet mir nicht. Wenn ich dann immer noch unglücklich bin, dann greife ich zu Tönungen, als ultima ratio. Habe auch sehr trockene und strapazierte Haare, habe ich vergessen zu erwähnen

  9. #9
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: dunkelaschblond

    meine Augenbrauen sind so wie meine Naturhaarfarbe.Aber sehr undicht. Aber wenn ich dunklere Haare habe dann gebe ich auf die brauen ein wenig lidschatten in einer ähnlichen Farbe . Aber nur ganz leicht .

  10. #10
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: dunkelaschblond

    Ach ja im Friseurbedarfsgeschäft gibt es von Igora Color Gloss. Dass ist ein Schaum der auch eine Pflegende wirkung hat. Da gibt es viele schöne Töne . Die kauf ich oft wenn die Haare zu stumpf und fade aussehen.

  11. #11
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    325

    Re: dunkelaschblond

    Hallo,
    habe auch von Natur ein schickes Straßenköterblond !
    Ich bin auch ein Sommertyp und habe mich für ein helles Asch-Blond entschieden.
    Ich blondiere aber richtig, weil ich mit allen anderen Lösungen unzufrieden war. Kamille, Tönungen, leite Aufhellungen haben kaum einen Unterschied gemacht und ich sah immernoch langweilig aus.
    Ich habe natürlich auch das Problem mit dem Ansatz, aber da ich Locken habe fällt das aber nicht so auf! Aber meine Freundin hat glatte Haare und bei ihr finde ich es auch nicht tragisch.
    Ich weiß, dass du eigentlich nicht so einen gewagten Schritt gehen wolltest, aber wie gesagt, ich war mit allen anderen Lösungen nicht zufrieden. Du kannst es ja als Option mal im Kopf behalten.
    Solltest du mit dem Gedanken spielen, nimm aber auf jeden Fall eine Blondierung vom Friseurfachhandel und kein Zeug aus dem dm...danach war ich nämlich immer richtig schön küstlich gelb-orange. Übrigens hat das Blondieren meinen Haaren bisher nicht sichtbar geschadet.
    Viel Erfolg
    Fiffi


  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: dunkelaschblond

    @ Fiffi

    Willkommen im Club. Ich werde es mit milderen Mitteln erstmal probieren, und dann wenn es nicht klappt doch etwas radikal ändern. Ich war die letzten 5 Jahre brav und habe meine haare mit ihrer Farbe in Ruhe gelassen, weil sie von meinen Teenie- Experimenten sehr angeschlagen waren. Es war mir auch irgendwie nicht bewusst, wie langweilig es aussieht. Habe mich gestern auf einem alten Video gesehen und bin erschrocken.

    Ich finde das Igora Zeug hört sich sehr gut an, habe ein wenig rumgegoogelt. Werde morgen bei Blatter vorbeischauen. Kamille kann ich ja zusätzlich dazu bei der Haarwäsche nehmen.

  13. #13
    Inventar Avatar von lioara
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    2.813

    Re: dunkelaschblond

    Hallo Anfängerin, Hallo Fiffi,

    ich habe das gleiche Problem!!!
    Komisch, ich wollte das gleiche in Forum ansprechen... da ich heute den ganzen Nachmittag in der Stadt nach einer Haarfarbe gesucht habe ... dann habe ich den Threat gesehen.
    Ich habe auch schon fast immer "blondiert" (meine Naturfarbe ist auch eher dunkel aschenblond); ich habe mich neulich auch auf einem älteren Foto gesehen... wie toll ich doch mit helleren Haaren ausgesehen habe. Jetzt ist es schrecklich: seit einem Jahr habe ich nichts mehr gemacht! Ich wollte auch irgendwie wieder meine Naturfarbe und habe mich die ganze Zeit selbst "überzeugt", dass meine Naturfarbe eigentlich die beste ist und was mir am besten passt ...Ha!Ha!Ha! Was für eine Lüge!

    Ich habe heute die klassischen Haarfarben gesehen: Loreal & Co. Gekauft habe ich noch nichts, da ich noch nicht weiß, was ich kaufen soll...

    Aus dem NK-Bereich was gäbe es denn für eine Alternative??? Ich habe immer gedacht, es gäbe keine NK-Blondfarbe! Ich würde gerne probieren! Nach was soll ich schauen?

    Danke und viel Erfolg!



  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Re: dunkelaschblond

    Da sieht das hellblond aber gar nicht hellblond aus, oder gibt es da eine "neutrale Farbe" wenn ich das richtig sehe?dies

    Ich suche ja auch imme rnoch nach der ultimativen Lösung und ich bin soo feige...


    Erdbeere

    [ Geändert von Erdbeere am 18.05.2005 21:57 ]

  15. #15
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: dunkelaschblond

    @ lioara

    Bei mir war es genau andersrum. ih habe ein Video angesehen, auf dem ich drauf war und fand die Naturhaarfarbe furchtbar. Sie war irgendwie ganz anders, als auf den Fotos und als ich es mir immer vorgestellt habe

    Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit aufhellen, habe viel früher eigentlich meistens dunkler gefärbt. Deswegen würde ich eher zum Friseur gehen oder eine Farbe im Fachhandel kaufen.

    Im Nk-Bereich gibt es die Logona "gold-blond" Farbe, die hellt aber nicht auf, sondern gibt den blonden Haaren goldene Reflexe.
    Starker Kamillentee mit Zitronensaft soll die Haare in der Sonne aufhellen, es gibt hier auch einen Faden dazu. Allerdings ist es für die haare auch kein Spaziergang und ich bin mir nicht sicher, dass es den Haaren weniger schadet als eine Farbe.
    Dir auch viel Erfolg

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    137

    Re: dunkelaschblond

    @ Erdbeere

    Ich wollte in ein friseurgeschäft gehen und mir dort die probesträhnen anschauen, weil man am pc die Farbe nciht so gut erkennt. Auf der hp sieht ja "hellblond" schon ziemlich dunkel aus. Die Tönung hellt ja die Haare nicht auf, deswegen würde man Savannablond bei mir auch nur an den hellen Strähnen sehen. Aber es wäre immerhin ein Anfang.

  17. #17
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    325

    Re: dunkelaschblond

    @ Lioara @ Anfängerin,

    Hier Schicke ich euch mal meine Haarfarbe!

    http://www.wella.de/hairdresser/products/kp_05h/nuancen_h2/blond_h2/index.jsp

    Es ist die 12/1 asch!

    In Natur sieht die Farbe bei mir aus wie bei dem Model das erscheint wenn man den Curser auf die Farbbezeichnung bewegt.
    Ich habe einen ähnlichen Teint wie das Model und finde die Haarfarbe bei mir sehr passend. Sie ist natürlich schon ziemlich hell, aber trotzdem sehr natürlich. Das merke ich daran, dass die Leute immer total erstaunt sind, wenn ich erzähle, dass die Haare gefärbt sind!

    Aus dem NK Bereich gibt es keine Blondierungen in der Stärke! Ich galube außer mit Kamille und Zitrone kann man da gar nicht aufhellen, da die Pigmententziehenden Mittel immer ziemlich scharf sind.


  18. #18
    Colleen
    Besucher

    Re: dunkelaschblond

    Ich - auch aschblond, aber heller gefärbt - teste nächstes Mal die Strähnchenfarbe von Rossmann. Hat bei Ökotest mit "sehr gut" abgeschnitten (auch wenn ich mich frage, wie das eigentlich gehen soll...). Hat auf der Rossmann-HP auch sehr gute Bewertungen bekommen.

    Wie würdet ihr das mit der Ansatzfärbung machen (bei überschulterlangen Haaren): Nur den Ansatz durch die Strähnenhaube ziehen oder doch die ganzen Strähnen, und dann versuchen, nur auf den Ansatz die Farbe aufzutragen? Bin da noch etwas ratlos.

  19. #19
    Inventar Avatar von lioara
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    2.813

    Re: dunkelaschblond

    @ Fiffi: Danke! Also, da gibt es keine Lösung aus dem NK-Bereich. Gut, das hat schon meine Suche viel vereinfacht...dann muss ich halt weiter aus dem KK-Bereich suchen. Ich habe iene schöne Farbe bei Garnier gesehen? Wieso sind die Farben im Geschäft nicht ok?

    @anfängerin: Viel Glück und berichte mal, wie es gelaufen ist.

    @colleen: halt wieder färben...was soll man da tun können? Wenn man färbt = Teufelskreis! Deshalb wollte ich "aufhören" ... Tja, war wohl nix mit meiner Sucht...hihi.

  20. #20
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    325

    Re: dunkelaschblond

    @ Lioara,
    wie sich die Haarfarben in der Drogerie und im Friseurfachhandel chemisch unterscheiden kann ich dir nicht sagen. Ich habe nur einfach die Erfahrungen gemacht, dass ich mit den Blondierungen aus dem dm hinterher immer einen orange-gelbes Blond hatte, das mit der abgebildeten Farbe nicht das geringste zu tun hatte. Meiner Freundin ging es ähnlich, obwohl wir beide bestimmt insgesamt 10 Produkte gestestet haben.
    Zudem ist die Farbe im Freiseurfachgeschäft viel billiger. Man kommt ja mit einer Packung für mehrere Färbevorgänge aus, was besonders für die Ansatzfärbung gut ist. Bei den Friseurfarben kannst du immer genau soviel anmischen wie du brauchst. Bei den Sachen aus dem dm musste ich bei einer Ansatzfärbung immer mehr als die Hälfte wegkippen.
    Zudem ist im Friseurfachhandel natürlich die Farbauswahl sehr viel größer und es gibt kompetente Beratung. Die Verkäuferinnen aus der Drogerie können dir nur sagen was sie da haben.

    Fiffi

  21. #21
    Inventar Avatar von lioara
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    2.813

    Re: dunkelaschblond

    Danke Fiffi!

    Um eine solche profesionelle Farbe zu kaufen, gehst du immer zum Freiseur? Oder kannst du einfach vorbei gehen und nur die Farbe kaufen? Oder bestellen? Ich habe mir mehrmals Strähnchen beim Friseur gemacht und ich habe nie unter 100 Euro bezahlt. Seitdem ich nix mehr mache (außer die Spitzen zu scheiden), bin auch geizig geworden ... Ehrlich, bräuchte ich nur die Farbe.


  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    325

    Re: dunkelaschblond

    Hallo Lioara,
    ich kaufe die Farben immer im Friseurfachhandel. Ich wohne in Dortmund und bei uns in der Stadt gibt es mehrere solcher Läden.
    Ich kaufe entweder bei

    http://www.kms-friseurbedarf.de/
    oder bei
    http://www.sallybeauty.de/home/frameset_default.html

    Guck doch mal auf den Seiten ob ein Laden in deiner Nähe ist!

    Solltest du etwas außerhalb wohnen kann du die Farben z.B. hier bestellen:

    http://www.hairshop*******

    Du kannst sie natürlich auch bei deinem Friseur kaufen, was aber wahrscheinlich etwas teurer wird.

    Zu den Preisen:
    Man braucht
    1. Wella Koleston Creme (in gewünschter Farbe) 60ml kosten ca. 8,80 €
    2. Wella Welloxon Oxidationsmittel 12% 120ml kosten ca. 2,30 €
    (Beim Oxidationsmittel kann man auch eine günstigere Marke nehmen)

    Die Haare ganz zu färben kostet dann etwa 7€
    Ansatzfärbung etwa 3-4 €

    Ich finde das deutlich günstiger als im dm!
    Ich habe mir übrigens vorher beim Friseur eine Strähne färben lassen um die Farbe zu testen und habe erst dann das ganze Haar machen lassen, um sicher zu sein, dass die Farbe richtig ist. Jetzt färbt mir meine Mutter alle 3-4 Wochen die Haare und das klappt echt gut.

    Vile Grüße,
    Fiffi



  23. #23
    Colleen
    Besucher

    Re: dunkelaschblond

    Die Strähnchenfarbe von Rossmann kostet gerade mal 3,49 Euro (die mit Ökotest "sehr gut" - *es-ja-immer-wieder-erwähnen-muß*). Wird demnächst von mir getestet *bibber*.

  24. #24
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Re: dunkelaschblond

    Wo gibt es Rossmann?

    Ich nix Ahnung hab

    Erdbeere

  25. #25
    Colleen
    Besucher

    Re: dunkelaschblond

    Hier kannst Du Filialen suchen: http://www3.rossmann.de/frm_index.htm

  26. #26
    Colleen
    Besucher

    Re: dunkelaschblond

    Ich muß mich korrigieren: Testurteil "gut" von Ökotest. Ich komme nämlich gerade von Rossmann (hab mir dort die Weleda-Calendulaseife gekauft ) - hab's dort im Regal stehen sehen.

  27. #27
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Re: dunkelaschblond

    Also im Essener Raum schein es nix zu geben


    Schaade......

    Erdbeere

  28. #28
    Colleen
    Besucher

    Re: dunkelaschblond

    Mmmh, nicht ganz so billig, aber von Ökotest auch mit "gut" bewertet wurden:

    „Poly Blonde Blond Spray“, „Poly Blonde Blond Creme“ und „Poly Live Pre-Lightener“.

    Vom diesem Spray würde ich allerdings besser die Finger lassen, weil das im Haar ständig oxidiert und deswegen sehr schädigend für die Haarstruktur ist.

  29. #29
    Inventar Avatar von lioara
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    2.813

    Re: dunkelaschblond

    @ Fiffi: vielen Dank!!!! Hätte nicht gedacht, dass das so günstig ist! Gut zu wissen!!!
    Werde mal schauen, ob auch bei mir in Stuttgart so etwas finde

  30. #30
    Experte Avatar von Feerique
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    623

    AW: dunkelaschblond

    Hallo

    hm,....ich habe interessiert den Tip mit dem Kamillentee aufgeschnappt -also, dass damit die Haare ein wenig heller werden können. Ich gehöre leider auch zu den Leuten, die von Natur aus weder blond noch braun sind, sondern sich vielmehr irgendwo dazwischen tummeln
    Und da ich so Ansatz-Blond üüüüberhaupt nicht mag, braun aber zu düster finde, dachte ich, ich könnte ein klein wenig aufhellen, ohne, dass man das großartig sieht.

    Wie funktioniert das mit dem Kamillentee denn? Nehme ich da stink normalen und wasche mir damit die Haare oder lasse den einwirken oder wie

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Atreja
    Registriert seit
    02.03.2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    123

    AW: dunkelaschblond

    hallo "leidensgenossinnen"

    ich habe auch aschblondes haar und bin nicht wirklich glücklich
    früher habe ich einen blondspray verwendet, aber der hat meinen haare auf die dauer eher geschadet, sind jetzt richtig "vertrocknet"
    --> also keine lösung für die zukunft.

    jetzt habe ich unten eher hellere haare (vom spray) und ein paar strähnchen, cie hat mir meine schwester gemacht. gefällt mir eigentlich recht gut, aber ich will nicht immer damit weitermachen...
    und da ict mir der tipp mit der PHF Goldblond von Logona ins auge geschossen

    in wieweit bekommt man denn da goldene reflexe und kann man die farbe überhaupt in blondiertem haar anwenden

    ich weiß fragen über fragen, aber wenn die phf eine lösung wäre, wäre das

    und wenn ich schon mal dabei bin .... wie wende ich die farbe am besten (auf blondiertem haar) an?
    Denn unser Leib hat einmal den Fehler, dass er umso mehr Bedürfnisse entdeckt,
    je mehr er gepflegt wird

  32. #32
    Rosa
    Besucher

    AW: dunkelaschblond

    Hallöchen zusammen,

    ich bin auch so eine Straßenköterblonde und ein Sommertyp. Ich hatte eigentlich vor, meine Haare mit Logona Braun Natur zu färben. Im Geschäft sagte man mir, dies wäre der "kälteste" PHF Ton.

    Habe die Farbe aber schon ein paar Wochen im Schrank liegen, weil ich nicht so richtig sicher bin, dass mir dass gefällt.

    Könnt Ihr mir sagen, ob Logona Goldblond eher wirklich nur Blondreflexe macht oder wirken die Haare im ganzen doch eher warm bzw. leicht rötlich warm blond.

    Bin wirklich ratlos was ich machen soll und für Eure Erfahrungen echt dankbar.

    Liebe Grüße
    Rosa

  33. #33
    Sweetah
    Besucher

    AW: dunkelaschblond

    Sei froh, dass du so ein Typ bist dem blonde Haare stehen, hätt auch soooo gern blonde Haare. Die Wimpern würd ich aber schon in einem braun Ton färbe weil das die Augen viel mehr zum Ausdruck bringt.

  34. #34
    Gesperrt Avatar von HotandSpicy
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    161

    AW: dunkelaschblond

    Ich bin grade dabei meine Haare wieder in meiner Naturhaarfarbe mittelblond rauswachsen zu lassen. Werde mir dann helle und dunkle Strähnen reinmachen oder aber eine Waschtönung. Habe nämlich gehört das wenn man so eine Waschtönung reintut in der eigenen Haarfarbe das das dann schöne Akzente gibt und die Haare voller und besser aussehen. Eins von diesen beiden möglichkeiten werde ich in Anspruch nehmen.

  35. #35
    BJ-Einsteiger Avatar von Alinschen
    Registriert seit
    24.03.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    17

    AW: dunkelaschblond

    Ich würde auch gerne meine Haare blond färben und stehe auch kurz davor...
    nur ich hab so ne angst,dass die haare dann zu hell werden oder so...

    dass das dann so "billig" und künstlich wirkt...

    ich habe mir auch shcon die farbe von rossmann ausgeguckt ;)


    @Erdbeere:
    Rossmann gibts jetzt auch in Essen :D
    Ich gehe immer nach Essen-Borbeck Mitte...cooles Geschäft :D

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: dunkelaschblond

    @ rosa das goldblond ist glaube ich nichts für uns.es soll ja einen rotstich haben.
    probiers doch mal mit dem naturbraun aus.
    ich habe etwa den selben haarton wie du und würde mir die farbe auch kaufen, wenn ich den diesen agressiven rotton in den letzten 2/3 meiner haare hätte.
    der lässt sich leider von nichts überdecken.

  37. #37
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.11.2014
    Beiträge
    1

    AW: dunkelaschblond

    Zitat Zitat von Alinschen Beitrag anzeigen
    Ich würde auch gerne meine Haare blond färben und stehe auch kurz davor...
    nur ich hab so ne angst,dass die haare dann zu hell werden oder so...

    dass das dann so "billig" und künstlich wirkt...

    ich habe mir auch shcon die farbe von rossmann ausgeguckt ;)


    @Erdbeere:
    Rossmann gibts jetzt auch in Essen :D
    Ich gehe immer nach Essen-Borbeck Mitte...cooles Geschäft :D
    ich auch dunkel aschblond, das ist ne richtige kotz farbe. habe mir gestern illumina hellblond gold perl und 6% oxyd gekauft.
    muß dazu sagen, habe jahrelang blonde strähnen machen lassen. nun dieses blond gefällt mir nicht mehr, und mein ansatz ist wie gesagt dunkel asch mit grau dazwischen. gefärbt habe ich noch nicht ,,, ich trau mich nicht so richtig... werde es an einer strähne mal testen heute.

  38. #38
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2007
    Beiträge
    136

    AW: dunkelaschblond

    Mit 6 Prozent wirst du den dunkelblonden Ansatz kaum hellblond bekommen. Zudem deckt Illumina nicht total die Grundhaarfarbe zu. Selber benutze ich gern diese Farbe, habe aber immer nur um einen Ton meiner Naturhaarfarbe (Mittel- Dunkelblond) herumgefärbt. Also die Farben mit ner 8, 7 oder 6 vornedran. Beim 8er Ton hab ich 9 prozentigen Entwickler genommen und es ist zwar heller, aber nicht das geworden, was die meisten Menschen unter "blond" verstehen. Eher ein helleres aschiges Mittelblond.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.