Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 24 ErsteErste 12341222 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Ich denke ich probiere mal noch ein paar Tage weiter, wollte nämlich auch auf Salzseife um zumindest im Sommer Creme zu vermeiden....mal sehen, danke dir ich-bin-ich !
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  2. #42
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo Lillie77,

    dann wünsche ich Dir viel Erfolg - und nichts zu danken.

    Vielleicht helfen Interessierten noch diese beiden Threads von Su-Shee weiter. Ich lese sie mir immer wieder gerne durch:

    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  3. #43
    *Aufbrauchmodus* Avatar von Lilie77
    Registriert seit
    20.09.2009
    Beiträge
    20.365
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Danke ! Les ich gleich mal durch...
    Mir reichts, ich schmeiß jetzt hin und werd' Prinzessin .

  4. #44
    Experte Avatar von Blueberry
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    886

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Guter Thread!

    Zitat Zitat von Glitzersternchen Beitrag anzeigen
    Ich verwende seit 2 Jahren Salzseife vom Seifenparadies im Gesicht.

    Meine Haut ist trocken und sehr fein, trotzdem gab es mal verunreinigte Poren. Seit ich mit Salzseife wasche, sind die Poren fast unsichtbar und das Gesicht noch feiner und ebener. Spannen tut es nur kurz nach dem Waschen, aber das geht schnell vorbei
    Welche verwendest du denn vom Seifenparadies? Die Steinzeit oder die CapraMelMare?

    Habe noch sehr viele Seifenparadies-Sachen bei mir daheim, für der Körper kann ich mir nichts anderes mehr vorstellen, fürs Gesicht hat es nach zwei Anläufen aber nicht geklappt.
    Hatte die "Clean Machine" und von den Salzseifen die "African Salt" ausprobiert.
    Hat beides stark austrocknend gewirkt, das Hautbild und Hautgefühl war nicht wirklich gut danach. Bin allerdings auch so ein Sensibelchen, bei der African Salt war wohl das Parfum darin das k.o. Kriterium (für den Körper find ich sie immer noch wunderbar)

    Ich in mir auch nicht sicher, ob ich noch weiter rumprobieren soll. Renige normalerweise nur mit der alverde Rosen RM und creme gar nicht bis sehr wenig (nur nach Bedarf bei sehr kalten Temperaturen) Fahre "ganz gut" mit diesem minimalistischen Programm.
    Aber "ganz gut" ist eben noch nicht "optimal". Und es ist schade, dass ich nicht von "Kopf bis Fuß" Seife verwenden kann.
    Habe noch eine Aleppo von behawe daheim. . . aber hab sie noch nicht getestet.
    I am so thirsty for the marvelous that only the marvelous has power over me. Anything I can not transform into something marvelous, I let go. Reality doesn't impress me. I only believe in intoxication, in ecstasy, and when ordinary life shackles me, I escape, one way or another.
    Anaïs Nin

  5. #45
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von Ich-bin-ich Beitrag anzeigen
    Hallo Lillie77,

    dann wünsche ich Dir viel Erfolg - und nichts zu danken.

    Vielleicht helfen Interessierten noch diese beiden Threads von Su-Shee weiter. Ich lese sie mir immer wieder gerne durch:

    Den zweiten Thread kenne ich schon, den ersten werde ich mir später vornehmen, ich glaube, dann sehe ich klarer, welche Seife für welche Haut geeignet ist . . . Vielen herzlichen Dank!

    LG
    Windelwinni

  6. #46
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    wer benutzt regelmäßig seifen im gesicht?

    Ich benutze jetzt schon ca. 2 Monate Seifen im Gesicht, da ich mit Körper und Haare keine weiteren Probleme habe

    und welche?

    Ich bin mit der Sebamed angefangen und jetzt seit gut 3 Wochen benutze ich die Aleppo 15%....

    und wie lange schon?

    1 oder 2 mal täglich?

    Ich habe angefangen sie morgens und abends zu benutzen, bis ich dann gemerkt habe das meine Haut immer mehr austrocknet und sich Hautschüppchen auf Stirn und Nase bildeten. Seither benutze ich sie nur einmal am Tag und habe bis jetzt keine weiteren Probleme.

    gab es eine umstellungsphase oder erstverschlimmerung? wenn ja, wie lange? welche wirkung habt ihr mit der seifenbenutzung erzielt (weniger pickel, weniger fett, weniger trocken?!)?

    Wie gesagt bei 2x täglich wurde die Haut trockener. Meine Haut hat sich um einiges gebssert, habe nicht mehr soviele Pickel auf einmal, und die Haut wird schöner. Veränderung der Poren sehe ich nicht undbedingt, ein bissl feiner vielleicht, aber die Mitesser die ich auf der Nase habe sind immer noch zu sehen. Da taste ich mich an eine Öl-Seifen-Reinigung ran.
    was gibts grundsätzlich bei der umstellung zu beachten?

    ich will alles wissen..

    [das soll ein eher allgemeiner austauschthread werden für leute mit langzeiterfahrungen und alle, die es mal probieren wollen à la "haare waschen mit seife"..die ganzen erfahrungsberichte sind alle so verstreut..- wenn es sowas schon gibt, ignoriert mich. hab nix gefunden ]
    Werde vielleicht auch mal die Salzseife probieren! Mal schauen!
    Liebe Grüße Vanessa287

  7. #47
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo Vanessa287,

    gibt es von Sebamed eine Seife? Wenn ja, wie riecht sie?
    Ich mag den gewöhnlichen Sebamed-Duft nicht so gerne (z. B. alle Duftrichtungen der Deo-Roll-ons bis auf das mit dem blauen Deckel oder den Geruch des grünen Syndets - die riechen mir alle irgendwie zu männlich-herb. ).

    (Du meinst aber nicht das seifenfreie Waschstück, oder? Ich hatte hier im Forum öfter gelesen, die Firma, die Sebamed herstellt, hätte das Gerücht mit dem zerstörten ach so lebenswichtigen Säureschutzmantel durch alkalische Seife überhaupt erst in die Welt gesetzt. )
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  8. #48
    BJ-Einsteiger Avatar von definitely.maybe
    Registriert seit
    03.07.2009
    Beiträge
    51

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo ihr,

    ich benutze nun auch wieder Seife im Gesicht, allerdings erst seit 2 Wochen. Im Herbst habe ich es mal mit Salzseife probiert, aber das war nicht so meins.

    Danach hab ich Lavaerde verwendet, das hat mir eigentlich auch gut gefallen, war aber doch etwas aufwendig auf Dauer.

    Besonders praktisch an Seife finde ich ja, das ein Reinigungsschritt alles erledigt, also ich entfern damit zb. auch das Augenmakeup. Bei Reinigungsmilch, Lavaerde oder zuletzt Bolus album musste ich immer vorher abschminken (und ich benutz nur Wimperntusche und Concealer, also echt nicht so viel).

    Jetzt will ich noch aufs Eincremen am Abend verzichten, das ist noch sehr ungewohnt für mich, mal schaun, obs funktioniert!

    Achja, ich verwende eine milde Babyseife und bin soweit echt zufrieden :)

    Gottseidank bin ich durch dieses Forum von den Waschgels weggekommen, ich hab das lang nicht kapiert, dass die für das übermäßige Schuppen und Verhornen meiner Haut verantwortlich waren!

  9. #49
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    49

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo,
    ich bin auch ein grosser Seifenfan, auch für das Gesicht.
    Ich benutze viele Seifen von Olivia, wegen den tollen Düften. Schnell unter der Dusche wasche ich mein Gesicht auch mal mit meiner Duschseife.
    Meine Lieblings-Gesichtsseife allerdings ist die Capra Mineral, die schäumt
    etwas und ist nicht so doll salzig.
    Die richtigen Salzseifen haben bei mir auch etwas gebrannt.
    Seife benutze ich meistens nur abends, morgens reinige ich nur mit Wasser.
    Ich creme mich hinterher aber immer ein, da meine Haut auch nach der Reinigung nur mit Wasser etwas spannt.

    Liebe Grüsse, Lissie

  10. #50
    Forengöttin Avatar von Vanessa287
    Registriert seit
    02.08.2009
    Beiträge
    6.226

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von Ich-bin-ich Beitrag anzeigen
    Hallo Vanessa287,

    gibt es von Sebamed eine Seife? Wenn ja, wie riecht sie?
    Ich mag den gewöhnlichen Sebamed-Duft nicht so gerne (z. B. alle Duftrichtungen der Deo-Roll-ons bis auf das mit dem blauen Deckel oder den Geruch des grünen Syndets - die riechen mir alle irgendwie zu männlich-herb. ).

    (Du meinst aber nicht das seifenfreie Waschstück, oder? Ich hatte hier im Forum öfter gelesen, die Firma, die Sebamed herstellt, hätte das Gerücht mit dem zerstörten ach so lebenswichtigen Säureschutzmantel durch alkalische Seife überhaupt erst in die Welt gesetzt. )
    Huhu Ich-bin-ich, ja doch ich meine das seifenfrei waschstück (hab den unterschied irgendwie immernoch nicht verstanden) sorry. Also vom duft her eigentlich nicht schlimm, aber duftet schon etwas...
    Liebe Grüße Vanessa287

  11. #51
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo nochmal,

    ja, den Duft kenne ich - ist nicht mein Geschmack.
    Hm - wie man Seife und Syndet auseinanderhalten kann... naja, ich versuche das "praktisch" zu unterscheiden:
    Seife ist ja mit Natronlauge (also in Wasser gelöstes Natriumhydroxid, auf Englisch: Sodium hydroxide) verseiftes Fett. Das, was dann herauskommt, also die Seife, heißt dann z. B. "Sodium Cocoate" für verseiftes Kokosfett oder "Sodium Palmitate" für verseiftes Palmöl, "Sodium Olivate" für verseiftes Olivenöl usw. - immer irgendwas mit "Sodium" vorne und "-ate" hinten an die Ölbezeichnung drangehängt.
    Syndets, Waschgele und sonstige seifenfreien Reinigungsmittel haben andere Tenside, die z. B. "Sodium Laureth-Sulfat" oder "Ammoniumlauryl-Sulfat" oder "Cocoglucosid" heißen, also mit "Sulfat" oder "-sid" am Namensende oder "-yl" in der Mitte. Das ist jetzt wie Du merkst keine wissenschaftliche Erklärung, sondern nur eine minimale Hilfe, wie man Seifen in der INCI erkennen kann.

    Kontext hat vor Kurzem einen ausführlichen Beitrag über Tensidarten verfasst. Vielleicht hilft der Dir ja weiter:
    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Der Begriff Syndet ist eigtl ein Kürzel aus "synthetische Detergentien" , was erstmal nichts anderes heißt als künstlich erzeugtes Waschmittel. Detergentien sind Tenside sind Emulgatoren, ist alles dasselbe.

    Syndets sind leicht sauer, meist im haut-pH-neutralen Bereich. Seifen sind alkalisch, haben also einen höheren pH-Wert. Daher sollen, so verspricht man sich, Syndets den Säureschutzmantel der Haut nicht so angreifen wie Produkte auf pH-neutraler Basis oder eben Seife.

    Den pH-Wert können auch die Tenside beeinflussen, das hat was mit der "Ladung" zu tun. Es gibt kationische (positiv), anionische (negativ) und noch nichtionische (und Zwitter, die schwanken).
    Eine Seife hat anionische Tenside. Shampoos und Syndets können alle möglichen Tenside haben, grad in Syndets werden auch kationische eingesetzt.

    Der Gedanke ist nun, dass anionische Tenside eine negative Aufladung am Haar bewirken bzw. kationische diese eben aufheben, weswegen in Kuren usw. gezielt kationische Tenside als Conditioner eingesetzt werden. Die Haare fliegen nicht, liegen glatt an, sind leichter kämmbar.
    Erg.: "Alleine haben sie keine reinigende Wirkung; aufgrund ihrer bakteriziden (bakterientötenden) Wirkung werden sie teilweise auch als Konservierungsmittel eingesetzt. Kationische Tenside gelten als hautreizend und sind im Hinblick auf ihre biologische Abbaubarkeit kritisch zu sehen; auch das in Selbstrührer-Kreisen bekannte Incroquat gehört zu dieser Tensid-Gruppe." (olionatura)

    Außerdem spricht man anionischen Tensiden größere Waschkraft zu, daher sind das meist die hauptsächlichen Shampoo/Duschgeltenside resp. kationische in Kombination mit anderen Tensiden.

    Als mild "gelten" die neutralen, nichtionischen wie Cocoglucosid.

    Anionische sind z.B.
    Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate, Ammonium C12-C15 Alkyl Sulfate, Ammonium Coco Sulfate, Ammonium Cocomonoglyceride Sulfate, Ammonium Cocoyl Sarcosinate, Ammonium Myreth Sulfate.
    Kationische sind z.B.
    Cetrimonium Chloride, Cetrimonium Bromide, Acetamidopropyl Trimonium Chloride, Hydroxystearamidopropyltrimonium Chlorid, Hydroxypropyltrimonium Hydrolized Vegetable Protein, Quaternium-XX
    Nichtionisch sind z.B.:
    Lauryl Glucoside, Coco Glucoside, Polyglycolether, Polysorbate XX
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  12. #52
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von prusseliese Beitrag anzeigen
    Das die Haut 2 Monate () zur Umstellung braucht, ist interessant, BlondeBombers. Bin nämlich, was die Seifenreinigung im Gesicht betrifft, kurz davor die Flinte ins Korn zu werfen, weil die Haut (ohne anschließendes Cremen) sehr, sehr trocken wird...

    Wie "behandelt" ihr die Augenpartie vor? Mit Öl? - Welchem?
    Also das Spannen hatte ich nicht (ich kenne trockene Haut kaum) aber ich hatte eine Zeitlang (ca. 2 Monate lang von denen ich sprach) vermehrt Mitesser überall im Gesicht. Keine Pickel aber viele schwarze Mitesser. Ich machte da schon komplett Öl-Seifen-Reinigung jeden Abend.
    Nach 2 Monate Konsequenz hat sich alles wieder umgedreht. Keine Pickel, Mitesser haben sich wieder verabschiedet (nicht dass ich nie welche habe) aber deutlich weniger.
    Deswegen weiss ich jetzt dass diese Mitesser-Invasion meine Ustellungsphase war.

    Öl nehme ich irgendeins für die Reinigung: Raps, Lein, Avocado, Jojoba...was mir so über den Weg läuft

  13. #53
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    sind seifen anionisch, generell?

  14. #54
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    mh, mehr schwarze poren hab ich nach 2 tagen seife auch auf der nase..da hoffe ich, dass sich das wieder gibt..das problem hab ich aber mit jeder reinigung außer mit erde. die peelt ja ein bisschen..

    meine stirn ist komplett schuppig..soll ich durchhalten? cremen will ich nicht, dann gewöhnt sich die haut ja nicht dran, oder? wenn ich jetzt im wald wär und nur seife hätte - ich bin sicher, irgendwann würden die schuppen verschwinden..
    andere seifen ausprobieren könnte ich (höhere überfettung, andere fette, salzseife..), aber ich hab grad duschseifen bestellt und nix anderes mehr hier..
    ich versuche noch durchzuhalten. am körper wurde es auch irgendwann besser und ist jetzt super. solange ich keine monsterpickel kriege, halte ich ja viel aus..
    und es ist so praktisch. als ich gestern nacht vom feiern kam: schaum, amu weg und fertig. das war so toll! kein ewiges gematsche mit der erde..

  15. #55
    prusseliese
    Besucher

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von BlondeBombers Beitrag anzeigen
    Also das Spannen hatte ich nicht (ich kenne trockene Haut kaum) aber ich hatte eine Zeitlang (ca. 2 Monate lang von denen ich sprach) vermehrt Mitesser überall im Gesicht. Keine Pickel aber viele schwarze Mitesser. Ich machte da schon komplett Öl-Seifen-Reinigung jeden Abend.
    Nach 2 Monate Konsequenz hat sich alles wieder umgedreht. Keine Pickel, Mitesser haben sich wieder verabschiedet (nicht dass ich nie welche habe) aber deutlich weniger.
    Deswegen weiss ich jetzt dass diese Mitesser-Invasion meine Ustellungsphase war.

    Öl nehme ich irgendeins für die Reinigung: Raps, Lein, Avocado, Jojoba...was mir so über den Weg läuft
    schön. Ich hoffe, meine Haut gewöhnt sich bald daran. Ich meine die im Gesicht. Mein Körper ist scheinbar nicht so zimperlich! Aber, wo du gerade hier bist... . Kürzlich habe ich sehr über die Wirkung des Alverde Braun-Shampoo's in deinem Haar gestaunt Toll! - Ist hier zwar völlig OT - aber hoffentlich trotzdem ok?!

  16. #56
    prusseliese
    Besucher

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    mh, mehr schwarze poren hab ich nach 2 tagen seife auch auf der nase..da hoffe ich, dass sich das wieder gibt..das problem hab ich aber mit jeder reinigung außer mit erde. die peelt ja ein bisschen..

    meine stirn ist komplett schuppig..soll ich durchhalten? cremen will ich nicht, dann gewöhnt sich die haut ja nicht dran, oder? wenn ich jetzt im wald wär und nur seife hätte - ich bin sicher, irgendwann würden die schuppen verschwinden..
    andere seifen ausprobieren könnte ich (höhere überfettung, andere fette, salzseife..), aber ich hab grad duschseifen bestellt und nix anderes mehr hier..
    ich versuche noch durchzuhalten. am körper wurde es auch irgendwann besser und ist jetzt super. solange ich keine monsterpickel kriege, halte ich ja viel aus..
    und es ist so praktisch. als ich gestern nacht vom feiern kam: schaum, amu weg und fertig. das war so toll! kein ewiges gematsche mit der erde..
    Tja, diese Frage stell' ich mir auch gerade. Keine Pickel und Hubbel, dafür leichter Knittertütenalarm und so ein Gipsmaskengefühl nach der abendlichen Reinigung. Echt unangenehm! Verschrumpel' ich gar, bevor meine Haut für diese Reinigungsmethode grünes Licht gibt?

  17. #57
    ad fontes Avatar von Violet
    Registriert seit
    05.09.2007
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.455

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    wer benutzt regelmäßig seifen im gesicht?

    Ich

    und welche?

    Naturseifen von Autumnjoy, Seifen von Lush und Weleda.

    und wie lange schon?

    Lange, ein paar Jahre


    1 oder 2 mal täglich?

    Im Winter 1 x, im Sommer manchmal auch 2 x


    gab es eine umstellungsphase oder erstverschlimmerung? wenn ja, wie lange? welche wirkung habt ihr mit der seifenbenutzung erzielt (weniger pickel, weniger fett, weniger trocken?!)?

    Nein, ich hatte eigentlich keine Probleme, meine Haut hat sich nur verbessert. Ich muss aber dazu sagen, dass ich ungefähr gleichzeitig von KK auf überwiegend NK umgestellt habe (was mir wesentlich besser bekommt)

    was gibts grundsätzlich bei der umstellung zu beachten?

    Ich könnte mir denken, dass man vielleicht auch die Creme ect ändern muss.

    Ich benutze sehr gern Seife und habe meinen Freund schon angefixt (, der zum Glück nicht so beratungsresistent ist, was Körper- und Gesichtspflege angeht )

  18. #58
    Inventar Avatar von cherrylips
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Basel, Schweiz
    Beiträge
    1.571

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Ich schliess' mich hier mal an

    Naturseife benutze ich seit etwas mehr als einem Jahr - für Gesicht und Körper. Ich wurde hier im Forum von Olivia's Seifen total angefixt und das hat sich für mich echt bewährt. Umstellungs- oder Gewöhnungsphase hatte ich - soweit ich mich erinnern kann - keine.

    Im Gesicht benutze ich bevorzugt Olivia's Calendula oder Totes Meerschlamm, zur Not nehm' ich aber auch mal eine Alepposeife (liebe ich für den Körper + an Stelle von Rasiergel) oder eine Duschseife her, das hat mir noch nie Probleme beschert.

    Ach ja, und ich wasche mich nur abends mit Seife, was super klappt und alles Makeup runter kriegt (zur AMU-Entfernung nehm' ich Sonnenblumenöl). Morgens reinige ich nur mit Wasser. Abends crème ich entweder gar nicht oder mit einem Tropfen Nachtkerzenöl.

    Ich find's halt auch super, dass mit Seife plötzlich alles so unkompliziert ist. Herrlich.

    Meinen Freund hab ich übrigens mit Olivia's Marrakesch auch angefixt Ab und zu nimmt er zwar noch DG zum Duschen, aber die Seife hat ihn überzeugt.
    "Only the gentle are ever really strong." James Dean

  19. #59
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    wer benutzt regelmäßig seifen im gesicht?
    Hier, ich!

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    und welche?
    Salzseife Pur und Salzseife Milch & Honig von Waldfussel. Die ist komplett NK und enthält auch keine synthetischen Duftstoffe .

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    und wie lange schon?
    Seit über einem Jahr?!

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    1 oder 2 mal täglich?
    Mal so, mal so, meist 1x täglich.

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    gab es eine umstellungsphase oder erstverschlimmerung?
    Umstellung ja , Erstverschlimmerung nein :.

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    wenn ja, wie lange?
    Die Umstellung dauerte ein paar Tage... etwa eine Woche.

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    welche wirkung habt ihr mit der seifenbenutzung erzielt (weniger pickel, weniger fett, weniger trocken?!)?
    Meine bis dahin grossporige, feuchtigkeitsarme Mischhaut beruhigte sich . Die trockenen, abblätternden Stellen wurden normal und die fettglänzenden Stellen auch. Die riesigen Poren verfeinerten sich. Das Spannungsgefühl und Kribbeln verschwand vollständig.

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    was gibts grundsätzlich bei der umstellung zu beachten?
    Man darf nach Benutzung der Salzseife nicht cremen, denn Haut beginnt mit der eigenen Rückfettung anfangs sehr spät. Nach mehreren Tagen verkürzt sich die Zeit bis zur eigenen Rückfettung.
    Das heisst, bei der ersten und zweiten Anwendung fühlte sich meine Haut sehr trocken an und spannte. Aber ich habe durchgehalten.
    Längstens musste ich bis zu 40 Minuten warten und dann war das Hautgefühl total angenehm - ganz ohne eincremen.
    Würde man zu schnell danach das Gesicht eincremen, hätte man schnell zu viel Fett auf/in der Haut, nämlich das von der Creme und dann das selbst produzierte.
    Man sollte also lieber abwarten bis die Haut selbst ihren Schutzschirm aufgebaut hat und braucht dann eben viel weniger nachcremen, oder wie bei mir: gar nicht mehr. :zufrieden.
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  20. #60
    Inventar Avatar von Marijka
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    2.562

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Seit ein Paar Jahren benutze ich auch Seife im Gesicht
    In letzter Zeit nur noch die Aleppo von Tade, aber vor einer Woche hab ich mir ein neues Stück Waldfussels Salzseife Milch&Honig rausgekrammt und hab noch einige Schwierigkeiten damit: erstens schäumt sie überhaupt nicht; zweitens habe ich das Gefühl, nicht genügend Produkt auf den Händen zu haben, um damit mein komplettes Gesicht zu bedecken und die Seife direkt auf die Haut hat kleine Kratzer (durch die Salzkristalle) verursacht, die dann sehr stark gebrannt haben und drittes, und das ist eigentlich das was mich am meisten daran stört, ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Seife mit dem Wasser nicht abgewaschen wird, also es bleibt immer ein Film auf der Haut
    @Betty Blue: Du benutzt diese Seife doch auch. Kannst Du mir etwas dazu sagen? Hast Du bei Dir die oben genannten Problemchen nicht festgestellt?
    Ich bin kurz davor, den Test mit der Salzseife abzubrechen und zur Aleppo zurückzukehren. Ich finds komisch, weil ich vor der Aleppo eine andere Salzseife von Waldfussel benutzt habe (weiß nicht mehr welche) und es ganz toll fand

    Achja, ich benutze die Seife nur Abends nach dem Abschminken mit RM und AMU-Entferner.
    Danach verwende ich noch ein selbstgemachtes Hyalyrongel.
    An die Umstellung kann ich mich nicht mehr so direkt erinnern Ich merke jetzt nur, wenn ich irgendwelche Pröbchen von Gesichtswaschgels verwende, dass meine Haut sich sofort mit kleinen Pickelchen und Rötungen rächt

  21. #61
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Man darf nach Benutzung der Salzseife nicht cremen, denn Haut beginnt mit der eigenen Rückfettung anfangs sehr spät. Nach mehreren Tagen verkürzt sich die Zeit bis zur eigenen Rückfettung.
    Das heisst, bei der ersten und zweiten Anwendung fühlte sich meine Haut sehr trocken an und spannte. Aber ich habe durchgehalten.
    Längstens musste ich bis zu 40 Minuten warten und dann war das Hautgefühl total angenehm - ganz ohne eincremen.
    Würde man zu schnell danach das Gesicht eincremen, hätte man schnell zu viel Fett auf/in der Haut, nämlich das von der Creme und dann das selbst produzierte.
    Man sollte also lieber abwarten bis die Haut selbst ihren Schutzschirm aufgebaut hat und braucht dann eben viel weniger nachcremen, oder wie bei mir: gar nicht mehr. :zufrieden.[/QUOTE]

    Benutzt du die Seife morgens oder abends ? Danach nicht cremen, kann ich mir nur abends vorstellen oder morgens nur im Winter. Was ist dann im Sommer, da ist die Haut ja schutzlos der Sonne ausgeliefert ????

    LG
    Windelwinni

  22. #62
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    also irgendwas tut sich in meinem gesicht stirn und nase schuppen zwar noch und es spannt (allerdings nicht mehr so lange nach der reinigung)..aber alles sieht irgendwie glatter aus fühlt sich weicher an, nicht so verhornt. auch keine rötungen heute auf der stirn (durch die trockenheit)..
    habe heute mal drauf geachtet, wirklich weniger schaum zu nehmen und sofort abzuspülen..bei neigung zu unreiner haut schäumt man ja gern länger rum. wobei ich das bei seife jetzt auch nur wenige sekunden gemacht hab. aber heute noch kürzer..
    und ich hab 3 mal hintereinander haare gewaschen (kk), also viel schaum..aber dass meine haut sich so über sles freut?! dann müsste sie ja immer besser sein nach dem haarewaschen. ist sie aber nicht.
    ich bin sehr gespannt..
    bei händen mit neuro hat es zumindest funktioniert, die schuppung total zu ignorieren, auch wenn ich manchmal dachte, mir platzt die haut gleich auf..die sind trotz so gut wie nicht mehr cremen relativ weich und die neuro entzündet sich nur noch, wenn es so saukalt draußen ist..
    ich glaube, schuppung bedeutet heilung..

  23. #63
    Allwissend Avatar von ökotussi
    Registriert seit
    24.07.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.084

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Ich benutze seit Mai 2009 Seife im Gesicht, bis jetzt nur vom SP, da habe ich Steinzeit ( finde ich bis jetzt am besten), Clean Machine ( trocknet etwas aus) und Capra Mel Mare ( im Winter gut, mag aber lieber Schaum).
    Im Sommer hab ich frühs und abends mit Seife gewaschen, im Winter nehm ich abends lieber RM.
    Mit Seife ist die Haut reiner geworden und fettet nicht mehr so nach.

  24. #64
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von Marijka Beitrag anzeigen
    In letzter Zeit nur noch die Aleppo von Tade, aber vor einer Woche hab ich mir ein neues Stück Waldfussels Salzseife Milch&Honig rausgekrammt und hab noch einige Schwierigkeiten damit: erstens schäumt sie überhaupt nicht; zweitens habe ich das Gefühl, nicht genügend Produkt auf den Händen zu haben, um damit mein komplettes Gesicht zu bedecken und die Seife direkt auf die Haut hat kleine Kratzer (durch die Salzkristalle) verursacht, die dann sehr stark gebrannt haben und drittes, und das ist eigentlich das was mich am meisten daran stört, ist, dass ich das Gefühl habe, dass die Seife mit dem Wasser nicht abgewaschen wird, also es bleibt immer ein Film auf der Haut
    @Betty Blue: Du benutzt diese Seife doch auch. Kannst Du mir etwas dazu sagen? Hast Du bei Dir die oben genannten Problemchen nicht festgestellt?
    Ich bin kurz davor, den Test mit der Salzseife abzubrechen und zur Aleppo zurückzukehren. Ich finds komisch, weil ich vor der Aleppo eine andere Salzseife von Waldfussel benutzt habe (weiß nicht mehr welche) und es ganz toll fand
    Hi Marijka,
    Ich kenne die "Problemchen" mit der Salzseife auch - die aber näher betrachtet, gar keine sind .

    Die Salzkristalle in Waldfussels Salzseife sind naturbelassen (sie ist ja eine NK-Seife), deshalb sind sie rauh und manchmal etwas scharfkantig.
    Salz hat eine wasserentziehende Wirkung. Es geschieht auf verletzter Haut eine Diffusion. Aber durch die Entziehung der Flüssigkeit trocknet die Wunde (sie heilt), was eine brennende Wirkung verursacht.
    Reibe die Seife nicht direkt in Deinem Gesicht, sondern auf einem Waschlappen oder in den Händen und reibe Dir damit das Gesicht ein.
    So verletzt Du Dich nicht.

    Die Salzseife schäumt deswegen nicht, weil sie Salz beinhaltet. Seife senkt die Oberflächenspannung im Wasser und wenn man durch Aufschäumen Luftbläschen (die ja nach oben entweichen wollen) entstehen lassen will, funktioniert das nicht, weil das Salz diese Oberfläche zerstört.
    In Waldfussels Salzseife sind ungefähr zwei Drittel Salz enthalten, das hat zur Folge, dass dementsprechend auch weniger Tenside - die wir ja auch nicht so gerne mögen - in der Seife enthalten sind, darum schäumt sie auch nicht. Seifen brauchen zum Reinigen aber überhaupt keinen Schaum - das ist nur unsere eigene Gewohnheit, die dem fehlenden Schaum nicht traut.

    Seifen, egal welcher Herstellung, machen die Haut wasserabweisend - und sind daher pflegender als tensidhaltige Flüssigseifen, die oft umstrittene PEG/PEG-Derivate als Rückfetter enthalten.

    Diesen "Film" auf der Haut kannst Du auch leicht umgehen, in dem Du entweder einen Waschlappen benutzt oder ein paar Extra-Portionen Wasser in Dein Gesicht bringst.
    Doch auch dieser Film ist nicht schlimm und man muss ihn auch nicht mit Gewalt wegwaschen, denn es ist nur die Wasserabweisung, von der ich einen Absatz vorher geschrieben habe.
    Traust Du dem Frieden nicht, benutze einfach einen Waschlappen, somit bist Du das anfänglich ungewohnte Gefühl los .
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  25. #65
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    und durch welchen mechanismus machen seifen die haut wasserabweisend?? durch die überfettung?
    als gilt das nicht für aleppo zB (kernseife)?

    und betty..jetzt erfahr ich was neues..der vorteil von salzseifen ist also nicht nur das möglicherweise irgendwie toll wirkende salz unddie rückfettung - sondern, dass sie weniger waschaktiv ist, also weniger tensidwirkung, weil das salz deren wirkung abschwächt/ ausschaltet? dh salzseifen gehen tensidmengentechnisch dann eher in richtung rm als richtung waschgel?! das wäre ja interessat..(ich kann aber nicht schon wieder bestellen )

  26. #66
    Inventar Avatar von Marijka
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    2.562

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Liebe Betty Blue, vielen Dank für die Infos Ich sag doch, bei BJs lerne ich jeden Tag was neues dazu Ich werde es heute auf jeden Fall mal mit Waschlappen ausprobieren.

    Was mich etwas stutzig gemacht hat, war Deine Aussage, dass diese Seife keine NK ist Warum ist das so und an welchen Kriterien kann man das erkennen? Danke schon mal vorab für Deine Antwort

  27. #67
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo,

    es gibt keine feste Definition, was NK ist und was nicht. Für manche ist eine handgesiedete Seife bereits keine NK mehr, wenn künstliche Duft- oder Farbstoffe enthalten sind. Stattdessen sind nur ätherische Öle "erlaubt". Für mich dagegen ist jede Seife, die nur aus Fett, Lauge, Duft und Farbe besteht, NK. Seifen, die zusätzlich noch andere Tenside enthalten (PEG, Tetrasodium EDTA usw.) sind für mich keine NK.
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  28. #68
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von Betty Blue Beitrag anzeigen
    Hier, ich!


    Salzseife Pur und Salzseife Milch & Honig von Waldfussel. Die ist komplett NK und enthält auch keine synthetischen Duftstoffe .


    Seit über einem Jahr?!


    Mal so, mal so, meist 1x täglich.


    Umstellung ja , Erstverschlimmerung nein :.


    Die Umstellung dauerte ein paar Tage... etwa eine Woche.


    Meine bis dahin grossporige, feuchtigkeitsarme Mischhaut beruhigte sich . Die trockenen, abblätternden Stellen wurden normal und die fettglänzenden Stellen auch. Die riesigen Poren verfeinerten sich. Das Spannungsgefühl und Kribbeln verschwand vollständig.


    Man darf nach Benutzung der Salzseife nicht cremen, denn Haut beginnt mit der eigenen Rückfettung anfangs sehr spät. Nach mehreren Tagen verkürzt sich die Zeit bis zur eigenen Rückfettung.
    Das heisst, bei der ersten und zweiten Anwendung fühlte sich meine Haut sehr trocken an und spannte. Aber ich habe durchgehalten.
    Längstens musste ich bis zu 40 Minuten warten und dann war das Hautgefühl total angenehm - ganz ohne eincremen.
    Würde man zu schnell danach das Gesicht eincremen, hätte man schnell zu viel Fett auf/in der Haut, nämlich das von der Creme und dann das selbst produzierte.
    Man sollte also lieber abwarten bis die Haut selbst ihren Schutzschirm aufgebaut hat und braucht dann eben viel weniger nachcremen, oder wie bei mir: gar nicht mehr. :zufrieden.
    Huhu Betty Blue,

    wenn du die Salzseife morgens verwendest, cremst du dann danach auch nicht ein ???? Und im Sommer, ist dann die Haut nicht ungeschützt der Sonne ausgesetzt ??? Kann ich mir für mich jetzt nicht so vorstellen ! Obwohl meine Haut nachfettet, ob ich creme oder nicht, könnte ich die Creme eigentlich gleich weglassen, aber dann kommt man sich ja so nackisch vor (und das in meinem Alter !)


    LG
    Windelwinni

  29. #69
    Inventar Avatar von Marijka
    Registriert seit
    08.11.2004
    Beiträge
    2.562

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von Betty Blue Beitrag anzeigen
    ...
    Die Salzkristalle in Waldfussels Salzseife sind naturbelassen (sie ist ja eine NK-Seife) ...

    ...wer lesen kann ist klar im Vorteil...
    Ich nehme natürlich meine letzte Frage zurück, Betty Blue hat definitiv "EINE NK-Seife" geschrieben und nicht "kEINE NK-Seife" *sorry*

    Trotzdem, vielen Dank Ich-bin-ich für Deine Erklärung

  30. #70
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    hat jemand schon dove-seigen im gesicht probiert? oder kann mir jemand dazu etwas sagen?
    (das wäre lieb)

  31. #71
    ...und wer bist Du? Avatar von Ich-bin-ich
    Registriert seit
    30.04.2005
    Ort
    GL
    Beiträge
    2.866

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo *matilda*,

    Zitat Zitat von *matilda* Beitrag anzeigen
    hat jemand schon dove-seigen im gesicht probiert? oder kann mir jemand dazu etwas sagen?
    (das wäre lieb)
    Von Dove gibt es keine Seifen. Aber Du wirst in diesem Thread fündig werden: Dove Waschstücke fürs Gesicht? Erfahrungen? her damit!
    Viele Grüße, Ich-bin-ich

    **Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**

  32. #72
    Forengöttin
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    7.669

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    danke!

    edit: nach dem lesen des beitrages: dove, nein danke fürs gesicht. da nehme ich weiter zum test die handgesiedeten.
    Geändert von -|Birthday Party|- (25.01.2010 um 21:46 Uhr)

  33. #73
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    und durch welchen mechanismus machen seifen die haut wasserabweisend?? durch die überfettung?
    als gilt das nicht für aleppo zB (kernseife)?
    Seifen, egal welcher Herstellung, machen die Haut wasserabweisend , denn die Seifenmoleküle selbst bestehen aus einer langen, wasserabweisenden Kohlenwasserstoffkette und einem kleineren wasseranziehenden Teil, aus Carboxylaten - irre verwirrend für Laien. Näheres kannst Du z.B. auch unter Wikipedia darüber finden.

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    und betty..jetzt erfahr ich was neues..der vorteil von salzseifen ist also nicht nur das möglicherweise irgendwie toll wirkende salz unddie rückfettung - sondern, dass sie weniger waschaktiv ist, also weniger tensidwirkung, weil das salz deren wirkung abschwächt/ ausschaltet?
    Jepp... äh... nein... -> nicht weniger Tensidwirkung wegen des Salzes!
    Das Salz verhindert nur das Schäumen - und hat eben auch noch die anderen Vorteile.
    Aber ich weiss bei Waldfussels Salzseife, dass sie da eben mit viel mehr Salz, als mit Tensid arbeitet.

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    ...dh salzseifen gehen tensidmengentechnisch dann eher in richtung rm als richtung waschgel?! das wäre ja interessat..
    Treffer - versenkt! Da hast Du mich an einer Stelle ertappt, die ich Dir leider nicht beantworten kann .
    Nur soviel: Fussels Salzseifen enthalten einen ganzen Batzen weniger Tensid als Salz.

    Zitat Zitat von Marijka Beitrag anzeigen
    Was mich etwas stutzig gemacht hat, war Deine Aussage, dass diese Seife keine NK ist Warum ist das so und an welchen Kriterien kann man das erkennen? Danke schon mal vorab für Deine Antwort
    Der Irrtum ist ja inzwischen geklärt .

    Und Ich-bin-ich hat's dann noch mal auf den Punkt gebracht :
    Echte NK ist frei von ALLEN chemischen Zusätzen.
    ABER was man selbst unter NK versteht, ist manchmal ein himmelweiter Unterschied - so, wie sie es beschrieben hat .
    Die Salzseife Pur und Salzseife Milch & Honig von Fussel sind absolut farbstoff- und duftstofffrei .

    Zitat Zitat von windelwinni Beitrag anzeigen
    Huhu Betty Blue,

    wenn du die Salzseife morgens verwendest, cremst du dann danach auch nicht ein ???? Und im Sommer, ist dann die Haut nicht ungeschützt der Sonne ausgesetzt ??? Kann ich mir für mich jetzt nicht so vorstellen ! Obwohl meine Haut nachfettet, ob ich creme oder nicht, könnte ich die Creme eigentlich gleich weglassen, aber dann kommt man sich ja so nackisch vor (und das in meinem Alter !) LG Windelwinni


    Ich creme mich wirklich aller-ober-meistens nicht ein .

    Die Fälle, bei denen ich doch creme, oder wenigstens für den Fall der Fälle Creme mitnehme, sind:

    • Es ist eise-knackig-kalt draussen - aber so wie jetzt, bei 0 - -4° C tue ich das noch nicht

    • Die Luft im Büro/Zuhause/sonst wo ist durch die Klimaanlage/Heizung/Kamin so staubtrocken, dass ich mich im Gesicht unwohl fühle - manchmal benutze ich eine Nachtcreme -> wenn die Schlafzimmerluft durch die Heizung staubt, aber lieber hänge ich feuchte Gästehandtücher an's Bett

    • Die Sonne brennt vom Himmel - dann nehme ich aber eine Sonnenschutzlotion


    Aber normalerweise gehe ich tatsächlich ungecremt aus dem Haus.

    Die Zeit, bis zu der meine Haut sich selbst den Schutzfilm wieder hergestellt hat, ist durch die tägliche Benutzung der Salzseife auf 2 - 10 Minuten geschrumpft. Ich habe also genug Zeit zu fühlen, ob die Haut vielleicht doch noch ein Portiönchen Creme braucht, doch bei durchschnittlichen Witterungsverhältnissen und Temperaturen in geschlossenen Räumen, kommt das nie vor.

    Ja, Du solltest Deine Creme ruhig mal weglassen und sie einfach mitnehmen und abwarten, wie sich Deine Haut anfühlt.

    Wie gesagt, zu Beginn der Benutzung von Salzseife, kann die Rückfettung bis zu 40 Minuten dauern... aber es wird von Tag zu Tag kürzer.
    Wenn Du nach 40 Minuten immer noch ein spannendes oder kribbelndes Gefühl verspürst, dann creme leicht nach.
    Die Haut muss sich auch darauf einstellen, dass sie selbst produzieren muss und nicht immer gefüttert wird.

    Viel Glück!
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  34. #74
    Experte Avatar von Catweezle
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    RLP
    Beiträge
    874

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Hallo,
    ich benutze seit 1,5 Jahren Seife zur Gesichtsreinigung. Abends die Salty Clouds von A.J. morgens verschiedenes je nach Hautzustand, momentan die Emu von olivia. Gut finde ich aber auch die Mud&Shea und die Clean Machine vom SP sowie die G.v.M. und Neheri von A.J. Seit ich so reinige hat sich meine empfindl. Mischhaut beruhigt, die Poren sind kleiner geworden, Rötungen und Schuppungen zurückgegangen. Ich hab seit ewigen Zeiten kein Peeling oder Maske mehr gemacht, es ist so wunderbar einfach geworden, waschen, Thermalspray , ein bißchen Ectoin-Fluid im Winter mit Öl gemischt drauf ... fertig.
    Im Dezember war ich 3 Tage im Krankenhaus und hatte aus praktischen und auch hygienischen Gründen eine Waschlotion für alles mit. Anschließend war meine Haut 4 Wochen absolut nebendran, weiß nicht ob es nur an der waschlotion lag oder auch mit der Schulter-OP zusammenhing, da ich sonst nichts verändert hatte. Jetzt hat sie sich nach konsequenter Seifenanwendung wieder beruhigt und ist trotz eisiger Temperaturen und geheizten Räumen im Gleichgewicht, worüber ich natürlich sehr froh bin.
    Also ich denke, ich bin bei Seife angekommen.
    Liebe Grüße
    Catweezle


  35. #75
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    betty, danke für die erklärungen!! müsste ich mich mal näher mit beschäftigen..
    glaube, "weniger tensid" kann man nicht nehmen..weil ja durch den verseifungsprozess tensid = seife entsteht..davon kann man dann nur die überfettung erstmal abziehen. aber es wäre interessant, ob salz die tensidwirkung irgendwie besonders gut puffert oder abschwächt (wie bei ölen/ silikonen im shampoo) und damit rein praktisch nur noch zB 1/3 tensid übrig bleiben, was dann auf die haut wirkt.. (auch wenn seife immer 100% tensid minus überfettung ist rein chemisch. das tensid wird ja nicht extra zugegeben..
    aber irgendwas muss ja in die richtung passieren, wenn der schaum auch weniger wird..
    puh, wir brauchen spezialisten!

    meine haut ist ziemlich weich heute noch geworden abends..und bis auf die schuppen auf der stirn bin ich mit der nachfettung sogar fast zufrieden. mal sehen, wie das weitergeht..


    edit: achso, wegen nk und naturseifen. ich glaube, seifen aus tierfetten würden dann auch nicht mehr unter nk zählen vielleicht..das schöne sind ja die pflanzenöle.
    Geändert von choquilla (26.01.2010 um 01:22 Uhr)

  36. #76
    Allwissend Avatar von windelwinni
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Cobourch
    Beiträge
    1.193

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von Catweezle Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich benutze seit 1,5 Jahren Seife zur Gesichtsreinigung. Abends die Salty Clouds von A.J. morgens verschiedenes je nach Hautzustand, momentan die Emu von olivia. Gut finde ich aber auch die Mud&Shea und die Clean Machine vom SP sowie die G.v.M. und Neheri von A.J. Seit ich so reinige hat sich meine empfindl. Mischhaut beruhigt, die Poren sind kleiner geworden, Rötungen und Schuppungen zurückgegangen. Ich hab seit ewigen Zeiten kein Peeling oder Maske mehr gemacht, es ist so wunderbar einfach geworden, waschen, Thermalspray , ein bißchen Ectoin-Fluid im Winter mit Öl gemischt drauf ... fertig.
    Im Dezember war ich 3 Tage im Krankenhaus und hatte aus praktischen und auch hygienischen Gründen eine Waschlotion für alles mit. Anschließend war meine Haut 4 Wochen absolut nebendran, weiß nicht ob es nur an der waschlotion lag oder auch mit der Schulter-OP zusammenhing, da ich sonst nichts verändert hatte. Jetzt hat sie sich nach konsequenter Seifenanwendung wieder beruhigt und ist trotz eisiger Temperaturen und geheizten Räumen im Gleichgewicht, worüber ich natürlich sehr froh bin.
    Also ich denke, ich bin bei Seife angekommen.
    Welches Öl mischt du denn unter dein Ectoin-Fluid ?? (das verwende ich nämlich auch, ist aber im Moment zuu wenig)

    LG
    Windelwinni

  37. #77
    Forengöttin Avatar von romance
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.950

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    ja, ich hab die dove cream bar im gesicht getestet und muss sagen, dass sie mir viel zu austrocknend war. meine haut hat richtig gespannt, was sie sonst nie macht.

  38. #78
    im Blinkermodus Avatar von Betty Blue
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Hessen (D)
    Beiträge
    14.765

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Nein, Naila, Du hast recht! Ich habe mich doof ausgedrückt .

    Tensid fügt man nicht bei, es entsteht.

    Ich hätte sagen sollen, die Seife enthält mehr Salz als Tensid.
    *~* Ich hab' keine Macken! Das sind Special-Effects! *~*

    Tagebuch - Hochzeit - Gesicht - Seife - Haar

  39. #79
    Seifenköchin Arkaden-HändlerHandel & Gewerbe Avatar von Waldfussel
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    6.596
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    Zitat Zitat von naila Beitrag anzeigen
    ...
    glaube, "weniger tensid" kann man nicht nehmen..weil ja durch den verseifungsprozess tensid = seife entsteht..davon kann man dann nur die überfettung erstmal abziehen. aber es wäre interessant, ob salz die tensidwirkung irgendwie besonders gut puffert oder abschwächt (wie bei ölen/ silikonen im shampoo) und damit rein praktisch nur noch zB 1/3 tensid übrig bleiben, was dann auf die haut wirkt.. (auch wenn seife immer 100% tensid minus überfettung ist rein chemisch. das tensid wird ja nicht extra zugegeben..
    ...
    Betty meint damit, dass meine Salzseife nur zu 1/3 aus Seife besteht, also 100g Salzseife nur ca. 33g Seife/Tensid enthalten (der Rest ist ja Salz).

    Da die Menge, mit der Du Dir Dein Gesicht wäschst, in etwa gleich bleibt, ob Salzseife oder "normale" Seife, hast Du bei der Salzseife nur 1/3 der Tensidmenge!

    Das UND die Wirkung des Salzes macht Salzseife wohl so toll fürs Gesicht oder allgemein für empfindliche Haut.

  40. #80
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Seifen im Gesicht: für AnwenderInnen und Neugierige

    waldfussel!! jetzt versteh ich..ich hatte bei wiki zwar gelesen, dass die doppelte oder dreifache menge an salz (im verhältnis zum fett) zugegeben wird. aber irgendwie hab ich die konsequenz nicht verstanden. so macht es sinn. da ja nur das fett verseift wird und nur daraus tensid entsteht, kann auch nur ein drittel der masse zu wirklicher seife (tensid) werden...mir geht ein licht auf!
    dann müsste die salzseife ja tatsächlich unabhängig von der üf weniger austrocknen..sehr interessant

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.