Ich hab jetzt wieder eine Weile eine unbeduftete Arztseife aus der Drogerie genommen. War ganz gut, aber ich wollte irgendwie doch was mit Tonerde, weil die einfach gut gegen meine Pickel am Kinn gewirkt hat.
Dazu gibt es auch einen Thread..auf jeden Fall hab ich dann Seifenraspel der Arztseife mit heißem Wasser und weißer Tonerde zu einer streichfesten Waschcreme püriert. Hier in der Januar-Rührküche sind ein paar Posts von mir dazu. Nach bisherigem einwöchigen Testen kann ich sagen, dass ich die gefährliche letzte Zykluswoche ohne größere Katastrophen überstanden habe. Es gab 2-3 Pickel, dennoch, aber die waren nicht so schlimm auffällig, heilten besser ab und der Rest meines Kinns wird deutlich reiner, viel weniger Mitesser (die dann in 3 Wochen wieder Pickel werden könnten..). Klappt auch super zum Abschminken. Ich bleib dabei erstmal.![]()




Zitieren

(schmerzende Dinger unter der Haut sind gezähmt, ha!) 
Denn sie enthält eine sehr negative Konnotation. "Scum" bedeutet z. B. "Abschaum", "Krätze", "Schlacke"... :leiderja: Wer diese Wörter verwendet, der könnte meiner Meinung nach unnötig Konflikte heraufbeschwören, welche eine neutrale Diskussion erschweren. Der korrekte, wertneutrale Terminus lautet
ich finde sie erstaunlich pflegend für eine Kernseife. Wobei, nicht pflegend im Sinne von, dass ich weniger Creme brauche, sondern meine Haut ist ziemlich ruhig danach, weniger Rötungen als z.B. mit der Arztseife auf der Drogerie (auch Kernseife, duftfrei, auch gut gegen Pickel, aber wegen Austrocknung.)
Ich habe mir die Seifenseite mal in meinem ziemlich umfangreichen Lesezeichenordner für Seifen ge-bookmark-t.

ich kann froh verkünden, bereits nach zwei Tagen täglicher Gesichtsreinigung mit Aleppo-Seife (morgens und abends) bemerke ich schon eine Verbesserung: Die Unterlagerungen (kleine Hubbelchen, die sich teilweise auch zu winzigen Eiterpickelchen entwickelt hatten, welche man total einfach ausdrücken kann) sind schon merklich besser. Die Aleppo-Seife bringt meine Haut zum Glänzen, nicht in Form von Fettglanz, sondern weil die Seife die Haut irgendwie glatter macht. Ich vermute, die Haut wird irgendwie magischerweise minimal gespannt und wirkt dadurch glatter.
Jedenfalls erscheinen jetzt diese Hubbelchen auch niedriger und ich bilde mir ein, es wären keine neuen dazu gekommen. So, jetzt müssen sie nur noch ganz verschwinden und ich bin zufrieden.



Nachdem ich letzten Jahr auf eine milde Reinigungsmilch umsteigen musste, weil ich meine Gesichtsseifen nicht mehr vertragen hatte, läuft es seit ein paar Wochen wieder. Ich verwende im Moment eine Shea-Salzseife Sensitiv von Waldfussel am Abend und hoffe, dass ich auch die nächsten Wochen so zufrieden mit meiner Haut bleibe. :hoff:

