Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Aqua
    Besucher

    pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    hallo,

    also ich hab mir jetzt diverse öle geordert, sind heute angekommen und ich hab da nun eine galerie folgender schätzchen:

    hanföl, kalt gepr.
    nachtkerzenöl kalt gepr., kba
    borretschöl, raff.
    traubenkernöl, raff.
    schwarzkümmelöl, kalt gepr.

    sheabutter raff. und squalanöl raff. hatte ich schon da. jojobaöl sowieso.

    also, nu möcht ich gerne diese öle zur pflege nehmen, statts creme eben.

    gibts da was, was man beachten sollte, könnte man die beliebig mischen oder sollte man das sogar, könnte irgendeins von den ölen, pur genommen, ungünstig sein (stichwort: anfangsverschlechterung)? oder kann ich da wild drauflospatschen?

    @pauline deswegen, weil diese die öle immer angepriesen hat

    vorschläge, tipps, gefahren?

    [ Geändert von Aqua am 19.05.2005 13:44 ]

  2. #2
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe leider mit der puren Anwendung von Jojobaöl schlechte Erfahrungen gemacht . Die Haut hat dauerhaft sehr gespannt.

    Bin mal gespannt auf die Antworten der Profis .


  3. #3
    Allwissend Avatar von Shakira
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.153

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Hi Ihr!

    Schließ mich der Frage an, ich mach die Öl/Seife Reinigung jetzt gut ne Woche und bin total begeistert, nehme im Moment irgend so ein billig Distelöl aus dem Supermarkt!

    LG
    Shaki

  4. #4
    Aqua
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    dann hätte ich mal noch eine frage zur haltbarkeit, und zwar hab ich von diesem link folgende infos dazu:

    hanföl 4 wochen
    nachtkerzenöl 8-10 wochen
    borretschöl 10-12 Wochen
    traubenkernöl 3 monate
    schwarzkümmelöl 5-6 monate,

    auf den gelieferten fläschchen steht aber folgendes:

    hanföl mind. haltbar bis 01/2006
    nachtk.öl mind. haltbar bis 12/2005
    borretschöl mind. haltbar bis 01/2006
    traubenk.öl mind. haltbar bis 12/2005
    schw.kümmelöl mind. haltbar bis 03/2006

    und das sind reine öle, da steht auch nix dabei, dass die mit vitamin e haltbarer gemacht wurden oder so...

    wat stimmt denn nu? nich dass ich mir ranzige öle ins gesicht schmiere

  5. #5
    Janna
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Hallo Aqua,

    Du hast tolle Öle gekauft , einige davon, wie z. B. Nachtkerzenöl, Borretschöl, Schwarzkümmelöl sind jedoch eher Wirkstofföle und sollten für normale Hautpflegeprodukte in kleinen Mengen (1-5 ml) in ein Basisöl eingearbeitet werden. Sie sind hochwirksam und erfüllen ihre Aufgabe auch verdünnt sehr gut. Ausnahmefälle sind Präparate für Neurodermitiker z. B., bei denen Borretsch- oder Nachtkerzenöl wegen des hohen Linolsäuregehalts gerne in hohen Konzentrationen genommen werden.

    Im Hinblick auf Öle und ihre Eignung als pures Hautpflegemittel pur folgende Kurz-Info:
    Unsere Haut wird geschützt durch einen körpereigenen Hydrolipidfilm (Hydro: Wasser, Lipid: Fett) aus Schweiß und Hautfett, beide an sich nicht vermischbaren Stoffe werden u.a. durch hauteigenes Lecithin zu einer Emulsion, die die Haut vor übermäßiger Feuchtigkeitsverdunstung schützt. Du kennst das: Öl und Wasser verbindet sich nicht, das Öl schwimmt immer oben. Wir brauchen also Emulgatoren, um Öl und Wasser zu mischen. Reines Öl kann Haut sogar austrocknen, die Haut ist nicht fähig, es aufzunehmen oder zu nutzen. Manche Menschen mit robuster Haut haben da wenig probleme, aber das ist nicht die Regel. Besser ist es da, Körperöle auf noch feuchte Haut aufzutragen – hier emulgiert die Restfeuchtigkeit mit dem Öl und pflegt die Haut sehr gut.
    Wenn Du nicht anfangen möchtest, Cremes selbst herzustellen, kannst Du es ja auch mit einer »Schüttellotion« versuchen: halb/halb eine pflegende Ölmischung (z. B. 18 gr Traubenkernöl, 5 gr Hanföl, 2 gr Nachtkerzenöl) mit 25 ml destilliertem Wasser (oder stillem Wasser oder, lecker duftend , Rosenwasser bzw. -hydrolat) in eine Flasche geben und vor Gebrauch gut schütteln. Ohne Emulgator verbinden sich beide Phasen für kurze Zeit und Du hast ein tolles Ölfluid!

    Die Haltbarkeitsangaben beziehen sich auf die ungeöffneten Flaschen. Öle mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren (Nachtkerzen- und Borretschöl, Wildrosenöl, Kameliensamenöl, Granatapfelkernöl u.a.) reagieren mit Luftsauerstoff, sie oxydieren und werden rasch ranzig, oft schon nach 8–12 Wochen. Hier hilft ein wenig Vitamin E (als Vitamin-E-Acetat in Spinnradshops und bei Spinnradpartnern erhältlich; im Internet findest Du nach PLZ sortiert garantiert einen Shop-Partner in der Nähe), ca. 2 % direkt ins frisch geöffnete Fläschchen geben und im Kühlschrank aufbewahren. So mache ich es zumindest.

    Liebe Grüße
    Janna

  6. #6
    Aqua
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    danke janna, für deine ausführliche antwort!

    hab ich aber jetzt doch noch ein paar fragen:

    verdünnen der öle....also ich wollte die eigentlich pur nehmen, zumal die ja nun offenbar eh nich so lange haltbar sind - wenn ich die strecke, krieg ich die ja nie alle! hab z.b. ein 50ml fläschchen NKÖ...

    wenn ich mir nun doch ein öl mische, ich sag mal mit basisöl jojobaöl, ich hab da sonen kleines 15 ml-fläschchen... wieviel jojobaöl und wieviel wirkstofföl sollte da ungefähr rein? beim wirkstofföl - wieviel tropfen?

    brauch ich einen hobbythek-löffel?

    kann denn sonstwas schlimmes passieren, wenn ich so ein wirkstofföl dauernd pur aftrage (z.b. jeden abend 3 tropfen ins gesicht, darüber noch bißchen jojobaöl oder so)? da steht auf dem NKÖ fläschchen was drauf, dass es da z epileptischen anfällen kommen kann ...also wer epileptiker ist, medikamente nimmt...

    schüttellotion bzw. mischen mit feuchtigkeit.... das ist ein guter tipp. da ich seit einiger zeit fast nur noch jojobaöl als pflege nehme, hab ich das auch gemerkt, auf feuchtter haut oder feuchtigkeitsgel drunter, das macht sich am besten. schüttellotion möcht ich gar nicht machen, ich trag das separat auf.

    danke auch für den tipp mit dem vitamin e, hab ich leider grad nich da, komm da erst nächste woche ran.... nu hab ich natürlich schon alle fläschchen kurz geöffnet, um dran zu schnuppern und paar tropfen öl zu testen
    reicht das, wenn ich da noch ne woche warte mit dem vitamin e?

    2% vitamin e.... wären bei einem 50ml fläschchen öl...1 ml vitamin e, und bei einem 10ml fläschchen sogar nur 0,2 ml vitamin e.... wie mess ich das am besten ab? ich hab hier null selbstrührwerkzeug - läßt sich das in tropfen messen?

    lg
    aqua

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Mhm also 0,2 ml Öl das sind ja nicht viele Tröpfchen.. Wenn du überhaupt Tröpfchen hinkriegst, ich habe das Vit E-Acetat und das ist sehr dickflüssig. Ich würd einfach ein bisschen in das Öl reingeben. Zu wenig kannst du ja kaum nehmen bei der keinen Menge, und zuviel schadet sicher auch nicht

    Ich würde übrigens auch ne Schüttellotion machen

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    93

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Haha, guter Thread, da mach ich mit

    Also ich habe auch vor, mir ein paar Öle anzuschaffen (derzeit nur Disteöl) u. diese dann zu mischen (zB noch Jojoba oder Avellanaöl).

    Was ich noch gerne dazugeben würde sind Pflanzenextrakte: zB Gurken-, Arnika-, Ananasextrakt, sowas in die Richtung.

    Eine Frage hätte ich noch: werden Öle prinzipiell in Trägeröle u. Wirkstofföle unterschieden oder ist das eine rein persönliche Entscheidung, was ich als Träger- u. was als Wirkstofföl verwenden möchte??
    ~Inside me lives a skinny woman crying to get out. But I can usually shut her up with cookies~

    http://tickers.TickerFactory.com/ezt...da26/event.png

  9. #9
    Janna
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Gute Träger- oder Basisöle sind z. B. Jojobaöl (u. a., weil es nicht ranzig wird und andere Öle auch in dieser Hinsicht stabilisiert, zudem ein sehr verträgliches und pflegendes Öl), Mandelöl (relativ lange haltbar, sehr mild, für alle Hauttypen geeignet), Aprikosenkernöl (mein kleiner Favorit neben Jojoba, dem Mandelöl ähnlich), Marulaöl (sehr angenehm, macht die Haut seidig, ist aber teurer). Alle vier sind weitgehend geruchsneutral und (bis auf das teurere Marulaöl) auch preislich erschwinglich. Weitere beliebte Öle sind Traubenkernöl, Sesamöl und Avocadoöl, die vor allem kaltgepresst hervorragend pflegen – aber auch sehr geruchsintensiv sind, Avocadoöl natur ist zudem deutlich grün Distelöl habe ich selbst noch nicht probiert, soll aber toll sein! Avellanöl steht noch auf meiner Must-Have-Liste
    Wirkstofföle, wie ich sie nenne, zeichnen sich neben dem meist deutlich höheren Preis durch ihre Zusammensetzung aus: Ich habe z. B. Sandornfruchtfleischöl zuhause, Kameliensamenöl, Granatapfelkernöl, Nachtkerzenöl und Wildrosenöl. Teilweise kosten diese Öle (Spitzenreiter ist mein Granatapfelkernöl) 10 bis 30 Euro pro 30 ml. Die setze ich als Wirkstoffe ein, d.h. sie kommen, wie andere Wirkstoffe wie Hyaluronsäure usw., in die handwarm gerührte Creme (während Emulgatoren und Wachse sowie manche Basisöle bis zu 70° erhitzt werden, um sich mit der erwärmten Wasserphase zu einer homogenen Emulsion zu verbinden). Das Sandornfruchtfleischöl ist vom PH-Wert sehr sauer und wird einer Emulsion nur tropfenweise hinzugefügt, die anderen genannten dürfen etwas großzügiger gemischt werden, aber auch hier reichen 1–5 ml … das ist schon eine Preisfrage. Sie sind reich an Phytohormonen, Flavonoiden (sog. Pflanzenschutzstoffe, die man auch dem Rotwein nachsagt), Linolsäure u. a. Stoffen, die die Haut z. B. anregen, in ihren Funktionen unterstützen, die Bildung neuer Hautzellen anregen usw.

    Kurz, um deine Frage knapp zu beantworten: diese Unterteilung in Träger- und Wirkstofföle macht einmal preislich Sinn und einmal von den Wirkstoffen her. Die Öle mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren (Kameliensamenöl, Granatapfelkernöl, Nachtkerzenöl und Wildrosenöl usw.) werden auch trockene Öle genannt und sollen nicht höher als 10% auf die gesamte Ölmenge dosiert werden, da sie alleine austrocknend wirken. Ihre Stärke spielen sie erst in Kombination mit anderen fetten Ölen aus.

    Pflanzenextrakte sind in der Regel alkoholisch und eignen sich vor allem als Zugabe zur Wasserphase einer Emulsion. In Ölen kann man aber sehr gut 100% naturreine ätherische Öle hinzufügen. Da gibt es schon tolle Sachen.


    Liebe Grüße und frohes Mixen
    Janna

  10. #10
    Janna
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @Aqua

    Nur ein Vorschlag:
    15 ml Jojobaöl
    1–2 ml Nachtkerzenöl
    15 ml super lecker duftendes Rosenwasser (oder stilles oder destilliertes Wasser)

    und mischen
    Hach, Öle können einen süchtig machen

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    93

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Ach Janna, du machst mir Lust auf mehr! Gustiere ja schon seit Wochen in den Katalogen von Art of Beauty herum (und dieses Öl, dieses Hydrolat noch, och, das kann auch nicht schaden...).

    Ich hab ja den Tipp von Aqua aufgegriffen (Aqua: daaaaaanke!) und klatsch mir jetzt nach der Reinigung einfach das Öl drauf. Da ich derzeit nur Distel habe, muss das halt herhalten --> macht Haut aber schön weich.

    Und ich denk mir halt, wenn ich das nett mixe mit anderen guten (ich vermute mal, das ist hauptsächlich machbar mit Dingen, die flüssig sind, als Hylaurongel passt ja nicht in ein Öl) Dingen anreichere, dann kann ich sicherlich auch gut den Hautglanz regulieren und weiterhoffen, die richtige Pflege zu finden.

    Und wisst ihr, was das für mich überraschende ist: Seit ich Reinigung mit Öl/Seife mache u. jetzt ganz puristisch Öl zur Pflege verwenden, hab ich gar nicht mehr soooo den Drang, was anderes zu kaufen --> früher hab ich ja schon beim Kauf eines Produktes überlegt, was ich dann als nächstes nehme

    @Janna: nur noch mal kurz zum Abchecken: meintest du, dass es prinzipiell sinnlos ist, Pflanzenextrakte in Öle zu geben, oder dass es nur möglich ist, ätherische Öle zu nehmen. Beim Gurkenextrakt zB --> den gibt's ja wohl eher nicht als ätherisches Öl, klingt aber von der Wirkweise her extrem nett!

    Schönen Abend!!
    ~Inside me lives a skinny woman crying to get out. But I can usually shut her up with cookies~

    http://tickers.TickerFactory.com/ezt...da26/event.png

  12. #12
    Aqua
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    erstmal vielen danks für die tipps!

    irgendwie bin ich am meisten vom traubenkernöl angetan, ds ist allerdings raffiniert, aber das riecht kaum nach was. hatte das letzte nacht mal verwendet, so 3 tropfen im gesicht (plus jojobaöl, macht sich nicht schlecht! vielleicht mach ich mir da in nem kleinen fläschchen eine jojo-trauben-mischung. edit: habs getan: mischung aus jojobaöl, traubenkernöl (etwa 1:1) dazu paar tropfen schwarzkümmelöl. schaun mer mal.

    vor dem nachtkerzenöl graut mir ein wenig... das riecht auch also nich soo schlimm, aber verträgt man nicht alle tage.

    [ Geändert von Aqua am 20.05.2005 14:07 ]

  13. #13
    Janna
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @Aqua

    Jaja, es wird zur Sucht
    Bezüglich der Pflanzenextrakte: Ich bin ja keine Chemikerin, aber meines Wissen löst sich Alkohol nicht in Öl … und alkoholische Pflanzenauszüge (Extrakte und Tinkturen) sind demnach nicht mit Ölen kombinierbar. Allerdings kann man (auch selbst) Ölauszüge machen. Für die Küche setze ich seit über 10 Jahren selbst diverse Ölauszüge an, für kosmetische Zwecke ist die Prozedur identisch, und das ist kinderleicht: (gesäuberte, also von Kriechtierchen etc. befreite ) Pflanzenteile zerkleinrn, z. B. mit einer Kräuterwiege oder einem scharfen Messer, in ein sauberes (Marmeladen- oder anderes) Glas füllen und mit gewünschtem Pflanzenöl reichlich bedecken. Das Öl sollte in der Füllmenge gewährleisten, dass keine Pflanzenstücke herausragen – Schimmelgefahr! Dann an einen warmen, sonnigen Platz stellen und 2–3 Wochen stehen lassen. Täglich einmal schütteln oder (wenn das Glas zu groß ist) rühren. Für diese Zwecke eignen sich auch getrocknete Kräuter (hier ist die Schimmelgefahr geringer wegen des fehlenden Wassergehalts), einige Pflanzen sind als Frischpflanzen jedoch klassisch besser geeignet, z.B. Johanniskraut oder Ringelblumenblüten. Ich habe zur Zeit Wildrosenblüten in Jojobaöl eingelegt, die warten auf ihren Einsatz in der nächsten Körpercreme Das ist das Tolle ans elbst gemachten Ölauszügen, man kann das Trägeröl selbst wählen …
    Gurkenextrakt ist wässrig, taugt also nicht als pure Beigabe zu Öl … Was aber hindert dich daran, ein Gesichtswasser z. B. mit 5 % Gurkenextrakt anzumischen und es in einem Sprühflakon auf die Haut aufzutragen, um dann das Öl hinüberzugeben?

    Liebe Grüße, von Ölfreundin zu Ölfreundin
    Janna

  14. #14
    Janna
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @Aqua

    Ich bin Dir noch Antworten schuldig geblieben Es gibt tatsächlich ätherische Öle, deren Einsatz bei bestimmten Personengruppen kritisch gesehen wird. Das liegt daran, dass ätherische Öle nicht nur über die Haut aufgenommen werden (einige der wenigen Substanzen, die wirklich die Hautbarriere durchdringen können), sondern auch über den Geruchssinn auf das limbische System im Gehirn wirken – dort werden u. a. Gefühle verarbeitet. Ich habe zuhause ca. 15 verschiedene Öle, aber vorwiegend solche, die als nicht gefährlich eingestuft sind. Pur kann man (wenn es denn sein muss) nur Teebaum- und Manulaöl und Lavendel auftragen; alle anderen bitte nur verdünnt anwenden. Eine gute Faustregel ist: für Präparate im Gesicht pro 10 ml Trägeröl 1 Tropfen ätherisches Öl, in Körperölen dürfen es auch 2-3 Tropfen sein, je nach Sensibilität und gewähltem Öl. Für das Gesicht eignen sich hervorragend, weil mild und die Hautfunktionen unterstützend, u. a.: Rose (Rosa damascena), Rosengeranie, Palmarosa, Lavendel, Ylang-Ylang, Benzoe.

    Beim Vitamin E habe ich … öhem … die Pimaldaumen-Methode verwendet. Es ist hautpflegend, daher hatte ich keine Angst der Überdosierung.

    Man braucht nicht unbedingt Hobbytheklöffel, aber Messlöffel an sich sind nicht schlecht. Ich habe eine andere Löffelversion (einen Doppellöffel mit zwei Seiten, groß und klein), und die entspricht leider nicht den HT-Löffeln. Daher nehme ich einmal meine digitale Feinwaage, die ich sehr liebe, und ich habe einmal diverse Produkte in meinem Doppellöffel abgewogen und mir die Mengen auf die Behälter geschrieben, einmal für den kleinen Löffel, einmal für den großen. So bin ich nicht dauernd auf die Waage angewiesen.

    Die Schüttellotion z. B. in einem Pumpspender ist beim Handling (und unterwegs) praktisch, weil kaum Sauerstoff an die Produkte kommt und man schnell eine Emulsion erzeugen kann. Natürlich lässt sich Wasser- und Ölphase auch nach einander auftragen!

    Liebe Grüße
    Janna

  15. #15
    Janna
    Besucher

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @Aqua bezüglich Traubenkernöl:

    Ich habe das raffinierte seit längerem da, weil es sich auch in der Küche hervorragend zum Braten bei hohen Temperaturen eignet und geschmack- und geruchsneutral ist. Na, dachte ich, soll ja ein sehr hautpflegendes Öl sein und habe mir das TK-Öl unraffiniert bestellt. (Vorab: es i s t ein tolles, hautpflegendes Öl!)

    Aber: es riecht. (Im Salat: superlecker, sehr eigener Geschmack, toll!) Es pflegt auch, aber: es riecht. Ich habe es in eine Beinlotion eingearbeitet, mit selbstgemachtem Efeuextrakt (alkoholische Tinktur) und einem Rosmarinauszug in Jojobaöl, dazu ätherische Öle von Weißtanne, Zeder und Wacholder, also alles durchblutungsanregende, straffende, entschlackende Pflanzensubstanzen. Die Lotion ist beige, macht glatte, weiche und … stinkende … Beine

    Das nächste Mal nehme ich das raffinierte, denn das andere Zeug riecht einfach nur kräuterreich.
    Vielleicht gewöhne ich mich aber auch daran …

    Liebe Grüße
    Janna

  16. #16
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    93

    Re: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Ach Janna, verrat mir mehr, verrat mir mehr (bräuchte jetzt einen Smiley, der mit den Hufen scharrt, gibt's aber nicht ;o)

    Also ich glaub ich muss mir diesen Thread jetzt mal ausdrucken u. dann mit meiner Übersicht an Pflanzenölen u. ätherischen Ölen studieren, was ich mir zulegen soll.

    Aber erst nach dem 8. Juni, weil da hab ich nämlich Selbstrührerkurs, jawohl

    Danke für die viele Infos!!
    Kalypso
    ~Inside me lives a skinny woman crying to get out. But I can usually shut her up with cookies~

    http://tickers.TickerFactory.com/ezt...da26/event.png

  17. #17
    Inventar Avatar von phoenixfeatherholly
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    An der Nordseeküste
    Beiträge
    3.520

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Patriotism is the virtue of the vicious.
    - Oscar Wilde -

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    ist distelöl auch ein wirkstofföl?
    hier wurde ja schon wieder geschrieben, trocknende öle seien pur (also ohne vermischung mit basisölen) austrocknend.
    was den nuuuuun? *verwirrt bin*
    ich hoffe irgendwer kann mal dieses mysterium aufklären!

    liebe, verwirrte grüße
    lilyrose

    EDIT: mir ist grad eingefallen, dass gesagt wurde, wirkstofföle erkenne man daran, dass sie erheblich teurer sind als die "normalen". distelöl ist aber ja wirklich nicht teuer. also ist es wohl kein wirkstofföl? oder ist es so, dass einfach alle trocknenden öle wirkstofföle sind? distelöl hat ja linolsäure sozusagen als wirkstoff. also trocken die trocknenden öle nun aus oder nicht? bin jetzt glaub ich völlig verwirrt
    Geändert von lilyrose (02.12.2006 um 01:54 Uhr)

  19. #19
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    klärt mich endlich auf!

  20. #20
    Inventar Avatar von Nike
    Registriert seit
    08.07.2006
    Beiträge
    5.718
    Meine Laune...
    Fine

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Hi Lilyrose,

    ich würd sagen, dass Distelöl ein Basisöl ist.

    Wirkstofföle sind die, die einen Auszug aus Blüten oder Kräutern haben.

    So wie zum Beispiel mein Lieblingsöl von Tautropfen, das Ringelblumen Citrus Öl. Das besteht aus Jojobaöl, Sanddornöl und Sonnenblumenöl.
    Die Wirkstoffe aus Ringelblume und Majoran werden durch den Voll-Sonnenauszug gewonnen. Dafür werden die Blüten und Kräuter in kaltgepresstem demeter-Sonnenblumenöl in tropfenförmigen Glasballons mehrere Wochen in der Sommersonne angesetzt. So gelangt das Öl zu seiner vollen Reife mit allen wertvollen Wirkstoffen.

  21. #21
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @nike
    ja so hatte ich das ja auch verstanden. aber hier im thread steht ja z.b. auch nachtkerzenöl wäre auch ein wirkstofföl? also sozusagen ein basisöl, dass auf grund seines hohen gehalts an wirkstoff mit anderen ölen vermischt werden sollte. und dann wurde noch gesagt, trocknende öle seien pur austrocknend. nachtkerzenöl ist ja auch trocknend, aber ja eigentlich gerade für trockene haut ausgelobt. soll man es deshalb mit anderen ölen mischen, weil es pur doch austrocknend wäre? :grübel:

  22. #22
    Inventar Avatar von Nike
    Registriert seit
    08.07.2006
    Beiträge
    5.718
    Meine Laune...
    Fine

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Lilyrose, schau mal hier. Danach sind Mazerate Wirkstofföle. Bei den einzelnen Ölen steht auch, ob sie mazeriert sind. Dann lagen wir doch nicht so falsch.

  23. #23
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @nike
    ja, die seite kenn ich
    trotzdem vielen lieben dank

    ich weiß ja auch den unterschied zwischen wirkstofföl und basisöl. aber bei den sogenannten trocknenden ölen (basisölen) steht oft man solle sie noch mit einem anderen trägeröl mischen. gut, auf dieser seite steht ledigleich sie sollen mit trägerölen gemischt werden wegen längerer haltbarkeit, aber hier im thread wurde doch gesagt, man solle sie mischen, weil sie pur austrocknen würden?

  24. #24
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    interessiert das denn gar niemanden?

    öle sind doch der hauptbestandteil ein jeder creme und sonstigen pflege

    ich weiß, ich nerve

    aber ich finde es wichtig, da mal das grundprinzip zu verstehen. hier im forum scheinen ja auch verschiedene ansichten zu vertreten sein

    ALSO BITTE ALLE HIERHER!

    liebe grüße
    lilyrose

    und sorry für mein nerven, aber ist mir doch so wichtig dieses grundprinzip endlich mal zu verstehen.....

  25. #25
    Pauline
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Zitat Zitat von lilyrose
    ist distelöl auch ein wirkstofföl?
    hier wurde ja schon wieder geschrieben, trocknende öle seien pur (also ohne vermischung mit basisölen) austrocknend.
    was den nuuuuun? *verwirrt bin*
    ich hoffe irgendwer kann mal dieses mysterium aufklären!

    liebe, verwirrte grüße
    lilyrose

    EDIT: mir ist grad eingefallen, dass gesagt wurde, wirkstofföle erkenne man daran, dass sie erheblich teurer sind als die "normalen". distelöl ist aber ja wirklich nicht teuer. also ist es wohl kein wirkstofföl? oder ist es so, dass einfach alle trocknenden öle wirkstofföle sind? distelöl hat ja linolsäure sozusagen als wirkstoff. also trocken die trocknenden öle nun aus oder nicht? bin jetzt glaub ich völlig verwirrt

    Irgendwie geht das alles durcheinander: klar ist Distelöl - wie andere Öle auch - ein Wirkstoff (hautähnliche Lipide). Es ist aber auch ein Basisöl, das man mit weiteren fettlöslichen Wirkstoffen mischen kann (Vitamin E, ätherische Öle...).

    Und "trocknend" bedeutet nicht "austrocknend". Ein trockenes Öl verharzt schneller. Es eignet sich für fettige Haut - nicht weil es austrocknet, sondern weil es einen hohen Anteil an Linolsäure hat.

    Hier der Text, auf den immer wieder verwiesen wird in Kopie:


    "Pflanzenöle sind dem Hautfett sehr ähnlich, sie halten die Haut geschmeidig und bewahren die Hautfeuchtigkeit. Die beste Qualität bieten naturbelassene, kaltgepresste Öle. Diese sind besonders für Massage- und Körperöle zu empfehlen. Für Emulsionen darf es auch schon mal ein raffiniertes Pflanzenöl sein. Nicht alle kaltgepressten Öle kann man ohne Qualitätsverlust erhitzen. Das richtet sich nach der Zusammensetzung der Öle. Ist ein hoher Anteil (ab ca. 40-45%) an Ölsäure vorhanden, ist es i.d.R. auch erhitzbar. Das gilt nur für kaltgepresste Öle. Raffinierte Öle vertragen selbstverständlich höhere Temperaturen.

    Die Pflanzenöle lassen sich grob in 3 Kategorien einteilen: es gibt trocknende, halbtrocknende und nichttrocknenede Öle. Je höher der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Linol- und Linolensäuren) ist, desto schneller „trocknen“ verharzen sie an der Luft. Daraus kann man die Anwendung für die verschiedenen Hauttypen ableiten. Für trockene, reife Haut eignen sich nichttrocknende und halbtrocknende Öle, für fette Haut und Mischhaut eignen sich trocknende und halbtrocknende Öle.Liegt der Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei:

    50% und höher...................
    trocknendes Öl, ab Flaschenöffnung ca. 3-4 Montae lagerfähig

    49-20%..............................
    halbtrocknendes Öl, ab Flaschenöffnung ca. 4-6 Monate lagerfähig"

    19% und niedriger...............
    nichttrocknendes Öl, ab Flaschenöffnung ca. 6-8 Monate lagerfähig

  26. #26
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    weiß vielleicht jemand warum manche öle komedogen (weizenkeimöl) und andere (sonnenblumenöl) nicht?

  27. #27
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @viv
    ich glaube da liegt es dann wieder daran, wie fett also nichttrocknend sie sind?!

  28. #28
    Inventar Avatar von phoenixfeatherholly
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    An der Nordseeküste
    Beiträge
    3.520

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Ganz viele Öle, die als komedogen gelten, verursachen bei mir gar nichts.
    Patriotism is the virtue of the vicious.
    - Oscar Wilde -

  29. #29
    blossom
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Zitat Zitat von lilyrose
    @nike

    ja, die seite kenn ich
    trotzdem vielen lieben dank

    ich weiß ja auch den unterschied zwischen wirkstofföl und basisöl. aber bei den sogenannten trocknenden ölen (basisölen) steht oft man solle sie noch mit einem anderen trägeröl mischen. gut, auf dieser seite steht ledigleich sie sollen mit trägerölen gemischt werden wegen längerer haltbarkeit, aber hier im thread wurde doch gesagt, man solle sie mischen, weil sie pur austrocknen würden?
    Stimmt. Eignen sich pur eigentlich nur bei nässenden Ekzemen. Hanföl pur beschert Dir einen regelrechten Maskeneffekt .


    Zitat Zitat von lilyrose
    interessiert das denn gar niemanden?

    öle sind doch der hauptbestandteil ein jeder creme und sonstigen pflege

    ich weiß, ich nerve

    aber ich finde es wichtig, da mal das grundprinzip zu verstehen. hier im forum scheinen ja auch verschiedene ansichten zu vertreten sein

    ALSO BITTE ALLE HIERHER!

    liebe grüße
    lilyrose

    und sorry für mein nerven, aber ist mir doch so wichtig dieses grundprinzip endlich mal zu verstehen.....
    Das Grundprinzip (!?): Verwende am besten zwei Öle gemischt und das für Deinen Hauttyp passende in der höheren Konzentration. "Einen Spreiter und einen Nicht-Spreiter".


    Wenn man also trockene Haut hat, nimmt man vorrangig z.B. grünes Avocado- oder Macadamiaöl und dazu etwas Hanföl oder Leinöl.
    Bei fettiger Haut wäre Leinöl, Hanföl, Argan- oder Walnussöl passend, gemischt mit einem relativ "neutralen" und leichtem Öl, wie Mandelöl oder Distelöl.

    Hier ist eine gute Liste mit den Jodzahlen der Öle (desto höher, desto trocknender):

    http://www.naturseife.com/verseifungstabelle.htm

  30. #30
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @blossom
    also je höher die jodzahl, desto trocknender? und je trocknender sie sind müssen sie mit einem "neutralen" öl vermischt werden? aber distelöl ist doch auch ein trocknendes öl, wie kann es da ein neutrales öl sein?
    jedenfalls verwende ich distelöl immer pur, ist das ok? und was meinst du mit spreitendem öl?
    ich glaube ich werde es nie verstehen
    gibt es über die anwendung von pflanzlichen ölen vielleicht ein gutes buch? ich will das doch so gern endlich verstehn!

    trotzdem die lieben vielen dank!
    liebe grüße
    lilyrose

  31. #31
    blossom
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Distelöl ist eher halbtrocknend.

    Klar kannst Du Distelöl pur verwenden, falls Deine Haut tendenziell fettig sein sollte bzw. einige Partien fettig sind.

    Man könnte alle trocknende Öle pur verwenden. Bei einer fettigen Akne zum Beispiel oder eben nässenden Ekzemen.
    Aber bei nur leicht unreiner Haut oder Mischhaut wären eine Mischung mit einem anderen Öl von Vorteil.

    Hier ist mal ein Link bezüglich der Spreiteigenschaften (damit erklärt sich auch, warum zwei Öle immer "besser sind"):

    http://www.olionatura.de/glossar.php?id=14

    Bücher kenne ich keine, nur das WWW .


  32. #32
    Inventar Avatar von phoenixfeatherholly
    Registriert seit
    17.01.2006
    Ort
    An der Nordseeküste
    Beiträge
    3.520

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Danke für die tolle Seite
    Endlich kann ich mich etwas schlau machen über's Mischen.
    Patriotism is the virtue of the vicious.
    - Oscar Wilde -

  33. #33
    Inventar Avatar von viv
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    4.415

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    blossom, das ist ja eine tolle seite. danke für den link!

  34. #34
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    vielen dank blossom
    na ja, habe zwar eher trockene mischhaut, aber dann werde ich distelöl jetzt trotzdem erst mal weiter pur nehmen, denn meine haut reagiert zur zeit leider auf vieles komedogen
    und distelöl wirkt bei mir zur mindest nicht komedogen, dann gehe ich jetzt erst mal lieber kein risiko ein

  35. #35
    sweetsusi
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Vielen
    Geändert von sweetsusi (10.10.2009 um 23:19 Uhr)

  36. #36
    Janna
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Hallo, ich klinke mich nach langer Zeit mal wieder ein … am Threadanfang habe ich ja mitgemischt.

    Seit knapp drei Wochen habe ich mein Projekt online, es wurde schon genannt, die Site olionatura.
    Sie ist eigentlich das Produkt aus einem sehr langen Prozess und vieler Fragen, die ich gesammelt habe. Fündig wurde ich vor allem in Dissertationen und Fachbüchern aus dem dermatologischen Bereich, und ich habe zum Teil auch mit Chemikern gesprochen (hat ja doch viel mit Chemie zu tun) Die Hobbythek hat Tolles geleistet, nur bleiben viele Aspekte an der Oberfläche – und sind heute einfach veraltet. Gerade Infos über Spreiteigenschaften und Mischstrategien gibt es schlicht und ergreifend nicht.
    Hier vielleicht ein paar gezielte Stellen, die bisherige und aktuelle Ergebnisse zusammenfassen (das ist für mich leichter als noch mal alles zu schreiben):

    Warum man seine Haut nicht ausschließlich mit Ölen pflegen kann, ist hier beantwortet:
    http://www.olionatura.de/faq.php?id=8

    Warum man trocknende Öle nur in Mischungen in Emulsionen einarbeiten sollte, habe ich hier zusammen gefasst:
    http://www.olionatura.de/glossar.php?id=13

    Wie man Öle sinnvoll mischen kann, ist hier erläutert:
    http://www.olionatura.de/_basics/oelkombination.php
    und hier mit einer Liste ergänzt:
    http://www.olionatura.de/_basics/oelgruppen.php

    Liebe Grüße
    Janna

  37. #37
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @janna
    danke nochmal für die links, habe ich mir auch schon alles durchgelesen.

    nun aber noch eine frage, ich hoffe du kannst sie mir beantworten

    ich benutze nun nur noch distelöl und mandelöl zum "cremen", auch unvermischt, also abends distelöl pur, morgens mandelöl pur. natürlich auf feuchter haut (aloe-vera-saft). und das ist die einzige möglichkeit wie ich meine hormonell bedingten unreinheiten in schach halten kann. ist das wirklich so schlimm nur pure öle zur pflege zu nehmen? zumal distelöl ja auch noch ein trocknendes öl ist...

    ich hoffe du kannst mir weiterhelfen

    liebe grüße
    lilyrose

  38. #38
    sweetsusi
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    @
    Geändert von sweetsusi (10.10.2009 um 23:16 Uhr)

  39. #39
    Janna
    Besucher

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    Zitat Zitat von lilyrose
    @janna
    danke nochmal für die links, habe ich mir auch schon alles durchgelesen.

    nun aber noch eine frage, ich hoffe du kannst sie mir beantworten

    ich benutze nun nur noch distelöl und mandelöl zum "cremen", auch unvermischt, also abends distelöl pur, morgens mandelöl pur. natürlich auf feuchter haut (aloe-vera-saft). und das ist die einzige möglichkeit wie ich meine hormonell bedingten unreinheiten in schach halten kann. ist das wirklich so schlimm nur pure öle zur pflege zu nehmen? zumal distelöl ja auch noch ein trocknendes öl ist...

    ich hoffe du kannst mir weiterhelfen

    liebe grüße
    lilyrose
    Im Moment tut es Deiner Haut offensichtlich gut, und Du verwendest Öl nicht pur, sondern mit Wasser. Ich nehme mal an, Du bist noch unter … na ja, 45 , warum nicht. Auf Dauer wird Deine Haut mehr brauchen, das macht schon die Zeit (die Gründe habe ich ja erläutert). Aber das sagt sie Dir dann …

  40. #40
    Experte
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    739

    AW: pflanzliche, reine öle zur pflege.... pauline! :-D

    ihr beiden, das beruhigt mich doch schon mal!

    @janna
    ja, ich bin erst 20
    na ja, eigentlich könnte meine haut schon "mehr" benötigen. die ist leider neben den unreinheiten, die ich habe, auch noch (zumindest etwas)trocken
    na ja, aber wie gesagt, mit distelöl und mandelöl gehts ganz gut zur zeit. da habe ich lieber etwas trockenere haut als diese blöden unreinheiten

    aber irgendwie verstehe ich nicht was an creme so anders sein soll als wenn man eben nur hydrolat und öl verwendet? eine basis-creme besteht doch auch nur aus wasser und öl?
    klar in vielen cremes sind noch wirkstoffe, aber das meine ich ja nicht. und ich denke so viele wirkstoffe braucht eine junge haut ja auch nicht.

    also liebe grüße an euch beide und vielen dank erstmal fürs beruhigen
    lilyrose

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.