Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Ari
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    110

    Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Hallo zusammen!

    Ich weiß, dass es bereits eine Vielzahl von Threads zu diesen Themen gibt, aber viele, die ich gefunden habe, sind schon etwas älter, so dass ich gerne mal wissen wollte: Wie ist der aktuelle Stand?

    Seit einigen Jahren versuche ich mehr auf die Incis bei meinen Pflegeprodukten zu achten.

    Im Gesicht benutze ich pflegemäßig nur NK und bei der dekorativen Kosmetik wie Foundation gehe ich wieder "fremd" (KK), weil ich bisher nichts passendes gefunden habe.

    Für die Haare benutze ich ebenfalls seit Jahren NK (Shampoo, Spülung und Kur), aber mein Haarspray ist KK.

    Ich bin da irgendwie überfordert und weiß nicht so genau, welche Incis nun wirklich "schädlich" sind.

    Silikone sollen ja nur auf der Haut liegen und der Pflegewirkung entgegenwirken, Parabene sollen austrocknen und Allergien auslösen und Paraffine sollen ja Falten begünstigen. Das ist zumindest mein "Wissensstand".

    Wie sieht es denn aus? Stimmt das denn noch oder welches wurde inzwischen widerlegt und ist an mir vorbeigegangen? Auf welche Incis legt ihr wert bzw. welche dürfen auf keinen Fall in eurer Pflege etc. sein?

  2. #2
    Sabinchen_Pupinche
    Besucher

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Hallöchen,

    die relevanten Fragen wären:

    1.) Wirkt durch Silikonbenutzung irgendetwas bei dir der Pflegewirkung entgegen?

    2.) Trocknen parabenhaltige Produkte bei dir die Haut aus? Hast du allergische Reaktionen auf Parabene festgestellt?

    3.) Fällt dir bei Benutzung von paraffinhaltigen Cremes eine verstärkte Neigung zu Falten auf?

    Gerade die Haut reagiert ungeheuer individuell auf äußere Einflüsse - zumal es sich bei Paraffinen etc. nicht um medizinisch relevante (und damit zielgerichtet arbeitende) Wirkstoffe handelt. Du wirst Menschen in ihren späten 80ern finden, die sich seit fünfzig Jahren mit Wasser waschen und mit der Mineralölbombe Nivea cremen - die haben nicht eine Falte im Gesicht. Andere reagieren völlig anders.

    Die Wissenschafft prügelt sich fröhlich weiter um die Schädlichkeiten und Unschädlichkeiten deiner genannten Inhaltsstoffe; wunderbar zu sehen ist das bei den Parabenen. Wenn ich aus unserem Archiv die Forschungsberichte der letzten zwei, drei Jahre holen würde, könnten die Ansichten unterschiedlicher nicht sein - Parabene verursachen Krebs, Parabene fördern Krebs, Parabene haben keinerlei Einfluss auf krebsbildende Vorgänge, Parabene sind gänzlich unbedenklich. Alles schon dagewesen, alles von seriösen Quellen stammend.

    Ich möchte nicht behaupten, daß sich jeder INCI-Checker panisch und kopflos (nein, fünf Zeilen Codecheck-Analyse aus der Öko******Liste sind KEINE wissenschaftlich unfehlbare Quelle) durch das gesammelte Halbwissen des Webs wühlt. Aber man sollte sich fragen, wie verhältnismäßig diese Fixierung auf Inhaltsstoffe im Vergleich zu unseren sonstigen Lebensumständen ist. Ich persönlich lebe und arbeite in der Stadt - was wäre, wenn ich die auf mich einprasselnden Schadstoffe eines Tages in einer INCI-Checkliste vor mir sehen würde? Würde ich meine Wohnung noch verlassen? Oder würde ich die von Codecheck vermutlich als "nicht empfehlenswert" klassifizierte, potentiell krebserregende Kombinationswirkung vom Laminatkleber und der Wandfarbe riskieren und zu Hause bleiben?

    Das war ein - vermutlich völlig sinnloser - Exkurs in meinen persönlichen Umgang mit dem, was wir in der Klinik mittlerweile als INCI-Check-Wahn bezeichnen. Patienten lehnen Hauttherapien ab, weil die Basis (medizinisch notwendigerweise) paraffinhaltige Cremes sind. Bestimmte Medikamente können nicht anders als durch Parabene konserviert werden - Patienten brechen die Therapie eigenmächtig ab, sobald sie Google anschmeißen. Silikone sind ein Bestandteil der dermatologischen Narbenpflege und Hautkorrektur, und selbst da müssen wir schon Überzeugungsarbeit leisten.

    Um zum Ende zu kommen: ich persönlich suche meine Pflegeprodukte nach der Reaktion meiner Haut aus. Da gibt es einiges, was gut wirkt und anderes, womit ich nicht zurechtkomme. Allgemein achte ich auf eine gesunde Lebensweise - Sport, Ernährung, ein bisschen Seelenfrieden. Aber ich lehne es ab, an irgendeinen Bereich meines Lebens mit einer pauschal angefertigten Liste von "Böse / Gut"-Klassifizierungen zu gehen. Da bin ich ein bisschen weniger Kind der Internetgeneration und ein bisschen mehr wie meine Großmutter.

    Sorry für den langen Beitrag!

  3. #3
    CorTiMam
    Besucher

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Zitat Zitat von Sabinchen_Pupinche Beitrag anzeigen
    Um zum Ende zu kommen: ich persönlich suche meine Pflegeprodukte nach der Reaktion meiner Haut aus. Da gibt es einiges, was gut wirkt und anderes, womit ich nicht zurechtkomme. Allgemein achte ich auf eine gesunde Lebensweise - Sport, Ernährung, ein bisschen Seelenfrieden. Aber ich lehne es ab, an irgendeinen Bereich meines Lebens mit einer pauschal angefertigten Liste von "Böse / Gut"-Klassifizierungen zu gehen. Da bin ich ein bisschen weniger Kind der Internetgeneration und ein bisschen mehr wie meine Großmutter.

    Sorry für den langen Beitrag!
    Neee, nix sorry . Ist gar nicht nötig, denn ich freue mich immer, wenn ich von Dir lese und fand auch diesen Beitrag sehr informativ und beruhigend .

  4. #4
    ***PAUSE*** Avatar von Elettrah
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.131

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    @Sabinchen: guter Beitrag, da kann ich nur zustimmen
    Bin auch viel verunsichert, faktisch aber komme ich z.B.mit Silikonen gut zurecht, auch wenn mein ökologisches Gewissen mal darunter leidet. Mein Deo ist ohne Parabene, bei anderen Produkten - gerade bei Rinse-Off - sehe ich das nicht so eng. Paraffine haben bei mir erstaunlich wenig Negatives bewirkt, obwohl ich wegen "schlechter Incis" tatsächlich eine mir angenehme Salbe mal weggeworfen habe.
    Würde ich heute wohl nicht mehr so machen. Das Über-Informiertsein kann zur Qual werden, auch in anderen Lebensbereichen (will nicht zu OT werden...). Im Prinzip sagt der Körper einem schon, was einem gut tut. Man muss nur genau hinsehen/-hören

  5. #5
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Sabinchen war mal nötig im Klartext

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Ari
    Registriert seit
    08.11.2006
    Beiträge
    110

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    @ Sabinchen_Pupinche: Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort, aber ich hätte dazu noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen.

    Also, zunächst kann ich es natürlich nachvollziehen, dass es dich zum Beispiel auf der Arbeit "nervt", dass Produkte abgelehnt werden, weil sie vermeintlich "schlechte" Incis haben und das diese Kategorisierung "gute" und "böse" Incis wohlmöglich überstrapaziert wird. Und natürlich geb ich dir auch recht, dass man quasi ALLES in seinem Leben ändern müsste (am besten lebt man in einer Blase ), um "gesund" zu sein bzw. sich nicht zu schaden. Jetzt kommt aber mein ABER: Du schreibts ja selbst, dass du dich gesund ernährst und daher versuche ich das mal zu vergleichen: Du isst ja (das vermute ich mal) Lebensmittel, die als unbedenklich eingestuft werden. Also überspitzt: Du würdest doch (so vermute ich) doch eher keine Lebensmittel kaufen, die dir vom persönlichen Empfinden her nicht schaden, aber bei denen nachgewiesen werden konnte, dass diese Inhaltsstoffe enthalten, die auf Dauer schädlich sind?! Kannst du meinem verwirrenden Vergleich folgen?

  7. #7
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Ich persönlich vermeide alles, auch potentiell Schädliche. Das was ich nicht beeinflussen kann, ist noch genug, mit dem mein Körper zurechtkommen muss. Und der aktuelle Stand der Wissenschaft ist eben nur der momentane Stand. Das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen. Heute unschädlich, morgen unbedingt zu vermeiden oder umgekehrt.

    Es muss halt jeder für sich entscheiden, womit er sich wohlfühlt und was er gerne vermeiden möchte. Für den einen ist es schon genug, FAs zu vermeiden, der andere mag keine Parabene und Silis, der Dritte... usw.
    Alles Liebe Sommi

  8. #8
    Sabinchen_Pupinche
    Besucher

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Zitat Zitat von Ari Beitrag anzeigen
    @ Sabinchen_Pupinche: Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort, aber ich hätte dazu noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen.

    Also, zunächst kann ich es natürlich nachvollziehen, dass es dich zum Beispiel auf der Arbeit "nervt", dass Produkte abgelehnt werden, weil sie vermeintlich "schlechte" Incis haben und das diese Kategorisierung "gute" und "böse" Incis wohlmöglich überstrapaziert wird. Und natürlich geb ich dir auch recht, dass man quasi ALLES in seinem Leben ändern müsste (am besten lebt man in einer Blase ), um "gesund" zu sein bzw. sich nicht zu schaden. Jetzt kommt aber mein ABER: Du schreibts ja selbst, dass du dich gesund ernährst und daher versuche ich das mal zu vergleichen: Du isst ja (das vermute ich mal) Lebensmittel, die als unbedenklich eingestuft werden. Also überspitzt: Du würdest doch (so vermute ich) doch eher keine Lebensmittel kaufen, die dir vom persönlichen Empfinden her nicht schaden, aber bei denen nachgewiesen werden konnte, dass diese Inhaltsstoffe enthalten, die auf Dauer schädlich sind?! Kannst du meinem verwirrenden Vergleich folgen?
    Ja, kann ich. Aber der Punkt ist: alles in Maßen, auch die Vernunft. Ich ernähre mich im Alltag gesund - viel Vollkorn, viel Obst, viel Gemüse - aber ich übertreibe es nicht. Ich trinke manchmal Cola, ich trinke manchmal Alkohol. Ich esse manchmal bei McDonalds und nasche manchmal Dinge, die bei übermäßigem Genuss zu Herzverfettung führen können. Hauptsächlich aber gehe ich nicht mit einer Inhaltsstoffliste durch meinen Kühlschrank und schmeiße wegen irgendeinem mir überhaupt nichts sagenden æ-Stoff alles raus, was morgen von der Wissenschaft vielleicht plötzlich wieder als unbedenklich eingestuft wird. Sollte ich so anfangen, dann - wie du ganz richtig sagst: kann ich mich in die Blase einsperren lassen. Wenn das Material keine krebserregenden Weichmacher enthält, natürlich.

    Bahia schreibt: jeder muss für sich selbst entscheiden, womit er sich wohlfühlt. Und das halte ich für 100%ig richtig und wichtig. Ich versuche, einen Mittelweg zu finden. Für mich bedeutet das z.B.: ich kaufe für meine Kinder gerne und mit gutem Gewissen bekannt hochwertige Produkte - Essen vom Biohof, Seife von Weleda etc.. Aber im Winter kriegt mein Jüngster Nivea-Creme auf die wunde Nase und die roten Wangen, trotz Paraffinöl. Und meine Kinder essen Süßigkeiten, in denen vermutlich ganz viel Zeug drin ist, das jeden INCI-Checker sprengen würde. Und trinken auch mal ein Glas Cola. Manchmal und in Maßen.

    Ein anderer Mittelweg: unsere Betten besteht aus vermeintlich unschädlichen Materialien; die Wandfarbe in den Schlaf- und Kinderzimmern ist umweltverträglich. Aber ich bin nicht wie meine Kollegin - ich gebe keine fünfhundert Euro für einen Schreibtisch aus, damit er als Bio-Möbelstück durchgeht. Mein Schreibtisch wurde offensichtlich in Malaysia gefertigt und ich habe keine Ahnung, ob der benutzte Holzkleber irgendeinen ÖkoTest bestehen würde.

    Mein Alltag ist ein Mittelweg aus gemäßigter Wachsamkeit zum Schutz meiner Familie - und Bequemlichkeit, damit ich sie nicht überall bremse und "schikaniere". Ebenso läuft es in der Kosmetik: Nivea und Avène neben Weleda und Alverde. Irgendwo ist Paraffin drin, irgendwo sind Parabene drin, irgendwo bestimmt auch Silikone. Aber ich kann nicht auf alles achten.

  9. #9
    LÖWENMAMA Avatar von Sommernachtstraum
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    26.196

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Zitat Zitat von Sabinchen_Pupinche Beitrag anzeigen
    Ja, kann ich. Aber der Punkt ist: alles in Maßen, auch die Vernunft. Ich ernähre mich im Alltag gesund - viel Vollkorn, viel Obst, viel Gemüse - aber ich übertreibe es nicht. Ich trinke manchmal Cola, ich trinke manchmal Alkohol. Ich esse manchmal bei McDonalds und nasche manchmal Dinge, die bei übermäßigem Genuss zu Herzverfettung führen können. Hauptsächlich aber gehe ich nicht mit einer Inhaltsstoffliste durch meinen Kühlschrank und schmeiße wegen irgendeinem mir überhaupt nichts sagenden æ-Stoff alles raus, was morgen von der Wissenschaft vielleicht plötzlich wieder als unbedenklich eingestuft wird. Sollte ich so anfangen, dann - wie du ganz richtig sagst: kann ich mich in die Blase einsperren lassen. Wenn das Material keine krebserregenden Weichmacher enthält, natürlich.

    Bahia schreibt: jeder muss für sich selbst entscheiden, womit er sich wohlfühlt. Und das halte ich für 100%ig richtig und wichtig. Ich versuche, einen Mittelweg zu finden. Für mich bedeutet das z.B.: ich kaufe für meine Kinder gerne und mit gutem Gewissen bekannt hochwertige Produkte - Essen vom Biohof, Seife von Weleda etc.. Aber im Winter kriegt mein Jüngster Nivea-Creme auf die wunde Nase und die roten Wangen, trotz Paraffinöl. Und meine Kinder essen Süßigkeiten, in denen vermutlich ganz viel Zeug drin ist, das jeden INCI-Checker sprengen würde. Und trinken auch mal ein Glas Cola. Manchmal und in Maßen.

    Ein anderer Mittelweg: unsere Betten besteht aus vermeintlich unschädlichen Materialien; die Wandfarbe in den Schlaf- und Kinderzimmern ist umweltverträglich. Aber ich bin nicht wie meine Kollegin - ich gebe keine fünfhundert Euro für einen Schreibtisch aus, damit er als Bio-Möbelstück durchgeht. Mein Schreibtisch wurde offensichtlich in Malaysia gefertigt und ich habe keine Ahnung, ob der benutzte Holzkleber irgendeinen ÖkoTest bestehen würde.


    Mein Alltag ist ein Mittelweg aus gemäßigter Wachsamkeit zum Schutz meiner Familie - und Bequemlichkeit, damit ich sie nicht überall bremse und "schikaniere". Ebenso läuft es in der Kosmetik: Nivea und Avène neben Weleda und Alverde. Irgendwo ist Paraffin drin, irgendwo sind Parabene drin, irgendwo bestimmt auch Silikone. Aber ich kann nicht auf alles achten.
    Das ist bei uns genauso. Ist aber eher der finanzielle Aspekt, der mich da bremst. Könnten wir es uns leisten, würden wir in einem Ökohaus mit Ökomöbeln leben, würden Ökokleidung tragen und ausschließlich Bio essen.

    Wie jung ist Dein Jüngster? Ist die Nivea Deiner Meinung nach was für Kleine? Und wenn ja, warum nicht lieber einen Wind und Wetter Balsam von Weleda z.B., ohne Paraffin?
    Alles Liebe Sommi

  10. #10
    Ex-Herbst Avatar von turtle
    Registriert seit
    13.03.2008
    Beiträge
    1.185

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Also lt codechek sind Parabene nun "empfehlenswert"

  11. #11
    ***PAUSE*** Avatar von Elettrah
    Registriert seit
    05.01.2010
    Ort
    HH
    Beiträge
    3.131

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Zitat Zitat von turtle Beitrag anzeigen
    Also lt codechek sind Parabene nun "empfehlenswert"
    Da wunderts mich auch nicht, dass ich neulich eine Creme mit ÖkoTest "sehr gut" gesehen habe, die in ihren Incis die volle Mütze Parabene aufwies Das hatte mich doch sehr gewundert.
    Aber wie von Sabinchen schon beschrieben: die neuesten Erkenntnisse zu Schaden oder Nichtschaden scheinen in der Tat häufiger mal zu wechseln. Das machts ja dann auch so schwer....

  12. #12
    Allwissend Avatar von Bibi
    Registriert seit
    12.12.2006
    Ort
    Kuschelecke
    Beiträge
    1.000
    Meine Laune...
    Crappy

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Nun bin ich mich am fragen ob es dann überhaupt was nützt nach INCI's zu gehen, wenn die heute für schlecht gehaltenen morgen wieder in Ordnung sind? Hm, das ist echt verwirrend das ganze
    LG, Bibi


    “Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand.” - Blaise Pascal

  13. #13
    Sabinchen_Pupinche
    Besucher

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen
    Wie jung ist Dein Jüngster? Ist die Nivea Deiner Meinung nach was für Kleine? Und wenn ja, warum nicht lieber einen Wind und Wetter Balsam von Weleda z.B., ohne Paraffin?
    Der Jüngste ist sechs, und die Nivea hat bisher bei allen Kindern mit den meisten kleineren Hautproblemen immer geholfen. Das ist für uns einfach ein bewährtes, simples, funktionierendes Produkt - ich wurde damit eingecremt, meine Mutter, selbst meine Großmutter hat sie immer genutzt. Ich bin da ganz entspannt, aber z.B. dem Weleda-Balsam nicht grundsätzlich gegenüber abgeneigt. Es ist nur einfach nicht meine Priorität, Produkte nach "Mineralöl ja / nein" auszuwählen. Dann eher nach direkter Hautreaktion.

    Zitat Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
    Nun bin ich mich am fragen ob es dann überhaupt was nützt nach INCI's zu gehen, wenn die heute für schlecht gehaltenen morgen wieder in Ordnung sind? Hm, das ist echt verwirrend das ganze
    Man kann sich letztlich immer nur nach dem jetzigen Stand der Wissenschaft richten und versuchen, alles so richtig wie gerade möglich zu machen. Wer aufgrund der heutigen Erkenntnisse z.B. eine Gefahr in Parabenen sieht, kann sie ja recht problemlos meiden - wir haben eine wunderbar große Kosmetiklandschaft, die so ziemlich alle Ansprüche bedient. Man sollte sich nur nicht verbiegen und in Panik versetzen lassen - das schadet Körper und Geist mehr, als morgens ein Tupfer Mineralölcreme auf den Wangen.

  14. #14
    Hilfsamöbe Avatar von Mausefuß
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.760

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Ich habe auch mal in einem "Wahn" von Ich-möchte-nur-noch-gute-Incis-an-meine-Haut-lassen von KK (Biotherm und Clinique) auf NK gewechselt mit dem Erfolg, dass ich die schlimmste Haut bekam, die ich jemals hatte. Heiße, feuerrote Haut durch Weleda Mandel. Habs auch mit anderen NK-Cremes versucht, ohne Erfolg. Meine Haut sah ganz furchtbar aus.

    Bin dann wieder zu KK gewechselt (Balea) und ab der ersten Anwendung wurds sofort besser. Heute ist meine Haut in einem guten Zustand und bei Creme achte ich zwar ein wenig auf die Incis, aber ich schaue lieber, ob ich sie tatsächlich vertrage.

    Für meinen Kleinen hab ich natürlich auch Weleda Babycreme geschenkt bekommen, aber ich benutze auch bei ihm lieber KK-Produkte (Babylove), weil ich einfach den Geruch der Weleda-Creme ziemlich finde.

  15. #15
    Silence! Avatar von Gloriaviktoria
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    44.890

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    Ökotest darf Produkte nur noch abwerten, wenn die Inhaltsstoffe nachgewiesenermaßen schädlich sind. Und bei vielen Sachen ist es halt so, dass sie zwar im Verdacht stehen, irgendwas Unschönes zu verursachen, dass es aber eben nicht nachgewiesen wurde. Insofern kann man das Öko******Siegel in die Tonne treten, leider Man muss sich schon zu jedem Produkt das Heft kaufen und genau nachlesen, was zwar im Text erwähnt wird, sich aber in der Benotung nicht widerspiegelt.
    Liebe Grüße von Meryem

    Wer immer in Zerstreuung lebt, wird fremd in seinem eigenen Herzen (A. Freiherr von Knigge)

  16. #16
    Forengöttin Avatar von bobbine
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Pfalz
    Beiträge
    5.318
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Parabene, Paraffine, Silikone... Ich verliere langsam den Überblick!

    ich war auch lange Zeit schlicht und ergreifend , extrem verbohrt und in Panik.
    Mittlerweilen sehe ich die Sache so locker wie Sabinchen auch, die viele Panikmacherei ist auch einfach Geldmacherei in meinen Augen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.