Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 16
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    17

    Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    hi,bin ein wenig ratlos,und dachte mir wenn jemand mir helfen kann,dann bestimmt hier
    eigentlich hab ich nur ne kurze frage zu den bezeichnungen bei den haltbarkeitsstufen von haarfarben.wenn ich richtig informirt bin steht doch 2 für auswaschbar und die 3 für dauerhaft haltbar,für was steht dann bitte 2 + z bsp gesehen bei den casting creme gloss farben.
    ich bin nämlich immernoch auf der suche nach meinem wunschbraunton,und es sollte auf jeden fall dauerhaft haltbar sein also blos nicht auswaschbar.
    ich suche nen schönen satten kräftigen braunton,ohne rotstich und auch nicht zu dunkel.
    hab halt das problem,daß es bei mir immer dunkler wird als ichs mir wünsche,niemals so wie auf der packung
    jemand hat mir mal gesagt um ne rotstich zu vermeiden sollte ich auf schokofarben achtenwas ih ja eh will)da wären keine rotpigmente drin,bei kastanie etc schon..ok leuchtet mir ja noch ein,aber die schokofrben sind auf meinem kopf alle dunkler als angegeben.in welchen brauntönen sind keine rotpigmente drinnen?wie siehts aus bei naturbraun oä...ja fragen über fagen..wäre wirklich froh wenn mir jemand was sagen und ein bisschen helfen könnte,und meinen doch etwas lang geratenen beitrag überhaupt liest...also schonmal jetzt ein Danke an euch

  2. #2
    Experte Avatar von Saskia007
    Registriert seit
    02.08.2008
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    514

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    hi du
    also wo mit sicherheit kein rot drin ist ist zum beispiel eine goldbraune nuance=)wenn du nichts gegen ''goldschimmer'' hast (den man eh nie sieht xD) Wäre das ein schöner braunton

    und wegen haltbarkeit...also ich kann aus erfahrung sprechen,das nichtmal stufe 2 sich rauswäscht.es bleibt immer etwas drin das dannr auswachsen muss.ich kann mir höchstens vorstellen das 2 dann eher verblasst als stufe 3.aber da kann ich leider nicht aus erfahrung sprechen da ich nur 3 benutze
    und 2+...hm..vlt soll das heissen das es etwas länger hält als die normalen 2er stufen.was aber wieder schwachsinn ist da 2 genauso haltbar ist wie 3 vlt nur nicht so aggressiv teufelskreis

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    17

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    hi,danke für deine antwort,hat mir schonmal sehr geholfen
    benutze auch nur die mit haltbarkeitsstufe 3,daher keine erfahrungen.
    gut zu wissen mit dem goldbraun,ich bin so leicht anzufixen mit tollen neuen beautysachen und immer auf der suche nach noch besser und toller,aber da bin ich wohl in sehr guter gesellschaft hier

  4. #4
    Experte Avatar von Saskia007
    Registriert seit
    02.08.2008
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    514

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    ich habe zum beispiel gelesen das das schokogoldbraun von syoss haarfarben ziemlich schön sein soll nicht zu hell nicht zu dunkel,aber für einige anscheinend doch noch zu hell^^was für mich aber wahrscheinlich wieder dunkel wäre ;)
    es soll nichts rotes drin sein trotz des schoko tons=)
    vielleicht einfach mal zum beispiel im dm oder rossmann nach goldbraunen nuancen ausschau halten=)

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    17

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    ja genau rotstich mag ich auf keinen fall drin haben....werd mich mal umgucken,bei dm bin ich sowieso öfter mal,man brauch ja immer mal was

  6. #6
    Experte Avatar von Saskia007
    Registriert seit
    02.08.2008
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    514

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    richtig
    bin mind 1 mal die woche dort^^

  7. #7
    Besucher
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Hanau am Main
    Beiträge
    7.441

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    Ich bin verwirrt...du hast im anfangspost geschrieben in schokotönen wäre generell kein rotstich??? das stimmt doch gar nicht....schoko = warm = rot ..
    Syoss hat zB kühle kastanie ( kühl = nicht rot ) mir wäre er minimal zu hell, aber wenn bei dir eh alles dunkler wird...

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    17

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    ja das mit dem nicht vorhandenen rotstich in brauntönen die sich schokobraun nennen,hat mir ne dame vom dm erzählt,die wohl auch bei ner schulung warnaja,kastanie grad den ton kühle kastanie hatte ich mal drauf,und hatte nen ziemlich starken rotstich.
    ich werde einfach goldene brauntöne testen,und hoffen irgendwann meinen wunschton zu treffen.warum nur kann das nicht einfach so wie auf der packung sein

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    hallo.
    ich bin selbst friseurin.
    kenne mich zwar mit den frei-verkäuflichen-haarfarben/tönungen nicht so aus...aber das weiss ich:
    schokobraun ist in den meissten fällen warm/rotstichig!
    um das also zu vermeiden sollte man kühle bzw.messingtöne verwenden!
    die haltbarkeit 2+3 wird immer mit entwicklerlotionen gemischt, das heisst die haarstruktur wird "aufgebrochen" und ein neues farbpigment eingesetzt, deshalb wäscht es sich auch "nie" komplett raus, sondern man bekommt einen ansatz! die farbe bleibt halt "im haar stecken"...
    kann man sich gut vorstellen:
    das einzelne haar ist ein tannenzapfen, an dem die schuppen anliegen.
    beim färben und tönen wird die schuppenschicht "aufegspreizt" und die neue nuance im haar verankert, zum abschluss macht man immer einen conditioner oder eine kur, denn diese schliessen durch ihren ph-wert die schuppenschicht wieder!
    (wichtig für glanz, versiegelund der farbe und gesundheit der haare!)

    fazit: vielleicht solltest du die haare mal beim friseur färben lassen oder zumindest mal mit friseurfarben selber färben.

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    oder probier doch mal das hier:

    http://www.rossmannversand.de/Deskto...id=1264&page=2

    schint ohne rot/gold-stich zu sein!? natur halt!

  11. #11
    Experte Avatar von Saskia007
    Registriert seit
    02.08.2008
    Ort
    Heinsberg
    Beiträge
    514

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    Zitat Zitat von GWINNA Beitrag anzeigen
    oder probier doch mal das hier:

    http://www.rossmannversand.de/Deskto...id=1264&page=2

    schint ohne rot/gold-stich zu sein!? natur halt!
    wenn sie ihre haare nicht dunkelbraun fast schwarz haben will,sollte sie die finger von dieser nuance lassen ich spreche aus erfahrung =/

  12. #12
    Experte Avatar von summerset
    Registriert seit
    18.05.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    621

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    Die Nuancen werden meiner Meinung nach sowieso immer viieel dunkler als auf der Packung. Wenn ich mir die Haare mit ner mittel- bis dunkelbraunen Farbe/Intensivtönung gefärbt habe, waren sie die ersten 1, 2 Wochen immer schwarz.

  13. #13
    Inventar Avatar von Goldkirsche
    Registriert seit
    28.05.2007
    Ort
    NRW Süd
    Beiträge
    4.031

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    Nachdem was ich hier so lese kommt es wohl auf die marke oder die haare drauf an. Bei manchen wirds immer dunkler, bei anderen nicht. Bei manchen sieht man auch bei stufe 2 einen ansatz, bei anderen hält selbst stufe 3 nicht so gut und die hersteller halten sich wohl bei der farbbeschreibung auch nicht an das, was es sein müsste (zb kühl + rotstich).

    Da kannst du anscheinend nur durchprobieren oder zum friseur gehen (wobei das auch keine garantie ist).

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    17

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    lieben dank schonmal fürs antworten und die tipps,haben mir auf jeden fall schon weitergeholfen.
    also in schokonuancen sind immer rotpigmente?! warum nur erzählt mir die nette tante beim dm nur son mist,von wegen sie war auf schulungen usw..naja der rotstich war jetzt nicht super stark,aber ganz gut zu sehn.
    ich werd einfach probieren bis es mir 100 % gefällt.

  15. #15
    Fortgeschritten Avatar von GWINNA
    Registriert seit
    03.10.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    476

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    Zitat Zitat von summerset Beitrag anzeigen
    Die Nuancen werden meiner Meinung nach sowieso immer viieel dunkler als auf der Packung. Wenn ich mir die Haare mit ner mittel- bis dunkelbraunen Farbe/Intensivtönung gefärbt habe, waren sie die ersten 1, 2 Wochen immer schwarz.
    als friseurin weiss man zum beispiel auch das mittel-dunkelbraun fast schwarz aussieht! leider!
    naja...haare färben ist halt nicht ohne?!
    auch als fachfrau/fachmann ist es schwierig die gewünschte haarfarbe zu bekommen!
    da kann man manchmal auch lange suchen und experimentieren bis man das richtige hat!
    oder sich eben damit abfinden wie es die haare annehmen oder nicht!
    haare sind halt ein "naturprodukt" zu dem man nie 100% garantieren kann wie das endergebnis ausschaut!
    genauso wie ein echtes möbelstück aus massivholz nicht immer die gleichen augenzeichnungen/maserungen etc...hat!!!

    in diesem sinne:
    viel erfolg weiterhin!

  16. #16
    Immer auf Diät Avatar von Guddel
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    339

    AW: Haltbarkeitsstufen bei colorationen

    Ich kenne das Problem, ich habe mir auch bei dm auf anraten so einer tante n schokobraun gekauft (ich trottel habe gleich gekauft, da ich nicht oft bei dm bin...) und mein ansatz is nun rot...Naja... was solls.. Und Dunkelbraun wird bei mir immer schwarz, auch nach vier wochen ist es noch schwarz...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.