Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    6

    Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Hey ich bin ganz neu hier un dhab gleich smal eine frage :)

    Also ich benutzt Garnier Hautklar 3 in 1 die ist auch gut nur ich frage mich immer wieder ob es Sinn macht nach einer Antipickelcreme die die Haut austrocknet eine Feuchtigkeitscreme drauf machen weil die Antipickelcreme dann doch nichts gebracht hat ? Oder sehe ich es falsch?


    Ahh ich hab schon von mehreren gehört das die Nivea creme (Blauedose) zu fettig ist und gerne mal Pickel macht... Stimmt das sollte ich sie lieber nicht benutzen sondern eine "Fettfreie" ?



    Ich hatte mal auf der Stirn ein Pickel den ich nach 2 Tagen weg bekommen habe aber leute ist da jetzt ein Roter Punkt ist aber kein Pickel mehr obwohl das von weitem so aussehen mag...
    Würde gegen sowas eine Feuchtigkeitscreme helfen? Oder soll ich es trocknen lassen?
    Oder gibt es da ein gutes Hausmittel? Weil das echt nicht schön aussieht :(

    Danke schonmal für die Antworten und Tipps :)

  2. #2
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Die Nivea in der blauen Dose würde ich bei unreiner Haut auf keinen Fall nehmen. Die ist tatsächlich sehr fettig und wirkt m. M. nach stark komedogen. Ich habe davon immer sofort eine deutliche Verschlechterung bemerkt.

    Ich würde dir auf jeden Fall eine fettarme oder ganz fettfreie Feuchtigkeitscreme empfehlen (kommt auf deine Haut an). Eine Anti-Pickelcreme würde ich nicht unbedingt fürs ganze Gesicht nehmen. Anders ist es, wenn es sich um eine Feuchtigkeitspflege für unreine Haut handelt. Ob die Pflege ausreicht, merkt du ja selbst. Wenn die Haut spannt, braucht sie mehr Feuchtigkeit.

    Die Haut sollte auf keinen Fall einfach nur ausgetrocknet werden. Auch unreine Haut braucht Pflege, aber eben nicht so eine Fettbombe wie die Nivea.

    Gegen rote Flecken nach Entzündungen hilft am besten Zinksalbe. Kann auch eine Baby-Creme mit Zink sein.

    lg Julikäfer

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    6

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Hey danke für die schnelle Antwort :)

    Also ist es richtig was ich gehört habe.

    Ja ich habe eine Feuchtigkeitscreme die nicht Fettet.

    Also die Antipickelcreme dich ich benutze ist 3in1. Das ist Waschcreme 1xTäglich Peeling1xtäglich und Maske 2x-3x Wöchentlich. Die kann man schwer nur aus einzelne Stellen auftragen weil sie nichts bringen wärde :(

    Aber geht die Wirkung von der Antipickelcreme nicht weg wenn ich danach eine Feuchtigkeitscreme auftrage?
    Aber fettfreie Feuchtigkeitscremes machen keine Pickel oder?

    Ahh und gegen die Rötung kennst du kein Mittel :( ?

  4. #4
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Ob eine Feuchtigkeitscreme Pickel macht, hängt von den Inhaltsstoffen ab. Das kann aber bei jeden verschieden sein. Am besten nimmst du eine, die extra für unreine Haut geeignet und nicht komedogen ist. Wahrscheinlich wirst du ein bißchen rumtesten müssen, bis zu die richtige gefunden hast.

    Gegen die Rötungen hatte ich ja geschrieben, daß Zinksalbe sehr gut hilft. Am besten abends dick auf die Rötungen auftragen.

    lg Julikäfer

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    6

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Okay danke :)

    Wenn man Zinksalbe gezielt auf Pickel aufträgt gehen die ziemlich schnell weg hab ich geleses hast du auch solche erfahrung gemacht ?

  6. #6
    Forenkönigin
    Registriert seit
    06.09.2008
    Beiträge
    4.596

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Ja, finde ich auch, Zinksalbe hilft sehr gut gegen Entzündungen, Pickel und auch Rötungen.

    lg Julikäfer

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    6

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Ok danke ich werde sie mir morgen in der Apotheke kaufen :)

    Ah und wenn du Zinksalbe über Nacht benutzt (ich denke mal du benutzt sie über nacht) wann benutzt du dann deine Feuchtigkeitscerme?

    Sofort nach dem aufstehen oder i-wann anders?

  8. #8
    Experte Avatar von Serendipity
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Hilden
    Beiträge
    538

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Hallo ABC freak und
    willkommem im Forum

    Also ich benutze morgens und abends immer eine Creme, die talgreduzierend, mattierend und feuchtigkeitsspendend ist. Denn auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit (nicht unbedingt Fett, aber auch jeden Fall Feuchtigkeit).
    Die Zinksalbe mache ich dann immer abends lokal auf die entzündeten Stellen und Pickelchen, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht
    Liebe Grüße,
    Serendipity

  9. #9
    Inventar Avatar von Insolence
    Registriert seit
    04.08.2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    3.186
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Zitat Zitat von ABC freak Beitrag anzeigen
    Okay danke :)

    Wenn man Zinksalbe gezielt auf Pickel aufträgt gehen die ziemlich schnell weg hab ich geleses hast du auch solche erfahrung gemacht ?
    Zink hilft da wirklich recht gut, auch innerlich eingenommen. Ich habe mir vor einer Woche im dm eine Minidose (hellgrün) Wundschutzcreme von Babylove mit Kamille & Zinkoxid (extra hoher Zinkgehalt steht da drauf) gekauft. Nun habe ich abends so ein Tüpfchen auf Pickelchen und Rötungen aufgetragen und am nächsten morgen sah alles viel besser aus.

    Man muss allerdings schon ein wenig Geduld aufbringen und keine Wunder erwarten, aber helfen tut diese Creme wirklich. Zudem war das kleine Töpfchen mit 20 ml günstig und wird bestimmt lange reichen.

    Also ab in den dm
    Liebe Grüsse

    Insolence

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    6

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Okay danke für die tollen Tipps werde mir morgen die Salbe besorgen :)

    Aber wenn man nicht fettende Feuchtigkeitscreme auf einen fast vorbei gehenden Pickel aufträgt kommt er nicht wieder oder?

  11. #11
    Experte Avatar von Serendipity
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Hilden
    Beiträge
    538

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Nein
    Feuchtigkeitscreme lässt Pickel eher verschwinden, da die Haut sich schneller regenerieren kann...
    Liebe Grüße,
    Serendipity

  12. #12
    Experte Avatar von Serendipity
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Hilden
    Beiträge
    538

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    PS: Was auch immer sehr gut ist (und günstig) ist eine Heilerdemaske (habe gerade auch eine drauf )
    Die nimmt den überschissigen Talg von der Haut und wirkt austrocknend. Danach also auf jeden Fall eincremen.
    Die von Luvos ist ganz gut und gibt es in der Apotheke für ca 6 Euro, also ein ganz großes Packet mit dem man sehr lange hinkommt
    Liebe Grüße,
    Serendipity

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    6

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Aber naja wenn man Pickel austrocknet verschwinden sie ja ist dann mit der Feuchtigkeitscreme nicht eher das gegenteil?

  14. #14
    Experte Avatar von Serendipity
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Hilden
    Beiträge
    538

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Die Pickel werden ausgetrocknet, das stimmt. Aber wenn die Haut nur ausgetrocknet ist, ist sie gereitzt und gerötet und die Zellen können sich nicht erneuern. Die Haut, die unter dem Pickel sitzt kann sich also nicht ergenerieren und neue gesunde Haut bilden...dann dauert der Abheilprozess länger und die Haut schuppt. Mit Feuchtigkeit ohne Fett kann man nie etwas verkehrt machen, keine Angst! vor allem fettige oder unreine Haut muss gepflegt werden, damit sie sich schnell erneuern und selber heilen kann...
    Liebe Grüße,
    Serendipity

  15. #15
    Experte Avatar von Serendipity
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Hilden
    Beiträge
    538

    AW: Antipickelcreme dann Feuchtigkeitscreme ?

    Kann man vielleicht besser so erklären:

    Wenn du was austrocknendes drauftust, dann trocknet das die Entzündung, die in dem Pickel ist aus...oder eben das Wundwasser, was da drin ist. Die eigentliche Haut soll nicht ausgetrocknet werden, deswegen sollte man stark austrocknende Sachen immer nur lokal anwenden. Ist die Haut trocken, produziert sie automatisch mehr Fett bzw mehr Talg...das wäre also eher schlecht

    Pickel austrocknen ja, Haut muss aber gepflegt werden...und dem Pickel schadet die Feuchtigkeit auch auf keinen Fall...
    Liebe Grüße,
    Serendipity

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.