Hallo,
welche von den Orientalen kann man (sparsam dosiert) auch im Sommer nutzen ?
Eau de Shalimar denk ich mal ist so ein Kandidat.
Welche wären sonst noch sommertauglich ?
VG von Peaches
Hallo,
welche von den Orientalen kann man (sparsam dosiert) auch im Sommer nutzen ?
Eau de Shalimar denk ich mal ist so ein Kandidat.
Welche wären sonst noch sommertauglich ?
VG von Peaches
Shalimar Light wäre jetzt mein Tipp. Ist das Eau de Shalimar
Ich bin kein Orientalen Kenner, ich hab nur ein paar "schwerere Kandidaten" in meiner Sammlung die ggf nicht in das klassische Orientalenschema passen.
Bei manchen "Schweren" ist es schon so,daß ich sie am Abend gern mal trag.
Das mag dann ein opulenter Jasmin sein, ebenso wie mein heissgelieber Pure Oud den ich mir am Sommerabend sehr gut vorstellen kann.
Was für mich persönlich gar nicht geht ist gourmand an nem Sommerabend. Da hab ich keine Gelüste auf Vanille. Aber auch nicht auf amberlastige Düfte.
Ich hätte ja jetzt auch Shalimar Light gesagt!
Wegen des Jasmins fällt für mich A la Nuit auch irgendwie unter orientalisch (da ich Jasmin immer total mit Persien bzw. Iran verbinde) und den finde ich auch schön im Sommer - aber eigentlich läuft der ja unter blumig, denke ichOder floriental?
![]()
"Only the gentle are ever really strong." James Dean
Oh ja, die gibt es !
So seit 2004/2005 kommen zum Glück immer mehr orientalisch-frische Düfte heraus
Aigner Black
BLV Notte von BVLGARI
Dior Addict Eau Fraîche
Eau de Merveilles
Herve Leger Eau de Toilette
Les Nuits d´Hadrien, Annick Goutal
Malabah, Penhaligans
Michael Comte Shared Water pour femme
Organza First Light, Givenchy
Pure Poison, Dior
Trussardi Jeans
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Von Serge Lutens gibt es den "El Attarine" den ich genial für den Sommer finde.
Immortelle mit Früchten und Gewürzen, sehr frisch und würzig zugleich.
LG
Snoozy
Noa von Cacharel kann man noch dazu zählen und auch Be 21 von Orlane hat was holzig-frisches, sowie Truth von Calvin Klein, das sind holzig-frische orientale Düfte
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Für mich ist auch Emporio Armani She ein sommerlicher Orientale. Dadurch, dass er nicht ganz so süß, dafür etwas herb ist, finde ich ihn sehr erfrischend im Sommer und trage ihn bei warmem Wetter sehr gern.
Noch jeweile 1 Punkt an She und vor allem Herve Leger EdP.
Ich mag, wie Sunshine, im Sommer auch keine Vanilledüfte ( wobei Vanille bei mir sowieso nicht automatisch in die Kategorie "orientalisch" fällt- aber das ist nur meine Einstellung), und Amberdüfte trage ich auch lieber im Winter.
Wie Snoozy mag ich im Sommer vor allem die würzigen Düfte- so finde ich z.B. Berberiades von Stéphanie de Saint- Aignan ganz toll- ein schöner Jasminduft mit intensiver Gewürznote.
Meine Aouddüfte- wie z.B. Black Oud von Montale liebe ich bei heißen Temperaturen auch am meisten. Aqaba Classic kommt im Sommer auch wunderbar zum Tragen, dann Chergui von Serge Lutens- der ist schließlich nach einem Wüstenwind benannt.
Von Andy Tauer dürfen L'air du désert marocain und Le maroc pour elle nicht fehlen, ebensowenig wie Noir épices von Frederic Malle.
Und einer der wenigen Amberdüfte, die ich im Sommer lieber trage als bei kalten Temperaturen ist Blue Amber von Montale- da stimmt das Blau in der Bezeichnung - der Duft hat für mich auch irgendwie etwas von einer Meeresbrise.
Ta'if von Ormonde Jayne darf ich auch nicht vergessen- herrlich orientalische Rose.
Never give up on your dreams. No matter how high the dream, reach for the moon und if you should miss the moon, grab a star and hang on. LadyeAnne
Anglophil und duftophil ![]()
Ich trage alle meine schweren Düfte auch im Sommer, ich finde sie dann sogar noch besser als im Winter, irgendwie entwickeln sie sich viel schöner mit Wärme.
Merkwürdigerweise habe ich jetzt im WInter auch schon mal öfter zu leichten Blumendüften gegriffen.
Liebe Grüße
Helwa
Da stimme ich dir absolut zu, Helwa, die schwersten Düfte entwickeln sich in Verbindung mit Wärme am allerschönsten bei mir, z.B. TOLU von OJ war im Sommer supertoll, und viele andere auch.
Genau wie du war mir im Winter auch häufig nach den "leichteren", wie Light Clouds, Stella usw.![]()
Die einzige Freude auf der Welt ist das Anfangen.Es ist schön zu leben, weil leben anfangen ist, immer, in jedem Augenblick. C.Pavese
Auch schön können die Sommer-LEs von Orientalen sein, ich fand zum Beispiel den Cinéma "Festival d´éte" total toll, wie das Original, nur minimal leichter, damit es im Sommer nicht aufdringlich wirkt, herrlich....auch von Opium gibt es feine Sommervarianten
![]()
Liebe Grüße!
Ich auch! Ich benutze immer alles. Einzig mein Organza Indecence ist für mich wegen der Zimtnote und der Süße zu weihnachtlich und Opone von Diptyque war mir letztes Jahr bei sehr großer Wärme auch mal etwas zu viel, obwohl der weder ein Orientale noch süß ist.
Brit Red würde ich aus meiner Sammlung spontan zu einem orinetalischen Sommerduft zählen, weil der fruchtig-vanillig ist. Sieht aber natürlich jeder vom Gefühl her etwas anders.
Von allen Dingen, die das Glück des Lebens ausmachen, schenkt die Freundschaft uns den größten Reichtum. (Epikur)
Ich finde in den Sommer passen eher die subtilen orientalischen Düfte, ja würzige und holzige Kompositionen. Alien fällt mir da auch noch ein und da gefällt mir die EdT- Version und die Sommer Editionen von Alien waren auch sehr schön.
Cinema passt, Douce Amère von Serge Lutens, Emporio Armani, Présence d´une femme von Mont Blanc, die Klassiker: Contradiction von Calvin Klein und Opium passen vielleicht sogar, von Jean Gaultier Classique habe ich an heißen Tagen dann nur das Deo verwendet oder die Sommerversion die jeden Sommer erscheint.
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Orientalische Düfte sind m. E. per definitionem erstmal würzig, und da stimme ich voll Sumari und snoozy zu, diese würzigen Düfte, die meist wenig Süße haben, dazu vielleicht ein bißchen nach Blüten oder getrockneten Früchten duften, sind für den Sommer bestens geeignet.
Ich finde, es liegt ja schon im Namen, dass diese Düfte, die quasi aus warmen Regionen stammen, auch bei höheren Temperaturen gut getragen werden können.
Mit Vanille im Sommer hab ich auch Probleme, das geht gar nicht, damit würden für mich die von kurzhaarkatze genannten Gaultier-Düfte und Cinema schon direkt wieder rausfallen. Auch sehr intensiv blumige Düfte wie Alien oder Joy finde ich zwar für warme Sommerabende toll, aber für's schwitzen in der Sonne gar nicht.
Bin sehr gespannt, ob meine Amber-Düfte im Sommer tragbar sindIch glaub eher nicht, wenn es warm ist, kann ich außer ganz frischen Düften wie Armani white, DKNY woman etc. eh nichts an Duft ertragen
![]()
Aber Strip geht, ist sogar genial![]()
Von allen Dingen, die das Glück des Lebens ausmachen, schenkt die Freundschaft uns den größten Reichtum. (Epikur)
Jaaaa, betti, auf den freue ich mich auch schon für warme Sommerabende, das kann man sich schon richtig vorstellen![]()
Ich finde den Strip im Sommer, sogar bei Hitze, noch schöner als im Winter, auch den Baiser de Cinema finde ich im Warmem schöner als im Winter, da fällt das stechende Anfangs weg.
Ich muß gestehen VOR dem Forum habe ich immer alles nach Lust und Laune und Gefallen benutzt. Mittlerweile richte ich mich ein bißchen nach Jahreszeitenwerde ich mir aber wieder abgewöhnen.
Wenn ich im Sommer Lust auf Angel & Co hätte, würde ich auch diese Düfte nehmen, aber meine Duftvorlieben passen sich schon den Jahreszeiten an- ich(bzw. meine Nase) brauche da einen Wechsel- und momentan giere ich wirklich nach leichteren und blumigen Düften. Im Sommer darf's dann wieder gewürziger sein- wie gesagt, aber nach süß und vanillig ist 's mir nur im Winter zumute.
Never give up on your dreams. No matter how high the dream, reach for the moon und if you should miss the moon, grab a star and hang on. LadyeAnne
Anglophil und duftophil ![]()
Ich benutze meine Düfte nach Lust und Launealso darf ea auch im Hochsommer auch mal Addict sein. Ich sprüh dann einfach etwas weniger *lach* sonst bin ich ja bekennende Vielsprüherin.
Hey echt, der geht?
Werd ich ausprobieren!
Liebe Grüße
Catweezle
Ich meinte den Strip!
Liebe Grüße
Catweezle
Und wie! Wird, genau wie Antoenchen es beschreibt, immer schöner je mehr er sich auf warmer Haut entfaltet hat.
Von allen Dingen, die das Glück des Lebens ausmachen, schenkt die Freundschaft uns den größten Reichtum. (Epikur)
Ich finde Orientalen mit Zitrusnote im Sommer angenehmer und oft passender als im Winter - Villoresi/Dilmun, Manuel Canovas/ Route Mandarine und auch TDC/Jasmin de Nuit z.Bsp., obwohl dort Zimt bzw. Vanille drin ist.
lg Igraine
Ich finde Malabah von Penhaligons ist auch ein feiner Sommer-Orientale. Durch seine frische, zitronige Note nimmt er der Würzigkeit die Schwere und wirkt sehr leicht. Ist trotzdem gut haltbar.
es ist eagl, in welcher rghoelniefe die bbhsuectan enies wtroes seneht. eziing wciihtg ist, dass der ertse und lzette btuabshce nciht vctsehuart wdneer. den rset kenönn wir ttdzeorm ohne pmborele lsene. das lgiet danar, dsas wir nhcit jeedn bcebsthaun eeliznn lsnee, seordnn das wrot als gnzaes.
Bei mir war es auch so, dass ich bevor ich das Forum kannte, gar nicht darauf geachtet habe, ob ein Duft eher für den Sommer oder Winter geeignet ist (sein soll).
Jetzt und mit zunehmender Anzahl trenne ich schon eher mal, aber im Großen und Ganzen mag ich es sowieso etwas schwerer. Die Shalimar-Varianten sind aber auf jeden Fall super für den Sommer und auch Emporio She und mein Standartbeispiel "Rousse" von Serge Lutens, den mag ich im Winter, aber im Sommer ist der einfach der Hammer auf meiner Haut.
Komischerweise bekomme ich für mein geliebtes "Jailia" auch immer Komplimente, wenn ich es im Hochsommer trage.
Liebe Grüße
Scheherazade
Ein Duft ist wie Poesie, die sich verflüchtigt und in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt. (nach Jean Paul 1763-1825)
Den Blue Amber würde ich gern mal im Sommer probieren, der hat tatsächlich irgendeine meerige Note, das passt bestimmt.
Sonst trage ich an Sommerabenden Jasmindüfte besonders gern.
Patchouli wirkt im Sommer auch gut.
Was absolut nicht geht sind Gourmand-Düfte im Hochsommer, da bekomme ich Kopfschmerzen.
es ist eagl, in welcher rghoelniefe die bbhsuectan enies wtroes seneht. eziing wciihtg ist, dass der ertse und lzette btuabshce nciht vctsehuart wdneer. den rset kenönn wir ttdzeorm ohne pmborele lsene. das lgiet danar, dsas wir nhcit jeedn bcebsthaun eeliznn lsnee, seordnn das wrot als gnzaes.
Maharani von Parfums de Nicolai fällt mir auch noch ein- auch ein sehr schöner Orientale, mit Hesperidentouch durch die Orangennote.
Never give up on your dreams. No matter how high the dream, reach for the moon und if you should miss the moon, grab a star and hang on. LadyeAnne
Anglophil und duftophil ![]()
Oh ja Sumari, den Maharani mag ich auch sehr![]()
Liebe Grüße
Scheherazade
Ein Duft ist wie Poesie, die sich verflüchtigt und in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt. (nach Jean Paul 1763-1825)
Für den Sommer lasse ich mir jetzt Dior Addict Eau Fraîche aus Helgoland mitbringen. Ich mag es ja gerne auch im Sommer orientalisch, dann aber orientalisch-frisch. Beim Cinema habe ich eigentlich auch an die Sommerversion gedacht und von Alien habe ich auch das EdT, er Duft hat mir im Winter nicht gefallen, er hat auch was frisches an sich.
Im Dior Addict Eau Fraîche ist auch Orange, Bergamotte und Mandarienenschale. Die vitalere Variante des sinnlichen Dior Addict, ist mit Alien EdT auch so und den Alien Sunessence finde ich auch ganz toll
Laut www.fragrantica.com gibt es 2010 eine Alien Sunessence Edition Saphir Solei. Da ist drinn: Amber, Grapefruit und Tiare- Flower (ich will das haben!!!)
Geändert von kurzhaarkatze (02.03.2010 um 16:28 Uhr)
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Addict Eau Fraiche hatte ich auch mal, nach dem Addict. Ich fand den schön, leicht an Dune erinnernd, aber besser. Muss ich auch noch mal dran schnuppern... nostalgischerseits.
Addict eau fraiche finde ich auch wirklich schön. Eben eine leichtere Variante von Addict, der ja doch für den Sommer sehr schwer ist.
Die Sommervariante von Cinema (Festival d'ete) hingegen hat mir nicht so gefallen. Er wist leichter und weniger süß als Cinema, was ja für den Sommer im Prinzip nicht schlecht ist. Aber alles in allem roch es für mich, als Cinema- und Baiser de Cinema-Liebhaber, nur wie eine verwässerte Originalversion.
Was ich auch gern mag, sind die Sommerdüfte von Opium.
Tara, den Festival d'ete hatte ich auch mal, durfte aber wieder gehen- empfand ihn wie du, als eine Verwässerung des Originaldufts. Aber so geht es mir mit den meisten Sommerflankern- irgendwie kommen die für meine Nase in vielen Fällen nicht an das Original ran und halten viel schlechter.
Von Alien hab ich auch das Eau Luminiscente- die Kopfnote ist ja ganz schön, aber dann flacht er schnell ab und hält kaum- da bevorzuge ich das Original in jedem Fall.
Never give up on your dreams. No matter how high the dream, reach for the moon und if you should miss the moon, grab a star and hang on. LadyeAnne
Anglophil und duftophil ![]()
Da ich nur schwere Geschosse habe, die zum Großteil auch alle vanillelastig sind, stellt sich bei mir die Frage gar nicht.
Ich habe keinen einzigen frischen Duft, möchte ich auch gar nicht. Ich mag meine Oris auch gern im Sommer, besonders Cinema/Baiser de Cinema ist da echt ein Traum, genau wie L
Addict kann ich mir an Sommerabenden außerdem vorstellen.
Für alle, die es aber nicht so vanillig wie ich mögen, kann ich noch Midnight Poison empfehlen. Durch die Patch-/Rosenkombi wirkt er eher kühl/sinnlich, aber durchaus angebracht. Der wird im Sommer bei mir auch besonders schön, da das Kühle irgendwie in den Hintergrund tritt aufgrund der Außentemperaturen![]()
Ich bin ja auch immer ziemlich schmerzfrei und trage im Sommer auch die schweren Düfte,wenn mir danach ist.Ein feiner Sommerorientale wäre für mich "Dune" von Dior.Der ist schön blumig mit einer Idee Vanille.
Dat is doch der Jööp! ![]()
♥Hermès-Häschen♥
Eau de Merveilles von Hermès ist ein Sommer-Orientale. Unaufdringlich, aber raffiniert.
Der Duftaufbau wurde hier umgedreht. Die üblicherweise als Basisnoten verwendeten Amber- und Holznoten sind hier tonangebend. Begleitet werden sie von Vanille, Bitterorange, Pfeffer, Beeren und Zitrone. Der Duft kommt ganz ohne Blütennoten aus.
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Der Name läßt es nicht vermuten, aber ich finde, der Vanilla Extasy von Montale ist ein toller Sommerorientale!
Extasy übrigens nur, weil auch Heliotrope enthalten ist und das soll auch in manchen Drogen stecken.![]()
Vanilla Extasy hat etwas erstaunlich Luftiges. Da ist eine trockene, unaufdringliche Vanille und viele trockene Moschus-Früchte (falls es so was gibt). Das es ein Montale-Duft ist, ist deutlich zu erschnuppern, aber wer Montale sonst nicht mag, könnte hiermit (ebenso wie mit White Musc) einen Einstieg finden.
Ein ungewöhnlicher, Sommer-Vanille-Duft, der für mich durch die trockenen Früchte auch als Sommerorientale gilt.