Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 53
  1. #41
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im März

    Zitat Zitat von _Heike Beitrag anzeigen
    Ich finde immer, durch Emulmetik® 320 kann man wunderbar auf Cetylalkohol und Konsorten verzichten.
    Das ist eine Aussage, die mein Cetylalk verschmähendes Rührerherz gleich einen Tick schneller schlagen lässt
    Anfangs hatte ich oft Cetylalk in meinen Cremchen drin, aber das schwitzige Gefühl irgendwann hatte ich es dann raus, dass es wirklich der Cetylalkohol ist
    Wie gut, dass es Alternativen gibt. Ich geh mal lesen

  2. #42
    :-)
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    1.329

    AW: Rührküche im März

    Guten Morgen zusammen,

    habe mir gestern ein Bodysplash zusammengemixt (nach dem Rezept von sputti) und zusätzlich noch ein wenig Urea und Hyaluron dazugegeben.
    Ich Bodysplashes da sie so herrlich unkompliziert sind!
    Liebe Grüsse Petra

  3. #43
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im März

    den mach ich im sommer auch wieder!

  4. #44
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Hach, mich hat der Rührwahn gepackt (Ferien tun da Wunder): gestern a) eine schöne Handcreme gerührt: 40 % Fettph.,60 % Wasserph. (ges. 200 g)
    80 ml Jojoba
    7,5 g Emulsan
    7,5 g Emulmetik
    5 g Kakaobutter
    Wasserphase:
    120 ml Schafgarbenhydrolat (von aromazone)
    Wirkstoffe:Glyzerin,Aloe-vera-Gel,Seidengel und pflanzl. Kollagen (auf Gerstenbasis, von aromantic) + 15 Tr. ÄÖ Lavendel
    gerührt mit dem Minimixer von aromazone..
    Supersahnig, gut einziehend!
    Sodann eine Körperlotion (30 % Fettph,70 % Wasserph.), auch wieder 200 ml:
    40 ml Yangu-Öl (von aromazone, fragt mich nicht,was das für eine Pflanze ist,hatte noch keine Zeit,nachzuschauen, soll jedenfalls glättend sein und ausbalancierend..was immer das auch heißen mag...)
    5 g Emulmetik,5 g Emulsan
    10 g Hanfwachs
    Wasserphase:140 ml Hydrolat römische Kamille (aromazone)
    Wirkstoffe: 5 g Ectoin,Seidengel,Aloe-vera-Gel
    Beides konserviert mit je 50 Tr. Akons,ach so, ja, in beides habe ich meine Restbestände Cetylalkohol (ca. je 2 g) Versenkt..
    Die Lotion ist natürlich flüssiger, aber auch nicht zu dünn, man kann sie gut auftragen,ohne dass sie von der Hand flutscht,und sie zieht auch wunderbar ein.
    Mir scheint, die Mischung Emulsan-Emulmetik funktioniert ganz gut, sowohl von der Konsistenz, als auch vom Auftragegefühl her..
    Schön, wenn man was selbst erdachtes wagt, und es funktioniert auch..
    LG
    rasasayang

  5. #45
    nagellacksuchti Avatar von hellokittyfreak
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    619

    AW: Rührküche im März

    mich hat auch der rührwahn gepackt
    ich hab heute und gestern folgendes gerühert,
    zum teil ostergeschenke zum teil für mich selbst

    -kaffeewashchbarren +kaffeewaschball
    -peelingpulver "milchkaffee"
    -peelingpulver"schokolade-marzipan"
    -showerjellies beduftet mit strawberry fields
    -smoothie figuren beduftet mit mandarine shock
    -sheabalsam

    außerdem hab ich noch die deckel von geschenkgläsern für selbstgerührtes mit fimo verziert
    fotos gibts wenn alles ausgeformt ist
    Geändert von hellokittyfreak (30.03.2010 um 21:35 Uhr)

  6. #46
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im März



    das klingt ja alles superlecker!

  7. #47
    nagellacksuchti Avatar von hellokittyfreak
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    619

    AW: Rührküche im März

    hier die fotos wie versprochen, aber die shower jellies müssen noch schlafen








    und hier noch die deckel:


    die idee stammt übrigens von HIER

  8. #48
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im März

    ich dachte erst, du hast kaffeebrot gebacken
    mich würde das rezept interessieren! so als peeling..
    das milchkaffeepeeling ist mit milchpulver, nehme ich an, oder? hübsch!
    und das marzipan-peeling mit was ist das? mandeln?

    ich hab total bock auf mal irgendwas mit hafer..

  9. #49
    nagellacksuchti Avatar von hellokittyfreak
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    619

    AW: Rührküche im März

    ich hab mich dazu am waschballrezept von art of beauty orientiert und folgendes genommen:
    50g geriebene seife
    8g stärke
    8g kaffeepulver
    ca.20 ml frisch gerbrühten kaffee
    PÖ Kaffee
    Kaffeebohnen

    Die zutaten zusammenkippen und verkneten und formen
    ich würde nicht zu silikonformen raten, da diese nicht stabil genung bleiben
    und dann noch wenn man möchte die Kaffeebohnen reindrücken

    genau das milchkaffeepeeling ist einfach milchpulver und kaffeepulver
    das marzipanpeeling ist mit weißer shokolade,aok pulver seesand-mandelklei(riecht total nach marzipan) und milchpulver, dass ich mit etwas kakaopulver gefärbt hab
    ich hab immer deine tollen peelingpulver bewundert choquilla und dann hab ich gedacht sowas probier ich auch mal

    würde auch gerne mal was mit hafer machen, aber ich hab noch keine kaffeemühle um die flocken zu mahlen

  10. #50
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im März

    danke!
    ich wusste, mir kam die kaffeepeeling-schichtung bekannt vor ich hatte damals glaub ich noch vanille-puddingpulver mit dran, war auch eine nette duftkombi.

    und die weiße schoki...ich hab doch irgendwo noch einen kleinen topf mit weiße schoki-haferpeeling. nur wooo..

    gerade hab ich haferflocken (ungemahlen - ist eigentlich auch egal, nur für die optik. die gelen sowieso und haben keine direkte peelingwirkung, also mit wasser wird eh matsch.) also haferglocken, massig gem. mandeln (marzipanpeeling ) und milchpulver mit wasser..duftete sehr sehr lecker! und ich muss mich jetzt WIRKLICh zum bad putzen aufraffen

    die waschbälle mach ich auch mal. gefällt mir, dass sie nicht mit öl sind, wie smoothies und duschbutter usw.

  11. #51
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im März

    kitty, sind die seifenbälle eigentlich richtig fest, also verglichen mit normaler seife..oder lassen sie sich eindrücken?
    ich hab noch ein rezept mit mehr stärke gefunden..will sie fest als peelingbars..
    http://www.naturseife.com/Rezepte/se...alter_zeit.htm

  12. #52
    nagellacksuchti Avatar von hellokittyfreak
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    619

    AW: Rührküche im März

    meine lassen sich im trockenen zustand nicht mehr zusammendrücken,ob die sich während des waschens ändert weiß ich nicht
    will sie ja verschenken
    kann dir aber gerne nach ostern bescheid geben
    nach dem art of beauty rezept kommen da auch 100 g seife rein
    nur ich hab erst daran gedacht das restliche rezept zu halbieren als ich schon alles in der schüssel hatte
    die flüssigkeitsanteil ist ja so gering, dass er verdampfen sollte
    du kannst ja auch gerne das rezept noch verändern
    hab ich ja aus versehen auch gemacht
    ich denke da hilft nur probieren

  13. #53
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im März

    Schon wieder ich..heute habe ich mal eine kleine Menge (80ml) Gesichtslotion gerührt, und dabei Emulmetik mal im Wasserbad quellen lassen, was ich vorher kategorisch abgelehnt hatte, weil ich dachte, das sei zu umständlich..
    Also: für 80 ml habe ich 20 ml Öl (Yangu) und 60 ml Cistrosenhydrolat genommen(beides von aromazone)
    Als Emu 2 % Emulmetik
    zum Andicken 1 % Natrosol
    Als Wirkstoffe: 50 Tr. Sebum Balance von aromantic (Extrakt aus einer Weidenröschenart aus den Alpen)
    Habe ich mir deswegen bestellt, weil ich mal von Korres so eine Creme mit diesem Pflanzenextrakt hatte, und von der sehr angetan war,inzwischen gibt es sie wohl leider nicht mehr (Anti-Stress Alpine herbal creme oder so ähnlich)
    außerdem 50 Tr. Anti-Akne Fluid (auch von aromantic)
    + 10 Tr. ÄÖ Lavendel
    Diesmal habe ich also Emulmetik zusammen mit Natrosol in der heißen Wasserphase vorquellen lassen, gut, dass unser Herd eine Platte mit so einer Warmhaltefunktion hat.Ich habe das Hydrolat zusammen mit den beiden Stoffen zunächst erhitzt, allerdings habe ich die Temperatur nicht gemessen, sondern so pi mal Daumen..
    das habe ich in einem kleinen Töpfchen gemacht, auf das ich einen sauberen kleinen Teller gelegt habe, damit das Hydrolat nicht verdampft.20 min..
    Zum Schluss habe ich das Öl erhitzt,dann das Gel dazugegeben,konserviert mit 30 Tr.A-kons, die Wirkstoffe hatte ich auch schon vorher ins A-kons gegeben.
    Nach Zusammengeben von Öl-und Fettphase habe ich geschüttelt, nicht gerührt..
    Tja, habe natürlich gleich nach Erkalten mal getestet, und bin superzufrieden!
    Die Lotion gibt ein sehr frisches,durchfeuchtendes Gefühl, zieht auch gut ein und die Haut fühlt sich sehr zart an.
    Langzeittest in Hinblick auf die Wirkstoffe steht natürlich noch aus..
    LG
    rasasayang

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.