Oh Tuberose is auch gemein..aber generell sind die schweren blumigen Düfte für mcih mit Vorsicht zu genießen.
Oh Tuberose is auch gemein..aber generell sind die schweren blumigen Düfte für mcih mit Vorsicht zu genießen.
Ach Mädels, es gibt auch wunderschöne Tuberosendüfte: die Trilogie von Histoires des Parfumes (vor allem die Tuberose virginale) oder Nuit de Tubereuse von L'artisan - soooo schön!
Naja...sag das meiner Migräne...die beschwert sich auch über Ylang-Ylang immer bitterlich...und den mögen anscheinend auch fast alle...vor allem Parfum-Desiggner *grummel*
Moschus und zuviel Vanille lösen bei mir denReflex aus!
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Was ich überhaupt nicht mag sind synthetische Fruchtbomben, seifige und sehr krautige Düfte, wobei ich da keine einzelne Note meine, sondern den Gesamteindruck.
Gourmand-Noten à la Vanillepudding kann ich auch nicht ausstehen, Tabak und alkoholische Duftnoten auch nicht.
Aber ansonsten kommt es sehr auf die Dosierung an.. Patchouli zum Beispiel finde ich in kleinen Mengen schön, aber nur im Hintergrund.
Fahrenheit (was immer da drin ist) schlägt mich in die Flucht.
Boss orange für Frauen, da kann ich den Hype nicht verstehen.
Casmir mochte ich früher nicht, habe mich daran gewöhnt.
Angel ist eine Frage der Dosis.
Und manches liegt an der Hautchemie der Trägerin + der aufgetragenen Menge.
Ich glaube Iceberg twice mochte ich auch nicht gerne.
Ich vertrage gar keine aquatischen Düfte und das ganz große NO-GO ist Oud. Ich würde die Montale Düfte so gerne mögen, teste sie auch immer wieder aber leider leider![]()
Weihrauch geht nicht bei mir, da würgt es mich meist regelrecht. Schwierig sind oftmals auch Zibet und Bibergeil (zu fäkal), Orangenblüten (Chlor), Heliotrop (Plastilin), Minze (Zahnpasta), Patschuli (zu modrig), Adlerholz (zu medizinisch) und Angelika (riecht wie Schöllkraut). Flieder (Raumspray), Spiritousen (zu süß-alkoholisch), Gurke (zu wässig-gemüsig), Anis, Oliven und seifige Noten können mir einen Duft aber auch schnell vermiesen. Abhängig von der Dosis und dem Können des Parfumeurs kann ich mich jedoch auch mit diesen Noten anfreunden, nur mit Weihrauch kann ich wirklich gar nicht.
Die hier so oft genannte Tuberose habe ich übrigens meist gerne, am liebsten in Carnal Flower.
Alles, was irgendwie zuckrig oder für mich nach faulenden Blumen (= Friedhof) riecht. Tuberose geht nur in kleinsten Andeutungen, sonst renne ich davon.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Fruchnoten mag ich gar nicht und soliflore Blumendüfte, Frauen haben nicht wie Obst oder Blumen zu riechen. Es muss komplexer sein,
etwas Fremdes, schwer Auffindbares haben. Ich möchte meinen Duft nicht aus dem Garten kennen. Also keine Nachbildungen von realen
Naturdüften.
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Immer noch Classique von Jean Paul Gaultier
Amarige von Givenchy
Eigentlich alle Düfte, die im Umkreis von ein paar Metern alles niedermähen.
Der Körper ist ein heiliges Kleid. Es ist unser erstes und letztes Kleid. In ihm betreten wir das Leben, und in ihm verlassen wir das Leben, und er sollte mit Ehrfurcht behandelt werden" (Martha Graham).
Dior Midnight Poison![]()
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
-Angel
-Opium
Angel verabscheute ich schon immer. Opium stößt mich mitlerweile auch ab. Ich hatte es mir vor einiger Zeit mal wieder zugelegt, wegen der Würze. Es war etwas schwächer als früher, aber benutzen konnte ich es nicht mehr.
Weniger ist mehr.
Schönheit kommt von innen und findet im Äußeren seinen Ausdruck.
Opium geht nur im Winter, vielleicht lag es daran...
Opium geht bei mir fast immer, außer wenn es richtig heiß ist. Es ist auch eine Frage der Dosierung.
Was für mich nicht geht: Angel oder HP im Sommer. Tuberose, davon bekomme ich Kopfweh.
HP in winziger Menge würde wegen dem Kokos gehen. Mags aber im Sommer auch nicht an mir. Habe es die Tage benutzt und mich gefragt wieso ich es überhaupt gekauft habe.
geht es euch bei diesen starken düften denn eher um die stärke oder um bestimmte noten?
"Einen richtigen Abschied erkennt man daran, daß er nicht mehr weh tut."
Hans Noll (*1954), dt. Schriftsteller u. Grafiker
Bestimmte Noten würde ich sagen, denn die treiben einen ja auch schon bei einer geringen Dosis in die Flucht.
Womanity von Thierry Mugler.
Ich stand mal an einem warmen Sommertag in einer Schlange hinter einer Frau, die darin gebadet hat. Ich hatte Mühe, meinen-Reiz zu unterdrücken.
satanarchäolügenialkohöllisch
Angel - Weder an mir selbst noch an anderen. Wobei Letzteres höchst wahrscheinlich daran liegt, dass ich es an Anderen immer massiv überdosiert erlebe und die Wolke dann immer noch ewig lange in der Luft hängt.
Joop pour Homme![]()
LG
Abigail
Ich find Angel auch sehr schlimm . Dann noch Chanel Nr5. Tresor (das alte) ist ganz widerlich.![]()
Wirklich schlimm sind für mich:
Womanity (mir tränen da fast die Augen, und hier tragen das sehr sehr viele Frauen)
Jil Sander Sun
Was ich nicht sonderlich mag, sind Oud-Noten; Kokos kann auch manchmal ganz schlimm sein, aber richtig eingesetzt auch wieder nicht.
Woran erkenne ich Oud Noten denn?
Eine medizinisch-harzige Holznote, anfangs oft stechend, recht schwer. Gibt große Unterschiede im Duft, je nachdem, wie die Quali ist.
Hast du das wirklich noch nie bewusst geschnuppert, Schlaubi? In letzter Zeit kam man da doch kaum drumrum![]()
"Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
(The Sound of Silence Simon & Garfunkel)
Nee. Bei manchen Bezeichnungen weiß ich nicht was es sein soll, besonders wenn keine Beispiele dabei sind. Cypre sagt mir z.B. auch nichts. Wo ist denn Oud so drin? Vielleicht kenne ich es dann ja doch.
In vielen der neueren Orientalen, Holzdüfte... mehr Nische als Douglas aber auch da z.B. bei Estee Lauder oder Tom Ford.
"Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
(The Sound of Silence Simon & Garfunkel)
Ich nehme Reißaus bei:
-Chanel No. 5 -> geht gar nicht und ich kenne auch in meinem Umfeld keine Frau, die es leiden kann.
-"Opium" -> viel zu schwer, viel zu erdrückend
-leider auch: "Petit robe noir", ich fand den Flakon so wunderrwunderschön und war total enttäuscht, als ich dann mal dran geschnüffelt hab. ;)
People are like stained - glass windows. They sparkle and shine when the sun is out,
but when the darkness sets in, their true beauty is revealed only if there is a light from within.
(Elisabeth Kübler-Ross)
Mir ist nicht aufgefallen, dass wieder so viele Orientalen produziert werden. Eigentlich dachte ich sie wären out.