Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 11
  1. #1
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Haarschmuck-Filz

    damits den Henna-Thread nicht OT`t...

    also zu den Filzwuscheln: hier sind mal ein paar Beispiele:








    Zur Herstellung:

    Die Teile sind gefilzt. Man braucht dazu 1. Wolle (ungesponnen!), Seife (Kernseife, Olivenseife), heißes Wasser, eine Automatte und ein bisschen Zeit und Geduld.

    Die Wolle sieht so aus:



    Man bekommt sie in Bastelläden, da ist sie aber meist recht teuer, ebay ist ne Empfehlung, da gibts eine Anbieterin, die heißt Filzjule, da kauf ich immer meine Wolle.

    Die Seife raspelt man in eine Schüssel mit heißen Wasser und löst das ganze mit einem Schneebesen auf, ohne zuviel Schaum zu schlagen .
    Dann nimmt man sich einen Streifen dieser Wolle, taucht den in das Seifenwasser und streicht in zwischen zwei Fingern aus, das ganze macht man mehrmals und bereitet sich 4-5 solcher Streifen vor. Und anschließend, man spürt bereits, dass sich die Fasern verbinden, rollt man die Streifen mit den flachen Händen und ansteigendem Druck auf der Automatte hin und her, dazu nimmt man die 5 Streifen komplett - als ob man eine Teigrolle bearbeiten würde, die ganz lang und dün werden soll.
    Beim Eintauchen und Ausstreichen haben sich die ersten Fasern verbunden, die Wolle wurde "angefilzt und nun werden die Fasern miteinander fest verfilzt, die Streifen üben dabei gegeneinander Druck aus, da geht das ganze etwas schneller. Zwischendurch muss man sie aber immer mal wieder trennen.
    Sollen die Wuschel eher "Stachel" werden, also gerade und glatt, werden die Streifen nur gerade gerollt. Solls ein knuddeliger Wuschel werden (3. Bild), dann filzt man die Streifen beim geraden Rollen nicht ganz so fest sondern nimmt zum Schluss alle Streifen, knüllt sie zusammen und rollt sie wie einen Ball auf der Automatte.
    Am Ende spült man die Seife aus, setzt dem letzten Spülwasser etwas Essig zu, lässt das ganze trocknen und fädelt die Filzröllchen auf Röllchengumme auf und fertig.

    Zum Filzen selber: Wolle sind Haare und Haare haben eine Schuppenschicht. Die Wollfasern liegen in einem gewissen Abstand zueinander kreuz und quer, lassen sich aber trennen. Beim Spinnen werden z.B: die Fasern glattgezogen und miteinander verzwirbelt. Beim Filzen nun passiert folgendes: Durch die Seifenlauge geht die Schuppenschicht der Wollhaare auf, die Schuppen steheh wie kleine Widerhaken ab. Durch das Bearbeiten (Walken) werden die Fasern inenander geschoben, können aber nicht mehr zurück, da sich die Schuppenschicht verhakt. Damit wird verfilzte Wolle sehr fest udn deshalb gehen generell auch falsch gewaschene Wollpulloler ein

    Das ganze kann man auch zur Perfektion bringen und Blumen, Taschen, Kinderspielzeug etc.pp herstellen.

    Man kann aber auch Nadelfilzen. Das sieht dann so aus:




    oder so:


  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Haarschmuck-Filz



    Verkaufst du? Wo wohnst du? ich will des lernen!!!!

    Soooo toll!!!!

    Kann man da auch andere Sachen machen? Sprich zB ein Mieder oder eine Corsage?

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Re: Haarschmuck-Filz

    Verkaufen tu ich (noch) nicht. Ich werd demnächst ein paar das Sachen bei Ebay reinstellen, weil mir die Farben selber nicht mehr so für mich gefallen und ich einen Grund und Platz für Neues brauch

    Ansonsten kann man aus FIlz eigentlich alles machen. Hausschuhe hatte ich auch schon, Taschen, Pullover, man kann bestimmt auch ne Corsage machen.

    (Kann ja mal ne Foto-Anleitung machen, das wird aber nicht gleich)

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Haarschmuck-Filz

    Der Haarschmuck ist ja mal sowas von cool, Motte!
    Ich finde das richtig schön, habe ich ja schon im Henna - Thread geschrieben.

    Ich habe auch mal so einen Filz-Haarschmuck gesehen, dass waren lauter Blüten, super schön sah das aus.
    Leider bin ich handwerklich sowas von unbegabt, dass würde ich bestimmt nie hinbekommen.

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Auriel
    Besucher

    Re: Haarschmuck-Filz

    Danke Motte für die ausfürliche Anleitung und die tollen Fotos.
    Deine Haarschmuckteile sehen umwerfend aus und die Ohrringe...
    Werde mir Wolle besorgen und es auch probieren. Habe für meine Kinder schon mal Bälle mit kleinen Glöckchen drin gefilzt. Ist inzwischen lange her. Vielleicht kriege ich das ja auch hin. Versuch macht klug.

  6. #6
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Haarschmuck-Filz

    Ich warte jetzt natürlich TÄGLICH auf deine Fotoanleitung

    *wartwartwartwartwartwartwartwartwartwartwart*


  7. #7
    Experte Avatar von one_Kathy
    Registriert seit
    26.02.2005
    Beiträge
    917

    Re: Haarschmuck-Filz

    cool das is ja so ähnlich wie bei dreads u sieht auch so aus
    Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.

    lg Kathy

  8. #8
    Peace in & out!! Avatar von Seestern
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    2.449

    Re: Haarschmuck-Filz

    ich habe bis jetzt immer nur trocken gefilzt, meist Kugeln für Ketten und Ohrringe... Allerdings hat man mit Nassfilzen viel bessere Möglichkeiten, wie du schon geschrieben hast: Taschen, Blüten, Hüte etc.
    Wo hast du das Filzen gelernt oder hast du es dir selbst beigebracht?
    Habe mir mittlerweile schon 3 Bücher darüber gekauft aber irgendwie funktioniert das nassfilzen bei mir nicht so wies sollte!
    dauert der verfilzungsprozess beim nassfilzen länger als beim trockenfilzen??
    *verzweifeltbin*
    würde mir so gern einen rosenblütenring filzen...
    habe zum Thema "Gefilztes" auch schon mal einen Thread hier im Forum "Jeans oder Ballkleid" gestartet.

    LG, Seestern

    [ Geändert von Seestern am 25.05.2005 03:54 ]

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Re: Haarschmuck-Filz

    Ich werde den Thread mal suchen.
    Ich bin eher der Selbstlerner (mit Buch). Nassfilzen dauert und ist wesentlich anstrengender. Wenn auch nicht so schmerzhaft .
    Der Verfilzungsprozess kann bei größeren Sachen schon mal Stunden dauern

  10. #10
    Peace in & out!! Avatar von Seestern
    Registriert seit
    25.04.2005
    Beiträge
    2.449

    Re: Haarschmuck-Filz

    oh, dann hab ich wahrscheinlich viel zu schnell aufgegeben....
    hatte bis dato nur erfahrungen mit trockenfilzen und das ging immer ziemlich schnell, bis ich ein ergebnis sah.

  11. #11
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Haarschmuck-Filz

    Super, Motte, das sind ja wunderbare Sachen.
    Leider habe ich deinen thread jetzt erst gesehen, sonst hätte ich meine Information, die ich unter "Haarschmuck von Motte" untergebracht habe, hier rein geschrieben.
    LG
    Janne


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.