Von einem überschaubaren Dekobestand träume ich auch. Okay, im Vergleich zu manch anderer ist mein Bestand auch noch überschaubar, allerdings habe ich manche Sachen in mehrfacher Ausführung.
Zum Beispiel Lidschatten in Lilatönen. Die stehen mir zwar super, allerdings habe ich keine Lust, meine Augen jeden und jeden Tag lila zu schminken. Dennoch besitze ich, was ich so spontan sagen kann, in (allesamt sehr ähnlichen) Lilatönen: 2 Duos, 1 Quatro, 1 matten und 1 schimmernden Mono-e/s.
Das ist mir definitiv zu viel, und ich weiß nicht, wie ich die je aufbrauchen soll. Daher habe ich mir letzten Sommer Kaufverbot für violette e/s erteilt, bis sich mein letzter dem Ende zuneigt.
Ähnliches gilt für Lipgloss. Da besitze ich, wieder aus dem Kopf aufgezählt, mindestens 3 in leicht metallischem Apricot bis Apricot-Rosé. Plus einen davon zusätzlich als Backup.
Obwohl ich meine Lippen fast immer schminke, und auch besonders oft in diesen Nuancen, kann ich die unmöglich so schnell aufbrauchen wie ich wieder was Neues haben möchte.
Wenigstens kann ich bei Lipgloss in diesen Nuancen seit längerer Zeit gut zurückhalten, seit ich mir mittels einer Liste bewust gemacht habe, dass ich vermutlich noch mindestens ein halbes Jahr lang jeden Tag apricot-roséfarbenen l/g tragen UND mehrmals täglich nachschminken kann, ohne auf dem Trockenen zu sitzen. Also: Ebenfalls Kaufverbot.
Ich möchte mich nicht auf ein echtes Minimal-Sortiment à la 3-4 e/s, 1 Rouge, 2 Lippies und dazu Mascara, Kajal und Foundation beschränken. Dafür male und experimentiere ich zu gerne und mag Farben zu gern.
Aber je ein e/s und Lippie in jeder Farbe, die ich gerne benutze, das ist mein Ziel. Also schon zB ein dunkelvioletter e/s und ein hellvioletter statt nur ein einziges Violett. Aber nicht drei Violetts, die sich nur minimal voneinander unterscheiden, wenn überhaupt.
Großes Problem sind bei mir eindeutig die LEs. Ich muss zwar nicht aus jeder LE etwas haben, aber wenn in einer etwas dabei ist, was mich interessiert, dann will ich das auch aus der LE haben und nicht ein vergleichbares Produkt aus einem normalen Sortiment. Vor allem, wenn mich das Thema der LE irgendwie anspricht. Für diese Marketingstrategie bin ich überaus anfällig.
Dabei habe ich mal überlegt: Denke ich überhaupt noch an das Thema, wenn ich ein LE-Produkt einige Monate später verwende?
Und ich muss zugeben: Kaum. Liegt die LE einige Zeit zurück, wird aus den Produkten, die ich gekauft habe, was sie eigentlich sind: Gebrauchsgegenstände. Obwohl ich beim LE-Hunting immer der Meinung bin, der Grund, weshalb ich die Farbe unbedingt aus der LE haben muss und nicht woanders her, sei, dass mit der LE sozusagen eine Idee verkauft wird, die mir in dem Moment gefällt und das Produkt für mich zu etwas Besonderem macht. Eben zu mehr als einem reinen Gebrauchsgegenstand - einer Art Sammlerstück, wenn auch zum Verbrauch gedacht.
Aber ein Jahr nach Nostalgic Moments verschwende ich an diese Idee kaum noch einen Gedanken, wenn ich mir die Lippen mit Shimmery Viola anpinsele. Dann tue ich das, weil mir die Farbe gefällt - die es so oder sehr ähnlich nicht nur in ca. jeder zweiten LE von P2, sondern auch im regulären Sortiment vieler Kosmetikfirmen gibt - einschließlich P2.
Bekloppt, oder?
Ich weiß das, aber trotzdem komme ich an kaum einem LE-Produkt vorbei, wenn die Farbe und das Thema mir gefallen.
Für meine Mal-, Farb- und Experimentierfreude wäre es vermutlich am Ökonomischsten, wenn ich mir eine dieser großen Paletten kaufen würde. Farben, was das Herz begehrt, und wenn doch mal ein ganz spezieller Ton fehlt - den kann ich auch selber mischen.
Aber wo bleibt da die Fraude des LE-Shoppings?
Hey, viellecht sollte ich einfach kurzen Prozess machen und mir eine Palette zulegen. Damit ich nie wieder eine Ausrede zum LE-Shopping habe, von wegen, "aber diese Farbe hab ich noch nicht". Ich könnte mir glatt vorstellen, dass das funktioniert.
Aber erst muss ich meine bisherigen Bestände drastisch dezimieren.Sonst habe ich ja noch mehr Zeug hier rumliegen, das einfach nicht alle wird.
Ja, also meine Tricks gegen ein hemmungsloses Anwachsen meiner Kosmetikbestände sind:
- Listen anlegen - bei Deko nach Farben sortiert
- Gucken, welche Produkte bereits vorhanden oder sogar schon mehrfach vorhanden sind und sich selbst für diese ein rigoroses Kaufverbot erteilen, bis sie zur Neige gehen
- Konsequent aufbrauchen, aufbrauchen, aufbrauchen.
Gegen die LE-Sucht habe ich leider noch kein Mittel gefunden, und mich nicht im Voraus zu informieren bringe ich im Moment noch nicht über mich - ich könnte ja was verpassen.![]()