Ne Missie, nicht notwendig.
Es sind alles in sich abgeschlossene Geschichten, die auch alle in unterschiedlichen Epochen spielen. Die Puppenspieler zB zur großen Zeit der Fugger und der Medici. Die Löwin von Aquitanien zu Zeiten von Henry Plantagenet (Ehegatte von Elinor) und Richard Löwenherz (Sohn von Elinor).
Es gibt eines das spielt im alten Rom, eines über Elizabeth I von England, eines in Frankreich und hat mit den Hugenotten zu tun, dann gibts noch eines mit Isabella von Spanien und überhaupt. Mensch, an was man sich dann doch alles erinnert

Also Du kannst getrost alles durcheinander lesen.
Meine Favourites habe ich ja oben schon beschrieben. Die Löwin von Aquitanien finde ich deshalb so toll, weil Elinor von Aquitanien für ihre Zeit eine ziemlich herausragende Frau war und mich das sehr fasziniert. Und Richard Löwenherz liebe ich ja eh, als alter Robin Hood Fan

Und die Puppenspieler sind auch wahnsinnig spannend, so Umbruch in der Kirche und all diese Dinge, fand ich
Und was Irene sagt, sehe ich ähnlich, man lernt doch noch eine ganze Menge dazu oder erinnert sich wieder an ehemals gelerntes.