Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 30 von 33 ErsteErste ... 10202829303132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.161 bis 1.200
  1. #1161
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich verwende derzeit zwischen Shampoo und Spülung (bzw. Kur, in meinem Fall) eine mittlerweile 40(!)%ige Weizenproteinlösung; hab mich ab 10% hochgehangelt. Meine Haare findens super. Der Trick ist die Kur/Spülung danach, die ausreichend Feuchtigkeit/Fett/Geschmeidigkeit zuführen sollte.
    Im schlimmsten Fall fühlen sich die Haare trocken an: Dann wars zuviel, schlecht ausgespült, oder die Kur danach langte nicht. Das sollte mit der nächsten proteinfreien Wäsche aber wieder verschwinden.

  2. #1162
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Früher habe ich meine Haare alle vier Wochen mit Henna gefärbt, zu dieser Zeit war Spliss und Haarausfall ein absolutes Fremdwort für mich, obwohl ich weder bei Pflege noch bei der Handhabung sehr vorsichtig war-. Auch ohne Henna hatte ich längere Zeit keine nennenswerten Haar-Probleme, sie sind von Natur aus recht robust. Aber nach dieser Stresszeit sind sie mit Henna (bzw. nun Cassia!) offensichtlich wiederstandsfähiger.
    Kann ich bestätigen, und zwar v.a. für Henna. Alles andere, inkl Cassia, war bei mir eher ein zweischneidiges Schwert. Henna aber, das rotfärbende, echte Henna, lawsonia inermis, ist schon hervorragend die Haare. Beugt Spliss vor, bringt Spiegelglanz, glättet, stärkt, und zieht mir quasi komplett den Frizz raus. Ich überlege auch immer mal wieder, meine Ambitionen zur Farbe hintenüber kippen zu lassen und mit Henna voll auf Gesunderhaltung und Strukturverbesserung zu setzen, aber Rot steht mir leider nur bedingt und ich habe auch keine Lust wieder abzuschneiden, wenn ich irgendwann in den nächsten Jahren so langsam die ersten Grauen entdecken könnte. Rotes Henna auf Weißhaar ergibt dieses Kreischorange, finde ich nicht so vorteilhaft.

  3. #1163
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Hallo kontext,

    interessant! Was heißt 40%ige Weizenproteinlösung? Du nimmst 40 ml Weizenproteinlösung, so, wie man sie z.B. bei behawe kaufen kann, mischt das mit 60ml Wasser und kippst Dir das dann über den Kopf?
    Was für eine Kur machst Du danach?

  4. #1164
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe ja jetzt relativ kurze Haare (schulterlang) und finde immer noch sehr viel Spliss. Ich weiß echt nicht woran es liegt. Vielleicht weil ich doch zu agressive Shampoos & Co benutze

  5. #1165
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von kontext
    Rotes Henna auf Weißhaar ergibt dieses Kreischorange, finde ich nicht so vorteilhaft.
    Ja, und wenn man graues Haar färbt und man nicht hinterherkommt mit Ansatzfärben, ist der Kontrast zwischen HEnna und nachwachsender Haarfarbe (je nach Haarfarbe) so richtig auffällig.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von Selina
    Vielleicht weil ich doch zu agressive Shampoos & Co benutze
    Kannst Du nicht was anderes benutzen?

  6. #1166
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe es schon mit NK probiert (Lavera, Sante, Alverde, Logona etc.) Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Vielleicht sollte ich Babyshampoo probieren?

    Im Moment benutze ich L´oreal Serie Nature Rich Macadamia Shampoo im Wechsel mit dem Guhl Sensitve Shampoo. Und natürlich Spülungen (Sante Brillant Care) und Kuren (Aussie). Bin am überlegen ob ich nicht wieder zu NK zurückkehren sollte. Aber richtig zufrieden war ich damit nicht. Ich möchte doch einfach nur glänzendes, gesundes Haare. Gefärbt habe ich auch schon lange nicht mehr (Dezember 2012) und einmal nur getönt (September 2013). Föhne sehr selten und glätte auch so gut wie nie. Und Styling-Produkte benutze ich auch nicht. Schlafe auf einem Seidenbezug und auch das Haare hochstecken hat nicht geholfen.

  7. #1167
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also ich mach immer CO mit Alverde-Condi, das ist ganz gut. Als ich zuletzt wieder NK-Shampoo genommen habe, wurden die Haare trockener. Das mit CO wäre also eine Möglichkeit.

    Jetzt hab ich in nem anderen Thread im LHN gefunden, dass Seife eine Möglichkeit sein könnte. Dort wird eine gesamte Haarpflegeroutine beschrieben:
    http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB...hp?f=5&t=21781
    Kann zu Seife selbst auch noch nicht soviel sagen, werds für mich mal im Kopf behalten.

  8. #1168
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich denke NK haben meine Haare nicht so gemocht wegen dem Alkohol. Also auf Dauer waren meine Haare trocken und frizzig. Mal schauen was ich als Nächstes ausprobiere.

  9. #1169
    Fortgeschritten Avatar von hellblau
    Registriert seit
    28.10.2013
    Beiträge
    221
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Es muss ja nicht direkt NK sein (meine Haare mögen das Zeug auch nicht wegen dem Alkohol), aber es gibt ja auch recht feine Sachen ohne fiese Inhaltsstoffe. Aussie beispielsweise war für meine Haare ganz schrecklich - eine Silikonbombe mit absolut keiner Pflegewirkung.
    Hast du dich mal an Öle herangewagt und es ohne Silikone versucht? Ansonsten auch von mir eine Stimme für CO. Ein guter Conditioner, der Feuchtigkeit spendet, ist für trockene Haare vermutlich 100x besser als jedes Shampoo (kommt natürlich immer auf die Haare an). Und wenn komplett CO nichts für dich ist, kannst du ja auch nur die Längen mit Conditioner waschen und die Kopfhaut mit verdünntem Shampoo. Ich habe auch trockene Haare (blonde Strähnchen) und mit CO sind sie soooo viel besser, hätte ich vorher nicht gedacht. Spliss hatte ich zwar nie wirklich, aber das trockene und frizzige kriege ich mit CO super in den Griff.

  10. #1170
    Allwissend Avatar von Pandabärchen
    Registriert seit
    20.08.2007
    Beiträge
    1.431
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Kann ich bestätigen, und zwar v.a. für Henna. Alles andere, inkl Cassia, war bei mir eher ein zweischneidiges Schwert. Henna aber, das rotfärbende, echte Henna, lawsonia inermis, ist schon hervorragend die Haare. Beugt Spliss vor, bringt Spiegelglanz, glättet, stärkt, und zieht mir quasi komplett den Frizz raus. Ich überlege auch immer mal wieder, meine Ambitionen zur Farbe hintenüber kippen zu lassen und mit Henna voll auf Gesunderhaltung und Strukturverbesserung zu setzen, aber Rot steht mir leider nur bedingt und ich habe auch keine Lust wieder abzuschneiden, wenn ich irgendwann in den nächsten Jahren so langsam die ersten Grauen entdecken könnte. Rotes Henna auf Weißhaar ergibt dieses Kreischorange, finde ich nicht so vorteilhaft.
    Jetzt hast du mich wirklich angefixt mit Henna, ich wollte meine Haare sowieso immer schon einmal in Richtung dunkles rot-braun färben und momentan ist Spliss wieder mal ein großes Problem, alles unterhalb der Schulterlänge ist wirklich stark strapaziert. Ich bin mir nur unsicher, wie echtes Henna dann tatsächlich auf meiner Haarfarbe rauskommen würde, eine zu extreme Veränderung will ich nämlich nicht.
    Das hier ist meine Naturhaarfarbe:
    haare.jpg
    Meinst du - oder jemand anderes, der sich auskennt -, dass man da ein halbwegs natürliches Ergebnis mit hinkriegt?
    People are like stained - glass windows. They sparkle and shine when the sun is out,
    but when the darkness sets in, their true beauty is revealed only if there is a light from within.
    (Elisabeth Kübler-Ross)

  11. #1171
    Experte
    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    967

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Oh, Pandabärchen, das ist so ne schöne Haarfarbe, ich würde die so lassen, bevor ich nicht das ganze Spektrum an Sachen ausprobiert habe, die bei Spliss helfen. Sorry, war wohl nicht das, was Du hören wolltest

  12. #1172
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    106

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Schneidet jemand von euch selber seinen Spliss ab? Und habt ihr eine Friseurschere?
    Ich möchte mir mal eine zulegen, ich schneide oft die splissigen Sachen ab, aber nur mit einer normalen Schere und wenn nichts anderes da ist, mit meiner Nagelschere

  13. #1173
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ja klar, und ja, mit ner Jaguar PreStyle Ergo. Die kostet knapp 30€ und ist wirklich gut.
    Wenn du's mit ner Nagelschere machst, kannst du's gleich ganz lassen oder die Haare einfach abreißen. Die ist viel zu stumpf dafür, verursacht dadurch unebene Haarspitzen, die dann leichter neu splissen.
    may contain nuts

  14. #1174
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    106

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Puhh gibt's auch ne günstigere?
    Ich weiß, dass es mit einer Nagelschere nicht gut ist... Aber ich kann es einfach nicht lassen, wenn ich Spliss sehe Das muss ich mir dringend abgewöhnen.

  15. #1175
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Naja, DM und Rossmann haben auch Haarscheren, aber die sind nicht scharf genug (und bleiben es auch nicht so lange), für ca 10€.
    Aber wenn man sich mal überlegt, wieviel ein Friseurbesuch kostet, sind die 30€ für die Schere gar nicht mehr so viel. Vor allem, wenn man damit auch selbst Spitzen schneidet, den Pony schneidet, etc, hat man das Geld schnell wieder raus.

    Guck mal im Basler-Onlineshop, da gibt's viel Auswahl... Die haben soweit ich mich erinnere auch ne Eigenmarke an Haarscheren, ich weiß aber nicht wie empfehlenswert die sind. Die Jaguar PreStyle Ergo ist so das "Standardmodell" bei Selberschneidern.
    may contain nuts

  16. #1176
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also ich hatte mal eine von DM und die war gar nicht gut. Kann ich also nur abraten...

  17. #1177
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    106

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Dann macht es ja auch keinen Sinn... Wenn, dann eine gute, sonst kann ich gleich meine Bastelschere nehmen Hätte nur nicht gedacht, dass man gleich ~30 Euro für ausgeben sollte. Aber das soll es mir doch wert sein (habe nun eine Nacht drüber geschlafen)

  18. #1178
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Die hält dann dafür aber auch ewig... Hab meine jetzt seit Ende 2009, Anfang 2010, und die hat noch kein bisschen nachgelassen.
    may contain nuts

  19. #1179
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?


  20. #1180
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    88

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Mein bestes Erfolgsrezept gegen Spliss:

    Eine persönliche Beziehung zu einer Friseurin,
    die es als "Beziehungsarbeit" versteht, einen kurz zu halten...

    (Die Beziehung ist dabei nicht zu kurz gekommen.... ;) )

  21. #1181
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Pflegt hier jemand sulfatfrei?

  22. #1182
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich glaube ich könnte in diesem Thread Dauergast sein, dabei sind meine Haare gar nicht besonders lang. Aber ich finde wirklich immer Spliss Weiß nicht was ich als nächstes machen soll.

  23. #1183
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    106

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Habe die Jaguar PreStyle Ergo übrigens seit 1-2 Wochen und die ist wirklich super Zudem schmiere ich mir jeden zweiten Abend Repair-Haarbutter von Alverde in die Längen und Spitzen und wasche die am nächsten Morgen. Jetzt sehen meine Haare trotz 2x die Woche Blondierungsspray super gesund aus Ich bin zufrieden

  24. #1184
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich habe auch eine Schere von Jaguar und man merkt schon den Unterschied zur DM-Schere.

  25. #1185
    Inventar Avatar von Isabella085
    Registriert seit
    29.04.2007
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    2.187
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich hab ein gutes Mittel für meine trockenen Spitzen gefunden: Phyto 7 und ein Haaröl in den Handinnenflächen verreiben und in die Spitzen geben. Ich mach das ab und zu abends, bevor ich meine Haare wasche und sie saugen die Pflege regelrecht auf. Wenn ich nur Öl verwende, komme ich nicht so gut klar, meine Haare mögen das nicht. Aber in der Mischung gibt es wirklich gut Feuchtigkeit, nach dem Föhnen am nächsten Tag merke ich immer einen Unterschied.

  26. #1186
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.281

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von mydarkersidejewel Beitrag anzeigen
    Pflegt hier jemand sulfatfrei?
    Ich teilweise. Allein mit sulfatfreiem Shampoo komme ich nicht klar. Die beiden, die ich bis jetzt ausprobiert habe schäumen nicht so gut und ich hab das Gefühl, dass meine Haare damit nicht so ganz sauber werden. Allerdings hält meine Haarfarbe damit lange. Ich mische mein sulfatfreies Shampoo jetzt mit Phytojoba, das klappt gut. Allerdings bin ich schwer angefixt vom Purelogy Hydrate Shampoo. Hab mich aber noch nicht getraut es zu bestellen, weil ich Angst habe, dass ich damit genauso schlecht zurecht komme wie mit anderen sulfatfreien Shampoos.
    Geändert von Cheyenne (02.04.2014 um 16:37 Uhr) Grund: Vertippt
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  27. #1187
    BJ-Einsteiger Avatar von SweetYazz
    Registriert seit
    16.08.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    6
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Also meine Erfahrung mit spliss ist auch eine kastastropfe...
    Hatte jahrelang blauschwarz gefärbte haare bis zur brust...
    Mega glanz , mega geschmeidig und weich , gutes volumen , gut gefallen kein haarbruch. Jeder friswur qar begeistert. ..
    Aber trotzdem hatte ich dauernd in den spitzen spliss :(

    Habe dann einen bob schnitt getragen aber trotzdem... dann viel gefärbt, blondiert , rot gefärbt usw bis sie kapuzt waren und dann hab ich nen kurzhaarschnitt getragen.
    Jetzt lass ich sie wieder wachsen und habe bis jetzt null spliss trotz braun färben. Habe mir überlegt jetzt nur noch uu tönen eventuell mit phf...mag gern ein mittelbraun ohne rotstich. Kann mir jemand was empfehlen?? Soll nicht braun schwarz werden.

    Trage sie nun wieder bis knapp uber die ohren.

    Mal eine frage nebenbei bin neu hier wieso kann ich keine haartagebücher lesen? Von mitgliedern?

    Und kann mir jemand erklären was bMii usw bedeuten? Also die meisten Abkürzungen hier?


    Danken ihr lieben

  28. #1188
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Willkommen im Forum!

    Mittelbraun ohne Rotstich mit PHF?

    Verwende für diesen Wunsch keine PHF, ist mein persönlicher Tipp (aus leidvoller Erfahrung), sofern du nicht schon in der Farbhöhe auf ähnlichem Level bist und eventuell auch mit einem Rot- oder Kupferstich leben könntest. Das Braun wird wahrscheinlich doch mehr oder weniger warm ausfallen; die Gefahr, irgendwann zu dunkel bis schwarz zu werden, ist vergleichsweise groß; grad indigohaltige PHF, die auch halten soll, ist auf Dauer gar nicht mal unbedingt besser fürs Haar; PHF ist nicht richtig bleichbar, falls du es mal über haben solltest. PHF ist KEINE Tönung in dem Sinne, dass es auswaschbar ist, sondern eher eine direktziehende Coloration. Je nachdem, welchen Ton man verwendet, wie oft man drüberfärbt, wie man es anmischt, kann PHF gar nicht haltenoder aber für immer und ewig, ohne auch nur einen Hauch an Intenesität zu verlieren. Grad Braun ist da leider tricky.
    Meine Haare haben z.B. Intensivtönung wesentlich besser vetragen, hatte durch PHF ab einem bestimmten Punkt immsensen Haarbruch (na und und Spliss sowieso).
    Ich bin aber auch von natur aus mittelblond und habe hardcore-ge-phf-t ;) Wenn du nur sehr selten mal etwas Farbtiefe drübertönen willst und keinen harten Ansatz erzeugst, wäre PHF evtl. schon eine Alternative. Trotzdem, allein weil man sich damit mitunter für immer festlegt, würde ich mir PHF immer zweimal überlegen.


    Tagebücher

    ... sind Teil des Bereichs für sog. fortgeschrittene Mitglieder, die schon ein bisschen länger dabei sind.


    Abkürzungen


    Du beziehst dich konkret auf die Haartypenbezeichnungen. Schlüssel ist folgender:




    Wir hatten schon diverse Kürzellisten, leider sind alle 3+ aus diesen oder jenen Gründen gelöscht worden, gibt grad keine aktuelle. Viele decken sich aber mit denen aus dem Langhaarnetzwerk (LHN), das seine Kürzel im Langhaarwiki aufgezeichnet hat: http://langhaarwiki.de/wiki/Abk%C3%BCrzungen

    Viel Spaß bei den Beautyjunkies!

  29. #1189
    BJ-Einsteiger Avatar von SweetYazz
    Registriert seit
    16.08.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    6
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von kontext Beitrag anzeigen
    Willkommen im Forum!

    Mittelbraun ohne Rotstich mit PHF?

    Verwende für diesen Wunsch keine PHF, ist mein persönlicher Tipp (aus leidvoller Erfahrung), sofern du nicht schon in der Farbhöhe auf ähnlichem Level bist und eventuell auch mit einem Rot- oder Kupferstich leben könntest. Das Braun wird wahrscheinlich doch mehr oder weniger warm ausfallen; die Gefahr, irgendwann zu dunkel bis schwarz zu werden, ist vergleichsweise groß; grad indigohaltige PHF, die auch halten soll, ist auf Dauer gar nicht mal unbedingt besser fürs Haar; PHF ist nicht richtig bleichbar, falls du es mal über haben solltest. PHF ist KEINE Tönung in dem Sinne, dass es auswaschbar ist, sondern eher eine direktziehende Coloration. Je nachdem, welchen Ton man verwendet, wie oft man drüberfärbt, wie man es anmischt, kann PHF gar nicht haltenoder aber für immer und ewig, ohne auch nur einen Hauch an Intenesität zu verlieren. Grad Braun ist da leider tricky.
    Meine Haare haben z.B. Intensivtönung wesentlich besser vetragen, hatte durch PHF ab einem bestimmten Punkt immsensen Haarbruch (na und und Spliss sowieso).
    Ich bin aber auch von natur aus mittelblond und habe hardcore-ge-phf-t ;) Wenn du nur sehr selten mal etwas Farbtiefe drübertönen willst und keinen harten Ansatz erzeugst, wäre PHF evtl. schon eine Alternative. Trotzdem, allein weil man sich damit mitunter für immer festlegt, würde ich mir PHF immer zweimal überlegen.


    Tagebücher

    ... sind Teil des Bereichs für sog. fortgeschrittene Mitglieder, die schon ein bisschen länger dabei sind.


    Abkürzungen


    Du beziehst dich konkret auf die Haartypenbezeichnungen. Schlüssel ist folgender:




    Wir hatten schon diverse Kürzellisten, leider sind alle 3+ aus diesen oder jenen Gründen gelöscht worden, gibt grad keine aktuelle. Viele decken sich aber mit denen aus dem Langhaarnetzwerk (LHN), das seine Kürzel im Langhaarwiki aufgezeichnet hat: http://langhaarwiki.de/wiki/Abk%C3%BCrzungen

    Viel Spaß bei den Beautyjunkies!
    Oh mensch! Vielen vielen dank!...
    Kannst du mir denn eine intensivtönunh empfehlen? Ein mittelbraun... bin zurzeit hellbraun mit ein paar helleren strähnen.. :/

  30. #1190
    kontext
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Leider nicht, resp. nicht aus praktischer Erfahrung. Würde aber nicht bei den Drogerieprodukten gucken. Die Friseurprodukte kann man auch im Internet bestellen.

    Ich schaue mich in der gleichen Frage grad bei direktziehenden Tönungen um und lese mich bei Wella ein, die Farbnuancen für direktziehende und Intensivtönungen (und Colorationen) haben jeweils dieselben Bezeichnungen. Wella Color Touch könnte etwas für dich sein, vielleicht im Ton 5/1 ("Hellbraun/Asch", s.u.) oder 6/1 ("Dunkelblond/Asch") oder sowas wie 5/71 ("Hellbraun/Braun-Asch") aber *achtung achtung* ich bin schlechterdings KEINE Wella-Experteuse ;) ich beschäftige mich quasi erst seit eben theoretisch damit. Vielleicht melden sich noch andere zu der Frage, die damit wirklich konkret Erfahrung haben.

    Es gibt zwei grundsätzliche Richtungen für Asch, einmal Grau-Violett (Grau, Blau, ROT / Anti-Gelbstich) und Grau-Grün (Grau, Blau, GELB / Anti-Rotstich). Ich favourisiere die Grünrichtung bei aschigen Brauntönen, Violett bei aschigem Blond, kühl kommt aber beides jeweils auf seine Weise raus.

    Zur Erinnerung, die Komplementärkontraste:

    Rot vs. Grün (Blau/Gelb)
    Blau vs. Orange (Rot/Gelb)
    Gelb vs. Violett (Blau/Rot)



    Der Farbschlüssel für Wella:

    Der Code setzt sich jeweils aus einer Zahl vor und hinter dem Schrägstrich zusammen. Das vor dem Strich ist nur die Tonhöhe/Helligkeit, und das hinter dem Strich dann die Farbrichtung, also um welchen "Farbe" es sich handelt.

    1) Farbhöhe bei Wella

    2: Schwarz
    3: Dunkelbraun
    4: Mittelbraun
    5: Hellbraun
    6: Dunkelblond
    7: Mittelblond
    8: Hellblond
    9: Lichtblond/Sehr Helles Blond
    10: Hell-Lichtblond/Platinblond
    10,5: Extra Lichtblond

    2) Farbrichtung Wella

    * /1 = Asch (grün)
    * /2 = Matt (blaugrau)
    * /3 = Gold (gelb)
    * /4 = Kupfer (orange)
    * /5 = Mahagonie (blau-rot)
    * /6 = Violett (violett)
    * /7 = Braun (braun)
    * /8 = Blau (blau)


    Was bedeutet eine Null hinter dem Schrägstrich? /0
    Eine Null hinter dem Schrägstrich bedeutet bei Wella das es sich um einen Naturton handelt der zu 100% graues bzw. weißes Haar abdeckt.

    Was bedeutet eine Doppelnull hinter dem Schrägstrich? /00
    Eine Doppelnull hinter dem Schrägstrich bedeutet, das es sich um einen “leichten” Naturton handelt. Das bedeutet, das dieser Ton zwar auch graue Haare abdeckt, jedoch nicht so kompakt und stark wie die normalen /0 Töne. Die /00 Nuancen sollen als Einstieg in die Haarfärbung dienen und nicht den typisch gefärbten Look entstehen lassen. Die Doppelnull Haarfarben sind also etwas transparenter und natürlicher.

    Was bedeutet der verdoppelte Naturton vor dem Schrägstrich? 66/0
    Die Verdopplung vor dem Schrägstrich bedeutet, dass der Naturton noch intensiver ist, als in der normalen Variante (6/0). Im Grunde sind diese Töne fertige “Borstenmischungen” und damit zum Abdecken sehr dicker und borstiger grauer/weißer Haare geeignet, die mit normalen Naturtönen nicht zu 100% abgedckt werden können.
    Wendet man einen solchen Natur-Intensiv Ton auf normalem, nicht weißem Haar an, fällt dieser dunkler aus, da mehr Pigmente enthalten sind!

    Was bedeutet einen Verdopplung der Nuance hinter dem Schrägstrich? /55 oder /66
    Eine Verdopplung bedeutet auch hier eine Intensivierung.

    Was bedeutet eine Null gefolgt von einer Nuance hinter dem Schrägstrich? /01 oder /03
    Genau das Gegenteil zur Verdopplung: Eine Null direkt hinter dem Komma/Strich bedeutet, das die enthaltene Nuancierung abgeschwächt vorliegt und nicht so intensiv ausfällt wie bei einer Vollnuance (/3)

    /01 bedeutet demnach = leicht Asch
    /03 bedeutet demanch = leicht Gold
    /o4 bedeutet demnach = leicht Kupfer

    Diese /0x Töne sehen insgesamt natürlicher aus, da die Nuancierung sehr abgeschwächt ist!

    Was bedeuten verschiedene Zahlen hinter dem Schrägstrich? /43

    Dies sind im Grunde gemischte Nuancen in einem Ton. Dabei ist die erste Zahl/Nuance nach dem Schrägstrich immer die dominierende, die zweite Zahl nur abgeschwächt vorhanden.


    Quellen:

    http://www.friseur-fragen.de/wissen/...real-verstehen
    http://www.friseur-fragen.de/wissen/...die-farbkarten
    Vielleicht reicht ja aber für dich auch ne direktziehende Tönung? Hält zwar nur kurz, aber enthält dafür weder Ammoniak noch Entwickler. Denn so weit bist du ja gar nicht von deinem Ziel entfernt. bei Wella wäre das dann die Color Fresh Linie.
    Hat auch den Vorteil, dass man an der Tönflüssigkeit gleich ungefähr sieht, wohin die Reise gehen wird, und es etwas einfacher ist Töne zu mischen - falls man das möchte. Dann kann man natürlich auch zu Drogeriekram greifen. Ich habe z.B. mal vor einigen Jahren einfach das Dunkelbraun von Brillance Tönung genommen und pures Grün hineingegeben (Directions oder Manic Panic Punkfarben z.B.), bis es passte, wurde ein recht schöner Ton, obwohl Brillance grundsätzlich durchaus rötlich ist. Für meine momentanten Zwecke ist Brillance allerdings zu dunkel und etwas zu hartnäckig in meinem Naturblond, daher gucke ich woanders. :)

  31. #1191
    BJ-Einsteiger Avatar von SweetYazz
    Registriert seit
    16.08.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    6
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Vielen vielen dank kontext!
    Dann werde ich mir die color fresh linie mal ansehen. :)

    Die 6/1 habe ich mir gerade angesehen und ich glauve die wird es!!! Color touch... wie viel % muss ich da nehmen? Möchte meine haare nicht (um beim thema zu bleiben) noch SPLISSIGER machen xD

  32. #1192
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Meine Haare sehen immer noch furchtbar aus, aber kürzer schneiden kann ich sie nicht wirklich, weil mir das überhaupt nicht steht und ich mich dann unwohl fühle (hatte das mal früher gehabt)

    Bin sogar am überlegen ob ich so eine sauteure Keratinbehandlung machen soll. ich sollte einfach nicht mehr meine Haare anschauen, mach das immer automatisch, echt schlimm. Heute abend mach ich mal wieder Amlaöl drauf, hoffe dann sind die Spitzen nicht mehr ganz so trocken.

  33. #1193
    Inventar Avatar von mydarkersidejewel
    Registriert seit
    16.01.2012
    Beiträge
    2.534
    Meine Laune...
    Sad

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Zitat Zitat von Selina1981 Beitrag anzeigen
    Meine Haare sehen immer noch furchtbar aus, aber kürzer schneiden kann ich sie nicht wirklich, weil mir das überhaupt nicht steht und ich mich dann unwohl fühle (hatte das mal früher gehabt)
    Bin sogar am überlegen ob ich so eine sauteure Keratinbehandlung machen soll. ich sollte einfach nicht mehr meine Haare anschauen, mach das immer automatisch, echt schlimm. Heute abend mach ich mal wieder Amlaöl drauf, hoffe dann sind die Spitzen nicht mehr ganz so trocken.
    Hast du ein silihaltiges LI für die Spitzen? Ändert natürlich am Zustand erstmal nichts, aber die Haare lassen sich dann leichter kämmen, die kaputten Enden verkletten nicht so schnell und es fällt einfach nicht mehr so auf Hilft oft allein durch den Wohlfühlfaktor

    Was für Kämme&Bürsten benutzt du denn? Bei mir hat sich damals nochmal sehr viel getan, als ich komplett von Bürsten weg bin und nur noch mit einem grobzinkigen Kamm entwirre. Und das obwohl ich eine sehr gute, teure Bürste hatte, wo ich niemals gedacht hätte, sie ist schädlich für die Haare

  34. #1194
    Forengöttin Avatar von Abendsternchen
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    14.750

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Wichtig beim Kämmen wäre auch, zuerst die Spitzen zu kämmen/entwirren und dann erst die Längen. Fährt man nämlich gleich von oben nach unten durch, verknoten sich die Haare noch viel mehr und man reisst dabei auch viele aus

  35. #1195
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Danke für eure Antworten. Vielleicht sollte ich wirklich nur noch meinen Holzkamm vom Body Shop benutzen.

  36. #1196
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    149
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich gebe Arganöl in die Längen, ab und zu auch ein wenig Sheabutter, lasse die Haare konsequent knapp überschulterlang und schneide regelmäßig nach. Habe seitdem keinen wirklich auffälligen Spliss mehr, einzelne Strähnen mag es ab und zu geben, aber darauf achte ich nicht wirklich, der Gesamteindruck ist jedenfalls okay, ich bin sehr zufrieden mit meinen Haaren wie sie seit einiger Zeit sind. :)

  37. #1197
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Wo kaufst du Arganöl und Sheabutter?

    Ich war gestern beim Friseur. Ansatz färben (ja hab blonde Strähnchen, weil ich leider graue Haare bekomme ), Spitzen schneiden und dann habe ich mir noch eine Keratin Behandlung gegönnt, die leider 70 € gekostet hat. Es gibt da wohl 2 Arten von Keratin Behandlung, einmal Pflege (die hatte ich) und Glättung (brauch ich nicht, habe glatte Haare) Meine Haare fühlen sich viel besser an, sahen gestern auch gut aus. Aber heute morgen schau ich sie wieder an und finde sie doof, hab auch schon wieder Spliss gefunden aber ich werde jetzt einfach versuchen das zu ignorieren.

  38. #1198
    ღஐƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒஐღ Avatar von herzl
    Registriert seit
    29.06.2010
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    2.587

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    Ich meine das nur gut, aber wenn du dir die Haare blondierst (oder heller färbst); wird dein Problem mit dem Spliss wohl bleiben.

    Wenn du deine Farbe behalten willst, wird dir wohl nichts übrig bleiben, als die Haare zu kürzen. Kaputte Haare kann man leider nicht einfach reparieren ... man kann den Schaden nur rauswachsen lassen und bis dahin versuchen es optisch niemanden sehen zu lassen...
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ aktuelle Länge 103 cmƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 1 : 90 cm
    Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 2 : 100 cm Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ Ziel 3: 110 cm
    text.jpg mein Tagebuch

  39. #1199
    Selina1981
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    ich weiß ja dass blondieren nicht gut ist für die haare. aber die haare waren schon total kaputt als ich sie nicht blondiert hatte, was ich komisch finde. naja meine haare sind schon relativ kurz (zwischen kinnlang und schulterlang) mal sehen wie sich das ganze weiter entwickelt.

  40. #1200
    nuricheben
    Besucher

    AW: Spliss minimieren - eure Erfolgs-Rezepte?

    leider kämpfe ich immer noch mit spliss. egal was ich mache, es wird nicht besser. schlafe auf einem seidenkissen, föhne nur noch kalt, wasche die haare nicht mehr jeden tag und auch nicht zu heiß. habe mir auch eine sauteuere haarbürste mit wildschweinborsten gekauft. und farbe lass ich nur noch vom friseur machen, auch keine blondierung, sondern dunkle tönung in meiner naturhaarfarbe (bekomme leider graue haare sonst würde ich darauf verzichten.) Benutze Pflegeprodukte für trocknes und kaputtes haar. (Kerastase,Paul Mitchell, Tigi) Und NK habe ich auch ausprobiert, das hat meine Haare leider eher schlechter gemacht als besser.

    Weiß noch jemand Rat?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.