Argon, über so ein Mikrofaser Wischsystem denke ich auch gerade nach. Wie wäschst du den Mikrofaser Bezug? Bei 60 Grad in der Maschine? Muss der nach jeder Anwendung direkt in die Maschine? Ist das unhygienisch den mit anderen Klamotten zusammen in die Maschine zu stecken? Und wieviele Bezüge hast du zum Wechseln?
Ich verwende auch so einen Wischer wie argon, habe den von Vileda.
Also ich habe immer verschieden Bezüge im Einsatz: 1 für Parkett- und Korkboden, 1 für Fliesen und Kunststoffboden, 1 extra für Keller und Heizraum und 1 für Trockenreinigung. Ich wasche die alle zusammen, aber nicht nach jedem Gebrauch, aber immer extra mit 60°, also nicht zur normalen Wäsche dazu.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Ich hab auch ganz normalen einen Wischer mit Mikrofaser Bezügen, auch verschiedene, für Laminat, Fliesen und einen Mixbezug für beides ;)
Hab noch nie mit was anderem gewischt.
Waschen ganz normal in der Maschine bei 60° mit VWM und gut ist, ich wasche sie immer einzeln und nie mit normaler Wäsche zusammen ;)
Und wie chiara aber nicht nach jedem nutzen, werden einfach ausgewaschen unter dem Wasserhahn nach dem Wischen und so 3-4 genutzt bevor sie in die Maschine kommen
Geändert von Shaoran (29.01.2019 um 14:15 Uhr)
Ich wünsche auch mit einem normalen Wischer und verschiedenen Bezügen für Parkett,Laminat,Fließen etc.,werden bei mir einmal benutzt u d dann bei 60° gewaschen....
Im Gebrauch sind bei mir Persil und Perwoll in verschieden Varianten...Weisser Riese Aromatherapie Pulver ist noch ein Rest da...zum ersten Mal Perwoll Gold in Verwendung,duftet ganz gut. Weichspüler derzeit Softlan und Kuschelweich Eleganz.
Geändert von Miele3623 (05.02.2019 um 22:20 Uhr)
Epikurs, nix für ungut, aber manchmal stellst du echt komische Fragen![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Wäscht du die Lappen auch separat? Oder zusammen mit anderer Wäsche? Welche Bakterien können am Boden überhaupt vorkommen? Und werden die bei 60 Grad abgetötet?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Wie meinst du das? Welche Fragen findest du komisch? Nach dem Wischsystem? Ich brauche dafür eine Lösung, wieso sind die Fragen komisch? Hatte so ein System mit Bezügen noch nie.
Ich glaube sie meint solche Fragen wie "Welche Bakterien sind auf dem Boden oder wieviele" usw.
Sind schon speziell und kann man ja auch gar nicht wirklich beantworten, niemand hätte die selben Bakterien auf dem Boden wie jemand anderes und die Anzahl kann man auch schwer herrausfinden ^^
Aber ja, ab 60° mit einem guten Vollwaschmittel werden eigentlich immer alle Bakterien abgetötet
Naja du fragst eben Dinge, als kämst du von nem anderen Planeten oder bist du erst so jung (grad volljährig) ? Darüber wundere ich mich
u.a wegen den Bakterien und wie oft man die Wischbezüge waschen muss.
Dass du nach Erfahrungen zum wischersystem fragst, ist nicht ungewöhnlich, wobei die eingangsfrage schon offen formuliert war, daher die Antworten von uns zu Reinigungsmitteln![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Darf ich fragen, wieso du die Bezüge trotzdem separat wäschst, wenn alles abgetötet wird bei 60 Grad? Und was Bakterien usw angeht, ja da liest man ja immer unterschiedliche Meinungen... zum Beispiel hab ich neulich gelesen, dass Klobrillen zu Wasserhähnen ganz harmlos sind, und die meisten trotzdem eher die Klobrille desinfizieren als den Wasserhahn.
Wie kann man bei dem Schrott, der heutzutage gesendet wird, mit TV leben?
Ganz normal bei 60° zusammen mit den anderen Putzlappen. Ich habe nur einen Bezug und der kommt dann in die Maschine, wenn ich ihn von Hand nicht mehr sauber bekomme. Ansonsten spüle ich ihn nach Gebrauch unter fließendem Wasser aus, das reicht mir. Vom Fußboden muss ich nicht essen können.
Und nochmal heute für die Megaperls: Weißer Riese raus, Persil rein.
Es sind erwiesenermaßen auch mehr Bakterien auf Computertastaturen, als auf der Klobrille zu finden und trotzdem desinfiziert man das WC und selten die Tastatur.
Ich meine ja, das gerade deswegen auf der Klobrille weniger Bakterien zu finden sind.
Ich wasche die Wischbezüge deswegen extra, weil mir nicht gut ist bei dem Gadanken, diese mit meinen Geschirrtüchern mitzuwaschen. Das kann aber jede(r) machen, wie sie oder er möchte.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Epikurs, darf ich fragen, womit du bis jetzt deine Böden gereinigt hast?
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Läuft doch viel gutes, man braucht halt Pay TV und Netflix ect. ;)
Aber auch im Free TV läuft immer noch genug was ich gerne gucke
Und ich wasche die Bezüge des Wischers nie mit normaler Wäsche, weil ich normale Wäsche bei uns nur im Kurzprogramm wasche, da sie eh nie dreckig sind und auch nie normale Wäsche bei 60° wasche eigentlich mit Ausnahme von Unterwäsche.
Die Bezüge wasche ich meist wenn ich eh vorhabe meiner Waschmaschine mal wieder ein Hygienedurchgang mit Vollwaschmittel pur zu geben, da können die 2-3 Bezüge da mit rein
Aber das Bodentuch ist doch dann auch nicht anders zu waschen als es ein Mikrofaserbezug wäre oder?
Ich hab so einen Mikrofaserbezug..irgendwann mal bei Rossmann gekauft..und wenn er verschmutzt ist, kommt er mit anderer 60 Grad Wäsche (Geschirrtücher, andere Putzlappen und teilweise Handtücher) und VWM-Pulver in die Waschmaschine...denke das genügt
Ich habe auch einfach einen Mikrofaserbezug, der Stiel/Schrubber ist türkis (Leifheit oder so), die Mikrofaserbezüge sind von der dm-Eigenmarke (Profissimo glaube ich), da habe ich für die Fliesen normale Mikrofaserbezüge, fürs Parkett auch von der dm-Eigenmarke einen Bezug, der genauso aussieht (flauschig etc.), aber nicht aus Mikrofaser besteht, da das wohl nicht so gut fürs Parkett ist (Mikrokratzer oder so etwas
), es ist ein Parkett-/Holzbodenbezug. Ob man den jetzt wirklich braucht, weiß ich auch nicht, aber ich fühle mich ein bisschen sicherer so, weil wir erst vor 1,5 Jahren in unser Haus gezogen sind, das Parkett also noch ganz neu ist und hoffentlich lange hält... Ich wasche die Bezüge auch bei 60 Grad, auch getrennt von der Kleidung. Aber auch erst nach ein paar Mal, dazwischen wasche ich sie nur mit Wasser aus.
Epikur, Du wirst das neue System lieben!! Meine Mutter hat früher auch immer mit Bodentuch und Schrubber gewischt, mit den flachen Schrubbern mit Bezug geht es finde ich viel besser und schneller, weil er ja auch eine größere Fläche hat und ich bilde mir ein irgendwie besser gleitet![]()
Ich komme mir auch oft vor wie von einem anderen Stern in Haushaltssachen, da bin ich irgendwie eine ziemliche Nulpe bzw. habe mir irgendwie alles selber beigebracht und finde immer total interessant, wie andere das machen/handhaben.
Wäsche waschen z. B. tue ich schon ewig, hatte aber immer nur die gleichen (bis auf ganz wenige Wechsel) Wamis, so dass ich jetzt das Gefühl habe, ein Neuling zu sein und alles mal ausprobieren zu müssen![]()
Entschuldigt, dass ich Euch hier schon wieder zuspamme, wollte nur eben berichten, dass mir beim Denkmit Feinwami Fresh Sensation leider der Duft nicht gefällt, geht so ein bisschen in Richtung Sportwami![]()
Mobi, ich hab das Souldrops (noch) nicht mitgenommen, weil mir beim Schnuppertest die anderen beiden viel besser gefallen haben als das Color, ich aber unsicher bin, ob man das blaue und das Sensitiv auch für Feines/Buntes nehmen kann, oder ob es den Farben schadet
Mit den Riesenpackungen Persil Duo Caps universal von meiner Schwester und den Ariel Alpines habe ich fürchte ich noch viel zu viel flüssiges Vwm, das ich nur für manche Bettwäsche nehme, so dass ich eher Color brauche...
(Edit: Wobei das ja nur der Schnüffeltest war, da bin ich ja nicht so erfahren drin, vielleicht duftet das Color an der Wäsche besser/anders, aus der Flasche roch es irgendwie nach Hubba Bubba-Kaugummi)
Ich kann Argons Erfahrungen mit den älteren Persil Mix Caps voll unterschreiben, gestern Abend musste ich drei!!! Mal mit der Nachlegefunktion das nicht aufgelöste Cap vom Fensterglas wieder nach hinten schmeißen, bis ich das Pulver hinterher selber mit der Hand (natürlich super hautfreundlich so ein Cap) über der Wäsche zerbröselt habe. Diese alten Caps würden wenn nur noch mit einem Wäschenetz gehen, aber diese Packung Mix Caps (war noch die alte Version mit dem alten Duft) ist jetzt zum Glück leer...
Sorry Ihr Lieben, noch ein Post, dann halte ich aber die Klappe, wollte nur eben berichten, dass ich bei Lidl das Weißer Riese Aromatherapie Pulver gesichtet habe, falls es jemand sucht...
Nein, nein, nein, nein, nein, ich liebe die Persil Caps, bitte nichtIch habe gerade erst alle Wamis mit BM rausgeschmissen
Aziridin scheint ja wirklich ein übles Zeug zu sein und ist relativ weit oben bei den Caps gelistet, mich wundert, warum es bei Codecheck nicht auftaucht bzw. noch nichtmal erwähnt wird? Warum ist es in der EU erlaubt? Woher weißt Du es Sonnensturm bzw. woher kennst Du Dich so gut aus? Womit wäschst Du? Entschuldige die vielen Fragen![]()
![]()
Danke, ich freue mich auch schon auf das Ausprobieren von diesem Wischsystem. Hast du denn auch einen speziellen Eimer dafür gekauft? Ich habe gesehen bei DM gibt es so längliche Eimer. Sind die extra dafür? Weil diese langen Aufsätze da besser drauf passen?
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
OK, gut zu wissen. D.h. es ist wirklich okay dem Lappen einfach zur Wäsche dazu zu tun.
Ehrlich gesagt wollte ich auch den Lappen nicht aufbewahren und später getrennt waschen, da habe ich Sorge, er könnte müffeln. Bei uns im Büro stand der Wagen mit dem Putzzeug der Reinigungsfrau auf der Toilette und der alte Lappen hat total gestunken. :^\
Wenn du den Wischbezug nach dem Aufwaschen gleich ausspülst und dann zum Trocknen aufhängst, wird da ganz bestimmt nichts müffelig oder stinkig. Du darfst ihn nur nicht einfach über den Eimer hängen, da dauert das Trocknen zu lange und die Bakterien vermehren sich und folglich beginnt der Lappen dann halt zu stinken.
Epikurs, ich habe einen ganz normalen Eimer zum Aufwaschen. Ich drücke ja den Wischbezug etwas aus, bevor ich ihn auf den Aufwischer gebe. Brauche daher keinen Extraeimer.
Und ich kann Ninnies Aussage bestätigen, du wirst keinen normalen Fetzen und Schrubber mehr verwenden mögen.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Hat jemand das WR Bali Pulver? Riecht man das nach dem Trockner noch?
Ist ja nächste Woche beim Lidl im Angebot
@Sonnensturm
Ich habe die gleiche Erfahrung mit Ariel flüssig gemacht und kann auch nicht nachvollziehen, warum Ariel Color Pulver (nicht kompakt) so schlecht abgeschnitten hat. Meine persönliche Erfahrung ist, dass es von allen Colorpulverwamis die Farben und die Wäsche am Besten schont, ganz ohn Pilling und Verfärbungen.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Diese schlechte Bewertung von Arielpulver war ja auch ein Hauptgrund (neben meiner neuer Miele Waschmaschine damals), warum ich mich überhaupt soviel mit Waschmitteln auseinandersetze und so viele durchprobiert habe und mich mit Inhaltsstoffen beschäftige. Aber jetzt ist das zur Sucht geworden und ich muss immer wieder Neues probieren.![]()
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Danke Shaoran, dann kann ichs mir sparen mich nachher mit 44 WL zu quälen
Hatte das flüssige schon und da blieb vom Duft auch kaum was übrig
Ich habe wie Chiara auch einfach einen normalen runden Eimer. Da gibt es ja auch glaube ich Systeme, die den Bezug auswringen, aber da kenne ich mich leider nicht so mit aus, ich wringe immer per Hand aus, da das Parkett ja nur nebelfeucht gewischt werden darf, da wringe ich immer extragründlich aus
Ich glaube auch nicht, dass Du Dir wegen Müffeln Sorgen machen brauchst, vielleicht hat die Putzfrau bei Euch im Büro den Lappen nicht richtig ausgewrungen (und ausgewaschen), bevor sie ihn aufgehängt hat, so dass er zu lange zum trocknen gebraucht hat...
Sonnensturm, tausend Dank für die Antwort, das hilft mir total weiter und ich finde es klasse, wie Du es handhabst!!!! Genauso sehe ich es auch, es muss nicht superdupergesund sein, aber solche wirklich schädlichen Sachen möchte ich auch nicht drin haben, Kinder sind ja da auch noch etwas empfindlicher als Erwachsene und die Haut noch durchlässiger...
Ich werde mal bei Henkel und auch beim Bundesamt für Risikobewertung wegen des Aziridins nachfragen (wobei die Antwort von Henkel da natürlich bestimmt absolut positiv bzw. abwiegelnd ausfallen wird, ich hoffe auch sehr, dass sie sich da eines Besseren besinnen. Mit der neuen Duftversion der Caps letztes Jahr hatten sie ja zum Glück da schon das BM rausgenommen, aber dieses Aziridin hört sich ja fast noch schlimmer an... Und wie Du sagst, andere Hersteller schaffen es ja auch, ihre Caps ohne dieses Zeug zu produzieren...)
Mit dem Ariel Color flüssig muss ich Dir auch Recht geben, damit war ich auch immer zufrieden. Habe eigentlich nur gewechselt, weil die Formel so schlecht war, an der Wäsche ist es mir aber auch nicht aufgefallenKarotinoide Flecken (Tomaten, Möhren, etc.) hat es nicht ganz entfernt, andere Wamis aber auch nicht hundertprozentig, die brauchen einfach ein bisschen Sonne oder Bleiche...
Und Chiara, bei mir war es genau wie bei Dir, meine Wami-Forscherei und -Sucht hat auch mit einer katastrophalen Miele-Wama begonnen![]()
, jetzt bin ich auch süchtig
![]()
Was mich total wundert, ist, dass man im Internet zwar viele schlimme Sachen über Aziridin findet, aber anscheinend nichts zu Aziridin in den Persil Caps. Auch bei Codecheck nichts, aber ich habe neulich mal gelesen, dass Codecheck wohl von Ökotest sehr kritisiert wurde, weil es zum Beispiel BM als ohne Bewertung gelistet hatte, obwohl es stark in der Kritik ist und evtl. sogar verboten wird.
Soweit ich herausgefunden habe, ist Aziridin in Reinigungsmitteln viskositätsregelnd (steuert also die Konsistenz). Sehe da ehrlich gesagt keinen Grund zur Beunruhigung. Wenn ich das richtig recherchiert habe, ist Aziridin nur bei direktem Hautkontakt toxisch. Bei korrekter Handhabung der Caps kommt man damit also gar nicht in Berührung. Ich glaube auch nicht, dass sich da nennenswerte Rückstände auf den Textilien absetzen.
Mich hat auch gewundert dass die Formel vom Ariel Color Gel nicht so toll ist, da ja viele damit sehr zufrieden sind. Hat eigentlich jemand auch schlechte Erfahrungen mit Cellulase gemacht, dünnere oder angegriffene Klamotten?
Jenpau, gute Frage, das frage ich mich auch immer!! Ich habe ein Shirt von Esprit, das jetzt ziemlich durchsichtig ist, von dem ich aber schwören kann, dass es das nicht war, als ich es gekauft habe vor ca. drei Jahren. Das kam eigentlich erst, nachdem ich letzten Sommer angefangen habe, auch mit Cellulase-haltigen Wamis zu waschen. Ob es aber wirklich an der Cellulase lag, weiß ich nichtAuch bei anderen Sachen habe ich das Gefühl, dass sie dünner/fadenscheiniger geworden sind...
Andereseits hatte ich ja früher nur Ariel Color flüssig, das bis 2016 oder 2017 (?) ja auch Cellulase enthielt, da habe ich nichts gemerkt. Vielleicht hatte das weniger Cellulase als andere?![]()