Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80

Thema: Leinsamengel

  1. #41
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    Zitat Zitat von Marie_Aimée Beitrag anzeigen
    Kann man das Leinsamengel eigentlich auch pur zur Gesichtsmaske nehmen?
    Lieber mischen z.B. mit Ghassoul, Glycerin und Mandelöl (o. ein anderes) und ein bisschen Hamamelis-Extrakt oder -hydrolat, sonst spannt es nach dem Trocknen fürchterlich . Die Maske verengt schön die Poren. In Leinsamen sind ja Phytohormone enthalten, in wie weit die in die Haut eindringen können, kann ich aber nicht sagen.
    Geändert von Hyazinthe (05.03.2008 um 00:08 Uhr)

  2. #42
    BJ-Einsteiger Avatar von Marie_Aimée
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    172

    AW: Leinsamengel?

    Okay, danke für die Warnung
    Aber was ist Ghassoul?

  3. #43
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    Ghassoul ist Tonerde, wird auch Lava-Erde genannt. Prima für Masken Waschcremes, absolut reizfrei und die sanfteste Tiefenreinigung, die es gibt. Ich wasche mir damit die Haare und rühre sie gern mit Leinsamen oder Algengel an.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  4. #44
    BJ-Einsteiger Avatar von Marie_Aimée
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    172

    AW: Leinsamengel?

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Ghassoul ist Tonerde, wird auch Lava-Erde genannt. Prima für Masken Waschcremes, absolut reizfrei und die sanfteste Tiefenreinigung, die es gibt. Ich wasche mir damit die Haare und rühre sie gern mit Leinsamen oder Algengel an.
    Ah, okay!
    Danke, schon wieder was gelernt.
    Ich kannte nur diesen Namen nicht.

    Ich benütze grüne Tonerde (vor Allem weil ich grün so mag!)

  5. #45
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Leinsamengel?

    Ich hab eben was angesetzt, mal gucken wie es wird und was ich draus mache...

  6. #46
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    Hi Hi,
    ich hab nach dem letzten Gelansatz eine Tonschale mit Zellstoff ausgelegt und die ausgepressten Körner draufgepappt und täglich gewässert. Jetzt hab ich auch noch schön nussig schmeckende Sprossen. Schönheit von innen so zu sagen
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  7. #47
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Leinsamengel?

    du weisst schon, dass die in deinem Magen weiter wachsen?

  8. #48
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    In welche Richtung denn??? Sieht ja nach einem halben Meter bestimmt komisch aus.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  9. #49
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    Das würde den Schotten da auf dem Bild sicher ungemein schmücken.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  10. #50
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Leinsamengel?

    Zur Erinnerung: Flohsamen und Quittenkerne machen ebenfalls ein sehr stabiles, duftneutrales Feuchtigkeitsgel und es gibt immer noch die freundliche Alge "Irländisch Moos" (chrondus crispus), die ein supertolles, vielfältig einsetzbares Gel ergibt und in der NK unter der INCI Bezeichnung "Caragheen" zu finden ist.

    Es muss nicht Leinsamen sein.

    1 Teelöffel voll Veilchenwurzelstücke (Iriswurzel) mitquellen lassen bringt nochmal einen extra Kick Feuchtigkeit und ausserdem einen sehr schönen Duft.

  11. #51
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Leinsamengel?

    Was man hier noch alles lernt..... Iriswurzel ist aber teuer, hm?

  12. #52
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Leinsamengel?

    Verglichen mit Leinsamen: Ja.

    Riecht halt prima und fühlt sich extrem nett an - das Pulver verwende ich gern als Waschpaste, sehr mild, sehr erfrischend auf der Haut.

    Ich hab' das eher da, weil ich oft mit "mehr Feuchtigkeit ohne synthetische Zusätze" experimentiere.

  13. #53
    blossom
    Besucher

    AW: Leinsamengel?

    Ist denn geklärt, in welche Richtung die weiterwachsen ?!

  14. #54
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Leinsamengel?

    Mir ist Leinsamen mal aus dem Sicherheitsabflussloch im Waschbecken hoch gewachsen. :)

    Ich hab' glaub' ich 'ne Leinsamen-Maske abgespült gehabt, zwischendurch geputzt und viel im Waschbecken rumgemacht wie man das halt so macht und 2 Wochen später erblickte ein zartes Pflänzchen das Licht..

    Reichlich robut - hat Seife, Putzmittel und all das überstanden. :)

    Im Magen glaube ich das nicht, die Salzseife dürfte da das ihrige tun. ;)

  15. #55
    blossom
    Besucher

    AW: Leinsamengel?

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Im Magen glaube ich das nicht, die Salzseife dürfte da das ihrige tun. ;)

    Salzseife? *denkaffeegerneteilt*

  16. #56
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Leinsamengel?

    ÄÄÄÄÄÄH :)))

    Ok. Wenn DAS keine Freud'sche Fehlleistung war..

    Salzsäure. :)))

  17. #57
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    Kann ja wohl nur heißen, dass da ein Vitalstoffbündel darauf lauert, unsere Haut zu verbessern. Als schönen Nebeneffekt fand ich, dass das Gel die Konsistenz der Creme verbessert (als Teil Wasserphase). Muss ich aber noch beobachten. Hab es erst zweimal reingerührt. Auf der Creme waren aber zum Glück keine Grünen Triebe.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  18. #58
    Experte Avatar von SugarBitch
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Bad Hersfeld
    Beiträge
    673

    AW: Leinsamengel?

    Also mein erster Versuch war eher ein Flop, ich hatte zu viel Wasser und das Gel hatte sich unten abgesetzte... ich bin fürs nächste mal schlauer

    Zum Weiterwachsen: Das komtm drauf an, wo sie herkommen. Manchmal wachsen sie nach oben, manchmal nach unten *lol*

  19. #59
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Leinsamengel?

    Wüsste jemand ein genaueres Rezept für Leinsamengel ? Ich weiss man muss Leinsamen mit Wasser kochen aber wieviel wovon ?

    Kann/muss man dann das mit Weingeist konservieren ? Ich möchte nämlich nicht daraus gleich ein Öl-Gel machen sondern erstmal jeden morgen etwas von dem fertig zubereiteten Leinsamengel "frisch" anrühren mit verschiedenen Sachen um herauszufinden was mir am besten dann gefällt.

  20. #60
    Inventar Avatar von Anni
    Registriert seit
    12.05.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.817
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: Leinsamengel?

    Statt meine Gele zu konservieren (mag keinen Alk) fülle ich diese immer in Eiswürfelbeutel ab. Dann kann ich das Gel nach Bedarf in kleinen oder größeren Mengen auftauen. Im Sommer oder nach dem Sport mag ich es auch, direkt mit dem Eiswürfel übers Gesicht zu streichen.

    LG Anni
    Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]


  21. #61
    Experte Avatar von mimue
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    600
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Leinsamengel?

    hätte auch noch ne Frage(man verzeihe ich bin da noch neu), kann ich das gel vielleicht auch in meine Creme mit unterrühren? Und wenn ja, anstatt der Wasserphase bzw.gemischt oder zusätzlich und zum konservieren muss ich das ja mit zur Wasserphase rechnen oder?

    Danke schonmal

  22. #62
    Inventar Avatar von Anni
    Registriert seit
    12.05.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.817
    Meine Laune...
    Doubtful

    AW: Leinsamengel?

    @mimue, natürlich kannst Du das Gel auch in Deine Creme einrühren. Du kannst es direkt als Basis für die Wasserphase nehmen und mit entsprechenden Substanzen ergänzen. Du kannst es sogar als Ölgel nehmen (s. Ölgel-Fred). Dementsprechend musst Du es auch konservieren, wie eine normale Wasserphase.

    LG Anni
    Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht erklärt hätte. [A. Einstein]


  23. #63
    Experte Avatar von mimue
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    600
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Leinsamengel?


  24. #64
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    Leinsamengel

    Was ist da eigentlich alles drin? Also was macht diesen befeuchtenden, glättenden Effekt? Weiß das jemand?
    Ich bin jedenfalls begeistert, nachdem ich mehrere Monate gebraucht hab, um überhaupt mal ein solches Gel hinzubekommen hab ich jetzt schon 2 Marmeladengläser Vorrat im Kühlschrank

  25. #65
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel

    Das sind vor allem die Schleimstoffe und Phosphatide, Proteine, Sterole, Triterpene....
    Leinsamen gilt als entzündungshemmend, erweichend und einhüllend. Für Haare und Haut toll.
    Aber ich glaube, Du solltest das Zeug lieber einfrieren.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  26. #66
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Leinsamengel

    Ich hab paraben reingekippt ;) Außerdem werd ich das wahrscheinlich sehr schnell aubrauchen, bei den mengen die ich zur Zeit verwende.
    Öl ist da gar keins drin, gelle?

  27. #67
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Leinsamengel

    Wenn, dann in absolut minimalen Restspuren.

  28. #68
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Leinsamengel

    Wirkt das Gel dann eigentlich als Befeuchter oder nur als Glätter? Wahrscheinlich sollte ich weiterhin zwischendurch Öl oder eine Creme benutzen?
    Ich komm mit Öl nämlich leider gar nicht klar, als Leave-In schonmal gar nicht, aber auch als Kur sagt es mir nicht so zu.

    Anders gefragt: Pflegt es auch oder tuts nur was für die Optik?
    Geändert von Novocaine (26.09.2008 um 15:42 Uhr)

  29. #69
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Leinsamengel

    Weiß das wirklich keiner?

  30. #70
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel

    Ich denke, Du benutzt das Zeug. Es kommt doch nur darauf an, was es mit Deinen Haaren mach. Ich benutze Gele nie ohne Zusätze wie Minimengen Öl, Seiden- und Weizenproteine usw.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  31. #71
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Leinsamengel

    Ja, ich benutze es. Und dabei frage ich mich halt ob das einen pflegenden oder nur einen "kosmetischen" Effekt hat, dass es so glättet. Ich benutze es nämlich ohne Ölzusatz, weil alles mit Öl meine feinen Haare direkt strähnig macht.

  32. #72
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel

    Haare sind ja totes Material. Da heißt es nur, aufpassen, dass die Schuppenschicht immer schön geschlossen ist, damit es widerstandsfähig bleibt.
    Wenn sich die Haare glatt anfühlen, ist das der Fall.
    Kaputt macht man Haare durch chemische, thermische und mechanische Belastung. Da hilft dann das beste Öl nichts.
    Ich glaube nicht, das Leinsamengel Haarschäden zukleistern kann wie Silikon. Daher denke ich, dass es Deine Haare pflegt, wenn sie sich schön glatt anfühlen.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  33. #73
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Leinsamengel

    Zitat Zitat von Novocaine Beitrag anzeigen
    nachdem ich mehrere Monate gebraucht hab, um überhaupt mal ein solches Gel hinzubekommen
    magst du mir verraten, wie du es herstellst?

  34. #74
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: Leinsamengel

    Ich zitiere mal einen ganzen Beitrag aus meinem Haar-TB, über das Gel und Zusätze:

    Zitat Zitat von 2espresso Beitrag anzeigen
    Leinsamengel selbstgemacht...


    ganze Leinsamen + viel kochendes wasser (sehr variabel je nachdem wie fest das Gel sein soll)

    noch etwas köcheln lassen, abkühlen lassen,
    langsam durch kleines Sieb gießen

    -> wenn zu zäh, wasser dazu. wenn zu flüssig, Leinsamen nachgeben und Prozedur wiederholen


    dann kein xanthan dazugeben, wird eher blöd und stumpf

    mit 2 Tropfen Heliozimt/10ml konservieren (Zimt-Vanilleduft)

    seperat ein wenig Fluidlecithin mit etwas Macadamianussöl mischen, sehr wenig, höchstens 3Tr/100ml Gel

    Fl/M-Mischung in Gel rühren
    optional ein bisschen Seidenproteine, Panthenol


    -----------------------


    ° festigt toll im trockenen Haar
    ° Leinsamengel ohne xanthan ist besser
    ° macht Haar tollst geschmeidig,
    ° glänzend
    ° definiert und festigt schön und sehr nützlich
    ° verbessert Kämmbarkeit und Geschmeidigkeit bei der nächsten wäsche unglaublich
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

  35. #75
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Leinsamengel

    Danke, habe ich mir gleich notiert und das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

  36. #76
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    24

    AW: Leinsamengel

    Läßt man das Leinsamengel in den Haaren oder wäscht man sie danach?
    Lg Ellii

  37. #77
    Abenteurerin
    Registriert seit
    24.09.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.112

    AW: Leinsamengel

    Das lässt man drin, ich mach es in die Spitzen oder (die Mischung mit Gerstenmalzextrakt) benutze es wie Haargel um fliegende Haare zu bändigen oder wenn ich nen Wuschelkopf will (das lässt sich allerdings kaum auskämmen, nur auswaschen).
    Geändert von Novocaine (18.10.2008 um 16:18 Uhr)

  38. #78
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    24

    AW: Leinsamengel

    Danke für deine Antwort.Ich werde das auch ausprobieren, mal sehen, ob meine Haare das Leinsamengel mögen????????????

    Lg Ellii

  39. #79
    Inventar Avatar von Julsen
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    2.370

    AW: Leinsamengel?

    Hi Ihr,

    hab jetzt auch mal das Gel getestet und ich bin echt begeistert, für meine Löcklis ist es echt super!

    So nun zu meine Frage: Kann man das Gel denn nun haltbar machen? Bzw. was denkt ihr, wie lang hält es? Ist ja schon immer ein ziemliches gemansche bis mans hat. (quetsch es durch ne Nylonosocke)

    Oh und kann man das mit Sheabutter mischen? Wenn ja, wie denn?

    ich hoffe, dass waren nicht zuviele Fragen....

    LG Seesternchen
    LG Julsen

    Selbstgespräche sind kein Grund zur Sorge. Ernst wird es erst, wenn man dabei etwas Neues erfährt

  40. #80
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Leinsamengel?

    Leinsamengel kriegt man nie schwebstofffrei gefiltert. Deshalb ist es immer sinnvoll, nur kleine Mengen zu verarbeiten und den Rest einzufrieren.
    Ich benutze es nur für die Haare und konserviere es mit 0,5% Kaliumsorbat (vorher PH-Wert mit Milchsäure oder Apfelessig auf unter 5,5 einstellen) und 10% Alkohol.

    Sheabutter oder andere Buttern und feste Fette kann man einfach erwärmen bis sie schön weich sind und dann in das Lensamengel kräftig einrühren.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.