Reinigung: Alverde Reinigungsmilch und Kanebo Sponge Chief
Klären: Reviderm Thermaltonic
Creme: Cellucur SiccaControl Day über einen kleinen Spritzer Ectoin-Fluid.
Abends:
Reinigung und Klären wie gehabt.
Creme jetzt gestrichen, stattdessen Nachkerzenöl
Auf allfällige Unreinheiten Skin Management Gel von Cellucur und Hauschka Abdeckstift.
Fazit: Heute habe ich eigentlich nicht abdecken müssen - und deshalb bin ich auch bereit, tief in die Tasche zu greifen. Einerseits erspare ich mir die Abdeckprodukte (OK, ich klammere mich an jeden Strohhalm, um den Preis zu rechtfertigen...). Andererseits ist das Wohlgefühl, für meine Verhältnisse sensationelle Haut zu haben, einfach unbezahlbar. Und da ich zuvor Stella McCartney verwendet habe, bin ich Schmerzen gewöhnt.
Die Cellucur-Tagescreme reicht bei mir übrigens gemütlich für zwei Monate, die Nachtcreme war immer viel schneller weg. Das Skin Management Gel reicht auch in etwa für zwei Monate, das Gesichtswasser ebenfalls.
Zudem verwende ich einmal wöchentlich das Reviderm Enzympeeling, vermischt mit etwas Jod. Und es ist erstaunlich, wie sich der dabei entfernte Dreck vermindert! Anfangs war die Paste, die ich mir abgenommen habe, ziemlich grau - jetzt nicht mehr. Das Peeling verwende ich jetzt - wie gesagt, so in etwa einmal wöchenlich - seit vier Monaten und der Tiegel ist noch etwa halb voll.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ich habe das gleiche Hautbild, das in diesem Thread von so
vielen beschrieben wird.
es klingt zwar komisch, aber ich habe folgenden HG gefunden:
die Alverde Aloe Feuchtigkeitsmaske, ich verwende sie nicht als Maske, sondern als Nachtcreme, ich wasche sie nicht ab, sondern lasse sie über nacht drauf.
Meine Haut war noch nie so ausgeglichen und schön, neue Pickel scheinen nicht zu entstehen und sie bekommt endlich genug Feuchtigkeit und sieht in der Früh immer prall und glatt aus.
das fuktioniert sicher nicht bei allen, aber mir hat es geholfen.
lg
AnnaMoon
nachdem ich mir meine alten fotos noch mal angesehen habe, kann ich nur nach wie vor zu dem entschluss kommen:
je weniger man seiner haut antut (ja, man muss es wohl so formulieren, denn auch nk, obwohl es hier im forum manchmal im vergleich zu kk gerne als das allheilmittel angepriesen wird, kann der haut ganz schön zusetzen) umso besser gehts ihr. denn ich hatte die schönste, gleichmäßigste haut, als ich genau niente gemacht hab.
@ Danke, distel!![]()
Ich hatte vorletzte Woche ein überraschendes Erlebnis mit Avène. Dort habe ich eine mail hingeschrieben, in der ich mein Hautbild geschildert habe. Daraufhin bekam ich eine sehr individuelle Antwort, in der mir Vorschläge zur Pflege gemacht wurden und prompt die passenden Proben per Post.Der Service hat mich ja bereits echt beeindruckt. Noch mehr jedoch die Tatsache, dass die Produkte nahezu pefekt auf meine Haut passen. Ich bin echt baff. Vielleicht schreibst du auch mal eine mail dorthin
Empfohlen wurde mir für feuchtigkeitsarme, fettige, leicht unreine Haut mit Trockenheitsfältchen: tagsüber Hydrance legere und abends Ystheal Emulsion. Für die Augen Ystheal Gelcreme.
Geändert von Zottel (14.12.2008 um 17:14 Uhr)
Genau diese Kombination hatte ich von Avène ebenfalls schon mal empfohlen bekommen und auch einige Zeit getestet. (Vor einem Jahr, glaube ich.)
Die Ystheal-Serie enthält Retinole, die den Zellererneuerungsprozess beschleunigen und so die Verhornung durch raschere Abschilferung in den Griff bekommen und gleichzeitig gegen Fältchen wirken soll. Die Hydrance Légère soll die Epidermis gut mit Feuchtigkeit vollpumpen und so ebenfalls gegen Verhornungen und verstopfte Poren wirken.
Bei mir ging der Schuss damals leider völlig nach hinten los, weil ich
a) Retinol wohl nicht vertragen habe (gerötete, irritierte Haut) und
b) ich von Hydrance Légère üble Unterlagerungen bekommen habe.Ich verdächtige Glyzerin und herkömmliche Emulgatoren als Übeltäter.
----------
Diesen Winter habe ich einen Ausflug zu Liz Earle gemacht und habe mit der Reinigung (Cleanse&Polish), der Wundercreme Superskin Moisturiser und der Ölmischung Superskin Concentrate gute Erfahrungen gemacht: pralle Haut, kaum Verhornungen, weniger verstopfte Poren.
Sobald es aber wieder wärmer wurde, war es aus.Die Kombi war quasi von einem auf den anderen Tag too much und alle Poren sind quasi zugegangen.
Jetzt bin ich wieder bei emulgatorfreier Reinigung (LRP Tolériane), Thermalwasser, Ectoinfluid und LRP Toleriane Fluide gelandet - und die Haut pendelt sich wieder ein.
Zwischendurch hatte ich es noch mit der Arya Laya Hypersens probiert (enthält Schwarzkümmelöl), die aber nicht das Wahre war: zwar schön leicht und mattierend, aber meine Haut ist aus Feuchtigkeitsmangel verhornt wie verrückt.
Ach ja: Als Retter in der Not muss ich mal wieder die Avène Feuchtigkeitsmaske preisen. Als meine Haut so extrem feuchtigkeitsarm war und alle Poren gleichzeitig mit zähem Talg verstopft, war sie ein toller Nothaken.![]()
Geändert von Loreley (21.04.2009 um 11:38 Uhr)
Hallo Loreley , schön Dich wieder zu lesen !!!!!!!
Arya Laya Hypersens,hat bei mir auch geloost aber nicht wegen des Öl sondern Süßholzwurzelextrakt,hatte im Gesicht und Hals einen Ausschlag wie kleine Mückenstiche bekommen. (muss man erst mal draufkommen)
Zur Zeit benutze ich wieder AVENE, da der Doc meine Haut ordentlich ausgetrocknet hat und die Unreinheiten fast tägl.mehr wurden........ ich hatte letzten Sommer die Aveneprodukte und auch gut vertragen, habe sie aber dann wieder wegen den INCI abgesetzt,blöd wie ich war....
Momentan benutze ich das Reinigungsgel für Mischhaut morg.+abends
Hydrande légére morgens ganz dünn - für das große Gesicht darfs mehr sein.
Ystheal Creme abends auch im Gesicht aber ganz,ganz wenig - und dann wieder mehr für Hals und Dekolleté.
Bin sehr zufrieden,merke auch dass diese Combi gegen meine Verhornungen hilft., gegen die verstopfen Poren im Nasenbereich bin ich noch auf Beobachtung.
Außerdem hab ich eine kleine Abfüllung von der beruhigenden Augencreme bekommen, find sie bis jetzt ganz gut ,bei meiner sehr empf. Augenpartie und meine ,dass sie auch gut bei meinen morgendlichen Schwellungen hilft. Ist aber noch zu früh um ein endgültige Urteil abzugeben.
Werde in ca. 1 Woche nochmals berichten.![]()
@Huhu Loreley,
so wie dir ging's mir Mitte Februar auch - von heute auf morgen gingen die Liz Cremes nicht mehr; verstopfte Poren und Verhornung ohne Ende. Ich hatte das Gefühl, dass auf meinem Gesicht eine Fettschicht liegt.
Dann habe ich rumgesucht und bin bei der Mischhaut Serie von Börlind gelandet. Meine Haut mag im Moment kaum Fett, sondern viel Feuchtigkeit. Auch das Minze Fluid von Lavera Young Faces nehme ich manchmal, wenn Pickel kommen.
Damit komme ich im Moment gut zurecht.
Um die Avene Sachen bin ich auch eine Zeitlang rumgeschlichen, aber mit Parabenen in Cremes kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Das LRP Toleriane Fluid hatte ich auch mal, das fand ich auch sehr gut. Ectoin Fluid hingegen klappt bei mir gar nicht, weil viel zu fettig.
Gesperrt wg. Schleichwerbung
bobbine!
Avene finde ich auch gar nicht schlecht, vor allem die Reinigungsprodukte. Die Reinigungslotion für überempfindliche Haut, die Nanolotion und das Peeling sind wirklich super. Und die Feuchtigkeitsmaske, die nehme ich auch schon mal gerne dünn statt Creme.
Auf die INCIs schaue ich nicht mehr so penibel.![]()
Genauso war es auch bei mir.
Schön, dass du mit der Mischhaut-Serie zurechtkommst. Mir ist leider die Reinigung schon zu viel, und die Creme liegt komisch auf meiner Haut rum, die sich gleichzeitig stumpf anfühlt und komische kleine Rötungen bekommt.Schade. Liegt natürlich nicht an der Serie - mein Freund liebt die Creme beispielsweise - sondern an meiner Zickenhaut.
@ Kichererbse
Kennst du Garden of Wisdom? http://www.gardenofwisdom.com/page/page/4480041.htm Die haben schöne Hy-Gele in allen möglichen Varianten. Die Lieferung ist immer flott und die Bezahlung mit Paypal oder Kreditkarte problemlos.
Bei mir funktionieren Hy-Gele leider nur tageweise mal als Feuchtigkeits-Extra, sonst lösen sie leider schnell meine periorale Dermatitis aus. Jaja, meine Haut, die Diva.![]()
Hallo Miezekatze,
bei Avene enthalten nicht alle Cremes Konservierungsstoffe meine Hydrance legeré hat z.B. keine, hab ich auch immer ein Auge drauf. Hab ja lange genug NK Erfahrung
Ectoin klappt bei mir auch nicht, enthält einige äth. Öle, und ist zu reichhaltig für meine Mischhaut.
Ectoin ist für mich auch eine Winterpflege.Jetzt nehme ich nur noch winzige Mengen auf trockene Stellen und statt Augencreme. Aber bald wird es endgültig zu reichhaltig sein.
@Bobbine,
stimmt, nicht alle Cremes von Avene haben Parabene drin. Man muss schon genau hinschauen
. Wenn Börlind mal loosen sollte, dann werde ich mich mal an diese Hydrance legere ranwagen
.
@ Mietzekatze,
das kannst Du machen,man bekommt ja fast überall in den Apo kleine Pröbchen, solange Du aber mit Börlind zufrieden bist, würde dabei bleiben - die Testerei geht meistens nach hinten los.ich sprech aus Erfahrung !!
![]()
Hoppen ist nicht gut.
Übrigens interessant, dass bei dir der Doc auch versagt hat, bobbine. War bei mir genauso.![]()
@Bobbine, Loreley,
nein, nein,, kein Hoppen - das Börlind Zeug ist ja echt nicht billig. Ich hoffe, dass ich auch weiterhin damit klar komme.
Ach ja, auch bei mir hat der Doc voll geloost...
Hallo meine Lieben! Ich muss hier auch mal Frust los lassen. Bin mehr als ein Jahr total super mit Ectoin klar gekommen, gereinigt habe ich mit Hipp-Waschgel und ab und an mit dems seifenfreien Avene Waschgel für unreine Haut (habe den Namen gerade nicht im Kopf). Jetzt habe ich seit einigen Wochen totale Probleme und weiß nicht, wovon.
Das Hipp-Waschgel schien zu austrocknend, nun verwende ich das von Avene, was sanfter wirkt. Aber Das Ectoin "steht" immer noch egal wie "auf" der Haut. Nun habe ich von einer Freundin von Avene je eine Probe von der hier bereits erwähnten Avene Hydrance Optimale legere und dieser Ystheal Creme (leichte Version) für die Nachr bekommen. Nun bin ich scher am kämpfen, wollte nicht mehr hoppen und fand die INCIS von Avene - von dem, was ich in Erinnerung habe - auch nicht so berauschend. Anderseits komme ich mit NK auch nicht wirklich klar...naja, ich werde weiter berichten![]()
Da stelle ich mich gleich mal hinten an, habe nämlich jetzt auch Proben von Avène Hydrance leicht (mit und ohne LSF), Ystheal-Emulsion und von LRP Hydreane leicht.
Hydrance und Ystheal hat meine Haut ja mal gar nicht gemocht, trotzdem bin ich schwerst versucht, es noch mal mit der Kombi zu probieren.![]()
![]()
Die Hydreane von LRP habe ich gerade im Gesicht - fühlt sich nicht übel an. (Ich werfe gerade meine Anti-Glyzerin-Ideologie über Bord.)
Es muss doch etwas geben, das von der Reichhaltigkeit zwischen Toleriane Fluide und Ectoin liegt, meiner Haut nicht alle Poren verstopft und sie gut mit Feuchtigkeit versorgt.
@ Hariello
Vielleicht tut es in deinem Fall schon ein Peeling? Bei mir ist das manchmal so, dass es an der Verhornung liegt, dass Pflege nur noch auf der Haut "liegt".Wäre ja echt schade, wenn du Ectoin adé sagen müsstest.
Oder die Reinigung muss noch sanfter sein.Kennst du die Reinigungslotion für übersensible Haut von Avène? Die ist wirklich super-sanft.
Danke, liebe Lorely
! Da können wir ja fast einen parallel-Versuch starten
. Also ein Peeling habe ich gemacht und es hat keine "Wirkung" pro Ectoin gebracht. Ich setze einfach mal aus- so schnell gebe ich das Ganze nicht auf. Allerdings bin ich müde, was Versuche mit NK Gesichtspflege angeht (Ectoin ist ja keine NK im "klassischen" Sinne). Hatte ja jetzt einige Proben des Tautropfen Charisma Stärkungsgels im Gebauch, habe vor einiger Zeit (vor den Probleme mit Ecotin) die Alverde Passionsblume Tagescreme und das Serum getestet und sofort gemerkt, dass das nicht klappt(konte ich zum Glück zurück geben). Auch das Tautropfen-Gel hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen.
Also ich glaube, bei einigen INCIS muss ich jetzt mal die Augen zu drücken und erstmal danach gehen, was meine Haut mag. Die Freundin eines Freundes von mir in Deutschland, ist Pharmazeutin und arbeitet in einer Apotheke, sie sagte mal während eines Gespräches, dass viele Leute mit bestimmten Stoffen in NK mehr Probleme als mit chemischen INCIS hätten, die hier und da "verteufelt" werden.
Ein Mittelweg wäre schön![]()
Ich mache jetzt eine Art "ERholungskur" für meine Haut. Nach allen möglichen NK Produkten bin ich jetzt irgendwie genervt.
Meine Haut kriegt jetzt die Re Balance Serie von Eucerin.
Guten morgen bzw. mittag! Ich habe heute mal die Hydrance legere (mit LSF, habe nur eine Probe "mit" bekommen) drauf und muss sagen, dass ich estaunt bin wie gut die Creme einzieht, auch nach zwei Stunden kein Fettglanz, aber auch kein Spannen und Jucken, das ich wenn ein Pflegemittel zu wenig Feuchtigkeit und Fett liefert bekomme. Also ich werde das jetzt mal ein paar Tage - solange die Probe reicht - verwenden. Vielleicht kriege ich auch noch eine Probe ohne LSF für nachts. An die Ystheal, von der ich auch eine Probe habe, wage ich mich noch nicht, immer der Reihe nach, sonst weiß ich am Ende wieder nicht, was funtz und was nicht, aber vom ersten Eindruck her bin ich begeistert
![]()
Trage heute auch Hydrance légère, allerdings ohne LSF, und bin ebenfalls positiv überrascht: ist gut eingezogen und hinterlässt keine Schicht auf der Haut. Ich teste weiter.
![]()
Benutzt jemand von Euch MF? Ich habe mich gefragt, ob MF bei diesem Hauttyp überhaupt geeignet ist und die Haut nicht noch mehr austrocknet.![]()
Ich habe auch diesen Hauttyp und MF geht bei mir absolut nicht. Ich finde, dass meine Poren damit noch größer wirken und sie trocknet meine Haut tatsächlich auch aus.
Also ich verwende MF von Chrimaluxa - eigentlich täglich - und meine Haut wird gar nicht ausgetrocknet, ich verwende zudem Seidenpuder darüber und bin begeistert!
Aber auch ich habe eine Frage, in SuShees (ich hoffe, ich habe den Namen jetzt nicht total verhunzt-) Goldenen Regeln für eine schöne Haut habe ich gelesen, dass Milchsäure und Urea für besseren Sebum-Abfluss sorgen. Mir ist das ja auch bei der Lacto-Intensiv-Salbe von Bioturm aufgefallen- nur auf Dauer war die zu reichhaltig. Also:
- wer kennt (empfehlenswerte) Gesichtswasser mit Milchsäure oder Urea?
bzw.
- welche Cremes mit einem dieser Wirkstoffe kennt Ihr?
Molke
Urea in Apotheke kaufen und in Gesichtswasser dazugeben
regelmäßig Gesichtsmaske aus Quark
@Hariello,
ich glaube, im Calendula GW von Lavera ist Milchsäure drin. Urea kann man selbst in jedes GW mischen; Urea gibt's in Apotheken.
Ich persönlich habe mit Urea keine so guten Erfahrungen gemacht. Irgendwie sind dadurch meine Poren noch größer geworden und verstopft waren sie dennoch.
Da finde ich Salicylsäure (BHA) ganz gut (sofern man es verträgt). BHA schafft es, die Verhornungen zu lösen und dadurch die Poren quasi von innen zu reinigen. Immer, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Poren wieder mehr verstopfen bzw. die Haut verhornt, dann nehme ich für 10 - 14 Tag abends auf einem feuchten Wattebausch BHA 2 % und dann ist es wieder gut. Leider vergesse ich dann, wenigstens 1-2 x wöchentlich das BHA zu nehmen mit dem Ergebnis, dass die Verhornungen wieder zunehmen. Ich komme mit dem 2 % BAH Liquid von Paula's Choice sehr gut klar, weiss aber nicht, wie es bei sehr empfindlicher Haut ist.
Ja, ich, und zwar von Everyday Minerals. Wenn meine Haut eine trockene Phase hat, ist auch das nicht ideal, aber immer noch besser als alles an Flüssig-MUs, die ich probiert habe.
Wichtig ist, wenig genug zu nehmen, sonst betont MF auch bei mir die Poren und trocknet tendenziell aus. Wenn ich so wenig wie möglich auf gecremter Haut nehme, geht es aber. Punktuell lege ich mit einem Concealer-Pinsel auf Unebenheiten und Rötungen noch etwas nach. So komme ich gut zurecht und sehe v.a. ungeschminkt aus.
Milchsäure mag meine Haut, von Urea bekomme ich dagegen so schlimme Unterlagerungen, richtige Beulen, dass ich es nie wieder in mein Gesicht lassen werde.
Milchsäure ist z.B. im Aquatau von TT enthalten, der als Zusatzpflege bei unserem Hauttyp nie verkehrt ist, aber z.B. auch im Gesichtstonikum Spezial von Hauschka und auch sonst in einigen Gesichtswässern. Einfach mal INCIs lesen.
Salicylsäure geht bei mir eigentlich auch nur kurzfristig oder kurmäßig, sonst verhornt meine Haut nur um so schneller. In meinem Avène-Peeling und meinem BHA-Gel von Paula's Choice ist Salicylsäure, beides finde ich als Intensivmaßnahme gut. Aber in die tägliche Pflege baue ich kein BHA mehr ein.
Mein Hydrance-Test (heute mit LSF) entwickelt sich übrigens weiter positiv.Vor allem muckert meine Haut nicht mehr so unruhig wie mit den NK-Sachen, die ich zuletzt genommen hatte. Mitesser- und Unterlagerungsalarm gibt es bisher auch keinen. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
![]()
Ja, so ist es bei mir auch- kurmäßig bei Problemen, und dann nehme ich es max 1-2 x pro Wo (wenn ich's nicht ganz vergesse).
@Nafti,
MF nehme ich auch, die von EDM und habe keine Probleme damit. Ich habe so einen Flocked Sponge, damit drücke ich die MF auf die Stellen, die vergrößerte Poren haben. Erst danach gehe ich mit dem Kabuki über das ganze Gesicht. So erscheinen (zumindest bei mir) die Poren etwas kleiner. Mit normalen flüssigen MU komme ich nicht zurecht. Das einzige flüssige MU, das ich wirklich gut finde, ist das Best Base Forward Foundation von Paula's Choice.
Hilfe, ich bin verwirrt..............
nachdem ich meine Haut im letzten Jahr mit wechselnden NK Produkten mal mit mehr mal mit weniger Erfolg gepflegt habe war ich an einem Punkt gekommen den man wohl "innere Verweigerung" nennt. Vor lauter Produkten wusste ich nicht mehr was ich mir noch alles ins Gesicht schmieren könnte....
und wollte nun eine Art "RESET" machen um überhaupt mal wieder festzustellen was für einen Hauttyp ich überhaupt habe und was ich wirklich brauche. Am Samstag habe ich mir die Eucerin Re Balance Serie geholt und verwende diese ausschließlich (Reinigungscreme und Pflegecreme).
Jetzt bin ich mit meiner Haut überhaupt nicht mehr zufrieden. Sie spannt, sieht blass aus und hängt mir schlaff aus dem Gesicht
Soll ich jetzt durchhalten und bei der Eucerin bleiben oder mich in den Rückfall begeben und weiter ausprobieren was einen schnellen schönen Effekt bringt...., was würdet Ihr machen![]()
Das klingt ja unangenehm, beautycare...
Ich mache im Moment gerade sehr interessante Erfahrungen mit Nichtcremen, nachdem ich auch einfach nicht mehr wusste, was ich benutzen soll und die Haut Hula tanzte... Optimal ist es nach ein paar Wochen ohne zwar (noch?) nicht, aber es ist wirklich interessant zu sehen, was die Haut selbst kann und was sich nicht ändert. Aber wie immer gibt es natürlich auch da wieder genügend Junkies, bei denen das nicht gefunzt hat... Immer das gleich mit den unterschiedlichen Häutchen aber auch
Abgesehen davon sind die Inci von Eucerin nicht sooo prickelnd und was daran jetzt besonders "re-balancing" soll:Die Werbung mit dem "Schutzfilm" auf der Haut klingt für mich jedenfalls nicht besonders sexy.
Ich hoffe jedenfalls für Dich, dass es wieder besser wird
Genau dieser Schutzfilm treibt mich gerade in den Wahnsinn! Oberflächlich ist die Haut glatt und feucht, untendrunter spannt es ........und zwar den ganzen Tag! Außerdem hatte ich noch nie einen sooo fahlen Teint.
Ach beautycare, ich kann Dir leider nichts Gescheites raten
, ich weiß nur, dass ich wahrscheinlich nicht die Nerven hätte durchzuhalten, wenn ich sowas wie diesen "Schutzfilm" und drunter trockene Haut hätte....
Ich habe mir nun ein Gesichtswasser mit Milchsäure gemischt, das das Einzige, was ich noch zu meiner "Avene ******Phase" hinzu nehme, ich habe nämlich vor erstmal "nackt", also weitgehend ohne Creme schlafen zu gehen. Gestern abend habe ich einen "Versuch" gestartet: Habe nach dem abendlichen Reinigen eine Gesichtshälfte nur mit AO Aloe Vera-Gel benetzt und die andere mit Ectoin pur ganz dünn (wie ich es sonst immer gemacht habe) eingecremt. Heute morgen sah die ungecremte Seite deutlich klarer aus, auf der Ectoin-Seite "stand" eine Art Film. Also Ectoin ist für mich scheinbar nur im Winter tragbar![]()
Hariello
Im Alverde Meeresalge-Gesichtswasser ist Milchsäure drin, Urea kannst Du auch bei behawe bestellen und dann ein paar Kügelchen beimischen.
Mir gefällt dieses Gesichtswasser sehr gut, es nimmt wirklich den letzten Schmutz aus den Poren. Da ich aber empfindliche Haut habe, kann ich es leider nicht täglich anwenden.
Liebe Grüsse
Insolence
Beautycare, das ist ja ärgerlich.Ich würde garantiert nicht durchhalten und würde die Creme wohl schon als BL missbrauchen. Das Gefühl "Schicht auf der Haut und darunter verdurstend" kenne ich von einigen Cremes, und bei diesen hat sich nichts gebessert durch längere Anwendung, im Gegenteil.
Ich teste gerade die Kombi Ystheal-Emulsion abends und Hydrance Légère morgens - und meine Haut mag's bisher sehr.![]()
Geändert von Loreley (21.04.2009 um 11:39 Uhr)
Hallo Loreley, die Kombi Ystheal+Hydrance mach ich seit 1o Tagen,und nun ist mein Ekzem wieder da, und ich hab lauter kleine rote Pustelchen wie Stecknadelköpfe im Gesicht, bin jetzt ratlos.
In der Apo sagten sie mir weiter cremen ????????? Aber die Haut wird schlimmer statt besser!!!!!
@Loreley: das klingt ja klasse! Welche Ystheal probierst Du? Die "leichtere" Version? Berichte doch mal bitte!
@bobbine: böse Sache, dass das nach zehn Tagen wieder gekommen ist, wie reinigst Du Deine Haut - und nimmst Du für die vom Ekzem befallene Stelle etwas anderes an Pflege? Da stellt sich wie so oft die Frage, ob man "durchhalten" sollte
. Ich wünsche Dir baldige Besserung!
@Insolence: danke für den Tipp, ich habe beide Alverde GW mal getestet und
nicht gut vertragen, bin mittlerweile skeptisch, was NK-Gesichtspflege für mich angeht, DadoSens war im Winter ein guter Kompromiss. Ich scheine entweder mit dem Alkohol und oder bestimmten ätherischen Ölen oder Emulgatoren - oder bestimmten Kombinationen daraus in NK Probleme zu kriegen. Daher kommt Alverde nur noch auf meinen Kopf
oder in Form von BL auf meine Beinchen
@all: ich bin nach wie vor mit der Avene Hydrance Legere mit LSF für den Tag super zufrieden. Gestern abend habe ich zum ersten Mal mein "selbst" gemischtes GW aus Hamamelishydrolat mit Milchsäure und einem Tropfen Teebaumöl verwendet und sonst nix und meine Haut sah heute morgen trotz "premenstrueller" Phase super aus. Jetzt muss ich bald eine neue Probe der Hydrance besorgen- oder gleich Fullsize kaufen?
Als Unterlage unter meine MF ist sie auch genialnach dem Auftragen der MF mit dem Kabuki sprühe ich einen Hauch Avene-Thermalwasser darüber und alles "sitzt" total natürlich ohne trocken auszusehen!
Geändert von Hariello (21.04.2009 um 12:53 Uhr) Grund: Tipp-tipp-Tippfehler ;-)
@ Hariello,
hatte die letzten 2 Mon. eigentlich vor meinen Ekzem !
Hatte ja vorher den Doc, aber die äth.Ölen sind mein Manko..
Hab mir dann von Avene das Reinigungsgel für Mischhaut,die Hydrance légere sowie für nachts die Ystheal(hab eine Probe im Gebrauch)besorgt, die Produkte wurden mir auf meinen Hauttyp abgestimmt empohlen, sonst verwende ich nix. Mag auch nicht mehrer Cremes oder Ölen in Kombi zu haben. Für das Ekzem welches sich direkt an der Nasolabialfalte eingenistet hat ,benutze ich auch nix anderes.
Manchmal hab ich einfach die Feuchtigkeitscremes in Verdacht, aber ich werd immer auf eine FC hingewiesen .(Apo,NK Kosmikerin,KK Kosmetikerin).
Könnte auch vielleicht mit der Ernährung zusammenhängen, aber das komische ist,immer wenn ich längere Zeit mit FC arbeite bekomm ich dieses Ekzem und die Pickelchen,1-2 Tage schmieren ist OK. Hab auch über eine Woche keine Cremes benutzt,nur Reinigung,aber die Haut war doch sehr in Mitleidenschaft gezogen und
irgendwie ausgedürrt trotz meiner eher öligen Haut,bin ja auch nicht mehr die Jüngste. Deswegen hatte ich mich ja beraten lassen und mit Avéne begonnen![]()