Jaha, ich weiß schon, warum ich Haare nur noch übers Waschbecken wasche.... ich mußte mal die Badewanne komplett raus reißen lassen, weil gar nix mehr ging und man anders nicht an die Rohre kam, seitdem bin ich vorsichtig mit Haarewaschen in Bad.
Ich empfehle auch nen Sieb.
na das hört sich ja auch abenteuerlich an
Da hab ich wohl nochmal Glück gehabt.
Über dem Waschbecken ginge bei mir gar nicht. Das ist so klein, da würde ich mir ständig den Kopf stoßen und meine Haare hingen erst recht im Abfluss
Ich hoffe einfach mal dass es nun mit dem Sieb funktioniert in Zukunft.
Wenn ich das jetzt so lese, bekomme ich Angst.
Habe schön öfters darüber nachgedacht ein Sieb in die Badewanne zu legen, aber ich glaube das geht bei unserer gar nicht. Wir haben so einen Knauf an der Badewanne selber, mit der wir nur den Decke hoch und runter drehen könnnen. Gibt es dafür irgendwas?
Sowas habe ich auch, und bei meiner Wanne kann ich den Stöpsel komplett aus der Abflussöffnung rausnehmen und ein Sieb drüberlegen. Geht das bei euch nicht?
"Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
- Guido Maria Kretschmer
Ich kann den Stöpsel auch komplett ausnehmen, aber schließt der denn dann noch richtig, wenn ich ein Sieb dazwischenlege? Würde bei uns dann genau auf dem Wannenboden aufliegen!
Wozu willst du denn ein Sieb und den Stöpsel gleichzeitig benutzen? Wenn ich Haare wasche, kommt das Sieb rein, wenn ich baden will, der Stöpsel.
"Ich sag dir, Deutschland ist Textil-Diaspora auch zum Teil... Wir sind noch lange nicht angekommen, Mädels. Die Sendung muss noch definitiv zwölf Jahre laufen. Und ich geh dann direkt von hier aus in die Klapse."
- Guido Maria Kretschmer
Soweit habe ich gerade gar nicht gedacht!
Dann gehe ich Morgen gleich mal ein Sieb kaufen.![]()
in der dusche haben wir uns auch so ein sieb angeschafft. ich hatte echt keine lust, dass meine monsterlangen haare den ganzen abfluss abdichten
aber in der küche haben wir, seit wir hier eingezogen sind, ein riesenproblem mit dem abfluss. wir müssen alles von hand abwaschen, an für sich kein problem. doch zieht man nach getaner arbeit den stöpsel, fließt das dreckwasser nciht ab! nach zwei bis drei stunden steht es zum teil immer noch drinnen! unsere semi-mitbewohnerin (wir teilen mit ihr küche und bad) meinte nur achselzuckend, dass das schon immer so war. toll.
unseren vermieter interessiert das ganze nicht. er hat zwar den hausmeister vorbei geschickt, aber der hat nur geguckt und meinte (wortwörtlich!): "ach, son scheiß! das kommt von den ganzen negern, die hier immer gewohnt haben!"
ich:
er: "ja, da kann man nix machen. is halt so"
ich fand das war die absolute oberfrechheit. dann ist er wieder abgezischt, um den rasen hinter dem dicken haus unseres vermieters zu mähen (der wohnt gegenüber).
zwei wochen, nachdem wir eingezogen sind, kamen dann meine schwiegereltern vorbei. mein schwiegerpapa ist handwerklich recht begabt und hat dann mit hilfe meines freundes erstmal unter derspüle das rohr abgeschraubt (das hat so bäh gerochen!) und schlau geguckt. dann haben sie insgesamt ne ganze flasche drano power gel reingekippt. mit heißem wasser nachgespült. und siehe da: es lief. ich hab mich riesig gefreut.
zwei tage später war der abfluss wieder dicht. ich hatte soooo einen hals! den vermieter interessiert das bis heute nciht. und diesen nazi-hausmeister lass ich nciht noch mal in meine wohnung!
unsere mitbewohnerin ist jetzt ausgezogen. demnächst wollen wir mal schauen, ob man mit so einem spiraldingsbums was ausrichten kann. ich hoffe es. seit der abfluss nämlich zum zweiten dick zu war, haben wir das rohr abgeschraubt gelassen und das wasser in einem eimer aufgefangen (den madame mitbewohnerin regelmäßig bis zum äußersten rand gefüllt, aber nie ausgeleert hat *grml*). aber das ist ja nun auch nciht das wahre.
aber woran kann es eigentlich liegen, dass der abfluss dermaßen zu ist? ich habe den verdacht, dass unsere inzwischen (zum glück) ex-mitbewohnerin nach dem braten gerne mal ihr fett in den ausguss gekippt hat. kann das sein? ich kenne mih mit sowas gar nicht aus![]()
wir haben das problem derzeit auch, allerdings mit dem balkon-abflussda läuft rein gar nix ab...
ja, klar. fett verpappt den ausfluss unglaublich schön..
Fett. Wenn das heiß ist, und nicht abfließt, dann verstopft es das Rohr wenn es kalt wird. Es bleibt dann ein Fettklumpen im Rohr, der den Durchmesser des Rohrs immer weiter verstopft.
Wenn es nur das Plastik-Rohr unter der Spühle ist, würde ich einen Baumarkt besuchen, und dort Ersatz holen und dran schrauben.
Viele Grüsse Sonja
Ansonsten kann ich noch den Pango hier empfehlen.
Viele Grüsse Sonja
oh je -.- danke euch.
mien freund spaziert dienstag mal zum baumarkt und holt sone spirale. und wenn das echt an dem benutzten bratenfett unserer mitbewohnerin gelegen hat... die pfeif ich zurück, dann soll sie das gefälligst selbst wegmachen -.-
Wir hatten das als wir hier eingezogen sind ganz schlimm in der Dusche. Unsere Vormieterin hat wohl nichts vom Abflusssieb gehaltenDa lief überhaupt garnichts mehr...
Inzwischen läuft alles perfekt ab, hab ich mir aus Internet-Tipps zusammen gesucht:
Zuerst 2 Päckchen Backpulver (alternativ Waschsoda oder Zitronensäure) in den Abfluss kippen, etwas Essigessenz (alternativ richtiger Essig) hinterher und den Abfluss nach oben abdichten. Geht entweder mit dem zugehörigen Stöpsel oder einem entsprechend reingestopften Tuch. Dann abwarten, zuhören und genießenDas ganze blubbert und zischt ne halbe Ewigkeit (bei mir ca 30 Minuten), wenn es damit aufgehört hat ordentlich kochendes Wasser hinterher kippen. Das ganze hab ich 3x wiederholt.
Zwischen den Backpulver-Aktionen hab ich eine flexible Plastikflasche mit möglichst großer Öffnung mit heißem Wasser gefüllt, über den Abfluss gepresst und dann möglichst stoßartig gedrückt. Obwohl ich eigentlich das Gefühl hatte das Wasser würde schon gut ablaufen kam dabei eine ziemliche Sauerei zusamme, also möglichst den Kopf nicht direkt über dem Abfluss halten
Seitdem läuft unser Abfluss ab als wäre er neu. War sehr günstig und ist denke ich in jedem Fall einen Versuch wert. Allerdings haben wir uns nach dieser Aktion auch einen Pömpel zugelegt, der bis jetzt noch nie zum Einsatz kam, richtig angewendet aber ähnliche Erfolge bringen sollte wie die Wasserflasche![]()
er meint, dise spiralen sind sehr biegsam und 3 bis 5m lang. aber probieren geht bekanntlich über studieren
und sonst probier ich einfach mal die prozedur von kaeferle aus...
biegsam sind die schonaber halt nur für gerade Strecken oder um die Kurve. Bei mehreren wirds schon schwierig.
Viele Grüsse Sonja