Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 41 bis 58
  1. #41
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Nein! Meine Körperpflege wird teilweise beduftet, aber die Gesichtspflege auf keinen Fall. Erstens will ich nicht den ganzen Tag diesen Duft direkt um die Nase haben und zweitens scheine ich meine Gesichtspflege gefunden zu haben. Meine Haut war noch nie sooo toll. Fast wie´n Babypopo; ein 34-jähriger Babypopo eben
    Ich mache derzeit keine Experimente mehr und mit potentiellen Allergenen, wie Duftstoffe, schon mal gar nicht.

    Wenn der Amaranth-Duft eh so schnell verfliegt würde ich es mir gut überlegen an Deiner Stelle.

  2. #42
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    145

    AW: Rührküche im September

    Amaranthöl ist aber ein gutes Wirkstofföl. Ich benutze für meine Gesichtspflege manchmal schon ein ÄÖ, aber in sehr geringer Dosis. Äth. Rosenöl ist sehr schön, hilft gegen vorzeitige Hautalterung. Ich achte eben auf die Wirkung. Ansonsten benutze ich eben Mazerate (z.B. Vanillemazerat) oder Hydrolate (z.B. Orangenblüte oder Rose). Das gibt auch dezenten Duft. Die Menge machts.

  3. #43
    Inventar Avatar von rasasayang
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    2.981
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Rührküche im September

    Genau..edles Rosenöl darf bei mir auch mal rein, wenn ich es habe..ist sowohl Wirkstoff, als auch Duft..genauso wie Lavendel..die shea nilotica ist pflegend und duftet intensiv nach Vanille..das Kaffeeöl ist pflegend und duftet gleichzeitig auch..da kann man durchaus Pflege und Duft kombinieren..nur synthetische PÖs will ich auch nicht im Gesicht..wenn ein Wirkstofföl allerdings dumpf, muffig riecht, würde ich mich mal informieren,ob das tatsächlich so sein muss oder ob das Öl evtl.schon verdorben ist..
    LG
    rasasayang

  4. #44
    _Heike
    Besucher

    AW: Rührküche im September

    Amaranthöl riecht wirklich etwas muffig. So ein wenig wie feuchter Keller.

  5. #45
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Rührküche im September

    "wie feuchter Keller" ist wirklich eine sehr treffende Beschreibung.
    Und ja, wie Heike sagt, Amaranthöl riecht an sich schon so. Ich wollte halt ein Basisöl finden, bei dem Öl- und Linolsäure relativ ausgeglichen sind, da ich fast nur Basisöle mit hohem Ölsäureanteil habe und die für meine Mischhaut momentan zu viel sind Mein Fluid mit viel Traube und etwas Johannisbeersamen hilft momentan ganz gut.

    Ich bin da ein besonderer Kandidat, kann auch Brokkolisamenöl nicht riechen in Haarpflege kann ich es ja noch "überduften", aber im Gesicht? Puh. Ich habe auch eine deutliche Abneigung, Brokkoli zu essen, vielleicht ist es die Kombi

    PÖs nehme ich nur für meine Seifen. Meist ist auch meine Körperpflege unbeduftet, manchmal halt mit ÄÖ (für Fußpflege zum Beispiel). Vielleicht nehme ich mir etwas Creme aus dem Spender raus, ab in ein Töpfchen und einen Tropfen ÄÖ Rosenholz dazu.

    Im Übrigen ist das dieses Rezept, mit dem ich für Wangen, Hals und Dekolleté recht zufrieden bin:

    50g Gesamtmenge, 3,5% Emulgator auf gesamt, 20% Fett.

    2g Jojoba
    1,5 g Amaranth
    2g Dermafeel
    0,5g Passionfruchtkernöl (auch so ein Kandidat: riecht für meine Nase streng-fruchtig)
    1g Macadamiabutter
    1,7g Emu wie Glycerinstearate SE (= Cire 2 oder 3 von Aromazone, weiß ich gerade nicht)

    34,8g Wasser
    4,2g Weingeist
    1g Malve in Glycerin
    0,1g Natrosol
    Habe sogar 2 Tr. Aprikosenaroma von Aromazone ran (hat aber nicht viel geholfen).

  6. #46
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von Mozartkugel Beitrag anzeigen
    "wie feuchter Keller" ist wirklich eine sehr treffende Beschreibung.
    Und ja, wie Heike sagt, Amaranthöl riecht an sich schon so. Ich wollte halt ein Basisöl finden, bei dem Öl- und Linolsäure relativ ausgeglichen sind, da ich fast nur Basisöle mit hohem Ölsäureanteil habe und die für meine Mischhaut momentan zu viel sind Mein Fluid mit viel Traube und etwas Johannisbeersamen hilft momentan ganz gut.

    Ich bin da ein besonderer Kandidat, kann auch Brokkolisamenöl nicht riechen in Haarpflege kann ich es ja noch "überduften", aber im Gesicht? Puh. Ich habe auch eine deutliche Abneigung, Brokkoli zu essen, vielleicht ist es die Kombi

    PÖs nehme ich nur für meine Seifen. Meist ist auch meine Körperpflege unbeduftet, manchmal halt mit ÄÖ (für Fußpflege zum Beispiel). Vielleicht nehme ich mir etwas Creme aus dem Spender raus, ab in ein Töpfchen und einen Tropfen ÄÖ Rosenholz dazu.
    das ist doch eine gute Idee, dann siehst Du ob und wie Dir beduftete Gesichtspflege gefällt und ob Du es verträgst!

  7. #47
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    145

    AW: Rührküche im September

    Ich habe dann auch mal wieder gerührt, 2 Reinigungslotionen, eine zum sofortigen Gebrauch und eine für den TK.

    1. Reinigungslotion 100ml

    4% Ricin sulfatée (Aromazone)
    3% Ölmischung (Olive, Aprikose, Reiskeimöl, Jojoba)
    92% Orangenblüenhydrolat
    2 Tr. Bittermandelöl
    20Tr. Cosgard

    [B]2. Reinigungslotion 100ml


    30% Pfefferminzhydrolat
    20% Eau de Citron
    40% Mineralwasser
    5% Mousse de Babassu
    5% Ölmischung (Olive, Aprikose, Reiskeimöl, Jojoba)
    21 Tr. Aprikosenextrakt
    20 Tr. Cosgard
    0,1% Kurkuma

    Beide Lotionen kann man ohne anschließendes Nachreinigen durch Gesichtswasser etc. anwenden.

  8. #48
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Ich durfte heute für meinen Mann eine neue Gesichtspflege rühren:

    leichtes Cremegel (30g) mit Lysolecithin (25%FP) nach Heikes Basisrezeptur L1

    FP:
    Mandelöl, Gurkensamenöl, Squalan,
    Mangobutter, Bienenwachs, Cetylalkohol,
    Xanthan, Lysolecithin

    WP:
    Nerolihydrolat

    Wirkstoffe:
    2 Tr. Vitamin E, 2 Tr. Alpha Bisabolol, 2 Tr. Holunderkernöl

    Duft:
    3 Tr. Sandelholz

    + Konservierung

    abgefüllt in einem kleinen Airless-Spender

  9. #49
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Nachtrag zum Cremegel: Mein Mann ist begeistert! Ab sofort darf ich nur noch diese Gesichtspflege für ihn rühren!

    Jetzt schauen wir mal wie´s in 2-3 Wochen aussieht, ob er immer noch so begeistert ist. Wäre klasse, wenn für ihn auch die Pflege gefunden wäre!

  10. #50
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im September

    Mädels, ich brauche eine Idee!

    Wie könnte man Milchpulver so in Duschbutter-Bars verarbeiten, dass es Pulver bleibt, also ein bisschen massiert?
    Normalerweise püriere ich ja Öl, Seifenraspel und Wasser zusammen, da kommt die Masse dann noch warm und sehr flüssig in den Kühli, bis sie fest und glatt ist.
    Wenn ich da MIlchpulver reinmache, würde es sich sofort auflösen.
    Wenn ich das ganze mit dem Mixer mache, wird die Konsistenz ja so ein bisschen kuchenmäßig, also nicht so glatt und kompakt, da würde das evt. gehen mit dem Milchpulver, aber ich ich hätte es gern glatt.

  11. #51
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Da bin ich gespannt auf die Antworten, denn ich glaube nicht, dass das geht!
    Milchpulver ist im pulverigen zustand ja schon weich auf der Haut, also kann es in verarbeiteter Form nicht plötzlich zu einem (mehr oder weniger körnigen) Peeling mutieren, oder?

    Ausserdem löst sich Milchpulver auf sobald es irgendwie mit Flüssigkeit in Kontakt kommt.

    Ich bin echt gespannt auf die Ideen, die da kommen mögen.

  12. #52
    Forenkönigin Avatar von choquilla
    Registriert seit
    03.03.2009
    Beiträge
    5.002

    AW: Rührküche im September

    Auf die Idee bin ich gekommen, weil Olivias Milchseifen so toll sind! Die haben eine körnige Struktur und ich nehme an, das kommt vom Ziegenmilchpulver, Dabei massieren sie etwas und schäumen vor allem supercremig, ich nehme auch an, durch die mechanische Reibung. Ein eingebautes Seifensäckchen sozusagen, das den Rest der Seife schnell ausschäumen lässt. Da ich nicht siede, wollte ich das irgendwie nachbauen.
    Habe in ihrem Thread grad gefunden dass das wohl nicht wirklich das Milchpulver ist, sonden auskristallisierter Milchzucker, der bei der Verseifung entsteht..oder so?!
    Mh, was pack ich nun in die Massage-Duschbuttern, damit es sich so ähnlich anfühlt wie die Seifchen?
    Hafer quillt, Kaffee hat einen eigenen Duft..Mandeln quellen..mh, es muss schnell zu beschaffen sein, habe keine Lust auf Onlinebestellungen. Mohn hat Olivia zum Beispiel auch in ihren Seifen..das wäre noch was!

  13. #53
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    ja, Mohn könntest Du auf jeden Fall versuchen, aber sei vorsichtig bei der Dosis. Eine klitzekleine Menge reicht schon aus um ein schönes Peeling zu erreichen.

    Was ich ab und zu benutze sind pulverisierte Lavendelblüten. Getrocknete lavendelblüten kriegst Du in jeder Apotheke (ist eigentlich für Tee gedacht) und dann einfach im Mixer ganz fein pulverisieren.
    Gibt einen feinen Duft und rubbelt schön auf der Haut.
    Wenn Du Lavendelduft nicht magst kann man das bestimmt auch mit anderen Blüten in Pulverform versuchen. Ich denke da an Kamille oder Calendula oder sogar Kräuter, wie Salbei... Gibt´s alles in der Apotheke.

  14. #54
    Randalierkobold Avatar von Bellemorte
    Registriert seit
    29.11.2010
    Ort
    Ostsee...fast
    Beiträge
    4.025
    Meine Laune...
    Pensive

    AW: Rührküche im September

    Wie wärs mit Kokosraspeln? Ich benutz die in meinen Massagebars als Peelingzusatz...
    Die kann man auch nochmal durch die Kaffeemühle/Küchenmaschiene oder so jagen, dann werden die feiner.
    Geändert von Bellemorte (26.09.2011 um 21:32 Uhr)
    "Fools," said I, "You do not know - Silence like a cancer grows.
    Hear my words that I might teach you - take my arms that I might reach you!"
    But my words like silent raindrops fell and echoed in the wells of silence...
    (The Sound of Silence Simon & Garfunkel)

  15. #55
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von Bellemorte Beitrag anzeigen
    Wie wärs mit Kokosraspeln? Ich benutz die in meinen Massagebars als Peelingzusatz...
    Die kann man auch nochmal durch die Kaffeemühle/Küchenmaschiene oder so jagen, dann werden die feiner.
    Das ist eine super Idee; muss ich mir auch merken! Und wenn´s dann noch nach Kokos duftet

  16. #56
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Gestern habe ich einiges gemixt. Alles in handlicher Menge, denn es fährt in Kürze mit in den Urlaub:

    1x Shampoo ganz puristisch, bestehend aus "base lavante" (aroma-zone) und ein paar Tropfen PÖ Lindenblüte.

    1x Tagespflege für´s Gesicht, auch ganz einfach bestehend aus Cremaba angereichert mit je 1% NMF, 1% Propolis, ein paar Tropfen Johannisbeersamenöl und Konservierung.

    1x Nachtpflege für´s Gesicht: Ölmischung aus Wiesenschaumkrautöl, Distelöl und Johanisbeersamenöl.

    Die Seife, die mich begleiten darf habe ich schon vor 2 Monaten gesiedet und von meinem selbstgemachten Körperpuder habe ich ein kleine Menge abgefüllt, die auch mit muss.

  17. #57
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Rührküche im September

    Klingt richtig gut. :D

    Körperpuder habe ich noch nie selbstgemacht.
    Was hast du denn drin? Talkum und etwas MF zur Färbung? Oder auch ölige /pflegende Zusätze?

  18. #58
    Allwissend Avatar von cessna
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    1.494

    AW: Rührküche im September

    Zitat Zitat von Lilia Beitrag anzeigen
    Klingt richtig gut. :D

    Körperpuder habe ich noch nie selbstgemacht.
    Was hast du denn drin? Talkum und etwas MF zur Färbung? Oder auch ölige /pflegende Zusätze?
    Das war auch mein erster Körperpuder, welches ich nach diesem Rezept hergestellt habe.
    Nur beim Duft bin ich abgewichen und habe ein paar Tropfen ÄÖ Lavendel genommen.
    Farbe ist gar keine drin; ist auch nicht üblich bei Körperpuder soweit ich weiss
    Jedenfalls ist es ein sehr empfehlenswertes Produkt; ich liebe das seidige Gefühl auf meine Haut und den nur leicht wahrnehmbaren Duft

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.