Ich bin ja seit Anfang des Jahres Nutzerin von PC-Produkten und gebe Dir diesbezüglich recht. Ich finde es auch ätzend, dass man das Gefühl hat, man braucht zig Produkte. Ich hab mich anfangs auch davon anstecken lassen und habe einige Proben gekauft. Ich mag es aber grundsätzlich minimalistisch und habe nun meine 3 Produkte von PC, die ich wahrscheinlich nachkaufen werde. Alles andere (wie z.B. die Reinigung) bleibt aber beim Alten.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Weil die meisten Sachen fürchterlich riechen und das, was gut riecht, ist dann zu teuer und auch von den Incis her, nicht das, was ich für das Geld haben wollen würde.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Ich muss auch sagen, dass ich Susanne Kaufmann überschätzt finde. Ich hatte mal das Duschgel/Shampoo und fand den Geruch wirklich sehr gut. Auch als DG war es gut, aber als Shampoo hat es mir nach 5 Tagen Benutzung juckende Stellen und schuppige Kopfhaut beschert. Hätte ich es länger benutzt, hätte ich offene Stellen gehabt. Die Bodylotion fand ich nicht schlecht (v.a. vom Geruch her und das ist bei mir bei den meisten Firmen ein großes Problem, weil ich eine sehr feine, empfindliche Nase hab und Gerüche generell nicht so gut abkann), aber für den Preis v. 50€ einfach viel zu teuer.
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Ja preislich sind sie auch etwas überteuert. Da gibt es bessere Alternativen. Ich persönlich empfinde die Gerüche als zu intensiv bzw. hat mir die krasse Reaktion auf das Deo den Rest gegeben.
Garnier!!
QMS- eine Pflegeserie mit Fruchtsäure und zwei Collagenen. Gibt es schön teuer bei der Kosmetikerin. Wenn man es nur lange genug durchzieht, hat man gute Aussichten auf eine POD und kann viel Geld lassen. Ich war erfolgreich.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Alles pflegende von Alverde: riecht muffig und meist so voll von Alkohol, dass ich danach schlimmer dran war, als vorher. Ich habe allerdings ein Rouge von Alverde, dass ich sehr mag, das würde ich auch nachkaufen, falls es das noch gibt (Terra).
Lush: davon hatte ich bisher nur Proben, aber die waren schrecklich genug und der "Duft" überwältigend, ich mag nicht einmal an den Läden vorbei gehen. Außerdem stört mich das Greenwashing. Genau so Yves Rocher, wobei ich da die Gerüche als weniger schlimm empfinde.
Ich bin mit Balea komplett durch. Ich finde die Inhaltsstoffe der meisten Produkte echt schlecht. Die Düfte riechen meist immer irgendwie nach Plastik und halten nicht auf der Haut. Die Wirkung ist meistens schlecht. Alle Nachmachprodukte sind längst nicht so gut wie das Original.
Dafür komme ich mit den Pflegeprodukten von Alverde gut klar. Der Duft ist nicht immer meins, aber die Wirkung finde ich gut.
Ich meide Marken wie L' Oreal, Maybelline und Manhattan. Finde da die Preis-Leistung echt schlecht im Vergleich zu günstigeren Marken. Bin nicht bereit die teuren Werbemaßnahmen dieser Konzerne an der Kasse mitzufinanzieren. Was im Pflegebereich für mich gar nicht geht, ist auch Nivea. Schlechte Inhaltsstoffe und mäßige Wirkung und ebenfalls total überteuert für die Leistung.
Liebe Grüße,
beautynerd2010
P2 kaufe ich auch nicht mehr, qualitativ mittlerweile unteres Niveau, OK, billig sind die Sachen auch, gibt aber auch auf diesem Preislevel Besseres. Das Nagelöl, das ich habe hat bei mir auch durchschlagende Wirkung: nach mehrtägiger Benutzung spalteten/schälten sich meine Nägel und das war irgendwie nicht der Zweck der Übung.Seither bin ich standhaft geblieben und mache um die P2-Theke einen großen Bogen!
Es grüßt die Waldhex
- Ich hatte schon Freunde, da gab´s noch gar kein Facebook!-
Bessere Alternativen als Susanne Kaufmann? Als Alternative zu der Alkoholbombe/Deostick kann ich dir z.B. die Deocreme von Ponyhütchen empfehlen. Hält bei mir trotz 10h Arbeitstag im Handel richtig gut, kein nachcremen in meiner Mittagspause nötig und am Abend riecht man immer noch nach Deo und nicht nach Schweiß. Ist sanft zu meinen Achseln und hat mir bis jetzt keine allergischen Reaktionen beschert. Als Alternative zu den Gesichtspflegeprodukten von Susanne Kaufmann kann ich dir unter anderem Weleda, Dr. Hauschka, Annemarie Börlind oder die Angana Naturkosmetik der Grünen Erde (vor allem die Masken) ans Herz legen.
Seit ich von Alverde auf Weleda Gesichtscremes umgestiegen bin, hat es mir die Augen geoffenet. Okay, Weleda ist teurer, aber wenn man nur 2-3 Cremes pro Jahr nutzt und die Tuben auch wirklich aufbraucht, ist das m.E. vertretbar. Leider habe ich noch soviele Alverdecremes, die nichts bringen, gebunkert. Ich weiss nicht, was ich damit machen soll, zumal ich doch nicht so viel creme.
Also Rituals mag ich auch nicht. Chrystal.Mercury hat es gut beschrieben. Ich habe mich schon gewundert, dass die eigene "Läden" haben und das so zur "In Marke" stilisiert wurde. Bzw. es wurde versucht. Ich kann mit den Gerüchen und Produkten auch überhaupt nichts anfangen. Finde die künstlich, plastikmäßig und unangenehm.
Aber "LÒccitane" .......wurde hier genannt. Ich hatte zwar von denen noch nichts an Pflege aber mein Lieblingsduft kommt von denen: Neroli & Orchidee.
Ich mag eigentlich von denen alle Düfte, aber das ist mein liebster. Der einzige, der mir an mir gefällt und der mir nicht nach kurzer Zeit auf die Nerven geht.
Durch bin ich von früh an mit Vichy. Weil alles von denen im Gesicht mir allergische Reaktionen beschert. Dann La Roche Posay....die reichhaltigen Cremes bzw. die Anti-Age Sachen: Nahezu Silikon pur. Die Haut trocknet darunter aus.
Von Balea hatte ich mal eine Nachtcreme im Miniprobiertopf und die war so grottig, dass ich überhaupt nicht auf den Gedanken käme, mir von der "Marke" auch nur irgendwas zu kaufen.
In ein paar Tagen kommt meine Antipodes Bestellung an. Nachdem ich die ausgetestet hab kann ich dir bescheid geben ob diese Marke was drauf hat oder nicht![]()
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Danke für den Tipp, einiges ist noch zu, aber schon abgelaufen. Das möchte niemand mehr haben. Ich schaue mal, was ich so finden kann.
Toi Toi Toi Roter Faden! Wenn du es als Fuß und Handcreme zweckentfremdest wird dein Bestand sicher schnell schrumpfen.
Was pflegende Kosmetik angeht, bin ich mit allem an konventioneller Kosmetik durch, mit der Ausnahme von Paula's Choice, und auch da nutze ich nur die Säuren, Retinol und Sonnenschutz. Ach ja, und mein Deodorant ist von Vichy. Ansonsten nutze ich nur noch Naturkosmetik, meine Haut und meine Haare kommen damit einfach besser zurecht. Unter den getesteten Marken befanden sich unter anderem: Garnier, Nivea, Lush, Bebe, Neutrogena, Yves Rocher, The Body Shop, Palmolive, Balea, CD, Dove...
Bei Make-up schaut es anders aus, da benutze ich gerne konventionelle Kosmetik, aber bei der Pflege funktioniert es einfach nicht.
Danke schön. Ich merke nur, weniger ist manchmal mehr. Und ich bin cremefaul geworden.
Sorry fürs OT.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mit KK durch bin im Bereich Körperpflege. Aber ich erinnere mich auch, dass ich insbesondere bei der Haarpflege ich Fructis und Pantene Pro V schlimm fand. Starke Gerüche, Silikonschichten auf dem Haar, danach Strohhaare.
Ist hier eigentlich jemand mit „La Mer“ durch?
Manhattan. Diese Marke habe ich früher sehr viel benutzt, aber man lernt ja dazu und findet etwas besseres. Die Lippenstifte sind einfach nie meine Farben, Lidschatten krümelt bis zum geht-nicht-mehr, die Nagellacke halten nicht. Die Teintprodukte sind mir stets zu rosa, andernfalls hätte ich möglicherweise noch Interesse.
Auch wenig begeistert bin ich von P2. Die Lippenstifte sind bei mir überhaupt nicht gut haltbar. Allgemein finde ich die Qualität oft nicht so gut (staubtrockener Eyeliner, krümelige Mascara, orange Foundation).
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.
René Descartes.
Welche? La Mer aus Cuxhaven oder La Mer aus USA (mittlerweile Estee Lauder) ?
Die Erbsensuchende auf der Suche nach dem Sinn
Meine Meinung steht - bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen
Damit war ich schon nach einem Blick auf die INCIs durch. Ich finde es einfach zu teuer.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
La Mer (USA) habe ich vor ein paar Tagen auch mal gegoogelt, da ich sie bei einigen YouTubern und Instagramern gesehen habe.
Ich glaube aber, dass diese Cremes einfach viel zu überteuert sind. Es geht nur darum, zeigen zu können, dass man 120 € für eine Creme ausgeben kann. Der Effekt wird aber in der Relation nicht besser sein, als bei einem hochwertigen 20 €-Produkt (also sechs mal so viel Feuchtigkeit oder Polstereffekt). Und davon gibt es doch einige (oder sogar welche, die gut pflegen und noch preiswerter sind).
Ich persönlich bin mit Dr. Hauschka durch-zu fette Konsistenzen, nicht das, was ich suche und mir auch zu teuer.
Ich hab mal ein "Luxus-Sample" dieser Creme in der Parfumerie geschenkt bekommen. Sie riecht phänomenal gut, aber das war es dann auch schon. Ich hab sie einmal probiert, obwohl ich so eine reizende Pflege eigentlich konsequent meide, wollte aber mal probieren, was da dran ist. Tja, ich möchte meiner Haut sowas gar nicht mehr antun![]()
Was ist, darf sein.
Was sein darf, kann sich verändern.
Leider leider bin ich mit Dr. Hauschka durch. Verträgt meine Haut gar nicht!!!
Man entdeckt keine neuen Erdteile ohne den Mut, alte Küsten aus den Augen zu verlieren. (André Gide)
Da ich gerade die "neuen" Preise bei douglas gesehen haben, ist mir noch eine Firma eingefallen: Greenland. Mal davon abgesehen, dass das Preis-Leistungsverhältnis noch nie so wirklich gestimmt hat, finde ich die jetzigen Preise (16 € für 200ml einer dünnflüssigen Lotion, 14 für 150ml bodybutter) zu hoch angesetzt. Zumal die Konsistenzen oft nicht so der Hit sind, von den Inhaltsstoffen mal ganz abgesehen. Ich habe die Sachen zwar ohnehin immer nur vergünstigt bei brands4friends gekauft, weil ich einige der Geruchssorten so toll finde (Ricemilk-Vanilla zum Bsp), aber jetzt ist es mir echt zu doof geworden.
Ich bin mit fast allem aus dem NK-Bereich durch. Ist nicht meine Welt. Habe zur Zeit nur eine Alverde Bodylotion, die mag ich aber gern.
Innerer Frieden beginnt in dem Moment, in dem du entscheidest, Ereignissen oder anderen Menschen nicht zu erlauben, deine Emotionen zu kontrollieren.
In die gleiche Kategorie wie La Mer fällt für mich auch La Prairie. Zu teuer und damit durchgefallen.
Dr Hauschka vertrage ich leider nicht, genauso wie die Sachen von Alverde. Vor Jahren war hier mal das Koffein Shampoo sehr beliebt, ich habe davon fettige Haare bekommen und ich brauchte Wochen bis sie sich davon wieder erholt haben.
La Mer und La Prairie sind mir auch zu teuer.
Ich bin durch mit
NIVEA
einfach schlecht, keine guten Rezepturen
DOVE
der typische Geruch ist für mich einfach unerträglich
Alverde
viel zu viel Alkohol - habe nie was vertragen von der Gesichtspflege. Die Shampoos fand ich bis etwa 2010/2011 gut, keine Ahnung, was damit passiert ist - die gehen garnicht mehr
Dr Hauschka
zu viel Alkohol, zuwenig gute Inci für viel zuviel Geld
Lavera
reine Glycerinbomben
Annemarie Börlind
alles, was ich getestet habe, hat mir massive Unreinheiten beschert
Eucerin
Nur schlecht, keine guten INCI
Yves Rocher
langweilige Kosmetik, überteuert
gibt sicher noch mehr...
Mir hat PC übrigens auch die Haut gerettet - ich pflege nun fast ein Jahr damit und meine Haut ist schön wie nie. Mich nervt es auch manchmal, dass ich relativ viel Aufwand treibe - andererseits bin ich ein Beautyjunkie und will die bestmögliche Haut haben, und dafür sind Paulas Sachen für mich einfach - neben ein paar koreanischen - die besten.
Hast du mittlerweile testen können?
Bin auch auf diese Marke gestoßen, finde hier aber bisher keine Erfahrungen dazu.
Ich hab eher empfindliche Haut und bin mir nicht sicher, ob nicht zuviel Stoffe drin sind.
Und natürlich ganz wichtig, wie duftet das Ganzen? Und wie schnell verfliegt der Duft?
Danke dir!
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Paulas Choice (teuer aber nix was wirklich toll ist) und Alverde fallen mir spontan ein. Und Eucerin.
Hallo Älva,
ja ich hatte mittlerweile genug Zeit um die Creme austesten zu können und kann durchwegs ein positives Feedback geben.
Aufgrund meiner sehr empfindlichen Mischhaut die leider zu Akne & Trockenheit/Feuchtigkeitsmangel neigt, habe ich mir die Rejoice Light Facial Day Cream bestellt. Ich hatte bei Light an eine eher Gelige Cream gedacht wurde aber überrascht. Die Tagescreme ist trotz "Light" eher reichhaltiger und cremig in der Textur. Sie zieht aber bei meiner Haut unglaublich schnell ein und hinterlässt ein babyweiches Hautgefühl. Sie schmiert und fettet auch nicht. Pickel habe ich, bis auf zykusbedingte Unreinheiten, seit ich Antipodes verwende gar nicht mehr.
Insgesamt ist meine Haut ruhiger, spannt und fettet nicht mehr so stark. Also alles positivDer Geruch ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Für mich eher undefinierbar süßlich, hat mein Freund sofort gemeint "Das riecht total nach Zimt!" und ja es riecht tatsächlich nach Zimt. Der Duft verfliegt aber auf der Haut ziemlich schnell.
Fazit: Mit dem Duft musste ich mich zwar erst anfreunden .aber die Creme ist definitiv ein Nachkaufkandidat.
Hallo Hunny,
danke dir! Das klingt ja wirklich sehr vielversprechend. Ich werde mir wohl auch mal testen und hoffen, dass es meiner Haut gefällt.
Zum Thema: Definitiv durch bin ich mit Hauschka und Living Nature. Die haben mir vor vielen Jahren erst meine empfindliche Haut beschert.
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Älva am besten du bestellst sie über Beautybay aus UK. Da bekommst du sie Versandkostenfrei und sie ist am günstigsten da.