Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 80
  1. #41
    Fortgeschritten Avatar von Lala
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    364

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    Zitat Zitat von Bahia Beitrag anzeigen
    Oh Mann, ich fühle mit Dir. Bei mir war´s zwar keine Volumenwelle, aber ein total verschnittener, viel zu kurzer Schnitt. Ich habe mein Geld nicht wiederbekommen. Im Gegenteil. Die Tussi war noch frech und meinte, das ganze sei für sie unangenehm genug gewesen. FÜR SIE?!?!?! Das vergesse ich auch nicht so schnell...

    Was? Das ist ja echt ne Frechheit. Was war für sie denn unangenehm? Manchmal frag ich mich echt, was Friseure in ihrer Ausbildung lernen. Es ist echt traurig, wer alles Haare schneiden darf. Meine Haare wurden auch im Aug. so verschnitten, dass mich ein anderer Friseur gefragt hat, ob ich selbst geschnitten hätte.
    Alverde A/H hab ich noch nicht probiert. Aber wenn der nicht beschwert wär's gut. Nochmal wurd ich sowas auch nicht machen. Aber beim ersten mal war alles ok (trotz Strähnchen) und ich war zufrieden: kein Spliss, nicht trocken, nicht glanzlos, nur Volumen und Wellen.


    Extensions sind glaub ich nicht möglich. Die Haare wären ja nur ca. 1 cm lang und direkt am Scheitel. Säh wahrscheinlich noch bekloppter aus. Außerdem sind die bestimmt auch nicht so gut für's Haar
    Hab schon über n Pony nachgedacht. Das würde die Stelle glaub ich kaschieren. Aber steht mir - denk ich - nicht wirklich...
    Man man, ich könnt echt heulen...
    Liebe Grüße, Lala

  2. #42
    In Venere Veritas Avatar von Madeleine
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Black Forrrrrrest
    Beiträge
    1.892

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    Klingt ganz so, als wären die Haare falsch eingedreht worden

    Wieviele Haare sind denn betroffen?

    Ich würd auf jeden Fall auch kuren, was das Zeug hält - und wenn Du willst, auch nochmal zu der Tante gehen, die das verzapft hat, denn sowas darf nicht passieren.

  3. #43
    mona-lisa
    Besucher

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    bearbeite deine haare doch mit ein bissle jojobaöl, am besten noch unter nem warmen handtuch! und zur pflege von innen nehm ich immer schüssler salze nr.11 und esse viel haferflocken(vitamin b komplex).
    ich drück dir die daumen dass nix mehr abbricht!
    du solltest die friseuse echt auf nen ersatz ansprechen. es gibt da auch unabhängige gutachter wegen schmerzensgeld und so. die können ja nicht machen was sie wollen!!

  4. #44
    Fortgeschritten Avatar von Lala
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    364

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    Ihr seid echt lieb!
    @ Madeleine: so daumenbreite Flächen sind es schon. Mit dem Eindrehen hast du bestimmt recht.

    Ich hoffe so sehr, dass nix mehr abbricht! Und das es auch "nur" diese beiden Stellen sind...

    @ mona-lisa: die Schüssler Salze interessieren mich schon länger. Haben die bei dir was bewirkt?? Kriegt man die in der Apotheke? Und wie teuer sind sie und wie viele muss man davon nehmen?
    Werde morgen oder übermorgen noch mal dahin gehen und berichte euch, was die sagt...


    Meint ihr Shampoos/Spülungen/Kuren mit Silis könnten die Knickstellen stärken/weniger Anfällig machen??
    Liebe Grüße, Lala

  5. #45
    Allwissend Avatar von esmeralda1977
    Registriert seit
    16.04.2007
    Beiträge
    1.292

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    Du kanns auch die Phyto 9 Creme nehmen, von denen einige hier und auch ich begeistert sind. Ist wie ein schützender Balsam, macht die Haare aber nicht fettig, wäre also vielleicht schon was für deine feinen Haare. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass alles nur halb so schlimm ist.
    Wenn zwei Philosophen zusammentreffen, ist es am vernünftigsten, wenn sie zueinander bloß 'Guten Morgen' sagen.
    Jean Paul Sartre, 21.06.1905 - 15.04.1980
    französischer Schriftsteller und Philosoph

  6. #46
    Fortgeschritten Avatar von weibsvolk
    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    246

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    Zitat Zitat von Lala Beitrag anzeigen
    AHHHHHHH OMG! Du arme!! Ich hoffe so schlimm wird's nicht! Kurze Haare sind bei mir schrecklich. Wie lang ist das denn her? Sind sie mittlerweile wieder lang?
    bis zum kinn sind sie inzwischen wieder, aber noch nicht alle, also ein übler stufenschnitt, nein kein schnitt, aber es sieht so aus ..
    immer dieses weibsvolk

  7. #47
    Fortgeschritten Avatar von Lala
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    364

    AW: Nach Friseurbesuch: abgeknickte Haare und Haarbruch! HILFE!!!

    Weibsvolk, wie lang ist das denn jetzt her? Das ist ja echt schlimm sowas.

    Gestern war ich bei der Tante. Geld zurück gekriegt hab ich natürlich nicht. Kann angeblich nicht von der Welle kommen, da beim Wickeln keine Gummibänder verwendet wurden. Wenn was abbrechen würde, dann höchstens bis 24 Std. nach der Umformung. Danach sei das Keratin ausgehärtet und würde nicht brechen. Und überhaupt wär der "Knick" von der Umformung. Die hat nen Knall! Ich bin so sauer! Sag mir noch, wenn ich meine Haare anständig behandeln würde und n anständiges Shampoo nehme, würd da auch nix abbrechen. Total unverschämt! Und ich meine, dass sehr wohl noch was abbricht. Hab so angst, dass ich an den Stellen bald nur noch Stoppel hab...
    Liebe Grüße, Lala

  8. #48
    BJ-Einsteiger Avatar von SmilingBunny17
    Registriert seit
    02.07.2008
    Ort
    Bern - CH
    Beiträge
    1

    Was tun bei Haarbruch?

    hi zusammen

    ich habe blonde haare... (hellblonde strähnchen) bis vor kurzem waren meine haare noch schulterblattlang mit echt viel volumen.. (traumhaare...) nun, nachdem mein freund im februar mit mir schlussgemacht hat, wollte ich eine veränderung meiner haare (neuer lebensabschnitt!) und habe meine haare ziemlich extrem gestuft.. damit hatte ich schon etwas probleme, da meine haare logischerweise einiges weniger geworden sind.. sie wollten einfach nicht so wie ich... da ich ein spätaufsteher bin und morgens nicht ewig zeit habe zum frisieren binde ich die haare nach dem duschen meistens zu einem zopf, da sie danach schön kontrolliert gewellt sind.. nach dem öffnen der geflochtenen haare standen die kürzesten gestuften haare dann immer so doof ab (auch wenn ich sie einfach trocknen liess... habe von natur aus eine wellung drinn..)... deshalb begann ich meine haare zu glätten. das gefiel mir extrem und ich bekam auch viele komplimente dafür. *freu*
    jetz zu meinem fehler: von da an glättete ich meine haare täglich... ich wusste natürlich, dass dies den haaren nicht gut tun würde.. habe mich jedoch nie informiert wie extrem schädlich das ist.. die haare wurden immer wie strohiger und trockener..
    vor einiger zeit (ungefähr vor einem monat) bemerkte ich dann, dass ich haarausfall habe.. die haare brechen nicht nur an den spitzen, sondern meist in der mitte oder noch schlimmer am ansatz. nach paar tagen bemerkte ich dann dass sich mein haar unten immer wie mehr lichtet.. das war natürlich ein riesen schock! von da an beobachtete ich meine haare ganz genau und musste feststellen dass ich weitaus über 100 haare am tag verliere.. (70-100 ist ja normal)
    ich bekam eine halbe depression!!
    ich ergriff die initiative und ging zum coiffeur und schnitt mir die haare mit viel wehmut auf schulterlänge.. (die stufung musste nachgeschnitten werden.. d.h. dieses problem löste sich auch nicht..)
    danach änderte ich meine haarpflege (nur noch alle 2-3 tage waschen --> das glätteisen habe ich verbannt, machte olivenölkuren und kaufte feuchtigkeitsspendendes shampoo vom coiffeur.. ausserdem kaufte ich pantogar-tabletten, welche die haarstruktur von den neu-wachsenden haaren verbessern soll --> ähnlich wie biotin)die haare sahen zwar wieder gesünder aus, doch es bildete sich bereits nach 2 wochen an den untersten haaren wieder spliss.. auch der haarbruch war weiter da...
    nach tagen mit halber depression ging ich nochmals zum coiffeur und schnitt mir alle splisshaare ab.. (jetzt sind sie noch kürzer als schulterlänge und extrem viel dünner als ursprünglich..) ich kann den haarbruch einfach nicht verhindern.. nach der haarwäsche habe ich beinahe strähnenweise verschiedenlange abgebrochene haare in der bürste und in der hand. auch im alltag stosse ich immer wieder auf haare... langsam habe ich wirklich eine haar-phobie!! xD
    wie gesagt, fast nur die untersten brechen ab --> das deckhaar ist völlig gesund. das sieht so sch**** aus, ich weiss wirklich langsam nicht mehr weiter.. ich fühle mich nicht wohl mit meinen dünnen, kurzen "fäden"

    jetzt meine frage:

    kennt jemand genau das problem?
    oder gibt es jemanden der das auch durchlebt hat? suche gleichgesinnte :-P
    was kann ich noch machen?? -> ich habe wirklich lansam angst!

    vielen dank zum voraus!

    SmilingBunny17

  9. #49
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Also, ich glätte meine haare auch fast täglich (jaa-ganzbösebin) U muß sagen, dass sich bei ab und zu auch paar spitzen abbrechen. Aber eigetnlich hält sich das in grenzen, die haare sind sonst gesund u auch spitzen sehen zumindest so aus Nur wenn man ne strähne ganz nah an die augen hält sieht man an den weißen enden, dass ein paar spitzen abgebrochen sind.
    Benutzt du denn einen guten hitzeschutz? Ohne gehts nicht!!!!

    Allegemein muß ich sagen, dass zu meinen blondzeiten, die strähnchen meine haare viel mehr strapaziert haben als das glätten! Das haben ich v.a. gemerkt, nachdem ich dunkel geworden bin. Aber eigetnlich ging mit einer intensivpflege (nach jeder wäsche eine spülung, 1 mal die woche kur vom friseur) auch beides ganz gut. Was mich, als es meinen haaren direkt nach der 1. blondierung richtig sch.... ging, gerettet hat, war eine kur von lancome (gelber tiegelI). Meine haare waren damals richtig kaputt, so schrottig, dass sogar das glätten noch nicht mal richtig ging Nach ein paar wochen mit dieser kur ging es deutlich aufwärts Ich hab dann, damit meine haare wenigstens so aussehen als wären sie gesund nach dem glätten auch immer etw haarspitzenfluid von elvital auch auf die längen drauf getan, damit meinten sogar friseure bei den ich haarpflege gekauft hab, die haare wäre gesund. Hätten sie sie bloß in nassem zustand u ungestylt gesehen
    Mit der richtigen pflege wirds schon!! Ich hab die erfahrung gemacht, dass die haare einem ne zeit lang richtig böse sein können, aber nie sehr lange

  10. #50
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Stimmt, hitzeschutz ist sehr wichtig. Die schwester von meinem Freund glättet auch immer und benutzt zum schutz das Hot Glatt zeug da...
    Ist zwar silikon drin, aber das schützt die Haare ja auch.
    Übrigens: Pflegst du mit Silikonen oder ohne?
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  11. #51
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Oh je, Du Aermste!
    Ich würde mal vermuten, dass Du neben guter Pflege auch Hilfe von innen gebrauchen könntest. Lies doch mal im Nahrungsergänzungsmittel-Thread nach. Biotin nimmst Du ja schon. Da sagt eigendlich jede Beauty, die ein Vitamin- und Mineralprogramm ein paar Monate konsequent durchgezogen hat, dass sie recht gute Erfolge hat. Ich selber gehöre auch dazu. Du findest dort wirklich viele tolle Tips!
    Geändert von Frau Blücher (02.07.2008 um 17:29 Uhr)

  12. #52
    nonstop Avatar von 2espresso
    Registriert seit
    18.09.2007
    Beiträge
    4.289

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Hallo SmilingBunny!

    Das hört sich natürlich wirklich nicht schön an..
    Nahrungsergänzungsmittel halte ich für eine ganz gute Idee, allerdings müssen ja deine Haare die in den letzten Paar Jahren gewachsen und jetzt auf deinem Kopf sind alles erstmal halbwegs gut überstehen..
    Generell würde ich da erstmal sagen - in jedem Fall lieber zuviel Pflege als zu wenig!

    Wie wäre es wenn du öfter am Tag etwas Leave-In in deine Haare gibst? Immer bevor du schlafen gehst zB? Es müssen ja nur die Längen sein damit die Haare nicht fettig wirken, aber machen würde ich das auf jeden Fall.

    Meine Haare sind trotz langem Intensivtönen splissfrei, und das auf jeden Fall auch zu einem ganz großen Teil nur weil ich sie sehr häufig und intensiv pflege, damit kann man imo wirklich sehr viel reißen.


    Solltest du konkret kein Leave-In dahaben kannst du auch einen Conditioner oder eine Kur nehmen die du sonst gern verwendest, es passiert entgegen dem was man manchmal zuerst denken mag nichts wenn man sie nicht wie vorgeschrieben ausspült, sie pflegen zum Teil wirklich sehr schön.

    Ich würde ein wenig herumprobieren welche und wieviel Pflegecremes und -lotions du verwenden kannst ohne deine Haare zu sehr zu beschweren, aber ich würde persönlich zusehen an der oberen Grenze zu sein , je mehr Feuchtigkeit die Haare haben desto weniger Gelegenheit zu brechen.
    (\_/)
    (O.o)
    (> <)

  13. #53
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    @2espresso
    Sorry, aber ich muß den thread jetzt mal ganz furchtbar mißbrauchen Wollte nämlich fragen, welche intensivtönung du verwendest? Das mit "splissfrei" hat mich gerade so angelacht! (auch wenn es natürlich zum gr teil wahrscheinlich an deiner pflege liegt) Bin nämlich auf der suche nach DER intensivtönung, die auch in daueranwendung die haare nicht vollkommen verschrottet!

  14. #54
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Was leave in Betrifft: Ich habe ja auch blondiertes haar das sehr pflegebedürftig ist und wenn ich da eine Haselnussgroße Menge Alverde Aloe/Hibiskus Condi reingebe, wird das sofort weggesaugt. Leave in ist sehr wichtig bei so kaputter Mähne
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  15. #55
    Tee? Avatar von LaFeeMorte
    Registriert seit
    18.03.2008
    Beiträge
    16.307
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Zitat Zitat von kittysonne Beitrag anzeigen
    @2espresso
    Sorry, aber ich muß den thread jetzt mal ganz furchtbar mißbrauchen Wollte nämlich fragen, welche intensivtönung du verwendest? Das mit "splissfrei" hat mich gerade so angelacht! (auch wenn es natürlich zum gr teil wahrscheinlich an deiner pflege liegt) Bin nämlich auf der suche nach DER intensivtönung, die auch in daueranwendung die haare nicht vollkommen verschrottet!
    ich bin zwar nicht 2espresso, aber ich hab im zeitraum von anfang februar bis mitte juni (einmal beim frisör) und dreimal mit der garnier movida getönt (2x braun, 1x blond) und meine Haare sind nicht kaputt, sondern wie immer also gesund und glänzend. ich verwende zwar sonst nur NK und töne ab jetzt nicht mehr (back to naturhaarfarbe), aber ich denke dass die Tönung pflegend ist und die haare nicht sehr kaputt macht.
    Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
    Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...

  16. #56
    Inventar Avatar von kittysonne
    Registriert seit
    18.05.2008
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    3.765

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    @LaFeeMorte
    Cool, danke! Hatte das letzte mal die von casting, sie hält bombenfest (trotz peelingshampoo 1 mal wöchentlich), aber ich glaub, es ist halt auch mehr ne färbung! Fand nämlich, dass die haare direkt nach dem tönen schon stapaziert waren. O.k., das hat sich zwar mit der zeit erledigt, aber trotzdem, ich hätte da zu viel angst, dass es auf dauer sich doch negativ summiert. Bei wella color touch hatte ich das z. B. nicht!

    Soooo u jetzt höre ich auf euch von smillingbunny abzulenken!!

  17. #57
    Forenkönigin Avatar von Sarantuya
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.450

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    Haben wir hier nicht schon jede Menge solche Threads?
    Ist nicht böse gemeint....
    Das Schöne ist ebenso nützlich wie das Nützliche.
    -Victor Hugo

  18. #58
    BJ-Einsteiger Avatar von roxysummer
    Registriert seit
    22.07.2007
    Beiträge
    155

    AW: hilfe! kaputte haare [haarbruch, trocken & spliss]

    sorry, für ot

    @Shima: ich habe auch blondierte haare, aber noch immer nicht die richtige pflege gefunden. darf ich fragen, welche produkte du benutzt bzw. wie deine pflegeroutine aussieht?

  19. #59
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Hallo IHR LIEBEN BEAUTY´S!

    Da ich noch immer mit dem Thema Haarbruch kämpfe, wollte ich Euch fragen wie lange es gedauert hat, bis sich der Haarbruch bei Euch gemildert hat? Bei mir brechen Stücke in 1-5cm Länge ab
    Bei mir war eindeutig ein bestimmtes Shampoo schuld daran, dass alles begonnen hat ich verwende seit März NK, es ist schon besser geworden aber ich bei jedem Stück das abbricht.

    Was habt Ihr getan um den Haarbruch zu lindern?

    DANKE FÜR EURE ANTWORTEN!
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  20. #60
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Als ich damals regelmäßig Blondspray benutze und auch des öfteren mit nassen Haaren ins Bett bin, brachen mir die Haare einmal fast komplett ab. Ich hatte ca. 70cm langes Haar und durch eine "mit-nassen-haaren-ins-bett-geh-aktion waren die Haare an meinem Hinterkopf auf ca. 5-10cm abgebrochen. Allerdings merkte ich das lange nicht, weils ja am hinterkopf war. Jedoch brachen die Deckhaare rund um den Kopf auchnoch auf ca. 30cm ab...
    Ich benutzte zu der Zeit keine besonders intensive Pflege, nahm nur Shampoo und Spülung von Elvital und anderen Silikonbomben.
    Irgendwann merkte ich, dass es so nicht weiter gehen konnte...
    Ich stelle einiges um:
    - mehr Pflege, damals noch mit Silikon, aber immerhin
    - Friseurprodukte, ebenfalls Silikonhaltig, wurden inzwischen aber von guter NK abgelöst
    - Blondspray durch Blondieren beim Friseur ersetzt
    - Viel, viel, viiiiel, Zeit.
    Bei mir hat es nur geholfen die brüchigen Stellen herauswachsen zu lassen... habe das ganze beschleunigt indem ich viel länge aufgab. Inzwischen hab ich nurnoch ca. 40cm auf dem Kopf, bin aber seit einem halben Jahr Haarbruchfrei
    Oder zumindest behaupte ich das... ich sehe zumindest kaum mehr abgebrochene Haare. Behandele meine Haare aber auch wie rohe eier...
    Ich gehe nichtmehr mit nassen Haaren ins Bett z.B.
    Meiner Meinung nach ist das mitunter das tötlichste was man tun kann.. Denn gerade im nassen Zustand sind Haare soo empfindlich und wenn man dann noch mit der ganzen "wucht" des Körpers oder des Kopfches die Haare ans Kissen reibt, kann das einfach nicht gut gehen.
    Ansonsten benutze ich immer Leave in.
    Ein bisschen Öl ins feuchte Haar, Gesichtswasser ins Haar, auch mal NK Spülungen.
    Außerdem Kure ich sehr häufig. Ca. 2 mal die woche... (wasche ca. jeden bis jeden zweiten Tag).
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  21. #61
    Allwissend Avatar von malabarista
    Registriert seit
    22.02.2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.161

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Puh, das klingt ja echt heftig, Shima...

    @Kerstin
    Ich hatte nach der Umstellung auf silikonfrei auch ziemlich viel Haarbruch, aber eher "normal", so in den unteren Zentimetern. Meine Haare sind vorher nicht extrem strapaziert worden (Glätten, Blondieren u.ä.), nur halt auch nicht gut gepflegt worden.
    Das ging dann ca. 3 Monate so, dann war ich beim Friseur und hab einige Zentimeter abschneiden lassen. Damit hatte sich das Problem erledigt. Seitdem hab ich keinen neuen Haarbruch (und auch keinen Spliss ) mehr entdecken können. Ich denke, abschneiden war bei mir die einzige Möglichkeit, weil ja diese brüchigen Stellen unter dem Silikon schon da waren und man die auch nicht wieder reparieren konnte.

    Aber konsequente Pflege ist natürlich auch gut, denn damit verhindert man ja, dass wieder neue Schäden entstehen. Hoffe, bei dir wird's auch bald besser!

    LG, Mala
    3aMii |dunkelbraun | Länge: BSL
    *hair* - Mein Tagebuch
    "...because those who mind, don't matter and those who matter, don't mind."

  22. #62
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.04.2008
    Beiträge
    275

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    @shima: hmm meinst du das kam vom "mit nassen haare ins bett gehen" hast du dann immer auf den nassen haare gelegen und sie überdehnt oder wieso sind sie dir abgebrochen? *neugierig bin*

  23. #63
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Ich habe - gerade frisch im Forum - ein auf einen Monat geplantes Experiment gestartet, ob silikonfrei wirklich besser ist (weil so viel davon geredet wurde). Und der Haarbruch war weg!!!

    Habe daraufhin alle Sachen mit Silis in die Tonne geworfen und den Monat auf "den Rest meines Lebens" verlängert.

    Liebe Grüße,

    chaos

    PS: Spliss habe ich aber nach wie vor.
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  24. #64
    materialfehler
    Besucher

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    meine haare sind dort immer abgebrochen, wo ich sie mal 13x innerhalb eines jahres gebleicht hab (ich hatte sie knatschbunt).

    mir hat geholfen:
    brüchige haarspitzen nach und nach weg
    regelmäßig splissschnitt
    alverde, kein silikon
    nicht fönen
    vorsichtig bürsten
    ...
    eigentlich alle dinge, die es hier als tipps für lange haare gibt.

  25. #65
    Fortgeschritten Avatar von Stargirl
    Registriert seit
    07.11.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    428

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Ist abends mit nassen oder feuchten Haare ins Bett gehen wirklich so schlimm? Weil föhnen ja auch nicht gut sind, sind meine Haare meist noch etwas nass wenn ich ins Bett gehe. Bis jetzt kann ich keinen übermäßigen Haarbruch feststellen aber wenn ich damit meine Haare irgendwie gefährde, würde ich natürlich dafür sorgen, dass meine Haare abends immer möglichst trocken sind.

    LG, Stargirl

  26. #66
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    @butterblume84:
    Ich lag nicht auf den abgebrochenen Haaren, nein :) Bzw, eigentlich weiß ich es nicht genau, weil ich es ja nicht direkt gemerkt habe, dass die Haare abgebrochen sind, erst als ich von einer Freundin angesprochen wurde.
    Allerdings wüsste ich nicht, wesshalb sonst ausgerechnet am Hinterkopf Haare abbrechen sollten, da ich das tolle Blondspray (das Teufelszeug!) eigentlich mehr an den Seiten benutzt habe.
    Und die Waren ja richtig dolle abgebrochen, so ein richtiges Büschel, das einfach nurnoch kurz und in fetzen da hing.. das muss schon was mechanisches gewesen sein.. und weil ich eben immer auf dem Rücken schlaf... Achja, und ich hatte übrigens ein Haargummi drin, was alles noch schlimmer gemacht hat, weil die Haare da beim reiben gar nicht anders konnten als Brechen.. oder ehr reißen, da meine Haare im nassen zustand wie Gummi waren.
    Naja, nun ists gott sei dank weg :) Am schluss sah es eh nurnoch aus als hätte ich stufen.. Gut dass die Haare an der Seite immer so auf Kinhöhe abgebrochen sind, so dass das Büschel am Hinterkopf auf gleicher länge war nachdems gewachsen ist...

    edit: @stargirl: Föhnen tu ich auch so gut wie nie... Aber wenn ich abends noch feuchte Haare hab, dann puste ich lieber etwas auf Kaltstufe drüber als mit denen ins Bett zu gehen. Hab den totalen Horror bekommen.
    Geändert von Shima (09.07.2008 um 22:39 Uhr)
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  27. #67
    Experte Avatar von shag
    Registriert seit
    10.11.2006
    Beiträge
    663

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Meine absolute Haarkrise fing an vor 3 Jahren und dauerte etwa 1-2 Jahre.
    Es ging durch Neurodermitisschübe los. Ich hab' mir nachts quasi die Haare "vom Kopf gekratzt", ohne es wirklich zu merken. Morgens dann nur ein verfilztes Etwas auf dem Kopf, beim Rauskämmen ist einiges kaputtgegangen. Dazu kam aber auch, dass ich die Haare immer mit einer Klammer hochgesteckt habe - die Brüche kamen dann genau an den Stellen, wo die Klammer greift. Es waren also 2 Faktoren, die dazu führten, dass ich nur noch mit halbem Deckhaar rumgelaufen bin.

    Was dann die Lösung war, kann ich nicht genau sagen -
    Umstellung auf NK
    Homöopathische Mittel
    stets kurze Fingernägel (wegen dem Kratzen)
    haarfreundlichere Haarklammern

    und dann letzten Endes ein Bob-Schnitt

  28. #68
    ...schwebt...
    Registriert seit
    12.06.2008
    Beiträge
    3.534

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Stargirl Beitrag anzeigen
    Ist abends mit nassen oder feuchten Haare ins Bett gehen wirklich so schlimm?
    Ich gehe immer mit handtuchfeuchten Haaren ins Bett und schaue nur, daß die schon wellig breit über's Kopfkissen verteilt sind. Habe das Gefühl, die Haare können in Ruhe (ohne Schwerkraft ) trocknen so.

  29. #69
    BJ-Einsteiger Avatar von Ambeth
    Registriert seit
    17.06.2008
    Ort
    Limburg
    Beiträge
    103

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Hm, ich hab zwar keinen Haarbruch, obwohl ich auch ab und an mit feuchten Haaren ins Bett gehe, aber meine Theorie ist daher eher, dass sie weniger brechen wenn sie elastischer (also wie Gummi ) sind. Starres Material (trockene Haare) hält ja nicht so viel aus wie bewegliches Material (gut durchfeuchtete Haare) weil es besser nachgibt und federt.

    Mein Tip wär demnach: Fleißig kuren, Condi nach jeder Wäsche, alles vermeiden, was die Haare austrocknet (Fön, Chlorwasser, mit dem Handtuch rubbeln...)
    Dingens!

  30. #70
    Eisbär Avatar von laureley
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    14.970
    Meine Laune...
    Confused

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von chaos Beitrag anzeigen
    Ich habe - gerade frisch im Forum - ein auf einen Monat geplantes Experiment gestartet, ob silikonfrei wirklich besser ist (weil so viel davon geredet wurde). Und der Haarbruch war weg!!!
    Das kann man aber leider nicht verallgemeinern. Zu meiner NK-Zeit hatte ich auch massiven Haarbruch, so schlimm, wie ich ihn noch nie hatte (nach jedem Kämmen lag das Waschbecken voll mit Bruchstücken, das war echt schlimm); nachdem ich - primär aus anderen Gründen (Kopfhautprobleme) - zurück zu KK (inkl. Silikonen in Maßen) gegangen bin, war er nach kurzer Zeit nahezu komplett weg.

    Meine Theorie ist, dass die Haare gerade in den kaputten / strapazierten Längen wieder deutlich elastischer / durchfeuchteter sind (ich hatte mit NK pures Stroh), so dass da nicht ein Bürstenstrich reicht, um es rieseln zu lassen ...
    ~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
    ~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~

  31. #71
    BJ-Einsteiger Avatar von Soso
    Registriert seit
    09.04.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    58

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    @ Laureley: Ja, dazu möchte ich bemerken, dass ich zum ersten Mal Haarbruch bei mir bemerkt habe, als ich auf ein silikonfreies Friseurshampoo umgestiegen bin. Die Haare selbst fielen super und glänzten, aber in den Spitzen hatte ich überall diese kleinen Pünktchen.

    Nun gut, ich habe auch sehr trockene Haare, und es kann sein, dass die in den Längen einfach zu ausgetrocknet sind und dann abbrechen. Immer noch. Trotz Pflege (SBC nach jeder Wäsche). D.h. vielleicht ist das auch irgendwie Veranlagungssache. Pflege ist sicherlich in jedem Fall gut.

    Was das mit nassen Haaren schlafen gehen angeht, frage ich mich, ob es nicht an dem Haargummi statt den nassen Haaren liegt, wenn da was abbricht. Haare, besonders blondierte, brechen gerne an Stellen ab, an denen sie länger geknickt werden (wie z.B. Haarspangen oder enge Gummis). Wenn sie so ausgetrocknet sind, sind sie einfach weniger elastisch.

  32. #72
    BJ-Einsteiger Avatar von Ambeth
    Registriert seit
    17.06.2008
    Ort
    Limburg
    Beiträge
    103

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Soso Beitrag anzeigen
    Was das mit nassen Haaren schlafen gehen angeht, frage ich mich, ob es nicht an dem Haargummi statt den nassen Haaren liegt, wenn da was abbricht. Haare, besonders blondierte, brechen gerne an Stellen ab, an denen sie länger geknickt werden (wie z.B. Haarspangen oder enge Gummis). Wenn sie so ausgetrocknet sind, sind sie einfach weniger elastisch.

    Meine Rede

    Ich kämme meine Haare auch immer in nassem Zustand, hab nicht das Gefühl, daß da in punkto Strapaze ein großer Unterschied zu getrocknetem Haar wäre.
    Dingens!

  33. #73
    Teilzeit Tussi Avatar von Shima
    Registriert seit
    24.04.2008
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    1.501

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Ich muss da was korrigieren...
    Meine Haare waren wirklich wie Gummi. Ihr könnt euch das vielleicht nicht vorstellen, weil ich noch nie so eine von blondierung zerstörte Haarstruktur gesehen habt...
    Aber bei den Haaren wars eben so, dass man sie bis zu einem gewissen punkt wirklich elastisch lang ziehen konnte, sie aber dann auch suuuper leicht gerissen sind einfach. Im trockenen zustand waren die stellen auch sehr brüchig und trocken. Ich denke dass da einfach so viel substanz gefehlt hat und die Haare so zerfressen waren, dass sich da eben gut das wasser drin sammeln konnte und die dann eben wie gummi wurden
    In kombination mit dem Haargummi war das wohl tötlich.
    Und ihr könnt mir erzählen was ihr wollt.. ich werd niiiie wieder mit nassen Haaren ins Bett Denke ihr könnt mein Trauma verstehen ^^
    Allerdings find ichs auch rein von der logik her sinnvoll, nur mit trockenem Haar ins bett zu gehen... Denn ich hör hier immer, dass nasse Haare ja so extrem empfindlich sind und so, dass man sie nichtmal mit ner normalen Bürste bürsten soll wenn sie noch nass sind... aber dann die reibung am Kissen? Mit Druck? Ich weiß ja nicht..
    Stell mir das vor wie so Jeansstoff der bei belastungstests so lange auf ne oberfläche draufgerubbelt wird, bis er reißt.. oO
    Aber vielleicht bin ich auch nur einfach paranoid
    Menschen, die einmal verletzt worden sind,
    sind gefährlich,
    denn sie wissen,
    wie man überlebt.

  34. #74
    Gesperrt wegen mehrfachen
    Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen

    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    19.690

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Das einzige was bei mir bei Haarbruch wirklich geholfen hat, waren Nahrungsergänzungsmittel. (siehe Thread)

  35. #75
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    HALLO IHR LIEBEN!

    Ich DANKE Euch für die Antworten!
    Meine Haare haben auch so komische weiße Punkte an denen sie dann abreissen. Was das zu Bett gehen mit nassen Haaren angeht, dass werd ich jetzt auch lassen. Hab sie am Abend ja immer mit GW oder sonst was schön feucht gemacht und dann geflochten, seit dem ist es wieder etwas schlimmer geworden also lass ich es lieber.

    Bevor ich auf NK umgestiegen bin war es mit dem Haarbruch ganz, ganz schlimm. Muß auch dazu sagen, dass meine Haare bis vor kurzem immer mit Strähnen blondiert wurden, warscheinlich hängt alles zusammen.

    Meint Ihr, dass vielleicht PHF mir helfen könnte?
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  36. #76
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.764

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Kerstin01 Beitrag anzeigen
    HALLO IHR LIEBEN!

    Ich DANKE Euch für die Antworten!
    Meine Haare haben auch so komische weiße Punkte an denen sie dann abreissen. Was das zu Bett gehen mit nassen Haaren angeht, dass werd ich jetzt auch lassen. Hab sie am Abend ja immer mit GW oder sonst was schön feucht gemacht und dann geflochten, seit dem ist es wieder etwas schlimmer geworden also lass ich es lieber.

    Meint Ihr, dass vielleicht PHF mir helfen könnte?
    Also. Ich hatte jaaaaahrelang Haarbruch mit komischen weißen Punkten, und er ist auch bis heute nicht GANZ weg - aber viel, viel besser. Muss dazu sagen, dass ich extrem trockene, naturkrause Haare hab - die neigen halt auch sehr zum Abbrechen. Umstieg auf NK hat erst nach KNAPP 2 JAHREN wirklich ne Verbesserung gebracht ... hab eigentlich nur deshalb nicht aufgegeben, weils mit KK eben auch nicht besser war *g*

    GWs gehen bei mir gar nicht, keins der viel gelobten. Trocknen meine Haare extrem aus. Empfehlen kann ich ne eigene Mischung: Destilliertes Wasser, einige Tropfen Squalan, 2 Tröpfchen ACE Vitamin Fluid.

    Phyto 9 für die Spitzenpflege und ruhig auch mal im ganzen Haar find ich nach wie vor unübertroffen - im Gegensatz zu Ölen und Sheabutter (die auch sehr hilfreich sind) kann man davon kaum zu viel erwischen, das ist für mich ein Riesenvorteil.

    PHF ... hmm hab ich vielleicht nicht oft genug probiert. Vom Gefühl her waren die Haare danach eher noch trockener, ergo brüchiger. Derzeit lass ich die Finger davon.

    Ansonsten hat bei mir c/o die entscheidende Wende gebracht. Wasche nur noch alle 3 - 4 Haarwäschen mit Shampoo.

  37. #77
    Forengöttin Avatar von deluxe
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Niederösterreich/Wie
    Beiträge
    15.306

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    @ Shima: Das Problem mit den Gummihaaren kenne ich! Das ist echt die Hölle, hab auch vor Jahren weißblonde Haare gehabt und echt ständig, sobald Ansatz war, alles blondiert.. würd ich nieeee wieder machen!

  38. #78
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.07.2005
    Beiträge
    116

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    die haare seltener zu waschen hat mir auf jeden fall geholfen, da sie jetzt auch nicht mehr so trocken sind. außerdem benutze ich immer kokos öl als leave-in nach dem waschen. haarkuren mit joghurt haben auch eine leichte verbesserung der trockenheit gebracht. du solltest deine haare gut pflegen und auf alles austrocknende verzichten, nur so kannst du den haarbruch reduzieren.

  39. #79
    Inventar Avatar von Scalli
    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    1.545

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Frau Blücher Beitrag anzeigen
    Das einzige was bei mir bei Haarbruch wirklich geholfen hat, waren Nahrungsergänzungsmittel. (siehe Thread)
    Spielst du auf ein spezielles an? Oder meinst du Nahrungsergänzungsmittel im allgemeinen Sinne?


  40. #80
    BJ-Einsteiger Avatar von Ambeth
    Registriert seit
    17.06.2008
    Ort
    Limburg
    Beiträge
    103

    AW: An alle mit Haarbruch oder die ihn hatten

    Zitat Zitat von Shima Beitrag anzeigen
    Ich muss da was korrigieren...
    Meine Haare waren wirklich wie Gummi. Ihr könnt euch das vielleicht nicht vorstellen, weil ich noch nie so eine von blondierung zerstörte Haarstruktur gesehen habt...
    Aber bei den Haaren wars eben so, dass man sie bis zu einem gewissen punkt wirklich elastisch lang ziehen konnte, sie aber dann auch suuuper leicht gerissen sind einfach. Im trockenen zustand waren die stellen auch sehr brüchig und trocken. Ich denke dass da einfach so viel substanz gefehlt hat und die Haare so zerfressen waren, dass sich da eben gut das wasser drin sammeln konnte und die dann eben wie gummi wurden

    Ok, dann haben wir eine unterschiedliche Vorstellung von Gummi

    Obwohl, jetzt wo du's sagst...ich erinnere mich da an diese alten, porösen Gummibänder die ließen sich auch noch ein bißchen ziehen, brachen dann aber weil sie so mürbe waren.

    Ich kann halt meine Haare in nassem Zustand nach einem guten Condi besser durchkämmen als im verwuschelten trockenen Zustand. Hab aber auch schon soooo oft gehört, dass nasse Haare total empfindlich sein sollen. Da bist du Arme derlebende Beweis.
    Dingens!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.